Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

altflicken, vb.

Fundstelle: Band 2, Spalte 605, Zeile 13 [Pfeifer]
ALTFLICKEN vb.   abgetragenes schuhwerk reparieren: 1727 schuhmacher .., nährt sich seit 2 jahren .. mit altflicken bürgerb. Berl. 117 K. 1787 ich will doch lieber mein lebstage altflicken J.G. Müller Emmerich (1786)3/4,353.

alt-., alteltern, plur., altherr, m., altmutter, f., altpapa, m., altstadt, f., altvater, m., altvordern, altbiblisch, altchristlich, altdeutsch, altdorisch, adj., alteidgenössisch, adj., altenglisch 1, alteuropäisch, adj., altfränkisch, altfranzösisch, adj., altfriesisch, adj., altgermanisch, altgriechisch;, altheidnisch, adj., althochdeutsch, altindisch, adj., altjüdisch, adj., altnordisch, adj., altorientalisch, adj., altpreußisch, altrömisch, adj., altrussisch, adj., altsächsisch, altbürger, m., altfrau, f., altholz, n., altknecht, m., altmann, m., altweib, n., altbetagt, altgeworden, altgesellaltgeselle, m., altherr, m., altknecht, m., altmeister, m., altadlig, altangesehen, altangestammt, altansässig;, altbacken, altbau, m., altbauer, m., altbefreundet, altbekannt, altbeliebt, altberühmt, altbesitz, m., altbestand, m., altbewährt, altbürger, m., altbürgerlich, altehrbar, adj., alteingesessen, alteingewurzelt, alteinheimisch;, altfrei, adj., altfürstlich, adj., altgedient, altgesessen;, altgesprochen, altgewöhnlich, altgewohnt, altheilig, adj., altheimisch, althergebracht, altherkömmlich, altland, n., altmodisch, altpreußisch, altrenommiert, altsasse, m., altschnee, m., altüberliefert, altüblich, altvertraut., altbüßer, m., altflicken, vb., altflicker, m., altgewänder, m., altmacher, m., altpläcker, m., altreiß, m., altreißer, m., alteisen, n., altgold, n., altholz, n., altmaterial, n., altmetall, n., altöl, n., altpapier, n., altstoff, m., altammeister, m., altbauer, m., altbischof, m., altbundeskanzler, m., altbundespräsident, m., altbundesrat, m., altbundesrichter, m., altbürgermeister, m., altmeister, m., altreichskanzler, m., altschultheiß, m., altsäckelmeister, m.

Fundstelle: Band 2, Spalte 622, Zeile 13 [Pfeifer]
ALT-. zuss.mit alt- sind seit d. ahd. bezeugt (vgl. z.b. altherr 1 unter 3, -vater 1, -vordern unter 1, -weib unter 2 u. ahd. altquetan part.adj., s. ahd. wb. 1,306 ak.), ihre produktivität nimmt bis ins 19. jh. zu. neuerer zeit entstammen bes. bildungen zu alt C ‘(durch alter u. gebrauch) nicht mehr neu, abgenutzt’, vgl. altmaterial, -metall, -öl, -papier, -stoff (alle 20. jh.). 1 den anfang bildend, einer frühen zeit angehörend (zu alt B 1), in verbindung mit entsprechenden subst. z.b. zur bezeichnung d. generationen d. vorfahren:-eltern plur.;-herr m.2;-mutter f.1; -papa m.‘großvater’ 1802 Voss s. ged. (1802)4,247. 1847 Glaszbrenner volksleben 1,115;-stadt f.;-vater m.1;-vordern plur.– häufig mit (herkunfts)adjektiven:-biblisch; -christlich; -deutsch; -dorisch adj.zu dorisch 2, vom frühesten griech. baustil: 1788 die form der alt-dorischen .. tempel Goethe I 47,62 W. 1894 Lueger lex. technik 1,257;-eidgenössisch adj.: 1524 Zwingli 3,11 E./F. 1946 Weisz volkskde. Schweiz 226; -englisch 1; -europäisch adj.: 1806 Arndt geist 1,376. 1931 Breysig seele 234;-fränkisch; -französisch adj.: 1742 Gottsched Bayle, wb. 2,*3b. ⟨1915⟩ Meyrink golem (1916)92;-friesisch adj.: 1757 in altfriesischer .. sprache nöthiger vorrath gesch. dt. dramat. dichtkunst 1,4 G. 1985 altfriesisches wörterbuch Holthausen/H. (buchtitel)-germanisch; -griechisch; -heidnisch adj.: 1729 Hagedorn ged. 9 DLD. 1909 Frenssen Baas 78;-hochdeutsch; -indisch adj.: 1808 A. v. Humboldt ansichten 51. 1973 Neutsch Gatt 182;-jüdisch adj.: 1756 der altjüdischen zeitrechnung das neuste aus d. anmuthigen gelehrsamkeit 6,597 G. 1946 Döblin mensch 209;-nordisch adj.: 1753 Gottsched kern 61. 1987 altnordische (‘altnorweg. u. altisländ.’) literatur Simek/P. lex. an. lit. V;-orientalisch adj.: 1817 Goethe I 31,149 W. 1886 Wundt ethik 257;-preußisch 1; -römisch adj.: 1760 Gottsched hdlex. 119. ⟨1933⟩ Feuchtwanger Oppermann [1949]218;-russisch adj.: 1819 Hebel s. poet. w. 4,258 K. ⟨1964⟩ in: mörderbock (1968)309;-sächsisch. 2 von hohem alter, betagt (zu alt A 1), meist in verbindung mit subst.: -bürger m.2;-frau f.;-holz n.2;-knecht m.2;-mann m.; -weib n.– gelegentlich mit part.adj.:-betagt; -geworden part.adj.gealtert: 1727 tadlerinnen 2,16 G. 1823 Raimund 4,109 B./C. 3 (durch alter u. berufspraxis) erfahren (zu alt E), nur in verbindung mit personen- bzw. amtsbezeichnungen:-gesell(e) m.;-herr m.1;-knecht m.1;-meister m.1. 4 seit langem existent, nachgewiesen, aus vergangener zeit stammend (zu alt B 2), überwiegend in verbindung mit (part.)adj., seltener mit subst.:-adlig; -angesehen; -angestammt; -ansässig; -backen; -bau m.;-bauer m.1;-befreundet part.adj.: 1830 Goethe I 35,113 W. 1980 Brockhaus/W. wb. 1,180b; -bekannt; -beliebt part.adj.: ⟨1835/42⟩ Gervinus dt. dicht. (1853)2,192. 1904 altbeliebte form jugend 921a;-berühmt; -besitz m.: 1926 gemeinde 3,32 F. 1955 wiss. annalen 26; -bestand m.: 1910 Schlaf individuum 239. 1930 Dengler waldbau 301;-bewährt; -bürger m.1;-bürgerlich; -ehrbar adj.: 1635 in: Fleming ged. 2,553 LV. ⟨1901⟩ Frenssen Uhl (1902)182;-eingesessen; -eingewurzelt; -einheimisch; -frei adj.: 1863 Bitzer armenunterstützung 4. 1958 Nelissen-H. häuser 240;-fürstlich adj.: 1646 Harsdörffer gesprächsp. (1641) 6,)( )( 2b. 1879 Ranke 46,28;-gedient; -gesessen; -gesprochen; -gewöhnlich; -gewohnt; -heilig adj.: v1807 in: Campe wb. 1,114b. ⟨1972⟩ Heym David (1973)256;-heimisch; -hergebracht; -herkömmlich; -land n.;-modisch; -preußisch 2;-renommiert; -sasse m.;-schnee m.;-überliefert -üblich; -vertraut. 5 (durch alter u. gebrauch) nicht mehr neu, abgenutzt (zu alt C); von berufen, die sich mit der reparatur u. wiederaufarbeitung abgetragener, abgenutzter sachen befassen sowie den zugehörigen verben:-büßer m.; -flicken vb.;-flicker m.;-gewänder m.: 1320 altgewender, altwendere händler mit alten kleidern, in: Bücher berufe (1914)23b. 1545 in: bad. wb. 1,38a.-macher m.;-pläcker m.;-reiß m.; -reißer m.– von zur wiederaufarbeitung u. weiterverwendung vorgesehenen bereits genutzten materialien, von entstandenem abfall; vorwiegend neubildungen des 20. jhs.:-eisen n.;-gold n.2;-holz n.1; -material n.;-metall n.;-öl n.;-papier n.;-stoff m. 6 ehemalig (zu alt B 3), nur mit berufs- bzw. amtsbezeichnungen: -ammeister m.;-bauer m.2;-bischof m.: 1983 Bölling nachbarn 264;-bundeskanzler m.: 1976 Duden, wb. dt. spr. 1,112a. 1991 berl. morgenpost (14.4.)65;-bundespräsident m.: 1934 in: Kimmel öst. staatsbürgerb. 114. 1976 Duden, wb. dt. spr. 1,112a;-bundesrat m.: 1961 alt bundesrat Etter n. zürch. ztg. (11.4.);-bundesrichter m.: 1959 alt bundesrichter n. zürch. ztg. (fernausg., 10.9.);-bürgermeister m.;-meister m.2; -reichskanzler m.;-schultheiß m.;-säckelmeister m.: 1532 Watt 3,335 G. 1807 Pestalozzi br. [1946]5,202.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
allwesentlich amtsbuch
Zitationshilfe
„altflicken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/altflicken>.

Weitere Informationen …