Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

frei‐., freiadelig, adj., freibad, n., freiballon, m., freibank, f., freibataillon, n., freibauer, m., freiberuflich, adj., freibetrag, m., freibeuter, m., freibier, n., freibillett, n., freibote, m., freibrief, m., freidemokratisch, adj., freidenker, m., freidorf, n., freieigen, adj., freiexemplar, n., freifahrt, f., freifläche, f., freifrau, f., freifrone, m., freigabe, f., freigärtner, m., freigeben, vb., freigebig, adj., freigeboren, adj., freigehege, n., freigeist, m., freigelassener, m., freigeld, n., freigericht, n., freigesinnt, adj., freigewählt, adj., freigraf, m., freigrund, m., freigut, n., freihafen, m., freihalten, vb., freihandel, m., freihändig, adj., freihaus, n., freihelse, f., freiherr, m., freiherzig, adj., freihof, m., freiholz, n., freijahr, n., freikarte, f., freikaufen, vb., freikirche, f., freikommen, vb., freikompanie, f., freikonservativ, adj., freikörperkultur, f., freikorps, n., freikünstler, m., freiland, n., freilassen, vb., freilauf, m., freilebend, adj., freiledig, adj., freilegen, vb., freiliegen, vb., freilos, n., freimachen, vb., freimann, m., freimarke, f., freimarkt, m., freimaurer, m., freimütig, adj., freipaß, m., freiplatz, m., freiraum, m., freireligiös, adj., freirichter, m., freisasse, m., freischaffend, adj., freischar, f., freischießen, n., freischöffe, m., freischule, f., freischürfen, n., freischütze, m., freischwebend, adj., freischwimmer, m., freisetzen, vb., freisinnig, adj., freisitz, m., freisprechen, vb., freispruch, m., freistaat, m., freistadt, f., freistand, m., freistatt, f., freistätte, f., freistehen, vb., freistelle, f., freistellen, vb., freistift, n., freistil, m., freistunde, f., freitanz, m., freitätig, adj., freitisch, m., freitod, m., freitreppe, f., freiübung, f., freiwache, f., freiweg, m., freiwillig, adj., freizeit, f., freizettel, m., freizügig, adj.

Fundstelle: Band 9, Spalte 924, Zeile 5 [Casemir]
FREI‐. das paradigma umfaßt ca. 750 nominale und verbale zuss., zusr. und zusb. mit frei adj., darunter viele adj. und partizipien. bei den verbalen bildungen ist der status als worteinheit teils umstritten und unsicher. neben zuss. liegen vor allem bei den adj. häufig zusb. vor (s. freimütig). in jüngerer zeit ist von partiell präfixoidem charakter von frei- auszugehen. das seit dem ahd. und mhd. ausgebaute paradigma entfaltet seit dem 16. jh. große, bis heute andauernde produktivität mit zahlreichen usuellen bildungen. bei einzelnen bildungen ist einfluß anderer sprachen (vgl. z. b. engl. free-trade, dt. freihandel) nicht auszuschließen: ‐adelig adj. (zu 1): ⟨1662⟩ t. reichs-arch. 12,3,36b L. 1760 neueste fama 4,349. ‐bad n. (s. d.). ‐ballon m. (s. d.). ‐bank f. (zu 1): 1396/8 (Köln) chr. dt. städte 12,294. 1977 Kühn jahrgang 22 29. ‐bataillon n. (zu 2): 1759 Ramler brw. 2,392 LV. ⟨1920⟩ Roethe reden [1927]412. ‐bauer m. (zu 1): 1619 cod. dipl. Silesiae 27,254. 1931 Rosenstock rev. 68. ‐beruflich adj. (zu 1): 1942 Ramm rechtskde. 165. 1979 frankf. allg. ztg. 38,27. ‐betrag m. (zu 3): 1961 spiegel 38,28. 1978 n. wege arbeitswelt 104 E. ‐beuter m. (s. d.). ‐bier n. (s. d.). ‐billett n. (zu 3): 1785 Goethe Meister 1,51 ak. 1961 spiegel 5,18. ‐bote m. gerichtsbote: 10./11.jh. ahd. gl. 2,17,19 S./S. 1840 Alexis Roland 2,129. ‐brief m. (s. d.). ‐demokratisch adj. (zu 1): 1961 spiegel 23,20. 1979 süddt. ztg. 152,3. ‐denker m. (s. d.). ‐dorf n. (zu 1): ⟨1510/30⟩ Grunau preuss. chr. 3,296 P. 1789 Faber Frankf. (1788) 2,423. ‐eigen adj. (zu 3): 14./16.jh.? weist. 1,688 G. 1799 Jagemann voc. 2,441. ‐exemplar n. (zu 3): ⟨1795⟩ Schiller br. 4,123 J. 1966 zeit 19,15. ‐fahrt f. (zu 3): 1880 Nordau Kreml 1,13. 1966 zeit 15,15. ‐fläche f. (zu 6): 1930 Dengler waldbau 309. 1979 frankf. rundschau 153,12. ‐frau f. (s. d.). ‐frone m. (frei)gerichtsbote, ‐diener: 1538 ref. Coͤln F1a. 1818 Schreiber hdb. Baden 19. ‐gabe f. (s. d.). ‐gärtner m. (zu 1): 1619 cod. dipl. Silesiae 27,254. 1902 Sombart kapitalismus 2,129. ‐geben vb. (s. d.). ‐gebig adj. (s. d.). ‐geboren adj. (s. d.). ‐gehege n. (zu 6): 1586 anhalt. landreg. 2,83 S. 1979 süddt. ztg. 133,32. ‐geist m. (s. d.). ‐gelassener m. (s. d.). ‐geld n. (s. d.). ‐gericht n. (s. d.). ‐gesinnt adj. (zu 1, 2): 1783 Mendelssohn Jerusalem 1,22. 1913 grundschr. jugendbewegung 89 K. ‐gewählt adj. (zu 2): 1825 br. über demagogie 190. 1968 Adler panorama 409. ‐graf m. (s. d.). ‐grund m. (zu 3): ⟨1.h15.jh.⟩ öst. weist. 14,457. 1784 F. Nicolai reise (1783)3,62. ‐gut n. (s. d.). ‐hafen m. (s. d.). ‐halten vb. (s. d.). ‐handel m. (s. d.). ‐händig adj. (s. d.). ‐haus n. (s. d.). ‐helse f. freiheit: 8.jh. ahd. gl. 1,208,7 S./S. 1872 Schmeller/F. bayer. wb. (1961)1,815. ‐herr m. (s. d.). ‐herzig adj. (zu 2): 1699 Arnold kirchen-hist. 2,299b. 1858 Chrysander Händel 1,105. ‐hof m. (s. d.). ‐holz n. (zu 1): ⟨1519⟩ cod. dipl. Silesiae 20,212. 1763 allg. forstmagazin 2,193 S. ‐jahr n. (s. d.). ‐karte f. (s. d.). ‐kaufen vb. (s. d.). ‐kirche f. (zu 1): ⟨15.jh.⟩ qu. sendgerichte 162 K. 1966 frankf. allg. ztg. 63,5. ‐kommen vb. (s. d.). ‐kompanie f. (zu 2): ⟨1633⟩ font. rer. austr. II 66,13. 1855 Schücking eisenbahnfahrt 105. ‐konservativ adj. (s. d.). ‐körperkultur f. (s. d.). ‐korps n. (s. d.). ‐künstler m. (zu 1): 1589 quellenschr. kunstgesch. ma., n. f. 12,180 E./I. 1903 Unger/K. steir. wortschatz 252b. ‐land n. (s. d.). ‐lassen vb. (s. d.). ‐lauf m. (zu 4): 1757 Eggers kriegs-lex. 1,925. 1979 süddt. ztg. 155,10. ‐lebend adj. (zu 1): 1821 Arnd güterlehre 44. 1979 gött. tagebl. 144, jagd. ‐ledig adj. (zu 3): 1520 spiegel d. wyßheit 26a. 1963 Mitzka schles. wb. 1,341b. ‐legen vb. (s. d.). ‐liegen vb. (s. d.). ‐los n. (zu 3): 1844 Buchner advokat 217. 1974 Bamm schöpfung 126. ‐machen vb. (s. d.). ‐mann m. (s. d.). ‐marke f. (zu 3): 1857 Knies telegraph 93. 1975 Studnitz seitensprünge 35. ‐markt m. (zu 1): ⟨1360⟩ böhm. bergrecht 2,337 Z. 1905 Thomas kunden 48 H. ‐maurer m. (s. d.). ‐mütig adj. (s. d.). ‐paß m. freibrief: 1605 Hulsius dict. it.‐t. 67b. 1959 Dürrenmatt abendstunde 37. ‐platz m. (s. d.). ‐raum m. (zu 5): 1919 Dehio kunst 1,121. 1979 frankf. allg. ztg. 144,21. ‐religiös adj. (zu 1): 1882 gegenwart 22,46a L. 1975 Kühn zeit 345. ‐richter m. (zu 1): ⟨1434⟩ öst. weist. 3,314. ⟨1905⟩ Stehr ges. w. 4,155 T. ‐sasse m. (s. d.). ‐schaffend adj. (s. d.). ‐schar f. (s. d.). ‐schießen n. (zu 1): 1525 font. rer. austr. III 1,207. 1963 Mitzka schles. wb. 1,341b. ‐schöffe m. (zu 1): 1439 (Nürnb.) chr. dt. städte 10,36. 1901 Brunner grundzüge 158. ‐schule f. (s. d.). ‐schürfen n. (zu 3): ⟨1611⟩ samml. baier. bergrecht 439b L. 1871 Veith bergwb. 201. ‐schütze m. (zu 2): ⟨1553/4 ⟩qu. Kulmbach 32 M. 1966 Andres taubenturm 76. ‐schwebend adj. (s. d.). ‐schwimmer m. (zu 7): 1886 Billroth aphorismen 251. 1979 gött. tagebl. 144, bunte kiste. ‐setzen vb. (s. d.). ‐sinnig adj. (s. d.). ‐sitz m. (zu 3, 6): 1578 obschwäb. stadtrechte 2,304 M. 1968 süddt. ztg. 12,40. ‐sprechen vb. (s. d.). ‐spruch m. (s. d.). ‐staat m. (s. d.). ‐stadt f. (s. d.). ‐stand m. (zu 1, 6): 1643 Schottel einl. 2. 1930 Dengler waldbau 343. ‐statt f. (s. d.). ‐stätte f. (s. d.). ‐stehen vb. (s. d.). ‐stelle f. (zu 3): 1773 F. Nicolai Nothanker 1,16. 1966 Zuckmayer stück von mir 490. ‐stellen vb. (s. d.). ‐stift n. leihe auf widerruf: ⟨1530⟩ acta ref. catholicae 1,511 P. 1903 Unger/K. steir. wortschatz 253a. ‐stil m. (zu 1): ⟨1948⟩ Kästner ges. schr. (1959)5,145. 1979 süddt. ztg. 155,26. ‐stunde f. (s. d.). ‐tanz m. (zu 1): ⟨1494⟩ öst. weist. 9,181. 1957 meckl. wb. 2,1082. ‐tätig adj. (zu 2): 1693 samml. pädagog. schr. 3,38 I. 1909 Gaudig präludien 123. ‐tisch m. (s. d.). ‐tod m. (s. d. ). ‐treppe f. (s. d.). ‐übung f. gymnastische übung ohne geräte: 1887 Vogt Hann. 43. 1978 Geiser Grünsee 147. ‐wache f. auf schiffen freie zeit zwischen zwei wachen: 1912 Amundsen, Südpol 1,211. 1968 Bieler Roth 22. ‐weg m. (zu 1): ⟨1577⟩ öst. weist. 11,210. 1903 Unger/K. steir. wortschatz 253b. ‐willig adj. (s. d.). ‐zeit f. (s. d.). ‐zettel m. (zu 3): 1593/4 qu. rechtsgesch. rhein. städte, kurtrier. 1,158. 1871 Veith bergwb. 202. ‐zügig adj. (s. d.).

freisasse, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 964, Zeile 37 [Casemir]
FREISASSE m.   mhd. vrîsâze, vrîsæze. auch in den varianten freisäß, freisetz. zuss. mit frei adj. inhaber eines grundherrlichen, aber von bestimmten abgaben und dienstleistungen befreiten gutes. überwiegend obd. und öst.; jünger in bezug auf historische kontexte: 1295 wir schaphen auch, daz dehein der herren aigen man auph dem hoph icht gesidelt werde, won al eine æein freisetzze corp. altdt. originalurk. 3,335 W. 1370 wir .. stiften mit unser herrn chellner nach gnaden als ander freysaͤzzen urkb. ob d. Enns (1852)8,454. ⟨1462⟩ auf iren güetern in dem Etztal, er sei lehensätz oder freisätz öst. weist. 3,73. 1585 auf heut sollen .. alle so gerichtsleüt sein, es seien urbar oder freisäß, ercheinen ebd. 1,152. 1616 freysaß, immunis, onus nullum sustinens Henisch t. spr. 1,1202. 1651 dann da es an uns gelanget und ein freysass aus armuth und unvermögenheit oder anderer ehehaften willen zu verkaufen gezwungen würde cod. dipl. Silesiae 27,281. 1723 wann zinsbare leute .. schulden wegen, mit welchen sie freysassen verwandt sind, auf den prawez gestellet würden russ. land-recht 95. 1753 die bauren sind, außer einigen freisaßen, oder freischulzen ganz leibeigen Buchholtz Meklenb. 8. ⟨v1837⟩ die stände-versammlung besteht aus gewählten abgeordneten, 10 der ritterschaft, 12 der städte, 10 der fleckenbewohner, freisassen und bauern Hoff Teutschland (1838)375. 1876 der name Franklin bedeutet freisasse und wird in diesem sinne sogar noch von Chaucer und Spencer gebraucht Kapp Amerika 1,39. 1936 von Goten und Burgunden, von Franken und Sachsen wird sie (tracht) getragen, fast unverändert von der großen menge der einfachen freisassen und edelinge Dominik vistra 29. 1958 tausende von bauern, deren vorväter einmal als freisassen in dieses land gekommen waren, treckten .. in den westen zurück Nelissen‐H. häuser 240.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„freisasse“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/freisasse>.

Weitere Informationen …