Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

friede‐., friedensartikel, m., friedensbedingung, f., friedenbereitschaft, f., friedensbewegung, f., friedbrechen, vb., friedbruchfriedensbruch, m., friedensbund, m., friedensengel, m., friedensfest, n., friedensfreund, m., friedensfürst, m., friedegebotfriedensgebot, n., friedensgedanke, m., friedensgericht, n., friedensgespräch, n., friedenshandlung, f., friedhof, m., friedenshoffnung, f., friedensinstrument, n., friedensjahr, n., friedenskonferenz, f., friedenskongreß, m., friedekreis, m., friedenskunst, f., friedenskuß, m., friedensleben, n., friedensliebe, f., friedenmacher, m., friedensmittel, n., friedensnote, f., friedensordnung, f., friedenspalme, f., friedenspfeife, f., friedensplan, m., friedenspolitik, f., friedenspunkt, m., friedensregelung, f., friedereichfriedenreichfriedensreich, n., friedensrichter, m., friedensruhe, f., friedensschild, m., friedensschluß, m., friedensstand, m., friedensstörer, m., friedenstag, m., friedenstaube, f., friedenstraktat, m., friedenstruppe, f., friedensunterhandlung, f., friedensverhandlung, f., friedensvertrag, m., friedensvorschlag, m., friedenswille, m., friedenszeichen, n., friedenszeit, f., friedenszustand, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1064, Zeile 17 [Harm]
FRIEDE‐. ca. 880 überwiegend nominale zuss. mit friede m., vom ahd. bis in die gegenwart. besonders starke bezeugung im 17. sowie im 20. jh. bildungen jünger meist mit fugenelement ‐(e)ns‐. überwiegend zu D: ‐artikel m. formulierung, abschnitt eines friedensvertrags: ⟨u1479 ⟩Eschenloer Breslau 2,373 K. 1802 Zachariä Janus 236. ‐bedingung f. (zu D): 1664 n. vngar. chr. 126b. 1974 Birnbaum achtzig jahre 69. ‐bereitschaft f. (zu D): 1889 Sybel begründung 2,8. 1978 Schneider, klima 348. ‐bewegung f. (s. d.). ‐brechen vb. (zu D): ⟨14.jh. ⟩münch. Oswald 1022 ATB. ⟨1612⟩ rechtsqu. Argau I 4,133. ‐bruch m. (s. d.). ‐bund m. (zu D): 1542 sat. u. pasquille 21,60 Sch. 1936 Wechssler Hellas 135. ‐engel m. (zu D): dr.1654 kirchenlied 5,30b F./T. 1967 Hagelstange löwe 103. ‐fest n. (zu D): 1682 Weise reiffe gedancken 504. 1918 Dehmel ausgew. br. (1922)2,438. ‐freund m. (zu D): 1649 Klaj fried- u. freudenmahl D4b. 1974 Birnbaum achtzig jahre 95. ‐fürst m. meist für Christus: 1472 Jacobus de Theramo, úberwúndung 42b. 1976 F. Wagner Newton 95. ‐gebot n. (zu D): A15.jh. obrhein. stadtrechte II 2,57. 1754 Gleichmann gespräche 1,970. ‐gedanke m. (zu D): ⟨1633⟩ acta publica 4,297a L. 1929 S. Zweig Fouché 221. ‐gericht n. (zu D): 1772 frankf. gel. anzeigen 1,204 DLD. 1961 spiegel 11,26. ‐gespräch n. überwiegend im plur. (zu D): 1961 spiegel 38,77. 1995 frankf. allg. ztg. 97,N5. ‐handlung f. (s. d.). ‐hof m. (s. d.). ‐hoffnung f. (zu D): 1648 Harsdörffer trichter (1647)2,108. 1975 Kühn zeit 252. ‐instrument n. (s. d.). ‐jahr n. (zu D): 1644 Werder Loredano, Dianea 264. 1963 Grass hundejahre 21547. ‐konferenz f. (zu D): 1726 Fleming soldat 679a. 1975 Nossack mensch 49. ‐kongreß m. (zu D): 1698 Schütz passagier 1,115. 1975 Schelsky arbeit 341. ‐kreis m. (zu B 1): ⟨1264⟩ corp. altdt. originalurk. 4,20 W. 1719 rechtsqu. Argau I 1,426. ‐kunst f. (zu D): 1633 Opitz trost ged. 19. 1847 Ranke preuß. gesch. 1,117. ‐kuß m. (zu D): ⟨v1666⟩ Dannhauer catechismvs milch 10(1673)121. 1974 Plack plädoyer 199. ‐leben n. (s. d.). ‐liebe f. (zu D): 1652 Birken Teutonie 37. 1970 Grewe spiel 18. ‐macher m. (zu D): ⟨E12.jh.⟩ Albertus st. Ulrich 887 Sch. 1968 christ u. welt 19,2. ‐mittel n. (zu D): 1580 Graminaeus relation E2b. ⟨1744⟩ J. E. Schlegel 1,130 Sch. ‐note f. (zu D): 1919 Ludendorff kriegserinn. 411. 1970 Drenker diplomaten 141. ‐ordnung f. (zu D): 1902 Kohler rechtswiss. 169. 1978 n. wege arbeitswelt 141 E. ‐palme f. (zu D): 1682 Weise reiffe gedancken 505. 1914 amtl. kriegs-depeschen [1916]1,121. ‐pfeife f. (s. d.). ‐plan m. (zu D): 1650 Klaj geburtstag 48. 1968 christ u. welt 16,8. ‐politik f. (zu D): 1847 Dingelstedt jusqu’à la mer 142. 1976 Sontheimer elend 224. ‐punkt m. friedensvereinbarung, ‐vertrag. meist im plur.: 1630 dt. ztg. 17. jh. 56 Sch. 1799 Eichhorn weltgesch. 1,344. ‐regelung f. (zu D): 1945 Keesing’s arch. 15,270a. 1974 Ruehl machtpolitik 31. ‐reich n. (zu D): 1682 Morhof ged. 310. 1978 Rüegg lebensordnung 124. ‐richter m. (s. d.). ‐ruhe f. (zu D): 1641 Zesen Helicon (1640)2,168. 1873 Hanneken wehrpflicht 10. ‐schild m. schutzschild: ⟨n1150⟩ litanei G 2216,32 K. ⟨1718⟩ Günther 4,111 LV. ‐schluß m. (s. d.). ‐stand m. (s. d.). ‐störer m. (zu B 1, D): ⟨1588⟩ Ringwaldt warnung [1589]L7a. 1975 Bienek polka 2252. ‐tag m. (zu D): ⟨u1300⟩ neumarkter rechtsb. 173 M. 1966 zeit 27,7. ‐taube f. (s. d.). ‐traktat m. (s. d.). ‐truppe f. (zu D): 1964 Keesing’s arch. 34,11123b. 1973 Lenz vorbild 263. ‐unterhandlung f. (zu D): 1762 n. corp. constitutionum pruss.-brand. 3(1766)143. 1927 Hampe herrschergestalten 215. ‐verhandlung f. (s. d.). ‐vertrag m. (s. d.). ‐vorschlag m. (zu D): 1661 Zesen verschmähete majestäht 36. 1970 Grewe spiel 526. ‐wille m. (zu D): 1602 apologia, verantwortung Embden 64. 1974 Birnbaum achtzig jahre 114. ‐zeichen n. (zu D): ⟨u1285⟩ Konrad v. Würzburg trojan. krieg 45880 LV. 1883 Scherer gesch. dt. litt. 134. ‐zeit f. (s. d.). ‐zustand m. (zu D): 1661 urk. u. actenstücke Friedrich W. v. Brandenburg 10,497. 1974 Ruehl machtpolitik 371.

friedhof, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1074, Zeile 31 [Harm]
FRIEDHOF m.   ahd. frîthof, mhd. vrîthof. as. frīdhof, mnd. vrīthof; mnl. nnl. vrijthof. mhd. als zuss. mit friede m. aufgefaßt und mit volksetymologischer umdeutung des bestimmungswortes, das sich zu ahd. frîten ‘hegen’ bzw. germ. *frīd‐a- adj. ‘gepflegt, schön’ stellt. – freithof, die lautgesetzliche fortsetzung des mhd. wortes, ist schriftsprachlich bis ins 18. jh. bezeugt, jünger mdal. obd. und westmd. – den bedeutungswandel von ‘vorhof einer kirche’ zu ‘begräbnisstätte’ zeigen auch mlat. atrium n. und kirchhof m. (1DWB). 1 (eingefriedeter) vorhof, vorhalle eines gebäudes, meist einer kirche. häufig als übersetzung von lat. atrium, cohors (mlat. curtis), praetorium u. ä.: u830 leittun inan gibuntanan in frithof inti saltun themo Pontisgen grauen Pilate Tatian 2192,3 S. ⟨v1022⟩ sâlig ist der man den dû iruueletost .. er bûet in dînen frîthouen Notker 3,2,419 ATB. ⟨u1200⟩ sus giengen zuo dem münster die fürsten und ir man./ ûf dem vrônen vríthóve dâ hiez si stille stân/ Hagene nibelungenlied 131857,2 B./B. ⟨1293⟩ anphiteatrum daz betiutet/ .. ein hof da man vf spilt/ dez iunge luite niht bevilt/ vnd was gemuret zeringe/ sinwel mit richem dinge/ und heiset och ein frithof Hugo v. Langenstein Martina 172,97 LV. 1321 deu taidinch sint geschehen datz Zelle auf sand Margreten vreithof urk. rodenegg-arch. 23 S. ⟨u1492⟩ sie (schüler) sollen auch solche kurzweil anderswo nindert haben .. dann allein auf dem freithof oder in der schule samml. pädagog. schr. 12,115 I. 1518 waͤr, das ainer fraͤuenlich .. in ainen freythof oder kirchen lüff, .. der ist dem gericht schuldig sechtzig vnd fünff pfund pfenning ref. bayr. lanndrecht 63a. 2.h16.jh. ob sich begeb, das ain gefacht beschäch auf dem plan vor der kirchen, und welcher dan in den freithoff fleicht, der hat freiung öst. weist. 13,317. 2 (um eine kirche herum angelegte) begräbnisstätte: 10.jh. cymiteria .. urîthoua ahd. gl. 2,124,24 S./S. ⟨1264⟩ und ir sult ir (die betrüger) halt niht bestaten in deheinem gewîhten frîthove noch an deheiner gewîhten stat (bearbeitung) Berthold v. Regensburg 1,119 P./S. ⟨M14.jh.⟩ welher veint hat ew geraten/ daz ir esel sült bestaten/ in den freythof under christen? Teichner 466,49 DTM. 1431 habend sich un̂ser herren burgermeister und beid raͤtt erkent, das man fûrbas hin keinen totten juden mer von andern stetten .. in un̂ser statt bringen, noch in iren fridhoff vor un̂ser statt begraben sol zürcher stadtb. 1,138 Z.‐W. 2.h16.jh. so ainer .. sich gehalten hat als ain frumber christenmensch, und so denselben ain holz derschlueg, den soll man in den freithof legen öst. weist. 13,305. 1610 zu end der mahlzeit fieng dieser bößwicht an .. zu fragen, warumb jhme der pfarherr den freythoff nicht vergünstigen wöllen Guarinonius grewel 300. 1694 es wihrt auch in gemelt vorstatt noch eine kierch gesehen auff dem friedthoff allwo man vihl begrebnussen .. zu sechen hat quellenschr. kunstgesch. ma., n. f. 14,18 E./I. 1711 eine kranckheit wird nicht gewisser curiret, als wenn man die wahre grundursachen hebet. hat der medicus hiervon keine wissenschafft, so thun alle seine medicamenta nichts anders, als den weg zum freythoff bahnen Stranitzky ollapatrida 265 WND. 1769 die ehrliche begräbniß erstbemeldter leuten erstrecket sich auch auf den genuß .. des geweihten erdreichs, daß sie also auf dem ordentlichen freythof zu begraben sind constitutio criminalis theresiana 130. 1834 da mußte ich gar manche beerdigung mit ansehen, .. denn dicht an unserer wohnung befand sich der friedhof Zoller bilder 237. ⟨1886⟩ er fühlt sich selbst stets eigentümlich ergriffen .., wenn er da vor dem .. grabrechteck steht, .. und doch umweht und umzittert ihn auf dem friedhofe immer solch ein seltsames friedens= und heimatsgefühl! Conradi ges. schr. 3,172 S./P. 1930 Deborah nahm sich vor, auf den friedhof zu pilgern und die gebeine der ahnen anzurufen Roth Hiob 17. 1959 ich wußte nicht, daß krieg gewesen war, .. und sie fragten mich, ob ich denn nie auf einem friedhof gewesen sei, wo auf den grabsteinen stand: ‘gefallen’ Böll billard 71. 2004 nahezu jede woche werden irgendwo in Deutschland auf jüdischen friedhöfen gräber geschändet frankf. rundschau 52,4.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
furagelieferung
Zitationshilfe
„friedhof“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/friedhof>.

Weitere Informationen …