Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

messen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · misst, maß, hat gemessen
Aussprache 
Worttrennung mes-sen
Rechtschreibregeln § 2, § 25 (E1)
Wortbildung  mit ›messen‹ als Erstglied: Messanlage · Messapparat · Messband · messbar · Messbecher · Messbereich · Messbild · Messbrief · Messbrücke · Messdaten · Messdatum · Messdüse · Messeinheit · Messeinrichtung · 2Messer · Messergebnis · Messfehler · Messgefäß · Messgenauigkeit · Messgerät · Messglas · Messgröße · Messinstrument · Messkonzept · Messlatte · Messmethode · 1Messplatz · Messprotokoll · Messpunkt · Messrad · Messreihe · Messschieber / Mess-Schieber · Messschnur / Mess-Schnur · Messschraube / Mess-Schraube · Messsender / Mess-Sender · Messstab / Mess-Stab · Messstation / Mess-Station · Messstelle / Mess-Stelle · Messstock / Mess-Stock · Messstrecke / Mess-Strecke · Messsystem / Mess-System · Messtechnik · Messtisch · Messuhr · Messung · Messunsicherheit · Messverfahren · Messverstärker · Messwagen · Messwandler · Messwarte · Messwerk · Messwerkzeug · Messwert · Messzeitpunkt · Messzug · Messzylinder
 ·  mit ›messen‹ als Letztglied: abmessen · anmessen · aufmessen · ausmessen · beimessen · bemessen · durchmessen · einmessen · ermessen · nachmessen · vermessen · zumessen
 ·  mit ›messen‹ als Binnenglied: Durchmesser · Feldmesser · Halbmesser · Holzmessanweisung · Holzmesskunde · Landmesser · Steuermessbescheid · Steuermessbetrag
 ·  mit ›messen‹ als Grundform: gemessen · Messen
eWDG

Bedeutungen

1.
etw., jmdn. nach seiner Größe bestimmen, abmessen
Beispiele:
die Breite, Länge, Höhe, Entfernung, Größe, Geschwindigkeit, Temperatur messen
den Luftdruck, die Stromspannung messen
den Abstand zwischen 2 Punkten messen
das Fieber messen
jmds. Brustumfang, Taillenweite messen
etw. mit einem Bandmaß, Zentimetermaß, Litermaß, Zollstock, Thermometer messen
etw. genau, gründlich, oberflächlich messen
übertragen
Beispiele:
ich messe dein Können an deinen Leistungen
gemessen an dir komme ich mir klein vor
mit unterschiedlichem, zweierlei Maß messen (= nicht gerecht urteilen)
2.
etw. misst etw.etw. hat ein bestimmtes Maß, eine bestimmte Größe
Beispiele:
das Grundstück misst 1000 Quadratmeter
der Steg misst an seiner schmalsten Stelle nur 50 Zentimeter
Das Land maß achttausend Quadratkilometer [ Th. MannKönigl. Hoheit7,34]
3.
sich (mit jmdm.) messensich (mit jmdm.) vergleichen, (mit jmdm.) wetteifern
Beispiele:
mit dir kann ich mich in dieser Hinsicht nicht messen
diese Leistung kann sich durchaus mit der vergangener Jahre messen
die Gegner maßen sich im Kampf
ich werde mich noch mit ihm messen (= werde feststellen, wer dem anderen überlegen ist)
du kannst dich mit ihm an Talent, Klugheit, Redegewandtheit, Schnelligkeit nicht messen (= erreichst ihn darin nicht)
sie maßen oftmals ihre Kräfte
4.
jmdn. prüfend ansehen
Beispiele:
sie maßen sich, einander mit erstaunten, befremdeten, kalten Blicken
sie hat ihn feindselig, kritisch, verächtlich, von oben bis unten, von Kopf bis Fuß gemessen
um ihren Mund lag das spöttische und vollkommen unbarmherzige Lächeln, mit dem ein junges Mädchen einen Mann mißt [ Th. MannBuddenbrooks1,99]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
messen · gemessen · ermessen · vermessen · vermessen · Vermessenheit
messen Vb. ‘das Maß, die Größe von etw. feststellen, eine bestimmte Größe haben, prüfen’, ahd. meʒʒan (8. Jh.), mhd. meʒʒen ‘messen, zielen, zuteilen, mitteilen, erzählen, bestimmen, verkündigen, vergleichen, erwägen, prüfen’, asächs. metan, mnd. mēten, mnl. nl. meten, aengl. metan, engl. (poetisch) to mete, anord. meta, schwed. mäta, got. mitan sowie ablautendes Maß (s. d.) lassen sich verbinden mit griech. médesthai (μέδεσθαι) ‘für etw. sorgen, an etw. denken, auf etw. bedacht sein’, lat. meditārī ‘nachdenken, nachsinnen’ (s. meditieren), modus ‘Maß, Ziel, Vorschrift, Art und Weise’ (s. Modus), air. med ‘Waage’ und können auf ie. *med- ‘messen, ermessen’ zurückgeführt werden. Dies vielleicht eine Erweiterung der Wurzel ie. *mē- ‘etw. abstecken, (ab)messen’ (s. 1Mal)? Vgl. dazu auch das Nomen agentis -messer in (Land)vermesser sowie Feld-, Durch-, Geschwindigkeitsmesser u. dgl. – gemessen Part.adj. ‘genau bestimmt’ (18. Jh.), übertragen ‘bestimmt, ruhig, zurückhaltend, würdevoll’ (19. Jh.). ermessen Vb. ‘einschätzen, beurteilen, geistig erfassen’, mhd. ermeʒʒen, ahd. irmeʒʒan (11. Jh.). vermessen Vb. ‘abmessen, falsch messen’, ahd. firmeʒʒan (um 1000), mhd. vermeʒʒen ‘aus-, abmessen, bestimmen, zumessen, falsch messen’, reflexiv ‘sich anmaßen, behaupten’; vermessen Part.adj. ‘sich überschätzend, anmaßend’ (16. Jh.), ahd. firmeʒʒan (Hs. 13. Jh.), mhd. vermeʒʒen ‘verwegen, kühn, leichtsinnig’; Vermessenheit f. ‘Verwegenheit, Anmaßung, Überheblichkeit’, ahd. firmeʒʒanheit (11. Jh.), mhd. vermeʒʒenheit ‘Entschlossenheit, Kühnheit, Verwegenheit’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

abgreifen ugs. · messen fachspr.
Assoziationen
  • Abgreifer · Abgreifklemme · Klemmprüfspitze

aufnehmen · detektieren · messen · registrieren  ●  sampeln ugs., engl. · sensen ugs., engl.
Assoziationen

Geografie
(Höhen) messen · kotieren
Assoziationen

(sich) messen (mit) · konkurrieren · rivalisieren · wetteifern · wettstreiten  ●  konkurrenzieren schweiz.
Oberbegriffe
  • (mit etwas) in Wechselwirkung treten (Sache) · aufeinander einwirken · interagieren · sich gegenseitig beeinflussen
Assoziationen

abschätzen · abwägen · einzuschätzen versuchen · prüfend ansehen · taxieren  ●  (mit Blicken) messen geh., veraltend · Maß nehmen geh., fig. · austarieren ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›messen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›messen‹.

Verwendungsbeispiele für ›messen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es fragt sich nur noch, mit welcher Genauigkeit es zu messen gestattet. [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 348]
Er hatte sich nicht gescheut, im strömenden Regen nicht, diesem Balla entgegenzutreten, sich mit ihm, den jeder fürchtete, zu messen. [Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 124]
An meiner eigenen Entwicklung mögen Sie die Entwicklung der ganzen Bewegung messen. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1802]
Allein, wir können die Kraft des Windes auch an der Dicke des Zweiges messen, den er geknickt hat. [Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. In: Philosophie von Platon bis Nietzsche, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1900], S. 15071]
Nichts kann sich mit der Stadt messen, die er unbedingt verlassen musste. [Die Zeit, 06.04.2000, Nr. 15]
Zitationshilfe
„messen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/messen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Messeinrichtung
Messekatalog
Messekontingent
Messeleitung
Messemetropole
Messen
Messeneuheit
Messenger
Messenger-Dienst
Messenger-RNA

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora