Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

einstand, m.

einstand, m.
1)
introitus, initium, eintritt, antritt und dann was beim feierlichen eintritt in den dienst, in das amt, zur aufnahme in einen verein gegeben und entrichtet wird, ein trunk, ein schmaus oder eine geldabgabe: seinen einstand geben oder setzen; der einstand kam ihn hoch zu stehen; wann gibst du deinen einstand?; 'du Hans, geh, lauf und bring ihm (dem in dienst genommnen jungen) den libereirock und leg ihm den bernhäuter an und lauf du mir nit damit davon' darauf liesz er einen streichen und sagte 'diesen schenk ich' dir zum einstand, schieb ihn ein, dasz er nicht schimmle, so gilt er übers jahr sieben groschen.' franz. Simpl. 1, 46; nachdem wir nun beide den einstand gnug angesoffen. 1, 47; die bildhauerkunst hatte mir gleich mit der peitsche einen freundlichen einstand gegeben. Wielands Lucian 1, 13; ich hielt für schuldigkeit, selbst mit aufopferung meines gefühls diesem treflichen kreise von menschen meinen einstand abzutragen. Göthe 20, 40; ungeachtet alles wolwollens gelangte ich doch nicht ohne einstand zur sache. 24, 200; der gedanke an einem fremden orte zu winterszeit einstand (lehrgeld) geben zu müssen machte mich nicht trübe. 25, 43; so hatte ich auch vom leben manche kleine unannehmlichkeiten, wie man denn, wenn man den ort verändert und in neue verhältnisse tritt, immer einstand geben musz. 25, 54; hier schick ich einige gedrängte blätter als nachricht von dem einstande, den ich hier gegeben. 28, 25; wir freuten uns beide daran, als an dem einstand unserer verbindung. 28, 72. vgl. abstand.
2)
sponsio, praestatio fidei, der einstand für etwas; auch einstand für einen soldaten, s. einsteher.
3)
im deutschen recht retractus, der einstand. Hohberg 3, 1, 31ᵃ; ob der verkaufer ohne irrung, zuspruch und einstand seiner freunde und verwandten zu alienieren macht habe. daselbst s. 13.
4)
stand im gleichgewicht, von der wage. Schm. 3, 644. s. einstehen 3.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1859), Bd. III (1862), Sp. 307, Z. 39.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
einhäftlen eintreiben
Zitationshilfe
„einstand“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/einstand>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)