Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

britschen

britschen,
1)
ferire, percutere plagis, brütschen. Haupt 2, 255: mit der hand, mit dem bret, mit dem pantoffel britschen; ein kind auf den hintern britschen; den arsch voll britschen.
2)
crepare foribus, die thüren schmeiszen, ein und aus britschen, hin und wieder britschen. sich britschen, exire: die meis lobt sich, spricht 'bub britsch dich!' Eyering 2, 131.
3)
foras pellere, aus der stube, dem haus, dem dienst jagen.
4)
mit der hand in wasser schlagen, platschen, plätschen, plätschern; weine britschen, britscheln, mischen. Schm. 1, 272 (vgl. brodeln).
5)
divulgare, klatschen, platschen. vgl. britsch, bratsch, platsch.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1854), Bd. II (1860), Sp. 393, Z. 34.

pritsche, f.

pritsche, f.,
s. britsche th. 2, 393, und dazu noch folgendes.
zu 1: brachten in auf die britschen oder das gerüst hinauf, auf welchem nit lang hievor die güldene bildnusz des Galba gestanden war. Micyllus Tacit. (histor. 1, 36) 298ᵇ; der herr graf .. sasz hinten auf der pritsche (sitzbrett am rennschlitten) und kutschte. Schelmufsky 14 neudr. der vollständigen ausgabe; ruhig lagen sie auf der pritsche (der wachtstube) und schnarchten. Immermann Münchh. 1, 43;
der arme mohr wird selten satt und liegt
nur auf der pritsche, wo er hiebe kriegt.
Platen 3, 234;
baslerisch pritschi, prütschi, hölzerne lagerstätte der hausthiere kornboden Seiler 41ᵃ, leipz. pritsche, hartes lager; redensart von der pritsche (am schlitten) fallen, kommen, stellung, amt verlieren Albrecht 185; eine niedere holztreppe aus dem hausflur in die wohnstube, s. Dief.-Wülcker 300. 806 und pritschtreppe.
zu 2 (pritze Fischart Garg. 7, britze Dominic. 1645, nd. britze brem. wb. 1, 141, auch fürs mhd. ist britze zu folgern aus britzelmeister, britzelslahen, vergl. britzchen, crotala, lamina sunt que manibus pulsantur, also handpauken Trochus C 4ᵃ Dief. 159ᵇ):
ich wolt euch eins die pritzschen slahen.
fastn. sp. 263, 24;
mir solt wol werden die britsch geschlagen.
Murner narrenbeschw. 55, 1;
ich musz dem unverschempten lappen
mit pritschen geben besser kappen.
H. Sachs 3, 25, 33;
und feg im sein rostig ars-packen
mit pritschen wol.
3, 24, 20;
ich (der narr) muͦsz im vor die prütschen schlahen.
Gengenbach gouchmat 1237;
wann aber ain münch verspert würde, dasz er die selbe nacht in sein closter nit kommen möcht, muͦst man im pritschen schlahen? Schade sat. 3, 147, 8; einem die pritsche geben, schlagen, die pritsche bekommen Stieler 1480 (auch der schlag mit der flachen hand auf den hintern, den kindern pritsch geben Schm.² 1, 375):
dasz man am Helicon euch wird die pritsche geben.
o nimm .. zwo pritschen in die hand,
sechs (narren-)schellen auf den kopf.
388;
ich hatte nur eine pritsche, um gegen den drachen zu fechten. Thümmel reise 4 (1794), 312; ein harlekin mit der pritsche. J. G. Jacobi 5, 41; ihre (der pritschmeister) pritsche, oft unförmlich grosz, von leder oder gespaltenem klatschenden holz, zuweilen vergoldet, hatte auf dem schützenplatz viel zu thun. Freytag bilder (1867) 2, 2, 311; mancher vorsichtige landmann polsterte sich seinen rücken mit werg, um durch die lederkolben und pritschen weniger belästigt zu werden. ahnen 4, 11; bildlich: die streiche mit der pritsche, welche der grosze mönch des sechzehnten jahrhunderts führt. bilder 4, 237; waage und pritsche der öffentlichen kritik. Hamann 2, 431.
zu 3: pritsche ist ein flach holz, damit der herd dichter geschlagen wird. Hertwig bergbuch 308. Hübner naturlex. 1470.
zu 4 s. Stieler 1480. mathem. lex. 1, 195. Jacobsson 3, 297ᵇ.
zu 5: pritsche, vulva Schm.² 1, 375. Spiesz 187 (vgl. 6): eur gnaden welt gern ain buler sein, es ist aber nichts darhinder ..., dann da ir ewern schwanz ainer für die britschen würfet, so würt er vil ehe daran kleben und hangen bleiben, dann bestecken. Zimm. chr.² 3, 425, 17; auch 'puella petulans, puera vaga' Stieler 1480.
6)
basl. pritschi, prütschi, eine kleine schleuse zum wässern der wiesen Seiler 41ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1889), Bd. VII (1889), Sp. 2134, Z. 68.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
brenkel bräuer
Zitationshilfe
„britschen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/britschen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)