Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

erbgut, n.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1599, Zeile 56 [Horlitz, Albrand]
ERBGUT n.   mhd. erb(e)guot. mnd. erfgōt, ervegōt; nnl. erfgoed. ältere nhd. nbf. erbegut. zuss. mit erben vb. vgl. lat. bona hereditaria. – zum rechtsbegriff s. HRG 1,964 f. 1 erbschaft. überwiegend im sing. a ererbter besitz, älter rechtlich im gegensatz zum kaufgut, dem zu lebzeiten erworbenen besitz. häufig speziell in beziehung auf grundbesitz, im unterschied zu fahrendem gut, fahrender habe ‘beweglichen gütern’ . seit dem 16. jh. allgemein hinterlassenschaft, erbschaft oder erbteil. bis ins 19. jh. hauptgebrauch, im 20. jh. veraltend: 1227 swelich man heuet eruegvͦt to weddeschatte (pfand) dat sal he halden seuen weken, seder he it op geboden heuet corp. altdt. originalurk. 1,4 W. ⟨1274/5⟩ mit swelchem guote der man stirbet, daz heizet allez erbeguot deutschenspiegel 286 MGH. ⟨E13./A14.jh.⟩ stirbt ain man und sol gelten, und let erb und aigen genueg hinder im, .. so sullen si (die erben) zu recht gelten von dem, und er lassen hat, es sei erbguet oder varund guet wiener stadtrechtsb. 59 Sch. ⟨E14.jh.⟩ welch gud uff eyn geerbit ist, daz heist sin erbegud; daz her gekoift had, daz heissit sin gewunnen gud .. man enmag keyn erbegud gelassin ane erbe gelobede, daz ist ane willin der erbin Rothe rechtsb. 86 R. 1407 dass alle die güter, die des egenanten Stephans, des pechrer, ledichleich gewesen sind, es sein erbgüter oder varund güter, wie die genant oder wo die gelegen sind, .. ledichleichen erben und gevallen sullen auf seinen sun qu. Wien (1895)II 1,387a. 1519 o vater, .. lerne unns der selen unnd des hymlischen erbteyls allein war nemen, das unns das zeytliche vaterlandt und irdische erbgut nit betriege Luther w. 6,12 W. ⟨1572⟩ wann sich ein solcher fall begibt, daß den kindern .. über ihr vätterlich oder müetterlich erb noch weitter ein altvätterlich oder altmüetterlich erbguet zugetheilt und vorgezogen würdt, sollen die kinder .. biß auf das letzt lebent einander erben obrhein. stadtrechte I 652. 1616 wie vil bürgers kinder seynd zu verlohrnen söhnen .. worden, nachdem sie jhr erbgut verbrast haben Albertinus Lucifer 226. 1725 selbige (dukaten) gab sie als ein erbguth von ihrer mutter an A. Schmid justiz-rad 39. 1849 er ließ sich auch von den abziehenden (auswandernden kindern) deren schicksal er so gesichert hatte, einen schriftlichen revers ausstellen, daß sie nach seinem tode keinen weitern anspruch ans erbgut machen wollten Kinkel erz. 238. 1945 die potsdamer beschlüsse .. erklären .., daß alles deutsche eigentum im ausland den siegern verfallen sei .. es wird die aufgabe der .. regierung sein, in dem rechtsstreit um unser (Österreichs) erbgut einzutreten Keesing’s arch. 15,578a. b von vorfahren, vorgängern überkommenes, bes. geistiges oder kulturelles vermächtnis: ⟨1553⟩ also haben vnsere kinder tauffe jne, als ein erbguͦt von der apostel zeit Alberus Carlstader (1556)L2b. 1697 drey theilen unter sich nach Cesars todt und sterben/ das erbgut der stadt Rom, der bürger schweiss und blut Wernicke epigr. (1704)201 P. 1761 ob dieses (gebrauch des knoblauchs) noch ein erbgut aus Egypten seye, oder ob sie es gesundheits und deswegen thun, .. lässet sich so leicht nicht entscheiden Erhart pflanzenhist. (1753)10,77. 1929 wie wir lautlich die gleiche bezeichnung für den vater in fast allen idg. sprachen finden und dies als erbgut aus der idg. grundsprache betrachten Weisgerber mutterspr. 105. 1968 kulturgut ist .. erbgut der ganzen menschheit n. zürcher ztg. 53,51. c ererbte veranlagung, begabung. selten: 1602 die messigkeit vnd schamb ist gleichsamb ein natürlichs erbgut der weiber Albertinus haußpolicey 1/4,182b. 1850 die schönheit war ein erbgut des metternich’schen geschlechtes Nordstein wiener rev. 18. ⟨1907⟩ leidenschaft/ ist menschlich erbgut Hardt Tantris (1919)105. 2 erblich verliehenes oder übereignetes landgut, älter auch einzelnes grundstück. im 19. jh. verkehrssprachlich veraltend, im nationalsozialismus wieder aufgegriffen. vgl. erbhof m.: 1329 daz wir (könig Friedrich) vnserm getrewen lieben chapplan maister Rudolf .. erlaubt haben .. mit disem brief, daz er sein erbguͦt vnd sein aigen, daz do ze Grezzentz .. gelegen ist, vreileichen vnd ledichleichen verchouffen .. vnd geben mach, swem er wil urkb. ob d. Enns (1852)5,551. ⟨1468⟩ alle guͤtter daselbs, die dem gotzhuß zinsbar sind, recht erblehen und erbgütter haissen und sin und och füro nit mer zertailt werden, sonder ungetrennt bi ainander beliben württ. ländl. rechtsqu. 2,457. 1511 e. k. mt. tue ich .. zu vernemen, das ich von Zeundl zu Wells, m. g. h. obristen haubtmann verweser, von meinem erbguet gar unbillicher weise uber mein alt brieflich urkund .. gedrungen und dasselb mein erbguet ainem andern landfrembden wider mein willen verkauft und zugestellt (worden ist) bauernkrieg, aktenbd. 34 F. ⟨1552?⟩ ein zinsman mag sein erbguett, so er von einem grundtherren umb einen jerlichen dienst innhat, weitter einem andern umb ein überzinß auch erblichen aufgeben Walther traktate 5 R. ⟨1639⟩ die schwigermutter fragte: was er für gründe und ligende gühter hätte: der bräutigam sprach: er hätte ein erbguht vor der stadt, davon er sich ehrlich ernehren könne Gerlach eutrapeliae (1656)1,219. ⟨1786⟩ das benachbarte Uechtland hatte vor vielen gegenden voraus, daß nicht sowohl große lehen daselbst waren, als viele angestammte erbgüter des adels, durch dessen väter diese wüste ausgerodet worden J. v. Müller s. w. 19,295 M. 1849 als er .. sein kleines erbgut zu bewirthschaften anfing Kinkel erz. 236. 1936 wenn den so ausgelesenen führungsbegabten familien dann die ländliche verwurzelung gelingt, die ansässigmachung auf einem erbgute oder die erhaltung des angestammten erbgutes Günther führeradel 97. 1959 Kirschheide .. war im 18. jh. erbgut der fam. Kirsch Kaufmann bildungsweise 53. 3 gesamtheit der erbanlagen, erbmasse. in der genetik. nur im sing. im 20. jh. hauptgebrauch: ⟨1920⟩ zweifellos (ist) das erbgut bei den normalen und den anormalen individuen einer solchen .. (pflanzen-)sippe genau das gleiche Correns abh. (1924)1068. 1976 wer in dem schizophrenen den unverständlich anderen mit dem degenerierten erbgut .. sieht Kipphardt März 187.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
entgegenstehen erbrausen
Zitationshilfe
„erbgut“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/erbgut>.

Weitere Informationen …