Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Lindwurm

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Lindwurm m. großes, ungefüges Fabeltier, meist vorgestellt als schlangenähnlicher, geflügelter oder ungeflügelter Drache (Fafnir, der Wächter des Nibelungenschatzes, fliegt nicht), ahd. lintwurm (9. Jh.), mhd. lintwurm (auch lint(t)rache), anord. linnormr ist eine tautologische Zusammensetzung zweier gleichbed. Substantive. Ahd. lint (Hs. 13. Jh.), anord. linnr, linni ‘Schlange’ gehört zu ahd. lindi ‘weich, zart, nachgiebig’ und damit zu ie. *lent- ‘biegsam, nachgebend’ (s. lind), so daß der Schlangenname als ‘sich Biegender, Windender’ zu deuten ist. Zur Verdeutlichung wird dem im Ahd. und Anord. nur selten gebrauchten Substantiv ahd. wurm, anord. ormr ‘Schlange, Wurm’ (s. Wurm) bzw. mhd. trache (s. Drache) als Grundwort angefügt.
Zitationshilfe
„Lindwurm“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Lindwurm>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -