Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

balz, f.

Fundstelle: Band 4, Spalte 116, Zeile 35 [Unger]
BALZ f.   bis heute mdal. auch balze, falz(e), pfalz(e) f., selten m. mhd. valz m. ‘imponiergehabe männlicher vögel, bes. der auer- u. birkhähne, das durch ein bestimmtes verhalten, bestimmte gesten u. lautäußerungen charakterisiert ist u. dazu beitragen soll, das weibchen für die paarung zu gewinnensowiezeitraum, in dem der vogel balzt’ u. ‘die paarung’; in der wendung auf die balz gehen, ziehen vögel während der balzzeit jagen auf balzjagd gehen. jünger scherzhaft-spöttisch auf das flirtverhalten u. liebeswerben von männern übertragen. aufgrund der unterschiedl. anlautformen bleibt der et. hintergrund unklar; denkbar wäre ein anschluß von balz an idg. *bheld- ‘pochen, schlagen(vgl. norw. mdal. bolt ‘männlicher waldvogel, kateru. baltra ‘sich wälzen, tummeln’, sowie nhd. mdal. bolz[en] ‘kater) oder einzelner formen an idg. *pelh1- ‘in schwung bringen, stoßend oder schlagend in bewegung setzen(vgl. et. wb. dt. 593a dtv, Rix lex. idg. verben 2469 u. für weitere deutungsversuche Kehrein/K. wb. weidmannsspr. [1871]50 f.): ⟨1335/40⟩ ich hân bî mangem falze / gehalten wol durch hœren; / doch was mîn sin, ez walze, / ez lig, ez stê, daz sol ich nicht zestœren. / ich hân ouch manig kalb ûf walden funden, / den half ich .. / vor wolfen und vor mürdigen iägerhunden Hadamar 212,1 LV. 1691 auf die balze oder pfalze ziehen venationi urogallorum indulgere Stieler stammbaum 90. 1716 baltze der aurhanen .. the rutting-time of wild cocks Ludwig t.-engl. lex. 218. 1719 (auerhahnküken) anfänglich .., biß sie selbst sich ernehren, .. füttern und .. gegen frühling, zur paltz in beliebiger gelegenheit auslassen Fleming jäger 1,54b. ⟨1746⟩ der faltz (der auerhähne) währet etliche wochen Döbel jäger-practica (1754)1,45a. ⟨1769⟩ schon drey jahre verheyrathet, und noch immer in der faltz! Ayrenhoff (1803)3,53. 1863 samstag habe ich endlich .. einen auerhahn geschossen, nachdem ich zweimal umsonst draußen gewesen war. übrigens geht es heuer bis jetzt schlecht mit der balz, da ungeheuer viel schnee im gebirge ist Franz Josef I. br. an seine mutter 319 Sch. 1871 balz, palz, falz, pfalz .. akt, ort und zeit der begattung gilt hauptsächlich von auer-, birk- und haselgeflügel, fasanen trappen Kehrein/K. wb. weidmannsspr. 50. 1927 wenn man glück hat, kann man zur frühjahrszeit seine (des girlitz) drollige balz beobachten natur 18,78b Sch. 1951 ich war sehr stolz und glücklich über meinen ersten birkhahn, wenn ich ihn auch lieber auf der balz geschossen hätte Bülow jägerleben 28. 1956 als wia der auerhoh, wenn er im pfalz is in: bayer.–öst. wb. II 1,988. 1967 flammender blick, männlichste mimik, gesten, durchdrungen vom minnekampf. ein mann in der balz. don Juan im campinghemd K. H. Weber souvenir 74. 2001 um die gunst der weibchen zu gewinnen, brauchen männliche tauben das enzym aromatase. ohne das eiweiß bleibt die balz unvollständig berl. ztg. (23.5.), onlinearch. 2005 sie gibt tipps, wie man kontaktanzeigen formuliert oder wo die balz besonders lohnt. als geheimtipp gilt für männer das auftauchen in einem yogakurs süddt. ztg. (13.7.)15a.

balzen, vb.

Fundstelle: Band 4, Spalte 117, Zeile 9 [Unger]
BALZEN vb.   älter auch falzen, pfalzen. von männlichen vögeln ‘während der balzzeit durch auffällige lautäußerungen u. bewegungen um das weibchen werben’, auch ‘sich mit dem weibchen paaren, herumwälzen; erweitert auch von anderen tieren. jünger iron. für das liebeswerben von männern: 1558 schaw auff des awerhannen faltzen / und scheus in, wenn er lang thut schnaltzen Sachs 4,268 LV. 1568 ich scheuß .. die aurhanen, / wenn sie faltzn auff hohen tannen Sachs stände M 4a faks. 1599 (der auerhahn) hoͤret vnter seinem schreien oder baltzen (denn also nennens die weideleute) auch das rohr (gewehr) nicht loß gehen Colerus oecon. 5, Bb 2b. 1691 balzen .. pfalzen, gepfalzet .. de gestu et clamore urogallorum Stieler stammbaum 89. 1710 wer recht liebt, muß sich gelassen seyn, / und nicht in steter brunst, wie auerhähne, baltzen Mencke verm. ged. 71. 1719 ein phasian, wann er des früh-jahrs paltzet, schreyet starck, springet in die höhe und wächelt mit denen flügeln in der lufft Fleming jäger 1,148a. ⟨1782/7⟩ der dämische trappe, der schwerbeleibte auerhahn .., der hirnarme reiher und alle größern vögel balzten (‘gaben balzlaute von sich’), klapperten und krächzten ihm (dem uhu) lauten beifall zu Musäus volksmärchen 2,60 M. 1811 die (katzen) balzen sich und jungen, wo ein platz ist Kleist 1,339 Sch. ⟨1853⟩ die stimme des urhahns ist höchst eigenthümlich ... die jäger nennen sein rufen bekanntlich „balzen“, oder „falzen“ Tschudi thierleben (1858) 186. 1879 der auerhahn gab gestoßene, tiefe krächztöne von sich wie beim balzen Vischer auch einer 1,354. 1905 (bildl.:) welcher wohlklang! flirtende violinen, balzende violoncellos in: schaubühne 1,110. 1915 der Margaret .. schaffte er .. einen unerwünschten liebhaber vom hals, der allnächtlich vor ihrem kämmerlein balzte und lockte und klopfte und erzwingen wollte, was sich nun einmal nicht erzwingen ließ Haas Triebl 199. 1926 im liebesspiel sodann (truthähne, krähen, pfauen, hähne, balzende sperlinge, brunftige hirsche etc.) gehen laut und gebärde stets hand in hand B. Schmid seelenleben 46. 1964 sein schrei drang von weither, mischte sich in das klopfende balzen eines auerhahns Neutsch spur 2835. 2004 die frösche besingen die nacht. beim balzen, haben wissenschaftler kürzlich herausgefunden, sind sie, ganz wie der mensch, verlegene stotterer n. zürch. ztg. (17.6.)35a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
bauschig
Zitationshilfe
„balzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/balzen>.

Weitere Informationen …