Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

barg, m.

Fundstelle: Band 4, Spalte 203, Zeile 51 [Sattler]
BARG, borg m.   ahd. bar(u)g, mhd. barc, as. barug, mnd. (schwundstufig) borch. meist ‘verschnittener, kastrierter ebervereinzelt ‘unverschnittener eber’, ‘mutterschwein’. zusammen mit anfrk. barcho, mnl. barch, borch, nnl. barg, ae. bear(u)g, ne. barrow, an. bǫrgr führen die west- u. nordgerm. formen auf germ. *baruǥa-, *baruha-. außergerm. bezüge bestehen zum slaw., z. b. zu gleichbed. russ. бopoв. zugrundeliegen könnte idg. *bhorH-u-(ko-) zu idg. *bherH- ‘mit einem scharfen werkzeug bearbeiten, schneiden(s. Lloyd/S. et. wb. ahd. 1,493 ff.). ahd. nur in gl. bezeugt, vgl. früh 8.jh. barcho in: Seebold wb. d. dt. wortschatzes 8. jh. 345a. noch mdal.: 9.jh. migalis barhc ahd. gl. 3,449,5 S./S. 10.jh. porcaster .i. paruch ebd. 2,23,21. ⟨1130/40⟩ daʒ (wasser) intranc der esel noch der brach (l. barc), bücher Mosis 51 D. 12.jh. megalis. porcus castratus parch ahd. gl. 3,280,38 S./S. ⟨1310⟩ der einn phert verkoufet, daz git vier pheinninge zuͦ zolle .. ein barc einen pfeinning weist. 1,762 G. ⟨u1445⟩ will man das vederspil vaißt haben, so sol man es ätzen .. von ainem jungen barg oder eber Mynsinger falken 58 LV. ⟨1506⟩ vnd wirt gehaben von seess bergen ein heller, vnd von dryen suwen ein heller weist. 2,603 G. ⟨1549⟩ item, wanne der hochwaldt ecker hat, mag man inen nachfolgender massen verdehemen: .. ein barch .. (trierische) heller vier ebd. 123. 1648 barg, mutterschwein Harsdörffer trichter (1647)2,122a. ⟨1682⟩ nimm .. ein pfund alt schmeer von einem borge Hohberg georgica (1687)2,267b. 1741 im platteutschen sagt man von einem dicken schwein, dergleichen die verschnittenen vor andern werden, ein bolck (für porcus) man braucht auch bork Frisch wb. 1,65b. 1793 der borg .. wort, ein verschnittenes schwein anzudeuten. im nieders. lautet dieses wort barg, bolk, polk, pork, in andern gegenden börgel, borgel Adelung wb. 1,1125. 1872 der barg, barch das männliche verschnittene schwein Schmeller/F. bayer. wb. 1,273. 1998 der borg hier, das is e altschneider wb. obs. mdaa. 1,172b ak.

bark, f.

Fundstelle: Band 4, Spalte 206, Zeile 58 [Sattler]
BARK f.   großes, meist dreimastiges segelschiff. entlehnt aus gleichbed. ne. oder nnl. bark (weitere herkunft s. barke): 1864 bark .. art schiff, nicht zu verwechseln mit barke Gutzeit Livland 1,97b. 1884 bark f. .. (schiffsb.) bark (a vessel with three masts, especially used in the mediterranean) Eger technol. wb. 2,101b. 1894 bark, barkschiff, art dreimastiger handelsschiffe Fabian kaufmänn. fachwb. 17b. 1904 die deutsche bark „Maria“ geht von Hamburg nach Bahia in see jugend 426b. 1965 ich konnte ja nicht mal unterscheiden, ob es ein vollschiff oder eine brigg oder eine bark war Kahlow urlaub 27. 2006 ein deutscher großsegler .. passierte gestern die berüchtigte landmarke (Kap Hoorn). die 63 meter lange bark befindet sich zu ihrem 100. geburtstag auf .. jubiläumstörn mannh. morgen (17.1.), IdS-arch.

bergen, vb.

Fundstelle: Band 4, Spalte 1031, Zeile 1 [Arbeitsstelle]
BERGEN vb.   ahd. bergan, mhd. bergen, as. (gi)bergan, mnd. mnl. nl. bergen, afrs. bergia, ae. beorgan, me. berwen, ber(e)gen, an. bjarga, got. bairgan. die formen führen auf eine idg. wz. *bhergh- ‘beachten, bewahren’ zurück (vgl. et. wb. dt. 5122a dtv, Lloyd/S. et. wb. ahd. 1,554 ff. u. Rix lex. idg. verben 279 f.). vom 15. bis 18. jh. selten auch schw. flektiert (vgl. 1428 u. 1592 unter 1 b). 1 etwas (sicher) aufbewahren, in sicherheit bringen, schützen’ . a etwas bedecken, hineinlegen, aufbewahren, verwahren E8.jh. bibliotica ubi libri reconduntur poahfaz thar man poah pirgit ahd. gl. 1,56,6 S./S. 863/71 (bildl.:) thiu muater barg mit festi thiu wort in iru brusti Otfrid I 13,17 E./S. ⟨11.jh.⟩ perget daz almuosen in demo buosemo des armen Notker ps. 16,1 H./Sch. ⟨1.h14.jh.⟩ wann er (der habicht) den vogel gefahet, so sol man im das haupt bergen habichtslehre 109 L. 1664 daß es (das gebäude) bequem und dienlich ist, .. allerlei schifssachen darin zu bergen Zesen Amsterdam 558. 1795 nicht so hastig, birg das feuer in der asche Kotzebue Benjowsky 63. 1889 Mika war am meisten erfreut über die 6 paar handschuhe .., barg sie im karton u. sagte, da habe ich auf lebenszeit Freytag br. an gattin 389 S.-F./W. 1895 er (der schuppen) diente dazu, allerhand ackergeräte zu bergen Polenz Büttnerbauer 320. 1965 sorgfältig barg sie die bücher im rollschrank und verließ das büro Kraft menschen 373. bjmdn., sich vor etwas retten, schützen, in sicherheit bringen, etwas herausholen (z. b. schiffsladung löschen), zutage fördern, (ernte) einbringen⟨800/10⟩ tho namun sie steina thaz sie vvurphin in inan. her tho barg sih inti gienc uz fon themo tempale Tatian 2131,26 S. ⟨11.jh.⟩ noh der ne ist der sih berge fore sinera uuirmine Notker ps. 147,18 H./Sch. ⟨u1210⟩ mitme scilde er sich barc Athis u. Prophilias 2C 108 K. ⟨1338⟩ (bildl.:) vur den zungen wil dich got / bergen, daz tu nicht wirst ir spot Hiob 1948 DTM. ⟨M14.jh.⟩ und wirt der man als der sich birget vor dem winde Cranc 40 Z. ⟨1389⟩ an schiffbrochigem gute das in ewirn landen geborget wart cod. dipl. pruss. 4,100 V. 1411 dis schiff ist vorlorn, das takel und teuwe ist geborgen handelsrechnungen dt. orden 293 S. 1428 das schiff vortarb in Seeland .. ende die vas wurden geberget ebd. 497. 1592 vnnd is so groth water gewesenn, .. vnnd de lude vp denn dake sint sittenn gebleuenn, vnnd also etlike minschen sick geberget chr. jeuerensis 55 R. ⟨v1624⟩ darum .. sie (die tiere) auch also grimmig und böse sind, und sich der mensch vor ihrem grimm bergen muß Böhme theosophia (1730)2,273 faks. 1636 alles vieh und übriges, so sie vor der räuberey am Drausen zu bergen gedachten Hoppe schwed.-poln. krieg 446 T. ⟨1647⟩ ob wir etwa die blinden klippen .. vermeiden, und in den hafen .. uns bergen könten Olearius reisebeschr. (1696)39a. 1718 ein englisches schiff .. ist .. gestrandet, das volck aber geborgen denckm. zorn-gerichte 66. 1723 nachdem ist’s in dem dinge so warm wie in einer badstuben, daß sie also vor kälte sich gnugsam bergen können Messerschmidt Sibirien 2,99 W. ⟨1801⟩ wer etwas von gestrandeten sachen findet oder birgt provinzialrechte preuß. staat 3,2,2,481 S. 1850 auf den feldern war fast überall schon die frucht geborgen Gutzkow ritter 1,261. 1854 die möglichkeit, in einer brieftasche sein vermögen außer landes zu bergen Roscher system 1,371. 1889 da muß dann die ladung mit hilfe dieser kleinen flinken dampfer geborgen werden b. d. erfindungen 87,543. 1938 die männer halfen dem Matthes den leichnam zu bergen I. Seidel Lennacker 109. 1986 kapitän Brinkmann ließ unverzüglich segel bergen (‘einholen’) Selber schiff 43. 2004 ausserdem seien (von den archäologen) .. mehrere gefässe aus bronze und und silber geborgen worden n. zürch. ztg. (21./22.8.)11d. 2005 der pannenhelfer war .. dabei, ein liegen gebliebenes fahrzeug zu bergen ebd. (7.4.)11d. hierzu eine sich verselbständigende adjektivische bed. des part. geborgen ‘unter beruhigenden, vertrauten umständen sicher, auf der sicheren seite, geschützt 1665 ey gott sey lob und dank gesagt daß sie (die schiffbrüchigen) geborgen sind Bucholtz Herkuliskus 1130b. 1784 etwas mehr gesundheit ist alles was ich wünsche, wegen des übrigen bin ich gottlob geborgen Lichtenberg br. 3,293 L./Sch. ⟨1859⟩ gaben junge hübsche frauenzimmer die bittschriften ab, so war der bittsteller geborgen Holtei erz. schr. (1861)29,63. 1870 hast du einen platz auf erden gefunden, wohin du mich führen und .. sagen könntest: .. du bist geborgen? Raabe 8,359 H. ⟨1928⟩ ich liebe das bett. ich fühle mich darin geborgen wie in der heimat Bruckner dr. w. (1948)1,48. ⟨1956⟩ ich zünde das licht an und fühle mich sofort geborgener Remarque obelisk (1968)32. 2013 der neue band .. handelt .. davon, eigenständig erste schritte zu tun, aber auch das vertraute und geborgene als solches zu erkennen zeit (7.2.), onlinearch. 2 verbergen, verheimlichen’. a etwas, jmdn., sich verstecken dem blick entziehen 863/71 nist iu .. thaz zi wizanne, / thaz min fater so githuang / inti innan sinaz dreso barg Otfrid V 17,6 E./S. ⟨9./10.jh.⟩ uuonun solun in bergin salun sig (meine feinde); sia fersna mīn beuuarun sulun (inhabitabunt et abscondent ipsi calcaneum meum obseruabunt), aonfrk. psalmenfragm. 55,7 H. ⟨v1022⟩ sô man sia (die himmelskugel im modell) sô stellet . taz ter polus septentrionalis ûf in rihti sihet . sô sint sex signa zodiaci ze ougôn ... sex .. sint keborgen Notker 1,1,123 ATB. ⟨u1120/30⟩ si barch daz apgot undir daz stro unde saz dar ubere unuro, / si sprach sine moht niht oͮf gesten milst. genesis 62,13 D. ⟨u1280⟩ er barc sich in daz bethûs / hinder einen pfîlær Jansen Enikel weltchr. 16502 MGH. ⟨1325⟩ sô er zuo im kunt, sô birget er sich vor im und wil sich nit lân sehen dt. mystiker 1,296 P. ⟨u1362⟩ so du dich soltest bloss dar bieten, so birgest du dich Seuse 54 B. u1450 nuͤ lag ain wenig holcz vor dem ofen, .. da parig er die feil vnder Kottanner denkw. 15 WND. 15.jh. die fraw erschrak, west nit wo hin, / dan jn die kist kam jr der sin. / dar ein parg sie den fremden gast erz. altdt. hss. 387 LV. ⟨1532⟩ er .. schämte sich und verbarg die klauen unterm tisch. endlich, da ers nicht länger konnt bergen, mußte ers sehen lassen Luther tischreden 2,97 W. 1593 ich wil mich da hinter einen baum .. bergen Heinrich J. v. Braunschweig schausp. 44 LV. 1695 es ist ein kluger witz, / daß du (der stieglitz) zu bergen weist der zarten jungen sitz Baer ornithophonia 184. ⟨1782/7⟩ weil er (der enterich) sich nicht mehr bergen konnte, flog er auf Musäus volksmärchen 1,36 M. ⟨1791⟩ es wandelte mich .. oft ein eckel an, daß ich mich in die einsamkeit barg Schubart (1839)1,156. ⟨1846⟩ seine starren züge barg das visier Freiligrath 2,377 Z. ⟨1855⟩ sie sah mich nicht, da ich mich im schatten der häuser barg Heyse [1924] I 3,56. 1900 gerne erröthend bergen die jungen damen die gesichtchen hinter dem fächer in: Kraus fackel 30,25. 2000 er barg sich hinter der hausecke, damit er nicht gesehen wurde Hilbig provisorium 2168. betwas verhehlen, verheimlichen verschweigen, (eine meinung) vorenthalten, sich verstellen’ . im 20. jh. nur noch historisierend: 863/71 luagent io zemo argen, thaz sie genaz bergen Otfrid V 25,67 E./S. ⟨11.jh.⟩ der unrehta .. geeinoto sih samet imo selbemo daz er missetuo: fore anderen mennisken birgit er iz Notker ps. 35,2 H./Sch. ⟨u1200⟩ solte ich mîne liebe / bergen unde heln Reinmar 38204,2 MF. ⟨u1220⟩ du bürgs din vröude vür den luͥden rhein. marienlob 2701 LV. ⟨u1388⟩ welher mensch hÿe sein svnd pirgt vnd ir nicht peichten wil, dez selben svnd offent vnser herr Heinrich v. Langenstein erchantnuzz 137 TSM. ⟨1421⟩ do wart her gar unmutigk unde bargk doch seynen zorn Rothe düring. chr. 130 L. 1525 fursten muͤssen viel dings bergen und heymlich halten Luther w. 18,100 W. 1545 so kan ich euch weiter mein meinung nicht bergen Agricola musica 124 E. ⟨v1565⟩ ihr aber sollet solche leute vnd jhre tuͤcke vnnd luͤste lernen erkennen, .. denn sie koͤnnen sich endlich doch nicht bergen, man ergreifft sie in jhrer schalckheit Mathesius Syrach (1586)1,122a. ⟨1636⟩ ich will dir, königin, nichts bergen auff der welt Opitz op. [1689]1,197. 1674 hat sie ihren mann die gurgel abgeschnitten, .. ihn auch, solchen mord zu bergen, in stücke zerhauen Widmann/P. Faust 338 LV. 1714 ich kan aber meinen zweiffel nicht bergen Büttner Bruno 283. 1787 ich habe gründe, dieses strafbare / geheimniß länger nicht zu bergen Schiller 5,2,258 G. 1828/37 da kam der königssohn / .. von der jagd, / unfrohgemut, doch barg er sich, / sprach lachend .. Mörike 21,26 M. 1855 Heinrich konnte seine äußerste erschütterung nicht bergen Stifter 2,67 S. ⟨1874⟩ aber die wahrheit berge ich dir nicht Freytag (1886) 9,157. 1969 lieber getreuer. wir mögen dir nicht bergen, daß wir .. Kühn stadtpfeifer 385. den schalk, narren (u. ä.) bergen ‘sich verstellen, verleugnen 1494 der klügste ist, ob er mit fleisz / die narren kapp zu bergen weisz, / mit hasen-fett begossen Brant narrenschiff 48a (fußnote) Z. 1551 wir sehens taͤglich daß auß züchtigen junckfraͤwlin, die den schalck bergen künnen, geyle vnd vnzüchtige vettlen werden Petrarca, zwei trostb. 125b. 1665 stelleten sie sich gar blöde und schamhaftig, insonderheit wuste die mutter den schalk artig zu bergen Bucholtz Herkuliskus 433a. 1703 der reformirer .. kunte aber nicht lange den schalck bergen, sondern kahm .. auf liebes sachen zu reden Bohse frühlings-früchte 686. sich (in seinem fell, vor freude, betrübnis u. ä.) nicht bergen können, norddt. ‘sich nicht zurückhalten, beherrschen können 1731 hat er sich .. vor freuden kaum zu bergen gewust Schnabel Felsenburg 1,1 DLD. ⟨1784⟩ daß er sich nicht mehr bergen konnte – er fieng an, helle thränen zu vergießen Jung-S. Theobald (1827)1,142. 1815 do wor de künigssuhn un de künigsdochter gans bedröwet, un de künigssuhn wuste sik gar nig to bergen Grimm kinder- u. hausmärchen (1948)2,109 P. ⟨1909⟩ als es bei vier uhr war, konnte der bauer sich vor unruhe nicht mehr bergen Löns Hansbur (Hann. o. j.)152. 1965 ik kunn mi vör lachen nich b(argen) ns. wb. 1,660. 1985 he kann sik in sien fell nich b(argen) hamb. wb. 1,213. 3 in der regel mit unpersönl. subjekt (in sich) bergen ‘etwas verborgen, nicht auf anhieb sichtbar in sich tragen, enthalten, (auf)bewahren 1805 doch wenn ihr (berge) gold bergtet in eurem schoße, dann würden sie kommen und scharenweise strömen und graben in eurem eingeweide Börne 1,3 R. 1878 die italiänische renaissance barg in sich alle die positiven gewalten, welchen man die moderne cultur verdankt Nietzsche stud.ausg. 22,199 C./M. 1899 die niemals bewiesene .., eine petitio principii in sich bergende behauptung in: dt. rundschau 100,89 R. 1922 die betrachtung der regulativen punktanordnung birgt weitere mathematische möglichkeiten Gerlach kritik 56. 1935 diese straßen, diese plätze bergen lauter erinnerungen Bunsen nichte 116. 1940 so barg der Hyperion .. Hölderlins gesamtes leben mehr als irgendein gedicht Kommerell geist 267. 1996 die entscheidung des gerichtes birgt erheblichen zündstoff berl. ztg. (26.1.)6e. 2004 die nahe gelegenen Tolfaberge bargen wertvolle erze nat. geographic Dtld. 2,103a.

birg, m

Fundstelle: Band 5, Spalte 287, Zeile 17 [Schulz]
BIRG m.   s. berg.

birge, n

Fundstelle: Band 5, Spalte 287, Zeile 18 [Schulz]
BIRGE n.   s. gebirge.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
bauschig
Zitationshilfe
„bergen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bergen>.

Weitere Informationen …