Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

früchtchen, m.

früchtchen, m.
1)
eine kleine frucht. bisher hat sie geglaubt, blosz ein bäumchen zu sein, das zur zierde der schöpfung ihre früchtchen trägt: itzt will man diese abnehmen, was wunder, wenn der schöne hauch der jungfräulichen schamhaftigkeit, von dem sie bekleidet sind, bei dem angriffe leidet? C. F. Weisze lustsp. 3, 67; seht, ruft die eine partei, hin nach Paris, da seht ihr die früchtchen der gleichheit! Lichtenberg (1801) 2, 228.
2)
leichtfertiges ungerathenes kind, leichtfertige, schlimmer streiche volle ungerathene junge person, nach frucht 4) am schlusse. nun papa? hab ich unrecht gehabt, dasz ich sie herbei geholt? da sehen sie das liebe früchtchen, meine schwester, wie sie ihren befehlen gehorcht! Weisze kinderfr. 6, 203; nu! das (die söhne Worthmanns) werden schöne früchtchen! 5, 229; Blank: haben Sie dort einen sohn? Medard: ja wohl, das früchtchen! lustsp. 1, 146; er ist ein schönes früchtchen geworden, der Lelio! Lessing 1, 471;
über diese schelmerein (Fränzchens)
lacht mama, drum wirds auch immer
mit dem schönen früchtchen schlimmer.
Musäus kinderkl. 84.
schon in der schule sah man, welch früchtchen das geben würde! das schwänzelte um den lehrmeister herum und horchte und schmeichelte und wuste sich fremdes verdienst zuzueignen und seine eier in fremde nester zu legen. Schiller 627ᵇ; unser junger graf Konrad hat einmal wieder schlimme streiche gemacht. ihr werdet das saubre früchtchen heut noch sehen. Arnim kronenw. 1, 406. s. früchtel, früchtlein.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1866), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 269, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
fürnehmen
Zitationshilfe
„fruchtchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/fr%C3%BCchtchen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)