Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

kellerer, m.

kellerer, m.
gleich keller cellarius, und wie daraus erweitert, um der verwechselung mit keller cellarium zu entgehen; doch schon spätlat. cellararius, auch mlat. cellerarius: käller, källermeister, källerer Maaler 239ᵇ; kelrer Platter 72 (s. sp. 515); bair. kellerer (Schönsleder, und nur so) neben kellner in wirtshäusern, in klöstern der pater kellerer, kellermeister. Schm. 2, 289, pater groszkellerer Bronners leben 2, 126. 128. 133. auch engl. 'cellarer in monasteries', franz. cellerier, span. cillerero.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1865), Bd. V (1873), Sp. 516, Z. 60.

kellern

kellern,
1)
in den keller legen, den wein kellern, kellerung f., M. Kramer 1719, als nordd. bei Campe, nl. kelderen (schon Kil., auch kelleren); gewöhnlich einkellern. vgl. auch kellerung.
2)
anders unpers. es kellert Schmotther 2, 383 (Dresd. 1726), ohne erklärung; bei Haas deutsch-lat. wb. (Ronneburg 1808): 'es (das bier) kellert, jam cella dabit, in promtu est'; es 'lagert' im keller, um trinkbar zu werden, von jungem bier, auch trans. das bier kellern von der behandlung die es dabei erfährt.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1865), Bd. V (1873), Sp. 520, Z. 21.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
keinesweges keuschreich
Zitationshilfe
„kellerer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kellerer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)