Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

kesseler

kesseler,
s. keszler.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1865), Bd. V (1873), Sp. 623, Z. 75.

keszler, kesseler, m.

keszler, kesseler, m.
kesselmacher: faber ahenarius, kupferschmid, pfannschmid, kesseler Alberus, keszler, kupferschmid Dasyp., Maaler, Stieler u. s. w., er heiszt auch kesselschmidt, kesselschläger, kaltschmidt (s. d.); unsern lieben getrüwen den kesselern, die man nennet kaltsmide .. die vorgenanten kesseler, genant die kaltsmide. pfälz. freiheitsbrief für die keszler v. 1411, Mones anz. 8, 457. 458, sie sind aber da von den kopfersmiden geschieden; das kein fremder keszler .. in den obgenanten terminen und kreiszen .. kessel noch pfannen feil haben noch flicken sollen, dar inne den landfarerrecht ist. urk. v. 1444, Mones zeitschr. für gesch. des Oberrheins 2, 10; caldariatores, qui kesseler vulgariter appellantur. das.; dagegen die keszler in antwurt furgewant han durch iren angedingten redener: sie sint vom heil. reich, konigen und keisern loblich begnadet und gefrijet, das sie under ine gericht und recht und uszer ine (aus ihnen) selbs zu beseczen han, und die unfertigen under irem hantwerk, die in iren tag gehoren (s. keszlertag), zu strafen. urk. von 1472 das. 2, 7; die keszler an den pfannen machen vil stil. Haupts zeitschr. 3, 32. noch jetzt in Franken gleich kupferschmidt Schmeller 2, 336, vgl. unter keszlerschutz. Sonst heiszen, wie Adelung angibt, meist nur die mit ihren arbeiten unstät umherziehenden kesselschmiede so, die städtischen kupferschmiede aber leiden den namen nicht: keszler, faber aerarius vagabundus, pfannenflicker, sind unter den unredlichen, ungeachteten handwerken in den geburtsbriefen. Frisch 1, 512ᵃ. also an standeswert gleich kesselflicker, und es musz mit diesem auch gleichbedeutend gebraucht sein, wie nl. keteler gleich ketelboeter bei Kil. angesetzt ist: sie könnten seinethalb alle noch ein mal heiraten, und wenn es zigeuner, keszler oder panduren wären, so wäre es ihm (dem vater) gleich. Gotthelf 2, 260, ganz wie kesselflicker; s. besonders auch die folgenden wörter. schon ahd. ortsnamen Keʒʒilari, Keʒʒlærwald (vgl. Schm. 4, 63), Chäʒʒelærdorf Förstemann 2, 872, Mones anz. 6, 235 könnten wol das wort enthalten.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1865), Bd. V (1873), Sp. 627, Z. 61.

keszler, kesseler, m.

keszler, kesseler, m.
kesselmacher: faber ahenarius, kupferschmid, pfannschmid, kesseler Alberus, keszler, kupferschmid Dasyp., Maaler, Stieler u. s. w., er heiszt auch kesselschmidt, kesselschläger, kaltschmidt (s. d.); unsern lieben getrüwen den kesselern, die man nennet kaltsmide .. die vorgenanten kesseler, genant die kaltsmide. pfälz. freiheitsbrief für die keszler v. 1411, Mones anz. 8, 457. 458, sie sind aber da von den kopfersmiden geschieden; das kein fremder keszler .. in den obgenanten terminen und kreiszen .. kessel noch pfannen feil haben noch flicken sollen, dar inne den landfarerrecht ist. urk. v. 1444, Mones zeitschr. für gesch. des Oberrheins 2, 10; caldariatores, qui kesseler vulgariter appellantur. das.; dagegen die keszler in antwurt furgewant han durch iren angedingten redener: sie sint vom heil. reich, konigen und keisern loblich begnadet und gefrijet, das sie under ine gericht und recht und uszer ine (aus ihnen) selbs zu beseczen han, und die unfertigen under irem hantwerk, die in iren tag gehoren (s. keszlertag), zu strafen. urk. von 1472 das. 2, 7; die keszler an den pfannen machen vil stil. Haupts zeitschr. 3, 32. noch jetzt in Franken gleich kupferschmidt Schmeller 2, 336, vgl. unter keszlerschutz. Sonst heiszen, wie Adelung angibt, meist nur die mit ihren arbeiten unstät umherziehenden kesselschmiede so, die städtischen kupferschmiede aber leiden den namen nicht: keszler, faber aerarius vagabundus, pfannenflicker, sind unter den unredlichen, ungeachteten handwerken in den geburtsbriefen. Frisch 1, 512ᵃ. also an standeswert gleich kesselflicker, und es musz mit diesem auch gleichbedeutend gebraucht sein, wie nl. keteler gleich ketelboeter bei Kil. angesetzt ist: sie könnten seinethalb alle noch ein mal heiraten, und wenn es zigeuner, keszler oder panduren wären, so wäre es ihm (dem vater) gleich. Gotthelf 2, 260, ganz wie kesselflicker; s. besonders auch die folgenden wörter. schon ahd. ortsnamen Keʒʒilari, Keʒʒlærwald (vgl. Schm. 4, 63), Chäʒʒelærdorf Förstemann 2, 872, Mones anz. 6, 235 könnten wol das wort enthalten.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1865), Bd. V (1873), Sp. 627, Z. 61.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
keinesweges keuschreich
Zitationshilfe
„keszler“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/keszler>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)