Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

bummel, m., f.

bummel, m. f.
quod pendens huc illuc fertus, die im ring bummelnde eichel, ohrbummel, franz. pendant, gr. βάλανος:
hat gestern abend meinem weibchen unversehns
beim tanz der bummel aus der fassung sich gelöst,
ὀρχουμένης μου τῆς γυναικὸς ἑσπέρας
ἡ βάλανος ἐκπέπτωκεν ἐκ τοῦ τρήματος.
Droysen Lysistr. 419.
das nnl. bommel bezeichnet einen mit gesaus losbrechenden propf, dann auch die summende hummel. gerade so stehen Garg. 147ᵇ bommeln und brämen, hummeln und bremsen zusammen. vgl. altn. bumbl resonantia.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 515, Z. 61.

bummeln

bummeln,
huc illuc ferri, suspensum pendere, vagari, baumeln, bammeln, hin und her stoszen:
des pumblens do die kuo verdrosz.
ring 10ᶜ, 39,
d. h. des gestöszes, lärms. heute aber schweben, hängen: am galgen bummeln, wie bammeln; die arme bummeln lassen. Bode Tristr. Sh. 6, 17; alles was daran hängt und bummelt; zumal sich müszig auf der strasze umtreiben, franz. flâner. das brem. wb. 1, 161 hat drei bedeutungen: schweben, läuten und schlendern. der zweiten entspricht bimmeln sp. 30, aber auch altn. bumla, bumbla, resonare.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 515, Z. 72.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
bräuchlichkeit busereinen
Zitationshilfe
„bummel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/bummel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)