Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 1. Band, 1967

anlegen, Vb.

WDG, 1. Band, 1967
anlegen /Vb./
1. etw., jmdn. an etw., jmdn. legen
a) den Säugling (an die Brust) a.; er legte einer widerspenstigen Mutter die Zicklein an G. Hauptm. 4,81 (Ketzer) der Hund legt die Ohren an (legt sie nach hinten) den Winkel, das Lineal a. (um zu messen); /übertr./ einen strengen Maßstab an etw., jmdn. a. etw., jmdn. streng beurteilen: hier muß man andere Maßstäbe a. (anders urteilen) einen hohen Maßstab a. (viel verlangen) Der an die deutschen Universitäten anzulegende (zur Beurteilung zu benutzende) Maßstab Diesterweg Schriften 1,198
b) etw. gegen etw. stellen: eine Leiter an d. Baum, Hauswand a.; veraltend etw. anlehnen: eine Tür a.; während er den nur angelegten Laden halb öffnete Fontane I 1,410 (Wuthenow)
c) Holz, Kohle a. (aufs Feuer legen) bei der Kälte müssen wir noch a. (noch etw. Holz, Kohle aufs Feuer legen)
d) Kartenspiel Domino sie konnte wieder a. (die nächste Karte, den nächsten Stein ansetzen) Handarb. (beim Stricken) a. (einen neuen Faden beginnen, anknüpfen)
e) /besondere Redewendungen/ den Hund a. (anketten) das Gewehr auf jmdn. a. (richten) auf jmdn. a. (mit dem Gewehr zielen) Feuer a. (einen Brand stiften) Hand a. zufassen, helfen: selbst mit Hand a.; man bat ihn … ein wenig mit Hand anzulegen Hesse 6,381 (Glasperlensp.) ; letzte Hand an etw. a. (etw. vollenden)
f) veralt. etw. einem Briefe beifügen: denn auch meine Mutter pflegte stets ein Blättlein anzulegen Storm 5,50
2. landen, Ggs. ablegen: das Schiff legte an der Küste an; das Boot legt am Steg an; Bei unserem Hause legten die Schiffer an Hausm. Überfall 159
3. geh. (jmdm.) etw. anziehen: (bessere) Kleider, Trauer(kleidung), Uniform, Zivil a.; daß wir Ihnen … das Ehrenkleid der großen britischen Armee anlegen Brecht Mann 4 Orden a. (anheften) Schmuck a. (eine Kette umhängen, eine Brosche anstecken) die Stadt hatte Festschmuck angelegt (war festlich geschmückt)
4. jmdm. etw. umlegen: jmdm. einen (Not)verband a. (jmdn. verbinden) dem Hunde den Maulkorb a.; /bildl./ jmdm. den Maulkorb a. (jmdn. zum Schweigen zwingen) dem Pferde den Zaum a.; /bildl./ jmdm. Zügel, d. Kandare, Zaum, Geschirr a. (jmdn. zügeln, in seiner Freiheit beschränken) Scheuklappen a. (nichts hören und sehen wollen) dem Gefangenen Ketten, Fesseln a. (ihn fesseln) /bildl./ er habe Angst davor, Spanien Fesseln anzulegen Feuchtw. Goya 294; jmdm. die Daumenschrauben a. (jmdn. zu etw. zwingen)
5.
a) etw. neu schaffen: e. Stadt, Festung, Straße, Farm, Pflanzung a. sich /Dat./ einen (Nahrungsmittel)vorrat a. (bereitstellen) e. Briefmarkenalbum, Verzeichnis, Kartei a. (einrichten)
b) etw. in einer besonderen Art entwerfen (und gestalten): eine breit angelegte Erzählung; eine Dichtung als Novelle, als Roman a.; der eine groß angelegte, mathematisch tadellose Theorie ausarbeitet Planck Willensfreiheit 25; veraltend weil die etwas sentimental angelegte (veranlagte) Dame gern vom Sterben sprach Fontane I 4,9 (Poggenpuhls)
6. eine größere Geldsumme nutzbringend verwenden
a) Geld arbeiten lassen: sein Kapital, eine große Summe in Wertpapieren, zu 5%, sicher a.;
b) Geld für etw. ausgeben: (viel) Geld für e. Auto, Pelzmantel a.; was wollen Sie a.?;
7. es auf etw., jmdn. a. es auf etw., jmdn. absehen: er hat es absichtlich darauf angelegt, ihm zu schaden; Verdrießlicher schien die Möglichkeit, daß alles auf simple Geldschneiderei angelegt sei Th. Mann 9,477 (Tod in Venedig) ; sie hatte es auf ihn angelegt;
8. landsch. sich a. sich mit jmdm. in Händel einlassen, streiten: Denn mit den Westmächten wird sich der Hitler doch nicht anlegen A. Zweig Beil 374

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Anbiederung anstrengen
Zitationshilfe
„anlegen“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/anlegen>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)