Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dachtel, f.

dachtel, f.
ohrfeige, schlag, niederd. tachtel, bair. dachtel Schmeller 1, 354. schweiz. dachte Stalder 1, 255. bei Stieler 2245 das niederd. taken obtundere, vellere vellicare, betaken manibus rustice scrutari, sich mit einer taken petulantius et liberius jocari cum aliqua, und in der Schweiz heiszt dächen jemand bezwingen, bemeistern. dachtel scheint also zu dach zu gehören, das gesicht wird von der schlagenden hand bedeckt: auch sagt man einen abdecken, zudecken mit schlägen überwältigen Schmeller 1, 355. Stieler führt das wort nicht an, aber Frisch 1, 181ᵇ. weil er leicht etliche tachteln hätte können davontragen Chr. Weise Erznarren 231. durch eine tachtel bestrafet Salinde. er gab ihm ein paar rechtschaffene dachteln Riemer Polit. maulaffe 232. die dachtel die dir einer gab K. Geisheim Gedichte 1, 102.
die wachtel, die wachtel
gab ihm gar bald ein dachtel
Uhland volksl. 41.
ach einen kusz von dir (und gieng auch eine dachtel
in kauf) bezahlt ich gern mit meines lebens achtel.
Gotter 1, 299.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 669, Z. 37.

dachtel, dechtel

dachtel dechtel,
knöchlein womit die kinder spielen. heiszt es so, weil man bei dem spiel ihm einen schneller gibt? kleibelpain oder dachtel, womit die kinder kleubeln (globulis ludere) oder pickelkot, sorpes Voc. 1482 bei Frisch 1, 181ᵇ. pickelkot heiszt bickelbein, kot ist das niederl. koot knöchel und würfel, wie bickel und talus. dechtel im Wörterb. v. 1474 bei Diefenbach 252. 253.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 669, Z. 56.

dachtel, dechtel

dachtel dechtel,
knöchlein womit die kinder spielen. heiszt es so, weil man bei dem spiel ihm einen schneller gibt? kleibelpain oder dachtel, womit die kinder kleubeln (globulis ludere) oder pickelkot, sorpes Voc. 1482 bei Frisch 1, 181ᵇ. pickelkot heiszt bickelbein, kot ist das niederl. koot knöchel und würfel, wie bickel und talus. dechtel im Wörterb. v. 1474 bei Diefenbach 252. 253.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1855), Bd. II (1860), Sp. 669, Z. 56.

dechtel, f.

dechtel, f.
s. dachtel.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1856), Bd. II (1860), Sp. 881, Z. 61.

tachtel

tachtel,
s. dachtel.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1890), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 8, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
dazwischen
Zitationshilfe
„dachtel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/dachtel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)