Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

ehren

ehren,
arare: bauernarbeit ist am frölichsten, ehren, pflügen, säen. Luthers tischr. 339ᵃ. Stieler 23. s. ähren, eren.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1859), Bd. III (1862), Sp. 57, Z. 77.

ehren

ehren,
aereus, mhd. êrîn: und der gerechte und glaubige soll unverlassen sein in der zeit der not, da schon der himel ehren und sampt allen kornkesten und speichern verschlossen. Mathesius 3ᵇ. Keisersberg schreibt noch erin: eerin schiltlin gegossen. s. d. m. 15ᵃ. s. ehern 1.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1859), Bd. III (1862), Sp. 58, Z. 1.

ehren

ehren,
honorare, ahd. êrran, êrian, êrên, mhd. êren, ags. ârian. dem ahd. êrên stand auszer venerari auch der sinn vereri, revereri, parcere, ignoscere zu, merkwürdig ist die schreibung kahereta für kaêrêta (Graff 1, 448) und hereandi für êreanti, êrênti parcitas, das sich bei Graff nach 4, 1017 verirrt hat.
1)
gott ehren, adorare, colere: und der herr spricht, darumb das dis volk zu mir nahet mit seinem munde und mit seinen lippen mich ehret. Es. 29, 13; wer sich des andern erbarmet, der ehret gott. spr. Sal. 14, 31; dieselben verachten dein gebot und ehren deine götter nicht. Dan. 3, 12;
wer wird künftig deinen kleinen lehren
speere werfen und die götter ehren?
Schiller 1ᵃ.
2)
die eltern ehren: du solt deinen vater und deine mutter ehren. 2 Mos. 20, 12; fur einem grawen heubt soltu aufstehen und die alten ehren. 3 Mos. 19, 32; ehre deine mutter alle dein lebenlang. Tob. 4, 3; du solt vater und mutter ehren (ahd. êrê thînan fater inti muoter). Matth. 15, 4. 19, 19. Marc. 7, 10 (goth. svêrai attan þeinana jah aiþein þeina); auf das sie alle den son ehren wie sie den vater ehren (svêraina sunu svasvê svêrand attan). Joh. 5, 23.
3)
andere gegenstände ehren, bald honorare, bald ornare: was er aber geantwort, weisz ich nicht eigentlich, er behielt aber sein rotzipflich banneth (bonnet) auf seinem haubt, und ehret sie nicht widerumb (zog die mütze nicht ab vor ihnen). Luther 2, 466;
gleichwie einen grunen wald
ein schön und hoher ceder ehret.
da wird die öffentliche stimme das einzig furchtbare sein und ein olivenkranz höher als ein purpurkleid ehren. Schiller 1179ᵃ;
lieb und schweigen ist der bund,
wol, ich will ihn ehren (heilig bewahren).
Gotter 1, 65.
4)
ehren, einem ehre machen: diese gesinnung ehrt den mann; Göthe und andere unser volk ehrende dichter.
5)
man verband früher die praep. für mit ehren, mhd. für got êren:
Machomet, den du hast geehret
für deinen gott, derselb bin ich.
Ayrer 309ᵇ;
und gleichwol auf begehr des edlen abgesandten,
den ihr für oheimb ehrt, so bunden wir euch an.
6)
sich ehren, höflichkeit erweisen, becomplimentieren: dem Meleander hatten sie einen wagen vorgezogen, auf welchen als er den Radirabanes zu sitzen vermahnete, ehreten sie sich lang mit einander. Opitz Argenis 1, 292.
7)
ehren hiesz früher auch was heute verehren, begaben, beschenken, man verehrte mit gaben (s. ehre 3): ehre den herrn von deinem gut und von den erstlingen alle deines einkommens. spr. Sal. 3, 9;
wer darvon armen leuten
kan ehren eine gab.
Ringwald geistl. lieder 96;
der einen schreckenberger ehrt (gibt, schenkt)
und hat ein thaler wol verzehrt.
lautere warh. 114.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1859), Bd. III (1862), Sp. 58, Z. 6.

geherrt, part.

geherrt, part.
zu herren (s. d.) in noch anderm sinne: 'herr Glaukon (weils doch geherrt sein musz), ihr umarmtet ja den Hylas so treuherzig'. Wieland 35, 46, weil ich doch herr sagen musz. ein mhd. geherret hiesz einen herrn habend.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1880), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 2476, Z. 71.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gegenleder geilerin
Zitationshilfe
„geherrt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/geherrt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)