Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

niedergang, m.

niedergang, m.
gegensatz zu aufgang, mhd. niderganc, and. nitheganc, nd. nedergang.
1)
das niedergehen, niederfahren, niedersteigen (herab oder hinunter), descensus Kilian 334ᵃ: mhd. unsers herren niderganch (herabkunft auf die erde). Grieshaber pred. 1, 136; sô ist got ze der helle hin nider gegangen .. und daʒ was auch ain guoter niderganch. 138;
ich lobe den hôhen niderganc,
der in den twanc der helle spranc.
minnesinger 2, 142ᵇ;
nhd. durch ihren schnellen fall und schweren nidergang.
bergmännisch das niedergehen eines fördergefäszes; der einbruch, der einsturz Veith 352.
2)
der untergang der sonne, occasus Dief. 391ᶜ. Dasyp. K 8ᶜ: mhd.
sunn ân allen nidergank.
Germania 18, 59ᵃ;
nhd. der nidergang, das vergold von der sonnen. Maaler 306ᵃ; der nidergangk der sunnen. A. v. Eybe 20ᵃ. Arndt vom wahren christenth. (1666) 3, 81; neiget sich die sonn zum nidergang. Bocc. (1580) 1, 38ᵃ;
und sag gott dem herren dank
vom aufgang bisz zum nidergang (vom morgen bis zum abend).
Kehrein kirchenl. 1, 98, 4;
irn niddergang bewart die sonn,
der mon sein bleiche farb erhelt.
2, 41, 5;
mit dem niedergange der sonne ist es entschieden. Klopstock 8, 85; vor der sonne niedergang musz Medea Korinth verlassen. Klinger 2, 171;
nicht zum letzten mahl erblickte
trunken dein geweihtes auge
in des niedergangs verklärung
den erhabnen berges gipfel.
Matthisson (1816) 284.
der niedergang der sonne oder blosz der niedergang bezeichnet demnach
a)
die himmelsgegend des sonnenunterganges, westen, occidens Dief. 391ᶜ, wofür schon einige belege bei aufgang (th. 1, 650) stehen; manchmal streift die bedeutung schon an b: md.
von ûfganc unze an niderganc (von osten bis westen).
nhd. der straszen nach gegen der sonnen nidergang. 5 Mos. 11, 30; gegen nidergang. Aventin. 4, 53, 27 (gegen westen 55, 1); von mitternacht gegen mittentag wirt die prait der land gerechent und vom nidergang zum aufgang haist mans die leng. 653, 16; der berg erstrecket sich in die lenge von auffgang gegen nidergang. Reiszner Jerus. 1, 8ᵇ; das mer gegen nidergang, aquae occiduae Maaler 306ᵃ; bisz wir in das hoch mer, den oceanum, kamen, gegen nidergang gelegen. F. Platter 282 B.; (gott) der von aufgang bisz zum niedergang wandert. pers. rosenth. 7, 20; als Apollo .. nun in nidergang von seinem hellgläntzenden wagen absteigen wolte. Schuppius 567;
einnemen alle landt
bisz zum nidergang der sonnen.
H. Sachs 6, 60, 9;
der doch in seiner macht,
was auff- und niedergang, was mitter-tag und nacht
in sich bearmet, hält.
Fleming 10 (22 L.);
den bann vom niedergang zerblitzt der bann aus norden.
Haller die falschh. menschl. tugend 59;
das (stimmengetös) ruhte vom aufgang
bis zu dem niedergange.
Klopstock Mess. 2, 736;
wird er vom aufgang her bis zum niedergange vertilgen
alle männer des bluts.
4, 264;
die (wage) hielt er zwischen aufgang und niedergang. Schiller 2, 316 (räuber, trauersp. 5, 1);
in deutscher völker siegerzwungnen bunde
fuhr gottes geiszel ab dem erdenrunde
vom aufgang bis zum niedergang der sonnen.
Wackernagel zeitged. 113.
b)
das abendland, der occident: ist ire leste provincien ... im nidergang gewesen. Aventin. 4, 653, 9; bis si im nidergang das alt römisch reich zerbrochen .. haben. 683, 28; er (Theodosius) antwurt im (Honorius) den nidergang der sunnen. 1098, 31; und ist also schier zuͦgleich im auffgang und nidergang der glaub undergangen. Frank chron. 41ᵃ; die anderen sagen, er (kaiser Constantinus) hab den ganzen nidergang und das römisch reich im occident dem bapst übergeben. 42ᵃ; das kriegsheer im aufgang hat das heer im nidergang verjagt. Reiszner Jerus. 2, 66ᵃ; unsere reisz gegen nidergang. Amadis 6, 340; nach Honorii tod hat Johannes, ein tyrann, das kaiserthum im niedergang angefochten. Stumpf 1, 163ᵇ;
Theodosius vierzehen jar
ein keiser im nidergang war.
H. Sachs 2, 360, 25. 361, 25;
er (Orlando) hat in ..
.. Indien gar viel und mancherlei
siegzeichen aufgericht, ist eben wiederkommen
in niedergang.
D. v. d. Werder Ariost 1, 5;
der (könig von Spanien) einen fusz hat im aufgang, den andern in der sonnen nidergang. Schuppius 578;
Constantinopel musz Arcadius behalten,
Honorius das reich im niedergang verwalten.
Canitz 74;
dieser fremdling, ich weisz nicht wer, kam irrend ins haus mir,
seis von des niedergangs und seis von völkern des aufgangs
(1781: irrend vom morgen- oder vom abendlande).
Voss Od. 8, 29.
c)
in bildlicher verwendung:
dasz lebens schiff laufft stets; kurtz lauff es oder lang,
so laufft es nirgend hin als gegen niedergang.
Logau 2, 3, 35;
er wandelt schon im niedergang des lebens.
Lenau (1880) 2, 304.
gegensatz zu anfang: ein wunderbarlicher schiedesmann ist der tod zwischen den reichen und armen, vom anfange bis zum niedergange. Butschky Patm. 989.
3)
niederwärts führender gang, weg:
aus dem thore schlich zur linken
unterirdisch, wüst und lang,
ein gewölbter niedergang.
Stolberg 1, 186.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1883), Bd. VII (1889), Sp. 759, Z. 10.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
nicken norderschanze
Zitationshilfe
„niedergang“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/niedergang>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)