Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

stein, m.

stein, m.,pl.

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

steinabhang · steinach · steinbach · steinbüschel · steinecke · steinerhebung · steinfalle · steinfletz · steingeblöcke · steingegend · steingeklipp · steingeklüft · steingeriff · steingerüste · steingesenke · steingespenst · steingestaltung · steingestell · steingestühle · steingewächs · steingewölbe · steingletscher · steingruft · steingruppe · steinhöhe · steinhöhle · steinhütte · steininsel · steinkamm · steinkante · steinkessel · steinklippe · steinklipperer · steinkogel · steinkopf · steinkuppe · steinlabyrinth · steinlehne · steinleite · steinlücke · steinmassiv · steinmeer · steinmulde · steinöde · steinöl · steinort · steinpfad · steinreff · steinreiber · steinriff · steinricke · steinrippe · steinschlupf · steinschorf · steinthal · steintrümmer · steinübergehänge · steinuntergrund · steinverlies · steinvorsprung · steinwiese · steinwildnis · steinwucht · steinwulst · steinwüste · steinwüstenei · steinwüstenfeld · steinzacken · steinzapfen · steinzerreiber · steinzinke · steinbollen · steinbrot · steincement · steinerde · steinfels · steinformation · steinfurche · steingebirge · steingeschiebe · steingipfel · steingrund · steingusz · steinknorpel · steinkolosz · steinkörnchen · steinland · steinmasse · steinmensch · steinmutschen · steinmutter · steinnäpper · steinnatur · steinpfennig · steinrand · steinranft · steinrauscher · steinrücken · steinrund · steinschöpfung · steinsessel · steinsitz · steinsorte · steinsprengmaschine · steinsprengung · steinstamm · steinstaub · steinstufe · steinstuhl · steinsubstanz · steinteig · steintheorie · steinverwandlung · steinwanderung · steinwelle · steinwelt · steinwuchs · steinwürfel · steinwüste · steinzunge · steinacker · steinanger · steinbach · steinblitzer · steinfeld · steinfischer · steinfleck · steingefild · steingewirr · steinhaufe · steinkegel · steinklopfer · steinkranz · steinlage · steinlese · steinleser · steinsäge · steinschauer · steinschneidemühle · steinstrand · steinufer · steinflusz · steingebrock · steingebröckel · steingefälle · steingemengsel · steingemersel · steingemüse · steingemüsel · steingeprassel · steingerassel · steingeriesel · steingeröll · steingerümpel · steingeschütte · steingesplitter · steingetrümmer · steingrand · steingraus · steingriesz · steingrus · steinhäuig · steinheger · steinkanonade · steinkummer · steinlähne · steinlawine · steinmoder · steinriesel · steinscherbel · steinschlag · steinscholle · steinschotter · steinschurre · steinschutt · steinschütte · steinschüttung · steinstrecke · steinstrom · steinsturz · steingewände · steinglitscherung · steinregen · steinschlosze · steinkeil · steinstrahl · steinbär · steinbock · steinfuchs · steingeisz · steingemse · steinhase · steinhirsch · steinkatze · steinkutz · steinschaf · steinwidder · steinwild · steinwolf · steinzicklein · steinziege · steindachs · steindocke · steindogge · steinhund · steinotter · steinmarder · steindogge · steinaar · steinadler · steinämmerling · steinamsel · steinauf · steinbaumhuhn · steinbrüchel · steindohle · steindrossel · steinfache · steinfeldhuhn · steinfink · steinhäher · steinhahn · steinhähnl · steinhänfling · steinhenne · steinhetze · steinhuhn · steinkrähe · steinmerle · steinnachtigall · steinrabe · steinreitling · steinrotschwanz · steinrotschwänzchen · steinrutscher · steinspatz · steinsperling · steintahe · steintaube · steintröstel · steinvogel · steinwiedehopf · steinzeiserl · steinzeisig · steinartsche · steinbachstelze · steinbeiszer · steinberze · steinbicker · steindreher · steinelster · steinfletsch · steinfletsche · steinfletscher · steingällel · steinklatsche · steinkletsche · steinklitsch · steinlerche · steinpardel · steinpatsche · steinpatscher · steinpicker · steinquaker · steinsänger · steinschmätzer · steinschnepfe · steinschöszlein · steinschöszling · steinschwacker · steinschwätzer · steinstelze · steintrappe · steineule · steinfalk · steingall · steinkauz · steinmaul · steinschmätzer · steinschwalbe · steinbrecher · steindreher · steinwälzer · steinknipper · steinvlek · steinbarbe · steinbars · steinbeiszer · steinbolk · steinbrachse · steinbutt · steinfisch · steinforelle · steingreszling · steingrundel · steinkarausche · steinkarpfen · steinlaube · steinmeerhund · steinpicker · steinpommuchel · steinroche · steinrupp · steinsauger · steinschmerle · steinschmerling · steineidechse · steinmolch · steinschildkröte · steinfloh · steinfruchtbohrer · steinhummel · steinkriecher · steinlindeneule · steinmotte · steinobstspanner · steinspinne · steinwanze · steinwespe · steinadmiral · steinanemone · steinassel · steinauster · steinbohrer · steindattel · steinesel · steinfingermuschel · steinfresser · steinhose · steinkammuschel · steinköder · steinkoralle · steinkrabbe · steinkrebs · steinmeerigel · steinmiesmuschel · steinmilbe · steinmuschel · steinnager · steinqualle · steinregenwurm · steinschalthier · steinscheidemuschel · steinschlinger · steinschnecke · steinschneide · steinschwamm · steinseeigel · steinstachelschnecke · steintellmuschel · steinthier · steinträger · steinvenusmuschel · steinwurm · steinackerweide · steinahre · steinandorn · steinapfel · steinasche · steinbaldrian · steinbaum · steinbeere · steinbenedix · steinbibernelle · steinbirne · steinbinse · steinbirke · steinblume · steinblümlein · steinbrand · steinbrech · steinbrombeere · steinbuche · steinbülstling · steinciste · steindürrwurz · steinehrenpreis · steineiche · steinepheu · steineppich · steinerdnusz · steinerdrauch · steinesche · steinfarlen · steinfarn · steinfeder · steinfenchel · steinfingerkraut · steinflechte · steinflechtkraut · steingänsekraut · steingerste · steinglocke · steingras · steingundermann · steingünsel · steinhabichtskraut · steinhanf · steinharz · steinheide · steinheil · steinhimbeere · steinhirse · steinhocker · steinholder · steinholunder · steinilge · steinkettich · steinkiefer · steinkirsche · steinklee · steinklette · steinklewer · steinknopf · steinkohl · steinkopf · steinkorn · steinkornelle · steinkraut · steinkresse · steinkreuzdorn · steinkümmel · steinlabkraut · steinlakrizzen · steinlärche · steinleber · steinlilie · steinlinde · steinlore · steinlungenkraut · steinmandel · steinmaser · steinmaseran · steinmespel · steinmorchel · steinnagel · steinnäglein · steinnelke · steinnespel · steinnessel · steinnusz · steinotte · steinpalme · steinpulver · steinpeitsche · steinpeterlein · steinpetersilie · steinpimpinelle · steinpinsel · steinpoley · steinprimel · steinpuppe · steinquadel · steinquendel · steinranunkel · steinraspe · steinraute · steinreizke · steinroggen · steinrohr · steinrose · steinrösel · steinröslein · steinrotang · steinrute · steinsalat · steinsame · steinsauer · steinschildflechte · steinschlangzwang · steinschmückel · steinschneehuhn · steinsenf · steinspargel · steinspitze · steinstrauch · steintäschel · steinveigel · steinveil · steinviole · steinveilchen · steinwegdorn · steinweichsel · steinweide · steinweiz · steinweizen · steinwell · steinwicke · steinwiz · steinwolfsmilch · steinwurz · steinzeidel · steinfach · steinfrucht · steinhäuslein · steinkern · steinkörnlein · steinlasche · steinobst · steinschale · steinschule · steinvolz · steinader · steinalaun · steinarbeit · steinart · steinasche · steinbein · steinbeschreiber · steinwerk · steinbeschreibung · steinbildung · steinblatt · steinblühe · steinbrausethon · steinbrei · steinbüchlein · steinbutter · steinchemie · steindacht · steinessig · steinfall · steinfett · steinflachs · steingattung · steingeheimnis · steingelehrter · steingeschlecht · steinglimmer · steingnatz · steingrube · steingrün · steinkabinet · steinkaule · steinkenner · steinkern · steinkies · steinklauber · steinkohle · steinköhler · steinkost · steinkrystall · steinkunde · steinkupfer · steinlager · steinlasen · steinleber · steinliebhaber · steinmannit · steinmarg · steinmaterie · steinmühle · steinpflinz · steinpocher · steinporzellan · steinprobe · steinröstung · steinroth · steinrusz · steinsammlung · steinsalpeter · steinsäure · steinschacht · steinscheidung · steinschiefer · steinschlacke · steinschleife · steinschmelzer · steinschneidung · steinschrank · steinschrot · steinschwele · steinseife · steinseigerung · steinsilber · steinsinter · steinspick · steinspiel · steintropfen · steintuff · steinwasser · steinwolle · steinzinkoxyd · steinball · steinbogen · steinböller · steinbombe · steinbüchse · steingeschosz · steingeschütz · steingieszer · steinhagel · steinkartaune · steinkorb · steinkugel · steinmine · steinmörser · steinschlag · steinschleuder · steinschlinge · steinschmeisze · steinschusz · steinwunde · steinwurf · steinflinte · steinschlosz · steinbäcker · steinbalierer · steinbalken · steinbau · steinbecken · steinblende · steinbogen · steinbrücke · steinbrüstung · steinburg · steindach · steindeich · steindicke · steindolle · steindüne · steinfabrik · steinfassung · steinfeste · steinfliese · steinflur · steinform · steinfort · steinfuge · steinfuhre · steinführer · steinfüllung · steinfutter · steingaden · steingebäude · steingebauer · steingefüge · steingehäus · steingehege · steingeländer · steingeld · steingemach · steingemäuer · steingewände · steingrab · steinhauer · steinhaupt · steinhaus · steinhof · steinholz · steinkai · steinkalk · steinkamin · steinkammer · steinkanzel · steinkasten · steinkiste · steinkitt · steinklammer · steinklaue · steinknack · steinknecht · steinlänge · steinlaube · steinluft · steinmauer · steinmetz · steinmörtel · steinnest · steinofen · steinpalast · steinpempe · steinpfeiler · steinpickler · steinplatte · steinpresse · steinpyramide · steinquader · steinring · steinrinne · steinsarg · steinsarkophag · steinsäule · steinschaft · steinschnitt · steinschraube · steinschwelle · steinsockel · steinspeise · steinstufe · steinthee · steintenne · steinterrasse · steinthor · steintreppe · steintritt · steinthür · steinturm · steinverband · steinwall · steinwehr · steinzwickel · steinaltar · steinanker · steinaxt · steinbake · steinbank · steinfetisch · steinflasche · steinkorn · steingeräth · steingeschirr · steingut · steinhammer · steinherd · steinkeule ·  · steinmesser ·  · steinröhre · steinrost · steinsache · steinschale · steinschild · steinschlegel · steinschwert · steinstaffel · steintafel ·  · steintrog · steintruhe · steinurne · steinvase · steinwaffe · steinware · steinwerkzeug · steinzeug · steinepoche · steinperiode · steinzeit · steinaltertum · steinbett ·  · steinbrecher · steingalere · steingruber · steinhacke · steinhau · steinhaue · steinkute · steinmeiszel · steinpfuhl · steinpfütze · steinpicke · steinpille · steinsäge · steinsäger · steinschläger · steinsprenger · steinstatt · steinwerker · steinbahn · steinbesetze · steinbettung · steinbewurf · steinböschung · steinbrücke · steinkörper · steinpackung · steinpflaster · steinreihe · steinsatz · steinschlag · steinschlagung · steinschlichtung · steinsetzer · steinsiel · steinstrasze · steintreiber · steinweg · steinauge · steinbille · steinen · steinbüchse ·  ·  · steinloch · steinlohmühle · steinmehl ·  ·  · steinzarge · steinarbeit · steinfasser · steinfeuer · steinhandel · steinhändler · steinkraft · steinpolierer · steinschleifer · steinschnalle ·  ·  · steindenkmal · steinmaske · steinmonument · steinrelief · steinrose · steinschnitzerei · steinskulptur · steingemälde ·  ·  · steinmuster · steinschilderei · steinstift · steinabdruck · steinätzkunst · steindruck ·  ·  · steinzeichner · steinzeichnung · steingräber · steinschaber · steinschneider · steinzeiger · steinaufschrift · steingeschrift · steininschrift · steinschreiber · steinschrift · steinzylinder · steinarznei · steinarzt · steinbeschwerde · steinbeschwerung · steindoctor · steingebrech · steinhaken · steinkolik ·  ·  · steinoperateur · steinoperation · steinpatient · steinplage · steinpulver · steinschmerz · steinschneider · steinschnitt · steinstoff · steinweh · steinzange · steinarbeit ·  ·  · steinfaden · steinkerker · steinmuster · steinschaft · steinse · steinscheibe · steinlinie · steinmann · steinmarke · steinsetzer · steinzeichen · steinbier · steinkuchen · steinspiel · steindienst · steingehänge · steinhenge · steinkreis · steinkultus · steinmal ·  ·  · steinumhegung · steinverehrung · steinbahre · steinbelastung · steindraggen · steinfang · steinfänger · steingewicht · steinkarch · steinkarren · steinklaue · steinkrahn · steinkrampe · steinkratten · steinkropf · steinkröpfe · steinlast · steinquetsche · steinrad ·  ·  · steinschiff · steinschlepper · steintrage · steintransport · steinwage · steinwagen ·  · steinzange · steinbein · steinblattern · steindruse · steingalle · steinglas · steinhärte ·  ·  · steinhorn · steinknochen · steinkreide · steinz · steinmergel · steinpocke · steinthon · steinvergoldung · steinweise · steinzelle · steinzucker · steinauge · steinherz · steinalter · steinangst · steinbruder · steinchrist · steinesel · steinreichthum · steinwüterei · steinschreibart · steinschriftenstil · steinsprache · steinkopf · steinkohlenbass · steingrazie · steinconfect · steinzinn · steinfarbe · steinähnlich · steinartig · steinförmig · steingleich · steinkörnig · steinmäszig · steinblau · steinfarb · steinblank · steinarm · steinfrei · steingefährlich · steinholperig · steinkippigt · steinleer · steinlos · steinständig · steinkundig · steinverständig · steinkrank · steinsüchtig · steindürr · steinfest · steinschwer · steinstark · steinstarr · steinsteif · steintaub · steintot · steinalbern · steinalt · steinarm · steinehrbar · steinfremd · steinherzig · steinsatt · steinsauer · steinstill · steinstolz · steintrocken · steinübel · steinunglücklich · steinuralt · steinweh · steingrob · steinherzig · steinstill · steinkruken · steinscheiden · steinschmelzen · steinseigern · steintreiben · steinplatteln · steinrollen · steinschieben · steinschieszen · steinschleudern · steinschmeiszen · steinstoszen · steintäppeln · steinwerfen · steinbinden · steingieszen · steinhauen · steintragen · steinbrechen · steinklopfen · steinmetzen · steinsägen · steinschneiden · steinspalten · steinsprengen · steinzerschieszen · steinpflastern · steinätzen · steinschneiden · steinreiszen · steinschneiden · steinkochen · steinsalben · steinschieben · steintragen · steinwälzen · steinhauern · steinschlägeln · steinauflösend · steinbelebend · steinbeseelend · steinbewegend · steinbewohnend · steinbildend · steinerbarmend · steinerweichend · steinerzeugend · steinfressend · steinklappernd · steinklüpfend · steinmachend · steinspeiend · steintreibd · steinumändernd · steinzermalmend · steinbedeckt · steinbekleidet · steinbesät · steinbeschwert · steinbesetzt · steinbespängt · steindurchsetzt · steinerfüllt · steinentsprungen · steinerschaffen · steinerschlagen · steinerstarrt · steingeboren · steingedeckt · steingefaszt · steingeformt · steingefüllt · steingehauen · steingemacht · steingepreszt · steingeschmückt · steingestickt · steingewölbt · steingeworden · steinumfaszt · steinunterlegt · steinverkleidet · steinverwandelt · steinverziert
formen und geschichte. das wort ist gemeingermanisch. got. stains, altn. steinn, ahd. mhd. stein, ags. stân, engl. stone, as. afrs. stên, ndl. steen, dän. schw. sten. die mundarten zeigen die übliche entwicklung von germ. ai, vgl. etwa Frischbier 2, 365ᵇ, Woeste 254ᵃ, Follmann 492ᵇ, Müller-Fraureuth 2, 559ᵃ. das auslautende n wird palatalisiert oberhess. štâñ Crecelius 808, niederhess. šdēn Hofmann 230ᵃ; es verklingt mit nasalierung des voraufgehenden diphthongs in schwäb. štãẽ, štā̃ĭ, štē̃, štā̃ā̃ Fischer 5, 1708, bair. staə̃ Schmeller-Fr. 2, 762ᵇ; elsäss. štai (daneben štain, štên) Martin-Lienhart 2, 598. der plural ist nhd. herschend steine. daneben findet sich steiner Oswald v. Wolkenstein 2, 3, 29 W.; Ringwald christl. warn. 4ᵃ; Stranitzky lust. reyssbeschr. 10, 16 (Wien. ndr.); Bettine dies buch geh. d. kön. 1, 50; H. Schmid alte u. neue gesch. 190. vgl. H. Paul dtsche gram. 2, 33. dieselbe form oder die aus ihr entwickelte in maa.: preusz. steiner Frischbier 2, 365ᵇ; samländ. schtö͏̂na Fischer 86ᵇ; altmärk. stênr Danneil 211ᵃ; westfäl. stêner Woeste 254ᵃ; schwäb. štẽənər Fischer 5, 1708; österreich. staner Hügel 155ᵃ; oberbair. stoaner K. Stieler ged. 1, 9; 4, 18. stein mit abfall des end-e stets bei Konrad v. Megenberg, häufig im 15. u. 16. jh. z. b. erste dtsche bibel 1, 14, 16; Luther 14, 51, 19 W.; 34, 2, 105, 13 W. (daneben steine 32, 518, 21 W.; 34, 2, 48, 26 W.); H. Sachs 15, 233, 4 K.-G.; Fischart prakt. 29 ndr. vgl. Paul nhd. gram. 2, 7. im 17. jh. selten z. b. Weckherlin ged. 1, 514, 175; Opel-Cohn 30 jähr. kr. 99. ganz vereinzelt im 18. jh.: Bode Tristram Schandi 5, 52. besonders häufig in der formelhaften wendung stöck und stein R. v. Liliencron hist. volksl. 1, 160, 179; summerteil der heyl. leb. 18ᵃ; Berthold v. Chiemsee 296; 652; H. Sachs 8, 551, 15, 233 K.-G. hier musz stein wegen des umgelauteten stöck plural sein, in der viel häufigeren wendung stock und stein kann stein aber auch als endungsloser plural aufgefaszt werden (vgl. stock und steine Göthe 1, 2, 65, 7 W.; Rückert 1, 429; Schmolcke trost- u. geistr. schr. 1, 951; Schiller 1, 213 G., in den letzten beiden fällen des reimes wegen). stock und stein wohl in formelhafter wendung erstarrte alte pluralformen, die als collectiva aufgefaszt sich hielten; vgl. th. 10, 3, 10. sonst stein als plural bei gewichts- und maszangaben fast immer nach zahlen, beispiele s. unten II, C, 1, c. Adelung (und nach ihm Heinsius 4, 774ᵇ) verlangt diese form: 'ist eine zahl dabey, so bleibt stein, wie so viel andere ähnliche wörter, im plural unverändert: zehn stein wolle, nicht steine' 4, 335, ist aber mit dieser regelung nicht durchgedrungen, wie sie auch vor ihm durchaus nicht immer galt. hier stammt stein als plural in bekannter analogie aus wendungen wie zehn glas, zehn fasz, wo singular und plural ursprünglich (neutra!) gleiche form hatten. endungsloser plural auch mundartlich: lothr., erzgeb., bair., schwäb., elsäss. steinen: Heuszlin Geszners vogelb. 143ᵇ; dem haubtmann uffm gebürg ze schreiben, hundert steinen habers zu verkauffen brandenburg.-ansbach. hofordn. 2, 231 Kern; die steinen (diamanten) F. M. Klinger theater 3, 124 (willkürlich gebildete form wie handen? vgl. th. 4, 2, 324). diese form lebt wohl weiter in den mundartenformen lothr. šteᶇ und luxemb. štèng (sing. štên) lux. ma. 423, die im plural das n palatalisiert zeigen. steenen Diefenbach nov. gl. 26. auszerhalb des germ. sind verwandt altbulg. stěna mauer, wand, gr. στία, στῖον kiesel. über weitere zusammenhänge vgl. Walde lat. etym. wb. ²739, Boisacq dict. étym. 904, Walde-Pokorny wb. d. idg. spr. 2, 610.
bedeutungen. die grundbedeutung des wortes scheint die einer 'festen, starren masse' zu sein (idg. wurzel stāi̯-, sti̯ā- 'verdichten, zusammendrängen, stopfen' Walde-Pokorny), sie ist noch deutlich in einer fülle von verwendungen zu erkennen (s. unten besonders II, C, 2). got. stains übersetzt πέτρα (8 mal) und sonst (viel häufiger) λίθος, bisweilen finden sich beide bedeutungen im selben satze: ἐλατόμησεν ἐν τῇ πέτρα, καὶ προςκυλίσας λίθον μέγαν τῇ θύρα τοῦ μνημείου ἀπῆλθεν ushuloda ana staina jah faurwalwjands staina mikilamma daurons þis hlaiwis galaiþ Mtth. 27, 60 und ebenso Mc. 15, 46.
I.
fels. petra, rupes. diese bedeutung, in der älteren sprache ganz üblich und besonders in orts- und flurnamen häufig bezeugt (vgl. auch in diesem sinne steinwand), tritt im laufe der entwicklung immer mehr zurück, je mehr fels aufkommt, vgl. th. 3, 1499 f., ist aber in resten bis ins 19. jh. nachzuweisen, vornehmlich in der sprache der dichtung, und ist in der volkssprache noch weniger verdrängt: stein petra, rupes Graff 6, 686; petra steyn; rupes steyn; rupecula eyn clene steyn; promuncturium uberhangende st.; scopulus eyn groz steyn; caverna ein ris in ain stain; cautis eyn ho steyn Diefenbach; saxum ein st., sunderlich wenn er grosz und rauch ist, ein herter velsz Frisius 1183;
ich weisz hie bî uns einen stein,
ein lützel über disen sê
Hartmann Gregorius 2978;
er und Alexander
giengen mit einander
vür die stat ûf einen stein,
der in unmâzen hôhe schein.
si stuonden bî einander dâ
vil vürder ûf des steines brâ
Rudolf v. Ems Alexander 1959;
die entrunnen von dem strîte dan
und burgen algemeine
sich under wilde steine
weltchronik 21431;
ähnl. Merzdorf historienbibeln 849; das er suge daz honig von dem st. und daz ol von dem hertesten felsen (ut sugeret mel de petra) erste dtsche bibel 4, 236, 38; und ich sag dir: das du bist petter und auf disen stain bawe ich mein kirchen (super hanc petram aedificabo ecclesiam meam) 1, 63, 55; 1, 27, 60; 1, 114, 21; 4, 76, 28 (Luther überall felsen, und überhaupt an allen stellen, wo Luther im n. t. nach der Calwer bibelkonkordanz felsen sagt, hat die erste dtsche bibel st. auszer Joh. 1, 42 = petter); der wirt gelîch einem wîsen manne, der sîn hûs gebûwit hât ûf einen st. Matthias Beheims evang. Matth. 7, 24 (Luther felsen); 27, 60, vgl. Heinsius 4, 773ᵇ; und inn dem selbigen stain ist die höl, do Moises inn lag Schiltberger reisebuch 72, 1; inen ward wasser gegeben aus dem hohen fels, und lescheten den durst aus hartem st. Luther bibel 5, 35, 4 Bindseil. hierher gehört ursprünglich die nachstehende redensart: ich bin gewis, das ich ein gottes werck und mensch bin ... und bin nicht aus einem st. gesprungen Luther 26, 151 W. über ihren ursprünglich mythologischen gehalt (vgl. die sagen von Deukalion, von Mithras) myth. 1, 474, spätere bedeutung s. unten II, C, 7.
er fürt sie in das gbirge
auff eynen stayn so lang
hürn. Seyfr. 9 ndr.;
hierinn zeigt uns David eben,
dem könig Saul stellt nach dem leben,
den doch gott gab in Davids hand
in der hölen, in steines wand
H. Sachs 18, 232, 32 K.-G.;
dasz gaunum in alter gallischer sprach ... heisze ein velsen oder st. Stumpf Schweitzerchronik (1606) 410ᵃ;
doch seystu wie du wilt, soll dennoch stets erklingen
von deines namens schall wald, wiesen, thal und stein
Opitz t. poem. 110 ndr.;
st. von muschelschalen congeliret A. Olearius persian. reisebeschr. 224ᵃ;
so voll von heldenthaten nahm in den tiefen stein
in Oeta eine höhle die kühnen Griechen ein
Dusch vermischte w. 150;
es tröpfeln quellen von den steinen
J. A. Schlegel verm. ged. I, 6;
hier im stillen gedachte der liebende seiner geliebten;
heiter sprach er zu mir: werde mir zeuge, du stein! (überschrift: erwählter fels)
Göthe 2, 127 W.;
und wär mein buhl ein brünnlein kalt
und sprüng aus einem stein
A. v. Arnim 21, 12;
du kennst mich wohl: von hohem stein
schaut still mein schlosz tief in den Rhein
Eichendorf 1, 647;
Winnemar, mein groszer ahne
schlug den wurm mit scharfem schwerte,
der im stein des Eschenberges
haust und rings das land verheerte
Weber dreizehnlinden 29.
in ortsnamen noch heute: in manchen eigennamen kommt diese bedeutung (fels) noch vor, z. b. der Ilsestein bei Ilsenburg im Harze, die Gegensteine bei Ballenstädt, der Giebichenstein Campe 4, 618; ein anderer name des schroffen steines ... ist Wolfsfels Laistner nebelsagen 3; besonders ist st. auch ein aufragender fels Buck obd. flurnamenbuch 268; mancher nackte fels heiszt in gegenden, wo solche sonst seltner erscheinen, vorzugsweise der stain Schmeller-Fr. 2, 762; st. in namen von bergen der Sächsischen Schweiz (König-, Lilien-, Pfaffen-, Papst-, Schramm-, Bärenst.) Müller - Fraureuth 2, 559ᵃ; st. = fels massenhaft in ortsnamen: Bären-, Brunnen-, Dach-, Anger-, Engel-, Eulen-, Falken-, Horn-, Riesen-, Sonnenst. Fischer schwäb. idiot. 5, 1706; Oberstein bei Gambach Crecelius 808; 'seit dem 11. jh. ... scheint -stein bei neugründungen ausschlieszlich für burgennamen verwendet' Edw. Schröder d. dtschen burgennamen 8. von der bedeutung fels zweigen ab die folgenden:
1)
felsblock: saxum steyn, steinfels, hart steinwacke, groz st. Diefenbach 514ᶜ; saxum schrof, michel st., fels Diefenbach nov. gl. 328ᵃ; fallacra kranch damit man wein abzieht und stein uffhebt Diefenbach 223ᶜ;
ein finstrer wald voll klipp und stein
wird meine wüste wohnung sein
Neumark fortgepfl. musik.-poet. lustw. 1, 286;
und in demselben augenblick zerschmetterte ihn ein ungeheurer st. Jung-Stilling 6, 475; die unerhörte that Gregors ist ihm daher der sturz des ehernen reichs, das, nach Daniel, von dem steine zermalmt wird, der ohne hände herabgerissen ward Nitzsch dtsche studien (1879) 13. vgl. felsblock th. 3, 1504. st. felsblock als stätte des gerichtes: wan ein man uf den leib gefangen wird und den tod verwirket ..., so sol ein amptman ... in ... liefern zu Lonnich an die drie steine Lonniger weisthümer rechtsalt.⁴ 2, 425, wo als namen solcher alten gerichtsstätten der blaue st. (Cöln) und der schwarze st. (Worms) aufgeführt sind. erhebung des neugewählten königs auf einen st. (statt schilderhebung), z. b. den Morasten bei Upsala 1, 327, versammlung der brautleute mit ihren eltern und verwandten auf einem groszen flachen st. 1, 598 f.; Müllenhoff sagen, märchen u. lieder der herzogt. Schleswig, Holstein u. Lauenburg 108. ein groszer erratischer block im Frischen Haff in der nähe von Tolkemit heiszt der heilige st. Frischbier 2, 365ᵇ.
2)
felsenhöhle:
unze daz an den kinden   bî ir grôzen swære
vor dem holen steine   erstuonden aber diu sunderbæren mære
Kudrun 84, 3;
kom nur ausz deinem steine
du büszend Magdalen
Spee trutznacht. (1649) 98, 10. vgl. th. 3, 1515.
3)
felswand (bildlich): was nur einmal geschieht, klimmt niemals über der sonderung st. K. F. Cramer Neseggab 3, 183. vgl. th. 3, 1516.
II.
ein festes, hartes, anorganisches naturprodukt, das ein mineral oder ein gestein sein kann: st. ... eine feste harte miner, welche sich nicht dehnen und strecken, aber in stücke zerschlagen und zu einem pulver zermalmen läszt Heinsius 4, 773ᵇ; ein dichter körper, welcher sich weder gieszen, noch durch feuer bearbeiten, wohl aber zu glas oder schlacken schmelzen und zu kalk brennen läszt J. Hübner - Rüder zeitungslexikon 4, 398ᵇ.
A.
im reiche der natur.
1)
lapis, λίθος; st. als einzelwesen.
a)
allgemein: acervus eyn hop steyne Diefenbach nov. gloss. 6; der schneider sich nicht lange besanne ... schnel sein buͦsen vol stein lase Montanus schwankbücher 21 B.; epatica ... waͤchst auf feuchten steinen Ryff confectbuch (1548) a 6ᵃ;
darbey ein klares baͤchlein klein
rauscht lieblich über glatte stein
K. Scheit die frölich heimfart B 1ᵇ;
der hund, der seine steine kennt,
er sch. ... auch auf den stein
Göthe 5, 127 W.;
hier ist wohl ein quell, aber vor steinen könnt ihr euer pferd nicht zuführen maler Müller 1, 191; die niedre physik betrachtet den st. unter steinen — wie die gemeine politik den menschen unter menschen Novalis schriften 3, 8 Minor; der rohe, gespaltene und glatte st. (freimaurerhieroglyphen) bedeute den stand der natur K. L. v. Haller restauration d. staatsw. 1, 147;
hörst du nicht die quellen gehen
zwischen stein und blumen weit?
Eichendorf 1, 506;
er kennt die stege, jeden stein
A. v. Droste-H. w. 2, 61;
ist ein stein, darauf dein fusz getreten
Mörike w. 1, 176;
sie gingen über die mit gras durchwachsenen steine Storm w. (1899) 1, 123; die vettern sprangen von st. zu st. G. Keller ges. w. 1, 209; der boden ist ... mit sand gemischt ... steine gibt es gar nicht Moltke ges. schr. 1, 134.
b)
feldstein: wegenn der stain, der on zall die äckher vol sind L. Suntheim (1513) (würt. vierteljahrshefte 1884, 126); beinwellen (steinwurz) ... zwischen zwen steinen zerknitscht Sebiz feldbau (1579) 65; elapido von steinen seubern oder raumen Calepinus XI ling. 468ᵇ, s. unten II, C, 1, d; wie sausten da die eisenbrocken ob unseren köpfen weg ..., dasz st. und rasen hoch in die luft sprang Bräker s. schr. (1789) 1, 152;
ei wollt ich doch, du wärst auf Farkahegy,
zwölf steine über dir!
Grillparzer 6, 156 S. vgl. th. 3, 1490.
c)
kiesel: st. silex Graff 6, 686, vgl. th. 5, 688; 691; silix keserling, eyn hart steyn Diefenbach nov. gloss. 338ᵇ; kieselstein, harter st. selce, pietra focaia, ciotolo Hulsius 239ᵃ; hätte ... kieselsteine zusammengelesen und auf solche ... buchstaben ... geschrieben, und darauf solche bezeichnete steine ... versetzet Neumark neuspr. teutsche palmb. 71; der steile weg lag voll runder, glatter steine wie ein fluszbett H. v. Kahlenberg Eva Sehring 35. im rechtsleben: kleine steine, vermutlich kiesel, ein zeichen der übergabe rechtsalt.⁴ 1, 249 (investivit eum per traditionem unius parvi lapidis du Cange 4 b 415). vgl. th. 5, 688; 691.
d)
kies: glarea merghel, is wit steyn dar me de acker mede dunghet Diefenbach nov. gloss. 194ᵇ.
e)
geröll:
hier räumt und trägt man holz,
dort stein und grausz zur seiten
v. König gedichte (1745) 24;
die ehmaligen überwinder der Sachsen wohnen noch in hölen, in schutthaufen unbehauener steine A. v. Haller Alfred 42;
schüttert er des berges wipfel,
und vom gipfel
prasseln steine
durch die haine
Göthe 2, 27 W.;
es reiszt ein solcher schnell entstehender strom auf stunden weit alles zusammen, überführt mit steinen und kies felder, wiesen und gärten 19, 266, 19 W.; immer noch nichts als schutt und steine Görres ges. briefe 3, 17.
f)
st. als lebendes und wachsendes gebilde: so könten sich auch in die wachsenden steine allerhand saamen von bäumen und kräutern einmischen Lohenstein Arminius 1, 626ᵃ; ferner wurden hier die petrae ambrosiae oder lebendige steine ... erkläret Gottsched neueste. a. d. anm. gelehrs. 6, 908 (aus einer besprechung des buches von W. Cooke enquiry into the patriarchal and druidical religion); alles wächst in der natur, sogar der starre st. Bettine d. buch geh. d. kön. 1, 103; vgl. den im englischen häufigen eigennamen Livingstone und das sp. 1967 über die wendung 'aus einem st. entsprungen' gesagte. über steinaberglauben, besonders über wachsen und vermehren der steine s. unten II, A, 11.
g)
aus erde hergestellter stein: die Perser haben einen st., welchen sie im beten zuweilen an die stirn halten ... dieser st. ist von grauer erde gemacht, so bey Netzef und Kufa, wo Hossein sein blut vergossen und mit Aaly begraben lieget, auszgegraben wird (sonst hätte der st. solche krafft nicht) A. Olearius persian. reisebeschr. 357ᵃ.
2)
st. als masse: als st. und yede schwaͤr geschoͤpfft begert under sich Riederer rhetoric (1493) a 4ᵃ;
werdt wir euch ausz des felses stein
wassers gnug bringen allensand?
H. Sachs 6, 221, 15 K.-G.;
die margstein aber seiendt vorzeittn bey den alten bergleuthen nur st. gewesen Ph. Bech Agricolas bergwerckbuch 64; völker ..., deren erde nur st. und eisen ist A. v. Haller Usong 53; wenn man die muschelschalen nackt ... antrifft, so hat es der frost getan, der nach und nach den st. zerstäubt tageb. 1, 74; alle bänke der zuschauer sind wie lebendiger st., alles aus einem stücke Gottsched neueste a. d. anm. gelehrs. 2, 418;
die liebe geht so wie gespenster
durch holz und stein
Lenz ged. 83 W.;
er (der Tabor) ist schwer zu ersteigen ... unten st., sodann bis an den gipfel mit dickem gebüsch Herder 12, 151 S.;
des alten meeres muscheln
im stein sucht ich die versteinten
Göthe 6, 59 W.;
und kreisend führt ihr in bewegten lüften
den wandelbaren flor,
und schreibt dem stein in allen seinen grüften
die festen formen vor
3, 77 W.;
man fühlte die nackte, heisze erde ..., alles war st. H. v. Kahlenberg Eva Sehring 45.
3)
st. als sitz, lager u. dgl.
a)
als sitz:
ich will allhie fein warten dein
und ruhen hie auff diesem stein
Fischart Eulenspiegel 610 H.;
lass auf die bemoosten steine uns setzen S. Geszner schr. (1777/78) 1, 16; wenn sie sich manchmal ... ermüdet auf einen st. setzte Brentano ges. schr. 5, 52; wie S. W. ... auf einem st. ... platz genommen hatte Gutzkow ritter v. geiste 1, 16.
b)
als lager, bett: sein kússz (kissen) was ein hartter st. summerteil d. heyligen leben (1472) 7ᵇ; ich ..., dessen bette ein st., seufze nach ihr maler Müller w. 1, 260;
drum machten wir die eisbedeckte erde,
den harten stein zu unserm pfühl
Schiller 3, 15 G.
übertragen:
drum weil mein glück biszher auf harten steinen liegt
Henrici ernst-scherzh. u. sat. ged. 1, 59.
im rechtsleben dient ein st. dazu, dasz auf ihn der schuldige zins niedergelegt wird, wenn ein empfangsberechtigter nicht zur stelle ist oder die annahme verweigert: item so nun der hübener kompt und wil seine zinsz geben, und findt dann kein gericht auf dem hof oder niemands, so soll er zweene hübener bietten, einen under dem hof und einen über dem hof, und soll sein zinsz mit wissen der zweyen hübenern auf den st. legen, der steht auf dem hof; und so er nun die zinsz auf den st. hat gelegt, so soll er die lassen liegen und davon gehen, so hat er bezalt weisth. 3, 575 (Urspringen 1545), vgl. rechtsalterth.⁴ 1, 538; wie ein armes kind ..., das sein aus einem flöcklein baumwolle und etwas flittergold verfertigtes schäfchen am weihnachtsmarkt ... auf einen trockenen st. gesetzt hat G. Keller 3, 38.
c)
als tritt zum aufsteigen für reiter: alle varnde habe gibt der man âne erben gelob in allen steten, und lêt und lîhet gût, al die wîle her sich vermac, sô daz her, begurt mit eime swerte und mit eime schilde, ûf ein ros komen mag von eime steine oder stocke einer dûmelne hô, sundern mannes helfe, deste man im daz ros und den steigereif halde Sachsenspiegel 1, 52, 2 W. dasz st. hier die angegebene bedeutung hat, geht aus der entsprechenden stelle im Deutschensp.: alle die weil und der man ... im setzet einen stock zuo dem rosse 60 Ficker hervor. steine mit stufen zum auf- und absteigen für die reiter standen an den haustüren, auch an wegen und in wäldern. sie hieszen perrons W. Hertz spielmannsbuch 378 anm. 10.
4)
in verbindung mit verben.
a)
als object: brechen: steine aus der erde brechen lapides e terra excidere Steinbach 2, 691; hauen: α) zerkleinern Heyne 2, 67; β) durch hauen aus dem steinbruch gewinnen th. 4, 2, 576; γ) bearbeiten zur herstellung eines steinbilds ebda; die da holtz und gehawen st. kaufften 2 kön. 12, 12; vgl. behauen th. 1, 1330, haustein th. 4, 2, 692, steinhauer unten; klieben: die stain klieben sy all zu mall altd. passionssp. aus Tirol 155 Wackernell; klopfen: man kann aus begeisterung für das wohl der menschheit predigen und lehren, nicht aber holz sägen und steine klopfen W. H. Riehl dtsche arbeit 237; sammeln: alles ding hat seine zeit, steht in der bibel, steine sammeln und steine zerstreuen Ed. graf Keyserling bunte herzen (1909) 249; umkehren: da habe der brave Alvarez ... sie beide zurückgeschickt, um ihn aufzusuchen, und wenn sie jeden st. umkehren und jede palme schütteln sollten Eichendorf 3, 253; sich fortreiszen:
so reiszt der einmahl rege stein
sich selbst mit jeglicher secunde
stets schneller fort
Ebert epist. u. verm. ged. 25;
rollen (bildlich): ich trieb mein gewöhnliches geschäft, mylady, ich rollte wieder den groszen st. Heine 3, 295 E.; wälzen: der engel des herrn kam vom himel herab, trat hinzu und waltzet den stein von der thür Matth. 28, 2; sprichwörtlich:
weltzt man den stein nit hin und dar,
würd er bald mösicht gantz und gar
Eyering proverb. copia (1601) 2, 184;
ein st., den man immer fort waltzt, wird nicht mösicht 3, 372; zu oft fortgewalzter st. beraset nicht Rother schles. sprichw. 397ᵃ; bildlich:
was quält ihr euch und uns, auf jähem stege
nur schritt vor schritt den lästgen stein zu wälzen?
Göthe 2, 16 W.
b)
als subject: rollen: im folgenden rollt der st. den berg hinab und das meiste ist schon geschrieben und fertig Göthe IV 10, 306, 7 W.; walzen: waltzender steyn wirt nit mosig non fit hirsutus lapis per loca multa volutus sprichw. schöne weise klugreden (1548) 25ᵃ; s. auch unten II, C, 1.
5)
heiszer st.:
a)
in wirklichem sinne etwas was flüssigkeiten schnell zum verdunsten bringt:
und spricht, aha, der (trunk) ging wol ein,
er fiel auff einen heiszen stein
Ringwald lauter warheit (1590) 60;
Uhland ged. 1, 54; T.s kleine ersparnisse ... waren ... nur flüchtige tropfen auf einen heiszen st. Holtei erz. schr. 25, 24. ähnlich der glühende st.: aber die sind tropfen auf einen glühenden st. Fr. L. Jahn 2, 605 E.; dâ s èng dröps wâsser op e gliddeje (glühend heiszen) štên wb. d. lux. ma. 423. vgl. th. 4, 2, 903. mundartlich kommt auch das gegentheil kalter st. vor: d sonn scheint op e kâle štǽn 'heiszt es, wenn es im winter trotz des sonnenscheins sehr kalt ist' Follmann 492ᵇ; wb. d. lux. ma. 423.
b)
übertragen ein unangenehmer aufenthalt: sich dise leidende sel uff disem heiszen st. gepinget der ewigen wissheit betbüchlein (1518) 120ᵃ; scherzhaft uff m hēsza stēne stihn (= vorm traualtar) Rother schles. sprichw. 365ᵇ. hier hat heisz die auch sonst vielfach bezeugte bedeutung 'unbehaglich, quälend' vgl. th. 4, 2, 905, das haisse pflaster zu St. 'wo das leben teuer ist' Fischer 3, 1395. ähnlich auch die redensart auf heiszen kohlen gehen, sitzen; auf kohlen stehen th. 5, 1584 f.
6)
steiniges gelände:
man kan die steine selbst mit weitzen überziehen
und lehrt die wilden äst auff edlen stämmen blühen
Gryphius Leo Arm. 2, 5, 503.
ik plöge und seye korn up stenen by dem strande
Lauremberg 1, 435 ndr.
a)
mit begriffsverwandten worten verbunden:
komm über felsen, berg und stein
Venusgärtlein 29, 5 neudr.
durch wasser, uber fels und stein Lobwasser calumnia F 8;
ach, sie läuft durch stein und moos
von dem fels in vollem lauf
Brentano ges. schr. 5, 154.
ich führte mein pferd einen steilen wüsten pfad über baumwurzeln und steine hinunter Hölderlin 2, 83, 9 L. so geht das ding fast eine glockenstund immer über wurzeln und steiner H. Schmidt alte u. neue gesch. a. Bayern 190. stabreimend: er fier mit dem Anneli dur d studen und d stei bibl. ält. schriftw. d. Schweiz 1, 4, 118;
da rennen s um d bastei wie toll
fort über stein und stoppel
Raimund w. 3, 426.
über strupp und st. Wossidlo meckl. volksüberl. 2, 481.
b)
besonders häufig die stabreimende verbindung stock und st. vgl. th. 10, 3, 13 ff. sie bezeichnet ein mit baumstümpfen oder -wurzeln und steinen bedecktes gelände und zwar wahrscheinlich zunächst einen bergabhang, über den kein gebahnter weg führt:
ern hete weder wec noch pfat
wan alse er selbe getrat.
mit sînen füezen wegeter,
mit sînen handen stegeter:
er reit sîn arme und sîniu bein,
über stoc und über stein,
wider berc er allez klam,
unz er ûf eine hœhe kam
Gottfried Trist. 2561 ff.
über stein und über stoc
siht man in balde klimmen
Konrad v. Würzburg troj. kr. 13546.
hierauf schwang sich das gespenst (Rübezahl) auf den sattel, trieb die pferde an und fuhr bergab, bergan, über stock und st. Musäus volksmärchen 1, 57; ein wütendes getrappel kam jetzt über stock und st. den berg hinauf Mörike 6, 70 (Hesse);
und lief, so gut er es vermochte,
den berg hinab über stock und stein
J. Frey ges. dicht. 10, 293 bibl. dtsch. schrift. aus Böhmen;
die hauptmasse zog auf einem schneckenförmigen fahrweg aufwärts, indessen eine weitgedehnte plänklerkette das gebüsch säuberte und über stock und st. vorwärts drang G. Keller ges. w. 1, 155. dann überhaupt ein auch ebenes unwegsames gelände, durch das eine bewegung querfeldein, oft ohne bestimmtes ziel führt: i muess no über stock und stei bibliothek ält. schriftw. der Schweiz 1, 4, 207;
die gantze welt hab ich durchrandt
uber stock und stein zu wasser und land
Römoldt laster der hoffart C 5ᵇ;
Brunhild aber ... ward ... einem wilden gaul an schwantz gebunden, und also uber stock und st., bis sie ihren geist auffgab, geschleiffet Binhardus thür. chronica (1613) 28;
ein kriegesmann ... zeucht uber stock und stein
Opitz teutsch. poem. 71 neudr.;
also den 26. oktober ... nahm ich den weg zum letztenmal unter die füsze, rannte wie ein reh über stock und st. U. Bräker sämtl. schr. 1, 164; das schnurrte nur so hin über stock und st. Göthe 13, 1, 287, 1 W.;
auf die strasze warfen sie ihn (den wolf) und schleppten ihn eilig
über stock und stein
Reineke fuchs 3, 348;
führen sie ihn auf die jagd, über stock und st. Klinger w. 1, 238; W. Hauff w. 3, 122, 30;
über stock und stein wir traben
bisweilen mit dem nebensinn des verirrens: ainn pawern, derselbs ainn poͤsen weg uber stoͤckh und stain ... gieng Berthold v. Chiemsee 652;
kans über stock und stein uns leicht in abgrund sprengen
Lohenstein Agripp. 44.
im gegensatz zu anderm gelände wie wiesen, sumpf, see: der weg geht ... an see und moor vorüber, an sumpf und wiese, an stock und st. Holtei erz. schr. 8, 32. das so bezeichnete gelände ist als unfreundlich, unwirtlich vorgestellt: mein armer vater musste fliehen über stock und st. in finsterer nacht Kotzebue dram. w. 1, 66; er jagte über stock und st., durch wind und regengüsse, wie wenn berittene teufel ihm auf den hacken wären Holtei erz. schr. 3, 146. das gehen darüber ist qualvoll: Gideon vieng die syben und zwaintzig und hiesz dieselben über stock und stain füren, daz sy sturben (vgl. judic. 8, 16: tulit ergo seniores civitatis et spinas deserti ac tribulos et contrivit cum eis atque comminuit viros Soccoth) historienbib. 282 Merzdorf. mit dem unterton des rücksichtslosen: die Kurden ... jagen über stock und st. ohne barmherzigkeit Ritter erdkunde 9, 624; entsaget eurer freude am raufen und eurem wüthenden reiten über stock und st. G. Freytag ges. w. 12, 35. endlich bedeutet der ausdruck gelände schlechthin: stock und st. was als eben gar Maximilian I. Teuerdank 44, 31 G.;
wovor ist dir bange?
auf dem oftbetretnen gange
kennt er jeden stock und stein
Müllner dram. w. 1, 4; vgl. Schiller 1, 213 G.
die verwendung für etwas nur gedachtes: nehmen sie freundlichen dank für die mittheilung ihrer glücklichen wanderungen, denen ich, da es ohne körperliche anstrengung geschehen konnte, gern über stock und st. gefolgt bin Göthe IV 33, 57, 4 W. bietet den übergang zum bildlichen gebrauch, z. b. für die bewegung des dichterrosses: hernach setzte er (der dichter auf seinem flügelrosz) nulla habita ratione über stock und st. Lenz vertheid. d. h. Wieland 3; für kreuz und ungemach:
wenn wir nur dem herren wallen,
führt der finstre todessteg
uns auch über stock und steine
zum erwünschten gnadenscheine
B. Schmolck trost- u. gerstr. schr. 1, 951.
über den numerus von stock und st. s. oben unter formen. begriffsverwandte worte werden zur erweiterung hinzugesetzt: über stock, st. und graben H. W. Döbel jäg.-pract. 2, 94; durch st., stock und stauden jämerlich geschleifft Stumpf Schweitzerchronik 215ᵇ. vgl. th. 10, 3, 12; 10, 2, 1146. im rechtsleben stock und stein als grenzbezeichnung (th. 10, 3, 33): swaz im von der huobe von G. an seinem taile angevallen ist: acker und wisen und stock und steine Chmel diplomatarium sec. XIII 249; 262; der clagpunct ... ist durch der junkern erbieten, dasz sie es dieses ackers wegen bei ... den alten stöcken und steinen verpleiben laszen wolten, gefallen badische weisthümer 1, 1, 249, 11 Brinkmann (Heindelberg 1619); im selben sinne understockt und understeint 72 u. 73, vgl. Schmeller-Fr. 2, 764 u. unten II, B, 7. über stock und stein als zeichen der gerichtshoheit th. 10, 3, 31. das alter der formelhaften wendung stock und stein reicht nicht bis in germanische zeit hinauf. ahd. und alts. ist sie nicht zu belegen, ags. nach Bosworth-Toller nur einmal: gê þêowiaþ fremdum godum, stoccum and stânum deut. 28, 36 (vulgata: lapidi et ligno, Luther holz und steinen) als bezeichnung von götzenbildern, altn. in derselben bedeutung und noch einigen anderen, unter denen sich aber die im deutschen übliche 'steiniges gelände' nicht findet, vgl. Fritzner 3, 558ᵇ; die formel ist auszerdem noch nicht festgeprägt: die präposition ist bald á, bald um, bald til, bald wird sie wiederholt, bald nicht. daraus, dasz die belege im ags. und altn. fast alle der prosa angehören, folgt, dasz die formel der altgerm. stabreimdichtung nicht angehört, ihre spätere häufigkeit im deutschen erklärt sich wohl aus der groszen beliebtheit stabreimender formeln auch in der zeit der endreimdichtung, vgl. rechtsalt.⁴ 1, 8. der älteste deutsche beleg findet sich, wie es scheint, im Orendel:
stoc und ouch steine
die rizzen im ab sîn kleider
475,
aber noch nicht in der bedeutung eines mit baumstümpfen und steinen bedeckten geländes. bemerkenswerth ist die regelmäszigkeit, mit der stock als erstes glied erscheint, ist die formel einmal umgestellt, so geschieht es unter dem reimzwang: Göthe Faust 3960 (14, 200 W.), vgl. th. 10, 3, 14.
7)
versteinerung: weil die natur zuweilen ein rechtes thier ... durch ihre versteinernde krafft in einen wahrhaften st. bildet Lohenstein Arminius 1, 626ᵃ; steine in potenzen — spezifisch verschiedene fossilien — dem grad nach verschiedene steine Novalis schriften 3, 341 Minor. s. auch rogenstein th. 8, 1111.
8)
mineral: vitriolum kupfferwasser und ist als grune steyn Diefenbach 624ᵃ; besonders im hütten- und bergwerkwesen üblich: der gepochte, gewaschene und zum schmelzen völlig bereitete zwitter in den zinnhütten wird st. genannt Heinsius 4, 773ᵇ; biegsame steine ... wie der bergkork, spannkräftige steine, welche auszerdem, dasz sie biegsam sind, auch ihre vorige richtung wieder annehmen ebda; st., ein harter, und in ansehung seiner theile fest zusammenhängender körper, der spröde und zerbrechlich ist, im wasser nicht erweichet, und im feuer nicht flüchtig wird Jacobsson techn. wb. 4, 274ᵇ; st., fr. pierre d'étain préparée (zinnhütte), der gepuchte, gewaschene und zum schmelzen völlig bereitete zwitter ebda; st., fr. la motte, die aus rohem kupfererz oder kies ohne bley geschmeltzte halbmetallische und regulinische masse ebda; st., marmor- oder kieselstein, stein = schlackenstein ebda 7, 434ᵇ; st., was bey abstechung des wercks sich auff den stich oben auffsetzet, und mit dem streichmeisel abgezogen wird; heiszet auch schlackenstein Herttwig bergb. 372ᵃ; steine nennt man ... feste und harte mineralkörper, die durch das wasser nicht aufgelöst werden Schedel waarenlex. 2, 504; tungstein oder schwertstein, ein st., welcher seines groszen specifischen gewichtes wegen also benannt wird Oken naturg. 1, 121; je nachdem die beschickung schwefelreicher oder schwefelärmer ist, entsteht rother oder blauer st. Musspratt chemie 4, 1850. kesselstein (vgl. th. 5, 627) oder pfannenstein (vgl. th. 7, 1617). sonst ist die bedeutung be sonders aus der älteren sprache zu belegen: auff was weiss und wege deren ein jedes mit zusatz des andern ... in ein liquorem, öhl, saltz, st., wasser ... verwandelt Thurneyszer magna alchymia titelbl.;
(die ärzte) vermischen eben
syrupen und simplicia
zucker und liquiritia,
gebrente wasser, stein, und kreuter
Scheit Grob. 1791;
weisz auch alle natur und eigenschafften deren wurtzen, steiner und kräuter Stranitzky lustige reyssbeschr. 10; Ellenbogen besuchte ich zweymal, Schlackenwerth, Engelhaus, Aich waren nicht versäumt; überall steine geklopft Göthe IV 32, 51 W.; dieser st. (bologneser gypsspat) ist mir besonders merckwürdig IV 8, 59 W.; der bononische st., ... welcher in Italien, besonders bei Bologna, gefunden wird; er hat die merkwürdige eigenschaft, dasz er licht einsaugt und im finstern leuchtet Campe 4, 618; Heinsius 4, 774ᵃ; will man nur völker erkunden, wie man steine aufsammelt und pflanzen einlegt Fr. L. Jahn w. 1, 153 E.; hierher gehören: amazonenstein Krünitz 171, 511; beil- ebda 512; bild- th. 2, 21; Krünitz 171, 512; bims- ebda 425; bitter- 433; brauneisen- 606; braun- 6, 554; duck- 583; th. 2, 1497; eisen- th. 3, 374; erbsen- th. 3, 740; fett- Krünitz 171, 529; fischaugen- 543; gekrös- 562; gelbeisen- 606; gries- 511; honig- th. 4, 2, 1792; Krünitz 171, 594; horn- th. 4, 2, 1831; kanel- Krünitz 171, 450; kling- th. 5, 1194; knollen- Krünitz 171, 409; kreuz- 530; labrador- 58, 98; lasur- th. 6, 267; leber- 6, 463; mandel- Krünitz 83, 581; mond- 171, 504; nieren- 2; th. 7, 834; pech- th. 7, 1531; rinden- th. 8, 967; roteisen- Krünitz 171, 607; schal- th. 8, 2099; schiller- th. 9, 149; schmelz- Krünitz 171, 528; schwimm- th. 9, 2645; speck- Krünitz 156, 730; stangen- 171, 378; stink- 559; strahl- 487; stroh- 593; thumer- 451; topf- 471; tuffstein 583. künstliches mineral: brennender st. (roche à feu), füllung einer brandkugel, besteht aus schwefel, mehlpulver, kolophonium und terebentinöl; ihre benennung hat diese art brandkugeln von den alten deutschen artilleristen wahrscheinlich deshalb erhalten, weil der satz zusammengeschmolzen wird und bei dem erkalten gleichsam zu einem st. erhärtet Hoyer wb. d. artill. 1, 176. güte des gesteins:
ein marmor von sehr gutem stein
fiel einem künstler zu
Ramler einltg. in d. sch. wiss. 1, 351.
9)
st. der weisen lapis philosophorum. 'diesen namen haben die alchymisten derjenigen bereitung beygelegt, vermittelst welcher man die metalle verwandeln, gold und silber machen, und mit einem worte alle die alchymistischen wunder thun kann' Jacobsson techn. wb. 7, 435ᵃ; der st. der weisen, 'das geheimnisz, gold zu machen, vermuthlich, sofern das verwandlungsmittel ehedem die gestalt und härte eines steines hatte' Adelung IV, 334; Fehling-Hell neues handwb. d. chemie 6, 1073. über die vermittlung der Araber s. Fühner lithotherapie 42.
a)
eigentliche bedeutung: ander theyl, darinnen, ... auch von dem philosophischen st. handlende tractatus begriffen Paracelsus opera 2 titel; man macht zwar viel rühmens von dem lapide philosophorum, dem st. der weisen, dasz er das metall in gold verwandeln soll. aber von gröszerer kraft ist die heil. taufe Sperling Nicod. quaer. 2, 28; die wünschelruthe und der st. der weisen ... du magst ... mich gar für den berüchtigten st. der goldmacher halten Klopstock gelehrtrep. 157;
wenn sie den stein der weisen hätten,
der weise mangelte dem stein
Göthe 15, 1, 21 (Faust 5063) W.;
ein hoher fürst der kirche ... lebte er ... einer maszlosen verschwendung, die ihn des steines der weisen sehr bedürftig machte Dahlmann frz. rev. 97. er gilt als verbotene zauberei: verlibte leute ... bewerben sich um allerhand verbotene stücklein, zauberey und schwartzkünste, um den ring Gygis, um den schlüssel Salomonis, um den st. der weisen Butschky Pathmos 333. er wird sehr geschätzt: das ist in ein und dreiszig gesprächen eröfnete wunderschacht zum unerschätzlichen steine der weisen Zesen rosenmând titel;
freundschaft, liebe, stein der weisen,
diese dreie hört ich preisen
Heine 2, 67 E.;
wird eifrig gesucht: ich musste sie ja suchen wie den st. der weisen Stifter 1, 148; ist schwer zu finden: worzu ein jedes stück nöthig, das wird ein jeder leichter finden als den st. der weisen Stahl gewehrger. jäg. 211, 16; enthüllt geheimnisse: das ist der st. der weisen, vor dem sich das geheimnis offenbart E. Th. A. Hoffmann 6, 155 Gr.; etwas unmögliches: sachen ..., die ich doch so wenig besitze als den st. der weisen Göthe IV 1, 194 W.; es gibt keine philosophie in concreto. philosophie ist wie der st. der weisen, die quadratur des zirkels Novalis schr. 2, 183 Minor; der st. der weisen ... das höchste problem 3, 360.
b)
umdeutungen:
Jesus ist der weisen stein
der gesundheit giebt und leben
A. Silesius hlg. seel. 51;
ihr, die wir kluge heiszen,
lernt, dasz der stein der weisen
in lust besteht
Gellert w. 3, 423;
das schöne bestehet in der mannigfaltigkeit im einfachen; dieses ist der st. der weisen, den die künstler zu suchen haben Winckelmann 1, 207;
so erlaub, dasz ich dir
ein geheimnis eröffne, das für und für
dich glücklich machen soll ...,
nichts weniger als den stein der weisen
Göthe 16, 103 W.;
denn es ist um den stein der weisen
es ist um das all zu thun
(andere lesart: um die freiheit)
16, 373 W.;
die schönheit der erscheinung der griechischen vollkommenheit im menschen ... nachzubilden ist schon meisterstück; eigne, die ihr gleich wäre, zu erfinden, der st. der weisen Heinse 9, 298 Sch.; und eine macht ... die nur zu nüzen und nie zu schaden vermöge: das wäre wohl mehr als der st. der weisen K. L. v. Haller rest. d. staatsw. 1, 33; der st. der weisen, das universalrecipe Göthe II 3, 209 W.; der musikalische st. der weisen Quantz anweisg. 305; der theologische st. der weisen Archenholz England u. Ital. 1, 1, 180. ironisch: enthält den wahren st. der weisen, vermittelst dessen wir aller menschen gesinnungen gegen uns in hass und abscheu verwandeln können Bode Thom. Jones 4, 51. spöttische umkehrung durch den geist der aufklärung: st. der narren:
dem schimmernden gespenst, das ewig opfer heischet,
und, gleich dem stein der narren, die hoffnung ewig täuschet
Wieland Oberon 8, 16.
10)
magnet:
si tuont als der stein,
der daz îsen an sich ziuhet
Neidhart 99, 25 H.;
magnes der stain ist eisenvar, der zeucht daz eisen an sich, wenn der adamas niht gegenwärtich ist Konrad v. Megenberg buch der natur 451, 22 Pf.; von deme lande (Indien) comet der st., der daz isen uf hebet, der st. heizet magnes lucidarius 14, 4; won diu minne ist bezaichent bi aim staine der die natur hatte, swaz der mentsch beruorte, daz daz sin was st. Georgener pred. 179, 9; die welt verwundert sich über die krafft des magneten ..., ein christ aber verwundert sich zwar hierüber, dasz in einen falschen (solchen?) unansehnlichen st. der weise schöpffer solche wundersame und nützliche krafft geleget Scriver seelenschatz 1, 479ᵇ; Theophron: ... sie kennen doch, Theano, den st. des hasses und der liebe in der naturwelt? Theano: den magnet meinen sie Herder 16, 555 S.
11)
edelstein. vgl. th. 3, 29 (edelstein); 4, 1, 2, 4219 (gestein). ahd.: diure steina Notker 20, 4; edele steine ahd. gl. 4, 785ᵇ; mhd.: manec tiuwer st. Wolfr Parz. 756, 29; vil der edelen steine Nib. 31, 4; dâr in wâren verwürket in erhabener wîse vil edelr st. Seuse dtsche schr. 17;
das wasser, feuer, erd und wint,
schatz, kraft der edlen steine
s. auch das zit. aus Maaler unter blutstein th. 2, 192; dickstein 2, 1083; gummistein Krünitz 171, 408; salamstein th. 8, 1680. das compositum edelstein th. 3, 29 ist erst nhd. üblich geworden, mhd. herscht edeler st., ein ausdruck, der nhd. fast nur in der sprache der dichtung vorkommt. die bedeutung edelstein hat st. nur dann, wenn sie durch ein attribut wie edel, kostbar oder durch verbindung mit verben wie fassen, schleifen oder durch den zusammenhang mit worten wie gold, krone, perlen, ring u. dgl. besonders bezeichnet wird. edel: onycha ain edel stain; corallus eyn rot edel steyn; gemmarius eyn edelstainmetz Diefenbach; calais ein gaͤlgruͤner edler st. Frisius; ein ... ring mit eynem edlen steyn versetzet Wickram 1, 39 B.;
es gilt dein zucht vil reine
mehr dan all edle steine
Zinkgref ged. 6 ndr.;
sonst waren die gangbarsten waaren pferde, waffen ... auch edle steine M. I. Schmidt gesch. d. Deutsch. 1, 523;
geschirr
und zügel reich besetzt mit edeln steinen
Schiller 14, 47 G.;
und wie bedachtlos es ihr finger fasst,
da spielt ein nächtger strahl in edlen steinen
übertragen:
gieb deine treue stadt
nicht unter Englands harte herschaft hin;
sie ist ein edler stein in deiner krone
Schiller 13, 203 G.;
kostbar: und begleitete seinen brief mit einem kästchen voll der kostbarsten steine Schiller 3, 563 G.; köstlich:
die wend die frowen guldin han
und dannocht kostlich stein daran
H. R. Manuel weinsp. 3199 ndr.;
die (väter) hatten die gerechtigkeit lieber als gold, und freiheit däuchte ihnen werther als köstliche steine E. M. Arndt schr. 1, 260; scheinend:
mit perlenem wehrt
und scheinenden steinen in bergen geronnen
Stieler geharn. Venus 22 ndr.;
glänzend: seine augen waren schwach ... dennoch sasz er am frühen morgen bei den glänzenden steinen Bauernfeld ges. schr. 5, 3; falsch: malefizhandel ist: welcher falsch stain vir edel ... verkauft Knebel chronik v. Kaisheim 476; gemma falsa, was an statt der guten oder edelen steine die weiber am halse tragen in der Rostockischen kleiderordnung (1587) 32; sie sollen (nemlich die handwerksweiber) eine weisze silberne kette und korallenschnur tragen mit silbernen steinen und ringen Frisch 329;
die thränen selbst sind falsche steine
und lohnen ihre fassung nicht
Herwegh ged. eines leb. 2, 16;
böhmisch: dies sind böhmische steine, die er dir für brillanten verkaufte Bäuerle kom. theat. 2, 91; was hast du? diamanten? es sind sicher böhmische steine G. Freytag ges. werke 2, 74 (= bergkristall oder granaten); a böhmischer stan (glaskristall, falscher stein) Hügel Wiener dialekt 155ᵃ. in verbindung mit verben. schleifen: möchten ew. hochwohlgeb. die gefälligkeit haben, beykommenden st. in Dresden gelegentlich schleifen zu lassen Göthe IV 30, 79 W.; übertragen: Johnson ist mir ein höchst unangenehmer, ungeschliffener patron. aber ... was helfen mir die geschliffenen steine? Lichtenberg verm. schr. 2, 277; fassen: dass der st. einen wert behält, er mag auch eingefasst sein, wie man wolle H. v. Kleist 3, 275 Schm.; funkeln: ein dunkler st., der funkelt so nächtlich schwarz Bettine Brentanos frühlingskr. 43; schmücken:
die bey so keuscher fruchtbarkeit ...
sich mehr mit gottesfurcht als reichen steinen schmücket
v. König ged. 94;
mit schönen steinen ausgeschmückt Lenz ged. 188. zusammenstellung mit substantiven:
ein rinck mit einem blauen stein
wil Heintz der metzen kauffen
bergreihen 82, 21 ndr.;
denn s. f. g. ziehe K., dasz er ihm die stein aus den ringen rausgenommen v. Schweinichen denkw. 157;
es strebe von euch jeder um die wette
die kraft des steins in seinem ring an tag
zu legen
Lessing 3, 95 M.;
so hat ihre kammerjungfer ... einen ring mit einem so schönen steine erhalten Möser s. w. 3, 22; nicht wahr, der ring ist hübsch gefasst? der st. freilich etwas unbedeutend A. v. Droste-H. br. an L. Schücking 142;
ein königliches stirnband reich an steinen,
durchzogen mit den lilien von Frankreich
Schiller 12, 400 G.;
eine goldne, mit steinen besetzte krone Göthe 41, 1, 171 W.;
hier, diese krone
mit meines himmels hellsten steinen
besät
Schubart s. ged. 2, 213;
so wird ihr zartes ohr mit stein und gold beschwert
Gottsched dtsche schaub. 5, 476;
ei ja, das viele gold,
die bunten steine und die reichen kleider,
wie sollen die mein mädchen zieren
Grillparzer 5, 15 S.;
stein ohne preis, unschätzbare juwelen
Shakespeare 9, 50;
der leib, der madensack, macht stein und perlen theur
Rachel sat. ged. 58 ndr.;
nimm diesen schmuck ... auch die steine sind von wert Göthe 13, 1, 246 W.; der herzog ... schickt ihnen diese brillanten ... Lady M.; mensch, was bezahlt dein herzog für diese steine? Schiller 3, 392 G.;
im schwarzen haar strahlt heller steine zierde
ich ... wollte ihr nicht glauben, dasz sie den st. schon wieder an meinem finger blitzen gesehen Holtei erz. schr. 1, 291; haben sich jugend und schönheit an geschenken erfreut, ... am glanz der steine Fontane ges. w. I 1, 191; die namen deiner brüder ... werden auf zwölf steinen des brustschildes glänzen Herder 26, 339 S.;
er (Nathan) kömmt von Babylon
mit zwanzig hochbeladenen kameelen,
und allem, was an edeln specereyen,
an steinen und an stoffen Indien
und Persien und Syrien, gar Sina
kostbares nur gewähren
Lessing 3, 36 M.
vielfach bezeugt ist der aberglaube, der sich an die edelsteine knüpft. über seine entwicklung vom alterthum bis zur neuzeit, über die wunderbaren kräfte, die man den steinen zuschrieb, und über die aus diesen vorstellungen erwachsende edelsteinmedizin vgl. Fühner lithotherapie (1902); nim ... der fünfferley edlen stein, die man in den apothecken findt, jedes 1 scrupel Gäbelkover artzneybuch (1595) 1, 66. hier einige besonders bezeichnende beispiele von diesem steinaberglauben. als unbezweifelbar gilt zunächst, dasz überhaupt kräfte den steinen innewohnen:
krût, steine unde wort
hânt an kreften grôzen hort
Freidank besch. 111, 6;
nu spricht unser puoch ze latein, daz menschleicher vernunft unbekant sei, von wannen die stain die kreft habent, si habens dan von got, wan all kreft koment von got, sam Aristotiles spricht in dem puoch von den übernâtürleichen dingen Konrad v. Megenberg b. d. natur 428, 32 Pf.; dar umb hât got den stainen die kreft geben ... und hât in geben die gnâd seines götleichen willen für daz werk der nâtûr 429, 8 (das ganze 6. buch von Konrads werk ist den edelsteinen und ihren kräften gewidmet); man saget, das in den worten, steinen und kreutern eine grosze kraft verborgen sey. von den steinen ist nicht zu zweifeln, und lehret die erfahrung, das der aidstein (gagat) das stroh, der magnet das eisen, andere auch das silber ... an sich zihen Butschky Pathmos 306. von besonderen kräften der steine sei folgendes erwähnt:
a)
es gibt steine, die glück bringen:
sînes (des fingerringes) steines kraft ist guot:
er gît gelücke und senften muot:
er ist sælec der in treit
Hartmann Iwein 2953.
vgl. den noch heute lebenden volksglauben, dasz der opal unglück bringt Fühner lithotherapie 2. der sigest. oder sigehafte st. verleiht nicht nur sieg, sondern auch jugend, schönheit u. ä. Lexer 2, 918. beliebtheit und gunst verschafft der jaspis und der saphir Konrad v. Megenberg b. d. natur 448, 457 Pf., der opal Lessing Nathan 3, 7 M.
b)
von einem unsichtbar machenden st. ist die rede Konrad v. Megenberg b. d. natur 446, 2 Pf. (sunnenwendel: heliotrop), zimmerische chronik 3, 4, 17—5, 11 B. vgl. den ring des Gyges:
trägst du ihn so, dasz das metall nach vorn
zu sitzen kommt, so ist er blosz ein schmuck,
vielleicht auch keiner, aber drehst du ihn
so weit herum, dasz dieser kleine stein,
der dunkelrothe, um sich blitzen kann,
so bist du plötzlich unsichtbar und schreitest
wie götter in der wolke durch die welt
Hebbel 3, 247 (Gyges 1, 1, 141) W.
c)
die steine wachsen und leben wie organische wesen: und sprechent die maister alsô, daz die stain wachsen in der erden auz dem erdischen dunst und auz der fäuhten, diu in der erden âdern und in iren clausen beslozzen ist Konrad v. Megenberg b. d. natur 427, 12 Pf.; wenn man hier (in Kaukasien) einen stock in den boden steckt, dann wächst er, — sogar die steine wachsen! pflegt man halb im scherze, halb im ernste zu sagen L. v. Schröder lebenserinnerungen 186.
d)
daher gibt es heckende steine, die sich selbst vermehren und auf grund des sympathiezaubers schwangeren frauen helfen z. b.: peanites ist ain stain. der wirt in dem künigreich, daz Macedonia haizt, und hât an im weipleich art, wan er gevæht zuo in gwisser zeit und gepirt im selber ainen geleichen stain. der stain ist swangern frawen nütz Konrad v. Megenberg b. d. natur 457, 3 Pf. vgl. adlerstein th. 1, 181 und klapperstein th. 5, 977. als nützlich für schwangere frauen gelten noch der aitstain, der echites, der orites u. a. bei Konrad v. Megenberg.
e)
einige steine stehen in geheimnisvoller beziehung zu naturerscheinungen.
α)
sie verändern ihr aussehen mit dem wetter:
der sehste ist ein jâchant (hyacinthus) ...
ouch ist ez des steines site,
daz er sich wandelt ze aller vrist
als daz weter getân ist:
swenne schînet diu sunne,
sô wirt er lûter als ein brunne;
sô aber daz weter ist tunkelvar,
sô wirt der stein trüebe gar
Volmar steinbuch 155 L.
und von demselben st. mit allegorischer deutung: jacinctus haizt jâchant ... und seint er sich nâch dem weter verbt ..., dar umb bedäutt er der hailigen bescheidenheit Konrad v. Megenberg b. d. natur 449, 21 Pf.
β)
sie nehmen an glanz oder grösze oder kraft mit dem monde ab und zu: von deme selben lande (Parthia) kumet ein st. heizet pithis, unde ein st. heizet silens. der wesset unde entwesset mit dem manen lucidarius 14, 13 H.; perites oder pirites oder piridonius ist ain stain ... des staines schein nimt auf und ab mit dem mônn Konrad v. Megenberg b. d. natur 455, 13 Pf.; dasselbe von der kraft des sileniten 463, 29, vgl. Lexer 1, 510 unter edelstein das über panxilenus gesagte und th. 6, 2512 unter mondstein. mehrere der genannten eigenschaften vereinigt folgende stelle: nichts weniger wären ihm verdächtig zwey bey einer fürstin aus Gallien gleichfalls gesehene diamanten, welche offt andere ihres gleichen geheckt, gleich als die steine auch lebten und sich durch vermählung vermehrten ... über disz findet man in diesem reiche Xensi noch andere steine, die sich mit dem monden wie das meer vergröszern und verminderen; wie auch in dem reiche Kiamsi auf dem berge Xangkin einen st. in gestalt eines menschen, der mit der lufft seine farben verwandelte und die veränderung des gewitters ankündigte Lohenstein Arminius 1, 632ᵇ. dieser aberglaube ist international. weiteres über steinaberglauben noch dtsche mythologie 2, 996, 1017—1022; 3, 348, 363. vgl. auch regenstein th. 8, 523.
12)
bernstein. dieses harz, seit uralter zeit als schmuckstück verwendet, ist offenbar vom volke für einen edelstein gehalten und daher wie dieser kurzweg als st. bezeichnet worden. electron: den stain vindent die läut, die Gothi haizent, in aim wazzer, dâ der zaher ein gevallen ist Diefenbach nov. gl. 354ᵃ; item so habe ich untfangen von dem ampte von dem st., der en usgewegen was ein teil in dem 28sten jare, ein teil in dem 29sten jare handelsrechn. des dtsch. ord. 505, 29 Sattler; st.: volkstümliche und amtliche bezeichnung des bernsteins, den die Ostsee als strandsegen auswirft Frischbier 2, 365ᵇ. dafür auch agstein th. 1, 190.
13)
aus dem st. kann man mit eisen oder stahl funken schlagen:
schlägt mit dem eisern huff das feuer aus den steinen
v. König, ged. 47;
dasz sich funken in dem steine
gluthen regen in der brust
Rückert w. 1, 158;
sprichwörtlich: arbeit gewint das fewer aus den steinen Eyering proverb. copia 1, 101; W. H. Riehl dtsche arbeit 137. daher
a)
der feuerstein am schlosz eines gewehres, einer pistole. s. auch flintenstein th. 3, 1803; Krünitz 171, 398. aber meine gute büx thät mir den dienst nicht ..., ob ich gleich den st. etlich mal verwechselte Grimmelshausen 4, 635 K.; da fing man erst an, die steine von den pistolen ... zu schrauben Simpl. 16 ndr.; er muss ferner sich guten gewehres befleiszigen, dasselbe reinlich halten und mit guten steinen versehen v. Göchhausen not. ven. 320;
halt trocken rein so schlosz als stein,
leicht ists geputzt, und viel es nutzt!
Brentano ges. schr. 7, 393;
so anstatt des schwerdtes die scheide führen und anstatt des steines am gewehr einen bonbon haben C. Harms pastoraltheol. 1, 83.
b)
der st. des feuerzeugs. vgl. feuerstein th. 3, 1605: bei einer kleinen ruhestelle der klage suchte er seine pfeife, schwamm und st., schlug mit virtuosität schnell feuer Tieck 4, 35. meist in stabreimender verbindung stahl und stein: dasz ich aus dem stahl und st. deines feuerzeuges keinen einzigen funken mehr herausschlagen kann Hippel lebensl. 1, 104; wer darf läugnen, dasz nicht bei jedem zusammentreffen denkender köpfe, wie zwischen stahl und st., funken hervorspringen? Herder 24, 92 S.; ich öffnete nämlich das schubfach meines tisches, in welchem mein feuerzeug, stahl und st., lag H. v. Kleist 5, 164 Schm. stein und stahl: denn ich habe mein lebtage noch nicht erfahren, dasz einer mit den fingern hätte den zunder angezündet, sondern hat müssen st. und stahl zusammen über den zunder schlagen J. G. Schmidt rockenphilosophia 2, 208.
14)
hagelkorn, schlosze in der älteren sprache: da sprach der junger: 'wa von koment die steine die da vallent?' der meister sprach: ... 'swaz wassers da under (dem nebel) ist, daz muͦz zesamene ze steinen gefrieren ..., so muͦzen si gahes nider vallen' lucidarius 26, 1 H.; es fiellen stein als die aier chron. d. dtsch. st. 2, 15 (Nürnberg 1427); do komen groz döner und plitzen und groz stein 4, 24 (Augsburg 1371); 4, 222 (Augsburg 1443); 5, 187 (Augsburg 1448); vil mer sturben von den steynen des hagels (vulg.: lapidibus grandinis) erste dtsche bib. 4, 284; da kam ein grosz wetter und fielen stein so grosz als die hünereyer Berlichingen lebensb. 19 Leitzm.; ain wetter mit ainen schaur und vielen stainen, grosz wie die hennenaiir v. Brandis landeshptl. 44; 'bisweilen werden auch grosze hagelkörner, hagelstücke st. genannt, weil sie, solange sie nicht zerschmolzen sind, in ansehung der härte, schwere und gestalt mit steinen verglichen werden können' Campe 4, 618. sonst mundartlich: stê, bisweilen stâ das hagelkorn Tobler appenz. 406ᵇ. vgl. hagel th. 4, 2, 141; hagelstein 4, 2, 142; 148; hagelkorn ebda 146; hagelschlosze 148; schlosze 9, 774; kiesel 5, 688; kieselstein 5, 691.
15)
meteor. vgl. meteorstein Krünitz 171, 502:
ir werdt drinn finden auch deszgleichen
von unglaublichen wunderzeichen ...
die stein vom himmel fallen lassen
die d feind zerschlagen auf all straszen
Fischart nachtrab 68 Kurz;
so ist es doch erst Chladini gewesen, der in der gröszten allgemeinheit den zusammenhang zwischen den feuerkugeln und den aus der atmosphäre herabgefallenen steinen ... auf das scharfsinnigste erkannt hat A. v. Humboldt kosmos 1, 125; ich habe schon erzählt, wie er ... in unsere beiwacht fiel, wie der st. vom monde Raabe hungerpastor (1864) 2, 56. mundartlich: s fellt ken stèn vam himmel, wa nit uf mich fellt = ich bin ein pechvogel Martin-Lienhart 2, 598.
B.
st. im dienste des menschen.
1)
geschosz, waffe, mittel zum werfen, schlagen u. s. w.
a)
allgemein: was tet aber her David? entrúwen, er zoch sich us und nam sin schlingen und fúnf stain st. Georg. pred. 94, 14; und ob kayn creatur dem menschen schaden thaͤtte, muͤste er sich selbs schaͤdigen an aim glyd mit messer, holtz, stayn Eberlin v. Günzburg 2, 6 ndr.;
als wann das volck auffrührig wirdt,
under dem poͤbel wie man spuͤrt,
so fliegen stein und flammen dar
Spreng Äneis 5ᵇ;
und hinsauste der stein (im wettkampf)
Vosz Odyssee 135, 190 B.;
das volk greift zu steinen R. Wagner ges. schr. 1, 35; diese kraft (die centrifugalkraft) ist es, die den st., unerachtet seiner schwere, in der umgeschwenkten schleuder zurückhält v. Schubert verm. schr. 1, 18; mit einem haufen nur allein mit stöcken und steinen bewaffneter .. ein .. heer anzugreifen Niebuhr röm. gesch. 1, 137; auf die von wurfgeschossen entblöszten mauerzinnen wurden steine geschafft Mommsen röm. gesch. 2, 27; der ... blitz gilt im mythus als eine scharfe waffe ... in ältester zeit als bloszer st. E. H. Meyer germ. mythol. 91.
b)
steinkugel für geschütze: 'erst im 15. jahrhundert kommen gusseiserne kugeln vor, man nannte sie aber immer noch steine' Muspratt chemie 7, 780; die fuorten buchs, schilt und stain und schutzen chron. d. dtsch. st. 4, 86 (Augsburg 1388); ob ainer geschossen wer ... und das eysen noch in im steckte ... oder stain Braunschweig chir. (1539) 2ᵃ; das fuͤrwar die banckarmbrust, daraus man grosze stein wirfft ..., gar ein kleine macht haben Ph. Bech bergwerckbuch 9; auszer das der gen.-major Corville ... durch einen langlechten st. oder eisen in die brust verletzet ... todtgeblieben v. Chemnitz schwed. krieg 2, 392; er ist mit einer büchse geschossen und trägt den st. noch im leibe Frisch 329. vgl. büchsenstein th. 2, 478 u. th. 5, 1256 unter klotzkugel. st. im spiel: darzu (zum tafelschieszspiel) gantz meszigne gegoszne oder stachele kleine blatten, so man stein nennt, rund und eines fingers dick und eines reichsthalers breit Guarinonius grewel 1215.
c)
in verbindung mit verben: aufheben; meist wird st. hier übertragen gebraucht, zugrunde liegt das bild der steinigung. st. aufheben soviel wie 'vorwürfe, anklage erheben': ich trage zu viele liebe und freundschaft für ihn und werde eben nicht den schwersten st. wider ihn aufheben v. Petrasch sämtl. lustsp. 2, 45; ich mag keinen st. aufheben wider ihn, weder einen groszen, wie wider Stephanus, noch einen kleinen, wie wider Goliath v. Hippel lebensl. 1, 77; eh er einen st. aufhebt und das todesurtheil über mich ausspricht Miller ged. vi; fliegen:
(wenn der Ätna) bald gantze klüfften stein und kugeln fliegen läszt
Opitz teutsch. poem. 214 ndr.;
grüszen: würde er ihn wol gruͤszen mit einem st. in nacken, das ers fühlte Hayneccius Hans Pfriem 6 ndr.; kämpfen: andere kämpfen mit losgerissenen steinen Göthe 48, 45 W.; richten: das alle bogen und buchssen, pfeyll und steyn drauff gericht ... werden Luther 10, 1, 1, 399 W.; schlagen: balt er mit eim st. ihn todt schlug griech. dram. 2, 269 Dähnh.; wenn meine mutter meinen vater nicht bisweilen eines bessern belehrt, er hätt mit stock und st. drein geschlagen Bräker s. schr. 1, 70. sprichwörtlich:
man find bald stein und knuͤttel viel,
wenn man den hund mit schlagen wil
Eyering prov. cop. 3, 145;
schleudern: faszt st. zwischen die zaͤhen und schlaudert sie Fischart Garg. 283 ndr.;
die alten da erquicken sich,
die jugend schleudert steine
Göthe 3, 221 W.;
aus deinem schoosz den ersten stein
nehm ich und schleudre frei
von hier nach Frankreich ihn hinein
Rückert w. 1, 53;
ich war zwischen bäumen ... und schleuderte stöcke und steine Alexis Roland 2, 115. übertragen: ein böses gewissen täuscht sich gern über sich selbst, indem es steine strafender tugend auf andere schleudert Laube ges. schr. 3, 24; schmeiszen: sie .. schmisz mich mit einem groszen st. oben auf mein cappittel engl. com. u. trag. 1ᵃ; du bist mir der rechte held, frösche mit steinen breit zu schmeiszen Schiller 2, 156 G. sprichwörtlich: die läszt sich für sechs groschen steine auf den arsch schmeiszen und leidet für nen taler schmerzen Rother schles. sprichw. 425ᵃ; schwingen:
die Griechen aber schossen immer noch
und schwungen stein und lanzen auf ihn los
Bürger w. 1, 152 Bohtz;
stoszen: den st. stoszen als ritterliche übung nur in der älteren sprache:
den stein stiez er unde warf
baz danne keiner sîn genôz
schirmen, schieszen, ringen,
stôzen wol den stein
Suchenwirt 31, 129;
vgl. A. Schultz höf. leb. 2, 2; mit ... stechen, ringen, springen, den stain stoszen und dergleichen adenlichen iebungen zimm. chron. ²1, 333 B.;
wo findt man by uns mer, die springen,
stein stoszen, louffen, anders me,
das man byn alten vor hat gse?
H. R. Manuel weinsp. 3298 ndr.;
Galmy mit andren herren und edlen umb kurtzweyl willen den steyn stiesz Wickram 1, 148 B.; wie die alte teutsche helden ... stein und stangen stoszen und werfen Reinicke fuchs (1650) 393; Fischart Garg. 284 ndr.; stürmen:
so wird ein ieder stein,
womit man nach uns stürmt, ein klapff an himmel seyn
Logau 189, 8 E.;
Hektor, mit einem steine, stürmt auf Teukros Göthe 41ᵃ, 283 W.; treffen: dasz sie (die juden), sprüchwortsweise zu reden, ein haar mit dem st. treffen konnten Stahl gewehrger. jäg. 3; umbringen:
mit ruotten schmirbttend sy den einen,
den andern brachtends umb mitt steinen
schweiz. schauspiele 3, 151 B.;
vergelten: eine beleidigung des ganzen Jerusalems, ... die man gewisz mit steinen vergolten haben würde Herder 20, 109 S.; werfen: lapidare stenen, mit steyn werffen Diefenbach 318ᵇ; fiengen sie selber an, gewalticlichen in die porten zu hauwen, des inen die, so im schloss, mit stain werfen gern gewert zimm. chron. ²1, 121, 29 B.; (sie) konden ander were nicht gethun, wann das sy mit steynen er neddir worffen Stolle thür. chron. 19;
undt soll alssdan auch darneben
mit steinen hart geworffen werden
Endinger judensp. 82 ndr.;
gleich wie die hund, wenn sie geworffen sein, lauffen sie zum st., damit sie verletzt worden, beiszen gantz grimmig darein Musculus hosenteuffel 7 ndr.; die st. zu schlingen werfen (schleudern) Fischart Garg. 280 ndr.; wurf st. hindersich wie die pilger zu Mecha, den teufel darmit zu steinigen ebda 283; daher sprichwörtlich: in den st. beiszen lapidem jactum petere neglecto eo qui eum jecit Frisch 328; man wirft st. dahär oder schüszt gleych als ob es rägne oder hagle imber saxeus ingruit Maaler 385ᵈ; wenn ihr den st. ins wasser werft, so beurtheilt ihr die grösze, masse und gewicht des steins nach den zirkeln, die er im wasser beschreibt J. M. R. Lenz bei E. Schmidt Lenziana 995; Gockel verjagte die feindin und warf ihr einen st. nach Brentano ges. schr. 5, 37; mit steinen beworfen erhob sie sich immer wieder v. Ebner-Eschenbach ges. schr. 1, 112; jener vater aller väter ... warf ... plötzlich sein unglückswort (den bann) wie einen st. aus der schleuder in die welt Raumer Hohenst. 4, 30. bildlich: tadel, vorwurf, schmähung:
so thut ir wie die juͤden dort
und werfft nach Christo nur mit steinen
Fischart s. domin. 125 K.
oft im anschlusz an Joh. 8, 7: wer unter euch on sunde ist, der werffe den ersten st. auff sie Luther bibel 6, 227 Bindseil;
wer ane sunde ist und ane meyn,
der werfe an dise frawe einen stein
Mone schausp. 1, 82;
so scheuest du dich doch nicht, steine der lästerung auf ihr geschlechte zu werfen Sperling Nicod. quaer. 2, 1048; aber den ersten st. auf sie zu werfen, haben die am wenigsten ein recht Häuszer dtsche gesch. 1, 486; gesellen sie sich nicht zu denen, die einen st. auf mich werfen v. Ebner-Eschenbach ges. schr. 14, 98; so bin ich nicht, dasz ich mit fremden steinen nach ihm werfe E. Zahn Albin Inderg. 166. sprichwörtlich: einen schweren st. kan man nicht ferne werffen M. Neander dtsche sprichw. 12; es ist nit noth, das man die hund mit bratwürsten wirfft, weil man st. und prügel hat Eyering prov. cop. 2, 554; (ein groszer herr soll die verantwortung für eine that auf seinen diener schieben) solches heiszet den st. werffen, aber die hand, mit welcher der wurff geschehen, verbergen Butschky Pathmos 821; den st. werfen und danach die hand verstecken damnum inferre et latere velle Frisch 329; Kirchhofer schweiz. sprichw. 161; mit einem st. zwey hunde werfen uno ictu duos abigere canes Frisch 328; auf diese art, wie man sagt, zwey würfe mit einem steine zu thun Lessing 2, 80 M.; Gotter Jeannette 1, 5; wer steine yn die hohe wirfft, dem fallen sie auff den kopff Luther 19, 633 W.; C. Schulze bibl. sprichw. 8, 118; nu sie (die bauern) aber geschlagen werden und der steyn auff yhren kopff fellt, den sie gen hymel worffen Luther 18, 38 W.;
wer einen stein wirft über sich,
fellt auf ihn selb gemeiniglich
Wolgemuth Esopus 2, 17;
wer einen st. über sich wirft, dem fällt er auf den kopf spuit in se, quid adversus Olympum Frisch 328; Eyering prov. cop. 3, 465;
welcher den stein zu hoch auffkrelt,
dest schwerer er hernider felt
ebda 3, 151;
der st. den maⁿ ᵃuf andre wirft, fällt gern ᵃuf siᶜʰ selᵇ zᵘruck Fischer schwäb. wb. 5, 1706. im rechtsleben bestand eine art gottesurteil darin, dasz in einen kessel mit siedendem wasser ein ring oder st. geworfen wurde, der mit bloszem arm unverletzt herausgeholt werden muszte, wenn der beweisende recht hatte rechtsalt.⁴ 2, 579.
2)
st. der mühle. ahd.: ter obereri st. lapis tribularius; ter nidireri st. lapis passibilis Graff 6, 686; meta der unterste st. in der mulen Diefenbach 359ᵇ; vgl. mühlstein th. 6, 2643;
und der steine lustig pfeifen
und des wasserrads gebraus ...
und die räder, stein und stampfen
stimmen als begleitung ein
W. Müller ged. 9 H.;
die steine selbst, so schwer sie sind,
die steine!
sie tanzen mit den muntern reihn
und wollen gar noch schneller sein,
die steine!
ebda 4;
und ich wil dir geben eine mühle ganz neu
mit fünfzehn paar laufenden steinen
E. M. Arndt 6, 195 R.-M.;
ist aber kein korn vorhanden, so lauffe gleichwol der st. herumb, aber er zerreibe sich selbst Zinkgref apophth. 3; Butschky Pathmos 211; und soll der müller die mühl fein sauber halten, und soll den st. halten und richten, dasz man einen pfennigstrick darunter hinziehen kann weisth. 6, 70 (Unter- u. Oberschippach 1594). mit obscönem nebensinn: es ist heutiges tages eine verdächtige sache um eine frau, welche weisz, dasz zwey steine (gatte und buhle) besser mahlen als einer Ziegler as. Ban. 244. häufig im sprichwort:
zwêne glîche herte steine
malent selten reine
Freidank 130, 24 B.;
Fischart Garg. 5, 103 ndr.; Frisch 328; Hippel lebensl. 2, 531; Schütz hist. rer. pruss. 4 Bb 1ᵃ; zwey steine mahlen schlecht, wenn sie zu harte seyn Triller poet. betr. 3, 146; zwen hart stein muolen nie klein Franck spr. (1541) 1, 90ᵃ; 2, 24ᵃ; sprichw. schön. weise klugr. 10ᵃ, 102ᵃ; Eyering prov. cop. 2, 699; Schellhorn sprichw. 3, 45;
wist ir denn nit, dass zwen hart steyn
malen weder sauber noch klein?
H. Sachs 17, 154 K.;
zween harte steine malen nicht wol Luther 23, 597 W. übertragen: aber diese zwey von ehrsucht harten steine waren nicht fähig was gutes abzumahlen Lohenstein Armin. 1, 904; er weisz, dasz es beide (Opitz u. Menz) harte steine sind, und dasz es kein gutes ende nimmt, wenn nicht friede wird Fontane ges. w. 1, 6, 21; das schicksal ruht nicht eher, als bis es uns zwischen zwei steinen hat; dazwischen werden wir dann gerieben, bis wir mürbe sind Frenssen brüder 151.
3)
probierstein. vgl. probierstein th. 7, 2153, wo auch der älteste beleg aus Schönbach alt. pred. zitiert ist:
wie man falsch goldt uff steinen stricht
Murner mülle 9, 128;
voraus wer seinen stein muss stets am golde streichen
v. Besser schriften 1, 64;
wie dem heilgen stein der alten
muss sich golde gold entfalten
Göthe 4, 20 W.
übertragen:
man kann nichts schreiben, reden schier,
so wölt ir solches nur probieren
und auff der bäpst probierstein führen ...
nicht ein gottes wort leidt ewer stein
Fischart nachtrab 19 K.;
darum so prüfe nur mein mitleid auf dem steine
der wahrheit, bis der strich von seinem ernste zeigt
4)
schleifstein: lapsare wetzen, den st. wenden Diefenbach 318ᶜ; welcher vorhin auff einen glaten st. mit bluotsteyn wol abgeriben sei Ryff confectbuch 15ᵇ; als er aber den sarg vollends mit dem steine abschliff, wurde derselbe so weisz wie schnee G. Keller w. 2, 80. s. auch schleifstein th. 9, 606.
5)
grabstein: cenotamon ein stain auff dem grab; cenotaphium eyn liksteyn Diefenbach nov. gl. 84ᵇ; cippus creutz oder stein auff einem grab Calepinus XI ling. 239ᵇ;
hätt ich schon aller welt guͦt allein,
so deckt mich doch zletzt ein kleiner stein
N. Manuel todtent. 61 B.;
ain gehawen stain auf sein begrebt zimm. chron.² 1, 193, 15 B.;
was hilft es ihn, wenn er einmal gestorben,
es wird ein grab und stein sein reichthum sein
Neumark mus. poet. lust. 1, 41;
ihr menschen seid durchs glück bethöret,
weil doch zuletzt der tod euch würgt,
spricht der, den dieser stein verbürgt
Warnecke poet. vers. 163;
fällt unsre lieb auch nieder
gleich unter einen stein,
und sol, wie diese glieder
mit eingescharret seyn?
S. Dach 756 Ö.;
wir sollten, ich weisz, zu deinen
höhen nicht aufwärts weinen,
nicht jammern an dem steine deiner ruh
Kretschmann w. 2, 127;
schreib oben an den st. auf A.s grab maler Müller w. 1, 191; mir träumte wieder, wie so oft, ihr (der mutter) tod. lasz ja den st. setzen Wilh. Grimm im briefw. mit Jac. Grimm 102; dieses bergauf- und bergabrollen wird sich so lange wiederholen, bis ich selbst unter dem groszen steine liegen bleibe und meister steinmetz mit groszen buchstaben darauf schreibt: hier ruht in gott ... Heine 3, 295 E.; dazwischen halbeingesunkene grabkreuze und steine H. v. Kahlenberg Eva Sehring 1. st. als grabdeckel: ob er den st. erheben möcht Arigo dekam. 89, 9 K.; wann es was ein gruob, und ein staine was dorauff gelegt (vom grab des Lazarus) erste dtsche bibel 1, 384. besonders häufig von dem st., der Christi grab verschlosz: wann an eim sambstag fruo do kam Maria Magdalena zuo dem grab ... und sy sach den stain abgenomen vom grab erste dtsche bibel 1, 437;
ey, sprechen sie, wer weltzt den stein
vons grabes thür und lässt uns ein?
sie begraben den herrn, einer versiegelt den stein
Göthe 1, 309 W.;
gehoben ist der stein,
die menschheit ist erstanden
Novalis 1, 46 Minor.
übertragen: niemant ... hat meer Christum mögen fynden, er lag verborgen ym grab menschlicher torheyt und vernunfft, mit eim groszen st. der schulleren bedeckt Eberlin v. Günzburg 3, 4 ndr. st. vom grabe Mohameds: bey dem geweyhten st. am grabe des propheten beschwöre dies sammlg. v. schauspielen (Wien 1764 ff.) 2, 16.
6)
gedenkstein:
nun ligt ihr groszen helden
und lasst ... die steine von euch melden
Opitz teut. poem. 228 ndr.;
deine krönungsthat ...
die würde, könnten stal und steyn
und bücher nicht die zungen seyn,
uns selbst als eine fabel scheinen
Neukirch gedichte 22;
und stiegen
steine des ruhms an allen ufern
... für dich empor
Denis lied. Sineds 184, 14;
andenken erhalten, heiszt nicht: den namen nennen, wie ihn ein st. nennt Kästner verm. schr. 2, 48;
ihrer heldengrösze monument ...
dieser stein ist deutschen volkes dank
Körner w. 1, 112;
wir haben anlas gehabt, dem guten glück einen st. der dankbarkeit zu widmen Göthe IV 4, 142 W.;
eurer taten verdienst meldet der rührende stein
Schiller spazierg. 96;
übertragen: er versicherte, ... dasz er und seine gesellschaft für freuden auszer sich wären, und diesen tag mit einem weiszen st. bezeichnen wollten Rabener w. 2, 127. hier läszt sich anreihen st. als wahrzeichen im rechtsleben: so sol ain dorfmaister fürbieten denen, die in die dorflichen recht gehörn zue rechter zeit vor am abend, wo er ainen nit dahaim funde, sol er ime drei stain auf das trischschubl legen, damit sol im geboten sein tirol. weisth. 4, 106; 109.
7)
grenzstein, s. auch kreuzstein th. 5, 2199: bey disem stain sollen sich die bistum thailen Knebel chron. v. Kaisheim 30 lit. ver.; nicht selten mit rain verbunden: ain jeder mensch sündet am meisten in den werken, da mit er sein leben füret und sich erneret ... ain pauwer mit ungeduld und mit unrecht rainen und stainen A. v. Eyb spieg. d. sitt. 2ᵃ; centuriare: einen acker mit rainen und steinen abmessen Corvinus fons latin. 178; (beim kauf eines gutes ist zu bedenken) ob die ausmarkungen, gräntzen, rain und steine richtig oder nicht v. Hohberg georg. cur. 1, 9; aber auch alleinstehend: zu gleicher weisz das vor zeiten die acker mit st. oder pfälen ... verzeichnet seindt Ph. Bech Agricolas bergwerkb. 64; wer einen st. umbkeret oder umstöszet oder verruckt oder auszeugt mit wissen 10 [[undefined:poundsign]]. hlr. (soll er busze zahlen) weisth. 6, 84 (Teilheim 1473);
Themis selber führt den reigen ...
setzet selbst der grenze stein
Schiller 11, 296 G.;
rote und weisze staine als markzeichen zwischen Lech und Wertach Birlinger 409ᵇ; st. ... als grenzstein heiszt er st., ortstein, marchstein. oft stehen stock und st. beisammen, das hölzerne und steinerne grenzzeichen Buck obdt. flurn. 268; stain als markstein Schmeller-Fr. 2, 762. über stock und st. als grenzzeichen s. oben II, A, 6, th. 10, 3, 33. vgl. grenzstein; malstein th. 6, 1511; markstein 6, 1643; rechtsalterth.⁴ 2, 70 ff.
8)
steintafel: platona tafele, eyn slicht steyn Diefenbach nov. gl. 294ᵇ; discus schottel, tafel, steen 137ᵇ.
9)
steingefäsz, topf: wöllen sie ... kessel und andere arbeit darausz (aus dem messing) machen, so gieszen sie die häfen in grosze steine, die sonderlich darzu gemacht sein, welche man brittanische steine heist ... zu groszen blettern Ercker mineralerzt (1580) 112ᵃ; Ulenspiegel uberkam ein holen st. und thet ein huffen seines katz daryn Eulenspiegel 22 ndr. vgl. unten steingut, steinkrug.
10)
altar:
der (Abimelech) liesz würgen die brüder sein
wol sibentzig auff einem stein
H. Sachs 1, 223 K.;
Balders sterbetag zu feiern
sind wir an den stein gekommen
Weber Dreizehnlinden 67.
altarstein: grösztenteils bestehen sie (die angenommenen heidnischen altäre) aus einem erdhügel, auf dessen gipfel drey steine von ausnehmender grösze einen vierten ... stützen Gerstenberg schlesw. litbr. 21 (die heiligen steine dürfen nicht ohne weiteres als altäre angesprochen werden, s. Maasz rheinisches museum (1929) 78, 1).
11)
stoff zur herstellung von gegenständen (vgl. steinbank, -tisch):
auf dieser bank von stein will ich mich setzen
Schiller 14, 390 (Tell 4, 3) G.;
darunter ist von steine
ein neues grab gemacht
Rückert w. 1, 77;
geräthe aus st. Mommsen röm. gesch.² 1, 8. besonders stoff zum bau von häusern: auch soll er der stat holtz, pretter, kalck, stein, eisen und andern iren zeug getrewlichen bewaren Tucher baumeisterb. 32 lit. ver.; wo wolt man platz, st., kalck und andere materien darzu genugsam finden? Kirchhof wendunm. 2, 45; zu einem bau nicht nur st. und holtz, sondern auch kalg und sand erfordert wird Harsdörfer secretarius 1, (a) 5;
doch wenn man ausgebaut, so schreyen kalk und stein
Neukirch gedichte 193;
das merkwürdigste ... ist, dasz sie ... anfingen von st. und kalck zu bauen M. I. Schmidt gesch. d. Dtsch. 1, 359;
dort, wo aus gelbem stein gewunden
die treppe hängt, ein blumenkranz
Mörike w. 1, 169;
ich denke, wir nehmen lehm als füllung; st. ist zu schwer und zu teuer Fontane ges. w. 6, 383.
a)
baustein: antes eyn vorschlieszender steyn in der maure als ein pfost Diefenbach 637ᵇ; menianum eyn beyhus von steinen 356ᵃ;
an der burcmûre raine
ligint XII staine
Waag dtsche ged. d. 11. u. 12. jh.s 59;
yn eyn alt schadenpfert geben weldest, das yn steyne, kalk und sant zu irem bau furen kond privatbr. des mittelalters 1, 299 St.; it (das unwetter) intdekde mench huis van steinen ind van schouven chron. d. dtsch. st. 13, 169 (Köln 1434); auch soll man die leeren felder ... mit quaderdick steynen creutzweysz auszmauren Dürer befest. d. stett A 2ᵇ; dasz sie ... einen rundten prächtigen tempel von viereckichten steinen aufbaueten ... als ob es die götter mehr vergnügte, wenn die sterblichen ihnen steine anstatt ihrer hertzen einweyten Lohenstein Armin. 1, 9ᵃ; nehmt diesem gewölb einen st., so fällt das ganze gebäude, weil alle steine sich untereinander vesthalten Herder 23, 31 S.;
diese steine hast du nicht gefügt
reichhinstreuende natur
Göthe 2, 171 W.;
er fiel hinunter, und die steine und ziegeln des gewölbes ... zerbrachen ihm beide beine 43, 30 W.;
das ist doch hart, dasz wir die steine selbst
zu unserm twing und kerker sollen fahren!
Schiller 14, 288 (Tell 1, 3) G.;
unter diesem ... schirmdache verborgen, untergrub der Lombarde ... den grundbau des thurmes, und presste rasen an die stelle eines jeden herausgenommenen steines Raumer Hohenst. 1, 107; der ruhm, diese phantasterei in die steine der äuszeren architectur gebracht zu haben, gebührt Dresden Justi Winckelmann 1, 258; an verschanzung und st. dieser landesvesten brach sich der ansturm der fremden Freytag bilder (1879) 1, 59; eine korinthische marmorsäule ... die ... mit reizender wehmut aus den grauen steinen hervorsah Ric. Huch triumphg. 9; das gebrause des meeres ..., das ... die groszen eingerammten steine wie kiesel aus der westermoole wusch Fontane ges. w. 4, 79. stein auf stein mit gutem vorbedacht gibt zuletzt auch ein gebäude Göthe IV 38, 70 W.;
axt an axt erklingt am ufer,
stein um stein wird ausgehauen
Platen w. 1, 18 R.;
durch die er stein zum steine, tropfen trägt
zum tropfen
Grabbe w. 2, 39;
die bauten, ... wie sie st. auf st. heranwuchsen H. Grimm Michelangelo 1, 6. in stabreimender verbindung mit stock: und wo nit prelaten ynn klostern sind, die solches leren, were viel besser, das keyn stock noch steyn desselben klosters stünd Luther w. 10, 1, 1, 487 W.; vermeinten auch, es kündte doch kein friede bleiben, weil noch ein st. oder einige stecke von dem gebewde daselbst ubrig were Spangenberg mansf. chron. 200ᵃ;
man siehet weder stein noch stock in orten stehn,
wo Phöbus for der zeit soll hoff gehalten haben
Rompler v. Löwenhalt erstes gebüsch 55
(stock hier = tignum, vgl. stock² 'contignatio' th. 4, 3, 45). gebackene steine: die umbzog sie mit muren usz gebachnen steinen Steinhöwel de claris mul. 26 Dr.; dieser statt mauren hat er geschleiffet, die heuser abgebrochen, die höltzer und gebachnen st. auff flöss geladen Xylander Polybjus 244;
als wann von steinen wolgebachen
ein thuren fellt mit groszem krachen
Spreng Ilias IV 48ᵇ;
liesz er die maur ... nicht ... mit liederlichen gebackenen steinen ... auffführen Grimmelshausen Simpl. 7 ndr.; dieses war ein sechseckichtes von gebackenen steinen aufgeführtes ... gebäu Lohenstein Arm. 1, 103ᵇ. vgl. backstein th. 1, 1068. gebrannte steine: ziegel ... sind aus weiszem thone gebrante steine Gueintz dtsche rechtschreib. 170. vgl. ziegelstein. ge-(be-)hauene steine: gehauwne stein, darmit man die streymen in die mauren macht, so zu beyden seyten durchgond zuͦ befestigung der maur Maaler haubtsprache 385ᵈ; in funfzig zimmern von behaunem st. Bürger w. 172 Bohtz;
sie fanden im thal des gebirgs die wohnung der Kirke
von gehauenen steinen
Vosz Odyssee 178 Bern.
der stein erbt, wenn er sich beim bauen fest an die andern schlieszt th. 3, 741 unter erbstein. sprichwörtlich: wenn de stēne eim hause schwitza, kimmt rān Rother schles. sprichw. 19ᵃ. keinen stein auf dem andern (bleiben, lassen): und sy (die feinde) lassent nit in dir (Jerusalem) den stain auf dem stain erste dtsche bibel 1, 300; uber dreiszig jaren lag kein st. auff dem andern zu Jerusalem Luther w. 19, 164 W.; es werde kein st. auff dem andern bleiben Nigrinus von zäuberern 161; ein hauffen Türcken aber zogen durch Lombardey ... und lieszen keinen st. auff dem andern stehen buch der liebe 11, 3; 12, 1; wollen also mit ihm (Rom) ... umbgehen, ... dasz kein st. uber den andern sol liegen bleiben schausp. engl. com. 36, 11 Creizenach;
brecht das gerüste! sprengt die bogen! reiszt
die mauern ein! kein stein bleib auf dem andern
Schiller 14, 404 (Tell 5, 1) G.;
im nächsten jahre zerstörten die jesuitenschüler die böhmische kirche, so dasz kein st. auf dem andern blieb Ranke s. w. 38, 261. ferner: sie gelobten einander, sich nicht zu unterwerfen, bis nicht der unterste st. zu oberst gekommen Ranke reformation 4, 392. aus psalm 118, 22: den st., den die bûwinden habin vorworfin, dirre ist gemachit zuo eime houbite der ecke Matthias v. Beheims Matth. 21, 42; den st., den die baurn versprachen, dirr ist gemacht in daz haubt des winckels erste dtsche bibel 1, 82; der st., den die bawleute verworffen, ist zum eckstein worden Luther ps. 118, 22; Matth. 21, 42 Bindseil; B. Krüger aktion A 5ᵃ; Ruge briefw. u. tageb. 2, 302; vgl. th. 3, 25. steinstufe:
es hat mich zu ihrem hause geführt,
ich küszte die steine der treppe
Heine 1, 108 E.
st. als baustein übertragen gebraucht: dieselben glid gantzes leibs der kirch seinn all engel und heiling im himel ... dergestalt wirt gottes kirch gepawt aus vil lebendigen stainen Berthold v. Chiemsee 182; werden nicht alle christen als lebendige steyn auff Christum gebawet? Luther 8, 492 W.; können wir zu dem algemeinen kunst- und sprachenbau keine grosze steine beybringen, so tragen wir sand und kalk zu, nach unserm vermögen Butschy hochd. kanz. 141; alle anwesenden erschracken für mir, zweifelsfrey, weil jeder zu meinem verterben einen st. getragen hatte Lohenstein Arm. 2, 119ᵃ; denn diese (übung) leget gleichsam den letzten st. zu dem poetischen gebäude Neukirch anf. 20; allenthalben war das weib der erste zankapfel der begierden und seiner natur nach gleichsam der erste brüchige st. im gebäude der menschenschöpfung Herder 13, 324 S.; ich lese nicht einmal die vorigen ausgaben dabei (bei der umarbeitung der grammatik) nach, sondern schleppe alle steine wieder neu zusammen Jac. Grimm im briefw. mit Dahlmann u. Gervinus 2, 25; was der eine gebaut, demoliert der andere ... und hinter dem steht schon wieder einer, der ihm jeden selbstgelegten st. bekrittelt Görres ges. br. 3, 163; andrerseits jedoch ist die herausnahme eines so wesentlichen steins für das ganze gebäude des christentums gefährlich D. Fr. Strauss 6, 14; wobei aber im grunde alles beim alten, jeder st. unverrückt bleibt Herwegh br. 146; dasz er das eine zweite auflage nennt, wobei kein st. auf dem andern bleiben würde in unserm gesangbuch? Schleiermacher I 5, 665.
b)
grundstein, immer mit legen verbunden: sihe, ich lege in Zion einen grundstein, einen bewerten st., einen köstlichen eckstein, der wol gegründet ist Luther Jes. 28, 16 Bindseil; es hatten se. maj. ... vor ungefehr eilf jahren, bey annehmung dero preuszischen erbhuldigung, den st. zu dieser kirche geleget v. Besser schriften 2, 506. übertragen: C. ... mühte sich, ihm seine grillen auszureden, mit der versicherung: dasz er beym könige D. schon einen groszen st. zu seiner heyrath gelegt hätte Lohenstein Arm. 2, 46ᵇ. gewöhnlich in der verbindung den ersten st. legen: desselben jars ... ward der erst st. ins pfumment gelegt an der münsterkilchen zu Einsiedeln Tschudi chron. helv. 1, 12; die bastille zu Pareysz ..., deren erster st. ... gelegt ward Stumpf Schweizerchronik 260ᵇ; zue dem erwenten haubtschlosz den ersten st. gelegt v. Brandis ehrenkr. 6;
die burg, wo Moritz eh den ersten stein geleget
v. König ged. 162;
den ersten st. legen zu einem gebäue Kramer teutschital. dict. 948ᶜ. übertragen:
Moses, du solt sein dabey,
denn ersten stein zubreiten
und das er leit gar feste, ...
die naue ehe, den andern stein,
den legen wir auff den alten
bergreihen 12, 22 ndr.;
et verbum sol den 1. st. legen Luther 34, 1, 286 W.; obgemelte zwen man haben die ersten stain gelegt alles hails Eberlin v. Günzburg sämtl. schr. 1, 3 ndr.; gleichwol aber legten sie zu seiner hernach gegen Rom ausgeübten feindschafft gleichsam den ersten st. Lohenstein Arm. 1, 925ᵇ; 1, 819ᵃ; zu legung des ersten steins bei diesem unsterblichen ... instituto Leibnitz dtsche schr. 1, 205; der erste st. zur basis einer künftigen korrespondenz wäre somit gelegt fürst Pückler briefw. u. tageb. 1, 356.
12)
steinbauten:
fleisch, das in dem leime wohnet, lebt in müh bey schlechter kost,
fleisch, das in den steinen wohnet, lebt in pracht und eitler lust
Logau 380 E.;
daher ward Dresden unter dir
aus holz und thon zu lauter steinen
Gottsched ged. 32.
ehedem wurde ein aus st. aufgeführtes gebäude oder schloss ein st. genannt, welche jetzt veraltete bedeutung noch in manchen eigenthümlichen nahmen üblich ist: Königstein, der Stein zu Baden, das dasige schloss Adelung 4, 335; Heinsius 4, 774. (das seit dem 11. jh. für burgennamen auch des flachlandes verwendete st., urspr. = fels s. o. I, ist vielfach bloszes namenwort und hat mit dem material nichts zu thun, vgl. Edw. Schröder d. dtschen burgennamen 8); hundert geheimnisse, die hier die steine erzählten Justi Winckelmann 2, 1, 176. steinerne burg: der steyn czu Brucke in Flanderen handelsrechn. d. dtsch. ord. 268, 29 Sattler; de Vlaminge ... legeden den kopman al umme in den steen Schiller-Lübben 4, 385. heilige steine als dichterischer theilausdruck für tempel oder stadt:
heilige steine! aus euch ergossen sich pflanzer der menschheit,
fernen inseln des meers sandtet ihr sitten und kunst
Schiller spazierg. 87.
steinmauer:
für ainen sich ich allzeit vier
und hör durch groben stain,
die kinder spotten mein nu hier,
darzue die freulin rain
besetzt den rauhen stein
des kerckers um und um mit hütern auf das beste!
Gryphius Leo Arm. II 6, 614;
diesz Belgrad, welches sich in stein und schantzen schlieszt
Pietsch geb. schr. 11.
13)
pflasterstein: asarotum ein boden in einem saal oder sunst von gefierten steinen versetzt, von allerley farwen Frisius 124ᵃ;
Jerusalem! ...
das blut der märtyrer klebt noch an deinen steinen
v. Cronegk schr. 1, 282;
allda ist auch der markt ...
mit groszen gehauenen steinen gepflastert
Vosz Odys. 111, 267 Bern.;
auf dem fuszsteige, der von den heillosen steinklopfern ... mit losen, messerscharfen steinen überzuckert worden ist v. Gaudy sämtl. w. 2, 47;
wie in die strasze stein an stein gerammelt,
so sieht man ringsum kopf an kopf gedrängt
Jul. Mosen 2, 265;
und eh auf dem markt die steine wieder alle hell geworden von der sonne Mörike w. 1, 109; mir ... schmeiszen n zum fenster naus, uff de steene Hauptmann weber (1892) 90. sprichwörtlich: se giht, als wenn se wellde de steine ufm markte zehlen Rother schles. sprichw. 360ᵃ. in der gaunersprache: die steine brennen = die polizei paszt scharf auf Ostwald rinnsteinsprache 148. hierher gehört der breite st. in der studentensprache, urspr. ein aus breiten steinen gebildeter gang in der mitte einer strasze, vgl. Kluge studentensprache 85: wenn jemand aus unserer gesellschaft gestiefelt auf dem breiten st. gehet, und es begegnet ihm jemand, der nur schuhe anhat, oder ein sittsames frauenzimmer mit pantoffeln, so soll er schlechterdings nicht ausweichen, sondern den breiten st. behaupten reisender avanturier 2, 60; Grossing begegnete uns, steif und gravitätisch auf dem breiten st. einherschreitend Laukhard leb. u. schicks. 2, 309; selbst die derzeitigen lieder der hohen schulen haben nicht das kecke, trotzige, auf dem breiten st. gehende der alten lieder früherer burschenzeit F. L. Jahn w. 2, 665 E.; breiter st. heiszt bey den studenten die mitte oder das hohe pflaster auf der strasze, auf welchem nur die alten bursche gehen dürfen. vom breiten st. schuppen = vom breiten st. stoszen Kindleben studenten-lexicon (Halle 1781) 47; breiter st., so nennt man den mittleren weg auf den hallischen straszen, der durch eine reihe breiterer steine bezeichnet ist. man darf sich aber darunter keine breiten quadersteine vorstellen, sondern es sind ganz gewöhnliche kiesel, die nur etwas breiter sind als die übrigen pflastersteine idiotikon der burschensprache (Halle 1797) 33 Burdach (in der anmerkung weist der herausgeber auf ein zur zeit noch lebendes ähnliches vorrecht der primaner des hallischen waisenhauses hin); die breiten steine der straszenmitte überlasz krakelern, die darauf herumstrotzen und händel suchen Langbein sämtl. schr. 14, 110;
wo sind die, die vom breiten stein,
nicht wankten und nicht wichen?
E. Höfling (?) commersbuch 104 Friedländer;
der breite st. ist weder der bürgersteig, noch die Marburger steinplatte (s. unten) gewesen. wir alten burschen wissen ..., dasz die straszen (in Leipzig) ... so gepflastert waren, dasz in der mitte eine linie von groszen breiten und runden einzelnen steinen hergestellt war, auf diesen breiten steinen wanderten die landsmannschafter und rempelten jeden herunter, der ihnen dies angemaszte recht streitig machen wollte tägl. rundschau 8. märz 1903. übertragen: während der zahlung a vista schritt ich im zimmer auf dem kreuztrottoir und breiten st. zweier wollendecken auf und ab Jean Paul kom. anhang zum titan 2, 78. spätere umdeutung auf einen breiten st. im Marburger paukraum, über den hinaus bei der mensur niemand, der nicht für feige gehalten werden wollte, zurückweichen durfte, tägl. rundschau 5. märz 1903. der breite st. als bezeichnung der straszenmitte ist, wie es scheint, nur für Halle und Leipzig bezeugt. in Halle hatte der ausdruck noch eine andere bedeutung: sonst heiszt auch auf dem breiten steine gehn bei dem hallischen bürger soviel als gevatter stehn; entweder weil dies in der kirche geschieht, welche mit breiten quadersteinen gepflastert zu seyn pflegt, oder weil es bei ihnen eine gelegenheit gibt, sich in ihrem staate sehn zu lassen und ihrem hochmuthe ein opfer zu bringen; weil das recht auf dem breiten st. zu gehn ein zeichen der würde ist idiotikon der burschensprache (Halle 1797) 34 Burdach; Kindleben studentenlexicon (1781) 47. ähnlich mundartl. im Erzgebirge: der breete steen = taufstein Müller - Fraureuth 2, 559ᵃ. endlich bedeutet der breite st. noch eine art öffentlicher ausrufstelle:
ich steh, ich steh auf einem breiten stein,
und wer mich lieb hat, holt mich ein ...
es lag nämlich im mittelalter in ... Stralsund auf dem alten markt ein sogenannter breiter st., unweit einer anderen stand- und schaustelle, dort kak, anderswo pranger, genannt. dieser breite st. hatte weiland gedient wie jetzt die kanzel zu allerlei feierlichen ausrufungen und verkündigungen; namentlich wenn hohe ehrenstellen in der obrigkeit besetzt werden sollten ...; verlöbnisse wurden dort verkündigt, verlobte stellten sich in feierkleidern dahin und lieszen unter pauken- und trompetenschall ihre namen erklingen und so jedermänniglich zu einrede und einwand auffordern E. M. Arndt 1, 1 R. übertragen: darum stelle ich mich hier (in seiner lebensbeschreibung) auf den breiten st. und rufe: hier steh ich, ein redlicher und verständiger mann; ist einer der meint, mich davon auf die nachbarstelle hinüberstoszen zu können, der komme! ebda 2.
14)
material des künstlers.
a)
des bildhauers: dasz dies nicht ein gott selbst, sondern nur seine ferne nachbildung in st. seyn soll Meiszner Alcibiades 1, 16; dieser (Skopas) glücklich in st. Ramler ged. 187;
was
ist zufall anders als der rohe stein,
der leben annimmt unter bildners hand?
Schiller 5, 2, 300; 386 G.;
kann nicht weinen, denn die augen
und die thränen sind von stein
Brentano 1, 265;
aus jenem unförmlichen klotz oder rohen st. ... ist durch die meisterhand eines Phidias oder Praxiteles eine bildsäule geworden M. I. Schmid gesch. d. Dtsch. 1, 46
hier entwerf ich das bild jener hellenischen welt,
die in der schönheit glanz auch dir dein auge gefesselt,
wie sie sich spiegelt im stein oder im liede Homers
E. Curtius lebensbild (1913) 1, 434;
aus dem gebirge liesz er einen herrlichen st. herunterschaffen, um daraus ein denkmal 'für den lieben herrn St. Ulrich' ... zu errichten Ranke reformation 1, 162;
wie grabmal sich an grabmal fast
in königlichen grüften zeigt,
am boden schlummert das gebein,
und drüber her der mann von stein
mit holz verbunden:
je meistere, dit juncvrowelin
daz spricht, daz unse gote sin
von holze und auch von steine
Katharinenspiel v. 209;
soͤlichs zeyg ich darumb an ... vonn der wegen, die in st. und in holtz erbetten Dürer befestigung d. stett H 4ᵃ; von allerley metalln, marmor und andern steinen, so wol auch von holtz, offentliche statuas J. Ayrer dram. 1, 4 K.;
verspey der vilen goͤtzen rott
von stein und holtz verächtlich
Spee güld. tugendbuch 45.
mit erz verbunden: die grösze aller himmlischen geister aber wuͤrde verunehret, wenn man sie selbst mit zerbrechlichem ertzt oder steinen abbilden ... wolte Lohenstein Arm. 1, 10ᵃ;
hätten jene nicht vollendet
manches bild in erz und stein
Hoffmann v. Fallersleben ges. schr. 5, 43.
mit verben verbunden: graben: forulus pilde in st. gegraben Dieffenbach 244ᵇ; meiszeln: mund und kinn wie ... aus st. gemeiszelt v. Ebner-Eschenbach ges. schr. 4, 87; einige aus st. gemeiszelte häszliche köpfe Gutzkow zaub. 1, 23; schneiden: wo ein mönch, in st. geschnitten, auf seinem grabe lag Fontane ges. w. 2, 9. am häufigsten mit hauen: weyl denn ... klage ist, das an leuten feyle, so mus man nicht harren, bis sie selbs wachsen, man wird sie auch wider aus steynen hawen noch aus holtz schnitzen Luther 15, 35 W.; die soldatesca hatte auch dem in der festung in st. gehauenen bildnus des churfürsten von Trier grosze unehr angethan v. Chemnitz schwed. krieg 2, 354; es ist hier zu Wittenberg an unser pfarrkirchen eine sau im st. gehauen Prätorius saturn. 141; ein in st. gehauener ochs über der pforte des fleischhauses Happel akad. roman 63; das titelkupfer stellet das in st. gehauene brustbild des la Fontaine vor Gottsched neuest. 5, 728; der steinmetz haut zwei herzen in den st. Gellert w. 1, 278;
gedankenvoll, auf einen augenblick,
sieht sie in unsre schar, von ausdruck leer,
als ob in stein gehaun wir vor ihr stünden
H. v. Kleist 2, 23 (Penthesilea 63) Schm.;
zwischen zweien dieser thüren blickten aus einer nische die ... in groben st. gehauenen konterfeis eines paares Holtei vierzig jahre 1, 101; das bild eines hündleins ... wurde in st. ausgehauen übers stadtthor gesetzt brüder Grimm dtsche sag. 1, 79; wie in st. gehauen sasz Heri bald und schaute unverzagt den seltsamen gestalten entgegen Scheffel ges. w. 1, 265; die kapitäle der säulen ... sind, reich verziert und sorgfältig in st. gehauen, noch ganz erhalten Moltke ges. schr. 4, 80.
b)
das steinbild selbst: du dienst do fremden göttern, die du auch misskennst und dein vetter den höltzern und den steinen (quos et tu ignoras et patres tui, lignis et lapidibus) erste dtsche bibel 4, 224; muͤst warlich eyn unverstendig mensch seyn, der gemel, holtz, oder steyn anbetten woͤlt Dürer befestigung d. stett A 1ᵇ; ja wenn er nicht vorher ... seine augen an diesen steinen (gemeint sind drey alabasterne bilder des Bacchus, der Ceres und ... der Venus) geweidet hatte, war er ... verdrossen Lohenstein Armin. 2, 41ᵇ;
hier galt nicht kunst, nicht erz und stein
Gottsched neuest. ged. 10;
da Pygmalions Elise ... endlich auf ihn zukam ... wie anders war die lebendige als der gebildete st. Göthe IV 8, 38 W.; nicht von st. und fleisch und bein soll der mensch sein heil erwarten, sondern allein von der eigenen inneren lebendigen heiligung Görres ges. schr. 1, 159.
c)
material des mosaikkünstlers: diese nämliche beschaffenheit der begriffe, welche sie den steinen des musivbildes ähnlich macht Schopenhauer w. 1, 99 Gr.
d)
des lithographen: der künstler Schr., der die vier und zwanzig trefflichen bilder zu der biblischen geschichte in holzschnittmanier auf st. gezeichnet hat Brentano 9, 250; der st., welcher zu den lithographischen arbeiten dient, ist ein in platten von verschiedener dicke brechender kalkstein ... der auch den namen des lithographischen steines führt Prechtl technol. encyclop. 9, 397; ich bin entschlossen, ... die portraits ... selbst auf st. zu übertragen Holtei erzähl. schr. 5, 11; graviren in st. Prechtl technol. encyclop. 16, 363.
e)
gemme: ... wenn der jude mit den antiken steinen koͤmmt, dasz er ja gleich vorgelassen wird! Kretschmann sämtl. w. 4, 2, 5; einer solchen prasma fand er den st. sehr ähnlich, auf welchem er den kopf des jungen Tiberius erkannte Lessing 10, 403, 9 M.; der abdruck des steins ... hat mich in verwunderung gesetzt Göthe IV 9, 142 W. meist in der wendung geschnittener st.: die alten müssen wohl geglaubet haben: die geschnittenen steine wären das sicherste mittel, ihre gestalten zu verewigen Gottsched neueste 5, 571; 1, 341; 8, 344; der alte geschnittene st., den man smaragd nennt Lessing 10, 307, 18 M.; in dem capitel von geschnittenen steinen Gerstenberg in lit. denkm. 128, 169; ich habe bei ihm die schönste sammlung von geschnittenen steinen getroffen Schubart leb. u. ges. 1, 230; seine wenigen geschnittenen steine verdienten alles lob Göthe 21, 104 W.; 23, 286 W.; IV 8, 302 W.; IV 31, 66 W.; Herkules auf einem geschn. steine erscheint noch übermenschlich grosz W. Schlegel Athenäum 1, 2, 48; mit jener freiheit, ... womit ... die geschn. steine häufig die homerischen kampfscenen behandeln Welcker alte denkm. 1, 49; Ranke s. w. 14, 110; H. Meyer gesch. d. bild. künste 1, 13; Gerhard akad. abhdlg. 1, 15. in älterer sprache auch gegrabener st.: fürst Ragotzqui ... verstehet sich auff alles, hatt meine medaillen undt gegrabene stein begehren zu sehen El. Charl. v. Orleans br. 3, 322; 647 H. gestochener st.: versichert i. l. die princes von Wallis, dasz ich hir starck treiben werde ahn die gestochene stein 3, 623.
15)
material für inschriften: so sagt Epigenes ... das bey den Babyloniern ... der lauff des hymmels uff gebachen steyn verzeychnet ... gewest sey Eppendorf Plinius 7, 35;
tuch, holz, erz, blei und stein
must ihnen an der statt, was uns papier ist, sein
Fleming ged. 1, 125 L.;
und man findet auch auf den alten steinen pequnia für pecunia Zesen rosenmând 98;
daurhafte musen, kehrt diesz blat in erz und stein!
da wo Eugen sich zeigt, muss nichts verweslichs seyn
Pietsch bei Weichmann poesie der Nieders. 3, 50;
wenn der stein,
der hügel schweigt, wenn seine runen
verloschen sind
Gerstenberg skald. 2, 360;
hier (auf dem Nürnberger münsterturm) schreibt er seinen namen in st. Jean Paul 19, 14 R.;
dort in der linden schauer
soll lesen er am stein
die inschrift, dasz die trauer
ihm mag gehindert sein
Rückert w. 1, 75;
zu Catos zeit waren die historischen denkmähler ... denkschriften auf st. und erz Niebuhr röm. gesch. 1, 23; der beduine pflegt, wenn er sich irgendwo verewigen will, ... das zeichen, das seinem kamel eingebrannt ist, in den st. zu ritzen Sachau reise in Syrien 52; die Deutschen haben ihren vollgemessenen antheil an der ermittelung der thatsachen, von denen die steine reden Scherer kl. schr. 1, 14. übertragen:
wen man schilt, der schribts in steyn,
der do schilt, in stoub hyn eyn!
in steyn schriben: nit vergessen,
dorum so soltu es wol ermessen
Murner schelm. 13, 21 ndr.;
wenn schrecklich stumm uns kerkernächte wirren,
um uns herum die eisenfesseln klirren,
so gräbt geduld in stein die jammernächte ein
Schubart ged. 1, 97.
16)
rechenstein: calculare raiten, stein zellen Diefenbach nov. gl. 66ᵃ.
17)
figur im brettspiel. urspr. aus st., kristall oder ähnlichem stoff hergestellt, später aus anderem material, aber mit bewahrung der alten bezeichnung, vgl. spielstein th. 10, 1, 2419; schachstein th. 8, 1963; Graff 6, 686; Lexer 2, 1161; pyrgus eyn steyn offe eym bretspele Diefenbach 437ᵇ; calculus braͤtstein, die st. darmit man im braͤt oder schaach spilt Frisius 174ᵇ; kumpt es offt, dasz es mit eynem steyne das gantz spiel gewunnen oder verloren wirt Agricola sprichw. 255ᵃ;
all zincken, den stein muss ich schlahen
H. Sachs 6, 142 K.-G.;
da die schanz und das kartengebett
und die würfel und stain im prett
nicht anders auf und ab da faren
als auf dem moͤr die schiff in -gfaren
Fischart pod. trostb. 87, 13 H.;
lieff von hauss zu hauss ... wie ein st. auff dem brettspiel Moscherosch gesichte 150; doch welchen st. soll ich denn ziehen? Gellert w. 1, 156; stein im schach- und bretspiel die stücke, womit gespielt wird; einen st. schlagen heiszt ... des gegentheils st. treffen und aus dem spiel heben Jacobsson 7, 434ᵇ; es ist mit meinungen, die man wagt, wie mit steinen, die man voran im brette bewegt Göthe 42, 2, 124 W. uneig. nennt man steine die gedrechselten körper, womit dame, schach etc. gespielt wird Heinsius 4, 774ᵇ; eine in Indostan gebräuchliche art zu spielen hat das sonderbare, dasz jeder spieler seine sechzehn steine ... aufstellt wie er will v. Schubert verm. schr. 3, 290; eine partie domino ... er stierte noch immer rathlos seine steine an Ebner-Eschenbach ges. schr. 4, 161. übertragen: nothwendig ist es hervorzutreten, irgend einen st. ins brett zu setzen, damit nur etwas geschehe Göthe IV 36, 118 W.; 27, 237 W.; 33, 260 W.; ich nutze meine tage so gut ich kann und setze wenigstens immer einige steine im brette vorwärts IV 14, 120 W.;
die menschen wuszt er, gleich des bretspiels steinen,
nach seinem zweck zu setzen und zu schieben
Schiller 12, 344 (Wall.s tod 4, 8 [2855]) G.
namentlich die spielfigur im schachspiel:
der steine stal und ire var
legt er alsô ze sinnen
daz ez im kome ze minnen
Heinrich v. Beringen schachgedicht 260; 2699; 9479;
eh der herr sein st. halb zuͦ feld brocht, ward er von ir schoch und matt Wickram w. 2, 94 B.; das schackspiel, allwo mit lust zu sehen ist, wie ein st. dem andern so ernstlich nachsetzet Abraham a s. Clara mercks Wien 127;
nimm nur die königin,
ich war mit diesem steine nie recht glücklich
Lessing 3, 41 (Nathan 2, 1) M.
übertragen: diese beyde solten wol ein schachspiel von lebendigen steinen besetzt handhaben ... können Harsdörfer frauenz. gespr. 2, 60; noch einige steine ... ziehen, dann sind wir matt Göthe III 1, 78 W.; den östreichischen staat als einen st. im europäischen schachbrett ... ansehn Bismarck ged. 2, 64; die erste regel bey romanen sowohl als schauspielen ist, dasz man die verschiedenen charactere gleichsam wie die steine im schachspiel betrachtet Lichtenberg verm. schr. 1, 302. den neunten st. ziehen = mühle spielen: hat sie S. v. H. ... beruoft und, damit sie die zeit vertribe, mit im den neunten stain gezogen zim. chron.² 1, 446, 24 B.; das spil mit nein wysz und sovil schwartzen stainen, wölches bey uns genantt wirdt das neinen mahl U. Krafft reisen 285 H.; ain wunderbarlicher krieg: sy fressen ainander, wie man den neunden stain zücht A. Blaarer (1546) bei H. Fischer schwäb. wb. 5, 1708; neunten st. Fischart Garg. 266 ndr.; fünften st. ebda; den zwölften st. 268. sprichwörtliche wendungen: hett ich den st. nicht gezogen, so hett ich das spiel verloren ... das ist, es war zeit, dasz ich zugriff, es were sonst ein anderer kommen Egenolf sprichw. 200ᵃ; sprichw. schöne weise klugr. 88ᵇ; einen st. blasen, im damspiel, heiszt dem gegentheile einen st. wegnehmen, damit er schlagen können und es übersehen; im scherze, das glas vor einem wegnehmen Jacobsson 7, 434ᵇ; den rechten st. ziehen recta capessere Dentzler 274ᵃ; er hat den falschen st. gezogen, den rechten trifft nur meine list Rother schles. sprichw. 141ᵃ. besonders häufig st. im brett für vortheil, ansehen, beliebtheit, ursprünglich mit adjectiven verbunden, so gut: wer vor groszen herren und räthen zuschaffen hat, und hat jemandt, der sein sach trewlich fördert und treibt, der hat ein guten st. im bret Egenolf sprichw. 200ᵃ; sprichw. schöne weise klugr. 89ᵃ; ich hab einen guten st. im brett J. Agricola 750 sprichw. (1592); einen guten st. im brett haben haver una buona tavola nel giuoco, met. un buon patrone, appoggio, avantaggio etc. Kramer teutsch-ital. dict. 2, 950ᵇ; einen gönner haben Frisch 329; einen wichtigen gönner haben Adelung 4, 335; was noch zugleich ein schönes compliment für den fürsten wäre und dir einen guten st. im brett gäbe A. v. Droste-H. br. 85; beste st.:
die augen gaben mir den besten würffellauff,
der mund den besten stein, den setzt ich küssend drauff
ich hab den besten stein in meiner liebsten bret
1, 34;
grosz:
hat auch einen groszen stein im brett
bey des kaisers und königs majestät
Schiller 12, 56 (Wall.s lager 11) G.;
dadurch hatte er (Görres) auch beim liberalen publikum einen groszen st. im brette Laube ges. schr. 1, 355. ohne adjectiv im älteren nhd. selten:
nun muosz das spyl nummer zergan,
einen stein wil ich ouch dar von han
später häufig einen st. im brett bei jemand haben bei ihm beliebt sein, viel gelten. der zusatz 'bei jemand' oder eine ähnliche ortsangabe fehlt nie: denn die katzen haben bey gott keinen st. mehr als andere thiere im brete J. G. Schmidt rockenphilosophia 1, 107; Vivigenius hat einen st. bei euch im brette Arnim w. 6, 188 Grimm; ich glaubte wunder welchen st. bei dir im brette zu haben Tieck schr. 3, 280; beim alten oheim scheint er einen st. im brett zu haben Hauff s. w. 3, 93; dann hätte man allerhöchsten orts einen st. im brett Hebbel 1, 358 W.; die grösze des steines, ... den sie bei dem himmel im brette hatten Ludwig ges. schr. 2, 160; und dabei hat Lehnert noch nen st. bei ihm im brett und ist eigentlich sein liebling Fontane ges. w. 1, 6, 20. mit anderen verben: frau Meyenthal ... hielt sich daher zurück, ohne die gelegenheit indessen zu versäumen, bei der alten Stauffacherin mehr als einen st. im brett zu erobern durch kluges benehmen G. Keller ges. w. 5, 263; einen st. im brett gewinnen Kirchhofer schweiz. sprichw. 158; du wirst bei deinem gnädigen herren in Zürich einen st. im brette gewinnen C. F. Meyer Jürg Jen. 44; Klodomir ... meynte, wenn er nur diesen st. ins bret bekäme, das spiel halb gewonnen zu haben Lohenstein Armin. 1, 153ᵇ. vereinzelt die wendung einen st. ins brett werfen im sinne von 'hindernisse, störung bereiten', wahrscheinlich unter dem einflusz der viel häufigeren redensart jem. einen st. in den garten werfen, s. unten II, C, 1, c: welches mich hefftig erschreckete, und in die falsche meynung setzte, es hätte irgend Zarang meinem printzen einen st. ins bret geworffen, und seine liebe verhindert Ziegler asiat. Banise (1689) 316.
18)
stimmstein: in mehr als einem gesichtspunkt kann der recensent dieses werk als ein originalstück mit einem weiszen st. empfehlen Herder 1, 73 S. häufiger steinchen s. u., vgl. auch stimmstein.
C.
st. als verkörperung charakteristischer eigenschaften.
1)
schweres.
a)
allgemein: von einem joche zum andern sind bohlen gelegt, welche mit starken steinen beschweret werden Nicolai reise 2, 433; die weberin .. hängt einen schweren st. an den nagel des vordern weberbaumes Göthe 25, 125 W.; die groszen schwarzen schindeln der dächer (waren) mit steinen beschwert, damit sie der wind nicht wegführe 25, 1, 110 W.;
der herr dringt durch: kein fels und stein,
kein wächter mag zu mächtig seyn
dem fürsten unsers lebens
P. Gerhard bei Fischer-Tümpel kirchenlied 3, 306.
daher etwas wuchtig oder schnell fallendes:
wer mit sym urteil bschwaͤret vil,
dem ist gesetzet ouch sin zyl,
da er ein gwaltig urteil fyndt,
der stein der felt im uff den grindt
Brant narr. 2, 30 Z.;
sie fielen zu grund wie die steine Luther bibel 1, 150 Bindseil; ein steyn fyel uff einen, der vergasz desshalb alles was er hett studiert Eppendorf Plinius 7, 18; die stunde fällt immer schneller wie der st. im fallen Göthe IV 36, 164 W. sprichwörtlich:
wenn der krug auff einen stein felt,
zerbricht er leichtlich und gar balt,
felt denn der stein auff ihn nicht leisz,
thut er zerbrechen gleicher weisz
Eyering prov. cop. 3, 179.
vereinzelt ein briefbeschwerer: einige (briefe) lagen schon so lange unter dem st. Fontane v. d. sturm 3, 224.
b)
last.
α)
im eigentlichen sinn:
gewohnheit kann den schwersten stein
leichten federn gleiche machen
Stoppe Parnasz (1735) 441.
häufig in sprichwörtlichen wendungen: einen schweren st. zu heben haben difficultatem magnam habere Frisch 328; wer ein schweren st. nicht heben kan, der lasz in ligen Luther 20, 98, 6 W.; wer ein steyn nit allein erheben kan, der soll ihn auch selbander ligen lassen sprichw., schöne weise klugr. 74ᵇ; Eyering prov. cop. 3, 492; Schellhorn sprichw. 23; Kirchhofer schweiz. sprichw. 174; bekamen ... einen ansehnlichen secours ... allein es vermochte dieser entsatz den st. noch nicht zu heben v. Chemnitz schwed. kr. 2, 47; wenn nur jeder den st. hübe, der vor ihm liegt Göthe III 1, 120 W.; dasz ich mit schwachen kräften den st. nicht habe heben können Görres ges. br. 3, 107. steine tragen als ausdruck für schwere arbeit: so viel sorg ... das er lieber dafür möchte steine tragen oder ein bauersmann sein Luther 36, 34 W.;
schweisz baden heisz ich unser beicht,
die manchem warlich ist nit leicht,
das er lieber ein gantzes jar
stein drieg, den er daz beichtet zwar
Murner badenf. 33, 18;
doch daucht mich, daz ich on beschwer
und gar wie newgeboren wer,
als einer der viel steiner tregt,
und von sich auff ein wagen legt
Ringwald chr. warn. 4ᵃ;
Zevenberghen kann nicht genug klagen, ... wie sauer es ihm werde, 'diese lumpe', wie er sich ausdrückt, 'als herrn anzuerkennen und zu verehren', er wollte lieber steine tragen Ranke s. w. 1, 252. in derselben bedeutung, aber mit dem nebensinn des vergeblichen, der st. des Sisyphus: bestreben, dasjenige vollbringen zu wollen, das mir, wie ein sisyphischer st., immer wieder zurückrutschte Göthe IV 38, 37 W. sprichwörtlich: den st. auf beiden achseln (schultern) tragen als bezeichnung einer unzuverlässigen gesinnung, die es mit beiden parteien hält:
aber wer sich kan zur seiten lencken,
gegen dem wind den mantel hencken,
den stein auff beiden achsseln tragen
B. Waldis Esopus 2, 187 Kurz;
beim fuchss wirdt der fein angezeygt,
dern stein auff beiden schultern tregt
2, 32.
im rechtsleben bestand für frauen, die durch zanken oder verleumdungen oder durch ihren lebenswandel anstosz erregt hatten, die strafe, steine, in der regel zwei, um den hals zu tragen, mit denen sie entweder am pranger stehen oder in schimpflichem aufzuge durch die straszen des ortes gehen muszten, vgl. rechtsalterth.⁴ 2, 315/6: ein frowe, die in peene fellet von worten oder von werken, git sie die pfenninge nit, so soll sie den st., der dazu gemacht ist, vom napfe bis an das alte burgethor tragen, ane mantel und unverhenket zwischen prime und sexte stadtrecht von Speyer (1328) art. 1; were id, dat ene lichtferdige fruwesname ener erliken junkfruwen mid untuchtigen worden spreke jegen ere êre, der schalme bi dem kake hangen an eren hals twe stene Hamburger stadtrecht (1497). der st. hatte mannigfache namen: bâgstein Lexer 1, 113; weisth. 3, 684 (1495); haderst., klapperst. th. 5, 977, krötenst., lasterst. th. 6, 263, Schmeller-Fr. 1, 1522; schandst. th. 8, 2157, im niederdeutschen schantstên oder kâkstên Schiller-Lübben 4, 45. die steine waren oft flaschenförmig: zwei in form einer flasche gehauene steine ..., davon 1609 eine weibsperson wegen begangenen dreifachen ehebruches ein paar aus der stadt tragen muszte, nachdem sie zuvor am pranger gestanden. das andre paar muszte eine weibsperson, die sich nach ihrer verweisung wieder eingefunden, wegen gebrochener urpfede aus der stadt tragen Strodtmann idioticon osnabrugense (1756) 197; des puttels flasche, das seint zwene steine rechtsalterth.⁴ 2, 316; frouwen, di sich schelden und slan, di solen den steyn dragen und sich underlank prekeln Schiller - Lübben 4, 46; pupigale eyn prekel dar me de wif mede prikelt, wen se den steyn dreghet Diefenbach nov. gl. 309ᵇ; man geput ir den stain zu tragen (wegen kuppelei) chron. d. dtsch. st. 11, 600 (Nürnberg 1498); welche frau imand mit verdachtem mut die ehren beschuldiget oder an die ehre redet, und des nit darbrecht wie recht ist, die sol öffentlich vor einer gemein den st. tragen weisth. 6, 84 (Theilheim 1473); 1, 264 (Mülheim 1475); welches frauensbild in dem aigen freflichen handelt mit ihrer nachbauern, die soll tragen den pagstain von der khirchen biss zu dem creuz vor dem aigen 3, 684 (Reichenau 1495). auszerhalb der rechts- und geschichtsliteratur selten belegt:
wird es einmal ans liecht gleich bracht,
dasz ich mein schalckheit muss bekennen,
so tuth man mich durch backen brennen,
oder trag etwann nur den stein
H. Sachs 17, 125, 8 K.-G.,
ich wil dein frömbkeit alle sagen,
das du auch noch den stein magst tragen
1, 5, 14.
ein schwerer st. diente auch dazu, die strafe des ertränkens vorzüglich an frauen und zauberinnen zu vollstrecken, vgl. rechtsalterth.⁴ 2, 278. man band ihnen, um sie am schwimmen zu hindern, steine, mühlsteine um den hals (vgl. Matth. 18, 6, th. 6, 2643);
daz si in dem mere viel ze tal,
umb ir kel ein swæren stein
Wolfram Willehalm 109, 24;
sagt ihm ..., dasz ich mir eher einen st. um den hals hängen und mich in den see werfen lasse, als dasz ich den hund ertränke Stifter sämtl. w. 3, 322; einem notzüchter soll man ... die hände zurückbinden, ihm einen sack über den kopf ziehen und so schwere steine, als er schwer ist, an den hals binden, ihn an die see führen und in den strom werfen, dasz ers nicht mehr thue rechtsalterth.⁴ 2, 281.
β)
bildlich: also mag das gewissen immer hinfliehen, wo es will, so trägt es mit sich diesen schwehren st., den gewissenswurm Abr. a s. Clara etwas für alle 2, 12;
wie lange sol der sorgen stein
mich und mein hertze pressen?
P. Gerhard bei Fischer-Tümpel kirchenlied 3, 414ᵃ;
nun liegen noch so zwei steine vor mir: Faust und Tasso Göthe 32, 136 W. oft in beziehung zu bestimmten körpertheilen gesetzt, z. b. brust:
ein stein, ein schwerer stein fällt mir von meiner brust
Gottsched dtsche schaub. 4, 242;
ein stein fällt uns Argivern von der brust
H. v. Kleist 2, 34 Schm.;
kein stein lag mehr auf einer menschenbrust
Novalis schrift. 4, 208 Min.;
einen stein ...
habt ihr heut von unsrer brust genommen
Müllner dram. w. 1, 37;
ich gestehs, mir ist die brust
wie mit einem stein beladen
2, 25;
ein drückender stein ist mir das auf der brust
Stucken Lanzelot 24;
busen:
so glaube mir, es muss ein stein
auf dem gepressten busen liegen
E. M. Arndt w. 3, 33 R.-M.;
hals: nun war demnach Karl wieder in Spanien, und den protestanten ein wichtiger st. vom hals M. I. Schmidt gesch. d. Dtsch. 5, 299, vgl. mühlstein am halse tragen th. 6, 2643; nacken: der st., den er von Deutschlands nacken abwälzen wollte E. M. Arndt w. 1, 178 R.-M.;
jene, die der knechtschaft stein
einst von deutschen nacken huben
5, 121;
schulter: der Ruhberg ... ist doch der st., der mir am schwersten auf der schulter liegt! Iffland theatr. w. 3, 83. am häufigsten mit herz verbunden, präp. an: da ligt der stain am hertzen Hartmann volksschausp. 137; auf: es liegt mir ein st. auf dem herzen: ich habe eine ungelegenheit Schellhorn sprichw. 51, 50; die nach richt und der anhang am brief fielen mir wie ein st. aufs herz J. M. Miller briefw. 1, 204; Stifter s. w. 1, 304; die gattin des lieutenants ... seufzte laut; man fragte, was sie für einen st. auf dem herzen habe Langbein s. schr. 31, 113; einen st. auf dem herzen haben magnum sentire dolorem, magno malo clam affici Frisch 328; das ist auch der st., der uns am schwersten auf dem herzen gelegen hat Thümmel reise 2, 268; G. Keller ges. w. 1, 134; von: weil wir ... mercken, das es bey den ewren rechter ernst, und uns damit ein schwerer st. vom hertzen, nemlich der argwon und mistraw genomen Luther 6, 325ᵇ (Jena); da ist mir ein rechter st. von dem herzen gefallen, mein herz ist von einem schweren anliegen, von einer groszen beängstigung befreyet worden Adelung 334; auf einmahl fiel mir ein st. vom herzen, ich war ... vergnügt Heinse s. w. 2, 50 Sch.; A. v. Arnim s. w. 1, 270; 12, 57; Meisl theatr. quodl. 1, 72; Dahlmann frz. rev. 36; Melch. Meyr erz. a. d. Ries 2, 17; Hoffmann v. Fallersleben schr. 8, 134; Stifter s. w. 5, 1, 25; W. v. Polenz Grabenhäger 139; da fällt mir ein rechter st. vom herzen F. L. Schröder dram. w. 2, 149 (in dieser verbindung auch mühlstein th. 6, 2643); es war ihr, als hätte sie einen st. von dem herzen Brentano ges. schr. 5, 140; und doch habe ich ... bei unserer wiederannäherung wie einen st. vom herzen gehabt Gervinus im briefw. mit Jac. u. Wilh. Grimm 2, 367; da, lieber Theophron, nehmen sie mir einen st. vom herzen Herder 16, 449 S.; Göthe IV 21, 70 W.; Hebbel 8, 134 W.; fürst Pückler briefw. u. tag. 3, 115; Isabelle geht ab, nachdem sie sich diesen st. vom herzen geschaft Lessing 6, 342 M.; ach, ist mir doch ein rechter st. vom herzen sammlg. v. schausp. (Wien 1764) 2 c 7ᵇ; ist mir ein groszer st. vom herzen Göthe 4, 1, 197 W.; nun ist mir ein schwerer st. vom herzen Ayrenhoff w. 4, 96; A. v. Droste-H. briefe 263; jetzt ist mir dieser st. vom herzen Schiller w. 14, 242 G.; Bettine dies buch 2, 439; Görres ges. briefe 3, 237; Ludwig ges. schr. 3, 491; Moltke ges. schr. 6, 115; dem herzog Waldemar sank ein st. vom herzen Dahlmann gesch. v. Dän. 1, 485; sie wälzen mir einen st. vom herzen Göthe 24, 196 W. selten in verbindung mit worten, die sich auf geistiges beziehen: an den armen Moritz habe ich gestern geschrieben, und bei deiner schilderung seiner traurigkeit liegt mir mein brief wie ein st. im gewissen Bismarck br. an s. braut 16; sie nehmen mir einen st. von der seele Raabe Abu Telfan 2, 57.
c)
gewicht zu verschiedenen zeiten und orten von verschiedener schwere, heute veraltet: zu Krakaw verkauft man nâch dem stain und ain stain zu Krakaw hat 26 [[undefined:poundsign]]., daz man also 4 stain für ain zentner rechent, aber ain stain hat zu Nurenberg niht mêr dann 20 [[undefined:poundsign]]. chr. d. dtsch. st. 1, 103 (Nürnberg 1360) s. Lexer 2, 1162; item 4 m. und 9 scot vor 3 steyne wachs, jo den steyn vor 1 m. und 11 scot Marienb. tresslerbuch 19, 21; 89, 1; 140, 24; item 2 tunnen lubenisch stoles, die sullen wegen 71 steyne thorensch (1404) handelsrechn. d. dtsch. ord. 15, 21 Sattler; item 5 thorunsche steyne machen 1 czentner czu Thorun (1402—4) 174, 9; st. das fünffte theil eines zentners ist teutsch, weil man auch zu Salomonis zeiten steinern gewicht gehabt Mathesius Sarepta (1571) 166ᵃ; die centner mach mit 110. zu pfunden, die stein mit 22 A. Riese rech. 19ᵃ; ein st. unschlit helt 22 lb. 21ᵇ (der st. ist bei A. Riese stets 1⁄5 zentner, wird aber entsprechend dem verschiedenen gewicht des letzteren teils zu 22, teils zu 26 [[undefined:poundsign]]. gerechnet); anno 1581 hat ... der marggraff ... etzliche wilde schwein geschlagen, darunter eines gewesen, das 15 st. preusch gewogen hat. der st. helt 40 pfundt Hennenberger preusz. landtafel (1595) 190; 1 st. ist zu Braunschweig 11 pfundt Harsdörfer teutsch. secr. 1, 421; wenn auch der directe nutzen für die stadt jährlich nur in dem gewinne eines steines pfeffer bestehe acta publica 5, 312 (1618—29) Palm; st. für ein gewicht, dieweil man ehedem steinerne gewichte gebraucht. der kleine st. ist zu Berlin 11 pf., der grosze 22 Frisch 329 (1741); Adelung 4, 335; 'ein bestimmtes gewicht, welches gemeiniglich den fünften theil eines zentners, also 20 bis 22 pfund beträgt, in manchen gegenden aber auch mehr ... in Danzig hält der grosze st. 34, der kleine st. 24 pfund; in Hamburg und im mecklenburgischen hält ein st. flachs 20, ein st. federn und wolle aber nur 10 pfund; in Wittenberg hat ein st. kramergewicht 22, ein st. fleischergewicht aber nur 18 pfund; in Holland hat ein st. nur 8 pfund' Heinsius 4, 774ᵇ; st., ein gewicht, wornach schwere waaren, wolle, flachs u. dgl. ausgewogen werden. ein st. schweres gewicht ist in Leipzig 20 pfund, ein st. wolle 21 bis 22 pfund, und ein st. kramergewicht allezeit 22 pfund, ein kleiner st. ist 11 pfund Jacobsson 4, 274ᵇ, vgl. Campe 4, 619; den tuchmachern ward vorgeschrieben, wie die wolle zu säubern ... sei, wie viel st. zu jeder art von zeuch verwandt werden müssen Ranke s. w. 27, 165; für die verunehrung der synagoge zahlt der christ dem woywoden zwei steine pfeffer als strafe Moltke schr. u. denkw. 2, 104; die mutter kaufte jeden herbst einen 'st.' flachs ... ein Paulsen aus m. leb. 45. in Preuszen blieb st. als gewicht üblich bis 1858, in Bayern bis 1871, in Österreich bis 1875. als hohlmasz für flüssigkeiten:
da da, den lass mir inher susen!
do suff ich, dass mir d ougen busen.
gsichsts, du kutz, ich bring dir ein?
es gilt dir da die siben stein!
H. R. Manuel weinspiel 230 Bächtold;
als masz 1 lt., früher 2 schoppen ein st. bier Fischer schwäb. wb. 5, 1708; Schmeller-Fr. 2, 762.
d)
hindernis, hemmnis, anstosz: legt den st. auf diese pflanze; wird sie nicht krumm wachsen ... und hat sich ihre geradschieszende kraft nicht selbst da geäuszert, da sie sich dem st. krumm umschlang? Herder 5, 42 S.; seht nach den thorriegeln. verrammelts inwendig mit balken und steinen Göthe 8, 109 W.; merk dirs tod, ich bin von jetzt an ein st. vor deiner hippe Hebbel 2, 38 W.; der kutscher stieg ab und schob einen st. hinter eines der räder Ebner-Eschenbach ges. schr. 4, 65. übertragen: nachdem aber die götter den könig als einen groszen st. vieler verhinderungen unsers glückes aus dem wege geräumet Ziegler as. Ban. 49; nur freilich wird auch eben damit den etymologisten und völkerforschern ein nützlicher st. der behutsamkeit auf die zunge gelegt Herder 5, 133 S.; das herz wurde mir kalt wie eine hundschnauze und die zunge voll st. Jean Paul 5, 133 H.; wer den weg da hinaufgefunden, ... der fand ihn auch weiter über dornen und steine der verachtung und feindschaft v. Kahlenberg Eva Sehring 35. sprichwörtlich:
bewegte mancher sonst, aus sehnsucht, jeden stein,
wie man im sprichwort sagt, traf doch sein wunsch nicht ein
Triller poet. betr. 6, 444;
also sihet ein ... gottergebenes gemütte alle ungleiche vorgänge der welt für einen durchgang an, der keinen st. beweget Butschky Pathmos 3ᵇ; allen st. bewegen Rabener w. 3, 57; ich lottel nun lang genuͦg an disem st. satis diu hoc iam saxum volvo Boltz Terenz 59ᵃ;
und wie ein schaͤferhund, der sich nicht rächen kan,
mit seinen zähnen scharff im grimm ein stein faͤllt an
Treuer dtsch. Däd. 1, 685;
jedoch was will man thun? auf das verhängnis fluchen?
was hat der hund davon, der in die steine beist?
Günther ged. 588;
in den st. beiszen lapidem jactum petere neglecto eo qui eum jecit Frisch 328. an einem solchen st. kann man zu schaden kommen: der von Thurn hab seinen dienern befohlen, sie werden die silberne und guldene bilder auf den händen darvon tragen, auf dasz sie nit etwan an die stein verletzt werden Opel-Cohn dreisz. kr. 100; sie werden über diesem schwarzen st. noch den hals brechen (mit anspielung auf Fieskos namen Lavagna = schieferstein) Schiller 3, 68 G.; man sol die hand an keinen st. legen, an dem man sich ritzen kan Rother schles. sprichw. 32ᵃ; die Gret ... habe erzählt, ein spitziger st. hätte ihr das halstuch zerrissen Melchior Meyr erz. a. d. Ries 1, 260. man kann über ihn fallen, stolpern: nicht jeder sieht den st., über den er fallen wird Alexis hosen 1, 221; diese namen ... waren steine, über welche sie (beim vorlesen) stolperten Raabe hungerpastor 1, 36; er sah in dem preuszischen feldherrn (Blücher) nur den st., worüber Napoleon gestolpert Treitschke hist. u. pol. aufs. 1, 320. besonders oft kommt in dieser verbindung stoszen vor (vgl. th. 10, 539 f.) in anlehnung an ps. 91, 11: denn er hat seinen engeln befolhen uber dir, das ... sie dich auff den henden tragen, und du deinen fus nicht an einen st. stöszest Luther bibel 3, 221 Bindseil; got hab seinen engeln bevolhen ..., daz sy ine auch tragen auf den henden, damit er sein fuͤsz nit stoͤsze an ainn stain Berthold v. Chiemsee 159; Sleidanus reden 62 B. zit. th. 10, 540; sich an einen st. stoszen incidere in lapidem Maaler 390ᵇ; Frisius 672; urtarsi, dare contro una pietra o sasso Kramer teutsch.-ital. dict. 2, 948ᶜ;
lass andre auch verbrennen sich,
so kan man nicht vexieren dich,
und stoszen auch an deinen stein
Scheit grob. 2821 ndr.;
wann er etwa in seinen abstractionsgedancken den schwartzen sammetschuch an einen st. stosz pol. maulaffe 53; was können die steine davor, dasz er, so gläsern ist, sich daran zerstöszet? Lohenstein Armin. 1, i 3/4;
hab mich an jedem stein gestoszen,
so eilt ich zu der stadt hinaus
Wilh. Müller ged. 116 H.;
die religion, die christliche vorzüglich, war überhaupt der st., an welchem sich fast alle aufgeklärten schriftsteller jener tage stieszen und ärgerten Tieck schr. 6, xxxii;
er folgt, und stöszt bei jedem schritt
den fusz an einem stein
Rückert w. 1, 54;
da zog ich mir einen gläsernen pantoffel an ... und da stiesz ich an einen st. G. Hauptmann eins. mensch. 102. daher überaus häufig die wendung st. des anstoszes, die zurückgeht auf Luther: ein st. des anstoszes und ein fels der ergernis den zweien heusern Israels, zum strick und fall den bürgern zu Jerusalem, dasz ihr viel sich dran stoszen, fallen, zubrechen, verstrickt und gefangen werden Jes. 8, 14; vgl. Röm. 9, 31; 1. Petri 2, 8 Bindseil (dafür steyn der schadung erste dtsche bibel 2, 41); 'ein st. des anstoszes, eine aus der deutschen bibel entlehnte figur, eine sache, welche bey andern anstosz verursacht' Adelung 4, 334; wobey er noch in absonderlichen capiteln von zanck und streitigkeit, processen und duellen, als den gewöhnlichen steinen des anstoszes dieses lebens handelt Besser schr. 1, 113; mit der regiererey aller privatangelegenheiten, die mir stets ein st. des anstoszes war K. L. v. Haller rest. 1, 21; der begriff der freiheit ist der st. des anstoszes Kant krit. d. pr. vern. vorr. 6; manchem bleibt der triller zeitlebens ein st. des anstoszes Quantz anweis. 83;
ja freylich ist er uns allen ein stein
des anstoszes und ärgernisses
Schiller 12, 39 (Wallensteins lager 8) G.;
er suchte sich daher einen neuen weg, und dieser — wenn wär er wohl gleich anfangs ohn allen st. des anstoszes? Meiszner skiz. 2, 13; das ist auch so ein st. des anstoszes, auch so ein mystiker Hauff s. w. 2, 168; die heldin ist schwanger, und das ist ein unüberwindlicher st. des anstoszes Hebbel tag. 2, 364 W.; er war ein kind aus einer unglücklichen ersten ehe und mochte sonst schon ein st. des anstoszes sein G. Keller 1, 47; sie (die weltl. herschaft des papstes) ist nur ein st. des anstoszes Ranke s. w. 40/41, 167; st. des anstoszens Lohenstein Arm. 1, 397ᵃ; 2, 25ᵃ; 2, 287ᵇ. in verbindung mit verben: in einen st. des anstoszes beiszen Gerstenberg hamb. n. ztg. 67, 25 lit. dkm.; die (mathematische lehrart) den meisten lesern nur zum st. des anstoszes gedient haben würde Gottsched neueste 5, 341; so bald ich zu der gartenthür herauss getretten, fande ich einen st. des anstoszes Grimmelshausen 4, 519 Keller; so war ... der erste st. des anstoszes gehoben Herder 20, 112 S.; ich habe keinem ... einen st. des anstoszes in weg gelegt Hippel lebensl. 3, 1, 77; es liegen ihr noch viele steine des anstoszes im wege Langbein s. schr. 31, 112; Bode Montaigne 5, 91; durch diese lotharingische cession ... wurde ... ein gewaltiger st. des anstoszes aus dem wege geräumt Hahn kayserhist. 1, 253; Moltke ges. schr. 7, 91; für einen weggeräumten st. des anstoszes gehalten briefe d. neuest. lit. betr. 14, 231 (1762); ... schob er den st. des anstoszes weiter auf den weg Alexis ruhe 1, 6; wenn sie ... diesen st. des anstoszens sahen Lohenstein Armin. 1, 275ᵇ; es gibt steine des anstoszes, über die ein jeder wanderer stolpern musz Göthe 42, 2, 184 W.; männer, die sich nur an den gröbsten steinen des anstoszes stieszen Gottsched neueste 7, 386;
gestrauchelt bin ich hier; denn jeder trägt
den leidgen stein zum anstosz in sich selbst
H. v. Kleist 1, 323 (zerbr. krug 1) Schm.;
steine des anstoszes, die von des regens befruchtung aus der erde wachsen E. Th. A. Hoffmann w. 15, 22 Gr.; Lavater muszt es auch wissen, dasz er dergestalt einen st. des anstoszes hinwarf Bräker s. schr. 2, 179; den st. des anstoszes ... wegzuwerfen jahrbuch der Grillparzerges. 3, 200. st. als hindernis im acker: sie haben das ertrich ... geseübert von den steinen Seb. Münster cosm. vorrede 4; von steinen seübern und erläsen, die steine dannen thuͦn und auzhin werfen elapidare, dilapidare Maaler teutsch. spr. 385ᵈ;
wer eggt den acker eben?
wer bringt die steine wohl heraus?
Becker mild. liederb. 20;
sonst dankt man gott, wenn man die steine
vom acker hat
Göthe 17, 36 W.;
er liesz die äcker ... sorgfältig zubereiten und besonders die steine hinaustragen G. Keller ges. w. 5, 152; 4, 74;
das schrillen, wenn zur erntezeit
die sensen auf verborgne steine rasseln
Jul. Mosen 2, 225.
sprichwörtliche wendungen: einem einen st. in den garten werfen levi damno afficere aliq., clam molestum esse, impedimento esse alicui Frisch 328; fargli qualche danno etc. a bello studio per vindicarsene meglio che può Kramer teutsch.-ital. dict. 2, 949ᵃ; und als man gemeinlich spricht, wa man offenlich ret und ein mit worten rürt, so spricht er, er hat im ein st. in garten geworffen Keisersberg narrensch. 212ᶜ; sie werffen mir so viel stein inn garten Luther 34, 2, 105 W.; wirfft im heimlich ein st. in garten B. Waldis Esopus 1, 333 K.; Rinckhart christl. ritt. 14 ndr.; der grundgelehrte Cornelius a Lapide wirfft den medicis nicht einen geringen st. im (!) garten Abr. a s. Clara etwas für alle 1, 103; hat mir etwan die G. einen st. in den garten geworfen? Petrasch s. lustsp. 1, 530; ein st., den wir in des nachbars garten werfen Göthe 4, 12, 30 W. doch auch in entgegengesetzter bedeutung: i warf dr amal n stee nei n gartn = ich werde dir einmal einen gegendienst leisten Ruckert unterfr. mundart 175 (Würzburg); dadervor schmeisz ch dr emal en annern steen in dein garten = thue dir einen gefallen (Zwickau), daneben = spiele dir einen possen (östl. Erzgebirge) Müller-Fraureuth 2, 559ᵃ. zweifelhaft ist die bedeutung bei Schellhorn sprichw. (= vergelten) 109, 14 u. Kirchhofer schweiz. spr. 173. steine in (an) den weg legen hindernisse bereiten:
ich streich im an seyn hossen dreck
und leit im heimlich steyn an wegk
Murner schelm. 9, 20 ndr.;
wer eim am weg legt einen stein,
der stöst offt selbst daran sein bein
Eyering prov. cop. 3, 466;
womit ich aber weder meinen lesern noch mir einen st. in den weg legen will v. Hippel kreuz. 1, 11; es gehört zu den pflichten eines modernen herausgebers, dem leser jede zehnte zeile einen st. in den weg zu legen F. Schlegel pros. jugend. vorrede 10 Minor; Gutzkow w. 10, 162. ähnlich mit liegen:
prinz von Kumberland!
das ist der stein, der mir im wege liegt
Schiller 13, 25 (Macbeth 1, 8) G.
ebenso mit andern verben der bewegung: den ollen herrn en st. in den weg smiten Reuter 3, 300; dem könige ... ward ... ein st. in den weg geworffen Lohenstein Armin. 1, 907ᵇ; 2, 1375ᵇ; damals ärgerte ich mich aber so über die steine, die mir in den weg geworfen wurden H. v. Kleist 5, 146 Schm.; auf einmal wirft ihm ein ... schurke ... einen groszen st. in den weg Knigge leb. 1, 38; mit dem aber wälze er sich selbst einen st. in den weg Ranke s. w. 1, 332; diesen st. vor dis mahl ausm wege zu heben were wol ein gut mittel gewesen Chemnitz schwed. krieg 2, 502; er habe im leben nichts gethan, als allerhand steine dem nechsten zum besten aus dem wege geräumet Ch. Weise pol. redn. 535; treue gegen die frau und enthaltsamkeit sind sehr gemeine tugenden; allein groszen steinen geht jedermann aus dem wege Hippel 5, 108. jetzt veraltet einem den st. stoszen ihm ein hindernis bereiten: aber was alles vergebens, es kom Jagello der groshertzog vonn Littaw ... und stiesz im den st. für Seb. Münster cosm. 1021; ich habe ihm den st. gestoszen, dasz er den hals haͤtte brechen moͤgen Grimmelshausen Simpl. 1, 25 ndr.; sahe mich derowegen heimlich mit miszgünstigen neidigen augen an, und gedachte auff mittel, wie er mir den st. stoszen, und durch meinen unfall dem seinigen vorkommen moͤgte 1, 28. vereinzelt: steine machen:
nun aber wil ich ihn gewern,
er beger mein lieb, wenn er wöll.
das mir auch ein witzung seyn soll.
fort mein hertz nicht mehr steine mach
H. Sachs 17, 123, 21 K.-G.
st. im schuh: ich meyn, so bald einer under die blatten komme, das er von gott geplagt werd, das im kein freund soll mer zuͦ lieb werden, ich fahe es an, wie ich woͤlle, so ist der steyn im schuͦch Eberlin v. Günzburg 2, 75 ndr. einen st. in den brunnen werfen etwas störendes, schädliches thun: 'wirf', sagt ein arabisches sprichwort, 'keinen st. in den brunnen, woraus du getrunken' Jean Paul 49/51, 381 H. etwas unnützes, vergebliches thun: die politischen und autorverhältnisse, welche der aufführung des groszcophta entgegen stehen, würden eben so gut gegen die oper gelten und wir würden einmal wieder einen st. in den brunnen geworfen haben Göthe IV 9, 323, 27 W. einen altdeutschen brauch, einen unberechtigten bau durch einen hineingeworfenen st. zu stören, vermutet Jac. Grimm rechtsalterth.⁴ 1, 250 auf grund des sprichwortes der teufel hat seinen st. darunter geworfen und auf grund von volksüberlieferungen in den deutschen sagen 198—201. ein alter aberglaube: in der Schweiz werden steine auf den gräbern verunglückter aufgethürmt Peschel völkerkunde 25, um das wiederkommen der toten zu hindern.
2)
hartes, vgl. unten steinhart.
a)
etwas festes, das als stütze dienen kann: postis stender, post eyn hold edder eyn steyn Diefenbach nov. gl. 299ᵇ;
auf euch, allein auf euch, muss sich mein hoffnung steifen,
ihr, meine liebsten söhn! ihr seid ihr grund und stein
Fleming 1, 108 L.;
dasz jener schätze fand, die Carl zuwege bringet,
und bey des krieges glut viel fester als von stein
sein und des herren haus in ordnung zubereitet
Heräus ged. 53;
eine liebliche mutterstimme
von den händen des starken gottes Jakobs,
vom namen des hirten und steins Israel
Herder 7, 5 S.
mit fels verbunden:
zieht hin, ihr schwestern, wie gesagt,
und seht, wie man die kunst verjagt.
in welchem land, sagt mir doch ein,
wird sie gebawt auff fels und stein?
Gilhusius grammatica 1, 21;
gs. auf sand bauen th. 8, 1758;
spreche: du mein fels und stein
P. Gerhard bei Fischer-Tümpel kirchenlied 3, 378ᵇ.
b)
etwas widerstandsfähiges, starres, im gegensatz zu weich und geschmeidig.
α)
ohne weitere verdeutlichung: gehen darnach hin, beten, fasten, horen mess, stifften kirchen mit solchem bluttichtem, wuttichtem, rasendem gemut, das nit wunder were, die steyne zursprungen fur unszerm angesicht Luther 7, 583, 8 W.; auf holz und st. will ich liegen, um den schlaf zu verscheuchen H. Beck verirrung 115;
mit deinem schwert sollst du die steine hauen
Körner w. 1, 123;
ein gebrüll, dasz die steine platzen möchten Fouqué alts. bild. 2, 430. übertragen:
volk mehr als stein, wie lang darf man dich drücken?
Rückert w. 1, 7.
sprichwörtlich: ich kanns doch nicht aus einem steine graben, aus der hand herausschneiden (von unmöglichen forderungen) Schellhorn sprichw. 51, 44; ich kanns net usm štæn kloppe = es ist mir unmöglich Follmann lothr. wb. 492ᵇ; da nach einem altdeutschen sprichworte ein st. durch keinen fuchsschwanz zu behauen ist, so übernehme das todte buch die freie sprache Jean Paul 33, 53 H.; müszt ihn nehmen, wie er gewachsen ist! aus am st. wird einmal kein butterwecken Schönherr glaube u. heim. 86.
β)
mit hart verbunden oder dazu in beziehung gesetzt: das fünfft und das sechst seint genant steinig, wann sye seint hart als st. Gersdorf wundtartzney (1517) 3, 2ᵃ; dann ob dein kind in eim herten stain verborgen were, so fyret die natur nit Eberlin v. Günzburg 1, 25 ndr.; zur selben zeit erfülten hewschrecken, so ... zwen zaͤn herter dann ein steyn hetten, das erdrich in Gallia S. Franck chron. Germ. (1538) 82; der bruntz der lyncen, welcher gelassen würt da sye gefallen, würt harrt und zu steynen ... und nennet man die selbigen steyn lyncurium v. Eppendorf Plinius 8, 71; darmit man hart stein mürb ... kan machen Fronsperger kriegsbuch 1, 4ʳ;
du aber, harter stein, der dieses zimmer deckt,
dir bring ich meine klagen
B. Neukirch ged. 32;
wer immer hart schläft, liegt auf steinen weich Rabener w. 4, 32; fordern es also nicht vernunft und billigkeit, dasz man seinem ausdruck zurechthelfe, nicht aber zuerst an den steinen kaue, d. i. sich ausschlieszend an die härtesten worte halte? Herder 16, 406 S.;
ich will nicht in die luft zerflieszen,
ich will, auf langen schlaf entbrannt,
gestorben, mich im stein verschlieszen,
im härtesten, im diamant
Hebbel 6, 291 W.;
pfui, stöszt den kopf an harten stein!
Mörike w. 1, 65;
mit gezückten schwertern traf man, heiszt es, so hart aufeinander, wie st. auf eisen Dahlmann gesch. v. Dännemark 1, 59, 23; aber alle versteint, weil der strom des lebens sich in tropfen an dem harten st. zerarbeiten musz fürst Pückler briefw. 1, 331.
γ)
mit verben verbunden, die 'erstarren' oder das gegentheil bedeuten:
ich wil ir heint die nacht hofiern,
und solt ich zu stein todt erfriern
H. Sachs 9, 125, 34 K.-G.;
ein dichterlein
friert zu stein
im mondenschein
Gotter 1, 286
(scherzhafte verwendung); viele sommermonate hindurch erstarrt der lössgrund der steppe und der fluszufer buchstäblich zu st. und behindert jedes wühlen Nehring tundren u. steppen 107;
ein stein solt man eh schmeidig machen,
denn ein bösz hertz zu guten sachen
Waldis Esopus 1, 295 Kurz;
die (redensarten) ... wie ich glaubte, nur geordnet zu werden brauchten, um steine zu schmelzen und alte eichbäume in bewegung zu setzen Bahrdt leben 1, 175.
δ)
in beziehung zu wasser gesetzt: dasz das wasser zu gewissen zeiten zu st. wird (d. i. gefriert) Lichtenberg nachlass 54, 15. bisweilen, um die härte und widerstandsfähigkeit des steins zu betonen: darümb so sollen wir im auch alle leibliche not vertrawen, denn ehe es mangeln solte, so müsten ehe steine zu wasser werden und brot vom himmel fallen (ausdruck für etwas unmögliches) Luther 16, 325, 19 W.;
das alte sprichwort ist nicht hohl:
mit groben leuten höflich seyn
heiszt wasser gieszen auf einen stein;
der stein wird nicht durch wasser weich,
der laur nicht mild durch höflichkeit
Wieland 12, 108 Hemp.
viel häufiger aber, um das gegentheil auszudrücken: stete tropfen höhlen (höhlern) den st. Schellhorn sprichw. 115, 6, ein sprichwort, dessen bildlicher sinn der ist, dasz emsige beharrlichkeit selbst die hartnäckigsten widerstände überwindet; stets (adj.!) tropffen hölern die steyn ausz sprichw. schöne weise klugr. 138ᵃ;
nun aber, ob auch gleich der regen wol kan wehren
der höchsten härtigkeit, und durch die steine dringt
Opitz teutsch. poem. 59 ndr.;
so manches tröpfflein
kan erweichen einen stein
Zinkgref ged. 51 ndr.;
stahl musz weichen, gold musz flieszen,
wenn es nur die glut beseelt:
und durch öffteres begieszen
wird der stein leicht ausgehöhlt
Ziegler Banise 217;
der droppe, der flisslichin fellet in eyn,
erweichet dicke den harten steyn
Wigand Gerstenberg chronik 94 Diemar;
ich will indessen standhaft hoffen, ...
das wasser mürbt zuletzt den stein
Triller betracht. 2, 430;
ein wassertropfen macht sich in dem härtesten st. eine höhle Hippel ehe 79; der traufe tropfenfall hölet den st. aus Bode Montaigne 5, 514; allein genau betrachtet, ist seine (Newtons) methode die methode der regentraufe, die durch wiederholtes tropfen auf dieselbige stelle den st. endlich aushöhlt Göthe 2, 2, 135 W.; die ... durch beharrliche arbeit, wie durch beständig fallende tropfen, steine aushöhlen D. Fr. Strausz Schubarts leben 1, 3.
ε)
mit sinnverwandten substantiven verbunden, so mit fels:
der pfahl musz hinein
durch felsen und stein,
durch wasser und sand
Bücher arb. u. rhythm.² 162;
eisen:
sie sind gemacht von fleisch und bein,
nicht hart wie eisen oder stein
Spreng Ilias 50ᵃ.
häufig stabreimend mit stahl, das meist voransteht. vgl. th. 10, 2, 546:
das sie brennt durch marck und bein
wie der donner durch stahl und stein
Rollenhagen froschm. F 5ᵃ;
ich bin ja weder stahl noch stein:
wie balde geht ein wind herein,
so fall ich hin und sterbe
P. Gerhard 210 G.;
im sechsten monden regt des löwen frucht sich erst,
die stein und stahl zermalmt und thier und zeit beherscht
Lohenstein Ibrah. sultan 30;
mein (der zeit) scharfer zan frisst stein und stal
Weichmann poesie d. Niedersachsen 1, 19;
kein gliedmasz ist von stahl und stein,
die doch nicht unzerstörlich seyn
Gottsched neueste 7, 317;
die zeit zermalmet stahl und st. Ramler einl. i. d. schön. wiss. 1, 314;
fort, schone keiner arbeit nicht,
die eysen, stahl und stein zerbricht
Knittel sinnenfrüchte 10;
ertzt und eisen, stahl und stein
können vor der zeit nicht tawren.
aber deine pracht und zier,
Lidia, bleibet für und für
Königsberger dichterkr. 89 ndr.
übertragen:
der glaube bricht durch stahl und stein,
und fasst die allmacht selber
v. Zinzendorf teutsche ged. 156;
dort ist der Milota, ein tüchtger mann;
kein kopf, doch eine faust von stein und stahl
Grillparzer 6, 77 S.;
er debattierte nur nach dem prinzip von stahl und st.: hart gegen hart; das gab dann die funken, die ihm wichtiger waren als die sache selbst Fontane I 1, 103; er meint, es werde noch stahl und st. zwischen uns geben, und da hat er recht, aber desto besser, eine reibung fehlt mir gerade hier Th. Storm briefe in d. heimat 114. am häufigsten ist die verbindung st. und bein (immer in dieser reihenfolge) besonders in der wendung st. und bein schwören. bei der weiten verbreitung des ausdrucks und der schwierigkeit seiner erklärung seien hier die belege in einiger ausführlichkeit mitgetheilt:
er aber saget darzu nein
und schwert auch darfür stein und pein
H. Sachs 9, 49, 12 K.-G.; 21, 242, 18; 3, 355, 25;
nur kan einem jedem st. und bein schweren, oder alle heiligen hertragen, sagen die alten Mathesius Syrach 153ᵃ; dieser Petrus hat st. und bein geschworen, er kenne Jesun nit J. Ayrer processus 183; der dürfte wohl st. und bein schwören v. Birken Pegn: schäf. 89;
sie (die studenten) stellen sich zwar treflich ehrenveste
und schweren stein und bein,
wenns zum versprechen geht
Hoffmannswaldau ged. 2, 121;
wenn denn hernach der wind nachlässet, so schwören solche verblendete affen st. und bein, ihre gaukeley habe solches zuwege gebracht J. G. Schmidt rockenphilosophia 2, 250; mein nachbar verführete mich noch darzu (zu heiraten), und schwur st. und bein, sie wäre eine ... reine jungfer Stranitzky ollapatr. 181 Wien. ndr.;
und wer sich blenden lässt, der schwüre stein und bein,
ein solcher hätte nie die tugend übertreten
die vernünft. tadl. (1725) anh. 29;
sie schwuren st. und bein, ... dasz sie sein cameel nicht mit augen gesehen hätten Gottsched neueste 8, 713;
die frau schwört stein und bein
Gellert w. 1, 184;
hiermit eilete er zum hause hinaus und schwur st. und bein histor. bienenstock (1759) 301; der alte Thomas schwört st. und bein, er sey unschuldig v. Kotzebue s. dram. w. 30, 71; 6, 40;
... doch schwür ich stein und bein,
er ist ein ehrlich blut
Müllner dram. w. 5, 233;
aber, Claudine, wenn ich dir nun st. und bein schwöre, dasz ich nur ein einziges kleines wörtchen ... gesagt habe Zschokke Molieres lustsp. 4, 131; er schwur st. und bein, es sei ihm dergleichen nicht in den sinn gekommen Holtei erz. schr. 15, 133; 24, 129; wer die deutschen sprachen blosz für sich betrachtet .., würde st. und bein darauf schwören, dasz sich die acc. pl. uns, bans, ins, þrins verhalten wie in sununs, dagans, balgins Jac. Grimm kl. schr. 3, 139; dasz er jetzt st. und bein schwört, wenn der junge sie nicht nähme, so wollt er sie selber nehmen Fontane ges. w. 2, 68; als wir bei den Bororó waren, schwor eine alte frau st. und bein, unser Antonio sei ... ihr ... gestohlener sohn v. d. Steinen naturvölker Zentralbrasiliens 179. ganz vereinzelt und offenbar verderbt: er schwüre stein und bäum, dasz es einerley einfälle ... wären Mattheson generalbaszsch. 22. herkunft und bedeutung des ausdrucks sind umstritten. die oft gegebene erklärung stein = altar und bein = gebeine eines heiligen, d. h. der schwörende habe beim leisten des eides den altar und die gebeine eines heiligen oder ein sie enthaltendes reliquienkästchen berührt, stammt aus dem hannoverschen magazin 1763, 318; später oft wiederholt, z. b. von Heyse s. v. stein, Weigand s. v. bein, Heyne s. v. bein, Paul s. v. bein wenngleich zweifelnd, th. 9, 2737 s. v. schwören, ebenso in den rechtsalterth.⁴ 2, 548; ausführlich begründet zuletzt zs. f. dtsch. unt. 10, 831. dagegen sprechen: 1) sachliche gründe. eide wurden geleistet nicht nur unter handauflage auf den altar oder einen reliquienbehälter, sondern ebenso gut auf das evangelienbuch, das kreuz, auf waffen und viele andere dinge. vgl. Brunner dtsche rechtsgesch.² 1, 427 ff. dasz die verbindung von altar und reliquien eine so grosze rolle gespielt habe, wie es die entstehung einer festen formel voraussetzen würde, läszt sich nicht erweisen, weder durch den römischenangeblich von den Deutschen übernommenenbrauch 'Iovem lapidem iurare' (vgl. Preller röm. myth.³ 1, 248; Pauly-Wissowa 10, 1, 1255), noch durch stellen wie Gregorius Turonensis 5, 33 'elevatis manibus super altarium' (hier wird von reliquien nichts gesagt), oder die lex Alamannorum B 6, 4: 'ista sacramenta debent esse iurata ita, ut illi coniuratores manus suas super capsam ponant et ille solus, cui causa requiritur, verba tantum dicat et super omnium manus manum suam ponat, ut ... illi deus adiuvet vel illae reliquiae (hier fehlt der altar, auszerdem legt nicht der schwörende selbst, sondern die eideshelfer ihre hände auf die capsa!). die formel ist endlich ziemlich jung: in der ganzen mhd. literatur findet sich nicht ein beleg für st. und bein schwören, erst im 16. jh. ist der ausdruck nachzuweisen, zuerst, wie es scheint, bei H. Sachs. 2) sprachliche. der blosze acc. st. und bein ist bei der angenommenen deutung nicht zu erklären, weil dann durchaus eine präposition stehen müszte, got. bi, altn. at, ahd. pî, in, durch rechtsalterth.⁴ 2, 543, mhd.und under bei dingen, die man zur beteuerung anruft, ûf und ze bei denjenigen, die man berührt Lexer 2, 1363; swern ûf den heiligen (ad sanctorum reliquias) Wirnt Wigalois 3580; zuo den heiligen swern Kulmer r. 5, 34, thatsächlich findet sich einige male bei st. und bein schwören:
ir seidt der schelm, der unsern herrn ...
verleugnet und verschwur behent,
bey stein und pein, ob er ihn kent
Hayneccius Hans Pfriem 2038 ndr.; Brentano ges. schr. 5, 45;
sie ... schwur ihm bey st. und bein, ... dasz sie ihm ... treu bleiben ... wolle Schupp (1663) 148; als wolle er bei st. und bein die aberglaubenslehre beschwören Fr. L. Jahn w. 1, 485 E. aber gerade die geringe zahl der belege zeigt, dasz es sich hier um eine verdeutlichende entstellung handelt. das ursprüngliche st. und bein schwören ist nur so zu erklären, dasz st. und bein adverbialer accusativ ist mit der bedeutung: fest, kräftig, hoch und teuer. so schon Adelung 4, 334: etwas mit vielen eidschwüren beteuern (allerdings 3, 1757 wird auch die erste erklärung als möglich bezeichnet), Campe 4, 618, Heinsius 4, 774ᵃ. th. 1, 1383 läszt die wahl zwischen beiden erklärungen frei. bestätigt wird die zweite erklärung durch parallele wendungen wie stahl und st. schwören:
nunmehro müsset ihr verliebte briefe schreiben,
nun schweret stahl und stein, ihr woltet biss zur grufft
ja in derselben noch die asche treu verbleiben
Henrici sat. ged. 1, 323.
auch ohne schwören als beteuerung: (v. Uhl) du siehst ja, sie weint. beruhige dich, mein schatz. (major) stahl und st.! ha! ha! ha! v. Kotzebue s. dram. w. 44, 74; st. und bein mit andern verben des sagens verbunden: es laugnet undter andern lutherischen predicanten Jacob Schmidt stain und bayn, es seyen unter den lutherischen im fundament der lehr kain ketzereien J. Nas antipap. 1, 215ᵇ; H. Fischer schwäb. wb. 5, 1706; als ich nun sahe, wie mein handel stunde, hette ich st. und bein zusammen fluchen mögen Grimmelshausen Spring. 2, 46, 12 Keller; meine selige in gott ruhende mutter behauptete st. und bein ..., dasz mann und weib ein leib wären v. Hippel lebensl. 2, 386; st. und bein streiten = sehr hartnäckig und ohne nachgiebigkeit Heinsius 4, 774ᵃ; ... von den schlechten zeiten, über die Malte st. und bein zu klagen pflegte v. Polenz Grabenhäger 1, 350. st. und bein (dat.!) klagen in anderm sinne th. 5, 922, vgl. unten c, d. anders ist st. und bein frieren zu erklären: es was umb sanct Niclaus tag, und was st. und bein alles hert gefroren Frey gartenges. 135, 18 B.; und was al so kalt, das st. und bein gefroren was Fründ chronik 252;
sonderlich zu des winters frist,
wann stein und bein gefrohren ist
Spangenberg fangbriefe (1623) 1ᵇ;
heund is stan und ban gfrorn Hügel Wiener dial. 155ᵃ; und wenn es so recht st. und bein friert, da ist er (der ofen) herrlich Seidel Leb. Hühnchen 6. Heyne 1, 335 hält hier st. und bein für den accus. des ergebnisses = stein- und knochenhart vgl. th. 4, 1, 1, 102. dies könnte aber nur für das letzte beispiel gelten, in den andern ist st. und bein offenbar subject und heiszt vielleicht 'totes und lebendiges', wie W. Wackernagel die älteste stelle erklärt, in der st. und bein vorkommt: wan ez ist geschriben, daz daz fiur sülle von im chomen und ez brennen sol stain und bain altdtsch. hs. d. Basler univ. bibl. 23 (freilich seine behauptung, dasz auch st. und bein schwören bedeute 'bei totem und lebendigem schwören', trifft kaum das richtige); vgl.:
du sollst mir jetzt anzeigen, wer du ... bist,
dasz alles dir erbittert ist,
dasz bild und mensch und stein und ... bein ... dir flucht
Brentano ges. schr. 2, 82.
auch st. und bein frieren ist später durch zusätze verdeutlicht worden:
musz ich doch ein Hans Dampf seyn,
frör ich nicht zu stein und bein,
wenn ich länger bliebe?
Schiller 1, 350 G.;
und wenn der muntre wiesenquell
zu stein und bein gefror
Gerok eins. gäng. 36;
es friert st. und bein zusammen Crecelius oberhess. wb. 808; s friert stee a bee zamm Sartorius Würzb. mundart 183; ym winter, wo bein und st. zusamen gefrürt Keisersberg narr. 123 (einzige stelle mit anderer reihenfolge). erz und st. frieren:
er schleuszet sich den armen
der liebsten hertzlich ein
und weisz hie zu erwarmen,
auch frör es ertz und stein
S. Dach 102 Ö.;
st. und bein brennen Schmeller-Fr. 2, 762. stock und st. als adv. accus. zur verstärkung: s is mer e flus fürs uhre gefallen. ich hüre stock steen nischte A. Gryphius lustsp. 310 Palm. vgl. th. 10, 2, 2, 15 unter stock.
c)
übertragen etwas gefühlloses, mitleidloses.
α)
alleinstehend: manche leiten Thüringer von ... Dorlinge ab ... als die, die närrisch und ungeschickt zum streit waren, wie auch die Sachsen harte und mannliche kriegsleute und gleich wie steine geachtet worden, daher sie auch den namen bekommen haben Binhardus thür. chron. 2;
so müszte wahrlich auch ein stein
bey diesem reim empfindlich seyn
Gottsched ged. (1745) 145;
er stand da, wie ein st., konnte nicht weinen Jung-Stilling s. schr. 1, 87;
du siehst so ernst, geliebter! deinem bilde
von marmor hier möcht ich dich wohl vergleichen;
wie dieses gibst du mir kein lebenszeichen;
mit dir verglichen zeigt der stein sich milde
Göthe 2, 6 W.;
mit dem unterschied freilich, dasz man aus menschen nunmehr steine macht Schiller 3, 522 G.;
da fühlt ich leben mir entgegenwallen,
und du gibst trügerisch dich nur für stein?
Grillparzer 5, 93 S.;
neben mir, dasz arm an arm sich drücken,
sitzt eine frau, das auge wie von stein
A. v. Droste-H. arzt. verm. 2, 100;
ein (von) st. sein, zu st. werden:
der müste seyn von stein,
der wolte trawrig seyn
Voigtländer oden 96;
ich bin kein stein, ich lasse mich
... alsdenn erweichen
Stieler geh. Venus 3 ndr.;
ein stein ist, wer hierüber nicht erschrickt
S. Dach 765 Ö.;
wer nicht jetzt gott sehen lernet,
muss ein unmensch und ein stein ... seyn
Lohenstein Arm. 2, 173ᵇ;
Laurette, bleibstu ewig stein?
Hoffmannswaldau ged. 1, 327;
man ist gleichwohl nicht von st. Stranitzky ollapatrida 202, 7 Wiener ndr.;
Sophie, wie schön bist du, und ich bin nicht von stein
Göthe 9, 46 W.;
wer nur kopf hat, wird zum st. E. M. Arndt w. 5, 319 R.-M.; ich müszte ein st. sein, um kein mitleid zu fühlen A. v. Droste-H. br. 105; der mensch musz von st. werden, wie der Säntis Scheffel ges. w. 2, 153; Jenatsch war dem freunde gegenüber zu st. geworden C. F. Meyer Jürg Jenatsch 91; weil ich, Horacker, meiner braut mit unrecht untreue vorgeworfen habe, bin ich jetzo wie der st. da und wie der himbeerbusch dort und will mich selber gar nicht mehr fühlen Raabe Horacker 96.
β)
mit sinnverwandten substantiven verbunden und oft zu herz in beziehung gesetzt (vgl. unten γ):
dein hertz ist ausz der maszen rauch
gleich wie ein harter felss und stein
Spreng Ilias 30ᵇ;
so wilst du, grimmer Äolus,
gleich wie ein felss und stein
bey meinen bitten seyn?
Henrici sat. ged. 1, 149;
herr, thus zu deiner ehr,
erweiche stahl und steine,
auf dasz das herze weine,
das böse sich bekehr
der muss ein stahl und stein,
der groszen tyger zucht, ein wilder drache seyn
A. U. v. Braunschweig Octavia 1, 979;
mein hertz ist nicht von stahl und stein
v. Hoffmannswaldau ged. 2, 89;
J. G. Neukirch teutsche poesie 6, 28; Weichmann poes. d. Nied. 1, 51;
schweig, mein herz! ...
du wirst eher stahl und stein
als Silvetten lieben sehen
B. Neukirch ged. 29;
solten wir denn stahl und stein
bey dergleichen jammer seyn?
B. Schmolck trost- und geistr. schr. 1, 882;
Hipparchus, der von stein und stahle,
ja noch ein härter herze trägt
Triller poet. betr. 1, 69;
dasz sie gegen das ganze männliche geschlecht stahl und st. sind F. L. Schröder dram. w. 2, 269;
ich glaub, der alte mann allein
sey nichts denn eitel stein und bein.
ich glaub nit, das er hab ein hertz
H. Sachs 12, 253, 31 K.-G.;
die welt erheischt ein herz von stein und bein
Gaudy s. w. 1, 137;
du solt pillich gedacht haben, ... das du dein tochter auch von fleisch und nit ausz steinen oder eysen hetst geporen A. v. Eyb dtsche schr. 1, 56, 7;
ich bin so kalt und taub wie erz und stein
Tieck schr. 2, 145;
ich weisz, es wird in mir verspürd
nichts denn nur fewerflammen,
aber bey ihr, das glaubet mir,
bley, stein und eisz beysammen
Voigtländer oden 27;
geh, ich bin eis und stein Hafner ges. lustsp. 2, 197; wer disz recht bedencket ... der wirt baldt seines vorigen thuns rew und leid tragen ... wo er nicht gar zum stock und steine worden Pape bettel- und garteteuf. 2, 191ᵃ; Susanne brach in eine thränenfluth aus, wir sind weder stein noch stöcke J. J. C. Bode Tristram Schandi 5, 52; da die tendenz der rechtgläubigen kirche immer dahin gieng, den menschen gegen die natur zu waffnen ..., dasz er endlich vor lauter höheren wirkungen zum stock und st. werden sollte Herder 20, 16 S. (mit dem nebensinn des gleichgültigen); o, wären sie minder schön ...! so aber müszt ich stock und st. seyn, um beständig so vielen reizen zu widerstehen Heinse s. w. 5, 171 Sch.; bewegen solch wort nit ..., so seyn wyr yhe steyn und holtz Luther 8, 144 W.; ein pfeiffer und geiger, der mit seinem lieblichen gesang und klang dem holz und steinen gelocket hätte grillenvertreiber (1670) 23.
γ)
nur mit herz verbunden:
mein hertz hingegen (ist) böser art
und hart gleich einem steine
der hammer, gottes wort, schlägt auff der hertzen stein
Logau 144 E.;
ich ihn (Jesum) erweich, ist mir bewusst,
und wär das herz von steinen
Spee trutzn. 5 B.;
wachs wird des feindes hertz von stein,
wann lieb und wolthat kugeln seyn
Abr. a s. Clara etw. f. alle 2, 120;
wenn eure zunge zu gift, euer herz zu stein geworden ist, so scheint ihr euch vollkommen F. M. Klinger neues theat. 2, 68; w. 7, 217; 3, 204;
ihr schlagen alle herzen,
und wären sie von stein
W. Müller ged. (1868) 2, 19;
es spritzt die flut empor mit leisen scherzen
und schmiegt sich an, als hätten steine herzen
Platen Abassiden 111;
und wenn sie (die mädchen) in reizendem wirbel sich drehn,
so rühren sie herzen von stein
Böhme volkst. lied. 320;
noch gährts von blinden und von tauben,
und mehr als ein herz ward zum stein
Arent-Conradi-Henckell dichterchar. 152;
aber der fabrikant wird immer geprügelt: das is n mensch ohne herz, n st., n gefährlicher kerl, den jeder presshund in die waden beiszen darf G. Hauptmann weber 1, 17. vereinzelt steht:
des steins geduld bricht endlich auch in stücken
Rückert w. 1, 7.
δ)
mit hart oder ähnlichen adjektiven verbunden:
ach jamer uver dat grote elende,
dat ick van dy, o leve dochter, hör sagen!
dat mach men dem harden stene klagen,
dat du so swar arbeydt schalt don
fastnachtsp. 2, 972 K.;
seydt nit hertter dan die stain!
altd. passionsp. 79 Wackernell; schweiz. schausp. 1, 48, 882 Bächtold;
wär endlich noch der tod nicht härter als wie stein,
so hätten wir noch trost bey der so theuren leichen
v. Besser schr. 1, 252;
ich habe einen vater, der ist so hart als ein st. Gottsched dtsche schaub. 2, 449; sie erinnern sich jenes stürzenden gipfels, der ein schlafendes kind nicht trift, weil auch der harte st. den schmerz der mutter fühlte Herder 17, 382 S.; harte frau, härter als st. maler Müller w. 1, 205; das ist immer so, ... dasz aus dem harten steine zorn der weiche funken wehmuth kommt Stifter s. w. 2, 161; auf ihren harten stirnen lag etwas mit dem grauen st., an dem das tal überreich war, verwandtes E. Zahn die da kommen 41;
die angst herrscht unterm volk. nur er sitzt, wie ein stein,
und, weil er fühllos ist, dünkt er sich grosz zu seyn
Giseke poet. w. 58;
weh jenen eingeschränkten geistern —
ihr herz ist oft nicht minder klein,
und oft so fühllos wie ein stein
J. A. Ebert epist. 93:
schier sollte man glauben, er (Amor) sey fühllos, wie die steine Gerstenberg hamb. nat. ztg. 320 lit. dkm.; Zimmermann über d. einsamkeit 1, 15;
kein stein kann mehr gefühllos sein
Zach. Werner 24. febr. 2, 74;
ruhe dein müdes haupt an meiner brust — sie ist kein gefühlloser st. fürst Pückler briefw. 1, 96;
gebiete du, und schnell, auf dein geheisz,
wie Thebens mauer bei der leier tönen
belebt sich der empfindungslose stein
Schiller 15, 1, 13 G.
ähnlich mit relativsatz:
sie sind vom zorne taub und blind,
hart wie ein stein, der nichts empfindt
ein merkwürdiger volksglaube: eben dieses (der aberglaube, eine krankheit könne einem andern angeklagt werden) hat auch anlasz gegeben, dasz einige noch bey meldung böser zufälle die formel hinzusetzen: dem steine geklagt, um dadurch die vorsicht zu brauchen, solche schmertzen nicht so wohl dem andern als nur dem fühllosen st. anzuklagen. eben dies will auch die formel anzeigen: st. vor ihre ohren. dadurch man sagen will, es soll der andre das nicht hören, worüber man klagt Bock idiot. pruss. (1760) 66. vgl. th. 5, 922, wo derselbe volksglaube für Leipzig, den Harz und Mecklenburg bezeugt wird. in anderm sinne idt sy einem stene geklaget Lauremberg 2, 325 als ausdruck einer besonders erschütternden klage. wieder anders einem st. sagen s. unten C, 3, b;
sie schien belebt, und weich und warm,
war nur von kaltem stein
Göthe 37, 40 W.;
wenn ihr dann einen onkel wisst, reich wie ein nabob, kalt wie ein st. Iffland theatr. w. 2, 268;
an ihren urnen weinen marmorgeister;
doch kalte thränen nur, von stein,
und lachend grub vielleicht ein welscher meister
sie einst dem marmor ein
Schubart s. ged. 2, 67.
ε)
mit verben verbunden, die gefühlsregungen oder deren äuszerungen bezeichnen:
es möcht eim harten stein thun we
Brant narr. 99, 22 Z.;
ihr
auch ein gemüt von stein vermöget zu entzücken
Opitz tsche poem. 90 ndr.;
sie würde einen st. verlieben ella farebbe innamorare un sasso Kramer teutsch-ital. dict. 2, 949ᵃ; lapides mehercle flere ac lamentari coegisses du hättest gemacht, dasz die steine wäineten (de re miseranda et lamentabili) Dentzler 1, 380ᵃ; mit solch einem herzbrechenden liede hätt ich wollen ... steine zum greinen bewegen maler Müller w. 1, 134; seine art zu reden würde einen st. erweichen sammlg. v. schausp. (1764) 7, 120;
so ein lied, das stein erweichen,
menschen rasend machen kann
Lichtwer schr. (1828) 33;
Lenz ges. schr. 3, 161 T.; es war ein bild, den st. zu rühren Hebbel 4, 187 W.;
er begunte beiszen, kratzen,
dasz es jammert einen stein
Reinicke fuchs (1650) 102;
man sieht es an den versen wohl,
womit die lahmen epopöen
in Deutschland so gebrechlich gehen,
dasz es ein stein bejammern soll
Gottsched neueste 3, 880.
erweitert: es hätte einen st. in der erden jammern mögen, das erbärmliche winseln der gefangenen Lohenstein Arm. 1, 60ᵇ. am häufigsten mit erbarmen verbunden
aa)
meist unpersönlich: er in mit guten schlegen und streychen also zubereytet, es het eyn steyn erbarmet Arigo decamerone 581, 19 K.; denn es solt einen st. erbarmen, das solche hohe erleuchte geister ... sollen finster sitzen Luther 26, 389 W.;
das es ein stein erbarmen sott
H. R. Manuel weinsp. 891;
das es ein st. (so es müglich wer) hette erbarmen mögen M. Friederich folle brüder (1557) P 2ᵇ;
die Behem wolten nicht nahe lohn,
es möcht ein stein erbarmet han
Fischart gelehrt. 974 Kurz; flöhhatz 4, 20 ndr.;
und lebt darin so elend arm,
das es ein stein wol möcht erbarm
Eyering prov. 1, 242;
griech. dram. 1, 85, 447 lit. ver. Dähnh.; Spee trutzn. 164 B.; Lohenstein Arm. 2, 526ᵇ; es möchte einen st. erbarmen questo moverebbe à pietà una pietra Kramer teutsch-ital. dict. 2, 949ᵃ;
mich treibt
des höchsten jammers schmerzliche gewalt,
was auch den stein der felsen musz erbarmen
Schiller 14, 302 G.;
menschenkind ..., das sollte ja einen st. erbarmen, wie du aussiehst Raabe Horacker 180; v. Polenz Grabenhäger 2, 175. erweitert: ruffen und schreien die so engstiglich, das es einen st. in der erden erbarmen möchte Schaller theol. her. 458; ist dieses nicht eine begebnüs, welche einen st. in der erden erbarmen möchte? Lohenstein Arm. 1, 16ᵇ; dat idt einem st. in der erden erbarmen möchte J. Rist im jahrb. f. nd. sprachf. 7, 108ᵃ; es möcht eyn herten steyn erbarmet haben Steinhöwel decam. 499, 1 lit. ver.; Hätzlerin liederbuch 1, 35, 18;
es hett ein herten stein erbarmet
schweiz. schausp. des 16. jh.s 1, 262, 2146 Bächtold.
vereinzelt:
es möchte stern und stein erbarmen
bb)
persönlich, selten mit dem subject der person, die mitleid erregt: ich solt ... einem st. erbarmen Wickram 2, 65, 7 B. meist mit stein als subject und reflexivem verbum: sehet, wie nerrisch ding sie fur geben, das sich eyn steyn ubir sie erbarmen mocht Luther 8, 235 W.;
so beseuftzet er dich armen:
ja ein stein musz sich erbarmen
Neumark mus.-poet. lustw. 1, 62;
die steine hier sie möchten sich erbarmen
Tieck schr. 2, 190;
ein grausames urtheil, ein hartes wort, da müsste sich ein st. erbarmen wider die natur Brentano ges. schr. 5, 128;
hät s (die taler) mir der vater verlumpet
bi tanz und chegelspiel,
so möcht si en stei drab erbarme,
dass ich sis töchterli bi
bibl. ält. schriftw. d. Schweiz 1, 5, 208.
ähnliche wendungen: es möcht ein st. erbarmung han Eyering prov. 2, 365; fühlst du nicht, wer hier herumgeht so trostlos, dasz die steine sich vor erbarmen bewegen Lenz 1, 327 Tieck.
3)
etwas lebloses, todtes.
a)
unbeseeltes, starres: dasz si ... erschrockenlich eynem steyne geleich stünd Arigo decam. 290, 3 Keller; gott ist gewaltig von disen steinen ze ersten die sün Abrahams erste dtsche bibel 1, 13, 50 lit. ver.; cod. teplensis 1, 63; ich sage euch, gott vermag dem Abraham aus diesen steinen kinder zu erwecken Luther bib. 6, 6, 9 Binds.; liegen so bepstlich eynher die aller groszisten lagen, das die steyn zittern und schwitzen mochten 10, 1, 1, 663 W.; 14, 51, 19 W.;
denn todtes holz und stein nimmt keiner ehrfurcht wahr
Gottsched ged. 298;
es führten tugend sie und lust in enger mitten ...
... und unter ihren tritten
ward auch der stein beseelt
Lessing 1, 139 M.;
gleich einem unbeseelten stein
Pfeffel poet. vers. 1, 175;
der allein besitzt die musen,
der sie trägt im warmen busen,
dem Vandalen sind sie stein
Schiller 11, 330 G.;
könnte man diese dinge ... einem st. mittheilen (ihn mit egoismus erfüllen), auch er würde uns in erstaunen setzen F. M. Klinger w. 12, 114;
missethat zu offenbaren,
wird der tote stein lebendig
Zschokke Abellino 77;
dichter, ... die ... das geheime leben der wälder ... und selbst die totesten steine in regelmäszige, tanzende bewegungen hingerissen haben Novalis schr. 4, 75 M.;
ein stein ist er; den bleistift in der hand,
steht er zwar da und scheint ein lebender;
doch die empfindung, wie durch zauberschläge,
in ihm verlöscht
H. v. Kleist 3, 117 (pr. v. Homb. 1693) E. Schm.;
sie steht, als wär sie st. Hebbel 1, 129 W.; regungslos, wie aus st., steht der forst G. Hauptmann bahnw. Thiel 49; biberpelz 57; wenn ich mir sie so denke, ganz st. (in der rolle der Hermione) Fontane ges. w. I 5, 25. mit stock verbunden:
sie stehen da wie stock und stein,
bis sie die stern gezählet ein
wunderhorn 1, 117 Boxb.
mit verben verbunden: zu st. werden: Loths weyb ward zu eynem steyn erste dtsche bibel 3, 464, 8 lit. ver.; mit beziehung auf Niobe: do disz horten die theologi seins glichen, verwunderten sie sich dar ab so fast, das sie schier zu eim st. wurden wie Niobe Eberlin v. Günzburg 1, 58 ndr.; Fleming dtsche ged. 1, 51 lit. ver.; Stieler geh. Venus 54, 5 ndr.; Kalydon sah sie (die badende Diana) ebenfalls wider seinen und der göttin willen und ward zu steine Herder 3, 109 S.; der falke wird dem bruder die augen auspicken; überreichst du ihn nicht, oder verrätst du, was du weiszt, so wirst du zu st. E. Th. A. Hoffmann 6, 85 G. bildlich: doch nun sehe ich, dasz die leute zu st. werden, wenn sie mich nur ansehn Ch. Weise pol. redn. 356; Erypile hörte dieser fürstin mit so groszer befrembdung zu, dasz sie für verwunderung hätte zum steine werden mögen Lohenstein Arm. 2, 97ᵇ;
der schönheit wunderschein
verklärt Sylvans gesicht, und Raufbold ward zum stein
Zachariä poet. schr. 1, 83;
hätt ich sie nicht, ich würde zu st. Göthe br. 4, 216, 11 W.;
vor all den edelstein'n wird man selbst stein
Tieck schr. 1, 351.
erstarren: las über sy fallen erschrecken und furcht, durch deinen groszen arm, das sie erstarren wie die steine Luther bibel 1, 151 Bindseil; Züricher bibel (1531) 2. Mos. 15ᶜ;
ich, wiewol satt und voll, gieng wiederumb hinein,
sprach nicht ein einigs wort, erstarret wie ein stein
J. Rachel sat. ged. 90 ndr.
mit kühner transitiver verwendung:
die afrikanische Gorgone bin ich,
und wie ihr seht, zu steinen starr ich euch
H. v. Kleist 2, 144 E.-Schm.
machen:
ist nicht Persei grewelschildt
Medusae kopff und teuffelsbildt,
welchs die leut macht zu stein und klötzen
Fischart Eulensp. v. 83 H.;
weist du das mährchen mit dem medusakopf? der anblick macht steine Schiller 3, 102 G. schaffen:
doch andrer verwandlung
glückte ihr (Alekto) einst: toddrohnd schuf sie zu stein den senat
Klopstock oden 2, 79, 18 M.-P.;
denn zum steine verschuf ihn (den drachen) der sohn des verschlagenen Kronos
Bürger w. 1, 198, 319 Bohtz.
verkehren:
diser (drache) von Jove war geehrt
und bald zu einem stein verkehrt
Spreng Ilias 2, 19ᵃ.
verwandeln: bald darauf ward ich in einen st. verwandelt Lohenstein Arm. 1, 495ᵇ; 176ᵃ; man hat exempel, dasz offtmahls leute sind in steine verwandelt worden. also soll zu gewissen jahreszeiten an bergichten orten der chilensischen provintz in Armenien, und zwar auf der mittagsseite, eine lufft wehen, die gantze compagnien reuter durch ihren hauch und anblasen alsofort in steine verwandele Sperling Nicod. 2, 575; Wieland Agathon 2, 76;
den bauer verwandelt das staunen zu stein
Rückert w. 1, 188.
b)
stummes: wann ob sy schwigen, die staine ruffent erste dtsche bibel 1, 299, 58 lit. ver.; wo diese werden schweigen, so werden die steine schreien Luther bibel 6, 188 Bindseil; da solt st. und holtz schreyen und sagen 24, 217, 11 W.; 28, 301, 2 W.; das ist am hellen tage, und die steine müssen ja dazu sagen 38, 153 W.; steyn und holtz wirt zeugknis von ewer predig geben Eberlin v. Günzburg 3, 202; schweig stockstill, gleich wie ein st. Scheit Grob. 1058 ndr.; müssen ehe die harten steine redend werden Pape bettel- u. garteteuffel F 3 r;
und wenn sie solches ubten nicht,
so thetens doch die stein bericht
Ringwalt evang. B 1ᵇ;
nun könt ihr euch der unwissenheit nicht mehr entschuldigen, als hätte es euch niemand gesagt; dann ehe müszten euch die steine predigen Moscherosch gesichte 38;
dasz ich als ein todter stein
nicht ein wörtgen sprechen kan
Chr. Weise grün. jug. 92 ndr.;
wenn alles schweiget, so werden die steine auf der gasse schreyen Breitinger dichtk. 1, 200;
aber fluchest du nicht dem rasenden? 'wer zum steine wurde, verstumt!'
Klopstock oden 2, 107, 15 M.-P.;
zeit zu verbergen und zu bemänteln ist nicht mehr, wenn, wie Christus sagt, die steine schreien Herder 20, 5 S.;
hör meine tritte nicht, wohin sie gehn,
damit nicht deine stummen steine selbst
mein werk ausschreyen
Schiller 13, 44. 414 G.;
die steine werden meine unschuld sprechen
Tieck schr. 2, 150; 1, 232.
daher st. als sinnbild der verschwiegenheit: er ist verschwiegner dan ein st. Eyering prov. 2, 366; das solstu einem st. sagen (um verschwiegenheit zu sichern) J. Sommer ethnogr. 2, 3 (anders einem st. klagen s. o. C, 2, c, δ); ich sagte ihr, ... dasz ich verschwiegen wäre wie ein st., eine mauer Heinse 4, 46 Sch.
c)
taubes:
mittlerweil so last mich doch
nicht holtz und steinen singen,
und begnadet mich so hoch,
last durch die ohren dringen
meiner musa schlechte sachen
Voigtländer oden 4, 9;
dasz sie (die krieger)
bey feinden ohne sinn und tauber als ein stein,
bey freunden härter oft als feinde selber seyn
Neukirch ged. 125;
was der priester ihm vorsagte, war wie zum st. geredt Bahrdt leben 1, 350.
d)
theilnahmloses: man lernt, sich von jugend auf über eine widrige wahl der kleidungsfarben ... schämen, als ob uns die steine auszulachen schienen Herder 4, 290 S.
e)
vernunftloses, unverständiges: sew, pferd, ya steyn und holtz ist nit so wansinnig als wyr sind unter dem bapst worden Luther 10, 2, 137, 14 W.; wie die herten stein haben sie (die Türken) kein verstand S. Franck chron. Germ. (1538) H 3ᵇ;
item der eim thut rahten icht,
und im derselb wil folgen nicht,
dem saget man disz sprichwort fein:
es ist als red er in ein stein,
und wie man redt noch heut zu tage,
er thuts dem holtz und steinen sagen
Eyering prov. 2, 502;
vermeint also, dasz ein ungelehrter rahtgeber kein mensch, sonder wie ein st. unverstendig sei und bleibe R. Lorichius instruct. 14.
f)
schuldloses: als ich ... mein müthlein an den unschuldigen steinen kühlete Schnabel Felsenb. 24, 27.
4)
etwas grobes, plumpes, rohes: st. quoque de homine plumbeo, agresti, parco et avaro dicitur Stieler stammbaum (1691) 2138;
ein fauler mensch ist gleich eim stein,
der ligt in einem kot unrein
H. Sachs 19, 90, 5 K.-G.;
also musz man disz grob .. volck, das .. freilich ausz den harten steinen Pyrrhae und Deucalionis gewachsen, zu weilen loben Scheit Grob. 5 ndr.; aber Lizzie war ein st. im grunde, ein sack ohne jegliche leidenschaft ... faul vor allen dingen H. v. Kahlenberg Eva Sehring 80. mit klotz verbunden, vgl. th. 5, 1250: wilcher keines bey dem wansynnigen ist, wilcher ist wie ein klotz odder st. Luther 19, 634 W.; das sind leute (die Pommern), die noch mehr aushalten können als die Wenden; leute wie klotz und st. Lessing 2, 150 M.; in mir, in mir sollen prodigien geschehen, energieen und wirkungen, bei denen ich ein klotz und st. seyn musz, aber auch ärger als ein klotz und st. seyn kann, wenn ich widerstrebe Herder 20, 65 S. mit stock verbunden, vgl. th. 10, 2, 2, 40 unter stock:
sie sind selbs hülfflos gantz gemein,
eben gleich wie die stöck und stein
H. Sachs 15, 233, 12 K.-G.;
bleibet ihr verstand ohn wein
dahinden,
könden sie, als stöck und stein
drinckend ihn nicht finden
Weckherlin ged. 1, 514.
5)
etwas unfruchtbares:
eichen wachsen offt aus steinen
Günther ged. 211;
jahre lang schöpfen wir schon in das sieb und brüten den stein aus,
aber der stein wird nicht warm, aber das sieb wird nicht voll
Göthe 5, 211 W.;
die erzählungen meiner tante waren auch nicht auf einen st. gefallen (anspielung auf das gleichnis vom sämann Mtth. 13) 22, 260, 27 W.
6)
etwas ungenieszbares, unverdauliches: das wasser ist (in Mannheim) so schlecht, dasz ich meinen thee wie einen flüssigen st. getrunken habe Heinse 10, 7 Sch. es bleibt daher im halse stecken: man hat mehrere beispiele, wo gottes allmacht ... die schwörenden schlug, welchen bei dem schwören des meineids der bissen wie ein harter st. im halse stecken blieb E. M. Arndt schr. f. u. an s. l. Dtsch. 3, 519, liegt schwer im magen: ein ... schwer zu verschlingender brocken, der ... den meisten im magen wie ein st. liegen bleibt Brentano 9, 133; mir liegt diese ganze geschichte schwer wie ein st. im magen Diers Jos. Köppen (1909) 111, hindert selbst am sprechen: hättest du nur deinen wanst voll steine und lieszest auch einmal mein maul frey maler Müller w. 1, 167. meist im gegensatz zu brot Mtth. 4, 3 und davon abhängig: bistu es der sun gotz, so sag, daz dise stain werden brot erste dtsche bibel 1, 14, 16 lit. ver.; bistu gottes son, so sprich, das diese stein brot werden Luther bibel 6, 7 Bindseil; Alsfelder passionsspiel 36, 1150 Grein.;
dan ihr wüszt, dass ich in der wüsten,
als ich gotts son wolt überlisten,
in der ersten versuchung hab
gebraucht dise einsidlerkapp,
als ich inn seiner hungersnot
sprach: 'mach auss disen steynen brot'
Fischart jesuit. 234, 158 H.;
viel steine gabs und wenig brot
Uhland ged. 1, 254 S.-H.
bildlich: die versucherin (die gemahlin Friedrichs V. von der Pfalz) trat zu ihm und sprach: 'bistu eins churfürsten sohn, so sprich, dasz die böhemische stain zu brot werden Opel-Cohn dreiszigj. krieg 99. übertragen mit ironischem nebensinn: wie sehr die steine zu brot werden, erhellt noch daraus, dasz eine gesellschafft bey mir war, welche die physic in einer besonderen stunde hören wolte Lichtenberg br. 2, 9 L. Mtth. 7, 9 und davon abhängig: oder welch man ist von euch, ob im sein sun eischt brot: so gibt er im denn ein steine? erste dtsche bibel 1, 26, 271 lit. ver.; Luther bibel 6, 15 Bindseil;
aber nun da gottes hertz durch sich selbsten ist erweichet,
da uns seine vaterhand wieder brot, nicht steine reichet
Logau sinnged. 347, 7, 12 E.;
ich bitte dich um brot, und du giebest mir einen st. Caroline 1, 17 Waitz; Musäus volksm. 1, 36;
brod! so rufet das volk, und ihr? ihr gebet ihm steine
Herwegh ged. eines leb. 2, 123;
man soll dem volke, das brot haben will, keinen st. bieten Lagarde dtsche schr. 25;
das brot, das ich im hause habe,
gott gebe, das werde ein stein
Mittler dtsche volksl. 392;
schneide, brüderchen, ins brot;
der neider mag in den stein schneiden
Bücher arbeit u. rhythm. 241.
sprichwörtlich für unzuverlässige gesinnung:
in einer hand tregt er ein brod,
in der andern ein stein er hat
Eyering prov. 3, 101;
Knittel poet. sinn. 165. vereinzelt: wenn ich nur steine zu kuchen machen könnte Göthe IV 5, 41, 11 W.
7)
etwas werthloses:
dann ich wil schlecht daz min han,
acht ell tuoch sind nit uss eim stein zschlan
(sagt der tuchhändler, der von einem knecht um 8 ellen tuch geprellt worden ist) schausp. d. mittelalt. 2, 396, 522 Mone. vgl. sprichwörtlich: wenn man händel will, kann man sie aus einem st. herausschlagen Fischer schwäb. wb. 5, 1707; du weib, ... die du mich gar einen st. und kein menschen achtest Boltz Terenz (1539) 115ᵇ. werthloses spielzeug: man glaubte, es sey das vergängliche wirken, das wir so gewöhnlich treiben, — steine sammeln und steine zerstreuen (mit beziehung auf prediger 3, 5) Fichte s. w. 2, 130. mit dem nebensinn des zahlreichen: brod konnte man damals haben wie steine auf der gasse Heinse 2, 88 Sch. hierher gehört wohl auch: stehe fäst und hoffe in mich, so dir ubel nachgeredet wird, denn was sint wort anders, weder durch die lufft fliehen und kein st. beleidigen Joh. Arnd Th. a Kempis 127. im gegensatz zu gold oder geld: der ... die stein lesset zu gold ... werden Mathesius Sarepta (1571) vorrede 1ᵇ;
die mauer reiszt er um,
sein klingendes gold er suchet,
und findet die steine stumm
Rückert w. 3, 68;
ja, wenn klene stenla guld wärrn un flucha kene sinde Rother schles. sprichw. 415ᵇ; ach! und dasz er das kamerale nicht zum fach genommen hat ... er hätte aus steinen louisd'ore hervorgezaubert Schiller 2, 36 G.; apropos! der bursche macht seiner abkunft wenig ehr; ... schulden macht er, als wäre das geld nur st. Meisl quodl. 3, 7. mit entsprechenden adjectiven verbunden:
gar under vil unachtpar stain
leyt hi der schön schmaragd allain
v. Schwarzenberg memor. d. tugent 129;
das denkmal des dichters, welches stärker als erzt ist, müsste wie gemeiner st. oder thon zerfallen Dusch satyr. schr. 279; aber es zeigte sich bald, dasz der fremde zu einer art von leuten gehöre, die wir wohl noch in unserm lieben Deutschland anzutreffen pflegen: scharfkantige, unscheinbare steine von auszen, aber auf die leiseste berührung fliegen ergötzliche und erleuchtende funken hervor Fouqué zauberring 1, 51; indessen wird doch ... selbst der schlechteste st. etwas inneres haben müssen, das sein wesen ausmacht Solger Erwin 1, 203;
wer möchte nicht den rohen stein zertreten,
der uns den leuchtenden demanten deckt?
Mich. Beer s. w. 115.
die wendung aus einem st. entsprungen, die ursprünglich auf mythologische vorstellungen zurückgeht, vgl. oben I, hat später den sinn angenommen: von unedler geburt, von armem herkommen sein: nun sieht man wol, daz er nit auss einem steyn entsprungen ist, dieweil im seine eltern ... solche grosze menge des gutes schicken Wickram 1, 119, i B.; meinstu das ich von eim stock herkomme oder aus einem st. entsprungen? Eyering prov. 1, 787; ich bin ... aus keinem st. gesprungen Biedermann Androph. (1735) 51; solange wir noch reich waren, war die ganze gegend ein einziger verwandtschaftshimmel; jetzt war es, als ob vater und mutter aus dem st. gesprungen wären Auerbach dorfgeschichten 10, 169; Fischer schwäb. wb. 5, 1589. vgl. Homer Odyss. 19, 163 οὐ γὰρ ἀπὸ δρυός ἐσσι παλαιφάτου οὐδ' ἀπὸ πέτρης; daher bildlich: unsere bisherige (kirchen-)ordnung war auch, wie Homer sagt, nicht vom st. oder von der eiche, sondern auch von christlichen menschen gemacht Schleiermacher I 5, 555.
8)
seltene verwendungen.
a)
etwas scharfes:
er reumt aus unsern wegen weg
des unglücks scharfen stein
b)
etwas altes (vgl. steinalt):
ich sehe dich wie doppelt,
maifrisch und alt wie stein
Hebbel 7, 140 W.
c)
der göttliche st.: unsere vorfahren legten diesem steine (d. nephrit) auszerordentliche medizinische kräfte bei und nannten ihn deshalb einen göttlichen st. Krünitz 171, 511.
D.
stein uneigentlich von harten oder verhärteten teilen des organismus.
1)
beim menschen.
a)
krankheit. vgl. blasenstein th. 2, 70; gallenstein 4, 1, 1, 1192; harnstein 4, 491; harmstein 4, 486; magenstein 6, 1441; nierenstein 7, 834; die verschiedenen arten des steins sind in den folgenden belegen nicht immer zu unterscheiden.
α)
name und wesen: also haben sie den nammen geben und getaufft ... den st. desz menschen dem st. nach der gassen, sein sand dem sand nach, mit dem man bawet Paracelsus (1616) 1, 283ᶜ; 1, 477ᵃ H.; die nieren mögen vil siechtagen lyden, und allermerst verstopffung, und den st. v. Gersdorf wundtartzney 11, 1ᵇ; die den st. haben, werden durch diese zeichen erkennet; sie harnen hart, underweilen tröpfelt es gemach heraus wider iren willen und ist sandig; er treibt auch immer blut, blutig und eiterig ding heraus Khüffner Celsus (1531) 12ᵃ; in der blasen wachsen auch stein von grobem dickem zähem irrdischem schleim Ryff anatomi (1541) 31ᵃ; Maaler 385ᵈ; con-, co-tundus eyn hard steyn, eyn blasensteyn, eyn kezerlingh Diefenbach nov. gl. 112ᵃ; humanus calculus der st. in der menschen leyb gewachsen Frisius 636ᵃ; calculus der st. la pierre, ist eine steinharte materi, so zwar fast in allen theilen des leibes, als dem hirn, den lungen, der leber, dem gallenbläszlein, dem magen ec. zum öfftesten aber in den nieren und der blasen zusammen wächset Blancard med. wb. (1710) 100; der magen-, blasen-, gallenstein, ... und der blasenstein heiszt sogar vorzugsweise der st. Heinsius 4, 774ᵃ; die organische substanz in den kernen der nierensteine ... deutet dar auf, dasz noch etwas anderes, als die übersättigung des harns mit salzen, bei der bildung dieser steine concurriere Sömmerring bau d. mschl. körp. 6, 10; man nennet die ... concretionen, wenn sie gröszer sind, steine, wenn sie klein ... sind, sand und gries 8, 316; 2, 62; der pabst hat den st., und konnte lange nur durch die spritze urin lassen Heinse 10, 322 Sch. bisweilen gleichbedeutend mit griesz, sand gebraucht: calculus, morbus asperrimus, lapillus in vesica ... der stain oder griesz Pinicianus (1516) g 6ᶜ; artzeneien desz grises oder desz steins Sebiz feldbau 82; das privilegium dieser heiligen bruderschafft (podagra) bringt auch mit sich, dasz sehr nah und nit weit von ihr seynd der stain, der griesz und ciatica Albertinus zeitkürzer 257ᵇ; ich wolte lieber, dasz der gutte herr Max seines sandts undt steins woll geneszen were, alsz seine frau ihrer zwilling El. Charl. v. Orleans br. 2, 40 lit. ver.;
ein entsetzlicher ort, schwarz, finster, schmutzig und traurig,
wie ein spital. man sah darinn viel schaaren von kranken,
und jedwedes übel war hier ... — erstickende flüsse,
und die fallende sucht; stein, gries in den nieren
Zachariä poet. schr. 9, 178;
calculi ein kranckheit, die man nennt den st. oder das grien Frisius 174ᵇ.
β)
häufig in aufzählungen von krankheiten: das fieber, die rotrur, der st., das griesz und blasenwee ... waren sein täglich kranckhayt zu letst S. Franck chron. Germ. (1538) 258ᵃ;
nun sind sie hier, fraw oder man.
die mügen sich mir zeygen an,
sie haben faul fleisch odern stein,
die husten odern zipperlein
H. Sachs 5, 3, 10;
der fünfft uber den stein hart klagt
Ayrer 2, 1375, 7;
da klagt einer uber die gicht, der ander ubers gesicht, der dritte ubern st. Schaller theol. her. 74; der eine hat den grind, der ander den krebs, ... der achte den st., ... und der vierzehende die torheit Grimmelshausen Simpl. 460 ndr.;
krätze, wahnsinn, stein und skorbut
kurirte er alle
Kortum Jobsiade (1799) 2, 30.
in ironischer verbindung: seit dieser zeit hatte er zum öfteren anfälle von devotion, die mit den anfällen vom st., vom chiragra und podagra abwechselten Nicolai Seb. Nothanker 1, 53.
γ)
auch diese krankheit hat ihren schutzheiligen: s. Christoffel (plage) mit gähem todt, s. Agatha mit bösen prüsten, s. Liberius mit dem st. Fischart Garg. 412 ndr.; das podagra, die gicht, der st., griesz und auszehrung haben alle ihren eigenen patron in der medicinischen fakultät Bode Thom. Jones 1, 227.
δ)
die krankheit ist qualvoll: man kan ihm alles aus dem sinn schlagen, aber der schmertzen des steins, zipperleins, bauchgrimmens u. d. g. läszt sich nicht vergessen Harsdörfer frauenz. gespr. 6, 217; teutsche secr. 1, 118; ein Perser ... klagte, wie er grosze beschwerung in den lenden hätte, vermuthete, es müsse der st. seyn A. Olearius persian. reisebeschr. 310;
dem krümmte was in seinem bauche,
den andern drucket gar der stein
Stranitzky ollapatrida 195, 6 Wien. ndr.;
und sol diesen fromen hoemeister der st. hart geplaget haben Hennenberger landtafel 306;
wenn mich häuptweh, stein und gicht
und die schwindsucht plagen
P. Gerhard 246 Göd.;
einen plagte das zipperlein, den andern der st. Musäus volksmärchen 1, 76; daz es uwer lieb zit disser zit wolgang, dan das uwer lieb zu zitten grosz we an dem steyn hab Steinhausen privatbr. d. mitt. 1, 308; hyliaca, illiasis weetag der seyten vom stain Diefenbach 277ᵇ; tröstet euch ... über die todesfälle der lieben eurigen und bedencket, ... was sie öffters für qual ... was für wehetage vom st. ... hier gehabt J. B. Carpzov leichpred. 71. daher oft mit reiszen (= verwunden, schmerzen th. 8, 760) verbunden: lithiasis der reisend st. Dasypodius 292ᶜ; Alberus 227ᵇ; Diefenbach 333ᶜ; nov. gl. 66ᵃ; als er zu Trier am reisenden stain gestorben ist zimmerische chron. 2, 265, 25 B.; indem aber erfuhr ich, dasz er, der bischof von B., gen G. ... ins wildbad geritten war und wolt baden für den reiszenden st. v. Berlichingen lebensb. 75 L.
ε)
sie kann den tod herbeiführen: da ward er gar sich an dem st. und forcht, er müszt sterben summerteil d. heyl. leb. 1, 28ᵇ;
ich aber mache durch den stein,
durch schwulst und gicht und schwindsucht bald ein ende
Lohenstein Ibrahim sult. 26;
wenn jemand durch st., krebs, lungensucht ... vom leben zum tode gebracht wird;
in diesen schlössern ...
wohnt mancher ...
um künftig durch das zipperlein,
und dessen helfersmann, den stein,
standsmässig umgebracht zu werden
J. N. Götz verm. ged. 3, 198.
ζ)
ursachen des steines: solche speisz ... verstopfung (erweckt) ... in der leber und nieren, das auch der st. darvon zunimpt und wechsst Ryff spiegel u. reg. d. ges. 38ᵇ; daher kein vernünftiger artzt den kindern ... den wein zu kosten erlaubte; als wordurch ... schwindsucht, st. und übriges wachen verursacht ... würden Lohenstein Arm. 2, 293ᵇ; scherzhaft:
man kriegt, ich hab es wo gelesen,
man kriegt den stein von solchen käsen
Lichtwer fab. 33.
η)
heilmittel des steines: die fruht des speragus (asparagus) ... zepricht den stain in der plâtern Konrad v. Megenberg buch der natur 348, 25 Pf.; litotripon hirszein plut gemacht zu prechen den steyn in der plasen: salbe, die den steyn etc. prichet Diefenbach 333ᶜ; für den st. item eppichsamen gepulvert und eingenommen mit rettichwasser macht fast wol harnen und zerbricht den st. der lenden und blater Tollat v. Vachenberg marg. med. 3ʳ; rauthe dienet für gifft, peterzilien für den steyn Agricola 750 teutsche sprichw. o 2ᵇ; met ... reinigt ... die weg des harns und last kein st. darinnen wachsen Dryander arz. gem. inh. 38ᵃ: der hasensprung (vgl. th. 4, 542) gedörrt und in wein getruncken sol ein kostliche bewerte artzney fürs grüsz und den st. sein Heyden Plinius 286;
sagt, frische kesz sein wol gesund,
sie machen weder sand noch stein
Rollenhagen froschm. K 3ᵇ;
trinck alantwasser, das vertreibt auch den st. im leib Gäbelkover artzneyb. 1, 280; ja ich halte nichts gesünders zu seyn, als das geträncke der Seren, welche ... nicht einst die nahmen der darm- und gliedergicht, des steines und etlicher anderer unserer schmertzhafftesten kranckheiten kennen Lohenstein Arm. 2, 584ᵃ; wasser für den sand und st. sind gut von ... steinbrech, ... erdbeeren und gundelreben v. Hohberg georg. cur. 1, 237 (vom steinbrech saxifraga s. u. hat man natürlich seines namens wegen angenommen, dasz er auch den st. in der blase etc. 'brechen' könne, vgl. Leunis synopsis der pflanzenkunde³ 2, 234¹⁰); (der deutsche balsam) lässet keinen st. in den blasen wachsen v. Hohberg georg. cur. aucta 3, 180ᵇ; der schweisz (des fuchses) warm getruncken treibet den st. Döbel jäg. pract. 1, 39.
θ)
um den st. zu beseitigen, musz man ihn schneiden: es war ein burger zu Basel, genant Sigmund, wol bericht, die stein von den lüten zu schneiden Gebwyler lob Marie 26ᵇ;
ratschlagen,
wi man gedachtem höllenwust
den stain schnitt turch das scharff gericht
Fischart Garg. 2, 47 ndr.;
Hippocrates schwur mit einem eyde, er wollte nichts anders thun, als curiren ...; er wollte keinen am steine schneiden, sondern (es) denen überlassen, die es recht gelernt hätten Sperling Nicodemus quaerens 2, 236. treiben: deszgleichen so treibt auch diser safft den harn und den st. Bock kreutterb. (1539) 11; den st. treiben: questo ... caccia ... la pietra Kramer teutsch-ital. dict. 2, 950ᵇ. zermalen: für den st. in nieren und blasen, dasz er in 24 stunden zermalen und ausgeführt werd Gäbelkover artzneyb. 1, 319. brechen: den st. zu brechen ist folgends gewaltig Wirsung artzneyb. 491ᵇ;
gestern fuhr der doctor weg; wie die leute sprechen,
soll er in der nachbarschaft (hört doch!) steine brechen
Logau 223, 92 E.
ι)
übertragen: kaumb hatte er (Friedrich mit der leeren tasche) Tirol erraicht, so wurden vil von der ritterschafft, die bey ihm in ungleichen verdacht gesuncken, aller ihrer haab und güetter entsetzt, und unter andern auch die herrschaften Stain, Ritten, und Griesz eingezogen, dahero das sprichwort entstanden, das Fridericus ainer der besten artzt sey, der seinen landleithen die drey schmertzlichen kranckheiten ritten (oder das fieber), das gries und den stain so maisterlich vertriben v. Brandis ehrenkräntzel 166. sprichwörtlich: ihr vorhaben war disz, dasz sie die morntrige nacht einem reichen kautzen einfahren und den st. schneiden, das ist auf teutsch so viel, dasz sie einem wolhabigen mann diebischer weis einbrechen und ihm sein haus bestelen wolten Grimmelshausen 3, 418, 20 Keller.
b)
hoden, gemächt, testiculi: den knaben wird in der jugend der linke st. abgeschnitten v. Mandelslo morgenl. reysebesch. 113 Olearius; vgl. die etwas unklare stelle: an diese hörner oder band der bärmutter sind gewachsen und gehefft beyde gemächt oder st., die in den weibern kleiner und härter sind denn in den männern Ruoff hebammenbuch 35; in manchen gegenden nennt man auch die hoden wegen ihrer härte und gestalt steine Campe 4, 618; Adelung 4, 336; mundartlich im bairischen Schmeller-Fr. 2, 762ᵇ, Tobler appenz. sprachsch. 406ᵇ, schwäb. Fischer 5, 1708, elsäss. Martin-Lienhart 2, 598ᵇ. auch im frühmittelengl.: he six men spilde of here ægon and of here stânes Sachsenchron. ad 1124 Pl., vgl. A. Schmidt Shakespearelex. 1127. die stelle diser (bushard) wirt triorches von der zal der drey steinen seiner gemächten oder hödlinen genennt Heuszlin Gesners vogelbuch 143ᵇ leitet über zu
2)
im thierreich:
a)
vom gehörne der hirschen. das gewächse am kopfe, so krausz herum gehet, werden perlen oder steine genennet v. Friedenberg abhdlg. v. d. rechten 21; Jacobsson techn. wb. 7, 434ᵇ; st., der, bezeichnung für die perlen der rosen an geweihen und gehörnen, auch für einzelne stark verlängerte perlen an diesen stangen (rose der perlenkranz am unteren ende von geweihen und gehörnen) v. Dombrowski weidmannssprache³ 112.
b)
borax ist ain krotenstain. den tregt ainrlai krot in dem haupt, und ist zwaierlai. der ain ist weiz, der ist pezzer und ist seltsein. der ander ist swarz und tunkel und ist ain klain gelblot ... wer den stain alsô ganzen verslint in ezzen, dem durchgêt er all sein ingewaid und rainigt in vor aller pœsen unsauberkait Konrad v. Megenberg buch der natur 436, 32 Pf.; wer ainen krotenstain auz irm haupt nimt und in pei im trait, dem vertreibt er der vergift pôshait 296, 3; täglich erfarung weyszt, das uns zu groszem nutz dienent auch grawsame gyfftige thier als ire heutten, ire gebein, flaisch etc. item der kroten stayn, der natern zungen etc. vilfältig nutz und not seind dem menschen Eberlin v. Günzburg 2, 5 ndr. weiteres über krotenstein th. 5, 2423.
c)
die in den fischen, krebsen und andren thieren befindlichen steinartigen verhärtungen sind wahre steine und bestehen gemeiniglich aus einer alkalischen oder kalkartigen erde, daher sie auch mit recht steine heiszen Adelung 4, 336.
3)
im pflanzenreich: st. der frucht, obstkern.
a)
allgemein: auff die andere seiten wöllen wir die früchte mit dem steyn oder dem kern pflantzen Sebiz feldbau 313; es ist keine frucht, die nicht ihren kern, marck und steine habe Butschky Pathmos 10; steinfrucht (s. unten) ... in 4 einsamige steine zerfallend v. Schlechtendal flora von Deutschland 22, 165 H.
b)
von einzelnen früchten: so werden hagebutten draus, die gar voll steine sind Luther 32, 518, 21 W.; dis jar würd es viel kerschen geben ... von welchem kerschengenesch viel leut die stein im leib bekommen Fischart praktik 29 ndr.; das schwartz kirschenwasser soll von schwartzen süszen waldkirschen gebrennt werden ... sampt den zerstosznen steinen Gäbelkover artzneyb. 1, 46; steine von kirschen ... auch zwetschensteine Hoops waldbäume 299; item geschriebene pfersich zu machen, wann du einen kern 2 oder 3 tag in wasser legest, so wird sich dessen schlusz erweichen, mache alsdann den st. gemach auf, nimm den kern heraus und schreib auf derselben schelffen oder häutlein mit einem griffel, was du wilt (an den früchten des baumes ist später diese schrift auszen zu sehen) v. Hohberg georg. cur. 1, 446. der ungenieszbare harte kern der frucht im gegensatz zu ihrem eszbaren weichen theil:
er asz das fleisch der pflaume gern,
mir ward der stein, der kahle
Rückert w. 3, 72;
nein datteln, denn die datteln haben steine Hebbel 3, 9 W.; appelsinenstücke, die doch blosz pelle un steine sind Fontane I 5, 7.
c)
sprichwörtlich: mit groszen herren ist nit gut kirsen essen, sie schieszen gern mit steinen zu und werffen die stil eim ann kopf sprichw. schöne weise klugr. 9ᵃ; heirathen heiszt, die steine zerknicken, nachdem die kirschen schon aufgegessen sind Hippel 5, 166;
wie viel chriesi, so viel stein.
d chriesi hend stei, für keinen allein;
d chriesi hend stiel, s kas essen wer will
Kirchhofer schweiz. sprichw. 305.
d)
vereinzelt von anderen theilen der pflanze gebraucht: die distelblume ist braune und hubsch, deinde cum eam aperueris, so syndt steyne und stacheln doryn Luther 34, 2, 48, 26 W.
E.
einzelnes.
1)
st. des steinbruchs: steine brechen lapides caedere, excidere Stieler stammbaum (1691) 2139; die steinprecher auf dem Rauhelperg thun alle jare zu dem newen ratte ob der stat amptbuch gehorsam, was der ist, die do st. an dem perck brechen, also das sie alle st. an rechter leng ... prechen wollen Tucher baumeisterbuch 80 lit. ver.
2)
steinwalze: daher die liebe der Engländer zu schönen ebenen, die sie mit groszen rollenden steinen glatt und glänzend machen Archenholz Engl. u. It. 1, 1, 94.
3)
weinstein: tartarum ein steyn, wynsteyn, wynheff, wynheef Diefenbach 574ᵃ.
4)
pflanzenname: empetron frauenhaar, steinrauden, weiszer st. Diefenbach 201ᵃ.
5)
farbstein: atrimentum, atriment is swart steyn, darme blac aff maket Diefenbach nov. gl. 40.
6)
schreibgriffel:
gedankenvoll dem boden ein
gräbt zeichen er mit spitzem stein
7)
münze: st. als abkürzung des rotwelschen mühlst. = gulden Günther gaunersprache 72; mattenenglisch stei = franken zs. f. d. wortforschung 2, 51 (mattenenglisch wird theilweise auch von erwachsenen in der matte, einem quartier der stadt Bern, gesprochen).
8)
paternosterstein des rosenkranzes: aber wenn wir in der kirchen sein unter der mesz, da stehn wir wie die olgotzen, ... da klappern die steinn, rauschen die bletter, und das maul plappert Luther 6, 240, 24 W.
9)
in der technik und im handwerk:
a)
bey den papiermachern ist der st. ein hölzernes fasz mit einer welle und verschiedenen messern, den papierbrey zu der pappe darin zu quirlen; vielleicht auch sofern es ehedem ein steinernes gefäsz war Adelung 4. 335.
b)
st. damit man das leder glättet ageratus Dentzler 274ᵇ.
c)
st. der buchbinder: st. zum schlagen (buchbinder) ist ein glatter hoher marmor- oder kieselstein oder im mangel dessen ein glatt gehobelter birnbaumener klotz ohne alle lücken und löcher. dieser st. musz tief in die erde eingegraben sein, weil man auszer dem keinen derben schlag anbringen kann, indem der hammer zurückprallt und mit der schärfe auftrifft Jacobsson techn. wb. 7, 434ᵇ.
d)
bei taschen- und präcisionsuhren werden aus steinen, meist rubinen, saphiren, gelegentlich aus gefärbtem glas, die zapfenlager hergestellt, damit sie dauerhafter sind und nicht leicht ausgehöhlt werden; der werth einer uhr bestimmt sich groszentheils nach der zahl der steine, auf denen sie geht. übertragen: auf wieviel steinen die seele geht C. Hauptmann Einh. 2, 65.
10)
st. als bezeichnung eines ornaments, einer verzierung:
a)
in der heraldik: quos lapides nostra lingua vocare solemus, sub rhomborum titulo vidimus Spener insignium theoria 1, 277; vgl. rautenstein ... gesteintes feld 1, 189; st. bedeutet gute dienste F. W. Schumacher wapenkunst 69; schindeln, auch steine genannt, sind schmale ungleichseitige rechtecke und gehören zu den schwebenden heroldsfiguren Querfurth wb. der herald. term. 131, vgl. 150. nicht bei v. Hefner handb. d. theor. u. prakt. heraldik.
b)
in der seidenwirkerei: uneigentlich nennen die seidenwirker, von der ähnlichkeit mit viereckigen behauenen steinen, vierecke oder würfel, welche sie in die zeuge weben, steine Campe 4, 619; Heinsius 4, 774.
c)
im kartenspiel: eine viereckige rothe figur unter den viererlei farben, du siehest alsdann, dasz du so viel böser stein hast in deinem cartenspiel Frisch 329; die rothen vierecke auf den französischen karten von einer der vier farben Heinsius 4, 744.
11)
in der heilkunde: höllischer st. lapis infernalis Hübner handlungslex. (1722) 895; s. höllenstein th. 4, 2, 1755.
compositionstypen. die form des ersten bestandtheils ist herschend stein-, ausnahmen sehr selten: steine- in substantiven steinewagen Göthe IV 30, 45 W.; -kenner D. v. Liliencron s. w. 3, 83, bisweilen in versen des rhythmus wegen -werfer Herder 29, 674 S.; -last Immermann 15, 79 B.; -regen Platen dram. nachl. 153; -spiel Alxinger theat. 6, 74; im adjectiv -rauh D. Federmann sechs triumph (1598) 362; häufiger in verben (blosze zusammenrückungen) -fügen Herder 24, 460 S.; -klopfen W. H. Riehl Eis. u. Beis. 228; -klopfend Gutzkow ritter v. g. I 2; -machen, -tragen P. Göhre denkw.² 317; -schieben Vosz Odyss. 5, 107; -schmeiszen Fouqué alts. bild. 4, 569; -werfen Peschel völk. (1876) 198. steinen-grausz I. D. Major (1692) bevölck. 62; -reich Pietsch bei Weichmann poesie d. Nieders. 4, 13 (vers). steines-wurf Wig. Gerstenberg chronik 466; sonst in versen -bild Immermann 16, 152 B.; -kluft Rückert 2, 291; -last Fr. Schlegel dtsch. mus. 4, 132; -öde Herwegh Lamartine 5, 56; -wand Rückert 12, 317. steinern-tot Herder 22, 135 S. stein- composita got. noch nicht belegt, as. wenige substantiva: im Heliand stên-fat, -graf, -holm, -weg, -werk, sonst noch -bikari, -bikkil, -boc, -breka, -brukil (axt), -buc, -minta, -suht vgl. Gallée vorstud.; ahd. etwa 30 substantiva, vgl. O. Gröger die althd. u. alts. compositionsfuge. mhd. schon viel zahlreicher, vgl. Lexer 2, 1163 -70, hauptsächlich substantiva (vorwiegend wie ahd. aus dem gebiet des steinbaus und der naturbeschreibung), wenig adjectiva, noch weniger verben. nhd. ist ihre zahl gewaltig angeschwellt, besonders seit dem 16. jh. durch die reiche entwicklung der fach- und berufssprachen (bergwerk, technik, kunst und kunsthandwerk, zoologie, botanik u. ä.). vertheilung auf wortklassen wie mhd. wo im folgenden kein beleg angegeben ist, ist das betreffende wort an seiner alphabetischen stelle zu suchen.
I.
substantiva. bei weitem die gröszte klasse.
A.
stein- 'fels' vgl. stein I. in zusammensetzungen verhältnismäszig häufiger erhalten als im simplex.
steinabhang m.:
wir ... gingen über den sanften st. in die wiese hinunter Stifter s. w. 5, 1;
steinach n.:
das wasser was als grosz, das den leuten an dem stainach zuͦ den venstern eingieng d. st. chr. (Augsburg 1407) 4, 113 (st. hiesz eine gegend der stadt Donauwörth, ebenso ein ort bei St. Gallen: venerunt autem ad quendam fluviolum, qui Steinaha nominatur Walahfrid c. 11; 17 weitere verzeichnet Förstemann II³, 860 ff);
steinbach
in ortsnamen Förstemann II³ 861 ff.; -berg; -bett; -blüte; -brocken;
steinbüschel m.:
an einem herbstabend sasz auf dem st. der alte lindwurm Rosegger schr. III 9, 306;
steinecke f.:
dann rauscht es ... über einen schroffen felsen, ... bis es durch einige hervorragende steinecken in mehrere strahlen getheilt sich ein wenig nach norden wendet J. Zöllner briefe über Schlesien (1793) 2, 315;
steinerhebung f.:
wer nun, den felsenweg heraufgekommen, ... zwischen den ... scharfkantigen steinerhebungen dahinschreitet Rosegger schr. III 4, 41;
steinfalle
steinfletz n.:
seine umgebung sind graue, aus der erde quellende felsblöcke, steinfletze Rosegger schr. II 7, 418;
steingeblöcke n.:
im wirren st. ... gab es kein gehen mehr nach menschlicher art, sondern nur ein klettern II 14, 206;
steingegend f.:
dieses bild des hohen steges ... war nebst der st. das einzige, was man ... sehen konnte Stifter 5, 1, 74;
steingeklipp n.
das steingeklipp, das jetzt von waffen blitzt
Göthe Faust 10371;
steingeklüft
steingeriff n.:
als das schiff zwischen dem klüftigen steingeriffe ... glücklich gelandet ist Rosegger J. N. R. J. 95;
steingerüste n.:
(Seismos) trägt ein furchtbar steingerüste
Göthe Faust 7546;
steingesenke n.:
die frische quelle rinnt herab vom steingesenke
Lenau s. w. 212 Barthel;
steingespenst n.:
an dem starren st. (dem Matterhorn) ... zerschmetterte sich seine (des föhnes) kraft Stratz der weisze tod 172;
steingestaltung f.:
fürst Pückler briefe eines verst. 2, 56;
steingestell n.:
ein steingestell ohn alles gras und moos
Chamisso Salas y Gomez 4;
steingestühle n.:
es seufzt der fels, dasz ihr sein steingestühle
zerbrecht, um eure wände draus zu schichten
Rückert ges. ged. (Erlangen) 2, 143;
steingewächs, steingewölbe, steingletscher m.:
ins bett hinein blickte von hoch und ferne ... der nun überschneite klare st. Zahn held. d. allt. 149;
steingruft f.:
sie musz geführet sein durch eine wüste bahn
auff eine steingrufft zu und da hinein gethan
Opitz opera (1690) 1, 186;
steingruppe f.:
die wunderlich aufgeschwemmte st. (der Oybin) Holtei erz. schr. 28, 55; -halde; -hang; -haupt;
steinhöhe f.:
küstenkette von bergen, klippen, felsen, steinhöhen Ritter erdkunde 1, 888;
steinhöhle, steinhütte, steininsel f.
v. d. Steinen naturvölk. Zentralbras. 51;
steinkamm, steinkante, steinkessel m.:
der Wildensee und andere, die hoch in den steinkesseln des gebirges liegen Rosegger II 12, 74;
steinklippe
steinklipperer m.
riese, der felsen zertrümmert kinder- u. hausmärchen 2, 166; -klotz; -kluft; -klumpen;
steinkogel m.:
geh jetzt hinauf auf den st. Rosegger I 12, 22;
steinkopf
steinkuppe f.:
wie er über die losen stücke des ... felsgetrümmers ... zur höhe der st. gelangt war Zschokke s. ausg. schr. 25, 11;
steinlabyrinth n.
Holtei erz. schr. 15, 16;
steinlehne
steinleite f.
felsiger bergabhang: s thun mir halt doch ... die händ weh beim pflugführen über die steinleiten Rosegger I 11, 108;
steinlücke f.
rupes: pars terrae aut montis praerupta, eine st., ein fels Bas. Faber thes. 703ᵃ;
steinmassiv n.:
absatzlos senkt sein (des hohen Munde) st. ... sich auf die sohle des Gaisthales H. v. Barth nördl. Kalkalpen 363;
steinmeer
steinmulde f.
Rosegger I 9, 248;
steinöde, steinöl, steinort, steinpfad f.
allg. dtsch. bibl. 64, 430;
steinreff
steinreiber m.:
in dem ... märchen ... sind der holzkrummacher und der st. die gefährten R. Köhler kl. schr. 1, 544 (vgl. steinklipperer, -zerreiber);
steinriff n.:
eine unzählige menge von steinriffen durchschneidet seine (des kalksteins) oberfläche Ritter erdk. 19, 355;
steinricke
steinrippe f.:
der schnee ... aus dem hie und da ... die schwarzen steinrippen emporstanden Stifter 5, 1, 251; -risz; -ritze; -rosche; -rotz; -salz; -scheide; -schleifen; -schlosz; -schlucht;
steinschlupf m.:
an steinschlüpfen fortklettern Ritter erdk. 11, 120;
steinschorf m.:
steinschörfe, gallerte ... bekleiden dort die wenigen ... felsen G. Forster s. schr. 4, 156; -schroffe; -spitze; -stück;
steinthal n.:
gleich dem ... vogel, der sich ins st. wirft, wo er einen drachen erblickt Gerstenberg Ugolino 226 dt. nat.-lit.;
steintrümmer
steinübergehänge n.
Stifter 3, 291;
steinuntergrund m.
fürst Pückler br. ein. verst. 1, 113;
steinverlies n.
tiefe felsenschlucht Lenau s. w. 274 Barthel;
steinvorsprung m.
Rosegger I 3, 27; -wacke; -wand; -wein;
steinwiese f.:
die bunten felsenteppichgewebe, die grünen steinwiesen J. G. Kohl alpenreisen 3, 232;
steinwildnis f.
Rosegger II 7, 153;
steinwucht f.:
eines tages ist er zwischen den steinwuchten hinabgestiegen Rosegger J. N. R. J. 137;
steinwulst f.:
ich habe der aussicht wegen stufen in die st. schlagen lassen Stifter 4, 1, 123;
steinwüste
steinwüstenei f.
Gaudy smtl. w. 22, 165;
steinwüstenfeld n.
K. V. v. Hansgirg heimathstimmen 20;
steinzacken m.:
die füsze hingen bereits in der luft, als ich endlich den st. zu fassen bekam H. v. Barth nördl. Kalkalpen 610;
steinzapfen m.
steinzerreiber m.
R. Köhler kl. schr. 1, 294 vgl. -reiber;
steinzinke f.
Rosegger laszt uns v. d. liebe reden 260.
B.
stein- 'lapis'.
1)
st. als masse, gestein, versteinerung, vgl. stein II A 2 u. II A 7. steinblock; -boden; -bohrer; -bohrmaschine, f.: Mothes 4, 258;
steinbollen m.:
groszer kugelstein Staub-Tobler 4, 1174;
steinbrot
steincement m.
Krünitz 172, 634; -ei, n.: 'steineyer, kleine steine, so man bey den gränzbestimmungen neben den gränzsteinen mit einzugraben pfleget' Jacobsson 4, 276ᵇ;
steinerde f.:
in vielen orten hat es ein sonderbare erden, rocca genannt, die ist weder stein noch erdreich, möchte st. genennet werden Boterus allg. weltbeschr. 1, 356;
steinfels
steinformation f.
Göthe II 11, 27 W.;
steinfurche f.
Oken allg. nat. 5, 197;
steingebirge n.
Fr. Th. Vischer alt. u. neues 1, 57;
steingeschiebe
steingipfel m.:
auf dem st. des Höllkogel soll ... ein heidentempel gestanden ... sein Rosegger II 7, 96;
steingrund
steingusz m.
das verbinden von mauersteinen u. dgl. vermittelst des cements Bucher kunstgewerbe 381ᵇ; -hübel; -hügel; -klosz;
steinknorpel m.:
'diejenige materie, welche sich zwischen die abgesonderten steine setzt und sie zusammenbäckt' Jacobsson 4, 277ᵇ;
steinkolosz
steinkörnchen n.
Stöckhardt chem. feldpr. 2, 156;
steinland n.
Mansons seebuch 53;
steinmasse
steinmensch m.
Prätorius anthr. plut. 2, 222;
steinmutschen
verwittertes, lockeres gestein Staub-Tobler 4, 603;
steinmutter
steinnäpper m.
steinbohrer, womit man beim steinsprengen die schuszlöcher in den stein bohrt 4, 772;
steinnatur, steinpfennig, steinrand m.
Jean Paul 11/14, 321 H.;
steinranft m.
steinrand F. Fabri eigentl. beschr. (1557) 132ᵇ;
steinrauscher m.
steirûschar gänsewein, wasser, soweit es über gestein herabrieselt Bühler Davos 1, 131;
steinrücken m.
Schubart leb. u. gesinn. 1, 40;
steinrund n.
Fouqué alts. bild. 4, 251; -saft; -sand; -schicht;
steinschöpfung f.
wassergeschöpfe ..., welche ... sich in die pflanzen- oder st. verlieren Herder 13, 67 S.;
steinsessel
Fouqué alts. bilds. 4, 238;
steinsitz
steinsorte f.
Federer berge u. mensch. 94;
steinsprengmaschine f.
Mothes 4, 268;
steinsprengung f.
Ritter erdk. 10, 721;
steinstamm m.:
die ... kernkorallen bestehen aus einem ... dichten st. Oken allg. natg. 5, 100;
steinstaub m.:
hölzerne figuren ..., denen eine angeschmierte rinde von st. die gestalt von steinernen statuen ... verleiht Jean Paul 11/14, 441 H.;
steinstufe
steinstuhl m.
Heine 6, 97 E.;
steinsubstanz f.
Muspratt 8, 878;
steinteig m.:
von der glutzeit, da der st. kochte und rann, führte er sie Watzlik Böhmen 270;
steintheorie f.
allg. dtsch. bibl. 75, 153;
steinverwandlung f.:
versteinerte hölzer würden wir nicht als das beste beyspiel der st. anführen 59, 463;
steinwanderung f.:
noch in vorgeschichtlicher zeit zeigen sich ähnliche steinwanderungen im gebiete der Alpen Schlicke studien 18;
steinwelle f.:
rings die wüstnis, ein meer von erstarrten steinwellen im kies
Stucken Lanzelot 17;
steinwelt f.:
sie (die pflanzen und bäume) sind der leichnam vormaliger herrlicher steinwelten Tieck schr. 4, 237; —werdung, f.: allg. dtsche bibl. 40, 322; Heine 3, 379 E.;
steinwuchs
steinwürfel m.:
in alten zeiten war dieser st. der altar des höchsten Zeus gewesen Hamerling 8, 87;
steinwüste
steinzunge f.
'glossopetrae oder steinzungen, welches die zähne der seehunde sind' neuer büchersaal d. schön. wiss. (1745) 8, 493.
2)
stein- als einzelwesen, feldstein u. ä., vgl. stein II A 1 ac.
steinacker m.
ager calculosus Frisius 61ᵇ;
steinanger m.
Rosegger I 2, 137;
steinbach m.
Heinsius 4, 775ᵃ;
steinblitzer m.:
st. machen, steineln (vgl. dieses wort) Fr. L. Jahn 2, 78 E.;
steinfeld
steinfischer m.
fischer nach steinen. die st. heben mittelst einer art zange die steine herauf (bei Rossitten) Frischbier 2, 367ᵇ;
steinfleck m.
stück steinigen bodens: denn der bauer ... führte den alten streit wegen des streitigen steinfleckes kurz und entschlossen zu ende G. Keller ges. w. 4, 120;
steingefild n.
J. T. Hermes 1, 287;
steingewirr n.
v. d. Steinen naturv. Zentralbras. 87;
steinhaufe
steinkegel m.
Fontane I 4, 261;
steinklopfer
steinkranz m.
(der altar) hat zween andere hügel zur seiten, deren fusz mit einem ansehnlichen steinkranze umgeben ist Gerstenberg schlesw. litbr. 21 lit.-dkm. 30, 249;
steinlage
steinlese f.:
die spitzbuben erboten sich zu trägern einer st. Jean Paul 39, 81 H.;
steinleser, steinsäge, steinschauer m.
jemand, der aus traurigkeit oder wegen entkräftung den kopf sinken läszt: ich widerspreche nicht, dasz ... mancher fürst ... wol ein st. wird, der, vor hohem alter, das haupt zur erden neigen musz E. Francisci das eröffn. lusthaus 273;
steinschneidemühle f.
allg. haushaltlex. 3, 413;
steinstrand m.
Mansons seebuch 39;
steinufer n.
adriaticus Diefenbach 14.
3)
stein- geröll, kies. steinfall; -filter, n. gravelfilter Hoyer-Kreuter 1, 726;
steinflusz
steingebrock n.:
lehm und st. durcheinander Frenssen Hilligenlei 418;
steingebröckel n.:
schutt, ziegelhaufen, st. Steub bild. aus Griech.;
steingefälle n.:
steingfäll, ort wo viele steine herumliegen in folge eines bergrutsches Buck obdt. flwb. 268;
steingemengsel n.
Hans Grimm gang durch den sand 26;
steingemersel, steingemüse, steingemüsel, steingeprassel n.
Grässe jägerbrevier 2, 54;
steingerassel n.
K. Otf. Müller lebensbild 41 Kern;
steingeriesel n.
Crecelius 808;
steingeröll
steingerümpel n.
Hebbel I 6, 442 W.;
steingeschütte n.
eine wüste hochebene, wo auf feinerem st. ungeheure felsblöcke lagen Rosegger III 4, 16;
steingesplitter n.
Fr. Th. Vischer lyr. gänge 339;
steingetrümmer n.
Zschokke s. ausg. schr. 25, 292;
steingrand m.
'braucht man beim deichwesen ... besonders bey anlegung der steindeiche, indem man damit die hinten zwischen den ganzen steinen ... bleibenden fugen vollgieszt' Benzler lexicon 2, 188;
steingraus m.
kleine abgefallene stücke und sand von bearbeiteten steinen Campe 4, 623;
steingriesz
steingrus m.:
die miststelle ... mit kleinen kieseln auspflastern, mit st. ... belegen Thaer grundzüge 2, 191;
steinhäuig
steinheger m.
nennt man ein solches ufer an einem flusse, welches aus sand, mit vielen kleinen steinen vermischt, bestehet Jacobsson 7, 438ᵃ;
steinkanonade f.
steinlawine J. G. Kohl Alpenreisen 1, 121;
steinkummer m.
schutt Schambach göttingen-grubenhagen. 209ᵃ;
steinlähne, steinlawine, steinmoder, steinriesel, steinscherbel
steinscherwel splitter Schambach göttingisch-grubenhagen. 209ᵃ;
steinschlag, steinscholle, steinschotter m.:
wasserfallähnlich rauscht der st., den sie (die gemsen) zu thal senden H. v. Barth nördl. Kalkalpen 94;
steinschurre f.:
in engschluchten, voll felsgehängen, steinschurren, abstürzen Ritter erdk. 3, 498;
steinschutt m.
schotter Mothes 4, 155;
steinschütte f.:
sein hof? eine feuchte, schmutzige st. mit zerbrochenen waldstämmen bedeckt alles Rosegger wildlinge 326;
steinschüttung f.
beschotterung einer strasze oder eines eisenbahndammes Mothes 4, 268;
steinstrecke f.
Ritter erdk. 3, 345;
steinstrom, steinsturz, steingewände
4)
stein- hagel, vgl. stein II A 14:
steinglitscherung f.:
dem heiszet elementa turbare ... imbres, ventos, grandines, lapidationes; platzregen, winde, schloszen, steinglitscherunge oder hagel machen Schauffenhauer anmerkungen (1670) 29;
steinregen
steinschlosze f.:
von den wolken herab regneten steinschloszen Gerstenberg schlesw. litbr. 627 lit.-dkm.
5)
stein- meteor vgl. stein II A 15
steinkeil
steinstrahl
C.
stein- in thiernamen. bedeutung theils 'fels', theils 'steiniges gelände', theils 'steinbauten', sehr selten auf die farbe bezogen. welche bedeutung im einzelnen falle vorliegt, ist nicht immer sicher zu entscheiden. die meisten namen erst nhd.
1)
säugethiere. ahd. nur steinboc, -geiz, mhd. ebenso.
a)
stein- 'fels'.
steinbär m.
ursus minor Stieler stammb. 79; darumb sy gebirgs halben steinbären ... genannt sind Staub-Tobler 4, 1452;
steinbock
steinfuchs m.
(farbe?) canis lagopus Nemnich 569;
steingeisz f.:
das do gezimpt ze opfern als die st. erste dtsche bibel 4, 175;
steingemse f.:
wilde steingämse ... findet man ... häufig auf dem gebirge M. Schultz ostind. reise (1676) 246;
steinhase m.
lepus Alpinus Oken allg. nat. 7, 812;
steinhirsch m.
Unger-Khull 573ᵃ;
steinkatze f.
felis manul Nemnich 569;
steinkutz
steinschaf n.
ovis ammon Nemnich 571;
steinwidder m.:
auf den höchsten, unzugänglichsten felsen des hochgebirgs ... der st. Ritter erdk. 2, 872,
steinwild
steinwolf m.
Unger-Khull 573ᵇ;
steinzicklein n.
Brehm thierleben³ 3, 180;
steinziege f.
antilope rupicapra Nemnich 571.
b)
stein- 'steiniges gelände'.
steindachs m.:
die steindachse ... haben ein wohlschmeckend fleisch M. J. C. Männling exoticus curiosus (1717) 375;
steindocke, steindogge f.
'eine art kleiner hunde, mops genannt' Krünitz 172, 291;
steinhund
steinotter f.
allg. dtsche bibl. 78, 133.
c)
stein- 'steinbauten'.
steinmarder
d)
stein- 'farbe'.
steindogge f.
canis fricator Nemnich 568.
2)
vögel. ahd. kein beleg, mhd. -iule, -mûl strix, -valke, -vlec fulica.
a)
stein- 'fels'.
steinaar m.:
mir sitzt zu hause, jung gezähmt, ...
ein steinaar im verliesze
C. F. Meyer ged. (1900) 365;
steinadler
steinämmerling m.
emberiza cia Nemnich 567;
steinamsel f.
merula montana Noël Chomel 8, 1609;
steinauf
steinbaumhuhn n.
crax pauxi Oken allg. nat. 7, 599;
steinbrüchel m.
aquila barbata, gypaëtus barbatus Megiser pol. 1, 3ᵃ (vgl. unten -brecher);
steindohle f.
corvus graculus Nemnich 568;
steindrossel f.
turdus saxatilis 568;
steinfache f.
corvus graculus, alpenkrähe Naumann vögel 2, 114;
steinfeldhuhn n.
perdix saxatilis 6, 546;
steinfink m.
fringilla petronia, steinsperling Wimmer gesch. d. d. bod. 378; -gall; -gällel; -geier;
steinhäher m.
corvus caryscatactes Nemnich 569;
steinhahn m.
pipra rupicola, klippenvogel 569;
steinhähnl n.
perdix saxatilis, steinhuhn Suolahti vog. 259;
steinhänfling m.
acanthis flavirostris, berghänfling Brehm thierl.³ 4, 292;
steinhenne f.
lagopus, schneehuhn Calepinus XI ling. 789ᵇ;
steinhetze f.
corvus pyrrhocorax, alpendohle Suolahti vog. 190;
steinhuhn
steinkrähe f.
corvus graculus Naumann nat. d. vög. 2, 114;
steinmerle f.
petrocincla saxatilis Suolahti vog. 48;
steinnachtigall f.
Ritter erdk. 3, 289;
steinrabe
steinreitling m.
monticola saxatilis, steindrossel Brehm thierl.³ 4, 75; -ridel, -rödel, -rötel, -rötele, -rötlein, -rötling dasselbe Suolahti vog. 48/9.
steinrotschwanz m.
erithacus tithys Brehm thierl.³ 4, 57;
steinrotschwänzchen n.
sylvia tithys Naumann vögel 2, 525;
steinrutscher
steinspatz m.
Unger-Khull 573ᵇ;
steinsperling m.
fringilla montana Suolahti vog. 132;
steintahe, steintaube, steintröstel
steindrossel Heuszlin Geszners vogelb. (1557). 212ᵃ;
steinvogel
steinwiedehopf m.
pipra rupicola Krünitz 173, 69;
steinzeiserl n.
fringilla montana Suolahti vog. 123;
steinzeisig m.
steinwiedehopf, pipra rupicola Schrader dtsch.-frz. wb. 2, 1303.
b)
stein- 'steiniges gelände':
steinartsche f.
saxicola, steinschmätzer Suolahti vog. 50;
steinbachstelze f.
motacilla alba Naumann vögel 2, 803;
steinbeiszer
steinberze f.
bachstelze (Schmalkalden) Spiesz henneb. id. 241;
steinbicker, steindreher, steinelster f.
lanius excubitor, raubwürger Naumann vögel 2, 7;
steinfletsch, steinfletsche, steinfletscher m.
lanius collurio, rotrückiger würger Suolahti vog. 152;
steingällel
steinklatsche f.
saxicola oenanthe, steinschmätzer Suolahti vog. 49;
steinkletsche f.
dasselbe Naumann vögel 2, 863;
steinklitsch m.
dasselbe Brehm thierl.³ 4, 66;
steinlerche f.
1) alauda nemorosa Nemnich 570; 2) accentor collaris Brehm thierl.³ 4, 95;
steinpardel m.
oedicnemus scolopax, brachhuhn Brehm thierl.³ 6, 166;
steinpatsche f.
sylvia curruca, grasmücke Naumann vögel 2, 451;
steinpatscher
m. pratincola, wiesenschmätzer Suolahti vog. 50;
steinpicker, steinquaker m.
saxicola oenanthe Brehm thierl.³ 4, 66;
steinsänger m.
dasselbe Naumann 2, 863;
steinschmätzer
steinschnepfe f.
atricapilla ... grasmucken ... die steinschnepfen, gehören zu den singvögeln, die traurig sind, wenn sie mausern v. Hohberg georg. cur. (1682) 2, 688;
steinschöszlein n.
fringilla linaria, leinfink Nemnich 571;
steinschöszling m.
dasselbe Naumann 5, 174;
steinschwacker m.
saxicola oenanthe 2, 863;
steinschwätzer m.
saxicola Behlen forst- u. jagdkunde 5, 694;
steinstelze f.
motacilla alba Brehm thierl.³ 4, 236.
steintrappe f.
Marperger küch. u. kell. 1202ᵃ.
c)
stein- 'gemäuer'.
steineule f.
noctua saxatilis nomenclator lat. germ. (1634) 152;
steinfalk, steingall m.
falco aesalon Naumann 1, 303;
steinkauz
steinmaul n.
strix 'ohreule' Diefenbach 556ᶜ;
steinschmätzer
steinschwalbe f.
cypselus apus, mauersegler Suolahti vog. 22.
d)
stein- 'lapis':
steinbrecher m.
haliaëtus albicilla, seeadler Brehm thierl.² 4, 653;
steindreher m.
arenaria interpres ebda³ 6, 78;
steinwälzer m.
dasselbe Suolahti vog. 273.
e)
stein- 'obstkern':
steinknipper m.
coccothraustes vulgaris, kirschkernbeiszer Suolahti vog. 135.
f)
stein- 'farbe':
steinvlek m.
fulica, hagel-, hahelgans 'wasserhuhn' Diefenbach nov. 184ᵇ wohl nach der weiszen stirnplatte genannt, die sich von dem schwarzen gefieder abhebt Brehm thierl.² 6, 433.
3)
fische. stein- 'lapis, steiniges gelände':
steinbarbe f.
cyprinus barbus Nemnich 567;
steinbars m.
perca saxatilis steinbers Stieler stammb. 80;
steinbeiszer
steinbolk m.
gadus barbatus 'eine art schellfisch' Nemnich 568;
steinbrachse f.
sparus salpa L. eine art meerbrassen Krünitz 172, 249;
steinbutt
steinfisch m.
piscis saxatilis nomenclator lat. germ. (1643) 153;
steinforelle f.
salmo fario v. Siebold süszwasserf. 319;
steingreszling m.
gobio uranoscopus Brehm thierl.³ 8, 258;
steingrundel f.
cobitis taenia Nemnich 569;
steinkarausche f.,
steinkarpfen m.
carassius carassius Brehm³ 8, 251;
steinlaube f.
alburnus bipunctus Unger-Khull 573ᵃ; schuszlaube Brehm² 8, 286;
steinmeerhund m.
canicula saxatilis 'hundshai' Bapst v. Rochlitz artzneibuch 3;
steinpicker
steinpommuchel
'eine art stockfische' Krünitz 172, 677;
steinroche m.
raja clavata Nemnich 571;
steinrupp m.
exocoetus cristatus Geszners fischb. (1563) 4ᵇ;
steinsauger m.:
st., welches die übersetzung von lamprete ... ist Liebeskind rückerinnerungen (1795) 258;
steinschmerle f.
cobitis taenia Brehm thierl.³ 8, 292;
steinschmerling m.
Forer Geszners fischbuch (1598) 216.
4)
übrige thierarten.
a)
kriechthiere und lurche.
steineidechse f.
Prätorius anthr. plut. 1, 305;
steinmolch m.
Faber thes. 1038ᵃ;
steinschildkröte f.
Schedel waarenlex. 2, 371.
b)
insekten.
steinfloh m.
Rosegger I 3, 220;
steinfruchtbohrer
anthonomus druparum Brehm thierl.³ 9, 160;
steinhummel f.
Nemnich 569;
steinkriecher m.
lithobius forficatus Brehm³ 9, 668;
steinlindeneule f.
phalaena noctua citrago Behlen forst- u. jagdk. 5, 691;
steinmotte f.
Oken allg. nat. 5, 1237;
steinobstspanner m.
phalaena geometra sericearia Behlen forst- u. jagdk. 5, 693;
steinspinne f.:
das material der fäden (zum fadenkreuz im fernrohr) ist ... überwiegend der faden der kleinen schwarzen steinspinnen Lueger 4, 47;
steinwanze f.
cimex saxatilis Nemnich 571;
steinwespe f.
Krünitz 173, 69.
c)
niedere thiere.
steinadmiral m.
(muschel) conus lithoglyphus Nemnich 567;
steinanemone f.
lithactinia Oken allg. nat. 5, 205;
steinassel f.
Heinsius 4, 775ᵃ;
steinauster f.
spondylus gaederopus Nemnich 567;
steinbohrer m.
mytilus lithophagus Campe 4, 2, 622;
steindattel f.
(muschel) 1) pholas, 2) mytilus lithophagus Nemnich 568;
steinesel m.
(assel) oniscus armadillo allg. dtsche bibl. 85, 169;
steinfingermuschel f.
pholas dactylus Oken allg. nat. 5, 286;
steinfresser m.
mytilus lithophagus Campe 4, 2, 622;
steinhose f.
cypraea tigris (tigerschnecke) Nemnich 569;
steinkammuschel f.
ostrea Krünitz 172, 411;
steinköder
steinkoralle, steinkrabbe f.
lithodes Brehm³ 10, 38;
steinkrebs, steinmeerigel m.
echinus saxatilis Oken allg. nat. 5, 587;
steinmiesmuschel f.
Krünitz 172, 632;
steinmilbe f.
acarus rupestris Nemnich 570;
steinmuschel f.
mytilus lithophagus 570;
steinnager m.:
steenbyter, kleine worm, dien men aan de steenen vind Kramer-Moerbeek 2, 325ᵃ;
steinqualle f.
Krünitz 172, 677;
steinregenwurm m.:
durch die ganze fasten sind steinregenwürmer guth (zum angeln) haushalt. in vorw. 177;
steinschalthier n.,
steinscheidemuschel f.
Krünitz 172, 702;
steinschlinger m.
mytilus lithophagus Campe 4, 2, 622;
steinschnecke f.
triton litoreus Nemnich 571;
steinschneide f.
pholas dactylus (muschel) ebda;
steinschwamm m.
madrepora agaricites Nemnich 571;
steinseeigel m.
echinus saxatilis Brehm³ 10, 516;
steinstachelschnecke f.
Krünitz 173, 49;
steintellmuschel f.
173, 59;
steinthier n.:
die fische abgerechnet, enthält auch sonst die meerwelt polypen, korallen, steinpflanzen, steinthiere Hegel 7, 1, 461;
steinträger m.
'trochus lithophorus ... eine art der ... kräuselschnecken' Krünitz 173, 60;
steinvenusmuschel f.
venus lithophaga Oken allg. nat. 5, 312;
steinwurm m.
asellus, oniscus, mauerwurm nomenclator lat.-germ. 163.
D.
pflanzenreich.
1)
stein- in pflanzennamen bedeutet meist 'lapis' oder 'steiniges gelände', selten 'petra', sichere entscheidung oft unmöglich. bisweilen soll stein- ein heilmittel gegen die steinkrankheit bezeichnen, z. b. -brech, -beere. ahd. -farn, -minze, -pheffer, -rûte, -wurz; mhd. auszerdem -breche, -klê, -nuz. die seit dem 16. jh. immer zahlreicher werdenden nhd. namen verdanken ihre entstehung nicht nur der pflege der botanik, sondern auch der entwicklung der arzneikunde (kräuterbücher).
steinackerweide f.
salix arenaria Nemnich 567;
steinahre f.
acer pseudoplatanus ebda;
steinandorn m.
stachys germanica Pritzel-Jessen 388;
steinapfel m.
pomum lapidosum Stieler 1378;
steinasche f.
(s. unten -esche) fraxinus elatior Nemnich 567;
steinbaldrian m.
valeriana saxatilis Dietrich flora regni boruss. 10, 352;
steinbaum m.
prunus padus Nemnich 567;
steinbeere
steinbenedix
geum montanum Pritzel-Jessen 164;
steinbibernelle f.
Krünitz 239, 75 (s. unten -pimpinelle);
steinbirne
steinbinse f.
scirpus Tabernaemontani Pritzel-Jessen 367;
steinbirke f.
betula alba 59;
steinblume
steinblümlein n.
primula auricula Schmeller-Fr. 2, 762;
steinbrand, steinbrech, steinbrombeere f.
rubus saxatilis (fels) Holl pflanzenn. 160ᵇ;
steinbuche f.
carpinus betulus Pritzel-Jessen 83;
steinbülstling m.
458;
steinciste f.
cistus helianthemum Hirschfeld gartenk. 4, 57;
steindürrwurz m.
Dietrich flora regni boruss. 3, 308;
steinehrenpreis m.
Chomel 8, 1612;
steineiche
steinepheu m.
zahlbrucknera paradoxa v. Schlechtendal flora v. Deutschl. 26, 178;
steineppich m.
ipposelino Jagemann dtsch.-it. wb. 2, 1157; ein gut pulver für den stein. nim peterlingwurtz, fenchel, enis ... nespelkern, steineppichsamen Gäbelkover artzn. 1, 329;
steinerdnusz f.
Krünitz 172, 318;
steinerdrauch m.
fumaria lutea Hirschfeld gartenk. 4, 51;
steinesche f.
fraxinus excelsior Holl pflanz. 89ᵇ;
steinfarlen
asplenium trichomanes (vgl.-brech, -feder) 367ᵃ;
steinfarn
steinfeder f.
trichomanes, callitrichon Wirsung artzn. reg. s. v. widertodt;
steinfenchel m.
Chomel 8, 1613;
steinfingerkraut n.
potentilla argentea Holl pflanz. 104ᵃ;
steinflechte f.
lichen saxatilis 334ᵃ;
steinflechtkraut n.
Bock kreuterbuch (1539) 1, 156;
steingänsekraut n.
Röhling Dtschlds. flora 4, 631;
steingerste f.
Schkuhr bot. handb. 3, 225;
steinglocke f.
1, 129;
steingras n.
Pyrker Tunisias 1, 208;
steingundermann m.
Kinderling reinigk. 232;
steingünsel
steingüntzel heiszet griech. ... symphytum petraeum Wirsung artzn. reg. s. v. wallwurtz;
steinhabichtskraut n.
hieracium saxatile v. Schlechtendal flora v. Deutschl. 30, 390;
steinhanf m.
eine Rigaer hanfart Jacobsson 7, 438ᵃ;
steinharz
steinheide
(fels);
steinheil n.
steinhimbeere f.
Dietrich flora regni boruss. 8, 284;
steinhirse
steinhocker m.
steinholder m.
traubenblütiger holunder, sambucus racemosa Holl pflanz. 166ᵃ;
steinholunder m.
dasselbe Krünitz 172, 409;
steinilge f.
steinkettich m.
418;
steinkiefer f.
pinie Schönermark-Stüber hochbaulex. 692;
steinkirsche f.
prunus fruticosa Nemnich 569;
steinklee
steinklette f.
Wirsung artzn. 466ᵃ;
steinklewer
steinknopf m.
harte erdbeere, fragaria collina Holl pflanzenn. 86ᵇ;
steinkohl m.
gemeiner rainkohl, lapsana communis 293ᵃ;
steinkopf, steinkorn
steinkornelle f.
Matthisson schr. (1825) 1, 134;
steinkraut, steinkresse
steinkreuzdorn m.
rhamus saxatilis Mothes 2, 413;
steinkümmel m.
roszfenchel Prahn pflanzenn. 55;
steinlabkraut n.
Schkuhr bot. handb. 1, 75;
steinlakrizzen
Holl pflanzenn. 384ᵇ;
steinlärche f.:
in Berchtesgaden wird der kern roth, und die lärchen heiszen danach steinlärchen Ratzeburg waldverderbnis 2, 52;
steinleber
steinlilie f.
Rosegger I 14, 13;
steinlinde, steinlore f.
cryptocarpa Oken allg. nat. 3, 1521;
steinlungenkraut n.
pulmonaria reticulata Holl pflanzenn. 220ᵃ;
steinmandel f.
v. Schlechtendal flora v. Dtschld. 25, 110;
steinmaser m.
thymus serpylum Pritzel-Jessen 402;
steinmaseran m.
dasselbe Staub-Tobler 4, 446;
steinmespel f.
mespilus cotoneaster Nemnich 570, quittenmispel Holl pflanzenn. 250; -mies; -milch; -minze; -mispel, -moos;
steinmorchel f.
helvella mitra Nemnich 570;
steinnagel, steinnäglein, steinnelke, steinnespel f.
Krünitz 172, 642;
steinnessel f.
nepeta vulgaris Holl pflanzenn. 189ᵇ;
steinnusz
steinotte f.
Oken allg. nat. 3, 657;
steinpalme f.
onomatologia curiosa (1784) 1299 Nürnbg.;
steinpulver n.
lycopodium clavatum Pritzel-Jessen 226;
steinpeitsche f.
quichotte (vermuthlich petromyzon fluviatilis L.), kann statt eines barometers gebraucht werden Hannov. mag. (1767) 1185;
steinpeterlein
steinpetersilie f.
steinpetersill v. Hohberg georg. cur. (1682) 1, 483; -pfeffer; -pflanze; -pilz;
steinpimpinelle f.
pimpinella saxifraga Sprengel chem. f. landw. 2, 395;
steinpinsel m.
terebilla lapidaria Nemnich 570;
steinpoley f.
thymus acinos Holl pflanzenn. 379ᵃ;
steinprimel f.
Pichler all. gesch. a. Tirol 2, 240;
steinpuppe
steinquadel m.
steinquendel m.
thymus acinos Holl pflanzenn. 379ᵃ;
steinranunkel f.
Chomel 8, 1622;
steinraspe f.
Oken allg. nat. 3, 255;
steinraute, steinreizke
agaricus deliciosus, eszbarer schwamm Frischbier 2, 368ᵃ;
steinroggen m.
steinrohr n.
calamus petraeus Holl pflanzenn. 308ᵃ;
steinrose, steinrösel
rhododendron hirsutum Holl pflanzenn. 10ᵇ;
steinröslein
steinrotang m.
calamus petraeus Holl pflanzenn. 308ᵃ;
steinrute f.
steinsalat m.
lactuca viminea v. Schlechtendal flora v. Dtschl. 30, 276;
steinsame
steinsauer
sauerampfer Staub-Tobler 7, 1282;
steinschildflechte f.
lichen saxatilis Holl pflanzenn. 334ᵃ;
steinschlangzwang m.
aerostichum septentrionale, harngras 367ᵃ;
steinschmückel n.
'petrocallis, die deutsche benennung ist aus der griech.-lat. gemacht' v. Perger stud. 1, 166;
steinschneehuhn n.
'leporina (herba), hasenpfödlein' Dentzler clavis (1697) 1, 391ᵇ;
steinsenf m.
erysinum, hederich ... wurde gegen viele leiden angewendet, alyssum montanum (lyssa = hundswut) Holl pflanzenn. 361ᵇ;
steinspargel m.
corruda Diefenbach 153ᵇ;
steinspitze f.
chenopodium hybridum, gänsefusz Holl pflanzenn. 114ᵃ;
steinstrauch m.
alyssum Krünitz 173, 49;
steintäschel n.
aethionema saxatile v. Perger stud. 1, 171;
steinveigel n.
viola saxatilis Marperger 1230;
steinveil, steinviole
leucojum album odoratissimum, weisze levcoje Krünitz 173, 61;
steinveilchen n.
cheiranthus cheiri, goldlack Holl 218ᵃ;
steinwegdorn m.
Nemnich 571;
steinweichsel
steinweide f.
salix arenaria Nemnich 571;
steinweiz m.
sedum album Holl 339ᵃ;
steinweizen m.
dass. v. Schlechtendal flora v. Dtschl. 26, 40;
steinwell n.
osteocolla Nemnich 571;
steinwicke f.
astragalus glycyphyllos, bockshorn Holl 382ᵃ;
steinwiz
polytrichum (wasserpflanze mit vielen feinen blättern) stênvarn Diefenbach 445ᵇ;
steinwolfsmilch f.
tithymallus dendroides Megiser pol. 2, 631ᵇ;
steinwurz
steinzeidel m.
daphne cneorum (vgl. seidelbast theil 10, 1, 178, spätmhd. zîdelbast Lexer 3, 1101) Oken allg. nat. 3, 1497.
2)
stein- 'obstkern', vgl. stein II D 3.
steinfach n.:
die beeren sind ... glänzend schwarz mit ... saftigem fleische, in welchem vier ... steinfächer eingeschlossen sind Lueger 4, 124;
steinfrucht
steinhäuslein n.:
der kern und das st., darinnen die kerne ligen Harsdörfer t. secr. 2, 618;
steinkern m.:
das dicke ... perikarp umhüllt einen einsamigen ... st. Karmarsch-Heeren 6, 205;
steinkörnlein
n. vinaceus, -um: ein st. in der weinbeer Orsäus nom. meth. 42;
steinlasche f.:
zellige lappen, unten mit falten, oben mit gezähnelten becherchen, worin linsenförmige körner Oken allg. nat. 3, 267;
steinobst, steinschale, steinschule f.:
eine baumschule, wo junge stämme steinobst gezogen werden Jacobsson 4, 283ᵃ;
steinvolz m.:
die steinvolze sind gewebe aus biegsamen, ästigen und gegliederten fäden, welche feine samen enthalten Oken allg. nat. 3, 70.
E.
stein- in berufssprachen.
1)
bergmannssprache. hierher gehören u. a. die namen der mit stein- zusammengesetzten mineralien, vgl. stein II A 8.
steinader
steinalaun m.
römischer alaun, bergalaun Krünitz 172, 158;
steinarbeit f.
schmelzung der steine Mothes ill. baulex. 4, 257;
steinart
steinasche
steinbein
steinbeschreiber m.
minéralogiste Beil techn. wb. 1, 570;
steinwerk n.
Krünitz 172, 225;
steinbeschreibung f.
Gervinus gesch. d. dtsch. dicht. (1853) 2, 158;
steinbildung, steinblatt, steinblühe f.:
die fäden des asbesti ... seien ... einer gantz steinern substantz und anders nichts als st., so von vielen vor ein auszgewächs des steins angesehen ist E. G. Happel relat. cur. (1685) 2, 26ᵇ; glimmer Unger-Khull 572ᵇ;
steinbrausethon m.
thonsand, argilla grandavea Krünitz 172, 249;
steinbrei m.:
daraus (aus den essen) wie aus der hölle lüstern der st. quoll Watzlik Böhmen 82;
steinbüchlein n.:
davon das folgende fewer- und st. auszführlich handlen wird Glauber Proserpina (1667) 35;
steinbutter
steinchemie f.
allg. dtsche bibl. 36, 3;
steindacht
alumen ... plumosum ..., lapis qui injectus igni nitidior apparet Aler dict. (1727) 2, 1829ᵃ;
steinessig m.
onomat. cur. 594;
steinfall
steinfett n.
'klebriges erdharz von dunkelbrauner farbe' Karmarsch-Heeren 8, 465;
steinflachs m.
'amiantenstein, asbest ... ein fäserichter, schwarzgrünlichter stein, welcher sich wie federn von einander reiszen läszt' Jacobsson 1, 40ᵃ;
steingattung f.
Krünitz 172, 315;
steingeheimnis n.:
o was vor wunderseltzame raritäten, figuren und subtile steingeheimnisse der natur würden wir darin überflüssig finden Paullini zeitkürtz. erb. lust (1695) 264;
steingelehrter m.:
ein kaufmännischer st. (litholog) der klassischen oder idealen steine Jean Paul 27/9, 198 H.;
steingeschlecht n.
allg. dtsche bibl. 106, 450;
steinglimmer m.
'katzengold' Nemnich 569;
steingnatz
steingrube
steingrün
steinkabinet
steinkaule
steinkenner
steinkern
steinkies m.
'eine art von kiesen, welche beim schmelzwesen den in dem erzhaufwerk weitläuftig liegenden metallischen gehalt in das enge zu bringen tauglich' bergm. wb. (1778) 522;
steinklauber, steinkohle
steinköhler m.:
torff- und kohlengräber A. Beier vom handwerkszeuge (1691) 44;
steinkost f.
'(hüttenwerk), ein kasten oder behältnisz, worein der gepochte stein auf den pochmühlen geschüttet wird' Jacobsson 4, 277ᵇ;
steinkrystall n.
allg. dtsche bibl. 35, 197;
steinkunde
steinkupfer n.
'(messingwerk) die körner von dem erkalteten messingschaum, der bei dem gieszen abgeht' Jacobsson 4, 278ᵃ;
steinlager n.
'gesenke heiszt der bergmann das tiefste ... st. in einer grube' Zappe miner. handlex. 1, 366;
steinlasen, steinleber f.
'die steinbrecher heiszen die ersten (krötensteine) st.' 1, 207;
steinliebhaber m.
1, 265;
steinmannit n.
'antimonhaltiger bleiglanz' Karmarsch-Heeren 8, 469;
steinmarg n.,
s. steinmark an alphabetischer stelle;
steinmaterie f.:
gerinnt die st., so wird kalkstein allg. dtsche bibl. 73, 179;
steinmühle f.
'nach Turner wird der feldspath in einer gewöhnlichen st. zermalmt' Muspratt-Stohmann 1, 814;
steinpflinz m.
'chaux carbonatée ferrifère', weiszes eisenerz Beil techn. wb. 1, 572;
steinpocher
steinporzellan n.
'porzellanerde mit gyps, feldspath, kalksandstein, kreide, quarz gemischt' Bucher kunstgew. 382ᵃ;
steinprobe f.
'schichtmeister sollen ... alle stein- und werkproben zusammen halten' A. v. Schönberg berginform. 1, 44; -pulver; -reich; -reichtum;
steinröstung f.
'man wirkt auf den fall von kupferböden (schwarzkupfer) hin durch stärkere steinröstungen' Muspratt-Stohmann 4, 1834;
steinroth n.
'es sind nicht giftig ... rothe farben ... eisenroth, st.' Karmarsch-Heeren 3, 366;
steinrusz m.
'die aus dem schwarzen schiefer bei Ottengrün im bergamte Vogtsberg bereitete schwarze farbe' Jacobsson 4, 282ᵃ;
steinsammlung
steinsalpeter m.
Krünitz 172, 681;
steinsäure f.
Beil techn. wb. 1, 572;
steinschacht m.:
reine steinschächte, wie dieser, verwachsen nie v. d. Recke tageb. 1, 6;
steinscheidung, steinschiefer
steinschlacke f.
'rohes erz wird mit steinschlacken ... auf steine mit nickel verschmolzen' Muspratt-Stohmann 6, 1240;
steinschleife
steinschmelzer m.
Krünitz 172, 710;
steinschneidung, steinschrank
steinschrot n.
'(bergwerk) unförmliche stücke, welche bei dem behauen der steine in der steingrube ... abfallen' Jacobsson 4, 283ᵃ;
steinschwele f.
'so viel wie kohlenschiefer' Mothes 4, 268;
steinseife f.:
das land bringet auch sehr viel schiffbech ... steinseiffen, terpentin, alaun Boterus allg. weltbeschr. (1596) 1, 4;
steinseigerung f.:
die st., so von etlichen vor eine neue invention ausgeben wird, aber bei andern vor ein 30 jahren in guter wissenschaft gewesen Span spec. iur. met. (1698) 315 s. -seigern;
steinsilber n.
'handelsname des von Valparaiso zu markte kommenden silbers' Karmarsch-Heeren 8, 472;
steinsinter
steinspick n.
'steine, welche eine zufällige auszerordentliche gestalt haben' Schrader dtsch.-frz. wb. 2, 1303;
steinspiel
steintropfen m.:
solcher st. sind umb der stadt Tivole (bei Rom) her die hölen und weinkeller hin und wieder voll Happel relat. cur. (1685) 2, 574ᵃ;
steintuff m.
'als baustein benutzt, enthält weisze, mehlige leucite, deren übergänge bis zum krystallisirenden mineral gehen' Mothes 4, 269;
steinwasser, steinwolle
steinzinkoxyd n.
'dient als anstrich ... des zinks' Schönermark-Stüber hochbaulex. 798.
2)
kriegswesen.
a)
stein- 'geschosz' vgl. stein II B 1.
steinball m.
steinerne kugel Heinsius 4, 775ᵃ;
steinbogen
steinböller m.:
sie ... haben auch dahin die banckarmbrost und steinböler ... gestellet Xylander Polybius (1574) 43;
steinbombe f.:
sie droheten dem militär tod und verderben mit steinbomben G. Hiller reise 264;
steinbüchse
steingeschosz n.:
da liesz Regulus die grosze st. bringen Dannhauer catech.-milch 4, 392;
steingeschütz n.:
eins der gröszten steingeschütze ... ist wohl die ... Wiener bombarde v. Alten handbuch 4, 187;
steingieszer, steinhagel, steinkartaune f.
Hoyer wb. d. artill. 2, 2, 199;
steinkorb
steinkugel f.:
die bombarden, ... aus welchen steinkugeln und steinhagel geschleudert werden H. Ziegler geschützinschr. 7;
steinmine, steinmörser
steinschlag m.:
Verenchens vater ist durch einen st. von Salis hand blödsinnig geworden Fr. Th. Vischer alt. u. neues 2, 204;
steinschleuder, steinschlinge, steinschmeisze f.
steinsmîte 'steinwurf, als längenbestimmung' Schambach göttingisch-grubenhagen. 209ᵃ;
steinschusz m.:
hebespiegel hiesz eine kreisförmige ... scheibe, die beim ... st. aus glatten mörsern als treibscheibe diente v. Alten handb. 4, 680; -stosz; -werf; -werfe; -werfer;
steinwunde f.:
viele soldaten erhielten gefährliche keulen- und steinwunden Kürnberger siegelringe 324;
steinwurf
b)
stein- 'feuerstein' vgl. stein II A 13.
steinflinte f.:
die Batta schnitzen die schäfte ihrer steinflinten kunstgerecht Ratzel völk. 2, 401.
steinschlosz
3)
sprache des maurer- und steinmetzgewerbes, vgl. stein II B 11. ahd. steinbikkel, -bîzza, -bôzil, -brehher, -gruoba, -meizil, -meizo, -mezzil, -mûre, -ovan, -wurcho, -zûn; mhd. auszerdem -bicker, -bruch, -dach, -decker, -gadem, -houwer, -hûs, -hütte, -kamer, -keler, -kîl, -kûle, -meister, -nagel, -napf, -tenne, -troc, -werc. besonders von dieser klasse gilt, was theil 1 einleitung xxiv, xxv u. xxxxii über composita im allgemeinen gesagt ist. überaus zahlreich sind hier rein technische ausdrücke wie steinfournir, -gieszerei, -imitation, gelegenheitsbildungen wie steinapoll, -gewebe (des turmes), -gewinde (einer treppe), steinesöde (= kirchengebäude), namentlich composita, in denen stein- das adjectiv steinern vertritt, z. b. steinarcaden, -giebel, -tempel, -stadt, -schüssel. alle solche worte sind, da sie meist nur ganz vereinzelt belegt sind und die möglichkeit ihrer bildung zudem unbegrenzt ist, im folgenden nicht berücksichtigt.
a)
bau von häusern und ähnlichen gebilden.
steinbäcker m.
laterifex tzygel- vel st. Diefenbach 320ᵃ;
steinbalierer m.
λιθοθήκτης quadrigarius Frischlin (1586) 151ᵇ;
steinbalken m.
Lueger 7, 495;
steinbau
steinbecken n.
Gaudy 19, 119;
steinblende f.:
Eduard trat an die st. mit dem verwitternden Nepomukbilde 12, 59;
steinbogen
steinbrücke, steinbrüstung f.
Fontane kriegsgefangen 177;
steinburg f.
Fouqué jahreszeiten 4 (1814) 4, 68;
steindach n.:
die oft unterirdischen oder mit künstlichem st. versehenen cisternen Mommsen röm. gesch. 5, 484; -damm; -decke; -decker;
steindeich m.
'in den marschländern ein deich oder wasserdamm, der am fusze mit steinen bekleidet ist' Jacobsson 4, 276ᵇ;
steindicke f.
ein masz Karmarsch-Heeren 9, 327;
steindolle f.
niedriger zapfen, der an einem mauerstein befestigt ist und in die vertiefung eines anderen hineinpaszt Schönermark-Stüber 640;
steindüne f.:
lange steindünen bezeichnen auf allen seiten ... seine (des flüszchens) macht und tücke J. J. Dittrich bemerk. auf e. reise 70;
steinfabrik f.
K. Fischer denkw. u. erinn. e. arb. 267;
steinfassung f.:
nur an der hellen st. der wohlgefügten fenster erkannte man, dasz es wohnliche räume enthielt Freytag handschr. (1894) 2, 332;
steinfeste f.
jahreszeiten hrsg. v. Fouqué 4, 204;
steinfliese f.:
die vorsäle an den haupttreppen ... müssen mit harten steinflieszen ... belegt werden L. Chr. Sturm vollst. anweisg. (1718) 27;
steinflur f.:
die asche wird vor dem auslaugen auf einer st. ... auf einen haufen geschüttet Muspratt-Stohmann 4, 857;
steinform
steinfort n.:
die preuszische flottille, die ... das alte st. Wilhelm besetzte Allmers marschenbuch 1, 2, 269;
steinfuge f.
steinfuhre, steinführer, steinfüllung f.
Lueger 7, 849;
steinfutter n.
'bandhaken ... zur aufhängung gröszerer türflügel in st.' Karmarsch-H. 8, 654;
steingaden, steingebäude
steingebauer n.:
Thiel begann ... damit, das enge viereckige st. der wärterbude ... für die nacht herzurichten G. Hauptmann bahnw. Thiel (1892) 24;
steingefüge n.:
an vielen stellen sind diese ungeheuern st. völlig abgetragen Gregorovius wanderjahre (1904) 2, 123;
steingehäus n.:
wir standen jetzt in der finsteren mühle, in welcher ... das st. und die aufschüttmulde uns matt entgegen blickten Rosegger I 8, 183;
steingehege n.:
anfänge der baukunst ... st. mit gliederung in gemächern auf Gozzo und Malta Mothes 1, 315;
steingeländer n.:
an der mitte des turmes befand sich ein kleiner balkon mit st. G. Keller ges. w. 6, 67;
steingeld
steingemach n.:
eine matte dämmerung gosz sich durch das st. aus Tieck 8, 139;
steingemäuer n.:
komm aus dem steingemäuer, komm!
Rückert 5, 253;
steingewände n.
'steinernes thürgerüst' Hoyer-Kreuter 1, 736;
steingrab
steinhauer
steinhaupt
steinhaus
steinhof
steinholz
steinkai m.:
nur an ... wenigen stellen sind die ufer dieses ... kaiserkanals mit steinkaien eingefaszt Ritter erdk. 4, 562;
steinkalk m.
'der aus kalksteinen gebrannte kalk' Jacobsson 4, 277ᵇ;
steinkamin m.
W. v. Scholz der besiegte 12;
steinkammer
steinkanzel
steinkasten
steinkiste
steinkitt
steinklammer f.
'forceps uncinata' Aler dict. 2, 1829ᵇ;
steinklaue f.
'instrument zum einhängen aufzuziehender bausteine' Mothes 1, 46;
steinknack n.
'rubbish' Hoyer-Kreuter 1, 727;
steinknecht
steinlänge f.
ein masz Schönermark-Stüber 294;
steinlaube
steinluft
steinmauer
steinmetz
steinmörtel
steinnest
steinofen
steinpalast
steinpempe f.
'nennt man eine pempe oder stack, so nicht vom busch u. dergl., sondern von lauter feldsteinen gemacht worden' Jacobsson 7, 443ᵇ;
steinpfeiler
steinpickler m.
(vgl. -bickel) amussis, lineal der zimmerleute Diefenbach 32ᵇ;
steinplatte, steinpresse, steinpyramide f.:
die groszen steinpyramiden von Dabschur Humboldt kosmos 2, 157; weithin sichtbare 'dauben' (kleine steinpyramiden) als wegzeiger H. v. Barth nördl. Kalkalpen 13 (vgl. steinmann);
steinquader m.:
die räuber hoben einen st. aus der mauer des festungsgrabens L. Frank die räuberbande 33;
steinring
steinrinne f.
'eine schnur oder reihe von steinen, die als eine rinne hohl ausgehauen sind, und worauf die leitröhren gegründet werden' Jacobsson 7, 444ᵃ;
steinsarg m.:
ein frommer bruder ..., der am st. des irländischen heiligen ... seine psalmen singt Scheffel ges. w. 3, 24;
steinsarkophag m.
Fontane rom. u. nov. 3, 24;
steinsäule
steinschaft m.
steinerne gemauerte stütze: sie (alte rüstern) sind oft mit steinschaften gestützt oder untermauert Hoffmann v. Fallersleben ges. schr. 7, 377;
steinschnitt
steinschraube, steinschwelle f.:
manche von ewigem treten zerschleifte st. Stifter 3, 356; an sehr steilen stellen (der strasze) sind steinschwellen stufenförmig querüber gelegt Ratzel völk. 3, 686;
steinsockel m.:
bei einer groszen in einen st. eingefügten signalstange H. v. Barth nördl. Kalkalpen 118;
steinspeise f.
'beim maurer der mörtel, womit die steine verbunden werden' Krünitz 173, 48;
steinstufe
steinthee m.
'besteht aus den ordinairsten blüthen, welche in China ... in der form eines ... dachziegels zusammengepreszt werden' Schedel waarenlex. 2, 588;
steintenne f.
litostratus Diefenbach nov. gl. 234ᵇ;
steinterrasse f.:
die sieben mit statuen besetzten steinterrassen fürst Pückler briefw. u. tag. 2, 173;
steinthor n.:
die pforte an der seite des steinthors theater der Dtsch. 17, 198;
steintreppe
steintritt m.:
ein ermüdendes steigen auf ... den schmalen ... steintritten Dingelstedt s. w. 5, 88;
steinthür f.:
die kleinen hütten ... mit steinthüren verschlossen Ritter erdk. 9, 61;
steinturm
steinverband m.
Lueger 3, 473;
steinwall
steinwehr f.:
mächtige steinwehren stellen sich ihrem (der Passer) andrange entgegen Steub drei sommer in Tirol 2, 276; -werk; -zaun; -zelle;
steinzwickel m.:
solche redliche st. keilen und ziehen sich ... immer selbst fest ... aneinander Nagel bürgeraufruhr in Landshut 7.
b)
herstellung von gebrauchsgegenständen, werkzeugen, waffen u. ä.
steinaltar m.:
auf einem bröckeligen st. stand neu bemalt die holzgeschnitzte muttergottes Schäfer begr. hand 85;
steinanker m.:
die fahrzeuge ... führen einen oder zwei masten, einen st. und mattensegel Ratzel völk. 2, 342;
steinaxt
steinbake f.:
ein klein steinbaak Mansons seebuch 6;
steinbank f.:
ich aber setzte mich auf eine alte moosige st. Heine 3, 423 E.; -beil; -dübel; -fass;
steinfetisch m.:
den weg der kunst vom roten st. bis zur dädalischen statue Justi Winckelmann 2, 116;
steinflasche f.:
den feinsten (alicante musz man) auf ganz kleine flaschen (abziehen) Laube 15, 511; hier einzureihen
steinkorn m.,
wo stein = steinflasche selbst ist vgl. stein II B 9: der amtmann ... habe ... einen guten schluck st. mit kümmel ... getrunken Gotthelf 11, 41;
steingeräth
steingeschirr n.
(vgl. steingut): eine besondere art der töpferei ist die fabrication des Bunzlauer steingeschirres Karmarsch-Heeren 9, 392;
steingut
steinhammer, steinherd m.
'in einem schmelzofen der gemauerte herd' Jacobsson 4, 277ᵃ;
steinkeule
f.:
dazu sie die st. im schwarzholze hauen Stifter 2, 319;
steinmesser
f.:
rosenkranz aus grauen steinperlen Rosegger I 10, 223;
steinröhre
steinrost m.
'besteht aus zwei einander kreuzenden lagen von langen steinen' Lueger 6, 311;
steinsache f.:
doch ergeben die ... prähistorischen fundstellen neben den steinsachen ... zahlreiche bronzegeräte hwb. d. staatswiss. 3, 460;
steinschale
steinschild m.:
es (das riesengeschlecht) gebraucht nur steinkeulen, steinschilde mythol.⁴ 1, 442;
steinschlegel m.
(den pfahlbauern stand) nur ein st. zu gebote Vischer auch einer 1, 143;
steinschwert n.:
wie die Sachsen so genannt sind entweder, weil sie das st. führten mythol.⁴ 1, 169;
steinstaffel f.:
im mittelalter waren vor den burgthoren steinstaffeln angebracht rechtsaltert.⁴ 2, 426;
steintafel
m.:
steintöpfe ... eignen sich besonders gut zur erzeugung eines starken essigs Karmarsch-Heeren 3, 297;
steintrog
steintruhe f.:
nach jahrhunderten ... haben sie (fremde ansiedler) in der erde steintruhen gefunden mit menschengebeinen Rosegger Alpensommer (1908) 8;
steinurne
steinvase f.:
eine lange reihe steinvasen mit schönen, grünen alven fürst Pückler Semilasso in Europa 1, 136;
steinwaffe
steinware f.
mercanzinole di pietra Jagemann (1799) 2, 1159;
steinwerkzeug n.:
die ältesten ... menschenschädel ... sind von kümmerlichen steinwerkzeugen ... umgeben D. Fr. Strausz 6, 36;
steinzeug
hier sind einzureihen als synonyme ausdrücke für die zeit der steinkultur steinalter, n. v. Bär red. u. aufs. 3, 303;
steinepoche f.
Mommsen röm. gesch.² 1, 9;
steinperiode f.
Vischer auch einer 1, 105;
steinzeit
dazu als bezeichnung des erzeugnisses dieser kultur
steinaltertum n.:
bei Husum in Schleswig haben sich steinaltertümer gefunden Hoops waldb. 79.
c)
steinbruch vgl. stein E 1.
steinbett
m.
lapicida stainpozil steinmeiszel Diefenbach 318ᵇ;
steinbrecher m.
fistuca Faber thes. 323ᵇ;
steingalere f.:
die sclaven aber, so auf die steingalleren gebracht werden, möchten lieber des todes sein R. Lubenau beschreibg. der reisen 2, 131;
steingruber m.
1387 statt steinbrecher Bücher Frankf. berufswb. 121ᵇ;
steinhacke f.:
die ... grabarbeiter (finden sich) immer die st. in der hand Mommsen red. u. aufs. 310;
steinhau n.:
item 4 m. ... zu grebin gegeben von des steynhauwes wegen
Marienburger tresslerbuch 374 Joachim;
Kemnitz sol ... so viel sein als ein stein oder ein st. oder steinbruch
Albinus meisznische bergchronica (1589) 50;
steinhaue f.
'ist eine ... zugespitzte hacke, welche zum abbrechen der steine vom felsen ... benutzt wird' Helfft landbaukunst 346; -hauer; -kante; -kuhle;
steinkute f.:
es was eine steynkute, da man vile steyne gebrochin hatte Wig. Gerstenberg chron. 399 Diemar;
steinmeiszel
steinpfuhl m.:
steenpoel, stenpuel lapicidina Diefenbach 318ᵇ;
steinpfütze f.:
steenput ebda;
steinpicke f.
vanga nov. gl. 376ᵇ (vgl. -bickel, -pickel);
steinpille m.
antrillus 26;
steinsäge
steinsäger
segapietre Kramer 2 (1702) 951ᵃ;
steinschläger m.:
der (mann) war st. und kalkbrenner gewesen Rosegger schriften I 3, 235;
steinsprenger m.:
die chinesischen steinmetzen sind gute st. und steinarbeiter Ritter erdk. 5, 262;
steinstatt f.
lapicidina Diefenbach 318ᵇ;
steinwerker m.
latomus nov. gl. 229ᵇ.
d)
straszenbau. vgl. stein II B 13.
steinbahn
steinbesetze
strata saxea detrita vulgi pedibus Frisius 1184ᵃ;
steinbettung f.
unterlage der schienen auf eisenbahnen Hoyer-Kreuter 726;
steinbewurf m.
für wegebesserung ebda;
steinböschung f.
'mit steinen belegte erdböschung' Mothes 4, 260;
steinbrücke
steinkörper m.:
auf dem breiten fahrwege ... war vom ehemaligen st. der strasze auch nicht die geringste spur mehr zu sehen Hackländer der neue don Quixote 1, 140;
steinpackung f.
'steinschüttung von mindestens steinschlaggrösze der steine' Schönermark-Stüber 796;
steinpflaster
steinreihe
steinsatz
steinschlag
steinschlagung
steinschlichtung f.
'gleichbedeutend mit steinpackung' Lueger 7, 501;
steinsetzer
steinsiel n.
gepflasterter graben: bei dem wegbau hatte ein mäsziges st., das Peter eben überschritt, auch für den derbsten landregen genügt T. Kröger wohn. d. glücks 164;
steinstrasze
steintreiber m.:
auf den straszen ..., wo immer drei st. mit handrammen im takt die pflastersteine einstampfen Bücher arb. u. rhyth.⁴ 370;
steinweg
4)
müllersprache, stein- = mühlstein vgl. stein II B 2. stein-asz, n. 'in den mühlen dasjenige mehl, welches zwischen den mühlsteinen und in den läufen zurückbleibt, ein futter für schweine, esel' Heinsius 4, 782ᵇ;
steinauge n.
das loch im mühlstein Karmarsch-Heeren 6, 13;
steinbille f.
'werkzeug der müller zum schärfen der mühlsteine' Unger-Khull 572ᵇ;
steinen m.
'bottichartige einfassung des mühlsteins' Staub-Tobler 4, 1139;
steinbüchse
m.
'das vermahlen der schalen erfolgt auf steingängen' Karmarsch-Heeren 6, 31;
steinloch
steinlohmühle f.
'(unterschieden) von getreidemühlen ... durch gröbere schärfe der steine' Muspratt-Stohmann 3, 1239;
steinmehl
f.
steinerner ring als handhabe: jeder müller soll ... die steinrinken in den zirkel hauen E. M. Schilling mühlenrecht 196;
steinzarge f.:
in der st. befindet sich das mehlloch (zarge = raum, in dem die mahlsteine laufen) Karmarsch-Heeren 6, 13.
5)
sprache des juweliers, vgl. stein II A 11.
steinarbeit f.:
bearbeitung der edelsteine ... steinarbeiten Karmarsch-Heeren 4, 138;
steinfasser m.:
ein st., der das gold ... mit quecksilber geschmeidig machen muszte Ackermann krankh. der künstl. u. handw. (1783) 2, 144;
steinfeuer n.:
dieses st. ist auch daher zu loben, dasz wir sonsten kein feuer könten ... mit uns tragen denn in einem solchen stein B. Valentinus chimische schr. (1677) 2, 73;
steinhandel m.
steinhändler m.,
joaillier Mozin 2, 320ᵇ;
steinkraft f.:
von natürlicher und übernatürlicher wirckung der steinkrefft Prätorius anthr. plut. 2, 247 (vgl. theil 10, 2, 1977/8);
steinpolierer m.:
steinbolerer (1475-1488) Bücher Frankf. berufswb. 121ᵃ;
steinschleifer m.,
lapidario Jagemann 2, 1158; die st. sortieren die jaspisarten nach farbe und zeichnungen Zappe miner. handlex. 1, 471 (vgl. auch -schneider);
steinschnalle
f.,
lithomancie Mozin 2, 322ᵇ (lithomancie: divination au moyen de pierres précieuses Littré 2, 323ᵇ).
6)
sprache des künstlers (vgl. stein II B 14).
a)
des bildhauers. auch hierfür gilt die vorbemerkung zu oben E 3, wie auch manche worte sich mit den dort aufgeführten berühren. stein-arbeit; -arbeiter; -bild; -bildhauer, m. lythoglyphus Aler dict. 2, 1828ᵇ (1727);
steindenkmal n.:
(ein heidnischer cultus) dem auch steindenkmäler gewidmet waren mythol.⁴ 791; -eisen; -figur; -hauerei;
steinmaske f.:
jene kolossale st., ... die bocca della verità Gaudy 21, 53;
steinmonument n.
Görres ges. br. 1, 250;
steinrelief n.:
zahlreiche erzfiguren ... gleich dem st. zu Volterra E. Gerhard akad. abh. 1, 307;
steinrose f.:
grosze durchbrochene steinrosen schmückten die thüren Gutzkow zaub. v. Rom 2, 24;
steinschnitzerei f.:
einen prachtvollen schiefer für steinschnitzereien besitzen auch die Nordwestamerikaner Ratzel völk. 2, 596;
steinskulptur f.:
die alten steinskulpturen von Puerto Rico zeigen eine ... besonders entwickelte geschicklichkeit ebda 2, 584.
b)
des mosaikkünstlers.
steingemälde
f.
von der st. giebt es zwei arten: 1) die Florentiner, 2) die römische mosaik Schedel waarenlex. 2, 64;
steinmuster
steinschilderei f.:
die st. hat Campe für mosaik vorgeschlagen Heynatz, antibarbarus 2, 448;
steinstift m.,
'echte mosaikfuszböden werden aus natürlichen steinstiften ... hergestellt' Muspratt-Stohmann 8, 1080.
c)
des lithographen.
steinabdruck m.:
die mir übersandten nachrichten nebst den vortrefflichen mustern des steinabdrucks habe ich sogleich ... vorgezeigt Göthe IV 20, 299 W.;
steinätzkunst f.
Krünitz 172, 297;
steindruck
m.:
für die mitgetheilte probe eines steinstichs ... herzlichen dank Jac. Grimm an freih. v. Laszberg 30. 5. 1818 (Pfeiffers Germania 13, 245);
steinzeichner
steinzeichnung
d)
des gemmenschneiders.
steingräber
steinschaber m.:
gleichwol habe ich den ... steynschabern und müntzgaffern ... den uberrest ... wollen einpringen Fischart Garg. 43 ndr.;
steinschneider
(vgl. -schleifer);
steinzeiger m.
'bei den petschaftstechern und wappenschneidern eiserne werkzeuge, welche in die hülse der schleifmaschine eingesetzt werden, die figuren damit in den stein auszugraben' Schrader dt.-frz. wb. 2, 1303; 'die spindeln mit den rädchen (gravierrädchen) oder knöpfen heiszen st.' Lueger 4, 689.
e)
hier mögen einige composita angereiht werden, die sich auf steininschriften beziehen, vgl. stein II B 15.
steinaufschrift f.:
(der ort) wo bilder und steinaufschriften gefunden, oder münzen gepräget worden C. F. Walch vorrede zu v. Einem Mosheims vollst. kirch.gesch. (1770) 2, 62;
steingeschrift f.:
ein inscription oder st. Stumpf Schweizerchr. 238ᵇ;
steininschrift
steinschreiber m.,
'in Nürnberg, welcher ein verzeichnisz über die gräber und grabsteine hält' Mozin-Biber 2, 322ᵃ;
steinschrift f.:
obgleich solche steinschrifften biszweilen nur dieses bescheinigen Valvassor ehre d. hrzgt. Crain (1689) 2, 235;
steinzylinder m.:
die könige lieszen ihre annalen auf st. und prismen aufzeichnen Sven Hedin Bagdad, Babylon, Ninive (1918) 402.
7)
sprache der medicin, vgl. stein II D 1 a.
steinarznei f.:
es ist ... diss gewechs (steinbrech) nit das geringst in der steynartznei Bock kreutterb. (1539) 1, 160;
steinarzt
steinbeschwerde
steinbeschwerung
steindoctor m.:
da giebt es ... steindoctors, die ihm (dem arzt) in den weg kommen (gemeint sind kurpfuscher) allg. dtsche bibl. 27, 475;
steingebrech n.:
schmertzen im gemäch
bedeut steingebrech
N. Dhuez vray guid. (1646) 396;
steinhaken m.
'den stein aus der blase zu ziehen' Mozin-Biber 2, 321ᵃ;
steinkolik
m.
'lapidillum ist ein chirurgisches instrument, um, wenn nach verrichteter steinoperation, und zwar beim herausziehen des steins, derselbe in stücken bricht und zergehet, dieselben heraus zu ziehen' Jacobsson 7, 442ᵇ;
steinoperateur m.
litotomo Jagemann 2, 1158;
steinoperation f.
Sömmerring bau d. menschl. körp. 5, 339;
steinpatient m.
Bode Montaignes ged. 5, 480;
steinplage f.
stone-evil Ludwig teutschengl. lex. 1854;
steinpulver
steinschmerz
steinschneider
steinschnitt
steinstoff
steinweh
steinzange
8)
webersprache. stein- 'ornament' vgl. stein II E 10 b.
steinarbeit
f.
'(seidenwirker) eine bande oder streife in einem seidenen zeuge, die von lauter kleinen steinen oder vierecken zusammengesetzt ist' Jacobsson 4, 275ᵇ;
steinfaden m.
'(seidenwirker) die fäden einer zeugkette, die die steine in einer steinbande oder kanale bilden. ... zu einem stein sind mehr oder weniger ... fäden ... eingezogen, nachdem der stein grosz oder klein ist' 4, 276ᵇ;
steinkerker m.
steinkerkers sind gestreifte ... halstücher von musselin Schedel waarenlex. 2, 507;
steinmuster
steinschaft m.
'in einem seidenwirkerstuhl diejenige schäffte, worinn die fäden zu den steinen in der steinbande oder kanale einpassirt sind' Jacobsson 4, 282ᵃ.
9)
einzelnes.
a)
schleifstein, vgl. stein II B 4.
steinse f.:
man hält dabei (beim schleifen) das messer ... parallel zur st. Karmarsch-Heeren 7, 686;
steinscheibe f.
b)
grenzstein, vgl. stein II B 7;
steinlinie f.
'bei der katastervermessung eine messungslinie, auf welcher ... grenzsteine eingerichtet sind' Lueger 7, 500;
steinmann
steinmarke f.:
die steinmarken (triangulationspunkte) ... werden auf festen gegenständen angebracht v. Alten 3, 568;
steinsetzer
steinzeichen n.
wegemarke: (es) war durch die zurückgelassenen steinzeichen für dessen (des zweifels über den richtigen anstieg) lösung gesorgt H. v. Barth nördl. Kalkalpen 387; vgl. -mann.
c)
heiszer stein, vgl. stein II A 5.
steinbier n.
'bière brassée avec des pierres qu'on a fait rougir' Mozin 2, 320ᶜ;
steinkuchen m.,
eine art pfannkuchen auf heiszem stein gebacken, laganum Decimator thes. (1608) 715ᵇ.
d)
spielstein, vgl. stein II B 17.
steinspiel n.:
so dasz es dem ganzen ... an innerer klarheit ... nicht fehlt, wie irgend einem karten- und st. Göthe II 3, 199 W.
e)
kultstein, vgl. stein II B 10.
steindienst
vereinzelt: stock- und steindiener d. h. die sacramentshäuslein Feinler geistl. Türckenglocke (1663) 34; vgl. stein II A 6 b;
steingehänge n.,
vgl.stonehenge Mothes 3, 170;
steinhenge f.:
auf dem hügel ... sey ihr tempel und grab, in gestalt einer kleinen st. neuer büchersaal d. schön. wiss. (1745) 6, 108;
steinkreis
steinkultus m.:
die zahlreichen ... steinpfeiler lassen ... an st. denken Ratzel völk. 3, 410;
steinmal
f.:
es war ihnen ... gelungen, die st. der grabstätte (des hünengrabes) freizulegen W. v. Polenz Grabenh. 1, 278;
steinumhegung f.:
die keltischen steinumhegungen ... alles ... historisch bedeutsam Uhland briefw. 3, 354;
steinverehrung f.:
die st. in den neuen gottesdienst mit hinein zu flechten Peschel völk. 316.
F.
stein- als verkörperung charakteristischer eigenschaften.
1)
schwere last, vgl. stein II C 1.
steinbahre f.
'besteht aus zwei in der länge etwas gebogenen hölzern, welche, vermittelst hölzerner scheiden, zusammen befestiget sind, um darauf steine fort zu tragen' Jacobsson 7, 434ᵇ;
steinbelastung f.:
ihre (der dächer) st. gegen stürme Ritter erdk. 19, 1009;
steindraggen
steinerner anker (über dragge vgl. theil 2, 1321) M. v. d. Borne hdb. d. fischzucht 468;
steinfang m.,
'haacken; forcipes uncinati, quibus saxa pendula mordicus prehenduntur' Aler dict. 2, 1829ᵃ;
steinfänger m.,
'besteht aus einer anzahl von schraubig gestellten armen' Karmarsch-Heeren 8, 408;
steingewicht n.:
deren eines (geschütz), die Eule, zweihundert zwanzig pfund st. schosz B. v. Gusek das erbe von Landshut 2, 73;
steinkarch n.,
steinkarren: sie ... legten in darnach auf eyn st. hertzog Aymont (1535) f 3ᵃ;
steinkarren m.
Mothes 1, 465;
steinklaue f.
eine art zange zum steinversetzen Karmarsch-Heeren 10, 119;
steinkrahn m.
'eine maschine, mittelst welcher man grosze steine ... in die höhe winden kann' Jacobsson 7, 442ᵇ;
steinkrampe f.:
manche, die an werktagen mit steinkrampen und mistgabeln hantieren Rosegger Alpensommer 231;
steinkratten m.,
steinkorb: (der hausierer zog) mit einem korbe oder steinkratten Jer. Gotthelf 1, 92;
steinkropf
steinkröpfe f.
'eine maschine, mit welcher man grosze steine in dem mittelpunkt ihrer schwere anhängt und in die höhe zieht' Jacobsson 4, 278ᵃ;
steinlast
steinquetsche f.
'tortur in England, pressoir' Schrader dt.-frz. wb. 2, 1302;
steinrad
f.
'ansae forcipes dicuntur uncinati, quibus pondus pendulum mordicus prehenditur, steinsaugen oder eiserne hacken' Faber thes. 59ᵇ;
steinschiff
steinschlepper m.:
zum fortschaffen besonders groszer ausgerodeter bodensteine ... dient hier der schtoanschlepfer, ein langer balken oder baum, dessen ein ende auf dem vordergestelle eines fuhrwagens ruht, während das andere, gabelförmig gespaltene ende auf dem erdboden hinschleift Schramek der Böhmerwaldbauer 106;
steintrage
steintransport m.
Bücher arb. u. rhythm.⁴ 426;
steinwage f.:
die steinwagen werden häufig als dezimalwagen ausgeführt Karmarsch-Heeren 10, 204;
steinwagen
f.
'(messingwerk) eine winde, womit die gieszsteine zum gusz geneigt werden' Jacobsson 4, 283ᵇ;
steinzange
2)
härte, vgl. stein II C 2.
a)
in wirklichem sinne.
steinbein n.
'st. oder felsenbein, lat. lithoides oder os petrosum ... ist ein bein der schläfe oder der innerliche theil der schlafbeine, welche steinhart sind' Chomel 8, 1609;
steinblattern f.
'eine art falscher blattern, welche ... mit einer harten masse angefüllt sind, (die steinpocken)' Heinsius 4, 776ᵃ;
steindruse f.
'veraltete harte drüsenanschwellungen beim pferderotz' Höfler krankheitsnamenb. 105ᵇ, vgl. steinrotz;
steingalle
steinglas n.:
thüren u. fenstern von muszkowitischem st. Petreus hist. u. ber. (1620) 327;
steinhärte
m.
'steinzucker, alter verhärteter honig in den scheiben' Jacobsson 4, 277ᵃ;
steinhorn n.
'ammonshörner' Nemnich 569;
steinknochen m.
'ist mit dem schlafknochen ... verbunden' allg. dtsche bibl. 70, 456, vgl. -bein;
steinkreide f.
'eine steinharte kreide, welche nicht schreibet, wenn sie nicht nasz gemacht wird' bergmänn. wb. (1778) 522; -kropf; -kruste; -leim;
steinz n.:
'(zu stark eingeweichte körner) geben ... beim darren stein- oder glasmalz' Muspratt-Stohmann 1, 1313;
steinmergel m.
'mergel, wenn er verhärtet ist' Mothes 4, 265; -papier; -pappe; -pech;
steinpocke f.
'variolae spuriae' Blanchard arzn. wb. 3, 275ᵇ, vgl.-blattern; -rinde; -rotz; -schale;
steinthon m.
a) alaunstein, b) argilla lapidea Nemnich 571;
steinvergoldung f.
'das ist, die goldblätter auf eine feste art mit der metallenen arbeit zu vereinigen' Jacobsson 1, 221ᵇ;
steinweise f.:
Michel Vogel, harte steinweis H. Sachs gemerckbüchlein 47 ndr.;
steinzelle
steinzucker m.
s. oben -honig.
b)
bildlich.
α)
gefühlloses.
steinauge n.:
jetzt schoszen thränen aus den stieren steinaugen Heine 7, 507 E.;
steinherz
β)
die bedeutung des zweiten gliedes verstärkend:
steinalter n.
hohes alter:
steinalter bezeichent uns daz norden
Brun v. Schonebeck 266 lit. ver.;
steinangst f.:
und deines grabes stein wird bis zum auferwecken
die steinangst, so du tregst, mit langer ruh bedecken
Chr. Stieff sammlung 1, 173;
steinbruder m.
'gewöhnlich diminutiv das staə-brüədel (scherzh.) vertrauter freund, besonders saufbruder' Schmeller-Fr. 2, 763;
steinchrist m.
'bezeichnung eines kerngesunden alten, hê ös e ôler stenkröst sprichw.' Frischbier 2, 367ᵇ;
steinesel
steinreichthum m.
vgl. unten -reich. viel recht gutes, das wieder unsern st. in diesem fache beweist Görres ges. br. 2, 525;
steinwüterei f.:
wer des teuffels art in fressen und sauffen ... in st. ... an sich nimbt, der ergibt sich demselben Dannhawer catech.- milch 4, 85. hier lassen sich anreihen mit stein- im sinne von 'lapidar':
steinschreibart f.
S. v. Birken redebind- u. dichtkunst (1679) 115;
steinschriftenstil m.
lapidarstil: wenngleich nur aphoristisch und im st. Matthisson schr. 3, 214; ferner mit dem nebensinn von 'versteinert'
steinsprache f.:
darum herschte ... eine sprache, die ich in mehrfacher beziehung eine st. nennen möchte, weil es eine gewaltige auflösende kraft kostet, das darin enthaltene innere leben aus der äuszeren hülle zu befreien Fröbel ges. pädag. schr. 1, 38.
3)
einzelnes.
a)
plumpheit vgl. stein II C 4:
steinkopf m.:
wahre klosz- und steinköpfe Kürnberger nov. 3, 123;
steinkohlenbass m.
'rauhe häszliche baszstimme' Staub-Tobler 4, 1660;
steingrazie f.:
grazienlos (oder gar eine st.) nannte Sappho jenes mädchen, das der liebe ungefällig war Herder 18, 478 S.;
b)
ungenieszbarkeit, vgl. stein II C 6:
steinconfect n.:
dergleichen gauckelwerck ist mir ein steinconfect
Männling poet. blumengart. (1717) 751;
c)
wertlosigkeit, vgl. stein II C 7:
steinzinn n.
'handelsname einer geringen zinnqualität' Karmarsch-Heeren 8, 477;
d)
farbe:
steinfarbe
II.
adjectiva. ahd. noch nicht belegt, mhd. nur wenige: stein-herte (dazu das adverb -harte), -herzic, -rîche in der bedeutung 'reich an steinen' (die erklärung, die Lexer s. v. für nhd. steinreich 'ditissimus' gibt, ist abzulehnen, s. u.).
1)
stein- 'lapis'
a)
mit adjectiven auf grund eines vergleichs verbunden:
steinähnlich
Göthe IV 27, 81 W.;
steinartig
steinförmig
Chomel 8, 1609;
steingleich
Peschel völk. 116;
steinkörnig
ich fand, dasz seine (des felsens) ... massen aus dem schönsten steinkörnigen marmor bestanden fürst Pückler aus Muh. Alis reich (1844) 3, 104 (st.-korn ist nicht als stammwort belegt);
steinmäszig
die mit steinmessigen harten schalen versehen sind Heyden Plinius (1565) 390;
besonders mit farbbezeichnungen:
steinblau
zs. f. d. w. 6, 203;
steinfarb
ähnlich
steinblank
deinen so steinblancken königlichen talar Francisci wol der ewigk. (1717) 438.
b)
in präpositionalem verhältnis:
steinarm
arm an steinen;
steinfrei
ein völlig steinfreier ... thon Lueger 4, 712;
steingefährlich
wir wandten uns von der steingefährlichen wand ab jahrb. d. Schweiz. Alpencl. (1893) 140;
steinholperig
eine wegstrasze ... schlecht und st. Jensen pfeif. v. Dus. in West. mon. oct. 1883, 19;
steinkippigt
wann man in den weyhern forellen ziehen will, so musz der weyher steinigt oder st. seyn Hohberg georg. cur. (1715) 3, 299ᵇ;
steinleer
Ritter erdk. 1, 700;
steinlos
1, 321. ähnlich
steinständig
von pflanzen gesagt Röhling Dtschlds. flora 2, 545.
2)
stein- 'edelstein':
steinkundig
intendente di pietre Jagemann (1799) 2, 1158;
steinverständig
pratico di pietro pretiose Kramer 2 (1702) 951ᵇ.
3)
'krankheit':
steinkrank
Bode Montaigne 4, 532;
steinsüchtig
(das subst. steinsucht nicht belegt).
4)
am zahlreichsten und wichtigsten sind die adjectiva, in denen stein- eine verstärkung der bedeutung des zweiten compositionstheils bezeichnet, vgl. stein II C 2 und oben bei den stein-substantiven I F 2 b β. den übergang von 1 zu 4 bilden composita, in denen stein- mit adjectiven verbunden ist, die wesentliche eigenschaften des steins bezeichnen:
steindürr
o du leydiger unglaub, wie stockhart, wie steyndurre bistu Luther 7, 595 W.;
steinfest
eine so steinkalte, selbstsüchtige härte V. v. Strausz lebensführ. 1, 31;
steinschwer
steinstark
steinstarr
steinsteif
steintaub
steintot
aus diesen emphatisch empfundenen bildungen entwickelte sich das gefühl, dasz stein- überhaupt zur verstärkung gebraucht werden könne, auch bei adjectiven, die zum begriff stein- in keiner beziehung stehen (mhd. und frnhd. recht selten, erst vom 18. jh. an häufiger):
steinalbern
Reinwald 1, 156;
steinalt
steinarm
pauperrimus;
steinehrbar
Jensen pfeif. v. Dus. in Westerm. mon. oct. 1883, 162;
steinfremd
ein ... steingrobes leichenhemd Grabbe 3, 427 Bl.;
steinherzig
ditissimus;
steinsatt
steensatt Wossidlo 3, 386;
steinsauer
Stieler 1697;
steinstill
Liliencron 6, 55;
steinstolz
steinstoltze hochsucht Schottel haubtspr. (1663) 467;
steintrocken
eine steintrockene kirchweih Rosegger I 10, 186;
steinübel
mir war st. von der seekrankheit Pocci komöd.büchl. 61;
steinunglücklich
steinuralt
Stranitzky ollapatrida 206, 4 Wiener ndr.;
steinweh
kreuzübel und st. Gotthelf 11, 438. vereinzelt steinerntot Herder 22, 135 S. gelegentlich wird stein- noch durch andere substantiva verstärkt: steinbein-alt Gottsched neueste a. d. anm. gelehrs. 2, 378; —fest v. Handel-Mazzetti Jesse u. Mar. 2, 157; —hart K. A. Köhler tagebuchbl. 61; steineisen fest Rosegger III 3, 400; steinhornalt zs. f. d. w. 3, 247; steinleichetot Schmeller-Fr. 1, 1421; steinmausetot Anton 13, 7; steinstahlhart Schottel haubtspr. (1663) 721; steinstockdumm Rosegger laszt uns v. lieb. red. 196; steinsmutterallein und steinmutterseligallein Schwabe tintenf. 13, sogar steinbeinmutterseligallein (österreichisch) gram. 2, 556; zs. f. d. w. 3, 247.
II a.
adverbia nur ganz vereinzelt als adverbia modi zu den entsprechenden adjectiven gehörig:
steingrob
vgl. Egger glossar tirol. weist. 926ᵇ;
steinherzig
steinstill
aber die Kött beobachtete hinter ihrer neuen freundschaft einen st. abwartenden wall von durchdrungenster hochgeborenheit R. H. Bartsch Elisabeth Kött 248.
III.
verba. ahd. gar nicht, mhd. nur steinwerfen belegt.
1)
infinitive, häufig substantiviert. viele bildungen sind nur zusammenrückungen, was besonders klar ist in den gerade hier nicht ganz seltenen fällen, in denen das erste glied als steine- erscheint, s. oben unter form. die beispiele gehören der bedeutung nach alle unter I E und I F und werden am besten in die dort gegebene unterabtheilung eingereiht.
E 1:
steinkruken
(salzwerk) wenn das an der pfanne angesetzte schep ... mit dem schephammer ausgeklopft wird Jacobsson 4, 278ᵃ;
steinscheiden
Chomel 8, 1624;
steinschmelzen
Lueger 5, 774;
steinseigern
steintreiben
E 2 a:
steinplatteln
verschiedene spiele: ... mauerwerfen, nachjagen, steinplattelen v. Hörmann Tiroler volksleben 320;
steinrollen
(ein enger pasz, den eine kleine schar) durch bloszes st. ... vertheidigen könnte Ritter erdk. 3, 680;
steinschieben
aber die mutigen freier erblickte sie an des palastes
pforte, wo sie ihr herz mit steineschieben ergözten
Voss Odyss. 5, 107.
steinschieszen
Stahl gewehrger. jäger 4, 5;
steinschleudern
zwei riesen ... versuchten sich im st. mythol.⁴ 452;
steinschmeiszen
Fouqué alts. bild. 4, 569;
steinstoszen
steintäppeln
'in Baiern benennung desjenigen kinderspiels, da die kinder steinchen in die höhe werfen und ... auffangen' Campe 4, 628;
steinwerfen
E 3 a:
steinbinden
der flüszig sand aus den wassern dient basz zur pflästerung ... als zum st. Sebiz feldbau (1579) 34;
steingieszen
das mauren und st. der Römer Moscherosch gesichte (1650) 2, 427;
steinhauen
steintragen
E 3 c:
steinbrechen
steinklopfen
Pocci lust. kom.-büchl. 161;
steinmetzen
steinsägen
Krünitz 172, 680;
steinschneiden
steinspalten
'die kunst, grosze feldsteine ohne pulver so zu spalten, dasz die stücke eine ganz gerade fläche bekommen' Jacobsson 7, 445ᵃ;
steinsprengen
4, 283ᵃ;
steinzerschieszen
bei einem st. ... sei er verunglückt Rosegger II 4, 237.
E 3 d:
steinpflastern
Jacobsson 4, 279ᵇ.
E 6 c:
steinätzen
steindruckerei ... lithographie, auch das st. ... genannt Krünitz 172, 297.
E 6 d:
steinschneiden
E 7:
steinreiszen
steinschneiden
E 9 c:
steinkochen
als eine vorstufe des kochens ist die erhitzung ... der flüszigkeit mit heiszen steinen, das sogenannte st. zu beobachten handwb. der staatswiss.² 2, 802.
E 9 e:
steinsalben
Creuzer symbol. 1, 183.
F 1:
steinschieben
des Sisyphus Laistner nebelsagen 43;
steintragen
steinwälzen
des Sisyphus Becker weltgesch. 3, 68.
ganz vereinzelt ableitungen von schon zusammengesetzten substantiven:
steinhauern
Rosegger II 1, 423;
steinschlägeln
2)
participia. erst nhd. viele bildungen sind nur im participium belegt, theils dem des präsens, theils dem des perfects.
a)
participia präsentis. im 16. jh. ganz selten und auch noch im 17. jh. spärlich, häufiger erst seit etwa 1750. viele gelegenheitsbildungen.
steinauflösend
allg. dtsche bibl. 84, 90;
steinbelebend
Beer smtl. w. 110;
steinbeseelend
C. S. G. L. Nagel leben 1, 95;
steinbewegend
auch den gewaltigen pfahl, den steinbewegenden hebel
Göthe I 50, 272 W.;
steinbewohnend
saxicolus Bischoff beschr. bot. 270ᵇ;
steinbildend
Humboldt kosm. 4, 13;
steinerbarmend
und tödtetens mit langsamer schier steinerbarmender marter Thielo frantzös. hist. (1594) 1, 97ᵃ;
steinerweichend
Raabe sperlingsg. (1894) 37;
steinerzeugend
Ritter erdk. 9, 810;
steinfressend
Oken 5, 1237;
steinklappernd
Vischer auch einer 1, 148;
steinklüpfend
felsechte und steinklüpfende örtter Thurneiszer beschreibg. infl. wirck. (1578) 41;
steinmachend
Prätorius anthr. plut. 2, 246;
steinspeiend
Treuer teutscher Dädalus 1, 59;
steintreibd
'cio che scaccia la renella' Kramer 2 (1702) 951ᵇ;
steinumändernd
Humboldt kosm. 4, 13;
steinzermalmend
allg. dtsche bibl. 51, 193.
b)
participia perfecti. stein- meist in instrumentaler bedeutung, häufig vor verben mit präfixen, z. b. be-, ver-, um-. fast alle belege aus dem 19. jh., besonders in der sprache der dichtung, daher vielfach gelegenheitsbildungen.
steinbedeckt
(gräber) v. d. Steinen naturr. 21;
steinbekleidet
(gräber) Poulsen dipylongr. 21;
steinbesät
(boden) H. v. Barth nördl. Kalkalpen 291;
steinbeschwert
(dach) Rosegger I 12, 308;
steinbesetzt
(prachtgewand) v. Düring Chaucer 2, 291;
steinbespängt
(geschmeide) Dahn gedichte (auswahl 1908) 455;
steindurchsetzt
(boden) Wimmer dtsch. bod. 57;
steinerfüllt
(wege) Hassert reise d. Mont. 151;
steinentsprungen
mythol.⁴ 475;
steinerschaffen
(heldengeschlecht) 477;
steinerschlagen
Rosegger nixn. volk 121;
steinerstarrt
steinerstarrt in ihren sesseln
sitzen stumm die klosterfräulein
steingeboren
nur ich, der steingeborne, musz unverwüstbar sein
H. Grünig gedichte 265;
steingedeckt
(ofenbank) Scheffel 3, 117;
steingefaszt
des dorfes steingefaszte quelle
Freiligrath ges. dichtg. 1, 12;
steingeformt
(des schicksals ... schranken) K. Beck gedichte 8;
steingefüllt
(sack) Gaudy 22, 154;
steingehauen
(tisch) Scheffel 2, 200;
steingemacht
(spangen) J. A. v. Mandelslo morgenländ. reisebeschr. (1696) 119 Olearius;
steingepreszt
(mauern) Langheinrich an das leben 151;
steingeschmückt
16;
steingestickt
viel palmgeformbte röck und steingesticktes wand (mit edelsteinen
besetztes tuch)
Gloger in P. Fleming dtsch. ged. 2, 675 lit. ver.;
steingewölbt
(brücke) allg. dtsche bibl. anhg. zu 53-86, 1822;
steingeworden
(gesichtszüge) Fouqué alts. bild. 2, 599;
steinumfaszt
(trog) v. Gaudy 16, 86;
steinunterlegt
die erst. eisenb. 39;
steinverkleidet
(wälle) Ratzel völk. 2, 285;
steinverwandelt
(zwerge) br. Grimm dt. sagen³ 1, 21;
steinverziert
(kamm) Scheffel 2, 218.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12,13 (1930,1934), Bd. X,II,II (1941), Sp. 1965, Z. 51.

stein, m.

stein, m.,pl.

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

steinabhang · steinach · steinbach · steinbüschel · steinecke · steinerhebung · steinfalle · steinfletz · steingeblöcke · steingegend · steingeklipp · steingeklüft · steingeriff · steingerüste · steingesenke · steingespenst · steingestaltung · steingestell · steingestühle · steingewächs · steingewölbe · steingletscher · steingruft · steingruppe · steinhöhe · steinhöhle · steinhütte · steininsel · steinkamm · steinkante · steinkessel · steinklippe · steinklipperer · steinkogel · steinkopf · steinkuppe · steinlabyrinth · steinlehne · steinleite · steinlücke · steinmassiv · steinmeer · steinmulde · steinöde · steinöl · steinort · steinpfad · steinreff · steinreiber · steinriff · steinricke · steinrippe · steinschlupf · steinschorf · steinthal · steintrümmer · steinübergehänge · steinuntergrund · steinverlies · steinvorsprung · steinwiese · steinwildnis · steinwucht · steinwulst · steinwüste · steinwüstenei · steinwüstenfeld · steinzacken · steinzapfen · steinzerreiber · steinzinke · steinbollen · steinbrot · steincement · steinerde · steinfels · steinformation · steinfurche · steingebirge · steingeschiebe · steingipfel · steingrund · steingusz · steinknorpel · steinkolosz · steinkörnchen · steinland · steinmasse · steinmensch · steinmutschen · steinmutter · steinnäpper · steinnatur · steinpfennig · steinrand · steinranft · steinrauscher · steinrücken · steinrund · steinschöpfung · steinsessel · steinsitz · steinsorte · steinsprengmaschine · steinsprengung · steinstamm · steinstaub · steinstufe · steinstuhl · steinsubstanz · steinteig · steintheorie · steinverwandlung · steinwanderung · steinwelle · steinwelt · steinwuchs · steinwürfel · steinwüste · steinzunge · steinacker · steinanger · steinbach · steinblitzer · steinfeld · steinfischer · steinfleck · steingefild · steingewirr · steinhaufe · steinkegel · steinklopfer · steinkranz · steinlage · steinlese · steinleser · steinsäge · steinschauer · steinschneidemühle · steinstrand · steinufer · steinflusz · steingebrock · steingebröckel · steingefälle · steingemengsel · steingemersel · steingemüse · steingemüsel · steingeprassel · steingerassel · steingeriesel · steingeröll · steingerümpel · steingeschütte · steingesplitter · steingetrümmer · steingrand · steingraus · steingriesz · steingrus · steinhäuig · steinheger · steinkanonade · steinkummer · steinlähne · steinlawine · steinmoder · steinriesel · steinscherbel · steinschlag · steinscholle · steinschotter · steinschurre · steinschutt · steinschütte · steinschüttung · steinstrecke · steinstrom · steinsturz · steingewände · steinglitscherung · steinregen · steinschlosze · steinkeil · steinstrahl · steinbär · steinbock · steinfuchs · steingeisz · steingemse · steinhase · steinhirsch · steinkatze · steinkutz · steinschaf · steinwidder · steinwild · steinwolf · steinzicklein · steinziege · steindachs · steindocke · steindogge · steinhund · steinotter · steinmarder · steindogge · steinaar · steinadler · steinämmerling · steinamsel · steinauf · steinbaumhuhn · steinbrüchel · steindohle · steindrossel · steinfache · steinfeldhuhn · steinfink · steinhäher · steinhahn · steinhähnl · steinhänfling · steinhenne · steinhetze · steinhuhn · steinkrähe · steinmerle · steinnachtigall · steinrabe · steinreitling · steinrotschwanz · steinrotschwänzchen · steinrutscher · steinspatz · steinsperling · steintahe · steintaube · steintröstel · steinvogel · steinwiedehopf · steinzeiserl · steinzeisig · steinartsche · steinbachstelze · steinbeiszer · steinberze · steinbicker · steindreher · steinelster · steinfletsch · steinfletsche · steinfletscher · steingällel · steinklatsche · steinkletsche · steinklitsch · steinlerche · steinpardel · steinpatsche · steinpatscher · steinpicker · steinquaker · steinsänger · steinschmätzer · steinschnepfe · steinschöszlein · steinschöszling · steinschwacker · steinschwätzer · steinstelze · steintrappe · steineule · steinfalk · steingall · steinkauz · steinmaul · steinschmätzer · steinschwalbe · steinbrecher · steindreher · steinwälzer · steinknipper · steinvlek · steinbarbe · steinbars · steinbeiszer · steinbolk · steinbrachse · steinbutt · steinfisch · steinforelle · steingreszling · steingrundel · steinkarausche · steinkarpfen · steinlaube · steinmeerhund · steinpicker · steinpommuchel · steinroche · steinrupp · steinsauger · steinschmerle · steinschmerling · steineidechse · steinmolch · steinschildkröte · steinfloh · steinfruchtbohrer · steinhummel · steinkriecher · steinlindeneule · steinmotte · steinobstspanner · steinspinne · steinwanze · steinwespe · steinadmiral · steinanemone · steinassel · steinauster · steinbohrer · steindattel · steinesel · steinfingermuschel · steinfresser · steinhose · steinkammuschel · steinköder · steinkoralle · steinkrabbe · steinkrebs · steinmeerigel · steinmiesmuschel · steinmilbe · steinmuschel · steinnager · steinqualle · steinregenwurm · steinschalthier · steinscheidemuschel · steinschlinger · steinschnecke · steinschneide · steinschwamm · steinseeigel · steinstachelschnecke · steintellmuschel · steinthier · steinträger · steinvenusmuschel · steinwurm · steinackerweide · steinahre · steinandorn · steinapfel · steinasche · steinbaldrian · steinbaum · steinbeere · steinbenedix · steinbibernelle · steinbirne · steinbinse · steinbirke · steinblume · steinblümlein · steinbrand · steinbrech · steinbrombeere · steinbuche · steinbülstling · steinciste · steindürrwurz · steinehrenpreis · steineiche · steinepheu · steineppich · steinerdnusz · steinerdrauch · steinesche · steinfarlen · steinfarn · steinfeder · steinfenchel · steinfingerkraut · steinflechte · steinflechtkraut · steingänsekraut · steingerste · steinglocke · steingras · steingundermann · steingünsel · steinhabichtskraut · steinhanf · steinharz · steinheide · steinheil · steinhimbeere · steinhirse · steinhocker · steinholder · steinholunder · steinilge · steinkettich · steinkiefer · steinkirsche · steinklee · steinklette · steinklewer · steinknopf · steinkohl · steinkopf · steinkorn · steinkornelle · steinkraut · steinkresse · steinkreuzdorn · steinkümmel · steinlabkraut · steinlakrizzen · steinlärche · steinleber · steinlilie · steinlinde · steinlore · steinlungenkraut · steinmandel · steinmaser · steinmaseran · steinmespel · steinmorchel · steinnagel · steinnäglein · steinnelke · steinnespel · steinnessel · steinnusz · steinotte · steinpalme · steinpulver · steinpeitsche · steinpeterlein · steinpetersilie · steinpimpinelle · steinpinsel · steinpoley · steinprimel · steinpuppe · steinquadel · steinquendel · steinranunkel · steinraspe · steinraute · steinreizke · steinroggen · steinrohr · steinrose · steinrösel · steinröslein · steinrotang · steinrute · steinsalat · steinsame · steinsauer · steinschildflechte · steinschlangzwang · steinschmückel · steinschneehuhn · steinsenf · steinspargel · steinspitze · steinstrauch · steintäschel · steinveigel · steinveil · steinviole · steinveilchen · steinwegdorn · steinweichsel · steinweide · steinweiz · steinweizen · steinwell · steinwicke · steinwiz · steinwolfsmilch · steinwurz · steinzeidel · steinfach · steinfrucht · steinhäuslein · steinkern · steinkörnlein · steinlasche · steinobst · steinschale · steinschule · steinvolz · steinader · steinalaun · steinarbeit · steinart · steinasche · steinbein · steinbeschreiber · steinwerk · steinbeschreibung · steinbildung · steinblatt · steinblühe · steinbrausethon · steinbrei · steinbüchlein · steinbutter · steinchemie · steindacht · steinessig · steinfall · steinfett · steinflachs · steingattung · steingeheimnis · steingelehrter · steingeschlecht · steinglimmer · steingnatz · steingrube · steingrün · steinkabinet · steinkaule · steinkenner · steinkern · steinkies · steinklauber · steinkohle · steinköhler · steinkost · steinkrystall · steinkunde · steinkupfer · steinlager · steinlasen · steinleber · steinliebhaber · steinmannit · steinmarg · steinmaterie · steinmühle · steinpflinz · steinpocher · steinporzellan · steinprobe · steinröstung · steinroth · steinrusz · steinsammlung · steinsalpeter · steinsäure · steinschacht · steinscheidung · steinschiefer · steinschlacke · steinschleife · steinschmelzer · steinschneidung · steinschrank · steinschrot · steinschwele · steinseife · steinseigerung · steinsilber · steinsinter · steinspick · steinspiel · steintropfen · steintuff · steinwasser · steinwolle · steinzinkoxyd · steinball · steinbogen · steinböller · steinbombe · steinbüchse · steingeschosz · steingeschütz · steingieszer · steinhagel · steinkartaune · steinkorb · steinkugel · steinmine · steinmörser · steinschlag · steinschleuder · steinschlinge · steinschmeisze · steinschusz · steinwunde · steinwurf · steinflinte · steinschlosz · steinbäcker · steinbalierer · steinbalken · steinbau · steinbecken · steinblende · steinbogen · steinbrücke · steinbrüstung · steinburg · steindach · steindeich · steindicke · steindolle · steindüne · steinfabrik · steinfassung · steinfeste · steinfliese · steinflur · steinform · steinfort · steinfuge · steinfuhre · steinführer · steinfüllung · steinfutter · steingaden · steingebäude · steingebauer · steingefüge · steingehäus · steingehege · steingeländer · steingeld · steingemach · steingemäuer · steingewände · steingrab · steinhauer · steinhaupt · steinhaus · steinhof · steinholz · steinkai · steinkalk · steinkamin · steinkammer · steinkanzel · steinkasten · steinkiste · steinkitt · steinklammer · steinklaue · steinknack · steinknecht · steinlänge · steinlaube · steinluft · steinmauer · steinmetz · steinmörtel · steinnest · steinofen · steinpalast · steinpempe · steinpfeiler · steinpickler · steinplatte · steinpresse · steinpyramide · steinquader · steinring · steinrinne · steinsarg · steinsarkophag · steinsäule · steinschaft · steinschnitt · steinschraube · steinschwelle · steinsockel · steinspeise · steinstufe · steinthee · steintenne · steinterrasse · steinthor · steintreppe · steintritt · steinthür · steinturm · steinverband · steinwall · steinwehr · steinzwickel · steinaltar · steinanker · steinaxt · steinbake · steinbank · steinfetisch · steinflasche · steinkorn · steingeräth · steingeschirr · steingut · steinhammer · steinherd · steinkeule ·  · steinmesser ·  · steinröhre · steinrost · steinsache · steinschale · steinschild · steinschlegel · steinschwert · steinstaffel · steintafel ·  · steintrog · steintruhe · steinurne · steinvase · steinwaffe · steinware · steinwerkzeug · steinzeug · steinepoche · steinperiode · steinzeit · steinaltertum · steinbett ·  · steinbrecher · steingalere · steingruber · steinhacke · steinhau · steinhaue · steinkute · steinmeiszel · steinpfuhl · steinpfütze · steinpicke · steinpille · steinsäge · steinsäger · steinschläger · steinsprenger · steinstatt · steinwerker · steinbahn · steinbesetze · steinbettung · steinbewurf · steinböschung · steinbrücke · steinkörper · steinpackung · steinpflaster · steinreihe · steinsatz · steinschlag · steinschlagung · steinschlichtung · steinsetzer · steinsiel · steinstrasze · steintreiber · steinweg · steinauge · steinbille · steinen · steinbüchse ·  ·  · steinloch · steinlohmühle · steinmehl ·  ·  · steinzarge · steinarbeit · steinfasser · steinfeuer · steinhandel · steinhändler · steinkraft · steinpolierer · steinschleifer · steinschnalle ·  ·  · steindenkmal · steinmaske · steinmonument · steinrelief · steinrose · steinschnitzerei · steinskulptur · steingemälde ·  ·  · steinmuster · steinschilderei · steinstift · steinabdruck · steinätzkunst · steindruck ·  ·  · steinzeichner · steinzeichnung · steingräber · steinschaber · steinschneider · steinzeiger · steinaufschrift · steingeschrift · steininschrift · steinschreiber · steinschrift · steinzylinder · steinarznei · steinarzt · steinbeschwerde · steinbeschwerung · steindoctor · steingebrech · steinhaken · steinkolik ·  ·  · steinoperateur · steinoperation · steinpatient · steinplage · steinpulver · steinschmerz · steinschneider · steinschnitt · steinstoff · steinweh · steinzange · steinarbeit ·  ·  · steinfaden · steinkerker · steinmuster · steinschaft · steinse · steinscheibe · steinlinie · steinmann · steinmarke · steinsetzer · steinzeichen · steinbier · steinkuchen · steinspiel · steindienst · steingehänge · steinhenge · steinkreis · steinkultus · steinmal ·  ·  · steinumhegung · steinverehrung · steinbahre · steinbelastung · steindraggen · steinfang · steinfänger · steingewicht · steinkarch · steinkarren · steinklaue · steinkrahn · steinkrampe · steinkratten · steinkropf · steinkröpfe · steinlast · steinquetsche · steinrad ·  ·  · steinschiff · steinschlepper · steintrage · steintransport · steinwage · steinwagen ·  · steinzange · steinbein · steinblattern · steindruse · steingalle · steinglas · steinhärte ·  ·  · steinhorn · steinknochen · steinkreide · steinz · steinmergel · steinpocke · steinthon · steinvergoldung · steinweise · steinzelle · steinzucker · steinauge · steinherz · steinalter · steinangst · steinbruder · steinchrist · steinesel · steinreichthum · steinwüterei · steinschreibart · steinschriftenstil · steinsprache · steinkopf · steinkohlenbass · steingrazie · steinconfect · steinzinn · steinfarbe · steinähnlich · steinartig · steinförmig · steingleich · steinkörnig · steinmäszig · steinblau · steinfarb · steinblank · steinarm · steinfrei · steingefährlich · steinholperig · steinkippigt · steinleer · steinlos · steinständig · steinkundig · steinverständig · steinkrank · steinsüchtig · steindürr · steinfest · steinschwer · steinstark · steinstarr · steinsteif · steintaub · steintot · steinalbern · steinalt · steinarm · steinehrbar · steinfremd · steinherzig · steinsatt · steinsauer · steinstill · steinstolz · steintrocken · steinübel · steinunglücklich · steinuralt · steinweh · steingrob · steinherzig · steinstill · steinkruken · steinscheiden · steinschmelzen · steinseigern · steintreiben · steinplatteln · steinrollen · steinschieben · steinschieszen · steinschleudern · steinschmeiszen · steinstoszen · steintäppeln · steinwerfen · steinbinden · steingieszen · steinhauen · steintragen · steinbrechen · steinklopfen · steinmetzen · steinsägen · steinschneiden · steinspalten · steinsprengen · steinzerschieszen · steinpflastern · steinätzen · steinschneiden · steinreiszen · steinschneiden · steinkochen · steinsalben · steinschieben · steintragen · steinwälzen · steinhauern · steinschlägeln · steinauflösend · steinbelebend · steinbeseelend · steinbewegend · steinbewohnend · steinbildend · steinerbarmend · steinerweichend · steinerzeugend · steinfressend · steinklappernd · steinklüpfend · steinmachend · steinspeiend · steintreibd · steinumändernd · steinzermalmend · steinbedeckt · steinbekleidet · steinbesät · steinbeschwert · steinbesetzt · steinbespängt · steindurchsetzt · steinerfüllt · steinentsprungen · steinerschaffen · steinerschlagen · steinerstarrt · steingeboren · steingedeckt · steingefaszt · steingeformt · steingefüllt · steingehauen · steingemacht · steingepreszt · steingeschmückt · steingestickt · steingewölbt · steingeworden · steinumfaszt · steinunterlegt · steinverkleidet · steinverwandelt · steinverziert
formen und geschichte. das wort ist gemeingermanisch. got. stains, altn. steinn, ahd. mhd. stein, ags. stân, engl. stone, as. afrs. stên, ndl. steen, dän. schw. sten. die mundarten zeigen die übliche entwicklung von germ. ai, vgl. etwa Frischbier 2, 365ᵇ, Woeste 254ᵃ, Follmann 492ᵇ, Müller-Fraureuth 2, 559ᵃ. das auslautende n wird palatalisiert oberhess. štâñ Crecelius 808, niederhess. šdēn Hofmann 230ᵃ; es verklingt mit nasalierung des voraufgehenden diphthongs in schwäb. štãẽ, štā̃ĭ, štē̃, štā̃ā̃ Fischer 5, 1708, bair. staə̃ Schmeller-Fr. 2, 762ᵇ; elsäss. štai (daneben štain, štên) Martin-Lienhart 2, 598. der plural ist nhd. herschend steine. daneben findet sich steiner Oswald v. Wolkenstein 2, 3, 29 W.; Ringwald christl. warn. 4ᵃ; Stranitzky lust. reyssbeschr. 10, 16 (Wien. ndr.); Bettine dies buch geh. d. kön. 1, 50; H. Schmid alte u. neue gesch. 190. vgl. H. Paul dtsche gram. 2, 33. dieselbe form oder die aus ihr entwickelte in maa.: preusz. steiner Frischbier 2, 365ᵇ; samländ. schtö͏̂na Fischer 86ᵇ; altmärk. stênr Danneil 211ᵃ; westfäl. stêner Woeste 254ᵃ; schwäb. štẽənər Fischer 5, 1708; österreich. staner Hügel 155ᵃ; oberbair. stoaner K. Stieler ged. 1, 9; 4, 18. stein mit abfall des end-e stets bei Konrad v. Megenberg, häufig im 15. u. 16. jh. z. b. erste dtsche bibel 1, 14, 16; Luther 14, 51, 19 W.; 34, 2, 105, 13 W. (daneben steine 32, 518, 21 W.; 34, 2, 48, 26 W.); H. Sachs 15, 233, 4 K.-G.; Fischart prakt. 29 ndr. vgl. Paul nhd. gram. 2, 7. im 17. jh. selten z. b. Weckherlin ged. 1, 514, 175; Opel-Cohn 30 jähr. kr. 99. ganz vereinzelt im 18. jh.: Bode Tristram Schandi 5, 52. besonders häufig in der formelhaften wendung stöck und stein R. v. Liliencron hist. volksl. 1, 160, 179; summerteil der heyl. leb. 18ᵃ; Berthold v. Chiemsee 296; 652; H. Sachs 8, 551, 15, 233 K.-G. hier musz stein wegen des umgelauteten stöck plural sein, in der viel häufigeren wendung stock und stein kann stein aber auch als endungsloser plural aufgefaszt werden (vgl. stock und steine Göthe 1, 2, 65, 7 W.; Rückert 1, 429; Schmolcke trost- u. geistr. schr. 1, 951; Schiller 1, 213 G., in den letzten beiden fällen des reimes wegen). stock und stein wohl in formelhafter wendung erstarrte alte pluralformen, die als collectiva aufgefaszt sich hielten; vgl. th. 10, 3, 10. sonst stein als plural bei gewichts- und maszangaben fast immer nach zahlen, beispiele s. unten II, C, 1, c. Adelung (und nach ihm Heinsius 4, 774ᵇ) verlangt diese form: 'ist eine zahl dabey, so bleibt stein, wie so viel andere ähnliche wörter, im plural unverändert: zehn stein wolle, nicht steine' 4, 335, ist aber mit dieser regelung nicht durchgedrungen, wie sie auch vor ihm durchaus nicht immer galt. hier stammt stein als plural in bekannter analogie aus wendungen wie zehn glas, zehn fasz, wo singular und plural ursprünglich (neutra!) gleiche form hatten. endungsloser plural auch mundartlich: lothr., erzgeb., bair., schwäb., elsäss. steinen: Heuszlin Geszners vogelb. 143ᵇ; dem haubtmann uffm gebürg ze schreiben, hundert steinen habers zu verkauffen brandenburg.-ansbach. hofordn. 2, 231 Kern; die steinen (diamanten) F. M. Klinger theater 3, 124 (willkürlich gebildete form wie handen? vgl. th. 4, 2, 324). diese form lebt wohl weiter in den mundartenformen lothr. šteᶇ und luxemb. štèng (sing. štên) lux. ma. 423, die im plural das n palatalisiert zeigen. steenen Diefenbach nov. gl. 26. auszerhalb des germ. sind verwandt altbulg. stěna mauer, wand, gr. στία, στῖον kiesel. über weitere zusammenhänge vgl. Walde lat. etym. wb. ²739, Boisacq dict. étym. 904, Walde-Pokorny wb. d. idg. spr. 2, 610.
bedeutungen. die grundbedeutung des wortes scheint die einer 'festen, starren masse' zu sein (idg. wurzel stāi̯-, sti̯ā- 'verdichten, zusammendrängen, stopfen' Walde-Pokorny), sie ist noch deutlich in einer fülle von verwendungen zu erkennen (s. unten besonders II, C, 2). got. stains übersetzt πέτρα (8 mal) und sonst (viel häufiger) λίθος, bisweilen finden sich beide bedeutungen im selben satze: ἐλατόμησεν ἐν τῇ πέτρα, καὶ προςκυλίσας λίθον μέγαν τῇ θύρα τοῦ μνημείου ἀπῆλθεν ushuloda ana staina jah faurwalwjands staina mikilamma daurons þis hlaiwis galaiþ Mtth. 27, 60 und ebenso Mc. 15, 46.
I.
fels. petra, rupes. diese bedeutung, in der älteren sprache ganz üblich und besonders in orts- und flurnamen häufig bezeugt (vgl. auch in diesem sinne steinwand), tritt im laufe der entwicklung immer mehr zurück, je mehr fels aufkommt, vgl. th. 3, 1499 f., ist aber in resten bis ins 19. jh. nachzuweisen, vornehmlich in der sprache der dichtung, und ist in der volkssprache noch weniger verdrängt: stein petra, rupes Graff 6, 686; petra steyn; rupes steyn; rupecula eyn clene steyn; promuncturium uberhangende st.; scopulus eyn groz steyn; caverna ein ris in ain stain; cautis eyn ho steyn Diefenbach; saxum ein st., sunderlich wenn er grosz und rauch ist, ein herter velsz Frisius 1183;
ich weisz hie bî uns einen stein,
ein lützel über disen sê
Hartmann Gregorius 2978;
er und Alexander
giengen mit einander
vür die stat ûf einen stein,
der in unmâzen hôhe schein.
si stuonden bî einander dâ
vil vürder ûf des steines brâ
Rudolf v. Ems Alexander 1959;
die entrunnen von dem strîte dan
und burgen algemeine
sich under wilde steine
weltchronik 21431;
ähnl. Merzdorf historienbibeln 849; das er suge daz honig von dem st. und daz ol von dem hertesten felsen (ut sugeret mel de petra) erste dtsche bibel 4, 236, 38; und ich sag dir: das du bist petter und auf disen stain bawe ich mein kirchen (super hanc petram aedificabo ecclesiam meam) 1, 63, 55; 1, 27, 60; 1, 114, 21; 4, 76, 28 (Luther überall felsen, und überhaupt an allen stellen, wo Luther im n. t. nach der Calwer bibelkonkordanz felsen sagt, hat die erste dtsche bibel st. auszer Joh. 1, 42 = petter); der wirt gelîch einem wîsen manne, der sîn hûs gebûwit hât ûf einen st. Matthias Beheims evang. Matth. 7, 24 (Luther felsen); 27, 60, vgl. Heinsius 4, 773ᵇ; und inn dem selbigen stain ist die höl, do Moises inn lag Schiltberger reisebuch 72, 1; inen ward wasser gegeben aus dem hohen fels, und lescheten den durst aus hartem st. Luther bibel 5, 35, 4 Bindseil. hierher gehört ursprünglich die nachstehende redensart: ich bin gewis, das ich ein gottes werck und mensch bin ... und bin nicht aus einem st. gesprungen Luther 26, 151 W. über ihren ursprünglich mythologischen gehalt (vgl. die sagen von Deukalion, von Mithras) myth. 1, 474, spätere bedeutung s. unten II, C, 7.
er fürt sie in das gbirge
auff eynen stayn so lang
hürn. Seyfr. 9 ndr.;
hierinn zeigt uns David eben,
dem könig Saul stellt nach dem leben,
den doch gott gab in Davids hand
in der hölen, in steines wand
H. Sachs 18, 232, 32 K.-G.;
dasz gaunum in alter gallischer sprach ... heisze ein velsen oder st. Stumpf Schweitzerchronik (1606) 410ᵃ;
doch seystu wie du wilt, soll dennoch stets erklingen
von deines namens schall wald, wiesen, thal und stein
Opitz t. poem. 110 ndr.;
st. von muschelschalen congeliret A. Olearius persian. reisebeschr. 224ᵃ;
so voll von heldenthaten nahm in den tiefen stein
in Oeta eine höhle die kühnen Griechen ein
Dusch vermischte w. 150;
es tröpfeln quellen von den steinen
J. A. Schlegel verm. ged. I, 6;
hier im stillen gedachte der liebende seiner geliebten;
heiter sprach er zu mir: werde mir zeuge, du stein! (überschrift: erwählter fels)
Göthe 2, 127 W.;
und wär mein buhl ein brünnlein kalt
und sprüng aus einem stein
A. v. Arnim 21, 12;
du kennst mich wohl: von hohem stein
schaut still mein schlosz tief in den Rhein
Eichendorf 1, 647;
Winnemar, mein groszer ahne
schlug den wurm mit scharfem schwerte,
der im stein des Eschenberges
haust und rings das land verheerte
Weber dreizehnlinden 29.
in ortsnamen noch heute: in manchen eigennamen kommt diese bedeutung (fels) noch vor, z. b. der Ilsestein bei Ilsenburg im Harze, die Gegensteine bei Ballenstädt, der Giebichenstein Campe 4, 618; ein anderer name des schroffen steines ... ist Wolfsfels Laistner nebelsagen 3; besonders ist st. auch ein aufragender fels Buck obd. flurnamenbuch 268; mancher nackte fels heiszt in gegenden, wo solche sonst seltner erscheinen, vorzugsweise der stain Schmeller-Fr. 2, 762; st. in namen von bergen der Sächsischen Schweiz (König-, Lilien-, Pfaffen-, Papst-, Schramm-, Bärenst.) Müller - Fraureuth 2, 559ᵃ; st. = fels massenhaft in ortsnamen: Bären-, Brunnen-, Dach-, Anger-, Engel-, Eulen-, Falken-, Horn-, Riesen-, Sonnenst. Fischer schwäb. idiot. 5, 1706; Oberstein bei Gambach Crecelius 808; 'seit dem 11. jh. ... scheint -stein bei neugründungen ausschlieszlich für burgennamen verwendet' Edw. Schröder d. dtschen burgennamen 8. von der bedeutung fels zweigen ab die folgenden:
1)
felsblock: saxum steyn, steinfels, hart steinwacke, groz st. Diefenbach 514ᶜ; saxum schrof, michel st., fels Diefenbach nov. gl. 328ᵃ; fallacra kranch damit man wein abzieht und stein uffhebt Diefenbach 223ᶜ;
ein finstrer wald voll klipp und stein
wird meine wüste wohnung sein
Neumark fortgepfl. musik.-poet. lustw. 1, 286;
und in demselben augenblick zerschmetterte ihn ein ungeheurer st. Jung-Stilling 6, 475; die unerhörte that Gregors ist ihm daher der sturz des ehernen reichs, das, nach Daniel, von dem steine zermalmt wird, der ohne hände herabgerissen ward Nitzsch dtsche studien (1879) 13. vgl. felsblock th. 3, 1504. st. felsblock als stätte des gerichtes: wan ein man uf den leib gefangen wird und den tod verwirket ..., so sol ein amptman ... in ... liefern zu Lonnich an die drie steine Lonniger weisthümer rechtsalt.⁴ 2, 425, wo als namen solcher alten gerichtsstätten der blaue st. (Cöln) und der schwarze st. (Worms) aufgeführt sind. erhebung des neugewählten königs auf einen st. (statt schilderhebung), z. b. den Morasten bei Upsala 1, 327, versammlung der brautleute mit ihren eltern und verwandten auf einem groszen flachen st. 1, 598 f.; Müllenhoff sagen, märchen u. lieder der herzogt. Schleswig, Holstein u. Lauenburg 108. ein groszer erratischer block im Frischen Haff in der nähe von Tolkemit heiszt der heilige st. Frischbier 2, 365ᵇ.
2)
felsenhöhle:
unze daz an den kinden   bî ir grôzen swære
vor dem holen steine   erstuonden aber diu sunderbæren mære
Kudrun 84, 3;
kom nur ausz deinem steine
du büszend Magdalen
Spee trutznacht. (1649) 98, 10. vgl. th. 3, 1515.
3)
felswand (bildlich): was nur einmal geschieht, klimmt niemals über der sonderung st. K. F. Cramer Neseggab 3, 183. vgl. th. 3, 1516.
II.
ein festes, hartes, anorganisches naturprodukt, das ein mineral oder ein gestein sein kann: st. ... eine feste harte miner, welche sich nicht dehnen und strecken, aber in stücke zerschlagen und zu einem pulver zermalmen läszt Heinsius 4, 773ᵇ; ein dichter körper, welcher sich weder gieszen, noch durch feuer bearbeiten, wohl aber zu glas oder schlacken schmelzen und zu kalk brennen läszt J. Hübner - Rüder zeitungslexikon 4, 398ᵇ.
A.
im reiche der natur.
1)
lapis, λίθος; st. als einzelwesen.
a)
allgemein: acervus eyn hop steyne Diefenbach nov. gloss. 6; der schneider sich nicht lange besanne ... schnel sein buͦsen vol stein lase Montanus schwankbücher 21 B.; epatica ... waͤchst auf feuchten steinen Ryff confectbuch (1548) a 6ᵃ;
darbey ein klares baͤchlein klein
rauscht lieblich über glatte stein
K. Scheit die frölich heimfart B 1ᵇ;
der hund, der seine steine kennt,
er sch. ... auch auf den stein
Göthe 5, 127 W.;
hier ist wohl ein quell, aber vor steinen könnt ihr euer pferd nicht zuführen maler Müller 1, 191; die niedre physik betrachtet den st. unter steinen — wie die gemeine politik den menschen unter menschen Novalis schriften 3, 8 Minor; der rohe, gespaltene und glatte st. (freimaurerhieroglyphen) bedeute den stand der natur K. L. v. Haller restauration d. staatsw. 1, 147;
hörst du nicht die quellen gehen
zwischen stein und blumen weit?
Eichendorf 1, 506;
er kennt die stege, jeden stein
A. v. Droste-H. w. 2, 61;
ist ein stein, darauf dein fusz getreten
Mörike w. 1, 176;
sie gingen über die mit gras durchwachsenen steine Storm w. (1899) 1, 123; die vettern sprangen von st. zu st. G. Keller ges. w. 1, 209; der boden ist ... mit sand gemischt ... steine gibt es gar nicht Moltke ges. schr. 1, 134.
b)
feldstein: wegenn der stain, der on zall die äckher vol sind L. Suntheim (1513) (würt. vierteljahrshefte 1884, 126); beinwellen (steinwurz) ... zwischen zwen steinen zerknitscht Sebiz feldbau (1579) 65; elapido von steinen seubern oder raumen Calepinus XI ling. 468ᵇ, s. unten II, C, 1, d; wie sausten da die eisenbrocken ob unseren köpfen weg ..., dasz st. und rasen hoch in die luft sprang Bräker s. schr. (1789) 1, 152;
ei wollt ich doch, du wärst auf Farkahegy,
zwölf steine über dir!
Grillparzer 6, 156 S. vgl. th. 3, 1490.
c)
kiesel: st. silex Graff 6, 686, vgl. th. 5, 688; 691; silix keserling, eyn hart steyn Diefenbach nov. gloss. 338ᵇ; kieselstein, harter st. selce, pietra focaia, ciotolo Hulsius 239ᵃ; hätte ... kieselsteine zusammengelesen und auf solche ... buchstaben ... geschrieben, und darauf solche bezeichnete steine ... versetzet Neumark neuspr. teutsche palmb. 71; der steile weg lag voll runder, glatter steine wie ein fluszbett H. v. Kahlenberg Eva Sehring 35. im rechtsleben: kleine steine, vermutlich kiesel, ein zeichen der übergabe rechtsalt.⁴ 1, 249 (investivit eum per traditionem unius parvi lapidis du Cange 4 b 415). vgl. th. 5, 688; 691.
d)
kies: glarea merghel, is wit steyn dar me de acker mede dunghet Diefenbach nov. gloss. 194ᵇ.
e)
geröll:
hier räumt und trägt man holz,
dort stein und grausz zur seiten
v. König gedichte (1745) 24;
die ehmaligen überwinder der Sachsen wohnen noch in hölen, in schutthaufen unbehauener steine A. v. Haller Alfred 42;
schüttert er des berges wipfel,
und vom gipfel
prasseln steine
durch die haine
Göthe 2, 27 W.;
es reiszt ein solcher schnell entstehender strom auf stunden weit alles zusammen, überführt mit steinen und kies felder, wiesen und gärten 19, 266, 19 W.; immer noch nichts als schutt und steine Görres ges. briefe 3, 17.
f)
st. als lebendes und wachsendes gebilde: so könten sich auch in die wachsenden steine allerhand saamen von bäumen und kräutern einmischen Lohenstein Arminius 1, 626ᵃ; ferner wurden hier die petrae ambrosiae oder lebendige steine ... erkläret Gottsched neueste. a. d. anm. gelehrs. 6, 908 (aus einer besprechung des buches von W. Cooke enquiry into the patriarchal and druidical religion); alles wächst in der natur, sogar der starre st. Bettine d. buch geh. d. kön. 1, 103; vgl. den im englischen häufigen eigennamen Livingstone und das sp. 1967 über die wendung 'aus einem st. entsprungen' gesagte. über steinaberglauben, besonders über wachsen und vermehren der steine s. unten II, A, 11.
g)
aus erde hergestellter stein: die Perser haben einen st., welchen sie im beten zuweilen an die stirn halten ... dieser st. ist von grauer erde gemacht, so bey Netzef und Kufa, wo Hossein sein blut vergossen und mit Aaly begraben lieget, auszgegraben wird (sonst hätte der st. solche krafft nicht) A. Olearius persian. reisebeschr. 357ᵃ.
2)
st. als masse: als st. und yede schwaͤr geschoͤpfft begert under sich Riederer rhetoric (1493) a 4ᵃ;
werdt wir euch ausz des felses stein
wassers gnug bringen allensand?
H. Sachs 6, 221, 15 K.-G.;
die margstein aber seiendt vorzeittn bey den alten bergleuthen nur st. gewesen Ph. Bech Agricolas bergwerckbuch 64; völker ..., deren erde nur st. und eisen ist A. v. Haller Usong 53; wenn man die muschelschalen nackt ... antrifft, so hat es der frost getan, der nach und nach den st. zerstäubt tageb. 1, 74; alle bänke der zuschauer sind wie lebendiger st., alles aus einem stücke Gottsched neueste a. d. anm. gelehrs. 2, 418;
die liebe geht so wie gespenster
durch holz und stein
Lenz ged. 83 W.;
er (der Tabor) ist schwer zu ersteigen ... unten st., sodann bis an den gipfel mit dickem gebüsch Herder 12, 151 S.;
des alten meeres muscheln
im stein sucht ich die versteinten
Göthe 6, 59 W.;
und kreisend führt ihr in bewegten lüften
den wandelbaren flor,
und schreibt dem stein in allen seinen grüften
die festen formen vor
3, 77 W.;
man fühlte die nackte, heisze erde ..., alles war st. H. v. Kahlenberg Eva Sehring 45.
3)
st. als sitz, lager u. dgl.
a)
als sitz:
ich will allhie fein warten dein
und ruhen hie auff diesem stein
Fischart Eulenspiegel 610 H.;
lass auf die bemoosten steine uns setzen S. Geszner schr. (1777/78) 1, 16; wenn sie sich manchmal ... ermüdet auf einen st. setzte Brentano ges. schr. 5, 52; wie S. W. ... auf einem st. ... platz genommen hatte Gutzkow ritter v. geiste 1, 16.
b)
als lager, bett: sein kússz (kissen) was ein hartter st. summerteil d. heyligen leben (1472) 7ᵇ; ich ..., dessen bette ein st., seufze nach ihr maler Müller w. 1, 260;
drum machten wir die eisbedeckte erde,
den harten stein zu unserm pfühl
Schiller 3, 15 G.
übertragen:
drum weil mein glück biszher auf harten steinen liegt
Henrici ernst-scherzh. u. sat. ged. 1, 59.
im rechtsleben dient ein st. dazu, dasz auf ihn der schuldige zins niedergelegt wird, wenn ein empfangsberechtigter nicht zur stelle ist oder die annahme verweigert: item so nun der hübener kompt und wil seine zinsz geben, und findt dann kein gericht auf dem hof oder niemands, so soll er zweene hübener bietten, einen under dem hof und einen über dem hof, und soll sein zinsz mit wissen der zweyen hübenern auf den st. legen, der steht auf dem hof; und so er nun die zinsz auf den st. hat gelegt, so soll er die lassen liegen und davon gehen, so hat er bezalt weisth. 3, 575 (Urspringen 1545), vgl. rechtsalterth.⁴ 1, 538; wie ein armes kind ..., das sein aus einem flöcklein baumwolle und etwas flittergold verfertigtes schäfchen am weihnachtsmarkt ... auf einen trockenen st. gesetzt hat G. Keller 3, 38.
c)
als tritt zum aufsteigen für reiter: alle varnde habe gibt der man âne erben gelob in allen steten, und lêt und lîhet gût, al die wîle her sich vermac, sô daz her, begurt mit eime swerte und mit eime schilde, ûf ein ros komen mag von eime steine oder stocke einer dûmelne hô, sundern mannes helfe, deste man im daz ros und den steigereif halde Sachsenspiegel 1, 52, 2 W. dasz st. hier die angegebene bedeutung hat, geht aus der entsprechenden stelle im Deutschensp.: alle die weil und der man ... im setzet einen stock zuo dem rosse 60 Ficker hervor. steine mit stufen zum auf- und absteigen für die reiter standen an den haustüren, auch an wegen und in wäldern. sie hieszen perrons W. Hertz spielmannsbuch 378 anm. 10.
4)
in verbindung mit verben.
a)
als object: brechen: steine aus der erde brechen lapides e terra excidere Steinbach 2, 691; hauen: α) zerkleinern Heyne 2, 67; β) durch hauen aus dem steinbruch gewinnen th. 4, 2, 576; γ) bearbeiten zur herstellung eines steinbilds ebda; die da holtz und gehawen st. kaufften 2 kön. 12, 12; vgl. behauen th. 1, 1330, haustein th. 4, 2, 692, steinhauer unten; klieben: die stain klieben sy all zu mall altd. passionssp. aus Tirol 155 Wackernell; klopfen: man kann aus begeisterung für das wohl der menschheit predigen und lehren, nicht aber holz sägen und steine klopfen W. H. Riehl dtsche arbeit 237; sammeln: alles ding hat seine zeit, steht in der bibel, steine sammeln und steine zerstreuen Ed. graf Keyserling bunte herzen (1909) 249; umkehren: da habe der brave Alvarez ... sie beide zurückgeschickt, um ihn aufzusuchen, und wenn sie jeden st. umkehren und jede palme schütteln sollten Eichendorf 3, 253; sich fortreiszen:
so reiszt der einmahl rege stein
sich selbst mit jeglicher secunde
stets schneller fort
Ebert epist. u. verm. ged. 25;
rollen (bildlich): ich trieb mein gewöhnliches geschäft, mylady, ich rollte wieder den groszen st. Heine 3, 295 E.; wälzen: der engel des herrn kam vom himel herab, trat hinzu und waltzet den stein von der thür Matth. 28, 2; sprichwörtlich:
weltzt man den stein nit hin und dar,
würd er bald mösicht gantz und gar
Eyering proverb. copia (1601) 2, 184;
ein st., den man immer fort waltzt, wird nicht mösicht 3, 372; zu oft fortgewalzter st. beraset nicht Rother schles. sprichw. 397ᵃ; bildlich:
was quält ihr euch und uns, auf jähem stege
nur schritt vor schritt den lästgen stein zu wälzen?
Göthe 2, 16 W.
b)
als subject: rollen: im folgenden rollt der st. den berg hinab und das meiste ist schon geschrieben und fertig Göthe IV 10, 306, 7 W.; walzen: waltzender steyn wirt nit mosig non fit hirsutus lapis per loca multa volutus sprichw. schöne weise klugreden (1548) 25ᵃ; s. auch unten II, C, 1.
5)
heiszer st.:
a)
in wirklichem sinne etwas was flüssigkeiten schnell zum verdunsten bringt:
und spricht, aha, der (trunk) ging wol ein,
er fiel auff einen heiszen stein
Ringwald lauter warheit (1590) 60;
Uhland ged. 1, 54; T.s kleine ersparnisse ... waren ... nur flüchtige tropfen auf einen heiszen st. Holtei erz. schr. 25, 24. ähnlich der glühende st.: aber die sind tropfen auf einen glühenden st. Fr. L. Jahn 2, 605 E.; dâ s èng dröps wâsser op e gliddeje (glühend heiszen) štên wb. d. lux. ma. 423. vgl. th. 4, 2, 903. mundartlich kommt auch das gegentheil kalter st. vor: d sonn scheint op e kâle štǽn 'heiszt es, wenn es im winter trotz des sonnenscheins sehr kalt ist' Follmann 492ᵇ; wb. d. lux. ma. 423.
b)
übertragen ein unangenehmer aufenthalt: sich dise leidende sel uff disem heiszen st. gepinget der ewigen wissheit betbüchlein (1518) 120ᵃ; scherzhaft uff m hēsza stēne stihn (= vorm traualtar) Rother schles. sprichw. 365ᵇ. hier hat heisz die auch sonst vielfach bezeugte bedeutung 'unbehaglich, quälend' vgl. th. 4, 2, 905, das haisse pflaster zu St. 'wo das leben teuer ist' Fischer 3, 1395. ähnlich auch die redensart auf heiszen kohlen gehen, sitzen; auf kohlen stehen th. 5, 1584 f.
6)
steiniges gelände:
man kan die steine selbst mit weitzen überziehen
und lehrt die wilden äst auff edlen stämmen blühen
Gryphius Leo Arm. 2, 5, 503.
ik plöge und seye korn up stenen by dem strande
Lauremberg 1, 435 ndr.
a)
mit begriffsverwandten worten verbunden:
komm über felsen, berg und stein
Venusgärtlein 29, 5 neudr.
durch wasser, uber fels und stein Lobwasser calumnia F 8;
ach, sie läuft durch stein und moos
von dem fels in vollem lauf
Brentano ges. schr. 5, 154.
ich führte mein pferd einen steilen wüsten pfad über baumwurzeln und steine hinunter Hölderlin 2, 83, 9 L. so geht das ding fast eine glockenstund immer über wurzeln und steiner H. Schmidt alte u. neue gesch. a. Bayern 190. stabreimend: er fier mit dem Anneli dur d studen und d stei bibl. ält. schriftw. d. Schweiz 1, 4, 118;
da rennen s um d bastei wie toll
fort über stein und stoppel
Raimund w. 3, 426.
über strupp und st. Wossidlo meckl. volksüberl. 2, 481.
b)
besonders häufig die stabreimende verbindung stock und st. vgl. th. 10, 3, 13 ff. sie bezeichnet ein mit baumstümpfen oder -wurzeln und steinen bedecktes gelände und zwar wahrscheinlich zunächst einen bergabhang, über den kein gebahnter weg führt:
ern hete weder wec noch pfat
wan alse er selbe getrat.
mit sînen füezen wegeter,
mit sînen handen stegeter:
er reit sîn arme und sîniu bein,
über stoc und über stein,
wider berc er allez klam,
unz er ûf eine hœhe kam
Gottfried Trist. 2561 ff.
über stein und über stoc
siht man in balde klimmen
Konrad v. Würzburg troj. kr. 13546.
hierauf schwang sich das gespenst (Rübezahl) auf den sattel, trieb die pferde an und fuhr bergab, bergan, über stock und st. Musäus volksmärchen 1, 57; ein wütendes getrappel kam jetzt über stock und st. den berg hinauf Mörike 6, 70 (Hesse);
und lief, so gut er es vermochte,
den berg hinab über stock und stein
J. Frey ges. dicht. 10, 293 bibl. dtsch. schrift. aus Böhmen;
die hauptmasse zog auf einem schneckenförmigen fahrweg aufwärts, indessen eine weitgedehnte plänklerkette das gebüsch säuberte und über stock und st. vorwärts drang G. Keller ges. w. 1, 155. dann überhaupt ein auch ebenes unwegsames gelände, durch das eine bewegung querfeldein, oft ohne bestimmtes ziel führt: i muess no über stock und stei bibliothek ält. schriftw. der Schweiz 1, 4, 207;
die gantze welt hab ich durchrandt
uber stock und stein zu wasser und land
Römoldt laster der hoffart C 5ᵇ;
Brunhild aber ... ward ... einem wilden gaul an schwantz gebunden, und also uber stock und st., bis sie ihren geist auffgab, geschleiffet Binhardus thür. chronica (1613) 28;
ein kriegesmann ... zeucht uber stock und stein
Opitz teutsch. poem. 71 neudr.;
also den 26. oktober ... nahm ich den weg zum letztenmal unter die füsze, rannte wie ein reh über stock und st. U. Bräker sämtl. schr. 1, 164; das schnurrte nur so hin über stock und st. Göthe 13, 1, 287, 1 W.;
auf die strasze warfen sie ihn (den wolf) und schleppten ihn eilig
über stock und stein
Reineke fuchs 3, 348;
führen sie ihn auf die jagd, über stock und st. Klinger w. 1, 238; W. Hauff w. 3, 122, 30;
über stock und stein wir traben
bisweilen mit dem nebensinn des verirrens: ainn pawern, derselbs ainn poͤsen weg uber stoͤckh und stain ... gieng Berthold v. Chiemsee 652;
kans über stock und stein uns leicht in abgrund sprengen
Lohenstein Agripp. 44.
im gegensatz zu anderm gelände wie wiesen, sumpf, see: der weg geht ... an see und moor vorüber, an sumpf und wiese, an stock und st. Holtei erz. schr. 8, 32. das so bezeichnete gelände ist als unfreundlich, unwirtlich vorgestellt: mein armer vater musste fliehen über stock und st. in finsterer nacht Kotzebue dram. w. 1, 66; er jagte über stock und st., durch wind und regengüsse, wie wenn berittene teufel ihm auf den hacken wären Holtei erz. schr. 3, 146. das gehen darüber ist qualvoll: Gideon vieng die syben und zwaintzig und hiesz dieselben über stock und stain füren, daz sy sturben (vgl. judic. 8, 16: tulit ergo seniores civitatis et spinas deserti ac tribulos et contrivit cum eis atque comminuit viros Soccoth) historienbib. 282 Merzdorf. mit dem unterton des rücksichtslosen: die Kurden ... jagen über stock und st. ohne barmherzigkeit Ritter erdkunde 9, 624; entsaget eurer freude am raufen und eurem wüthenden reiten über stock und st. G. Freytag ges. w. 12, 35. endlich bedeutet der ausdruck gelände schlechthin: stock und st. was als eben gar Maximilian I. Teuerdank 44, 31 G.;
wovor ist dir bange?
auf dem oftbetretnen gange
kennt er jeden stock und stein
Müllner dram. w. 1, 4; vgl. Schiller 1, 213 G.
die verwendung für etwas nur gedachtes: nehmen sie freundlichen dank für die mittheilung ihrer glücklichen wanderungen, denen ich, da es ohne körperliche anstrengung geschehen konnte, gern über stock und st. gefolgt bin Göthe IV 33, 57, 4 W. bietet den übergang zum bildlichen gebrauch, z. b. für die bewegung des dichterrosses: hernach setzte er (der dichter auf seinem flügelrosz) nulla habita ratione über stock und st. Lenz vertheid. d. h. Wieland 3; für kreuz und ungemach:
wenn wir nur dem herren wallen,
führt der finstre todessteg
uns auch über stock und steine
zum erwünschten gnadenscheine
B. Schmolck trost- u. gerstr. schr. 1, 951.
über den numerus von stock und st. s. oben unter formen. begriffsverwandte worte werden zur erweiterung hinzugesetzt: über stock, st. und graben H. W. Döbel jäg.-pract. 2, 94; durch st., stock und stauden jämerlich geschleifft Stumpf Schweitzerchronik 215ᵇ. vgl. th. 10, 3, 12; 10, 2, 1146. im rechtsleben stock und stein als grenzbezeichnung (th. 10, 3, 33): swaz im von der huobe von G. an seinem taile angevallen ist: acker und wisen und stock und steine Chmel diplomatarium sec. XIII 249; 262; der clagpunct ... ist durch der junkern erbieten, dasz sie es dieses ackers wegen bei ... den alten stöcken und steinen verpleiben laszen wolten, gefallen badische weisthümer 1, 1, 249, 11 Brinkmann (Heindelberg 1619); im selben sinne understockt und understeint 72 u. 73, vgl. Schmeller-Fr. 2, 764 u. unten II, B, 7. über stock und stein als zeichen der gerichtshoheit th. 10, 3, 31. das alter der formelhaften wendung stock und stein reicht nicht bis in germanische zeit hinauf. ahd. und alts. ist sie nicht zu belegen, ags. nach Bosworth-Toller nur einmal: gê þêowiaþ fremdum godum, stoccum and stânum deut. 28, 36 (vulgata: lapidi et ligno, Luther holz und steinen) als bezeichnung von götzenbildern, altn. in derselben bedeutung und noch einigen anderen, unter denen sich aber die im deutschen übliche 'steiniges gelände' nicht findet, vgl. Fritzner 3, 558ᵇ; die formel ist auszerdem noch nicht festgeprägt: die präposition ist bald á, bald um, bald til, bald wird sie wiederholt, bald nicht. daraus, dasz die belege im ags. und altn. fast alle der prosa angehören, folgt, dasz die formel der altgerm. stabreimdichtung nicht angehört, ihre spätere häufigkeit im deutschen erklärt sich wohl aus der groszen beliebtheit stabreimender formeln auch in der zeit der endreimdichtung, vgl. rechtsalt.⁴ 1, 8. der älteste deutsche beleg findet sich, wie es scheint, im Orendel:
stoc und ouch steine
die rizzen im ab sîn kleider
475,
aber noch nicht in der bedeutung eines mit baumstümpfen und steinen bedeckten geländes. bemerkenswerth ist die regelmäszigkeit, mit der stock als erstes glied erscheint, ist die formel einmal umgestellt, so geschieht es unter dem reimzwang: Göthe Faust 3960 (14, 200 W.), vgl. th. 10, 3, 14.
7)
versteinerung: weil die natur zuweilen ein rechtes thier ... durch ihre versteinernde krafft in einen wahrhaften st. bildet Lohenstein Arminius 1, 626ᵃ; steine in potenzen — spezifisch verschiedene fossilien — dem grad nach verschiedene steine Novalis schriften 3, 341 Minor. s. auch rogenstein th. 8, 1111.
8)
mineral: vitriolum kupfferwasser und ist als grune steyn Diefenbach 624ᵃ; besonders im hütten- und bergwerkwesen üblich: der gepochte, gewaschene und zum schmelzen völlig bereitete zwitter in den zinnhütten wird st. genannt Heinsius 4, 773ᵇ; biegsame steine ... wie der bergkork, spannkräftige steine, welche auszerdem, dasz sie biegsam sind, auch ihre vorige richtung wieder annehmen ebda; st., ein harter, und in ansehung seiner theile fest zusammenhängender körper, der spröde und zerbrechlich ist, im wasser nicht erweichet, und im feuer nicht flüchtig wird Jacobsson techn. wb. 4, 274ᵇ; st., fr. pierre d'étain préparée (zinnhütte), der gepuchte, gewaschene und zum schmelzen völlig bereitete zwitter ebda; st., fr. la motte, die aus rohem kupfererz oder kies ohne bley geschmeltzte halbmetallische und regulinische masse ebda; st., marmor- oder kieselstein, stein = schlackenstein ebda 7, 434ᵇ; st., was bey abstechung des wercks sich auff den stich oben auffsetzet, und mit dem streichmeisel abgezogen wird; heiszet auch schlackenstein Herttwig bergb. 372ᵃ; steine nennt man ... feste und harte mineralkörper, die durch das wasser nicht aufgelöst werden Schedel waarenlex. 2, 504; tungstein oder schwertstein, ein st., welcher seines groszen specifischen gewichtes wegen also benannt wird Oken naturg. 1, 121; je nachdem die beschickung schwefelreicher oder schwefelärmer ist, entsteht rother oder blauer st. Musspratt chemie 4, 1850. kesselstein (vgl. th. 5, 627) oder pfannenstein (vgl. th. 7, 1617). sonst ist die bedeutung be sonders aus der älteren sprache zu belegen: auff was weiss und wege deren ein jedes mit zusatz des andern ... in ein liquorem, öhl, saltz, st., wasser ... verwandelt Thurneyszer magna alchymia titelbl.;
(die ärzte) vermischen eben
syrupen und simplicia
zucker und liquiritia,
gebrente wasser, stein, und kreuter
Scheit Grob. 1791;
weisz auch alle natur und eigenschafften deren wurtzen, steiner und kräuter Stranitzky lustige reyssbeschr. 10; Ellenbogen besuchte ich zweymal, Schlackenwerth, Engelhaus, Aich waren nicht versäumt; überall steine geklopft Göthe IV 32, 51 W.; dieser st. (bologneser gypsspat) ist mir besonders merckwürdig IV 8, 59 W.; der bononische st., ... welcher in Italien, besonders bei Bologna, gefunden wird; er hat die merkwürdige eigenschaft, dasz er licht einsaugt und im finstern leuchtet Campe 4, 618; Heinsius 4, 774ᵃ; will man nur völker erkunden, wie man steine aufsammelt und pflanzen einlegt Fr. L. Jahn w. 1, 153 E.; hierher gehören: amazonenstein Krünitz 171, 511; beil- ebda 512; bild- th. 2, 21; Krünitz 171, 512; bims- ebda 425; bitter- 433; brauneisen- 606; braun- 6, 554; duck- 583; th. 2, 1497; eisen- th. 3, 374; erbsen- th. 3, 740; fett- Krünitz 171, 529; fischaugen- 543; gekrös- 562; gelbeisen- 606; gries- 511; honig- th. 4, 2, 1792; Krünitz 171, 594; horn- th. 4, 2, 1831; kanel- Krünitz 171, 450; kling- th. 5, 1194; knollen- Krünitz 171, 409; kreuz- 530; labrador- 58, 98; lasur- th. 6, 267; leber- 6, 463; mandel- Krünitz 83, 581; mond- 171, 504; nieren- 2; th. 7, 834; pech- th. 7, 1531; rinden- th. 8, 967; roteisen- Krünitz 171, 607; schal- th. 8, 2099; schiller- th. 9, 149; schmelz- Krünitz 171, 528; schwimm- th. 9, 2645; speck- Krünitz 156, 730; stangen- 171, 378; stink- 559; strahl- 487; stroh- 593; thumer- 451; topf- 471; tuffstein 583. künstliches mineral: brennender st. (roche à feu), füllung einer brandkugel, besteht aus schwefel, mehlpulver, kolophonium und terebentinöl; ihre benennung hat diese art brandkugeln von den alten deutschen artilleristen wahrscheinlich deshalb erhalten, weil der satz zusammengeschmolzen wird und bei dem erkalten gleichsam zu einem st. erhärtet Hoyer wb. d. artill. 1, 176. güte des gesteins:
ein marmor von sehr gutem stein
fiel einem künstler zu
Ramler einltg. in d. sch. wiss. 1, 351.
9)
st. der weisen lapis philosophorum. 'diesen namen haben die alchymisten derjenigen bereitung beygelegt, vermittelst welcher man die metalle verwandeln, gold und silber machen, und mit einem worte alle die alchymistischen wunder thun kann' Jacobsson techn. wb. 7, 435ᵃ; der st. der weisen, 'das geheimnisz, gold zu machen, vermuthlich, sofern das verwandlungsmittel ehedem die gestalt und härte eines steines hatte' Adelung IV, 334; Fehling-Hell neues handwb. d. chemie 6, 1073. über die vermittlung der Araber s. Fühner lithotherapie 42.
a)
eigentliche bedeutung: ander theyl, darinnen, ... auch von dem philosophischen st. handlende tractatus begriffen Paracelsus opera 2 titel; man macht zwar viel rühmens von dem lapide philosophorum, dem st. der weisen, dasz er das metall in gold verwandeln soll. aber von gröszerer kraft ist die heil. taufe Sperling Nicod. quaer. 2, 28; die wünschelruthe und der st. der weisen ... du magst ... mich gar für den berüchtigten st. der goldmacher halten Klopstock gelehrtrep. 157;
wenn sie den stein der weisen hätten,
der weise mangelte dem stein
Göthe 15, 1, 21 (Faust 5063) W.;
ein hoher fürst der kirche ... lebte er ... einer maszlosen verschwendung, die ihn des steines der weisen sehr bedürftig machte Dahlmann frz. rev. 97. er gilt als verbotene zauberei: verlibte leute ... bewerben sich um allerhand verbotene stücklein, zauberey und schwartzkünste, um den ring Gygis, um den schlüssel Salomonis, um den st. der weisen Butschky Pathmos 333. er wird sehr geschätzt: das ist in ein und dreiszig gesprächen eröfnete wunderschacht zum unerschätzlichen steine der weisen Zesen rosenmând titel;
freundschaft, liebe, stein der weisen,
diese dreie hört ich preisen
Heine 2, 67 E.;
wird eifrig gesucht: ich musste sie ja suchen wie den st. der weisen Stifter 1, 148; ist schwer zu finden: worzu ein jedes stück nöthig, das wird ein jeder leichter finden als den st. der weisen Stahl gewehrger. jäg. 211, 16; enthüllt geheimnisse: das ist der st. der weisen, vor dem sich das geheimnis offenbart E. Th. A. Hoffmann 6, 155 Gr.; etwas unmögliches: sachen ..., die ich doch so wenig besitze als den st. der weisen Göthe IV 1, 194 W.; es gibt keine philosophie in concreto. philosophie ist wie der st. der weisen, die quadratur des zirkels Novalis schr. 2, 183 Minor; der st. der weisen ... das höchste problem 3, 360.
b)
umdeutungen:
Jesus ist der weisen stein
der gesundheit giebt und leben
A. Silesius hlg. seel. 51;
ihr, die wir kluge heiszen,
lernt, dasz der stein der weisen
in lust besteht
Gellert w. 3, 423;
das schöne bestehet in der mannigfaltigkeit im einfachen; dieses ist der st. der weisen, den die künstler zu suchen haben Winckelmann 1, 207;
so erlaub, dasz ich dir
ein geheimnis eröffne, das für und für
dich glücklich machen soll ...,
nichts weniger als den stein der weisen
Göthe 16, 103 W.;
denn es ist um den stein der weisen
es ist um das all zu thun
(andere lesart: um die freiheit)
16, 373 W.;
die schönheit der erscheinung der griechischen vollkommenheit im menschen ... nachzubilden ist schon meisterstück; eigne, die ihr gleich wäre, zu erfinden, der st. der weisen Heinse 9, 298 Sch.; und eine macht ... die nur zu nüzen und nie zu schaden vermöge: das wäre wohl mehr als der st. der weisen K. L. v. Haller rest. d. staatsw. 1, 33; der st. der weisen, das universalrecipe Göthe II 3, 209 W.; der musikalische st. der weisen Quantz anweisg. 305; der theologische st. der weisen Archenholz England u. Ital. 1, 1, 180. ironisch: enthält den wahren st. der weisen, vermittelst dessen wir aller menschen gesinnungen gegen uns in hass und abscheu verwandeln können Bode Thom. Jones 4, 51. spöttische umkehrung durch den geist der aufklärung: st. der narren:
dem schimmernden gespenst, das ewig opfer heischet,
und, gleich dem stein der narren, die hoffnung ewig täuschet
Wieland Oberon 8, 16.
10)
magnet:
si tuont als der stein,
der daz îsen an sich ziuhet
Neidhart 99, 25 H.;
magnes der stain ist eisenvar, der zeucht daz eisen an sich, wenn der adamas niht gegenwärtich ist Konrad v. Megenberg buch der natur 451, 22 Pf.; von deme lande (Indien) comet der st., der daz isen uf hebet, der st. heizet magnes lucidarius 14, 4; won diu minne ist bezaichent bi aim staine der die natur hatte, swaz der mentsch beruorte, daz daz sin was st. Georgener pred. 179, 9; die welt verwundert sich über die krafft des magneten ..., ein christ aber verwundert sich zwar hierüber, dasz in einen falschen (solchen?) unansehnlichen st. der weise schöpffer solche wundersame und nützliche krafft geleget Scriver seelenschatz 1, 479ᵇ; Theophron: ... sie kennen doch, Theano, den st. des hasses und der liebe in der naturwelt? Theano: den magnet meinen sie Herder 16, 555 S.
11)
edelstein. vgl. th. 3, 29 (edelstein); 4, 1, 2, 4219 (gestein). ahd.: diure steina Notker 20, 4; edele steine ahd. gl. 4, 785ᵇ; mhd.: manec tiuwer st. Wolfr Parz. 756, 29; vil der edelen steine Nib. 31, 4; dâr in wâren verwürket in erhabener wîse vil edelr st. Seuse dtsche schr. 17;
das wasser, feuer, erd und wint,
schatz, kraft der edlen steine
s. auch das zit. aus Maaler unter blutstein th. 2, 192; dickstein 2, 1083; gummistein Krünitz 171, 408; salamstein th. 8, 1680. das compositum edelstein th. 3, 29 ist erst nhd. üblich geworden, mhd. herscht edeler st., ein ausdruck, der nhd. fast nur in der sprache der dichtung vorkommt. die bedeutung edelstein hat st. nur dann, wenn sie durch ein attribut wie edel, kostbar oder durch verbindung mit verben wie fassen, schleifen oder durch den zusammenhang mit worten wie gold, krone, perlen, ring u. dgl. besonders bezeichnet wird. edel: onycha ain edel stain; corallus eyn rot edel steyn; gemmarius eyn edelstainmetz Diefenbach; calais ein gaͤlgruͤner edler st. Frisius; ein ... ring mit eynem edlen steyn versetzet Wickram 1, 39 B.;
es gilt dein zucht vil reine
mehr dan all edle steine
Zinkgref ged. 6 ndr.;
sonst waren die gangbarsten waaren pferde, waffen ... auch edle steine M. I. Schmidt gesch. d. Deutsch. 1, 523;
geschirr
und zügel reich besetzt mit edeln steinen
Schiller 14, 47 G.;
und wie bedachtlos es ihr finger fasst,
da spielt ein nächtger strahl in edlen steinen
übertragen:
gieb deine treue stadt
nicht unter Englands harte herschaft hin;
sie ist ein edler stein in deiner krone
Schiller 13, 203 G.;
kostbar: und begleitete seinen brief mit einem kästchen voll der kostbarsten steine Schiller 3, 563 G.; köstlich:
die wend die frowen guldin han
und dannocht kostlich stein daran
H. R. Manuel weinsp. 3199 ndr.;
die (väter) hatten die gerechtigkeit lieber als gold, und freiheit däuchte ihnen werther als köstliche steine E. M. Arndt schr. 1, 260; scheinend:
mit perlenem wehrt
und scheinenden steinen in bergen geronnen
Stieler geharn. Venus 22 ndr.;
glänzend: seine augen waren schwach ... dennoch sasz er am frühen morgen bei den glänzenden steinen Bauernfeld ges. schr. 5, 3; falsch: malefizhandel ist: welcher falsch stain vir edel ... verkauft Knebel chronik v. Kaisheim 476; gemma falsa, was an statt der guten oder edelen steine die weiber am halse tragen in der Rostockischen kleiderordnung (1587) 32; sie sollen (nemlich die handwerksweiber) eine weisze silberne kette und korallenschnur tragen mit silbernen steinen und ringen Frisch 329;
die thränen selbst sind falsche steine
und lohnen ihre fassung nicht
Herwegh ged. eines leb. 2, 16;
böhmisch: dies sind böhmische steine, die er dir für brillanten verkaufte Bäuerle kom. theat. 2, 91; was hast du? diamanten? es sind sicher böhmische steine G. Freytag ges. werke 2, 74 (= bergkristall oder granaten); a böhmischer stan (glaskristall, falscher stein) Hügel Wiener dialekt 155ᵃ. in verbindung mit verben. schleifen: möchten ew. hochwohlgeb. die gefälligkeit haben, beykommenden st. in Dresden gelegentlich schleifen zu lassen Göthe IV 30, 79 W.; übertragen: Johnson ist mir ein höchst unangenehmer, ungeschliffener patron. aber ... was helfen mir die geschliffenen steine? Lichtenberg verm. schr. 2, 277; fassen: dass der st. einen wert behält, er mag auch eingefasst sein, wie man wolle H. v. Kleist 3, 275 Schm.; funkeln: ein dunkler st., der funkelt so nächtlich schwarz Bettine Brentanos frühlingskr. 43; schmücken:
die bey so keuscher fruchtbarkeit ...
sich mehr mit gottesfurcht als reichen steinen schmücket
v. König ged. 94;
mit schönen steinen ausgeschmückt Lenz ged. 188. zusammenstellung mit substantiven:
ein rinck mit einem blauen stein
wil Heintz der metzen kauffen
bergreihen 82, 21 ndr.;
denn s. f. g. ziehe K., dasz er ihm die stein aus den ringen rausgenommen v. Schweinichen denkw. 157;
es strebe von euch jeder um die wette
die kraft des steins in seinem ring an tag
zu legen
Lessing 3, 95 M.;
so hat ihre kammerjungfer ... einen ring mit einem so schönen steine erhalten Möser s. w. 3, 22; nicht wahr, der ring ist hübsch gefasst? der st. freilich etwas unbedeutend A. v. Droste-H. br. an L. Schücking 142;
ein königliches stirnband reich an steinen,
durchzogen mit den lilien von Frankreich
Schiller 12, 400 G.;
eine goldne, mit steinen besetzte krone Göthe 41, 1, 171 W.;
hier, diese krone
mit meines himmels hellsten steinen
besät
Schubart s. ged. 2, 213;
so wird ihr zartes ohr mit stein und gold beschwert
Gottsched dtsche schaub. 5, 476;
ei ja, das viele gold,
die bunten steine und die reichen kleider,
wie sollen die mein mädchen zieren
Grillparzer 5, 15 S.;
stein ohne preis, unschätzbare juwelen
Shakespeare 9, 50;
der leib, der madensack, macht stein und perlen theur
Rachel sat. ged. 58 ndr.;
nimm diesen schmuck ... auch die steine sind von wert Göthe 13, 1, 246 W.; der herzog ... schickt ihnen diese brillanten ... Lady M.; mensch, was bezahlt dein herzog für diese steine? Schiller 3, 392 G.;
im schwarzen haar strahlt heller steine zierde
ich ... wollte ihr nicht glauben, dasz sie den st. schon wieder an meinem finger blitzen gesehen Holtei erz. schr. 1, 291; haben sich jugend und schönheit an geschenken erfreut, ... am glanz der steine Fontane ges. w. I 1, 191; die namen deiner brüder ... werden auf zwölf steinen des brustschildes glänzen Herder 26, 339 S.;
er (Nathan) kömmt von Babylon
mit zwanzig hochbeladenen kameelen,
und allem, was an edeln specereyen,
an steinen und an stoffen Indien
und Persien und Syrien, gar Sina
kostbares nur gewähren
Lessing 3, 36 M.
vielfach bezeugt ist der aberglaube, der sich an die edelsteine knüpft. über seine entwicklung vom alterthum bis zur neuzeit, über die wunderbaren kräfte, die man den steinen zuschrieb, und über die aus diesen vorstellungen erwachsende edelsteinmedizin vgl. Fühner lithotherapie (1902); nim ... der fünfferley edlen stein, die man in den apothecken findt, jedes 1 scrupel Gäbelkover artzneybuch (1595) 1, 66. hier einige besonders bezeichnende beispiele von diesem steinaberglauben. als unbezweifelbar gilt zunächst, dasz überhaupt kräfte den steinen innewohnen:
krût, steine unde wort
hânt an kreften grôzen hort
Freidank besch. 111, 6;
nu spricht unser puoch ze latein, daz menschleicher vernunft unbekant sei, von wannen die stain die kreft habent, si habens dan von got, wan all kreft koment von got, sam Aristotiles spricht in dem puoch von den übernâtürleichen dingen Konrad v. Megenberg b. d. natur 428, 32 Pf.; dar umb hât got den stainen die kreft geben ... und hât in geben die gnâd seines götleichen willen für daz werk der nâtûr 429, 8 (das ganze 6. buch von Konrads werk ist den edelsteinen und ihren kräften gewidmet); man saget, das in den worten, steinen und kreutern eine grosze kraft verborgen sey. von den steinen ist nicht zu zweifeln, und lehret die erfahrung, das der aidstein (gagat) das stroh, der magnet das eisen, andere auch das silber ... an sich zihen Butschky Pathmos 306. von besonderen kräften der steine sei folgendes erwähnt:
a)
es gibt steine, die glück bringen:
sînes (des fingerringes) steines kraft ist guot:
er gît gelücke und senften muot:
er ist sælec der in treit
Hartmann Iwein 2953.
vgl. den noch heute lebenden volksglauben, dasz der opal unglück bringt Fühner lithotherapie 2. der sigest. oder sigehafte st. verleiht nicht nur sieg, sondern auch jugend, schönheit u. ä. Lexer 2, 918. beliebtheit und gunst verschafft der jaspis und der saphir Konrad v. Megenberg b. d. natur 448, 457 Pf., der opal Lessing Nathan 3, 7 M.
b)
von einem unsichtbar machenden st. ist die rede Konrad v. Megenberg b. d. natur 446, 2 Pf. (sunnenwendel: heliotrop), zimmerische chronik 3, 4, 17—5, 11 B. vgl. den ring des Gyges:
trägst du ihn so, dasz das metall nach vorn
zu sitzen kommt, so ist er blosz ein schmuck,
vielleicht auch keiner, aber drehst du ihn
so weit herum, dasz dieser kleine stein,
der dunkelrothe, um sich blitzen kann,
so bist du plötzlich unsichtbar und schreitest
wie götter in der wolke durch die welt
Hebbel 3, 247 (Gyges 1, 1, 141) W.
c)
die steine wachsen und leben wie organische wesen: und sprechent die maister alsô, daz die stain wachsen in der erden auz dem erdischen dunst und auz der fäuhten, diu in der erden âdern und in iren clausen beslozzen ist Konrad v. Megenberg b. d. natur 427, 12 Pf.; wenn man hier (in Kaukasien) einen stock in den boden steckt, dann wächst er, — sogar die steine wachsen! pflegt man halb im scherze, halb im ernste zu sagen L. v. Schröder lebenserinnerungen 186.
d)
daher gibt es heckende steine, die sich selbst vermehren und auf grund des sympathiezaubers schwangeren frauen helfen z. b.: peanites ist ain stain. der wirt in dem künigreich, daz Macedonia haizt, und hât an im weipleich art, wan er gevæht zuo in gwisser zeit und gepirt im selber ainen geleichen stain. der stain ist swangern frawen nütz Konrad v. Megenberg b. d. natur 457, 3 Pf. vgl. adlerstein th. 1, 181 und klapperstein th. 5, 977. als nützlich für schwangere frauen gelten noch der aitstain, der echites, der orites u. a. bei Konrad v. Megenberg.
e)
einige steine stehen in geheimnisvoller beziehung zu naturerscheinungen.
α)
sie verändern ihr aussehen mit dem wetter:
der sehste ist ein jâchant (hyacinthus) ...
ouch ist ez des steines site,
daz er sich wandelt ze aller vrist
als daz weter getân ist:
swenne schînet diu sunne,
sô wirt er lûter als ein brunne;
sô aber daz weter ist tunkelvar,
sô wirt der stein trüebe gar
Volmar steinbuch 155 L.
und von demselben st. mit allegorischer deutung: jacinctus haizt jâchant ... und seint er sich nâch dem weter verbt ..., dar umb bedäutt er der hailigen bescheidenheit Konrad v. Megenberg b. d. natur 449, 21 Pf.
β)
sie nehmen an glanz oder grösze oder kraft mit dem monde ab und zu: von deme selben lande (Parthia) kumet ein st. heizet pithis, unde ein st. heizet silens. der wesset unde entwesset mit dem manen lucidarius 14, 13 H.; perites oder pirites oder piridonius ist ain stain ... des staines schein nimt auf und ab mit dem mônn Konrad v. Megenberg b. d. natur 455, 13 Pf.; dasselbe von der kraft des sileniten 463, 29, vgl. Lexer 1, 510 unter edelstein das über panxilenus gesagte und th. 6, 2512 unter mondstein. mehrere der genannten eigenschaften vereinigt folgende stelle: nichts weniger wären ihm verdächtig zwey bey einer fürstin aus Gallien gleichfalls gesehene diamanten, welche offt andere ihres gleichen geheckt, gleich als die steine auch lebten und sich durch vermählung vermehrten ... über disz findet man in diesem reiche Xensi noch andere steine, die sich mit dem monden wie das meer vergröszern und verminderen; wie auch in dem reiche Kiamsi auf dem berge Xangkin einen st. in gestalt eines menschen, der mit der lufft seine farben verwandelte und die veränderung des gewitters ankündigte Lohenstein Arminius 1, 632ᵇ. dieser aberglaube ist international. weiteres über steinaberglauben noch dtsche mythologie 2, 996, 1017—1022; 3, 348, 363. vgl. auch regenstein th. 8, 523.
12)
bernstein. dieses harz, seit uralter zeit als schmuckstück verwendet, ist offenbar vom volke für einen edelstein gehalten und daher wie dieser kurzweg als st. bezeichnet worden. electron: den stain vindent die läut, die Gothi haizent, in aim wazzer, dâ der zaher ein gevallen ist Diefenbach nov. gl. 354ᵃ; item so habe ich untfangen von dem ampte von dem st., der en usgewegen was ein teil in dem 28sten jare, ein teil in dem 29sten jare handelsrechn. des dtsch. ord. 505, 29 Sattler; st.: volkstümliche und amtliche bezeichnung des bernsteins, den die Ostsee als strandsegen auswirft Frischbier 2, 365ᵇ. dafür auch agstein th. 1, 190.
13)
aus dem st. kann man mit eisen oder stahl funken schlagen:
schlägt mit dem eisern huff das feuer aus den steinen
v. König, ged. 47;
dasz sich funken in dem steine
gluthen regen in der brust
Rückert w. 1, 158;
sprichwörtlich: arbeit gewint das fewer aus den steinen Eyering proverb. copia 1, 101; W. H. Riehl dtsche arbeit 137. daher
a)
der feuerstein am schlosz eines gewehres, einer pistole. s. auch flintenstein th. 3, 1803; Krünitz 171, 398. aber meine gute büx thät mir den dienst nicht ..., ob ich gleich den st. etlich mal verwechselte Grimmelshausen 4, 635 K.; da fing man erst an, die steine von den pistolen ... zu schrauben Simpl. 16 ndr.; er muss ferner sich guten gewehres befleiszigen, dasselbe reinlich halten und mit guten steinen versehen v. Göchhausen not. ven. 320;
halt trocken rein so schlosz als stein,
leicht ists geputzt, und viel es nutzt!
Brentano ges. schr. 7, 393;
so anstatt des schwerdtes die scheide führen und anstatt des steines am gewehr einen bonbon haben C. Harms pastoraltheol. 1, 83.
b)
der st. des feuerzeugs. vgl. feuerstein th. 3, 1605: bei einer kleinen ruhestelle der klage suchte er seine pfeife, schwamm und st., schlug mit virtuosität schnell feuer Tieck 4, 35. meist in stabreimender verbindung stahl und stein: dasz ich aus dem stahl und st. deines feuerzeuges keinen einzigen funken mehr herausschlagen kann Hippel lebensl. 1, 104; wer darf läugnen, dasz nicht bei jedem zusammentreffen denkender köpfe, wie zwischen stahl und st., funken hervorspringen? Herder 24, 92 S.; ich öffnete nämlich das schubfach meines tisches, in welchem mein feuerzeug, stahl und st., lag H. v. Kleist 5, 164 Schm. stein und stahl: denn ich habe mein lebtage noch nicht erfahren, dasz einer mit den fingern hätte den zunder angezündet, sondern hat müssen st. und stahl zusammen über den zunder schlagen J. G. Schmidt rockenphilosophia 2, 208.
14)
hagelkorn, schlosze in der älteren sprache: da sprach der junger: 'wa von koment die steine die da vallent?' der meister sprach: ... 'swaz wassers da under (dem nebel) ist, daz muͦz zesamene ze steinen gefrieren ..., so muͦzen si gahes nider vallen' lucidarius 26, 1 H.; es fiellen stein als die aier chron. d. dtsch. st. 2, 15 (Nürnberg 1427); do komen groz döner und plitzen und groz stein 4, 24 (Augsburg 1371); 4, 222 (Augsburg 1443); 5, 187 (Augsburg 1448); vil mer sturben von den steynen des hagels (vulg.: lapidibus grandinis) erste dtsche bib. 4, 284; da kam ein grosz wetter und fielen stein so grosz als die hünereyer Berlichingen lebensb. 19 Leitzm.; ain wetter mit ainen schaur und vielen stainen, grosz wie die hennenaiir v. Brandis landeshptl. 44; 'bisweilen werden auch grosze hagelkörner, hagelstücke st. genannt, weil sie, solange sie nicht zerschmolzen sind, in ansehung der härte, schwere und gestalt mit steinen verglichen werden können' Campe 4, 618. sonst mundartlich: stê, bisweilen stâ das hagelkorn Tobler appenz. 406ᵇ. vgl. hagel th. 4, 2, 141; hagelstein 4, 2, 142; 148; hagelkorn ebda 146; hagelschlosze 148; schlosze 9, 774; kiesel 5, 688; kieselstein 5, 691.
15)
meteor. vgl. meteorstein Krünitz 171, 502:
ir werdt drinn finden auch deszgleichen
von unglaublichen wunderzeichen ...
die stein vom himmel fallen lassen
die d feind zerschlagen auf all straszen
Fischart nachtrab 68 Kurz;
so ist es doch erst Chladini gewesen, der in der gröszten allgemeinheit den zusammenhang zwischen den feuerkugeln und den aus der atmosphäre herabgefallenen steinen ... auf das scharfsinnigste erkannt hat A. v. Humboldt kosmos 1, 125; ich habe schon erzählt, wie er ... in unsere beiwacht fiel, wie der st. vom monde Raabe hungerpastor (1864) 2, 56. mundartlich: s fellt ken stèn vam himmel, wa nit uf mich fellt = ich bin ein pechvogel Martin-Lienhart 2, 598.
B.
st. im dienste des menschen.
1)
geschosz, waffe, mittel zum werfen, schlagen u. s. w.
a)
allgemein: was tet aber her David? entrúwen, er zoch sich us und nam sin schlingen und fúnf stain st. Georg. pred. 94, 14; und ob kayn creatur dem menschen schaden thaͤtte, muͤste er sich selbs schaͤdigen an aim glyd mit messer, holtz, stayn Eberlin v. Günzburg 2, 6 ndr.;
als wann das volck auffrührig wirdt,
under dem poͤbel wie man spuͤrt,
so fliegen stein und flammen dar
Spreng Äneis 5ᵇ;
und hinsauste der stein (im wettkampf)
Vosz Odyssee 135, 190 B.;
das volk greift zu steinen R. Wagner ges. schr. 1, 35; diese kraft (die centrifugalkraft) ist es, die den st., unerachtet seiner schwere, in der umgeschwenkten schleuder zurückhält v. Schubert verm. schr. 1, 18; mit einem haufen nur allein mit stöcken und steinen bewaffneter .. ein .. heer anzugreifen Niebuhr röm. gesch. 1, 137; auf die von wurfgeschossen entblöszten mauerzinnen wurden steine geschafft Mommsen röm. gesch. 2, 27; der ... blitz gilt im mythus als eine scharfe waffe ... in ältester zeit als bloszer st. E. H. Meyer germ. mythol. 91.
b)
steinkugel für geschütze: 'erst im 15. jahrhundert kommen gusseiserne kugeln vor, man nannte sie aber immer noch steine' Muspratt chemie 7, 780; die fuorten buchs, schilt und stain und schutzen chron. d. dtsch. st. 4, 86 (Augsburg 1388); ob ainer geschossen wer ... und das eysen noch in im steckte ... oder stain Braunschweig chir. (1539) 2ᵃ; das fuͤrwar die banckarmbrust, daraus man grosze stein wirfft ..., gar ein kleine macht haben Ph. Bech bergwerckbuch 9; auszer das der gen.-major Corville ... durch einen langlechten st. oder eisen in die brust verletzet ... todtgeblieben v. Chemnitz schwed. krieg 2, 392; er ist mit einer büchse geschossen und trägt den st. noch im leibe Frisch 329. vgl. büchsenstein th. 2, 478 u. th. 5, 1256 unter klotzkugel. st. im spiel: darzu (zum tafelschieszspiel) gantz meszigne gegoszne oder stachele kleine blatten, so man stein nennt, rund und eines fingers dick und eines reichsthalers breit Guarinonius grewel 1215.
c)
in verbindung mit verben: aufheben; meist wird st. hier übertragen gebraucht, zugrunde liegt das bild der steinigung. st. aufheben soviel wie 'vorwürfe, anklage erheben': ich trage zu viele liebe und freundschaft für ihn und werde eben nicht den schwersten st. wider ihn aufheben v. Petrasch sämtl. lustsp. 2, 45; ich mag keinen st. aufheben wider ihn, weder einen groszen, wie wider Stephanus, noch einen kleinen, wie wider Goliath v. Hippel lebensl. 1, 77; eh er einen st. aufhebt und das todesurtheil über mich ausspricht Miller ged. vi; fliegen:
(wenn der Ätna) bald gantze klüfften stein und kugeln fliegen läszt
Opitz teutsch. poem. 214 ndr.;
grüszen: würde er ihn wol gruͤszen mit einem st. in nacken, das ers fühlte Hayneccius Hans Pfriem 6 ndr.; kämpfen: andere kämpfen mit losgerissenen steinen Göthe 48, 45 W.; richten: das alle bogen und buchssen, pfeyll und steyn drauff gericht ... werden Luther 10, 1, 1, 399 W.; schlagen: balt er mit eim st. ihn todt schlug griech. dram. 2, 269 Dähnh.; wenn meine mutter meinen vater nicht bisweilen eines bessern belehrt, er hätt mit stock und st. drein geschlagen Bräker s. schr. 1, 70. sprichwörtlich:
man find bald stein und knuͤttel viel,
wenn man den hund mit schlagen wil
Eyering prov. cop. 3, 145;
schleudern: faszt st. zwischen die zaͤhen und schlaudert sie Fischart Garg. 283 ndr.;
die alten da erquicken sich,
die jugend schleudert steine
Göthe 3, 221 W.;
aus deinem schoosz den ersten stein
nehm ich und schleudre frei
von hier nach Frankreich ihn hinein
Rückert w. 1, 53;
ich war zwischen bäumen ... und schleuderte stöcke und steine Alexis Roland 2, 115. übertragen: ein böses gewissen täuscht sich gern über sich selbst, indem es steine strafender tugend auf andere schleudert Laube ges. schr. 3, 24; schmeiszen: sie .. schmisz mich mit einem groszen st. oben auf mein cappittel engl. com. u. trag. 1ᵃ; du bist mir der rechte held, frösche mit steinen breit zu schmeiszen Schiller 2, 156 G. sprichwörtlich: die läszt sich für sechs groschen steine auf den arsch schmeiszen und leidet für nen taler schmerzen Rother schles. sprichw. 425ᵃ; schwingen:
die Griechen aber schossen immer noch
und schwungen stein und lanzen auf ihn los
Bürger w. 1, 152 Bohtz;
stoszen: den st. stoszen als ritterliche übung nur in der älteren sprache:
den stein stiez er unde warf
baz danne keiner sîn genôz
schirmen, schieszen, ringen,
stôzen wol den stein
Suchenwirt 31, 129;
vgl. A. Schultz höf. leb. 2, 2; mit ... stechen, ringen, springen, den stain stoszen und dergleichen adenlichen iebungen zimm. chron. ²1, 333 B.;
wo findt man by uns mer, die springen,
stein stoszen, louffen, anders me,
das man byn alten vor hat gse?
H. R. Manuel weinsp. 3298 ndr.;
Galmy mit andren herren und edlen umb kurtzweyl willen den steyn stiesz Wickram 1, 148 B.; wie die alte teutsche helden ... stein und stangen stoszen und werfen Reinicke fuchs (1650) 393; Fischart Garg. 284 ndr.; stürmen:
so wird ein ieder stein,
womit man nach uns stürmt, ein klapff an himmel seyn
Logau 189, 8 E.;
Hektor, mit einem steine, stürmt auf Teukros Göthe 41ᵃ, 283 W.; treffen: dasz sie (die juden), sprüchwortsweise zu reden, ein haar mit dem st. treffen konnten Stahl gewehrger. jäg. 3; umbringen:
mit ruotten schmirbttend sy den einen,
den andern brachtends umb mitt steinen
schweiz. schauspiele 3, 151 B.;
vergelten: eine beleidigung des ganzen Jerusalems, ... die man gewisz mit steinen vergolten haben würde Herder 20, 109 S.; werfen: lapidare stenen, mit steyn werffen Diefenbach 318ᵇ; fiengen sie selber an, gewalticlichen in die porten zu hauwen, des inen die, so im schloss, mit stain werfen gern gewert zimm. chron. ²1, 121, 29 B.; (sie) konden ander were nicht gethun, wann das sy mit steynen er neddir worffen Stolle thür. chron. 19;
undt soll alssdan auch darneben
mit steinen hart geworffen werden
Endinger judensp. 82 ndr.;
gleich wie die hund, wenn sie geworffen sein, lauffen sie zum st., damit sie verletzt worden, beiszen gantz grimmig darein Musculus hosenteuffel 7 ndr.; die st. zu schlingen werfen (schleudern) Fischart Garg. 280 ndr.; wurf st. hindersich wie die pilger zu Mecha, den teufel darmit zu steinigen ebda 283; daher sprichwörtlich: in den st. beiszen lapidem jactum petere neglecto eo qui eum jecit Frisch 328; man wirft st. dahär oder schüszt gleych als ob es rägne oder hagle imber saxeus ingruit Maaler 385ᵈ; wenn ihr den st. ins wasser werft, so beurtheilt ihr die grösze, masse und gewicht des steins nach den zirkeln, die er im wasser beschreibt J. M. R. Lenz bei E. Schmidt Lenziana 995; Gockel verjagte die feindin und warf ihr einen st. nach Brentano ges. schr. 5, 37; mit steinen beworfen erhob sie sich immer wieder v. Ebner-Eschenbach ges. schr. 1, 112; jener vater aller väter ... warf ... plötzlich sein unglückswort (den bann) wie einen st. aus der schleuder in die welt Raumer Hohenst. 4, 30. bildlich: tadel, vorwurf, schmähung:
so thut ir wie die juͤden dort
und werfft nach Christo nur mit steinen
Fischart s. domin. 125 K.
oft im anschlusz an Joh. 8, 7: wer unter euch on sunde ist, der werffe den ersten st. auff sie Luther bibel 6, 227 Bindseil;
wer ane sunde ist und ane meyn,
der werfe an dise frawe einen stein
Mone schausp. 1, 82;
so scheuest du dich doch nicht, steine der lästerung auf ihr geschlechte zu werfen Sperling Nicod. quaer. 2, 1048; aber den ersten st. auf sie zu werfen, haben die am wenigsten ein recht Häuszer dtsche gesch. 1, 486; gesellen sie sich nicht zu denen, die einen st. auf mich werfen v. Ebner-Eschenbach ges. schr. 14, 98; so bin ich nicht, dasz ich mit fremden steinen nach ihm werfe E. Zahn Albin Inderg. 166. sprichwörtlich: einen schweren st. kan man nicht ferne werffen M. Neander dtsche sprichw. 12; es ist nit noth, das man die hund mit bratwürsten wirfft, weil man st. und prügel hat Eyering prov. cop. 2, 554; (ein groszer herr soll die verantwortung für eine that auf seinen diener schieben) solches heiszet den st. werffen, aber die hand, mit welcher der wurff geschehen, verbergen Butschky Pathmos 821; den st. werfen und danach die hand verstecken damnum inferre et latere velle Frisch 329; Kirchhofer schweiz. sprichw. 161; mit einem st. zwey hunde werfen uno ictu duos abigere canes Frisch 328; auf diese art, wie man sagt, zwey würfe mit einem steine zu thun Lessing 2, 80 M.; Gotter Jeannette 1, 5; wer steine yn die hohe wirfft, dem fallen sie auff den kopff Luther 19, 633 W.; C. Schulze bibl. sprichw. 8, 118; nu sie (die bauern) aber geschlagen werden und der steyn auff yhren kopff fellt, den sie gen hymel worffen Luther 18, 38 W.;
wer einen stein wirft über sich,
fellt auf ihn selb gemeiniglich
Wolgemuth Esopus 2, 17;
wer einen st. über sich wirft, dem fällt er auf den kopf spuit in se, quid adversus Olympum Frisch 328; Eyering prov. cop. 3, 465;
welcher den stein zu hoch auffkrelt,
dest schwerer er hernider felt
ebda 3, 151;
der st. den maⁿ ᵃuf andre wirft, fällt gern ᵃuf siᶜʰ selᵇ zᵘruck Fischer schwäb. wb. 5, 1706. im rechtsleben bestand eine art gottesurteil darin, dasz in einen kessel mit siedendem wasser ein ring oder st. geworfen wurde, der mit bloszem arm unverletzt herausgeholt werden muszte, wenn der beweisende recht hatte rechtsalt.⁴ 2, 579.
2)
st. der mühle. ahd.: ter obereri st. lapis tribularius; ter nidireri st. lapis passibilis Graff 6, 686; meta der unterste st. in der mulen Diefenbach 359ᵇ; vgl. mühlstein th. 6, 2643;
und der steine lustig pfeifen
und des wasserrads gebraus ...
und die räder, stein und stampfen
stimmen als begleitung ein
W. Müller ged. 9 H.;
die steine selbst, so schwer sie sind,
die steine!
sie tanzen mit den muntern reihn
und wollen gar noch schneller sein,
die steine!
ebda 4;
und ich wil dir geben eine mühle ganz neu
mit fünfzehn paar laufenden steinen
E. M. Arndt 6, 195 R.-M.;
ist aber kein korn vorhanden, so lauffe gleichwol der st. herumb, aber er zerreibe sich selbst Zinkgref apophth. 3; Butschky Pathmos 211; und soll der müller die mühl fein sauber halten, und soll den st. halten und richten, dasz man einen pfennigstrick darunter hinziehen kann weisth. 6, 70 (Unter- u. Oberschippach 1594). mit obscönem nebensinn: es ist heutiges tages eine verdächtige sache um eine frau, welche weisz, dasz zwey steine (gatte und buhle) besser mahlen als einer Ziegler as. Ban. 244. häufig im sprichwort:
zwêne glîche herte steine
malent selten reine
Freidank 130, 24 B.;
Fischart Garg. 5, 103 ndr.; Frisch 328; Hippel lebensl. 2, 531; Schütz hist. rer. pruss. 4 Bb 1ᵃ; zwey steine mahlen schlecht, wenn sie zu harte seyn Triller poet. betr. 3, 146; zwen hart stein muolen nie klein Franck spr. (1541) 1, 90ᵃ; 2, 24ᵃ; sprichw. schön. weise klugr. 10ᵃ, 102ᵃ; Eyering prov. cop. 2, 699; Schellhorn sprichw. 3, 45;
wist ir denn nit, dass zwen hart steyn
malen weder sauber noch klein?
H. Sachs 17, 154 K.;
zween harte steine malen nicht wol Luther 23, 597 W. übertragen: aber diese zwey von ehrsucht harten steine waren nicht fähig was gutes abzumahlen Lohenstein Armin. 1, 904; er weisz, dasz es beide (Opitz u. Menz) harte steine sind, und dasz es kein gutes ende nimmt, wenn nicht friede wird Fontane ges. w. 1, 6, 21; das schicksal ruht nicht eher, als bis es uns zwischen zwei steinen hat; dazwischen werden wir dann gerieben, bis wir mürbe sind Frenssen brüder 151.
3)
probierstein. vgl. probierstein th. 7, 2153, wo auch der älteste beleg aus Schönbach alt. pred. zitiert ist:
wie man falsch goldt uff steinen stricht
Murner mülle 9, 128;
voraus wer seinen stein muss stets am golde streichen
v. Besser schriften 1, 64;
wie dem heilgen stein der alten
muss sich golde gold entfalten
Göthe 4, 20 W.
übertragen:
man kann nichts schreiben, reden schier,
so wölt ir solches nur probieren
und auff der bäpst probierstein führen ...
nicht ein gottes wort leidt ewer stein
Fischart nachtrab 19 K.;
darum so prüfe nur mein mitleid auf dem steine
der wahrheit, bis der strich von seinem ernste zeigt
4)
schleifstein: lapsare wetzen, den st. wenden Diefenbach 318ᶜ; welcher vorhin auff einen glaten st. mit bluotsteyn wol abgeriben sei Ryff confectbuch 15ᵇ; als er aber den sarg vollends mit dem steine abschliff, wurde derselbe so weisz wie schnee G. Keller w. 2, 80. s. auch schleifstein th. 9, 606.
5)
grabstein: cenotamon ein stain auff dem grab; cenotaphium eyn liksteyn Diefenbach nov. gl. 84ᵇ; cippus creutz oder stein auff einem grab Calepinus XI ling. 239ᵇ;
hätt ich schon aller welt guͦt allein,
so deckt mich doch zletzt ein kleiner stein
N. Manuel todtent. 61 B.;
ain gehawen stain auf sein begrebt zimm. chron.² 1, 193, 15 B.;
was hilft es ihn, wenn er einmal gestorben,
es wird ein grab und stein sein reichthum sein
Neumark mus. poet. lust. 1, 41;
ihr menschen seid durchs glück bethöret,
weil doch zuletzt der tod euch würgt,
spricht der, den dieser stein verbürgt
Warnecke poet. vers. 163;
fällt unsre lieb auch nieder
gleich unter einen stein,
und sol, wie diese glieder
mit eingescharret seyn?
S. Dach 756 Ö.;
wir sollten, ich weisz, zu deinen
höhen nicht aufwärts weinen,
nicht jammern an dem steine deiner ruh
Kretschmann w. 2, 127;
schreib oben an den st. auf A.s grab maler Müller w. 1, 191; mir träumte wieder, wie so oft, ihr (der mutter) tod. lasz ja den st. setzen Wilh. Grimm im briefw. mit Jac. Grimm 102; dieses bergauf- und bergabrollen wird sich so lange wiederholen, bis ich selbst unter dem groszen steine liegen bleibe und meister steinmetz mit groszen buchstaben darauf schreibt: hier ruht in gott ... Heine 3, 295 E.; dazwischen halbeingesunkene grabkreuze und steine H. v. Kahlenberg Eva Sehring 1. st. als grabdeckel: ob er den st. erheben möcht Arigo dekam. 89, 9 K.; wann es was ein gruob, und ein staine was dorauff gelegt (vom grab des Lazarus) erste dtsche bibel 1, 384. besonders häufig von dem st., der Christi grab verschlosz: wann an eim sambstag fruo do kam Maria Magdalena zuo dem grab ... und sy sach den stain abgenomen vom grab erste dtsche bibel 1, 437;
ey, sprechen sie, wer weltzt den stein
vons grabes thür und lässt uns ein?
sie begraben den herrn, einer versiegelt den stein
Göthe 1, 309 W.;
gehoben ist der stein,
die menschheit ist erstanden
Novalis 1, 46 Minor.
übertragen: niemant ... hat meer Christum mögen fynden, er lag verborgen ym grab menschlicher torheyt und vernunfft, mit eim groszen st. der schulleren bedeckt Eberlin v. Günzburg 3, 4 ndr. st. vom grabe Mohameds: bey dem geweyhten st. am grabe des propheten beschwöre dies sammlg. v. schauspielen (Wien 1764 ff.) 2, 16.
6)
gedenkstein:
nun ligt ihr groszen helden
und lasst ... die steine von euch melden
Opitz teut. poem. 228 ndr.;
deine krönungsthat ...
die würde, könnten stal und steyn
und bücher nicht die zungen seyn,
uns selbst als eine fabel scheinen
Neukirch gedichte 22;
und stiegen
steine des ruhms an allen ufern
... für dich empor
Denis lied. Sineds 184, 14;
andenken erhalten, heiszt nicht: den namen nennen, wie ihn ein st. nennt Kästner verm. schr. 2, 48;
ihrer heldengrösze monument ...
dieser stein ist deutschen volkes dank
Körner w. 1, 112;
wir haben anlas gehabt, dem guten glück einen st. der dankbarkeit zu widmen Göthe IV 4, 142 W.;
eurer taten verdienst meldet der rührende stein
Schiller spazierg. 96;
übertragen: er versicherte, ... dasz er und seine gesellschaft für freuden auszer sich wären, und diesen tag mit einem weiszen st. bezeichnen wollten Rabener w. 2, 127. hier läszt sich anreihen st. als wahrzeichen im rechtsleben: so sol ain dorfmaister fürbieten denen, die in die dorflichen recht gehörn zue rechter zeit vor am abend, wo er ainen nit dahaim funde, sol er ime drei stain auf das trischschubl legen, damit sol im geboten sein tirol. weisth. 4, 106; 109.
7)
grenzstein, s. auch kreuzstein th. 5, 2199: bey disem stain sollen sich die bistum thailen Knebel chron. v. Kaisheim 30 lit. ver.; nicht selten mit rain verbunden: ain jeder mensch sündet am meisten in den werken, da mit er sein leben füret und sich erneret ... ain pauwer mit ungeduld und mit unrecht rainen und stainen A. v. Eyb spieg. d. sitt. 2ᵃ; centuriare: einen acker mit rainen und steinen abmessen Corvinus fons latin. 178; (beim kauf eines gutes ist zu bedenken) ob die ausmarkungen, gräntzen, rain und steine richtig oder nicht v. Hohberg georg. cur. 1, 9; aber auch alleinstehend: zu gleicher weisz das vor zeiten die acker mit st. oder pfälen ... verzeichnet seindt Ph. Bech Agricolas bergwerkb. 64; wer einen st. umbkeret oder umstöszet oder verruckt oder auszeugt mit wissen 10 [[undefined:poundsign]]. hlr. (soll er busze zahlen) weisth. 6, 84 (Teilheim 1473);
Themis selber führt den reigen ...
setzet selbst der grenze stein
Schiller 11, 296 G.;
rote und weisze staine als markzeichen zwischen Lech und Wertach Birlinger 409ᵇ; st. ... als grenzstein heiszt er st., ortstein, marchstein. oft stehen stock und st. beisammen, das hölzerne und steinerne grenzzeichen Buck obdt. flurn. 268; stain als markstein Schmeller-Fr. 2, 762. über stock und st. als grenzzeichen s. oben II, A, 6, th. 10, 3, 33. vgl. grenzstein; malstein th. 6, 1511; markstein 6, 1643; rechtsalterth.⁴ 2, 70 ff.
8)
steintafel: platona tafele, eyn slicht steyn Diefenbach nov. gl. 294ᵇ; discus schottel, tafel, steen 137ᵇ.
9)
steingefäsz, topf: wöllen sie ... kessel und andere arbeit darausz (aus dem messing) machen, so gieszen sie die häfen in grosze steine, die sonderlich darzu gemacht sein, welche man brittanische steine heist ... zu groszen blettern Ercker mineralerzt (1580) 112ᵃ; Ulenspiegel uberkam ein holen st. und thet ein huffen seines katz daryn Eulenspiegel 22 ndr. vgl. unten steingut, steinkrug.
10)
altar:
der (Abimelech) liesz würgen die brüder sein
wol sibentzig auff einem stein
H. Sachs 1, 223 K.;
Balders sterbetag zu feiern
sind wir an den stein gekommen
Weber Dreizehnlinden 67.
altarstein: grösztenteils bestehen sie (die angenommenen heidnischen altäre) aus einem erdhügel, auf dessen gipfel drey steine von ausnehmender grösze einen vierten ... stützen Gerstenberg schlesw. litbr. 21 (die heiligen steine dürfen nicht ohne weiteres als altäre angesprochen werden, s. Maasz rheinisches museum (1929) 78, 1).
11)
stoff zur herstellung von gegenständen (vgl. steinbank, -tisch):
auf dieser bank von stein will ich mich setzen
Schiller 14, 390 (Tell 4, 3) G.;
darunter ist von steine
ein neues grab gemacht
Rückert w. 1, 77;
geräthe aus st. Mommsen röm. gesch.² 1, 8. besonders stoff zum bau von häusern: auch soll er der stat holtz, pretter, kalck, stein, eisen und andern iren zeug getrewlichen bewaren Tucher baumeisterb. 32 lit. ver.; wo wolt man platz, st., kalck und andere materien darzu genugsam finden? Kirchhof wendunm. 2, 45; zu einem bau nicht nur st. und holtz, sondern auch kalg und sand erfordert wird Harsdörfer secretarius 1, (a) 5;
doch wenn man ausgebaut, so schreyen kalk und stein
Neukirch gedichte 193;
das merkwürdigste ... ist, dasz sie ... anfingen von st. und kalck zu bauen M. I. Schmidt gesch. d. Dtsch. 1, 359;
dort, wo aus gelbem stein gewunden
die treppe hängt, ein blumenkranz
Mörike w. 1, 169;
ich denke, wir nehmen lehm als füllung; st. ist zu schwer und zu teuer Fontane ges. w. 6, 383.
a)
baustein: antes eyn vorschlieszender steyn in der maure als ein pfost Diefenbach 637ᵇ; menianum eyn beyhus von steinen 356ᵃ;
an der burcmûre raine
ligint XII staine
Waag dtsche ged. d. 11. u. 12. jh.s 59;
yn eyn alt schadenpfert geben weldest, das yn steyne, kalk und sant zu irem bau furen kond privatbr. des mittelalters 1, 299 St.; it (das unwetter) intdekde mench huis van steinen ind van schouven chron. d. dtsch. st. 13, 169 (Köln 1434); auch soll man die leeren felder ... mit quaderdick steynen creutzweysz auszmauren Dürer befest. d. stett A 2ᵇ; dasz sie ... einen rundten prächtigen tempel von viereckichten steinen aufbaueten ... als ob es die götter mehr vergnügte, wenn die sterblichen ihnen steine anstatt ihrer hertzen einweyten Lohenstein Armin. 1, 9ᵃ; nehmt diesem gewölb einen st., so fällt das ganze gebäude, weil alle steine sich untereinander vesthalten Herder 23, 31 S.;
diese steine hast du nicht gefügt
reichhinstreuende natur
Göthe 2, 171 W.;
er fiel hinunter, und die steine und ziegeln des gewölbes ... zerbrachen ihm beide beine 43, 30 W.;
das ist doch hart, dasz wir die steine selbst
zu unserm twing und kerker sollen fahren!
Schiller 14, 288 (Tell 1, 3) G.;
unter diesem ... schirmdache verborgen, untergrub der Lombarde ... den grundbau des thurmes, und presste rasen an die stelle eines jeden herausgenommenen steines Raumer Hohenst. 1, 107; der ruhm, diese phantasterei in die steine der äuszeren architectur gebracht zu haben, gebührt Dresden Justi Winckelmann 1, 258; an verschanzung und st. dieser landesvesten brach sich der ansturm der fremden Freytag bilder (1879) 1, 59; eine korinthische marmorsäule ... die ... mit reizender wehmut aus den grauen steinen hervorsah Ric. Huch triumphg. 9; das gebrause des meeres ..., das ... die groszen eingerammten steine wie kiesel aus der westermoole wusch Fontane ges. w. 4, 79. stein auf stein mit gutem vorbedacht gibt zuletzt auch ein gebäude Göthe IV 38, 70 W.;
axt an axt erklingt am ufer,
stein um stein wird ausgehauen
Platen w. 1, 18 R.;
durch die er stein zum steine, tropfen trägt
zum tropfen
Grabbe w. 2, 39;
die bauten, ... wie sie st. auf st. heranwuchsen H. Grimm Michelangelo 1, 6. in stabreimender verbindung mit stock: und wo nit prelaten ynn klostern sind, die solches leren, were viel besser, das keyn stock noch steyn desselben klosters stünd Luther w. 10, 1, 1, 487 W.; vermeinten auch, es kündte doch kein friede bleiben, weil noch ein st. oder einige stecke von dem gebewde daselbst ubrig were Spangenberg mansf. chron. 200ᵃ;
man siehet weder stein noch stock in orten stehn,
wo Phöbus for der zeit soll hoff gehalten haben
Rompler v. Löwenhalt erstes gebüsch 55
(stock hier = tignum, vgl. stock² 'contignatio' th. 4, 3, 45). gebackene steine: die umbzog sie mit muren usz gebachnen steinen Steinhöwel de claris mul. 26 Dr.; dieser statt mauren hat er geschleiffet, die heuser abgebrochen, die höltzer und gebachnen st. auff flöss geladen Xylander Polybjus 244;
als wann von steinen wolgebachen
ein thuren fellt mit groszem krachen
Spreng Ilias IV 48ᵇ;
liesz er die maur ... nicht ... mit liederlichen gebackenen steinen ... auffführen Grimmelshausen Simpl. 7 ndr.; dieses war ein sechseckichtes von gebackenen steinen aufgeführtes ... gebäu Lohenstein Arm. 1, 103ᵇ. vgl. backstein th. 1, 1068. gebrannte steine: ziegel ... sind aus weiszem thone gebrante steine Gueintz dtsche rechtschreib. 170. vgl. ziegelstein. ge-(be-)hauene steine: gehauwne stein, darmit man die streymen in die mauren macht, so zu beyden seyten durchgond zuͦ befestigung der maur Maaler haubtsprache 385ᵈ; in funfzig zimmern von behaunem st. Bürger w. 172 Bohtz;
sie fanden im thal des gebirgs die wohnung der Kirke
von gehauenen steinen
Vosz Odyssee 178 Bern.
der stein erbt, wenn er sich beim bauen fest an die andern schlieszt th. 3, 741 unter erbstein. sprichwörtlich: wenn de stēne eim hause schwitza, kimmt rān Rother schles. sprichw. 19ᵃ. keinen stein auf dem andern (bleiben, lassen): und sy (die feinde) lassent nit in dir (Jerusalem) den stain auf dem stain erste dtsche bibel 1, 300; uber dreiszig jaren lag kein st. auff dem andern zu Jerusalem Luther w. 19, 164 W.; es werde kein st. auff dem andern bleiben Nigrinus von zäuberern 161; ein hauffen Türcken aber zogen durch Lombardey ... und lieszen keinen st. auff dem andern stehen buch der liebe 11, 3; 12, 1; wollen also mit ihm (Rom) ... umbgehen, ... dasz kein st. uber den andern sol liegen bleiben schausp. engl. com. 36, 11 Creizenach;
brecht das gerüste! sprengt die bogen! reiszt
die mauern ein! kein stein bleib auf dem andern
Schiller 14, 404 (Tell 5, 1) G.;
im nächsten jahre zerstörten die jesuitenschüler die böhmische kirche, so dasz kein st. auf dem andern blieb Ranke s. w. 38, 261. ferner: sie gelobten einander, sich nicht zu unterwerfen, bis nicht der unterste st. zu oberst gekommen Ranke reformation 4, 392. aus psalm 118, 22: den st., den die bûwinden habin vorworfin, dirre ist gemachit zuo eime houbite der ecke Matthias v. Beheims Matth. 21, 42; den st., den die baurn versprachen, dirr ist gemacht in daz haubt des winckels erste dtsche bibel 1, 82; der st., den die bawleute verworffen, ist zum eckstein worden Luther ps. 118, 22; Matth. 21, 42 Bindseil; B. Krüger aktion A 5ᵃ; Ruge briefw. u. tageb. 2, 302; vgl. th. 3, 25. steinstufe:
es hat mich zu ihrem hause geführt,
ich küszte die steine der treppe
Heine 1, 108 E.
st. als baustein übertragen gebraucht: dieselben glid gantzes leibs der kirch seinn all engel und heiling im himel ... dergestalt wirt gottes kirch gepawt aus vil lebendigen stainen Berthold v. Chiemsee 182; werden nicht alle christen als lebendige steyn auff Christum gebawet? Luther 8, 492 W.; können wir zu dem algemeinen kunst- und sprachenbau keine grosze steine beybringen, so tragen wir sand und kalk zu, nach unserm vermögen Butschy hochd. kanz. 141; alle anwesenden erschracken für mir, zweifelsfrey, weil jeder zu meinem verterben einen st. getragen hatte Lohenstein Arm. 2, 119ᵃ; denn diese (übung) leget gleichsam den letzten st. zu dem poetischen gebäude Neukirch anf. 20; allenthalben war das weib der erste zankapfel der begierden und seiner natur nach gleichsam der erste brüchige st. im gebäude der menschenschöpfung Herder 13, 324 S.; ich lese nicht einmal die vorigen ausgaben dabei (bei der umarbeitung der grammatik) nach, sondern schleppe alle steine wieder neu zusammen Jac. Grimm im briefw. mit Dahlmann u. Gervinus 2, 25; was der eine gebaut, demoliert der andere ... und hinter dem steht schon wieder einer, der ihm jeden selbstgelegten st. bekrittelt Görres ges. br. 3, 163; andrerseits jedoch ist die herausnahme eines so wesentlichen steins für das ganze gebäude des christentums gefährlich D. Fr. Strauss 6, 14; wobei aber im grunde alles beim alten, jeder st. unverrückt bleibt Herwegh br. 146; dasz er das eine zweite auflage nennt, wobei kein st. auf dem andern bleiben würde in unserm gesangbuch? Schleiermacher I 5, 665.
b)
grundstein, immer mit legen verbunden: sihe, ich lege in Zion einen grundstein, einen bewerten st., einen köstlichen eckstein, der wol gegründet ist Luther Jes. 28, 16 Bindseil; es hatten se. maj. ... vor ungefehr eilf jahren, bey annehmung dero preuszischen erbhuldigung, den st. zu dieser kirche geleget v. Besser schriften 2, 506. übertragen: C. ... mühte sich, ihm seine grillen auszureden, mit der versicherung: dasz er beym könige D. schon einen groszen st. zu seiner heyrath gelegt hätte Lohenstein Arm. 2, 46ᵇ. gewöhnlich in der verbindung den ersten st. legen: desselben jars ... ward der erst st. ins pfumment gelegt an der münsterkilchen zu Einsiedeln Tschudi chron. helv. 1, 12; die bastille zu Pareysz ..., deren erster st. ... gelegt ward Stumpf Schweizerchronik 260ᵇ; zue dem erwenten haubtschlosz den ersten st. gelegt v. Brandis ehrenkr. 6;
die burg, wo Moritz eh den ersten stein geleget
v. König ged. 162;
den ersten st. legen zu einem gebäue Kramer teutschital. dict. 948ᶜ. übertragen:
Moses, du solt sein dabey,
denn ersten stein zubreiten
und das er leit gar feste, ...
die naue ehe, den andern stein,
den legen wir auff den alten
bergreihen 12, 22 ndr.;
et verbum sol den 1. st. legen Luther 34, 1, 286 W.; obgemelte zwen man haben die ersten stain gelegt alles hails Eberlin v. Günzburg sämtl. schr. 1, 3 ndr.; gleichwol aber legten sie zu seiner hernach gegen Rom ausgeübten feindschafft gleichsam den ersten st. Lohenstein Arm. 1, 925ᵇ; 1, 819ᵃ; zu legung des ersten steins bei diesem unsterblichen ... instituto Leibnitz dtsche schr. 1, 205; der erste st. zur basis einer künftigen korrespondenz wäre somit gelegt fürst Pückler briefw. u. tageb. 1, 356.
12)
steinbauten:
fleisch, das in dem leime wohnet, lebt in müh bey schlechter kost,
fleisch, das in den steinen wohnet, lebt in pracht und eitler lust
Logau 380 E.;
daher ward Dresden unter dir
aus holz und thon zu lauter steinen
Gottsched ged. 32.
ehedem wurde ein aus st. aufgeführtes gebäude oder schloss ein st. genannt, welche jetzt veraltete bedeutung noch in manchen eigenthümlichen nahmen üblich ist: Königstein, der Stein zu Baden, das dasige schloss Adelung 4, 335; Heinsius 4, 774. (das seit dem 11. jh. für burgennamen auch des flachlandes verwendete st., urspr. = fels s. o. I, ist vielfach bloszes namenwort und hat mit dem material nichts zu thun, vgl. Edw. Schröder d. dtschen burgennamen 8); hundert geheimnisse, die hier die steine erzählten Justi Winckelmann 2, 1, 176. steinerne burg: der steyn czu Brucke in Flanderen handelsrechn. d. dtsch. ord. 268, 29 Sattler; de Vlaminge ... legeden den kopman al umme in den steen Schiller-Lübben 4, 385. heilige steine als dichterischer theilausdruck für tempel oder stadt:
heilige steine! aus euch ergossen sich pflanzer der menschheit,
fernen inseln des meers sandtet ihr sitten und kunst
Schiller spazierg. 87.
steinmauer:
für ainen sich ich allzeit vier
und hör durch groben stain,
die kinder spotten mein nu hier,
darzue die freulin rain
besetzt den rauhen stein
des kerckers um und um mit hütern auf das beste!
Gryphius Leo Arm. II 6, 614;
diesz Belgrad, welches sich in stein und schantzen schlieszt
Pietsch geb. schr. 11.
13)
pflasterstein: asarotum ein boden in einem saal oder sunst von gefierten steinen versetzt, von allerley farwen Frisius 124ᵃ;
Jerusalem! ...
das blut der märtyrer klebt noch an deinen steinen
v. Cronegk schr. 1, 282;
allda ist auch der markt ...
mit groszen gehauenen steinen gepflastert
Vosz Odys. 111, 267 Bern.;
auf dem fuszsteige, der von den heillosen steinklopfern ... mit losen, messerscharfen steinen überzuckert worden ist v. Gaudy sämtl. w. 2, 47;
wie in die strasze stein an stein gerammelt,
so sieht man ringsum kopf an kopf gedrängt
Jul. Mosen 2, 265;
und eh auf dem markt die steine wieder alle hell geworden von der sonne Mörike w. 1, 109; mir ... schmeiszen n zum fenster naus, uff de steene Hauptmann weber (1892) 90. sprichwörtlich: se giht, als wenn se wellde de steine ufm markte zehlen Rother schles. sprichw. 360ᵃ. in der gaunersprache: die steine brennen = die polizei paszt scharf auf Ostwald rinnsteinsprache 148. hierher gehört der breite st. in der studentensprache, urspr. ein aus breiten steinen gebildeter gang in der mitte einer strasze, vgl. Kluge studentensprache 85: wenn jemand aus unserer gesellschaft gestiefelt auf dem breiten st. gehet, und es begegnet ihm jemand, der nur schuhe anhat, oder ein sittsames frauenzimmer mit pantoffeln, so soll er schlechterdings nicht ausweichen, sondern den breiten st. behaupten reisender avanturier 2, 60; Grossing begegnete uns, steif und gravitätisch auf dem breiten st. einherschreitend Laukhard leb. u. schicks. 2, 309; selbst die derzeitigen lieder der hohen schulen haben nicht das kecke, trotzige, auf dem breiten st. gehende der alten lieder früherer burschenzeit F. L. Jahn w. 2, 665 E.; breiter st. heiszt bey den studenten die mitte oder das hohe pflaster auf der strasze, auf welchem nur die alten bursche gehen dürfen. vom breiten st. schuppen = vom breiten st. stoszen Kindleben studenten-lexicon (Halle 1781) 47; breiter st., so nennt man den mittleren weg auf den hallischen straszen, der durch eine reihe breiterer steine bezeichnet ist. man darf sich aber darunter keine breiten quadersteine vorstellen, sondern es sind ganz gewöhnliche kiesel, die nur etwas breiter sind als die übrigen pflastersteine idiotikon der burschensprache (Halle 1797) 33 Burdach (in der anmerkung weist der herausgeber auf ein zur zeit noch lebendes ähnliches vorrecht der primaner des hallischen waisenhauses hin); die breiten steine der straszenmitte überlasz krakelern, die darauf herumstrotzen und händel suchen Langbein sämtl. schr. 14, 110;
wo sind die, die vom breiten stein,
nicht wankten und nicht wichen?
E. Höfling (?) commersbuch 104 Friedländer;
der breite st. ist weder der bürgersteig, noch die Marburger steinplatte (s. unten) gewesen. wir alten burschen wissen ..., dasz die straszen (in Leipzig) ... so gepflastert waren, dasz in der mitte eine linie von groszen breiten und runden einzelnen steinen hergestellt war, auf diesen breiten steinen wanderten die landsmannschafter und rempelten jeden herunter, der ihnen dies angemaszte recht streitig machen wollte tägl. rundschau 8. märz 1903. übertragen: während der zahlung a vista schritt ich im zimmer auf dem kreuztrottoir und breiten st. zweier wollendecken auf und ab Jean Paul kom. anhang zum titan 2, 78. spätere umdeutung auf einen breiten st. im Marburger paukraum, über den hinaus bei der mensur niemand, der nicht für feige gehalten werden wollte, zurückweichen durfte, tägl. rundschau 5. märz 1903. der breite st. als bezeichnung der straszenmitte ist, wie es scheint, nur für Halle und Leipzig bezeugt. in Halle hatte der ausdruck noch eine andere bedeutung: sonst heiszt auch auf dem breiten steine gehn bei dem hallischen bürger soviel als gevatter stehn; entweder weil dies in der kirche geschieht, welche mit breiten quadersteinen gepflastert zu seyn pflegt, oder weil es bei ihnen eine gelegenheit gibt, sich in ihrem staate sehn zu lassen und ihrem hochmuthe ein opfer zu bringen; weil das recht auf dem breiten st. zu gehn ein zeichen der würde ist idiotikon der burschensprache (Halle 1797) 34 Burdach; Kindleben studentenlexicon (1781) 47. ähnlich mundartl. im Erzgebirge: der breete steen = taufstein Müller - Fraureuth 2, 559ᵃ. endlich bedeutet der breite st. noch eine art öffentlicher ausrufstelle:
ich steh, ich steh auf einem breiten stein,
und wer mich lieb hat, holt mich ein ...
es lag nämlich im mittelalter in ... Stralsund auf dem alten markt ein sogenannter breiter st., unweit einer anderen stand- und schaustelle, dort kak, anderswo pranger, genannt. dieser breite st. hatte weiland gedient wie jetzt die kanzel zu allerlei feierlichen ausrufungen und verkündigungen; namentlich wenn hohe ehrenstellen in der obrigkeit besetzt werden sollten ...; verlöbnisse wurden dort verkündigt, verlobte stellten sich in feierkleidern dahin und lieszen unter pauken- und trompetenschall ihre namen erklingen und so jedermänniglich zu einrede und einwand auffordern E. M. Arndt 1, 1 R. übertragen: darum stelle ich mich hier (in seiner lebensbeschreibung) auf den breiten st. und rufe: hier steh ich, ein redlicher und verständiger mann; ist einer der meint, mich davon auf die nachbarstelle hinüberstoszen zu können, der komme! ebda 2.
14)
material des künstlers.
a)
des bildhauers: dasz dies nicht ein gott selbst, sondern nur seine ferne nachbildung in st. seyn soll Meiszner Alcibiades 1, 16; dieser (Skopas) glücklich in st. Ramler ged. 187;
was
ist zufall anders als der rohe stein,
der leben annimmt unter bildners hand?
Schiller 5, 2, 300; 386 G.;
kann nicht weinen, denn die augen
und die thränen sind von stein
Brentano 1, 265;
aus jenem unförmlichen klotz oder rohen st. ... ist durch die meisterhand eines Phidias oder Praxiteles eine bildsäule geworden M. I. Schmid gesch. d. Dtsch. 1, 46
hier entwerf ich das bild jener hellenischen welt,
die in der schönheit glanz auch dir dein auge gefesselt,
wie sie sich spiegelt im stein oder im liede Homers
E. Curtius lebensbild (1913) 1, 434;
aus dem gebirge liesz er einen herrlichen st. herunterschaffen, um daraus ein denkmal 'für den lieben herrn St. Ulrich' ... zu errichten Ranke reformation 1, 162;
wie grabmal sich an grabmal fast
in königlichen grüften zeigt,
am boden schlummert das gebein,
und drüber her der mann von stein
mit holz verbunden:
je meistere, dit juncvrowelin
daz spricht, daz unse gote sin
von holze und auch von steine
Katharinenspiel v. 209;
soͤlichs zeyg ich darumb an ... vonn der wegen, die in st. und in holtz erbetten Dürer befestigung d. stett H 4ᵃ; von allerley metalln, marmor und andern steinen, so wol auch von holtz, offentliche statuas J. Ayrer dram. 1, 4 K.;
verspey der vilen goͤtzen rott
von stein und holtz verächtlich
Spee güld. tugendbuch 45.
mit erz verbunden: die grösze aller himmlischen geister aber wuͤrde verunehret, wenn man sie selbst mit zerbrechlichem ertzt oder steinen abbilden ... wolte Lohenstein Arm. 1, 10ᵃ;
hätten jene nicht vollendet
manches bild in erz und stein
Hoffmann v. Fallersleben ges. schr. 5, 43.
mit verben verbunden: graben: forulus pilde in st. gegraben Dieffenbach 244ᵇ; meiszeln: mund und kinn wie ... aus st. gemeiszelt v. Ebner-Eschenbach ges. schr. 4, 87; einige aus st. gemeiszelte häszliche köpfe Gutzkow zaub. 1, 23; schneiden: wo ein mönch, in st. geschnitten, auf seinem grabe lag Fontane ges. w. 2, 9. am häufigsten mit hauen: weyl denn ... klage ist, das an leuten feyle, so mus man nicht harren, bis sie selbs wachsen, man wird sie auch wider aus steynen hawen noch aus holtz schnitzen Luther 15, 35 W.; die soldatesca hatte auch dem in der festung in st. gehauenen bildnus des churfürsten von Trier grosze unehr angethan v. Chemnitz schwed. krieg 2, 354; es ist hier zu Wittenberg an unser pfarrkirchen eine sau im st. gehauen Prätorius saturn. 141; ein in st. gehauener ochs über der pforte des fleischhauses Happel akad. roman 63; das titelkupfer stellet das in st. gehauene brustbild des la Fontaine vor Gottsched neuest. 5, 728; der steinmetz haut zwei herzen in den st. Gellert w. 1, 278;
gedankenvoll, auf einen augenblick,
sieht sie in unsre schar, von ausdruck leer,
als ob in stein gehaun wir vor ihr stünden
H. v. Kleist 2, 23 (Penthesilea 63) Schm.;
zwischen zweien dieser thüren blickten aus einer nische die ... in groben st. gehauenen konterfeis eines paares Holtei vierzig jahre 1, 101; das bild eines hündleins ... wurde in st. ausgehauen übers stadtthor gesetzt brüder Grimm dtsche sag. 1, 79; wie in st. gehauen sasz Heri bald und schaute unverzagt den seltsamen gestalten entgegen Scheffel ges. w. 1, 265; die kapitäle der säulen ... sind, reich verziert und sorgfältig in st. gehauen, noch ganz erhalten Moltke ges. schr. 4, 80.
b)
das steinbild selbst: du dienst do fremden göttern, die du auch misskennst und dein vetter den höltzern und den steinen (quos et tu ignoras et patres tui, lignis et lapidibus) erste dtsche bibel 4, 224; muͤst warlich eyn unverstendig mensch seyn, der gemel, holtz, oder steyn anbetten woͤlt Dürer befestigung d. stett A 1ᵇ; ja wenn er nicht vorher ... seine augen an diesen steinen (gemeint sind drey alabasterne bilder des Bacchus, der Ceres und ... der Venus) geweidet hatte, war er ... verdrossen Lohenstein Armin. 2, 41ᵇ;
hier galt nicht kunst, nicht erz und stein
Gottsched neuest. ged. 10;
da Pygmalions Elise ... endlich auf ihn zukam ... wie anders war die lebendige als der gebildete st. Göthe IV 8, 38 W.; nicht von st. und fleisch und bein soll der mensch sein heil erwarten, sondern allein von der eigenen inneren lebendigen heiligung Görres ges. schr. 1, 159.
c)
material des mosaikkünstlers: diese nämliche beschaffenheit der begriffe, welche sie den steinen des musivbildes ähnlich macht Schopenhauer w. 1, 99 Gr.
d)
des lithographen: der künstler Schr., der die vier und zwanzig trefflichen bilder zu der biblischen geschichte in holzschnittmanier auf st. gezeichnet hat Brentano 9, 250; der st., welcher zu den lithographischen arbeiten dient, ist ein in platten von verschiedener dicke brechender kalkstein ... der auch den namen des lithographischen steines führt Prechtl technol. encyclop. 9, 397; ich bin entschlossen, ... die portraits ... selbst auf st. zu übertragen Holtei erzähl. schr. 5, 11; graviren in st. Prechtl technol. encyclop. 16, 363.
e)
gemme: ... wenn der jude mit den antiken steinen koͤmmt, dasz er ja gleich vorgelassen wird! Kretschmann sämtl. w. 4, 2, 5; einer solchen prasma fand er den st. sehr ähnlich, auf welchem er den kopf des jungen Tiberius erkannte Lessing 10, 403, 9 M.; der abdruck des steins ... hat mich in verwunderung gesetzt Göthe IV 9, 142 W. meist in der wendung geschnittener st.: die alten müssen wohl geglaubet haben: die geschnittenen steine wären das sicherste mittel, ihre gestalten zu verewigen Gottsched neueste 5, 571; 1, 341; 8, 344; der alte geschnittene st., den man smaragd nennt Lessing 10, 307, 18 M.; in dem capitel von geschnittenen steinen Gerstenberg in lit. denkm. 128, 169; ich habe bei ihm die schönste sammlung von geschnittenen steinen getroffen Schubart leb. u. ges. 1, 230; seine wenigen geschnittenen steine verdienten alles lob Göthe 21, 104 W.; 23, 286 W.; IV 8, 302 W.; IV 31, 66 W.; Herkules auf einem geschn. steine erscheint noch übermenschlich grosz W. Schlegel Athenäum 1, 2, 48; mit jener freiheit, ... womit ... die geschn. steine häufig die homerischen kampfscenen behandeln Welcker alte denkm. 1, 49; Ranke s. w. 14, 110; H. Meyer gesch. d. bild. künste 1, 13; Gerhard akad. abhdlg. 1, 15. in älterer sprache auch gegrabener st.: fürst Ragotzqui ... verstehet sich auff alles, hatt meine medaillen undt gegrabene stein begehren zu sehen El. Charl. v. Orleans br. 3, 322; 647 H. gestochener st.: versichert i. l. die princes von Wallis, dasz ich hir starck treiben werde ahn die gestochene stein 3, 623.
15)
material für inschriften: so sagt Epigenes ... das bey den Babyloniern ... der lauff des hymmels uff gebachen steyn verzeychnet ... gewest sey Eppendorf Plinius 7, 35;
tuch, holz, erz, blei und stein
must ihnen an der statt, was uns papier ist, sein
Fleming ged. 1, 125 L.;
und man findet auch auf den alten steinen pequnia für pecunia Zesen rosenmând 98;
daurhafte musen, kehrt diesz blat in erz und stein!
da wo Eugen sich zeigt, muss nichts verweslichs seyn
Pietsch bei Weichmann poesie der Nieders. 3, 50;
wenn der stein,
der hügel schweigt, wenn seine runen
verloschen sind
Gerstenberg skald. 2, 360;
hier (auf dem Nürnberger münsterturm) schreibt er seinen namen in st. Jean Paul 19, 14 R.;
dort in der linden schauer
soll lesen er am stein
die inschrift, dasz die trauer
ihm mag gehindert sein
Rückert w. 1, 75;
zu Catos zeit waren die historischen denkmähler ... denkschriften auf st. und erz Niebuhr röm. gesch. 1, 23; der beduine pflegt, wenn er sich irgendwo verewigen will, ... das zeichen, das seinem kamel eingebrannt ist, in den st. zu ritzen Sachau reise in Syrien 52; die Deutschen haben ihren vollgemessenen antheil an der ermittelung der thatsachen, von denen die steine reden Scherer kl. schr. 1, 14. übertragen:
wen man schilt, der schribts in steyn,
der do schilt, in stoub hyn eyn!
in steyn schriben: nit vergessen,
dorum so soltu es wol ermessen
Murner schelm. 13, 21 ndr.;
wenn schrecklich stumm uns kerkernächte wirren,
um uns herum die eisenfesseln klirren,
so gräbt geduld in stein die jammernächte ein
Schubart ged. 1, 97.
16)
rechenstein: calculare raiten, stein zellen Diefenbach nov. gl. 66ᵃ.
17)
figur im brettspiel. urspr. aus st., kristall oder ähnlichem stoff hergestellt, später aus anderem material, aber mit bewahrung der alten bezeichnung, vgl. spielstein th. 10, 1, 2419; schachstein th. 8, 1963; Graff 6, 686; Lexer 2, 1161; pyrgus eyn steyn offe eym bretspele Diefenbach 437ᵇ; calculus braͤtstein, die st. darmit man im braͤt oder schaach spilt Frisius 174ᵇ; kumpt es offt, dasz es mit eynem steyne das gantz spiel gewunnen oder verloren wirt Agricola sprichw. 255ᵃ;
all zincken, den stein muss ich schlahen
H. Sachs 6, 142 K.-G.;
da die schanz und das kartengebett
und die würfel und stain im prett
nicht anders auf und ab da faren
als auf dem moͤr die schiff in -gfaren
Fischart pod. trostb. 87, 13 H.;
lieff von hauss zu hauss ... wie ein st. auff dem brettspiel Moscherosch gesichte 150; doch welchen st. soll ich denn ziehen? Gellert w. 1, 156; stein im schach- und bretspiel die stücke, womit gespielt wird; einen st. schlagen heiszt ... des gegentheils st. treffen und aus dem spiel heben Jacobsson 7, 434ᵇ; es ist mit meinungen, die man wagt, wie mit steinen, die man voran im brette bewegt Göthe 42, 2, 124 W. uneig. nennt man steine die gedrechselten körper, womit dame, schach etc. gespielt wird Heinsius 4, 774ᵇ; eine in Indostan gebräuchliche art zu spielen hat das sonderbare, dasz jeder spieler seine sechzehn steine ... aufstellt wie er will v. Schubert verm. schr. 3, 290; eine partie domino ... er stierte noch immer rathlos seine steine an Ebner-Eschenbach ges. schr. 4, 161. übertragen: nothwendig ist es hervorzutreten, irgend einen st. ins brett zu setzen, damit nur etwas geschehe Göthe IV 36, 118 W.; 27, 237 W.; 33, 260 W.; ich nutze meine tage so gut ich kann und setze wenigstens immer einige steine im brette vorwärts IV 14, 120 W.;
die menschen wuszt er, gleich des bretspiels steinen,
nach seinem zweck zu setzen und zu schieben
Schiller 12, 344 (Wall.s tod 4, 8 [2855]) G.
namentlich die spielfigur im schachspiel:
der steine stal und ire var
legt er alsô ze sinnen
daz ez im kome ze minnen
Heinrich v. Beringen schachgedicht 260; 2699; 9479;
eh der herr sein st. halb zuͦ feld brocht, ward er von ir schoch und matt Wickram w. 2, 94 B.; das schackspiel, allwo mit lust zu sehen ist, wie ein st. dem andern so ernstlich nachsetzet Abraham a s. Clara mercks Wien 127;
nimm nur die königin,
ich war mit diesem steine nie recht glücklich
Lessing 3, 41 (Nathan 2, 1) M.
übertragen: diese beyde solten wol ein schachspiel von lebendigen steinen besetzt handhaben ... können Harsdörfer frauenz. gespr. 2, 60; noch einige steine ... ziehen, dann sind wir matt Göthe III 1, 78 W.; den östreichischen staat als einen st. im europäischen schachbrett ... ansehn Bismarck ged. 2, 64; die erste regel bey romanen sowohl als schauspielen ist, dasz man die verschiedenen charactere gleichsam wie die steine im schachspiel betrachtet Lichtenberg verm. schr. 1, 302. den neunten st. ziehen = mühle spielen: hat sie S. v. H. ... beruoft und, damit sie die zeit vertribe, mit im den neunten stain gezogen zim. chron.² 1, 446, 24 B.; das spil mit nein wysz und sovil schwartzen stainen, wölches bey uns genantt wirdt das neinen mahl U. Krafft reisen 285 H.; ain wunderbarlicher krieg: sy fressen ainander, wie man den neunden stain zücht A. Blaarer (1546) bei H. Fischer schwäb. wb. 5, 1708; neunten st. Fischart Garg. 266 ndr.; fünften st. ebda; den zwölften st. 268. sprichwörtliche wendungen: hett ich den st. nicht gezogen, so hett ich das spiel verloren ... das ist, es war zeit, dasz ich zugriff, es were sonst ein anderer kommen Egenolf sprichw. 200ᵃ; sprichw. schöne weise klugr. 88ᵇ; einen st. blasen, im damspiel, heiszt dem gegentheile einen st. wegnehmen, damit er schlagen können und es übersehen; im scherze, das glas vor einem wegnehmen Jacobsson 7, 434ᵇ; den rechten st. ziehen recta capessere Dentzler 274ᵃ; er hat den falschen st. gezogen, den rechten trifft nur meine list Rother schles. sprichw. 141ᵃ. besonders häufig st. im brett für vortheil, ansehen, beliebtheit, ursprünglich mit adjectiven verbunden, so gut: wer vor groszen herren und räthen zuschaffen hat, und hat jemandt, der sein sach trewlich fördert und treibt, der hat ein guten st. im bret Egenolf sprichw. 200ᵃ; sprichw. schöne weise klugr. 89ᵃ; ich hab einen guten st. im brett J. Agricola 750 sprichw. (1592); einen guten st. im brett haben haver una buona tavola nel giuoco, met. un buon patrone, appoggio, avantaggio etc. Kramer teutsch-ital. dict. 2, 950ᵇ; einen gönner haben Frisch 329; einen wichtigen gönner haben Adelung 4, 335; was noch zugleich ein schönes compliment für den fürsten wäre und dir einen guten st. im brett gäbe A. v. Droste-H. br. 85; beste st.:
die augen gaben mir den besten würffellauff,
der mund den besten stein, den setzt ich küssend drauff
ich hab den besten stein in meiner liebsten bret
1, 34;
grosz:
hat auch einen groszen stein im brett
bey des kaisers und königs majestät
Schiller 12, 56 (Wall.s lager 11) G.;
dadurch hatte er (Görres) auch beim liberalen publikum einen groszen st. im brette Laube ges. schr. 1, 355. ohne adjectiv im älteren nhd. selten:
nun muosz das spyl nummer zergan,
einen stein wil ich ouch dar von han
später häufig einen st. im brett bei jemand haben bei ihm beliebt sein, viel gelten. der zusatz 'bei jemand' oder eine ähnliche ortsangabe fehlt nie: denn die katzen haben bey gott keinen st. mehr als andere thiere im brete J. G. Schmidt rockenphilosophia 1, 107; Vivigenius hat einen st. bei euch im brette Arnim w. 6, 188 Grimm; ich glaubte wunder welchen st. bei dir im brette zu haben Tieck schr. 3, 280; beim alten oheim scheint er einen st. im brett zu haben Hauff s. w. 3, 93; dann hätte man allerhöchsten orts einen st. im brett Hebbel 1, 358 W.; die grösze des steines, ... den sie bei dem himmel im brette hatten Ludwig ges. schr. 2, 160; und dabei hat Lehnert noch nen st. bei ihm im brett und ist eigentlich sein liebling Fontane ges. w. 1, 6, 20. mit anderen verben: frau Meyenthal ... hielt sich daher zurück, ohne die gelegenheit indessen zu versäumen, bei der alten Stauffacherin mehr als einen st. im brett zu erobern durch kluges benehmen G. Keller ges. w. 5, 263; einen st. im brett gewinnen Kirchhofer schweiz. sprichw. 158; du wirst bei deinem gnädigen herren in Zürich einen st. im brette gewinnen C. F. Meyer Jürg Jen. 44; Klodomir ... meynte, wenn er nur diesen st. ins bret bekäme, das spiel halb gewonnen zu haben Lohenstein Armin. 1, 153ᵇ. vereinzelt die wendung einen st. ins brett werfen im sinne von 'hindernisse, störung bereiten', wahrscheinlich unter dem einflusz der viel häufigeren redensart jem. einen st. in den garten werfen, s. unten II, C, 1, c: welches mich hefftig erschreckete, und in die falsche meynung setzte, es hätte irgend Zarang meinem printzen einen st. ins bret geworffen, und seine liebe verhindert Ziegler asiat. Banise (1689) 316.
18)
stimmstein: in mehr als einem gesichtspunkt kann der recensent dieses werk als ein originalstück mit einem weiszen st. empfehlen Herder 1, 73 S. häufiger steinchen s. u., vgl. auch stimmstein.
C.
st. als verkörperung charakteristischer eigenschaften.
1)
schweres.
a)
allgemein: von einem joche zum andern sind bohlen gelegt, welche mit starken steinen beschweret werden Nicolai reise 2, 433; die weberin .. hängt einen schweren st. an den nagel des vordern weberbaumes Göthe 25, 125 W.; die groszen schwarzen schindeln der dächer (waren) mit steinen beschwert, damit sie der wind nicht wegführe 25, 1, 110 W.;
der herr dringt durch: kein fels und stein,
kein wächter mag zu mächtig seyn
dem fürsten unsers lebens
P. Gerhard bei Fischer-Tümpel kirchenlied 3, 306.
daher etwas wuchtig oder schnell fallendes:
wer mit sym urteil bschwaͤret vil,
dem ist gesetzet ouch sin zyl,
da er ein gwaltig urteil fyndt,
der stein der felt im uff den grindt
Brant narr. 2, 30 Z.;
sie fielen zu grund wie die steine Luther bibel 1, 150 Bindseil; ein steyn fyel uff einen, der vergasz desshalb alles was er hett studiert Eppendorf Plinius 7, 18; die stunde fällt immer schneller wie der st. im fallen Göthe IV 36, 164 W. sprichwörtlich:
wenn der krug auff einen stein felt,
zerbricht er leichtlich und gar balt,
felt denn der stein auff ihn nicht leisz,
thut er zerbrechen gleicher weisz
Eyering prov. cop. 3, 179.
vereinzelt ein briefbeschwerer: einige (briefe) lagen schon so lange unter dem st. Fontane v. d. sturm 3, 224.
b)
last.
α)
im eigentlichen sinn:
gewohnheit kann den schwersten stein
leichten federn gleiche machen
Stoppe Parnasz (1735) 441.
häufig in sprichwörtlichen wendungen: einen schweren st. zu heben haben difficultatem magnam habere Frisch 328; wer ein schweren st. nicht heben kan, der lasz in ligen Luther 20, 98, 6 W.; wer ein steyn nit allein erheben kan, der soll ihn auch selbander ligen lassen sprichw., schöne weise klugr. 74ᵇ; Eyering prov. cop. 3, 492; Schellhorn sprichw. 23; Kirchhofer schweiz. sprichw. 174; bekamen ... einen ansehnlichen secours ... allein es vermochte dieser entsatz den st. noch nicht zu heben v. Chemnitz schwed. kr. 2, 47; wenn nur jeder den st. hübe, der vor ihm liegt Göthe III 1, 120 W.; dasz ich mit schwachen kräften den st. nicht habe heben können Görres ges. br. 3, 107. steine tragen als ausdruck für schwere arbeit: so viel sorg ... das er lieber dafür möchte steine tragen oder ein bauersmann sein Luther 36, 34 W.;
schweisz baden heisz ich unser beicht,
die manchem warlich ist nit leicht,
das er lieber ein gantzes jar
stein drieg, den er daz beichtet zwar
Murner badenf. 33, 18;
doch daucht mich, daz ich on beschwer
und gar wie newgeboren wer,
als einer der viel steiner tregt,
und von sich auff ein wagen legt
Ringwald chr. warn. 4ᵃ;
Zevenberghen kann nicht genug klagen, ... wie sauer es ihm werde, 'diese lumpe', wie er sich ausdrückt, 'als herrn anzuerkennen und zu verehren', er wollte lieber steine tragen Ranke s. w. 1, 252. in derselben bedeutung, aber mit dem nebensinn des vergeblichen, der st. des Sisyphus: bestreben, dasjenige vollbringen zu wollen, das mir, wie ein sisyphischer st., immer wieder zurückrutschte Göthe IV 38, 37 W. sprichwörtlich: den st. auf beiden achseln (schultern) tragen als bezeichnung einer unzuverlässigen gesinnung, die es mit beiden parteien hält:
aber wer sich kan zur seiten lencken,
gegen dem wind den mantel hencken,
den stein auff beiden achsseln tragen
B. Waldis Esopus 2, 187 Kurz;
beim fuchss wirdt der fein angezeygt,
dern stein auff beiden schultern tregt
2, 32.
im rechtsleben bestand für frauen, die durch zanken oder verleumdungen oder durch ihren lebenswandel anstosz erregt hatten, die strafe, steine, in der regel zwei, um den hals zu tragen, mit denen sie entweder am pranger stehen oder in schimpflichem aufzuge durch die straszen des ortes gehen muszten, vgl. rechtsalterth.⁴ 2, 315/6: ein frowe, die in peene fellet von worten oder von werken, git sie die pfenninge nit, so soll sie den st., der dazu gemacht ist, vom napfe bis an das alte burgethor tragen, ane mantel und unverhenket zwischen prime und sexte stadtrecht von Speyer (1328) art. 1; were id, dat ene lichtferdige fruwesname ener erliken junkfruwen mid untuchtigen worden spreke jegen ere êre, der schalme bi dem kake hangen an eren hals twe stene Hamburger stadtrecht (1497). der st. hatte mannigfache namen: bâgstein Lexer 1, 113; weisth. 3, 684 (1495); haderst., klapperst. th. 5, 977, krötenst., lasterst. th. 6, 263, Schmeller-Fr. 1, 1522; schandst. th. 8, 2157, im niederdeutschen schantstên oder kâkstên Schiller-Lübben 4, 45. die steine waren oft flaschenförmig: zwei in form einer flasche gehauene steine ..., davon 1609 eine weibsperson wegen begangenen dreifachen ehebruches ein paar aus der stadt tragen muszte, nachdem sie zuvor am pranger gestanden. das andre paar muszte eine weibsperson, die sich nach ihrer verweisung wieder eingefunden, wegen gebrochener urpfede aus der stadt tragen Strodtmann idioticon osnabrugense (1756) 197; des puttels flasche, das seint zwene steine rechtsalterth.⁴ 2, 316; frouwen, di sich schelden und slan, di solen den steyn dragen und sich underlank prekeln Schiller - Lübben 4, 46; pupigale eyn prekel dar me de wif mede prikelt, wen se den steyn dreghet Diefenbach nov. gl. 309ᵇ; man geput ir den stain zu tragen (wegen kuppelei) chron. d. dtsch. st. 11, 600 (Nürnberg 1498); welche frau imand mit verdachtem mut die ehren beschuldiget oder an die ehre redet, und des nit darbrecht wie recht ist, die sol öffentlich vor einer gemein den st. tragen weisth. 6, 84 (Theilheim 1473); 1, 264 (Mülheim 1475); welches frauensbild in dem aigen freflichen handelt mit ihrer nachbauern, die soll tragen den pagstain von der khirchen biss zu dem creuz vor dem aigen 3, 684 (Reichenau 1495). auszerhalb der rechts- und geschichtsliteratur selten belegt:
wird es einmal ans liecht gleich bracht,
dasz ich mein schalckheit muss bekennen,
so tuth man mich durch backen brennen,
oder trag etwann nur den stein
H. Sachs 17, 125, 8 K.-G.,
ich wil dein frömbkeit alle sagen,
das du auch noch den stein magst tragen
1, 5, 14.
ein schwerer st. diente auch dazu, die strafe des ertränkens vorzüglich an frauen und zauberinnen zu vollstrecken, vgl. rechtsalterth.⁴ 2, 278. man band ihnen, um sie am schwimmen zu hindern, steine, mühlsteine um den hals (vgl. Matth. 18, 6, th. 6, 2643);
daz si in dem mere viel ze tal,
umb ir kel ein swæren stein
Wolfram Willehalm 109, 24;
sagt ihm ..., dasz ich mir eher einen st. um den hals hängen und mich in den see werfen lasse, als dasz ich den hund ertränke Stifter sämtl. w. 3, 322; einem notzüchter soll man ... die hände zurückbinden, ihm einen sack über den kopf ziehen und so schwere steine, als er schwer ist, an den hals binden, ihn an die see führen und in den strom werfen, dasz ers nicht mehr thue rechtsalterth.⁴ 2, 281.
β)
bildlich: also mag das gewissen immer hinfliehen, wo es will, so trägt es mit sich diesen schwehren st., den gewissenswurm Abr. a s. Clara etwas für alle 2, 12;
wie lange sol der sorgen stein
mich und mein hertze pressen?
P. Gerhard bei Fischer-Tümpel kirchenlied 3, 414ᵃ;
nun liegen noch so zwei steine vor mir: Faust und Tasso Göthe 32, 136 W. oft in beziehung zu bestimmten körpertheilen gesetzt, z. b. brust:
ein stein, ein schwerer stein fällt mir von meiner brust
Gottsched dtsche schaub. 4, 242;
ein stein fällt uns Argivern von der brust
H. v. Kleist 2, 34 Schm.;
kein stein lag mehr auf einer menschenbrust
Novalis schrift. 4, 208 Min.;
einen stein ...
habt ihr heut von unsrer brust genommen
Müllner dram. w. 1, 37;
ich gestehs, mir ist die brust
wie mit einem stein beladen
2, 25;
ein drückender stein ist mir das auf der brust
Stucken Lanzelot 24;
busen:
so glaube mir, es muss ein stein
auf dem gepressten busen liegen
E. M. Arndt w. 3, 33 R.-M.;
hals: nun war demnach Karl wieder in Spanien, und den protestanten ein wichtiger st. vom hals M. I. Schmidt gesch. d. Dtsch. 5, 299, vgl. mühlstein am halse tragen th. 6, 2643; nacken: der st., den er von Deutschlands nacken abwälzen wollte E. M. Arndt w. 1, 178 R.-M.;
jene, die der knechtschaft stein
einst von deutschen nacken huben
5, 121;
schulter: der Ruhberg ... ist doch der st., der mir am schwersten auf der schulter liegt! Iffland theatr. w. 3, 83. am häufigsten mit herz verbunden, präp. an: da ligt der stain am hertzen Hartmann volksschausp. 137; auf: es liegt mir ein st. auf dem herzen: ich habe eine ungelegenheit Schellhorn sprichw. 51, 50; die nach richt und der anhang am brief fielen mir wie ein st. aufs herz J. M. Miller briefw. 1, 204; Stifter s. w. 1, 304; die gattin des lieutenants ... seufzte laut; man fragte, was sie für einen st. auf dem herzen habe Langbein s. schr. 31, 113; einen st. auf dem herzen haben magnum sentire dolorem, magno malo clam affici Frisch 328; das ist auch der st., der uns am schwersten auf dem herzen gelegen hat Thümmel reise 2, 268; G. Keller ges. w. 1, 134; von: weil wir ... mercken, das es bey den ewren rechter ernst, und uns damit ein schwerer st. vom hertzen, nemlich der argwon und mistraw genomen Luther 6, 325ᵇ (Jena); da ist mir ein rechter st. von dem herzen gefallen, mein herz ist von einem schweren anliegen, von einer groszen beängstigung befreyet worden Adelung 334; auf einmahl fiel mir ein st. vom herzen, ich war ... vergnügt Heinse s. w. 2, 50 Sch.; A. v. Arnim s. w. 1, 270; 12, 57; Meisl theatr. quodl. 1, 72; Dahlmann frz. rev. 36; Melch. Meyr erz. a. d. Ries 2, 17; Hoffmann v. Fallersleben schr. 8, 134; Stifter s. w. 5, 1, 25; W. v. Polenz Grabenhäger 139; da fällt mir ein rechter st. vom herzen F. L. Schröder dram. w. 2, 149 (in dieser verbindung auch mühlstein th. 6, 2643); es war ihr, als hätte sie einen st. von dem herzen Brentano ges. schr. 5, 140; und doch habe ich ... bei unserer wiederannäherung wie einen st. vom herzen gehabt Gervinus im briefw. mit Jac. u. Wilh. Grimm 2, 367; da, lieber Theophron, nehmen sie mir einen st. vom herzen Herder 16, 449 S.; Göthe IV 21, 70 W.; Hebbel 8, 134 W.; fürst Pückler briefw. u. tag. 3, 115; Isabelle geht ab, nachdem sie sich diesen st. vom herzen geschaft Lessing 6, 342 M.; ach, ist mir doch ein rechter st. vom herzen sammlg. v. schausp. (Wien 1764) 2 c 7ᵇ; ist mir ein groszer st. vom herzen Göthe 4, 1, 197 W.; nun ist mir ein schwerer st. vom herzen Ayrenhoff w. 4, 96; A. v. Droste-H. briefe 263; jetzt ist mir dieser st. vom herzen Schiller w. 14, 242 G.; Bettine dies buch 2, 439; Görres ges. briefe 3, 237; Ludwig ges. schr. 3, 491; Moltke ges. schr. 6, 115; dem herzog Waldemar sank ein st. vom herzen Dahlmann gesch. v. Dän. 1, 485; sie wälzen mir einen st. vom herzen Göthe 24, 196 W. selten in verbindung mit worten, die sich auf geistiges beziehen: an den armen Moritz habe ich gestern geschrieben, und bei deiner schilderung seiner traurigkeit liegt mir mein brief wie ein st. im gewissen Bismarck br. an s. braut 16; sie nehmen mir einen st. von der seele Raabe Abu Telfan 2, 57.
c)
gewicht zu verschiedenen zeiten und orten von verschiedener schwere, heute veraltet: zu Krakaw verkauft man nâch dem stain und ain stain zu Krakaw hat 26 [[undefined:poundsign]]., daz man also 4 stain für ain zentner rechent, aber ain stain hat zu Nurenberg niht mêr dann 20 [[undefined:poundsign]]. chr. d. dtsch. st. 1, 103 (Nürnberg 1360) s. Lexer 2, 1162; item 4 m. und 9 scot vor 3 steyne wachs, jo den steyn vor 1 m. und 11 scot Marienb. tresslerbuch 19, 21; 89, 1; 140, 24; item 2 tunnen lubenisch stoles, die sullen wegen 71 steyne thorensch (1404) handelsrechn. d. dtsch. ord. 15, 21 Sattler; item 5 thorunsche steyne machen 1 czentner czu Thorun (1402—4) 174, 9; st. das fünffte theil eines zentners ist teutsch, weil man auch zu Salomonis zeiten steinern gewicht gehabt Mathesius Sarepta (1571) 166ᵃ; die centner mach mit 110. zu pfunden, die stein mit 22 A. Riese rech. 19ᵃ; ein st. unschlit helt 22 lb. 21ᵇ (der st. ist bei A. Riese stets 1⁄5 zentner, wird aber entsprechend dem verschiedenen gewicht des letzteren teils zu 22, teils zu 26 [[undefined:poundsign]]. gerechnet); anno 1581 hat ... der marggraff ... etzliche wilde schwein geschlagen, darunter eines gewesen, das 15 st. preusch gewogen hat. der st. helt 40 pfundt Hennenberger preusz. landtafel (1595) 190; 1 st. ist zu Braunschweig 11 pfundt Harsdörfer teutsch. secr. 1, 421; wenn auch der directe nutzen für die stadt jährlich nur in dem gewinne eines steines pfeffer bestehe acta publica 5, 312 (1618—29) Palm; st. für ein gewicht, dieweil man ehedem steinerne gewichte gebraucht. der kleine st. ist zu Berlin 11 pf., der grosze 22 Frisch 329 (1741); Adelung 4, 335; 'ein bestimmtes gewicht, welches gemeiniglich den fünften theil eines zentners, also 20 bis 22 pfund beträgt, in manchen gegenden aber auch mehr ... in Danzig hält der grosze st. 34, der kleine st. 24 pfund; in Hamburg und im mecklenburgischen hält ein st. flachs 20, ein st. federn und wolle aber nur 10 pfund; in Wittenberg hat ein st. kramergewicht 22, ein st. fleischergewicht aber nur 18 pfund; in Holland hat ein st. nur 8 pfund' Heinsius 4, 774ᵇ; st., ein gewicht, wornach schwere waaren, wolle, flachs u. dgl. ausgewogen werden. ein st. schweres gewicht ist in Leipzig 20 pfund, ein st. wolle 21 bis 22 pfund, und ein st. kramergewicht allezeit 22 pfund, ein kleiner st. ist 11 pfund Jacobsson 4, 274ᵇ, vgl. Campe 4, 619; den tuchmachern ward vorgeschrieben, wie die wolle zu säubern ... sei, wie viel st. zu jeder art von zeuch verwandt werden müssen Ranke s. w. 27, 165; für die verunehrung der synagoge zahlt der christ dem woywoden zwei steine pfeffer als strafe Moltke schr. u. denkw. 2, 104; die mutter kaufte jeden herbst einen 'st.' flachs ... ein Paulsen aus m. leb. 45. in Preuszen blieb st. als gewicht üblich bis 1858, in Bayern bis 1871, in Österreich bis 1875. als hohlmasz für flüssigkeiten:
da da, den lass mir inher susen!
do suff ich, dass mir d ougen busen.
gsichsts, du kutz, ich bring dir ein?
es gilt dir da die siben stein!
H. R. Manuel weinspiel 230 Bächtold;
als masz 1 lt., früher 2 schoppen ein st. bier Fischer schwäb. wb. 5, 1708; Schmeller-Fr. 2, 762.
d)
hindernis, hemmnis, anstosz: legt den st. auf diese pflanze; wird sie nicht krumm wachsen ... und hat sich ihre geradschieszende kraft nicht selbst da geäuszert, da sie sich dem st. krumm umschlang? Herder 5, 42 S.; seht nach den thorriegeln. verrammelts inwendig mit balken und steinen Göthe 8, 109 W.; merk dirs tod, ich bin von jetzt an ein st. vor deiner hippe Hebbel 2, 38 W.; der kutscher stieg ab und schob einen st. hinter eines der räder Ebner-Eschenbach ges. schr. 4, 65. übertragen: nachdem aber die götter den könig als einen groszen st. vieler verhinderungen unsers glückes aus dem wege geräumet Ziegler as. Ban. 49; nur freilich wird auch eben damit den etymologisten und völkerforschern ein nützlicher st. der behutsamkeit auf die zunge gelegt Herder 5, 133 S.; das herz wurde mir kalt wie eine hundschnauze und die zunge voll st. Jean Paul 5, 133 H.; wer den weg da hinaufgefunden, ... der fand ihn auch weiter über dornen und steine der verachtung und feindschaft v. Kahlenberg Eva Sehring 35. sprichwörtlich:
bewegte mancher sonst, aus sehnsucht, jeden stein,
wie man im sprichwort sagt, traf doch sein wunsch nicht ein
Triller poet. betr. 6, 444;
also sihet ein ... gottergebenes gemütte alle ungleiche vorgänge der welt für einen durchgang an, der keinen st. beweget Butschky Pathmos 3ᵇ; allen st. bewegen Rabener w. 3, 57; ich lottel nun lang genuͦg an disem st. satis diu hoc iam saxum volvo Boltz Terenz 59ᵃ;
und wie ein schaͤferhund, der sich nicht rächen kan,
mit seinen zähnen scharff im grimm ein stein faͤllt an
Treuer dtsch. Däd. 1, 685;
jedoch was will man thun? auf das verhängnis fluchen?
was hat der hund davon, der in die steine beist?
Günther ged. 588;
in den st. beiszen lapidem jactum petere neglecto eo qui eum jecit Frisch 328. an einem solchen st. kann man zu schaden kommen: der von Thurn hab seinen dienern befohlen, sie werden die silberne und guldene bilder auf den händen darvon tragen, auf dasz sie nit etwan an die stein verletzt werden Opel-Cohn dreisz. kr. 100; sie werden über diesem schwarzen st. noch den hals brechen (mit anspielung auf Fieskos namen Lavagna = schieferstein) Schiller 3, 68 G.; man sol die hand an keinen st. legen, an dem man sich ritzen kan Rother schles. sprichw. 32ᵃ; die Gret ... habe erzählt, ein spitziger st. hätte ihr das halstuch zerrissen Melchior Meyr erz. a. d. Ries 1, 260. man kann über ihn fallen, stolpern: nicht jeder sieht den st., über den er fallen wird Alexis hosen 1, 221; diese namen ... waren steine, über welche sie (beim vorlesen) stolperten Raabe hungerpastor 1, 36; er sah in dem preuszischen feldherrn (Blücher) nur den st., worüber Napoleon gestolpert Treitschke hist. u. pol. aufs. 1, 320. besonders oft kommt in dieser verbindung stoszen vor (vgl. th. 10, 539 f.) in anlehnung an ps. 91, 11: denn er hat seinen engeln befolhen uber dir, das ... sie dich auff den henden tragen, und du deinen fus nicht an einen st. stöszest Luther bibel 3, 221 Bindseil; got hab seinen engeln bevolhen ..., daz sy ine auch tragen auf den henden, damit er sein fuͤsz nit stoͤsze an ainn stain Berthold v. Chiemsee 159; Sleidanus reden 62 B. zit. th. 10, 540; sich an einen st. stoszen incidere in lapidem Maaler 390ᵇ; Frisius 672; urtarsi, dare contro una pietra o sasso Kramer teutsch.-ital. dict. 2, 948ᶜ;
lass andre auch verbrennen sich,
so kan man nicht vexieren dich,
und stoszen auch an deinen stein
Scheit grob. 2821 ndr.;
wann er etwa in seinen abstractionsgedancken den schwartzen sammetschuch an einen st. stosz pol. maulaffe 53; was können die steine davor, dasz er, so gläsern ist, sich daran zerstöszet? Lohenstein Armin. 1, i 3/4;
hab mich an jedem stein gestoszen,
so eilt ich zu der stadt hinaus
Wilh. Müller ged. 116 H.;
die religion, die christliche vorzüglich, war überhaupt der st., an welchem sich fast alle aufgeklärten schriftsteller jener tage stieszen und ärgerten Tieck schr. 6, xxxii;
er folgt, und stöszt bei jedem schritt
den fusz an einem stein
Rückert w. 1, 54;
da zog ich mir einen gläsernen pantoffel an ... und da stiesz ich an einen st. G. Hauptmann eins. mensch. 102. daher überaus häufig die wendung st. des anstoszes, die zurückgeht auf Luther: ein st. des anstoszes und ein fels der ergernis den zweien heusern Israels, zum strick und fall den bürgern zu Jerusalem, dasz ihr viel sich dran stoszen, fallen, zubrechen, verstrickt und gefangen werden Jes. 8, 14; vgl. Röm. 9, 31; 1. Petri 2, 8 Bindseil (dafür steyn der schadung erste dtsche bibel 2, 41); 'ein st. des anstoszes, eine aus der deutschen bibel entlehnte figur, eine sache, welche bey andern anstosz verursacht' Adelung 4, 334; wobey er noch in absonderlichen capiteln von zanck und streitigkeit, processen und duellen, als den gewöhnlichen steinen des anstoszes dieses lebens handelt Besser schr. 1, 113; mit der regiererey aller privatangelegenheiten, die mir stets ein st. des anstoszes war K. L. v. Haller rest. 1, 21; der begriff der freiheit ist der st. des anstoszes Kant krit. d. pr. vern. vorr. 6; manchem bleibt der triller zeitlebens ein st. des anstoszes Quantz anweis. 83;
ja freylich ist er uns allen ein stein
des anstoszes und ärgernisses
Schiller 12, 39 (Wallensteins lager 8) G.;
er suchte sich daher einen neuen weg, und dieser — wenn wär er wohl gleich anfangs ohn allen st. des anstoszes? Meiszner skiz. 2, 13; das ist auch so ein st. des anstoszes, auch so ein mystiker Hauff s. w. 2, 168; die heldin ist schwanger, und das ist ein unüberwindlicher st. des anstoszes Hebbel tag. 2, 364 W.; er war ein kind aus einer unglücklichen ersten ehe und mochte sonst schon ein st. des anstoszes sein G. Keller 1, 47; sie (die weltl. herschaft des papstes) ist nur ein st. des anstoszes Ranke s. w. 40/41, 167; st. des anstoszens Lohenstein Arm. 1, 397ᵃ; 2, 25ᵃ; 2, 287ᵇ. in verbindung mit verben: in einen st. des anstoszes beiszen Gerstenberg hamb. n. ztg. 67, 25 lit. dkm.; die (mathematische lehrart) den meisten lesern nur zum st. des anstoszes gedient haben würde Gottsched neueste 5, 341; so bald ich zu der gartenthür herauss getretten, fande ich einen st. des anstoszes Grimmelshausen 4, 519 Keller; so war ... der erste st. des anstoszes gehoben Herder 20, 112 S.; ich habe keinem ... einen st. des anstoszes in weg gelegt Hippel lebensl. 3, 1, 77; es liegen ihr noch viele steine des anstoszes im wege Langbein s. schr. 31, 112; Bode Montaigne 5, 91; durch diese lotharingische cession ... wurde ... ein gewaltiger st. des anstoszes aus dem wege geräumt Hahn kayserhist. 1, 253; Moltke ges. schr. 7, 91; für einen weggeräumten st. des anstoszes gehalten briefe d. neuest. lit. betr. 14, 231 (1762); ... schob er den st. des anstoszes weiter auf den weg Alexis ruhe 1, 6; wenn sie ... diesen st. des anstoszens sahen Lohenstein Armin. 1, 275ᵇ; es gibt steine des anstoszes, über die ein jeder wanderer stolpern musz Göthe 42, 2, 184 W.; männer, die sich nur an den gröbsten steinen des anstoszes stieszen Gottsched neueste 7, 386;
gestrauchelt bin ich hier; denn jeder trägt
den leidgen stein zum anstosz in sich selbst
H. v. Kleist 1, 323 (zerbr. krug 1) Schm.;
steine des anstoszes, die von des regens befruchtung aus der erde wachsen E. Th. A. Hoffmann w. 15, 22 Gr.; Lavater muszt es auch wissen, dasz er dergestalt einen st. des anstoszes hinwarf Bräker s. schr. 2, 179; den st. des anstoszes ... wegzuwerfen jahrbuch der Grillparzerges. 3, 200. st. als hindernis im acker: sie haben das ertrich ... geseübert von den steinen Seb. Münster cosm. vorrede 4; von steinen seübern und erläsen, die steine dannen thuͦn und auzhin werfen elapidare, dilapidare Maaler teutsch. spr. 385ᵈ;
wer eggt den acker eben?
wer bringt die steine wohl heraus?
Becker mild. liederb. 20;
sonst dankt man gott, wenn man die steine
vom acker hat
Göthe 17, 36 W.;
er liesz die äcker ... sorgfältig zubereiten und besonders die steine hinaustragen G. Keller ges. w. 5, 152; 4, 74;
das schrillen, wenn zur erntezeit
die sensen auf verborgne steine rasseln
Jul. Mosen 2, 225.
sprichwörtliche wendungen: einem einen st. in den garten werfen levi damno afficere aliq., clam molestum esse, impedimento esse alicui Frisch 328; fargli qualche danno etc. a bello studio per vindicarsene meglio che può Kramer teutsch.-ital. dict. 2, 949ᵃ; und als man gemeinlich spricht, wa man offenlich ret und ein mit worten rürt, so spricht er, er hat im ein st. in garten geworffen Keisersberg narrensch. 212ᶜ; sie werffen mir so viel stein inn garten Luther 34, 2, 105 W.; wirfft im heimlich ein st. in garten B. Waldis Esopus 1, 333 K.; Rinckhart christl. ritt. 14 ndr.; der grundgelehrte Cornelius a Lapide wirfft den medicis nicht einen geringen st. im (!) garten Abr. a s. Clara etwas für alle 1, 103; hat mir etwan die G. einen st. in den garten geworfen? Petrasch s. lustsp. 1, 530; ein st., den wir in des nachbars garten werfen Göthe 4, 12, 30 W. doch auch in entgegengesetzter bedeutung: i warf dr amal n stee nei n gartn = ich werde dir einmal einen gegendienst leisten Ruckert unterfr. mundart 175 (Würzburg); dadervor schmeisz ch dr emal en annern steen in dein garten = thue dir einen gefallen (Zwickau), daneben = spiele dir einen possen (östl. Erzgebirge) Müller-Fraureuth 2, 559ᵃ. zweifelhaft ist die bedeutung bei Schellhorn sprichw. (= vergelten) 109, 14 u. Kirchhofer schweiz. spr. 173. steine in (an) den weg legen hindernisse bereiten:
ich streich im an seyn hossen dreck
und leit im heimlich steyn an wegk
Murner schelm. 9, 20 ndr.;
wer eim am weg legt einen stein,
der stöst offt selbst daran sein bein
Eyering prov. cop. 3, 466;
womit ich aber weder meinen lesern noch mir einen st. in den weg legen will v. Hippel kreuz. 1, 11; es gehört zu den pflichten eines modernen herausgebers, dem leser jede zehnte zeile einen st. in den weg zu legen F. Schlegel pros. jugend. vorrede 10 Minor; Gutzkow w. 10, 162. ähnlich mit liegen:
prinz von Kumberland!
das ist der stein, der mir im wege liegt
Schiller 13, 25 (Macbeth 1, 8) G.
ebenso mit andern verben der bewegung: den ollen herrn en st. in den weg smiten Reuter 3, 300; dem könige ... ward ... ein st. in den weg geworffen Lohenstein Armin. 1, 907ᵇ; 2, 1375ᵇ; damals ärgerte ich mich aber so über die steine, die mir in den weg geworfen wurden H. v. Kleist 5, 146 Schm.; auf einmal wirft ihm ein ... schurke ... einen groszen st. in den weg Knigge leb. 1, 38; mit dem aber wälze er sich selbst einen st. in den weg Ranke s. w. 1, 332; diesen st. vor dis mahl ausm wege zu heben were wol ein gut mittel gewesen Chemnitz schwed. krieg 2, 502; er habe im leben nichts gethan, als allerhand steine dem nechsten zum besten aus dem wege geräumet Ch. Weise pol. redn. 535; treue gegen die frau und enthaltsamkeit sind sehr gemeine tugenden; allein groszen steinen geht jedermann aus dem wege Hippel 5, 108. jetzt veraltet einem den st. stoszen ihm ein hindernis bereiten: aber was alles vergebens, es kom Jagello der groshertzog vonn Littaw ... und stiesz im den st. für Seb. Münster cosm. 1021; ich habe ihm den st. gestoszen, dasz er den hals haͤtte brechen moͤgen Grimmelshausen Simpl. 1, 25 ndr.; sahe mich derowegen heimlich mit miszgünstigen neidigen augen an, und gedachte auff mittel, wie er mir den st. stoszen, und durch meinen unfall dem seinigen vorkommen moͤgte 1, 28. vereinzelt: steine machen:
nun aber wil ich ihn gewern,
er beger mein lieb, wenn er wöll.
das mir auch ein witzung seyn soll.
fort mein hertz nicht mehr steine mach
H. Sachs 17, 123, 21 K.-G.
st. im schuh: ich meyn, so bald einer under die blatten komme, das er von gott geplagt werd, das im kein freund soll mer zuͦ lieb werden, ich fahe es an, wie ich woͤlle, so ist der steyn im schuͦch Eberlin v. Günzburg 2, 75 ndr. einen st. in den brunnen werfen etwas störendes, schädliches thun: 'wirf', sagt ein arabisches sprichwort, 'keinen st. in den brunnen, woraus du getrunken' Jean Paul 49/51, 381 H. etwas unnützes, vergebliches thun: die politischen und autorverhältnisse, welche der aufführung des groszcophta entgegen stehen, würden eben so gut gegen die oper gelten und wir würden einmal wieder einen st. in den brunnen geworfen haben Göthe IV 9, 323, 27 W. einen altdeutschen brauch, einen unberechtigten bau durch einen hineingeworfenen st. zu stören, vermutet Jac. Grimm rechtsalterth.⁴ 1, 250 auf grund des sprichwortes der teufel hat seinen st. darunter geworfen und auf grund von volksüberlieferungen in den deutschen sagen 198—201. ein alter aberglaube: in der Schweiz werden steine auf den gräbern verunglückter aufgethürmt Peschel völkerkunde 25, um das wiederkommen der toten zu hindern.
2)
hartes, vgl. unten steinhart.
a)
etwas festes, das als stütze dienen kann: postis stender, post eyn hold edder eyn steyn Diefenbach nov. gl. 299ᵇ;
auf euch, allein auf euch, muss sich mein hoffnung steifen,
ihr, meine liebsten söhn! ihr seid ihr grund und stein
Fleming 1, 108 L.;
dasz jener schätze fand, die Carl zuwege bringet,
und bey des krieges glut viel fester als von stein
sein und des herren haus in ordnung zubereitet
Heräus ged. 53;
eine liebliche mutterstimme
von den händen des starken gottes Jakobs,
vom namen des hirten und steins Israel
Herder 7, 5 S.
mit fels verbunden:
zieht hin, ihr schwestern, wie gesagt,
und seht, wie man die kunst verjagt.
in welchem land, sagt mir doch ein,
wird sie gebawt auff fels und stein?
Gilhusius grammatica 1, 21;
gs. auf sand bauen th. 8, 1758;
spreche: du mein fels und stein
P. Gerhard bei Fischer-Tümpel kirchenlied 3, 378ᵇ.
b)
etwas widerstandsfähiges, starres, im gegensatz zu weich und geschmeidig.
α)
ohne weitere verdeutlichung: gehen darnach hin, beten, fasten, horen mess, stifften kirchen mit solchem bluttichtem, wuttichtem, rasendem gemut, das nit wunder were, die steyne zursprungen fur unszerm angesicht Luther 7, 583, 8 W.; auf holz und st. will ich liegen, um den schlaf zu verscheuchen H. Beck verirrung 115;
mit deinem schwert sollst du die steine hauen
Körner w. 1, 123;
ein gebrüll, dasz die steine platzen möchten Fouqué alts. bild. 2, 430. übertragen:
volk mehr als stein, wie lang darf man dich drücken?
Rückert w. 1, 7.
sprichwörtlich: ich kanns doch nicht aus einem steine graben, aus der hand herausschneiden (von unmöglichen forderungen) Schellhorn sprichw. 51, 44; ich kanns net usm štæn kloppe = es ist mir unmöglich Follmann lothr. wb. 492ᵇ; da nach einem altdeutschen sprichworte ein st. durch keinen fuchsschwanz zu behauen ist, so übernehme das todte buch die freie sprache Jean Paul 33, 53 H.; müszt ihn nehmen, wie er gewachsen ist! aus am st. wird einmal kein butterwecken Schönherr glaube u. heim. 86.
β)
mit hart verbunden oder dazu in beziehung gesetzt: das fünfft und das sechst seint genant steinig, wann sye seint hart als st. Gersdorf wundtartzney (1517) 3, 2ᵃ; dann ob dein kind in eim herten stain verborgen were, so fyret die natur nit Eberlin v. Günzburg 1, 25 ndr.; zur selben zeit erfülten hewschrecken, so ... zwen zaͤn herter dann ein steyn hetten, das erdrich in Gallia S. Franck chron. Germ. (1538) 82; der bruntz der lyncen, welcher gelassen würt da sye gefallen, würt harrt und zu steynen ... und nennet man die selbigen steyn lyncurium v. Eppendorf Plinius 8, 71; darmit man hart stein mürb ... kan machen Fronsperger kriegsbuch 1, 4ʳ;
du aber, harter stein, der dieses zimmer deckt,
dir bring ich meine klagen
B. Neukirch ged. 32;
wer immer hart schläft, liegt auf steinen weich Rabener w. 4, 32; fordern es also nicht vernunft und billigkeit, dasz man seinem ausdruck zurechthelfe, nicht aber zuerst an den steinen kaue, d. i. sich ausschlieszend an die härtesten worte halte? Herder 16, 406 S.;
ich will nicht in die luft zerflieszen,
ich will, auf langen schlaf entbrannt,
gestorben, mich im stein verschlieszen,
im härtesten, im diamant
Hebbel 6, 291 W.;
pfui, stöszt den kopf an harten stein!
Mörike w. 1, 65;
mit gezückten schwertern traf man, heiszt es, so hart aufeinander, wie st. auf eisen Dahlmann gesch. v. Dännemark 1, 59, 23; aber alle versteint, weil der strom des lebens sich in tropfen an dem harten st. zerarbeiten musz fürst Pückler briefw. 1, 331.
γ)
mit verben verbunden, die 'erstarren' oder das gegentheil bedeuten:
ich wil ir heint die nacht hofiern,
und solt ich zu stein todt erfriern
H. Sachs 9, 125, 34 K.-G.;
ein dichterlein
friert zu stein
im mondenschein
Gotter 1, 286
(scherzhafte verwendung); viele sommermonate hindurch erstarrt der lössgrund der steppe und der fluszufer buchstäblich zu st. und behindert jedes wühlen Nehring tundren u. steppen 107;
ein stein solt man eh schmeidig machen,
denn ein bösz hertz zu guten sachen
Waldis Esopus 1, 295 Kurz;
die (redensarten) ... wie ich glaubte, nur geordnet zu werden brauchten, um steine zu schmelzen und alte eichbäume in bewegung zu setzen Bahrdt leben 1, 175.
δ)
in beziehung zu wasser gesetzt: dasz das wasser zu gewissen zeiten zu st. wird (d. i. gefriert) Lichtenberg nachlass 54, 15. bisweilen, um die härte und widerstandsfähigkeit des steins zu betonen: darümb so sollen wir im auch alle leibliche not vertrawen, denn ehe es mangeln solte, so müsten ehe steine zu wasser werden und brot vom himmel fallen (ausdruck für etwas unmögliches) Luther 16, 325, 19 W.;
das alte sprichwort ist nicht hohl:
mit groben leuten höflich seyn
heiszt wasser gieszen auf einen stein;
der stein wird nicht durch wasser weich,
der laur nicht mild durch höflichkeit
Wieland 12, 108 Hemp.
viel häufiger aber, um das gegentheil auszudrücken: stete tropfen höhlen (höhlern) den st. Schellhorn sprichw. 115, 6, ein sprichwort, dessen bildlicher sinn der ist, dasz emsige beharrlichkeit selbst die hartnäckigsten widerstände überwindet; stets (adj.!) tropffen hölern die steyn ausz sprichw. schöne weise klugr. 138ᵃ;
nun aber, ob auch gleich der regen wol kan wehren
der höchsten härtigkeit, und durch die steine dringt
Opitz teutsch. poem. 59 ndr.;
so manches tröpfflein
kan erweichen einen stein
Zinkgref ged. 51 ndr.;
stahl musz weichen, gold musz flieszen,
wenn es nur die glut beseelt:
und durch öffteres begieszen
wird der stein leicht ausgehöhlt
Ziegler Banise 217;
der droppe, der flisslichin fellet in eyn,
erweichet dicke den harten steyn
Wigand Gerstenberg chronik 94 Diemar;
ich will indessen standhaft hoffen, ...
das wasser mürbt zuletzt den stein
Triller betracht. 2, 430;
ein wassertropfen macht sich in dem härtesten st. eine höhle Hippel ehe 79; der traufe tropfenfall hölet den st. aus Bode Montaigne 5, 514; allein genau betrachtet, ist seine (Newtons) methode die methode der regentraufe, die durch wiederholtes tropfen auf dieselbige stelle den st. endlich aushöhlt Göthe 2, 2, 135 W.; die ... durch beharrliche arbeit, wie durch beständig fallende tropfen, steine aushöhlen D. Fr. Strausz Schubarts leben 1, 3.
ε)
mit sinnverwandten substantiven verbunden, so mit fels:
der pfahl musz hinein
durch felsen und stein,
durch wasser und sand
Bücher arb. u. rhythm.² 162;
eisen:
sie sind gemacht von fleisch und bein,
nicht hart wie eisen oder stein
Spreng Ilias 50ᵃ.
häufig stabreimend mit stahl, das meist voransteht. vgl. th. 10, 2, 546:
das sie brennt durch marck und bein
wie der donner durch stahl und stein
Rollenhagen froschm. F 5ᵃ;
ich bin ja weder stahl noch stein:
wie balde geht ein wind herein,
so fall ich hin und sterbe
P. Gerhard 210 G.;
im sechsten monden regt des löwen frucht sich erst,
die stein und stahl zermalmt und thier und zeit beherscht
Lohenstein Ibrah. sultan 30;
mein (der zeit) scharfer zan frisst stein und stal
Weichmann poesie d. Niedersachsen 1, 19;
kein gliedmasz ist von stahl und stein,
die doch nicht unzerstörlich seyn
Gottsched neueste 7, 317;
die zeit zermalmet stahl und st. Ramler einl. i. d. schön. wiss. 1, 314;
fort, schone keiner arbeit nicht,
die eysen, stahl und stein zerbricht
Knittel sinnenfrüchte 10;
ertzt und eisen, stahl und stein
können vor der zeit nicht tawren.
aber deine pracht und zier,
Lidia, bleibet für und für
Königsberger dichterkr. 89 ndr.
übertragen:
der glaube bricht durch stahl und stein,
und fasst die allmacht selber
v. Zinzendorf teutsche ged. 156;
dort ist der Milota, ein tüchtger mann;
kein kopf, doch eine faust von stein und stahl
Grillparzer 6, 77 S.;
er debattierte nur nach dem prinzip von stahl und st.: hart gegen hart; das gab dann die funken, die ihm wichtiger waren als die sache selbst Fontane I 1, 103; er meint, es werde noch stahl und st. zwischen uns geben, und da hat er recht, aber desto besser, eine reibung fehlt mir gerade hier Th. Storm briefe in d. heimat 114. am häufigsten ist die verbindung st. und bein (immer in dieser reihenfolge) besonders in der wendung st. und bein schwören. bei der weiten verbreitung des ausdrucks und der schwierigkeit seiner erklärung seien hier die belege in einiger ausführlichkeit mitgetheilt:
er aber saget darzu nein
und schwert auch darfür stein und pein
H. Sachs 9, 49, 12 K.-G.; 21, 242, 18; 3, 355, 25;
nur kan einem jedem st. und bein schweren, oder alle heiligen hertragen, sagen die alten Mathesius Syrach 153ᵃ; dieser Petrus hat st. und bein geschworen, er kenne Jesun nit J. Ayrer processus 183; der dürfte wohl st. und bein schwören v. Birken Pegn: schäf. 89;
sie (die studenten) stellen sich zwar treflich ehrenveste
und schweren stein und bein,
wenns zum versprechen geht
Hoffmannswaldau ged. 2, 121;
wenn denn hernach der wind nachlässet, so schwören solche verblendete affen st. und bein, ihre gaukeley habe solches zuwege gebracht J. G. Schmidt rockenphilosophia 2, 250; mein nachbar verführete mich noch darzu (zu heiraten), und schwur st. und bein, sie wäre eine ... reine jungfer Stranitzky ollapatr. 181 Wien. ndr.;
und wer sich blenden lässt, der schwüre stein und bein,
ein solcher hätte nie die tugend übertreten
die vernünft. tadl. (1725) anh. 29;
sie schwuren st. und bein, ... dasz sie sein cameel nicht mit augen gesehen hätten Gottsched neueste 8, 713;
die frau schwört stein und bein
Gellert w. 1, 184;
hiermit eilete er zum hause hinaus und schwur st. und bein histor. bienenstock (1759) 301; der alte Thomas schwört st. und bein, er sey unschuldig v. Kotzebue s. dram. w. 30, 71; 6, 40;
... doch schwür ich stein und bein,
er ist ein ehrlich blut
Müllner dram. w. 5, 233;
aber, Claudine, wenn ich dir nun st. und bein schwöre, dasz ich nur ein einziges kleines wörtchen ... gesagt habe Zschokke Molieres lustsp. 4, 131; er schwur st. und bein, es sei ihm dergleichen nicht in den sinn gekommen Holtei erz. schr. 15, 133; 24, 129; wer die deutschen sprachen blosz für sich betrachtet .., würde st. und bein darauf schwören, dasz sich die acc. pl. uns, bans, ins, þrins verhalten wie in sununs, dagans, balgins Jac. Grimm kl. schr. 3, 139; dasz er jetzt st. und bein schwört, wenn der junge sie nicht nähme, so wollt er sie selber nehmen Fontane ges. w. 2, 68; als wir bei den Bororó waren, schwor eine alte frau st. und bein, unser Antonio sei ... ihr ... gestohlener sohn v. d. Steinen naturvölker Zentralbrasiliens 179. ganz vereinzelt und offenbar verderbt: er schwüre stein und bäum, dasz es einerley einfälle ... wären Mattheson generalbaszsch. 22. herkunft und bedeutung des ausdrucks sind umstritten. die oft gegebene erklärung stein = altar und bein = gebeine eines heiligen, d. h. der schwörende habe beim leisten des eides den altar und die gebeine eines heiligen oder ein sie enthaltendes reliquienkästchen berührt, stammt aus dem hannoverschen magazin 1763, 318; später oft wiederholt, z. b. von Heyse s. v. stein, Weigand s. v. bein, Heyne s. v. bein, Paul s. v. bein wenngleich zweifelnd, th. 9, 2737 s. v. schwören, ebenso in den rechtsalterth.⁴ 2, 548; ausführlich begründet zuletzt zs. f. dtsch. unt. 10, 831. dagegen sprechen: 1) sachliche gründe. eide wurden geleistet nicht nur unter handauflage auf den altar oder einen reliquienbehälter, sondern ebenso gut auf das evangelienbuch, das kreuz, auf waffen und viele andere dinge. vgl. Brunner dtsche rechtsgesch.² 1, 427 ff. dasz die verbindung von altar und reliquien eine so grosze rolle gespielt habe, wie es die entstehung einer festen formel voraussetzen würde, läszt sich nicht erweisen, weder durch den römischenangeblich von den Deutschen übernommenenbrauch 'Iovem lapidem iurare' (vgl. Preller röm. myth.³ 1, 248; Pauly-Wissowa 10, 1, 1255), noch durch stellen wie Gregorius Turonensis 5, 33 'elevatis manibus super altarium' (hier wird von reliquien nichts gesagt), oder die lex Alamannorum B 6, 4: 'ista sacramenta debent esse iurata ita, ut illi coniuratores manus suas super capsam ponant et ille solus, cui causa requiritur, verba tantum dicat et super omnium manus manum suam ponat, ut ... illi deus adiuvet vel illae reliquiae (hier fehlt der altar, auszerdem legt nicht der schwörende selbst, sondern die eideshelfer ihre hände auf die capsa!). die formel ist endlich ziemlich jung: in der ganzen mhd. literatur findet sich nicht ein beleg für st. und bein schwören, erst im 16. jh. ist der ausdruck nachzuweisen, zuerst, wie es scheint, bei H. Sachs. 2) sprachliche. der blosze acc. st. und bein ist bei der angenommenen deutung nicht zu erklären, weil dann durchaus eine präposition stehen müszte, got. bi, altn. at, ahd. pî, in, durch rechtsalterth.⁴ 2, 543, mhd.und under bei dingen, die man zur beteuerung anruft, ûf und ze bei denjenigen, die man berührt Lexer 2, 1363; swern ûf den heiligen (ad sanctorum reliquias) Wirnt Wigalois 3580; zuo den heiligen swern Kulmer r. 5, 34, thatsächlich findet sich einige male bei st. und bein schwören:
ir seidt der schelm, der unsern herrn ...
verleugnet und verschwur behent,
bey stein und pein, ob er ihn kent
Hayneccius Hans Pfriem 2038 ndr.; Brentano ges. schr. 5, 45;
sie ... schwur ihm bey st. und bein, ... dasz sie ihm ... treu bleiben ... wolle Schupp (1663) 148; als wolle er bei st. und bein die aberglaubenslehre beschwören Fr. L. Jahn w. 1, 485 E. aber gerade die geringe zahl der belege zeigt, dasz es sich hier um eine verdeutlichende entstellung handelt. das ursprüngliche st. und bein schwören ist nur so zu erklären, dasz st. und bein adverbialer accusativ ist mit der bedeutung: fest, kräftig, hoch und teuer. so schon Adelung 4, 334: etwas mit vielen eidschwüren beteuern (allerdings 3, 1757 wird auch die erste erklärung als möglich bezeichnet), Campe 4, 618, Heinsius 4, 774ᵃ. th. 1, 1383 läszt die wahl zwischen beiden erklärungen frei. bestätigt wird die zweite erklärung durch parallele wendungen wie stahl und st. schwören:
nunmehro müsset ihr verliebte briefe schreiben,
nun schweret stahl und stein, ihr woltet biss zur grufft
ja in derselben noch die asche treu verbleiben
Henrici sat. ged. 1, 323.
auch ohne schwören als beteuerung: (v. Uhl) du siehst ja, sie weint. beruhige dich, mein schatz. (major) stahl und st.! ha! ha! ha! v. Kotzebue s. dram. w. 44, 74; st. und bein mit andern verben des sagens verbunden: es laugnet undter andern lutherischen predicanten Jacob Schmidt stain und bayn, es seyen unter den lutherischen im fundament der lehr kain ketzereien J. Nas antipap. 1, 215ᵇ; H. Fischer schwäb. wb. 5, 1706; als ich nun sahe, wie mein handel stunde, hette ich st. und bein zusammen fluchen mögen Grimmelshausen Spring. 2, 46, 12 Keller; meine selige in gott ruhende mutter behauptete st. und bein ..., dasz mann und weib ein leib wären v. Hippel lebensl. 2, 386; st. und bein streiten = sehr hartnäckig und ohne nachgiebigkeit Heinsius 4, 774ᵃ; ... von den schlechten zeiten, über die Malte st. und bein zu klagen pflegte v. Polenz Grabenhäger 1, 350. st. und bein (dat.!) klagen in anderm sinne th. 5, 922, vgl. unten c, d. anders ist st. und bein frieren zu erklären: es was umb sanct Niclaus tag, und was st. und bein alles hert gefroren Frey gartenges. 135, 18 B.; und was al so kalt, das st. und bein gefroren was Fründ chronik 252;
sonderlich zu des winters frist,
wann stein und bein gefrohren ist
Spangenberg fangbriefe (1623) 1ᵇ;
heund is stan und ban gfrorn Hügel Wiener dial. 155ᵃ; und wenn es so recht st. und bein friert, da ist er (der ofen) herrlich Seidel Leb. Hühnchen 6. Heyne 1, 335 hält hier st. und bein für den accus. des ergebnisses = stein- und knochenhart vgl. th. 4, 1, 1, 102. dies könnte aber nur für das letzte beispiel gelten, in den andern ist st. und bein offenbar subject und heiszt vielleicht 'totes und lebendiges', wie W. Wackernagel die älteste stelle erklärt, in der st. und bein vorkommt: wan ez ist geschriben, daz daz fiur sülle von im chomen und ez brennen sol stain und bain altdtsch. hs. d. Basler univ. bibl. 23 (freilich seine behauptung, dasz auch st. und bein schwören bedeute 'bei totem und lebendigem schwören', trifft kaum das richtige); vgl.:
du sollst mir jetzt anzeigen, wer du ... bist,
dasz alles dir erbittert ist,
dasz bild und mensch und stein und ... bein ... dir flucht
Brentano ges. schr. 2, 82.
auch st. und bein frieren ist später durch zusätze verdeutlicht worden:
musz ich doch ein Hans Dampf seyn,
frör ich nicht zu stein und bein,
wenn ich länger bliebe?
Schiller 1, 350 G.;
und wenn der muntre wiesenquell
zu stein und bein gefror
Gerok eins. gäng. 36;
es friert st. und bein zusammen Crecelius oberhess. wb. 808; s friert stee a bee zamm Sartorius Würzb. mundart 183; ym winter, wo bein und st. zusamen gefrürt Keisersberg narr. 123 (einzige stelle mit anderer reihenfolge). erz und st. frieren:
er schleuszet sich den armen
der liebsten hertzlich ein
und weisz hie zu erwarmen,
auch frör es ertz und stein
S. Dach 102 Ö.;
st. und bein brennen Schmeller-Fr. 2, 762. stock und st. als adv. accus. zur verstärkung: s is mer e flus fürs uhre gefallen. ich hüre stock steen nischte A. Gryphius lustsp. 310 Palm. vgl. th. 10, 2, 2, 15 unter stock.
c)
übertragen etwas gefühlloses, mitleidloses.
α)
alleinstehend: manche leiten Thüringer von ... Dorlinge ab ... als die, die närrisch und ungeschickt zum streit waren, wie auch die Sachsen harte und mannliche kriegsleute und gleich wie steine geachtet worden, daher sie auch den namen bekommen haben Binhardus thür. chron. 2;
so müszte wahrlich auch ein stein
bey diesem reim empfindlich seyn
Gottsched ged. (1745) 145;
er stand da, wie ein st., konnte nicht weinen Jung-Stilling s. schr. 1, 87;
du siehst so ernst, geliebter! deinem bilde
von marmor hier möcht ich dich wohl vergleichen;
wie dieses gibst du mir kein lebenszeichen;
mit dir verglichen zeigt der stein sich milde
Göthe 2, 6 W.;
mit dem unterschied freilich, dasz man aus menschen nunmehr steine macht Schiller 3, 522 G.;
da fühlt ich leben mir entgegenwallen,
und du gibst trügerisch dich nur für stein?
Grillparzer 5, 93 S.;
neben mir, dasz arm an arm sich drücken,
sitzt eine frau, das auge wie von stein
A. v. Droste-H. arzt. verm. 2, 100;
ein (von) st. sein, zu st. werden:
der müste seyn von stein,
der wolte trawrig seyn
Voigtländer oden 96;
ich bin kein stein, ich lasse mich
... alsdenn erweichen
Stieler geh. Venus 3 ndr.;
ein stein ist, wer hierüber nicht erschrickt
S. Dach 765 Ö.;
wer nicht jetzt gott sehen lernet,
muss ein unmensch und ein stein ... seyn
Lohenstein Arm. 2, 173ᵇ;
Laurette, bleibstu ewig stein?
Hoffmannswaldau ged. 1, 327;
man ist gleichwohl nicht von st. Stranitzky ollapatrida 202, 7 Wiener ndr.;
Sophie, wie schön bist du, und ich bin nicht von stein
Göthe 9, 46 W.;
wer nur kopf hat, wird zum st. E. M. Arndt w. 5, 319 R.-M.; ich müszte ein st. sein, um kein mitleid zu fühlen A. v. Droste-H. br. 105; der mensch musz von st. werden, wie der Säntis Scheffel ges. w. 2, 153; Jenatsch war dem freunde gegenüber zu st. geworden C. F. Meyer Jürg Jenatsch 91; weil ich, Horacker, meiner braut mit unrecht untreue vorgeworfen habe, bin ich jetzo wie der st. da und wie der himbeerbusch dort und will mich selber gar nicht mehr fühlen Raabe Horacker 96.
β)
mit sinnverwandten substantiven verbunden und oft zu herz in beziehung gesetzt (vgl. unten γ):
dein hertz ist ausz der maszen rauch
gleich wie ein harter felss und stein
Spreng Ilias 30ᵇ;
so wilst du, grimmer Äolus,
gleich wie ein felss und stein
bey meinen bitten seyn?
Henrici sat. ged. 1, 149;
herr, thus zu deiner ehr,
erweiche stahl und steine,
auf dasz das herze weine,
das böse sich bekehr
der muss ein stahl und stein,
der groszen tyger zucht, ein wilder drache seyn
A. U. v. Braunschweig Octavia 1, 979;
mein hertz ist nicht von stahl und stein
v. Hoffmannswaldau ged. 2, 89;
J. G. Neukirch teutsche poesie 6, 28; Weichmann poes. d. Nied. 1, 51;
schweig, mein herz! ...
du wirst eher stahl und stein
als Silvetten lieben sehen
B. Neukirch ged. 29;
solten wir denn stahl und stein
bey dergleichen jammer seyn?
B. Schmolck trost- und geistr. schr. 1, 882;
Hipparchus, der von stein und stahle,
ja noch ein härter herze trägt
Triller poet. betr. 1, 69;
dasz sie gegen das ganze männliche geschlecht stahl und st. sind F. L. Schröder dram. w. 2, 269;
ich glaub, der alte mann allein
sey nichts denn eitel stein und bein.
ich glaub nit, das er hab ein hertz
H. Sachs 12, 253, 31 K.-G.;
die welt erheischt ein herz von stein und bein
Gaudy s. w. 1, 137;
du solt pillich gedacht haben, ... das du dein tochter auch von fleisch und nit ausz steinen oder eysen hetst geporen A. v. Eyb dtsche schr. 1, 56, 7;
ich bin so kalt und taub wie erz und stein
Tieck schr. 2, 145;
ich weisz, es wird in mir verspürd
nichts denn nur fewerflammen,
aber bey ihr, das glaubet mir,
bley, stein und eisz beysammen
Voigtländer oden 27;
geh, ich bin eis und stein Hafner ges. lustsp. 2, 197; wer disz recht bedencket ... der wirt baldt seines vorigen thuns rew und leid tragen ... wo er nicht gar zum stock und steine worden Pape bettel- und garteteuf. 2, 191ᵃ; Susanne brach in eine thränenfluth aus, wir sind weder stein noch stöcke J. J. C. Bode Tristram Schandi 5, 52; da die tendenz der rechtgläubigen kirche immer dahin gieng, den menschen gegen die natur zu waffnen ..., dasz er endlich vor lauter höheren wirkungen zum stock und st. werden sollte Herder 20, 16 S. (mit dem nebensinn des gleichgültigen); o, wären sie minder schön ...! so aber müszt ich stock und st. seyn, um beständig so vielen reizen zu widerstehen Heinse s. w. 5, 171 Sch.; bewegen solch wort nit ..., so seyn wyr yhe steyn und holtz Luther 8, 144 W.; ein pfeiffer und geiger, der mit seinem lieblichen gesang und klang dem holz und steinen gelocket hätte grillenvertreiber (1670) 23.
γ)
nur mit herz verbunden:
mein hertz hingegen (ist) böser art
und hart gleich einem steine
der hammer, gottes wort, schlägt auff der hertzen stein
Logau 144 E.;
ich ihn (Jesum) erweich, ist mir bewusst,
und wär das herz von steinen
Spee trutzn. 5 B.;
wachs wird des feindes hertz von stein,
wann lieb und wolthat kugeln seyn
Abr. a s. Clara etw. f. alle 2, 120;
wenn eure zunge zu gift, euer herz zu stein geworden ist, so scheint ihr euch vollkommen F. M. Klinger neues theat. 2, 68; w. 7, 217; 3, 204;
ihr schlagen alle herzen,
und wären sie von stein
W. Müller ged. (1868) 2, 19;
es spritzt die flut empor mit leisen scherzen
und schmiegt sich an, als hätten steine herzen
Platen Abassiden 111;
und wenn sie (die mädchen) in reizendem wirbel sich drehn,
so rühren sie herzen von stein
Böhme volkst. lied. 320;
noch gährts von blinden und von tauben,
und mehr als ein herz ward zum stein
Arent-Conradi-Henckell dichterchar. 152;
aber der fabrikant wird immer geprügelt: das is n mensch ohne herz, n st., n gefährlicher kerl, den jeder presshund in die waden beiszen darf G. Hauptmann weber 1, 17. vereinzelt steht:
des steins geduld bricht endlich auch in stücken
Rückert w. 1, 7.
δ)
mit hart oder ähnlichen adjektiven verbunden:
ach jamer uver dat grote elende,
dat ick van dy, o leve dochter, hör sagen!
dat mach men dem harden stene klagen,
dat du so swar arbeydt schalt don
fastnachtsp. 2, 972 K.;
seydt nit hertter dan die stain!
altd. passionsp. 79 Wackernell; schweiz. schausp. 1, 48, 882 Bächtold;
wär endlich noch der tod nicht härter als wie stein,
so hätten wir noch trost bey der so theuren leichen
v. Besser schr. 1, 252;
ich habe einen vater, der ist so hart als ein st. Gottsched dtsche schaub. 2, 449; sie erinnern sich jenes stürzenden gipfels, der ein schlafendes kind nicht trift, weil auch der harte st. den schmerz der mutter fühlte Herder 17, 382 S.; harte frau, härter als st. maler Müller w. 1, 205; das ist immer so, ... dasz aus dem harten steine zorn der weiche funken wehmuth kommt Stifter s. w. 2, 161; auf ihren harten stirnen lag etwas mit dem grauen st., an dem das tal überreich war, verwandtes E. Zahn die da kommen 41;
die angst herrscht unterm volk. nur er sitzt, wie ein stein,
und, weil er fühllos ist, dünkt er sich grosz zu seyn
Giseke poet. w. 58;
weh jenen eingeschränkten geistern —
ihr herz ist oft nicht minder klein,
und oft so fühllos wie ein stein
J. A. Ebert epist. 93:
schier sollte man glauben, er (Amor) sey fühllos, wie die steine Gerstenberg hamb. nat. ztg. 320 lit. dkm.; Zimmermann über d. einsamkeit 1, 15;
kein stein kann mehr gefühllos sein
Zach. Werner 24. febr. 2, 74;
ruhe dein müdes haupt an meiner brust — sie ist kein gefühlloser st. fürst Pückler briefw. 1, 96;
gebiete du, und schnell, auf dein geheisz,
wie Thebens mauer bei der leier tönen
belebt sich der empfindungslose stein
Schiller 15, 1, 13 G.
ähnlich mit relativsatz:
sie sind vom zorne taub und blind,
hart wie ein stein, der nichts empfindt
ein merkwürdiger volksglaube: eben dieses (der aberglaube, eine krankheit könne einem andern angeklagt werden) hat auch anlasz gegeben, dasz einige noch bey meldung böser zufälle die formel hinzusetzen: dem steine geklagt, um dadurch die vorsicht zu brauchen, solche schmertzen nicht so wohl dem andern als nur dem fühllosen st. anzuklagen. eben dies will auch die formel anzeigen: st. vor ihre ohren. dadurch man sagen will, es soll der andre das nicht hören, worüber man klagt Bock idiot. pruss. (1760) 66. vgl. th. 5, 922, wo derselbe volksglaube für Leipzig, den Harz und Mecklenburg bezeugt wird. in anderm sinne idt sy einem stene geklaget Lauremberg 2, 325 als ausdruck einer besonders erschütternden klage. wieder anders einem st. sagen s. unten C, 3, b;
sie schien belebt, und weich und warm,
war nur von kaltem stein
Göthe 37, 40 W.;
wenn ihr dann einen onkel wisst, reich wie ein nabob, kalt wie ein st. Iffland theatr. w. 2, 268;
an ihren urnen weinen marmorgeister;
doch kalte thränen nur, von stein,
und lachend grub vielleicht ein welscher meister
sie einst dem marmor ein
Schubart s. ged. 2, 67.
ε)
mit verben verbunden, die gefühlsregungen oder deren äuszerungen bezeichnen:
es möcht eim harten stein thun we
Brant narr. 99, 22 Z.;
ihr
auch ein gemüt von stein vermöget zu entzücken
Opitz tsche poem. 90 ndr.;
sie würde einen st. verlieben ella farebbe innamorare un sasso Kramer teutsch-ital. dict. 2, 949ᵃ; lapides mehercle flere ac lamentari coegisses du hättest gemacht, dasz die steine wäineten (de re miseranda et lamentabili) Dentzler 1, 380ᵃ; mit solch einem herzbrechenden liede hätt ich wollen ... steine zum greinen bewegen maler Müller w. 1, 134; seine art zu reden würde einen st. erweichen sammlg. v. schausp. (1764) 7, 120;
so ein lied, das stein erweichen,
menschen rasend machen kann
Lichtwer schr. (1828) 33;
Lenz ges. schr. 3, 161 T.; es war ein bild, den st. zu rühren Hebbel 4, 187 W.;
er begunte beiszen, kratzen,
dasz es jammert einen stein
Reinicke fuchs (1650) 102;
man sieht es an den versen wohl,
womit die lahmen epopöen
in Deutschland so gebrechlich gehen,
dasz es ein stein bejammern soll
Gottsched neueste 3, 880.
erweitert: es hätte einen st. in der erden jammern mögen, das erbärmliche winseln der gefangenen Lohenstein Arm. 1, 60ᵇ. am häufigsten mit erbarmen verbunden
aa)
meist unpersönlich: er in mit guten schlegen und streychen also zubereytet, es het eyn steyn erbarmet Arigo decamerone 581, 19 K.; denn es solt einen st. erbarmen, das solche hohe erleuchte geister ... sollen finster sitzen Luther 26, 389 W.;
das es ein stein erbarmen sott
H. R. Manuel weinsp. 891;
das es ein st. (so es müglich wer) hette erbarmen mögen M. Friederich folle brüder (1557) P 2ᵇ;
die Behem wolten nicht nahe lohn,
es möcht ein stein erbarmet han
Fischart gelehrt. 974 Kurz; flöhhatz 4, 20 ndr.;
und lebt darin so elend arm,
das es ein stein wol möcht erbarm
Eyering prov. 1, 242;
griech. dram. 1, 85, 447 lit. ver. Dähnh.; Spee trutzn. 164 B.; Lohenstein Arm. 2, 526ᵇ; es möchte einen st. erbarmen questo moverebbe à pietà una pietra Kramer teutsch-ital. dict. 2, 949ᵃ;
mich treibt
des höchsten jammers schmerzliche gewalt,
was auch den stein der felsen musz erbarmen
Schiller 14, 302 G.;
menschenkind ..., das sollte ja einen st. erbarmen, wie du aussiehst Raabe Horacker 180; v. Polenz Grabenhäger 2, 175. erweitert: ruffen und schreien die so engstiglich, das es einen st. in der erden erbarmen möchte Schaller theol. her. 458; ist dieses nicht eine begebnüs, welche einen st. in der erden erbarmen möchte? Lohenstein Arm. 1, 16ᵇ; dat idt einem st. in der erden erbarmen möchte J. Rist im jahrb. f. nd. sprachf. 7, 108ᵃ; es möcht eyn herten steyn erbarmet haben Steinhöwel decam. 499, 1 lit. ver.; Hätzlerin liederbuch 1, 35, 18;
es hett ein herten stein erbarmet
schweiz. schausp. des 16. jh.s 1, 262, 2146 Bächtold.
vereinzelt:
es möchte stern und stein erbarmen
bb)
persönlich, selten mit dem subject der person, die mitleid erregt: ich solt ... einem st. erbarmen Wickram 2, 65, 7 B. meist mit stein als subject und reflexivem verbum: sehet, wie nerrisch ding sie fur geben, das sich eyn steyn ubir sie erbarmen mocht Luther 8, 235 W.;
so beseuftzet er dich armen:
ja ein stein musz sich erbarmen
Neumark mus.-poet. lustw. 1, 62;
die steine hier sie möchten sich erbarmen
Tieck schr. 2, 190;
ein grausames urtheil, ein hartes wort, da müsste sich ein st. erbarmen wider die natur Brentano ges. schr. 5, 128;
hät s (die taler) mir der vater verlumpet
bi tanz und chegelspiel,
so möcht si en stei drab erbarme,
dass ich sis töchterli bi
bibl. ält. schriftw. d. Schweiz 1, 5, 208.
ähnliche wendungen: es möcht ein st. erbarmung han Eyering prov. 2, 365; fühlst du nicht, wer hier herumgeht so trostlos, dasz die steine sich vor erbarmen bewegen Lenz 1, 327 Tieck.
3)
etwas lebloses, todtes.
a)
unbeseeltes, starres: dasz si ... erschrockenlich eynem steyne geleich stünd Arigo decam. 290, 3 Keller; gott ist gewaltig von disen steinen ze ersten die sün Abrahams erste dtsche bibel 1, 13, 50 lit. ver.; cod. teplensis 1, 63; ich sage euch, gott vermag dem Abraham aus diesen steinen kinder zu erwecken Luther bib. 6, 6, 9 Binds.; liegen so bepstlich eynher die aller groszisten lagen, das die steyn zittern und schwitzen mochten 10, 1, 1, 663 W.; 14, 51, 19 W.;
denn todtes holz und stein nimmt keiner ehrfurcht wahr
Gottsched ged. 298;
es führten tugend sie und lust in enger mitten ...
... und unter ihren tritten
ward auch der stein beseelt
Lessing 1, 139 M.;
gleich einem unbeseelten stein
Pfeffel poet. vers. 1, 175;
der allein besitzt die musen,
der sie trägt im warmen busen,
dem Vandalen sind sie stein
Schiller 11, 330 G.;
könnte man diese dinge ... einem st. mittheilen (ihn mit egoismus erfüllen), auch er würde uns in erstaunen setzen F. M. Klinger w. 12, 114;
missethat zu offenbaren,
wird der tote stein lebendig
Zschokke Abellino 77;
dichter, ... die ... das geheime leben der wälder ... und selbst die totesten steine in regelmäszige, tanzende bewegungen hingerissen haben Novalis schr. 4, 75 M.;
ein stein ist er; den bleistift in der hand,
steht er zwar da und scheint ein lebender;
doch die empfindung, wie durch zauberschläge,
in ihm verlöscht
H. v. Kleist 3, 117 (pr. v. Homb. 1693) E. Schm.;
sie steht, als wär sie st. Hebbel 1, 129 W.; regungslos, wie aus st., steht der forst G. Hauptmann bahnw. Thiel 49; biberpelz 57; wenn ich mir sie so denke, ganz st. (in der rolle der Hermione) Fontane ges. w. I 5, 25. mit stock verbunden:
sie stehen da wie stock und stein,
bis sie die stern gezählet ein
wunderhorn 1, 117 Boxb.
mit verben verbunden: zu st. werden: Loths weyb ward zu eynem steyn erste dtsche bibel 3, 464, 8 lit. ver.; mit beziehung auf Niobe: do disz horten die theologi seins glichen, verwunderten sie sich dar ab so fast, das sie schier zu eim st. wurden wie Niobe Eberlin v. Günzburg 1, 58 ndr.; Fleming dtsche ged. 1, 51 lit. ver.; Stieler geh. Venus 54, 5 ndr.; Kalydon sah sie (die badende Diana) ebenfalls wider seinen und der göttin willen und ward zu steine Herder 3, 109 S.; der falke wird dem bruder die augen auspicken; überreichst du ihn nicht, oder verrätst du, was du weiszt, so wirst du zu st. E. Th. A. Hoffmann 6, 85 G. bildlich: doch nun sehe ich, dasz die leute zu st. werden, wenn sie mich nur ansehn Ch. Weise pol. redn. 356; Erypile hörte dieser fürstin mit so groszer befrembdung zu, dasz sie für verwunderung hätte zum steine werden mögen Lohenstein Arm. 2, 97ᵇ;
der schönheit wunderschein
verklärt Sylvans gesicht, und Raufbold ward zum stein
Zachariä poet. schr. 1, 83;
hätt ich sie nicht, ich würde zu st. Göthe br. 4, 216, 11 W.;
vor all den edelstein'n wird man selbst stein
Tieck schr. 1, 351.
erstarren: las über sy fallen erschrecken und furcht, durch deinen groszen arm, das sie erstarren wie die steine Luther bibel 1, 151 Bindseil; Züricher bibel (1531) 2. Mos. 15ᶜ;
ich, wiewol satt und voll, gieng wiederumb hinein,
sprach nicht ein einigs wort, erstarret wie ein stein
J. Rachel sat. ged. 90 ndr.
mit kühner transitiver verwendung:
die afrikanische Gorgone bin ich,
und wie ihr seht, zu steinen starr ich euch
H. v. Kleist 2, 144 E.-Schm.
machen:
ist nicht Persei grewelschildt
Medusae kopff und teuffelsbildt,
welchs die leut macht zu stein und klötzen
Fischart Eulensp. v. 83 H.;
weist du das mährchen mit dem medusakopf? der anblick macht steine Schiller 3, 102 G. schaffen:
doch andrer verwandlung
glückte ihr (Alekto) einst: toddrohnd schuf sie zu stein den senat
Klopstock oden 2, 79, 18 M.-P.;
denn zum steine verschuf ihn (den drachen) der sohn des verschlagenen Kronos
Bürger w. 1, 198, 319 Bohtz.
verkehren:
diser (drache) von Jove war geehrt
und bald zu einem stein verkehrt
Spreng Ilias 2, 19ᵃ.
verwandeln: bald darauf ward ich in einen st. verwandelt Lohenstein Arm. 1, 495ᵇ; 176ᵃ; man hat exempel, dasz offtmahls leute sind in steine verwandelt worden. also soll zu gewissen jahreszeiten an bergichten orten der chilensischen provintz in Armenien, und zwar auf der mittagsseite, eine lufft wehen, die gantze compagnien reuter durch ihren hauch und anblasen alsofort in steine verwandele Sperling Nicod. 2, 575; Wieland Agathon 2, 76;
den bauer verwandelt das staunen zu stein
Rückert w. 1, 188.
b)
stummes: wann ob sy schwigen, die staine ruffent erste dtsche bibel 1, 299, 58 lit. ver.; wo diese werden schweigen, so werden die steine schreien Luther bibel 6, 188 Bindseil; da solt st. und holtz schreyen und sagen 24, 217, 11 W.; 28, 301, 2 W.; das ist am hellen tage, und die steine müssen ja dazu sagen 38, 153 W.; steyn und holtz wirt zeugknis von ewer predig geben Eberlin v. Günzburg 3, 202; schweig stockstill, gleich wie ein st. Scheit Grob. 1058 ndr.; müssen ehe die harten steine redend werden Pape bettel- u. garteteuffel F 3 r;
und wenn sie solches ubten nicht,
so thetens doch die stein bericht
Ringwalt evang. B 1ᵇ;
nun könt ihr euch der unwissenheit nicht mehr entschuldigen, als hätte es euch niemand gesagt; dann ehe müszten euch die steine predigen Moscherosch gesichte 38;
dasz ich als ein todter stein
nicht ein wörtgen sprechen kan
Chr. Weise grün. jug. 92 ndr.;
wenn alles schweiget, so werden die steine auf der gasse schreyen Breitinger dichtk. 1, 200;
aber fluchest du nicht dem rasenden? 'wer zum steine wurde, verstumt!'
Klopstock oden 2, 107, 15 M.-P.;
zeit zu verbergen und zu bemänteln ist nicht mehr, wenn, wie Christus sagt, die steine schreien Herder 20, 5 S.;
hör meine tritte nicht, wohin sie gehn,
damit nicht deine stummen steine selbst
mein werk ausschreyen
Schiller 13, 44. 414 G.;
die steine werden meine unschuld sprechen
Tieck schr. 2, 150; 1, 232.
daher st. als sinnbild der verschwiegenheit: er ist verschwiegner dan ein st. Eyering prov. 2, 366; das solstu einem st. sagen (um verschwiegenheit zu sichern) J. Sommer ethnogr. 2, 3 (anders einem st. klagen s. o. C, 2, c, δ); ich sagte ihr, ... dasz ich verschwiegen wäre wie ein st., eine mauer Heinse 4, 46 Sch.
c)
taubes:
mittlerweil so last mich doch
nicht holtz und steinen singen,
und begnadet mich so hoch,
last durch die ohren dringen
meiner musa schlechte sachen
Voigtländer oden 4, 9;
dasz sie (die krieger)
bey feinden ohne sinn und tauber als ein stein,
bey freunden härter oft als feinde selber seyn
Neukirch ged. 125;
was der priester ihm vorsagte, war wie zum st. geredt Bahrdt leben 1, 350.
d)
theilnahmloses: man lernt, sich von jugend auf über eine widrige wahl der kleidungsfarben ... schämen, als ob uns die steine auszulachen schienen Herder 4, 290 S.
e)
vernunftloses, unverständiges: sew, pferd, ya steyn und holtz ist nit so wansinnig als wyr sind unter dem bapst worden Luther 10, 2, 137, 14 W.; wie die herten stein haben sie (die Türken) kein verstand S. Franck chron. Germ. (1538) H 3ᵇ;
item der eim thut rahten icht,
und im derselb wil folgen nicht,
dem saget man disz sprichwort fein:
es ist als red er in ein stein,
und wie man redt noch heut zu tage,
er thuts dem holtz und steinen sagen
Eyering prov. 2, 502;
vermeint also, dasz ein ungelehrter rahtgeber kein mensch, sonder wie ein st. unverstendig sei und bleibe R. Lorichius instruct. 14.
f)
schuldloses: als ich ... mein müthlein an den unschuldigen steinen kühlete Schnabel Felsenb. 24, 27.
4)
etwas grobes, plumpes, rohes: st. quoque de homine plumbeo, agresti, parco et avaro dicitur Stieler stammbaum (1691) 2138;
ein fauler mensch ist gleich eim stein,
der ligt in einem kot unrein
H. Sachs 19, 90, 5 K.-G.;
also musz man disz grob .. volck, das .. freilich ausz den harten steinen Pyrrhae und Deucalionis gewachsen, zu weilen loben Scheit Grob. 5 ndr.; aber Lizzie war ein st. im grunde, ein sack ohne jegliche leidenschaft ... faul vor allen dingen H. v. Kahlenberg Eva Sehring 80. mit klotz verbunden, vgl. th. 5, 1250: wilcher keines bey dem wansynnigen ist, wilcher ist wie ein klotz odder st. Luther 19, 634 W.; das sind leute (die Pommern), die noch mehr aushalten können als die Wenden; leute wie klotz und st. Lessing 2, 150 M.; in mir, in mir sollen prodigien geschehen, energieen und wirkungen, bei denen ich ein klotz und st. seyn musz, aber auch ärger als ein klotz und st. seyn kann, wenn ich widerstrebe Herder 20, 65 S. mit stock verbunden, vgl. th. 10, 2, 2, 40 unter stock:
sie sind selbs hülfflos gantz gemein,
eben gleich wie die stöck und stein
H. Sachs 15, 233, 12 K.-G.;
bleibet ihr verstand ohn wein
dahinden,
könden sie, als stöck und stein
drinckend ihn nicht finden
Weckherlin ged. 1, 514.
5)
etwas unfruchtbares:
eichen wachsen offt aus steinen
Günther ged. 211;
jahre lang schöpfen wir schon in das sieb und brüten den stein aus,
aber der stein wird nicht warm, aber das sieb wird nicht voll
Göthe 5, 211 W.;
die erzählungen meiner tante waren auch nicht auf einen st. gefallen (anspielung auf das gleichnis vom sämann Mtth. 13) 22, 260, 27 W.
6)
etwas ungenieszbares, unverdauliches: das wasser ist (in Mannheim) so schlecht, dasz ich meinen thee wie einen flüssigen st. getrunken habe Heinse 10, 7 Sch. es bleibt daher im halse stecken: man hat mehrere beispiele, wo gottes allmacht ... die schwörenden schlug, welchen bei dem schwören des meineids der bissen wie ein harter st. im halse stecken blieb E. M. Arndt schr. f. u. an s. l. Dtsch. 3, 519, liegt schwer im magen: ein ... schwer zu verschlingender brocken, der ... den meisten im magen wie ein st. liegen bleibt Brentano 9, 133; mir liegt diese ganze geschichte schwer wie ein st. im magen Diers Jos. Köppen (1909) 111, hindert selbst am sprechen: hättest du nur deinen wanst voll steine und lieszest auch einmal mein maul frey maler Müller w. 1, 167. meist im gegensatz zu brot Mtth. 4, 3 und davon abhängig: bistu es der sun gotz, so sag, daz dise stain werden brot erste dtsche bibel 1, 14, 16 lit. ver.; bistu gottes son, so sprich, das diese stein brot werden Luther bibel 6, 7 Bindseil; Alsfelder passionsspiel 36, 1150 Grein.;
dan ihr wüszt, dass ich in der wüsten,
als ich gotts son wolt überlisten,
in der ersten versuchung hab
gebraucht dise einsidlerkapp,
als ich inn seiner hungersnot
sprach: 'mach auss disen steynen brot'
Fischart jesuit. 234, 158 H.;
viel steine gabs und wenig brot
Uhland ged. 1, 254 S.-H.
bildlich: die versucherin (die gemahlin Friedrichs V. von der Pfalz) trat zu ihm und sprach: 'bistu eins churfürsten sohn, so sprich, dasz die böhemische stain zu brot werden Opel-Cohn dreiszigj. krieg 99. übertragen mit ironischem nebensinn: wie sehr die steine zu brot werden, erhellt noch daraus, dasz eine gesellschafft bey mir war, welche die physic in einer besonderen stunde hören wolte Lichtenberg br. 2, 9 L. Mtth. 7, 9 und davon abhängig: oder welch man ist von euch, ob im sein sun eischt brot: so gibt er im denn ein steine? erste dtsche bibel 1, 26, 271 lit. ver.; Luther bibel 6, 15 Bindseil;
aber nun da gottes hertz durch sich selbsten ist erweichet,
da uns seine vaterhand wieder brot, nicht steine reichet
Logau sinnged. 347, 7, 12 E.;
ich bitte dich um brot, und du giebest mir einen st. Caroline 1, 17 Waitz; Musäus volksm. 1, 36;
brod! so rufet das volk, und ihr? ihr gebet ihm steine
Herwegh ged. eines leb. 2, 123;
man soll dem volke, das brot haben will, keinen st. bieten Lagarde dtsche schr. 25;
das brot, das ich im hause habe,
gott gebe, das werde ein stein
Mittler dtsche volksl. 392;
schneide, brüderchen, ins brot;
der neider mag in den stein schneiden
Bücher arbeit u. rhythm. 241.
sprichwörtlich für unzuverlässige gesinnung:
in einer hand tregt er ein brod,
in der andern ein stein er hat
Eyering prov. 3, 101;
Knittel poet. sinn. 165. vereinzelt: wenn ich nur steine zu kuchen machen könnte Göthe IV 5, 41, 11 W.
7)
etwas werthloses:
dann ich wil schlecht daz min han,
acht ell tuoch sind nit uss eim stein zschlan
(sagt der tuchhändler, der von einem knecht um 8 ellen tuch geprellt worden ist) schausp. d. mittelalt. 2, 396, 522 Mone. vgl. sprichwörtlich: wenn man händel will, kann man sie aus einem st. herausschlagen Fischer schwäb. wb. 5, 1707; du weib, ... die du mich gar einen st. und kein menschen achtest Boltz Terenz (1539) 115ᵇ. werthloses spielzeug: man glaubte, es sey das vergängliche wirken, das wir so gewöhnlich treiben, — steine sammeln und steine zerstreuen (mit beziehung auf prediger 3, 5) Fichte s. w. 2, 130. mit dem nebensinn des zahlreichen: brod konnte man damals haben wie steine auf der gasse Heinse 2, 88 Sch. hierher gehört wohl auch: stehe fäst und hoffe in mich, so dir ubel nachgeredet wird, denn was sint wort anders, weder durch die lufft fliehen und kein st. beleidigen Joh. Arnd Th. a Kempis 127. im gegensatz zu gold oder geld: der ... die stein lesset zu gold ... werden Mathesius Sarepta (1571) vorrede 1ᵇ;
die mauer reiszt er um,
sein klingendes gold er suchet,
und findet die steine stumm
Rückert w. 3, 68;
ja, wenn klene stenla guld wärrn un flucha kene sinde Rother schles. sprichw. 415ᵇ; ach! und dasz er das kamerale nicht zum fach genommen hat ... er hätte aus steinen louisd'ore hervorgezaubert Schiller 2, 36 G.; apropos! der bursche macht seiner abkunft wenig ehr; ... schulden macht er, als wäre das geld nur st. Meisl quodl. 3, 7. mit entsprechenden adjectiven verbunden:
gar under vil unachtpar stain
leyt hi der schön schmaragd allain
v. Schwarzenberg memor. d. tugent 129;
das denkmal des dichters, welches stärker als erzt ist, müsste wie gemeiner st. oder thon zerfallen Dusch satyr. schr. 279; aber es zeigte sich bald, dasz der fremde zu einer art von leuten gehöre, die wir wohl noch in unserm lieben Deutschland anzutreffen pflegen: scharfkantige, unscheinbare steine von auszen, aber auf die leiseste berührung fliegen ergötzliche und erleuchtende funken hervor Fouqué zauberring 1, 51; indessen wird doch ... selbst der schlechteste st. etwas inneres haben müssen, das sein wesen ausmacht Solger Erwin 1, 203;
wer möchte nicht den rohen stein zertreten,
der uns den leuchtenden demanten deckt?
Mich. Beer s. w. 115.
die wendung aus einem st. entsprungen, die ursprünglich auf mythologische vorstellungen zurückgeht, vgl. oben I, hat später den sinn angenommen: von unedler geburt, von armem herkommen sein: nun sieht man wol, daz er nit auss einem steyn entsprungen ist, dieweil im seine eltern ... solche grosze menge des gutes schicken Wickram 1, 119, i B.; meinstu das ich von eim stock herkomme oder aus einem st. entsprungen? Eyering prov. 1, 787; ich bin ... aus keinem st. gesprungen Biedermann Androph. (1735) 51; solange wir noch reich waren, war die ganze gegend ein einziger verwandtschaftshimmel; jetzt war es, als ob vater und mutter aus dem st. gesprungen wären Auerbach dorfgeschichten 10, 169; Fischer schwäb. wb. 5, 1589. vgl. Homer Odyss. 19, 163 οὐ γὰρ ἀπὸ δρυός ἐσσι παλαιφάτου οὐδ' ἀπὸ πέτρης; daher bildlich: unsere bisherige (kirchen-)ordnung war auch, wie Homer sagt, nicht vom st. oder von der eiche, sondern auch von christlichen menschen gemacht Schleiermacher I 5, 555.
8)
seltene verwendungen.
a)
etwas scharfes:
er reumt aus unsern wegen weg
des unglücks scharfen stein
b)
etwas altes (vgl. steinalt):
ich sehe dich wie doppelt,
maifrisch und alt wie stein
Hebbel 7, 140 W.
c)
der göttliche st.: unsere vorfahren legten diesem steine (d. nephrit) auszerordentliche medizinische kräfte bei und nannten ihn deshalb einen göttlichen st. Krünitz 171, 511.
D.
stein uneigentlich von harten oder verhärteten teilen des organismus.
1)
beim menschen.
a)
krankheit. vgl. blasenstein th. 2, 70; gallenstein 4, 1, 1, 1192; harnstein 4, 491; harmstein 4, 486; magenstein 6, 1441; nierenstein 7, 834; die verschiedenen arten des steins sind in den folgenden belegen nicht immer zu unterscheiden.
α)
name und wesen: also haben sie den nammen geben und getaufft ... den st. desz menschen dem st. nach der gassen, sein sand dem sand nach, mit dem man bawet Paracelsus (1616) 1, 283ᶜ; 1, 477ᵃ H.; die nieren mögen vil siechtagen lyden, und allermerst verstopffung, und den st. v. Gersdorf wundtartzney 11, 1ᵇ; die den st. haben, werden durch diese zeichen erkennet; sie harnen hart, underweilen tröpfelt es gemach heraus wider iren willen und ist sandig; er treibt auch immer blut, blutig und eiterig ding heraus Khüffner Celsus (1531) 12ᵃ; in der blasen wachsen auch stein von grobem dickem zähem irrdischem schleim Ryff anatomi (1541) 31ᵃ; Maaler 385ᵈ; con-, co-tundus eyn hard steyn, eyn blasensteyn, eyn kezerlingh Diefenbach nov. gl. 112ᵃ; humanus calculus der st. in der menschen leyb gewachsen Frisius 636ᵃ; calculus der st. la pierre, ist eine steinharte materi, so zwar fast in allen theilen des leibes, als dem hirn, den lungen, der leber, dem gallenbläszlein, dem magen ec. zum öfftesten aber in den nieren und der blasen zusammen wächset Blancard med. wb. (1710) 100; der magen-, blasen-, gallenstein, ... und der blasenstein heiszt sogar vorzugsweise der st. Heinsius 4, 774ᵃ; die organische substanz in den kernen der nierensteine ... deutet dar auf, dasz noch etwas anderes, als die übersättigung des harns mit salzen, bei der bildung dieser steine concurriere Sömmerring bau d. mschl. körp. 6, 10; man nennet die ... concretionen, wenn sie gröszer sind, steine, wenn sie klein ... sind, sand und gries 8, 316; 2, 62; der pabst hat den st., und konnte lange nur durch die spritze urin lassen Heinse 10, 322 Sch. bisweilen gleichbedeutend mit griesz, sand gebraucht: calculus, morbus asperrimus, lapillus in vesica ... der stain oder griesz Pinicianus (1516) g 6ᶜ; artzeneien desz grises oder desz steins Sebiz feldbau 82; das privilegium dieser heiligen bruderschafft (podagra) bringt auch mit sich, dasz sehr nah und nit weit von ihr seynd der stain, der griesz und ciatica Albertinus zeitkürzer 257ᵇ; ich wolte lieber, dasz der gutte herr Max seines sandts undt steins woll geneszen were, alsz seine frau ihrer zwilling El. Charl. v. Orleans br. 2, 40 lit. ver.;
ein entsetzlicher ort, schwarz, finster, schmutzig und traurig,
wie ein spital. man sah darinn viel schaaren von kranken,
und jedwedes übel war hier ... — erstickende flüsse,
und die fallende sucht; stein, gries in den nieren
Zachariä poet. schr. 9, 178;
calculi ein kranckheit, die man nennt den st. oder das grien Frisius 174ᵇ.
β)
häufig in aufzählungen von krankheiten: das fieber, die rotrur, der st., das griesz und blasenwee ... waren sein täglich kranckhayt zu letst S. Franck chron. Germ. (1538) 258ᵃ;
nun sind sie hier, fraw oder man.
die mügen sich mir zeygen an,
sie haben faul fleisch odern stein,
die husten odern zipperlein
H. Sachs 5, 3, 10;
der fünfft uber den stein hart klagt
Ayrer 2, 1375, 7;
da klagt einer uber die gicht, der ander ubers gesicht, der dritte ubern st. Schaller theol. her. 74; der eine hat den grind, der ander den krebs, ... der achte den st., ... und der vierzehende die torheit Grimmelshausen Simpl. 460 ndr.;
krätze, wahnsinn, stein und skorbut
kurirte er alle
Kortum Jobsiade (1799) 2, 30.
in ironischer verbindung: seit dieser zeit hatte er zum öfteren anfälle von devotion, die mit den anfällen vom st., vom chiragra und podagra abwechselten Nicolai Seb. Nothanker 1, 53.
γ)
auch diese krankheit hat ihren schutzheiligen: s. Christoffel (plage) mit gähem todt, s. Agatha mit bösen prüsten, s. Liberius mit dem st. Fischart Garg. 412 ndr.; das podagra, die gicht, der st., griesz und auszehrung haben alle ihren eigenen patron in der medicinischen fakultät Bode Thom. Jones 1, 227.
δ)
die krankheit ist qualvoll: man kan ihm alles aus dem sinn schlagen, aber der schmertzen des steins, zipperleins, bauchgrimmens u. d. g. läszt sich nicht vergessen Harsdörfer frauenz. gespr. 6, 217; teutsche secr. 1, 118; ein Perser ... klagte, wie er grosze beschwerung in den lenden hätte, vermuthete, es müsse der st. seyn A. Olearius persian. reisebeschr. 310;
dem krümmte was in seinem bauche,
den andern drucket gar der stein
Stranitzky ollapatrida 195, 6 Wien. ndr.;
und sol diesen fromen hoemeister der st. hart geplaget haben Hennenberger landtafel 306;
wenn mich häuptweh, stein und gicht
und die schwindsucht plagen
P. Gerhard 246 Göd.;
einen plagte das zipperlein, den andern der st. Musäus volksmärchen 1, 76; daz es uwer lieb zit disser zit wolgang, dan das uwer lieb zu zitten grosz we an dem steyn hab Steinhausen privatbr. d. mitt. 1, 308; hyliaca, illiasis weetag der seyten vom stain Diefenbach 277ᵇ; tröstet euch ... über die todesfälle der lieben eurigen und bedencket, ... was sie öffters für qual ... was für wehetage vom st. ... hier gehabt J. B. Carpzov leichpred. 71. daher oft mit reiszen (= verwunden, schmerzen th. 8, 760) verbunden: lithiasis der reisend st. Dasypodius 292ᶜ; Alberus 227ᵇ; Diefenbach 333ᶜ; nov. gl. 66ᵃ; als er zu Trier am reisenden stain gestorben ist zimmerische chron. 2, 265, 25 B.; indem aber erfuhr ich, dasz er, der bischof von B., gen G. ... ins wildbad geritten war und wolt baden für den reiszenden st. v. Berlichingen lebensb. 75 L.
ε)
sie kann den tod herbeiführen: da ward er gar sich an dem st. und forcht, er müszt sterben summerteil d. heyl. leb. 1, 28ᵇ;
ich aber mache durch den stein,
durch schwulst und gicht und schwindsucht bald ein ende
Lohenstein Ibrahim sult. 26;
wenn jemand durch st., krebs, lungensucht ... vom leben zum tode gebracht wird;
in diesen schlössern ...
wohnt mancher ...
um künftig durch das zipperlein,
und dessen helfersmann, den stein,
standsmässig umgebracht zu werden
J. N. Götz verm. ged. 3, 198.
ζ)
ursachen des steines: solche speisz ... verstopfung (erweckt) ... in der leber und nieren, das auch der st. darvon zunimpt und wechsst Ryff spiegel u. reg. d. ges. 38ᵇ; daher kein vernünftiger artzt den kindern ... den wein zu kosten erlaubte; als wordurch ... schwindsucht, st. und übriges wachen verursacht ... würden Lohenstein Arm. 2, 293ᵇ; scherzhaft:
man kriegt, ich hab es wo gelesen,
man kriegt den stein von solchen käsen
Lichtwer fab. 33.
η)
heilmittel des steines: die fruht des speragus (asparagus) ... zepricht den stain in der plâtern Konrad v. Megenberg buch der natur 348, 25 Pf.; litotripon hirszein plut gemacht zu prechen den steyn in der plasen: salbe, die den steyn etc. prichet Diefenbach 333ᶜ; für den st. item eppichsamen gepulvert und eingenommen mit rettichwasser macht fast wol harnen und zerbricht den st. der lenden und blater Tollat v. Vachenberg marg. med. 3ʳ; rauthe dienet für gifft, peterzilien für den steyn Agricola 750 teutsche sprichw. o 2ᵇ; met ... reinigt ... die weg des harns und last kein st. darinnen wachsen Dryander arz. gem. inh. 38ᵃ: der hasensprung (vgl. th. 4, 542) gedörrt und in wein getruncken sol ein kostliche bewerte artzney fürs grüsz und den st. sein Heyden Plinius 286;
sagt, frische kesz sein wol gesund,
sie machen weder sand noch stein
Rollenhagen froschm. K 3ᵇ;
trinck alantwasser, das vertreibt auch den st. im leib Gäbelkover artzneyb. 1, 280; ja ich halte nichts gesünders zu seyn, als das geträncke der Seren, welche ... nicht einst die nahmen der darm- und gliedergicht, des steines und etlicher anderer unserer schmertzhafftesten kranckheiten kennen Lohenstein Arm. 2, 584ᵃ; wasser für den sand und st. sind gut von ... steinbrech, ... erdbeeren und gundelreben v. Hohberg georg. cur. 1, 237 (vom steinbrech saxifraga s. u. hat man natürlich seines namens wegen angenommen, dasz er auch den st. in der blase etc. 'brechen' könne, vgl. Leunis synopsis der pflanzenkunde³ 2, 234¹⁰); (der deutsche balsam) lässet keinen st. in den blasen wachsen v. Hohberg georg. cur. aucta 3, 180ᵇ; der schweisz (des fuchses) warm getruncken treibet den st. Döbel jäg. pract. 1, 39.
θ)
um den st. zu beseitigen, musz man ihn schneiden: es war ein burger zu Basel, genant Sigmund, wol bericht, die stein von den lüten zu schneiden Gebwyler lob Marie 26ᵇ;
ratschlagen,
wi man gedachtem höllenwust
den stain schnitt turch das scharff gericht
Fischart Garg. 2, 47 ndr.;
Hippocrates schwur mit einem eyde, er wollte nichts anders thun, als curiren ...; er wollte keinen am steine schneiden, sondern (es) denen überlassen, die es recht gelernt hätten Sperling Nicodemus quaerens 2, 236. treiben: deszgleichen so treibt auch diser safft den harn und den st. Bock kreutterb. (1539) 11; den st. treiben: questo ... caccia ... la pietra Kramer teutsch-ital. dict. 2, 950ᵇ. zermalen: für den st. in nieren und blasen, dasz er in 24 stunden zermalen und ausgeführt werd Gäbelkover artzneyb. 1, 319. brechen: den st. zu brechen ist folgends gewaltig Wirsung artzneyb. 491ᵇ;
gestern fuhr der doctor weg; wie die leute sprechen,
soll er in der nachbarschaft (hört doch!) steine brechen
Logau 223, 92 E.
ι)
übertragen: kaumb hatte er (Friedrich mit der leeren tasche) Tirol erraicht, so wurden vil von der ritterschafft, die bey ihm in ungleichen verdacht gesuncken, aller ihrer haab und güetter entsetzt, und unter andern auch die herrschaften Stain, Ritten, und Griesz eingezogen, dahero das sprichwort entstanden, das Fridericus ainer der besten artzt sey, der seinen landleithen die drey schmertzlichen kranckheiten ritten (oder das fieber), das gries und den stain so maisterlich vertriben v. Brandis ehrenkräntzel 166. sprichwörtlich: ihr vorhaben war disz, dasz sie die morntrige nacht einem reichen kautzen einfahren und den st. schneiden, das ist auf teutsch so viel, dasz sie einem wolhabigen mann diebischer weis einbrechen und ihm sein haus bestelen wolten Grimmelshausen 3, 418, 20 Keller.
b)
hoden, gemächt, testiculi: den knaben wird in der jugend der linke st. abgeschnitten v. Mandelslo morgenl. reysebesch. 113 Olearius; vgl. die etwas unklare stelle: an diese hörner oder band der bärmutter sind gewachsen und gehefft beyde gemächt oder st., die in den weibern kleiner und härter sind denn in den männern Ruoff hebammenbuch 35; in manchen gegenden nennt man auch die hoden wegen ihrer härte und gestalt steine Campe 4, 618; Adelung 4, 336; mundartlich im bairischen Schmeller-Fr. 2, 762ᵇ, Tobler appenz. sprachsch. 406ᵇ, schwäb. Fischer 5, 1708, elsäss. Martin-Lienhart 2, 598ᵇ. auch im frühmittelengl.: he six men spilde of here ægon and of here stânes Sachsenchron. ad 1124 Pl., vgl. A. Schmidt Shakespearelex. 1127. die stelle diser (bushard) wirt triorches von der zal der drey steinen seiner gemächten oder hödlinen genennt Heuszlin Gesners vogelbuch 143ᵇ leitet über zu
2)
im thierreich:
a)
vom gehörne der hirschen. das gewächse am kopfe, so krausz herum gehet, werden perlen oder steine genennet v. Friedenberg abhdlg. v. d. rechten 21; Jacobsson techn. wb. 7, 434ᵇ; st., der, bezeichnung für die perlen der rosen an geweihen und gehörnen, auch für einzelne stark verlängerte perlen an diesen stangen (rose der perlenkranz am unteren ende von geweihen und gehörnen) v. Dombrowski weidmannssprache³ 112.
b)
borax ist ain krotenstain. den tregt ainrlai krot in dem haupt, und ist zwaierlai. der ain ist weiz, der ist pezzer und ist seltsein. der ander ist swarz und tunkel und ist ain klain gelblot ... wer den stain alsô ganzen verslint in ezzen, dem durchgêt er all sein ingewaid und rainigt in vor aller pœsen unsauberkait Konrad v. Megenberg buch der natur 436, 32 Pf.; wer ainen krotenstain auz irm haupt nimt und in pei im trait, dem vertreibt er der vergift pôshait 296, 3; täglich erfarung weyszt, das uns zu groszem nutz dienent auch grawsame gyfftige thier als ire heutten, ire gebein, flaisch etc. item der kroten stayn, der natern zungen etc. vilfältig nutz und not seind dem menschen Eberlin v. Günzburg 2, 5 ndr. weiteres über krotenstein th. 5, 2423.
c)
die in den fischen, krebsen und andren thieren befindlichen steinartigen verhärtungen sind wahre steine und bestehen gemeiniglich aus einer alkalischen oder kalkartigen erde, daher sie auch mit recht steine heiszen Adelung 4, 336.
3)
im pflanzenreich: st. der frucht, obstkern.
a)
allgemein: auff die andere seiten wöllen wir die früchte mit dem steyn oder dem kern pflantzen Sebiz feldbau 313; es ist keine frucht, die nicht ihren kern, marck und steine habe Butschky Pathmos 10; steinfrucht (s. unten) ... in 4 einsamige steine zerfallend v. Schlechtendal flora von Deutschland 22, 165 H.
b)
von einzelnen früchten: so werden hagebutten draus, die gar voll steine sind Luther 32, 518, 21 W.; dis jar würd es viel kerschen geben ... von welchem kerschengenesch viel leut die stein im leib bekommen Fischart praktik 29 ndr.; das schwartz kirschenwasser soll von schwartzen süszen waldkirschen gebrennt werden ... sampt den zerstosznen steinen Gäbelkover artzneyb. 1, 46; steine von kirschen ... auch zwetschensteine Hoops waldbäume 299; item geschriebene pfersich zu machen, wann du einen kern 2 oder 3 tag in wasser legest, so wird sich dessen schlusz erweichen, mache alsdann den st. gemach auf, nimm den kern heraus und schreib auf derselben schelffen oder häutlein mit einem griffel, was du wilt (an den früchten des baumes ist später diese schrift auszen zu sehen) v. Hohberg georg. cur. 1, 446. der ungenieszbare harte kern der frucht im gegensatz zu ihrem eszbaren weichen theil:
er asz das fleisch der pflaume gern,
mir ward der stein, der kahle
Rückert w. 3, 72;
nein datteln, denn die datteln haben steine Hebbel 3, 9 W.; appelsinenstücke, die doch blosz pelle un steine sind Fontane I 5, 7.
c)
sprichwörtlich: mit groszen herren ist nit gut kirsen essen, sie schieszen gern mit steinen zu und werffen die stil eim ann kopf sprichw. schöne weise klugr. 9ᵃ; heirathen heiszt, die steine zerknicken, nachdem die kirschen schon aufgegessen sind Hippel 5, 166;
wie viel chriesi, so viel stein.
d chriesi hend stei, für keinen allein;
d chriesi hend stiel, s kas essen wer will
Kirchhofer schweiz. sprichw. 305.
d)
vereinzelt von anderen theilen der pflanze gebraucht: die distelblume ist braune und hubsch, deinde cum eam aperueris, so syndt steyne und stacheln doryn Luther 34, 2, 48, 26 W.
E.
einzelnes.
1)
st. des steinbruchs: steine brechen lapides caedere, excidere Stieler stammbaum (1691) 2139; die steinprecher auf dem Rauhelperg thun alle jare zu dem newen ratte ob der stat amptbuch gehorsam, was der ist, die do st. an dem perck brechen, also das sie alle st. an rechter leng ... prechen wollen Tucher baumeisterbuch 80 lit. ver.
2)
steinwalze: daher die liebe der Engländer zu schönen ebenen, die sie mit groszen rollenden steinen glatt und glänzend machen Archenholz Engl. u. It. 1, 1, 94.
3)
weinstein: tartarum ein steyn, wynsteyn, wynheff, wynheef Diefenbach 574ᵃ.
4)
pflanzenname: empetron frauenhaar, steinrauden, weiszer st. Diefenbach 201ᵃ.
5)
farbstein: atrimentum, atriment is swart steyn, darme blac aff maket Diefenbach nov. gl. 40.
6)
schreibgriffel:
gedankenvoll dem boden ein
gräbt zeichen er mit spitzem stein
7)
münze: st. als abkürzung des rotwelschen mühlst. = gulden Günther gaunersprache 72; mattenenglisch stei = franken zs. f. d. wortforschung 2, 51 (mattenenglisch wird theilweise auch von erwachsenen in der matte, einem quartier der stadt Bern, gesprochen).
8)
paternosterstein des rosenkranzes: aber wenn wir in der kirchen sein unter der mesz, da stehn wir wie die olgotzen, ... da klappern die steinn, rauschen die bletter, und das maul plappert Luther 6, 240, 24 W.
9)
in der technik und im handwerk:
a)
bey den papiermachern ist der st. ein hölzernes fasz mit einer welle und verschiedenen messern, den papierbrey zu der pappe darin zu quirlen; vielleicht auch sofern es ehedem ein steinernes gefäsz war Adelung 4. 335.
b)
st. damit man das leder glättet ageratus Dentzler 274ᵇ.
c)
st. der buchbinder: st. zum schlagen (buchbinder) ist ein glatter hoher marmor- oder kieselstein oder im mangel dessen ein glatt gehobelter birnbaumener klotz ohne alle lücken und löcher. dieser st. musz tief in die erde eingegraben sein, weil man auszer dem keinen derben schlag anbringen kann, indem der hammer zurückprallt und mit der schärfe auftrifft Jacobsson techn. wb. 7, 434ᵇ.
d)
bei taschen- und präcisionsuhren werden aus steinen, meist rubinen, saphiren, gelegentlich aus gefärbtem glas, die zapfenlager hergestellt, damit sie dauerhafter sind und nicht leicht ausgehöhlt werden; der werth einer uhr bestimmt sich groszentheils nach der zahl der steine, auf denen sie geht. übertragen: auf wieviel steinen die seele geht C. Hauptmann Einh. 2, 65.
10)
st. als bezeichnung eines ornaments, einer verzierung:
a)
in der heraldik: quos lapides nostra lingua vocare solemus, sub rhomborum titulo vidimus Spener insignium theoria 1, 277; vgl. rautenstein ... gesteintes feld 1, 189; st. bedeutet gute dienste F. W. Schumacher wapenkunst 69; schindeln, auch steine genannt, sind schmale ungleichseitige rechtecke und gehören zu den schwebenden heroldsfiguren Querfurth wb. der herald. term. 131, vgl. 150. nicht bei v. Hefner handb. d. theor. u. prakt. heraldik.
b)
in der seidenwirkerei: uneigentlich nennen die seidenwirker, von der ähnlichkeit mit viereckigen behauenen steinen, vierecke oder würfel, welche sie in die zeuge weben, steine Campe 4, 619; Heinsius 4, 774.
c)
im kartenspiel: eine viereckige rothe figur unter den viererlei farben, du siehest alsdann, dasz du so viel böser stein hast in deinem cartenspiel Frisch 329; die rothen vierecke auf den französischen karten von einer der vier farben Heinsius 4, 744.
11)
in der heilkunde: höllischer st. lapis infernalis Hübner handlungslex. (1722) 895; s. höllenstein th. 4, 2, 1755.
compositionstypen. die form des ersten bestandtheils ist herschend stein-, ausnahmen sehr selten: steine- in substantiven steinewagen Göthe IV 30, 45 W.; -kenner D. v. Liliencron s. w. 3, 83, bisweilen in versen des rhythmus wegen -werfer Herder 29, 674 S.; -last Immermann 15, 79 B.; -regen Platen dram. nachl. 153; -spiel Alxinger theat. 6, 74; im adjectiv -rauh D. Federmann sechs triumph (1598) 362; häufiger in verben (blosze zusammenrückungen) -fügen Herder 24, 460 S.; -klopfen W. H. Riehl Eis. u. Beis. 228; -klopfend Gutzkow ritter v. g. I 2; -machen, -tragen P. Göhre denkw.² 317; -schieben Vosz Odyss. 5, 107; -schmeiszen Fouqué alts. bild. 4, 569; -werfen Peschel völk. (1876) 198. steinen-grausz I. D. Major (1692) bevölck. 62; -reich Pietsch bei Weichmann poesie d. Nieders. 4, 13 (vers). steines-wurf Wig. Gerstenberg chronik 466; sonst in versen -bild Immermann 16, 152 B.; -kluft Rückert 2, 291; -last Fr. Schlegel dtsch. mus. 4, 132; -öde Herwegh Lamartine 5, 56; -wand Rückert 12, 317. steinern-tot Herder 22, 135 S. stein- composita got. noch nicht belegt, as. wenige substantiva: im Heliand stên-fat, -graf, -holm, -weg, -werk, sonst noch -bikari, -bikkil, -boc, -breka, -brukil (axt), -buc, -minta, -suht vgl. Gallée vorstud.; ahd. etwa 30 substantiva, vgl. O. Gröger die althd. u. alts. compositionsfuge. mhd. schon viel zahlreicher, vgl. Lexer 2, 1163 -70, hauptsächlich substantiva (vorwiegend wie ahd. aus dem gebiet des steinbaus und der naturbeschreibung), wenig adjectiva, noch weniger verben. nhd. ist ihre zahl gewaltig angeschwellt, besonders seit dem 16. jh. durch die reiche entwicklung der fach- und berufssprachen (bergwerk, technik, kunst und kunsthandwerk, zoologie, botanik u. ä.). vertheilung auf wortklassen wie mhd. wo im folgenden kein beleg angegeben ist, ist das betreffende wort an seiner alphabetischen stelle zu suchen.
I.
substantiva. bei weitem die gröszte klasse.
A.
stein- 'fels' vgl. stein I. in zusammensetzungen verhältnismäszig häufiger erhalten als im simplex.
steinabhang m.:
wir ... gingen über den sanften st. in die wiese hinunter Stifter s. w. 5, 1;
steinach n.:
das wasser was als grosz, das den leuten an dem stainach zuͦ den venstern eingieng d. st. chr. (Augsburg 1407) 4, 113 (st. hiesz eine gegend der stadt Donauwörth, ebenso ein ort bei St. Gallen: venerunt autem ad quendam fluviolum, qui Steinaha nominatur Walahfrid c. 11; 17 weitere verzeichnet Förstemann II³, 860 ff);
steinbach
in ortsnamen Förstemann II³ 861 ff.; -berg; -bett; -blüte; -brocken;
steinbüschel m.:
an einem herbstabend sasz auf dem st. der alte lindwurm Rosegger schr. III 9, 306;
steinecke f.:
dann rauscht es ... über einen schroffen felsen, ... bis es durch einige hervorragende steinecken in mehrere strahlen getheilt sich ein wenig nach norden wendet J. Zöllner briefe über Schlesien (1793) 2, 315;
steinerhebung f.:
wer nun, den felsenweg heraufgekommen, ... zwischen den ... scharfkantigen steinerhebungen dahinschreitet Rosegger schr. III 4, 41;
steinfalle
steinfletz n.:
seine umgebung sind graue, aus der erde quellende felsblöcke, steinfletze Rosegger schr. II 7, 418;
steingeblöcke n.:
im wirren st. ... gab es kein gehen mehr nach menschlicher art, sondern nur ein klettern II 14, 206;
steingegend f.:
dieses bild des hohen steges ... war nebst der st. das einzige, was man ... sehen konnte Stifter 5, 1, 74;
steingeklipp n.
das steingeklipp, das jetzt von waffen blitzt
Göthe Faust 10371;
steingeklüft
steingeriff n.:
als das schiff zwischen dem klüftigen steingeriffe ... glücklich gelandet ist Rosegger J. N. R. J. 95;
steingerüste n.:
(Seismos) trägt ein furchtbar steingerüste
Göthe Faust 7546;
steingesenke n.:
die frische quelle rinnt herab vom steingesenke
Lenau s. w. 212 Barthel;
steingespenst n.:
an dem starren st. (dem Matterhorn) ... zerschmetterte sich seine (des föhnes) kraft Stratz der weisze tod 172;
steingestaltung f.:
fürst Pückler briefe eines verst. 2, 56;
steingestell n.:
ein steingestell ohn alles gras und moos
Chamisso Salas y Gomez 4;
steingestühle n.:
es seufzt der fels, dasz ihr sein steingestühle
zerbrecht, um eure wände draus zu schichten
Rückert ges. ged. (Erlangen) 2, 143;
steingewächs, steingewölbe, steingletscher m.:
ins bett hinein blickte von hoch und ferne ... der nun überschneite klare st. Zahn held. d. allt. 149;
steingruft f.:
sie musz geführet sein durch eine wüste bahn
auff eine steingrufft zu und da hinein gethan
Opitz opera (1690) 1, 186;
steingruppe f.:
die wunderlich aufgeschwemmte st. (der Oybin) Holtei erz. schr. 28, 55; -halde; -hang; -haupt;
steinhöhe f.:
küstenkette von bergen, klippen, felsen, steinhöhen Ritter erdkunde 1, 888;
steinhöhle, steinhütte, steininsel f.
v. d. Steinen naturvölk. Zentralbras. 51;
steinkamm, steinkante, steinkessel m.:
der Wildensee und andere, die hoch in den steinkesseln des gebirges liegen Rosegger II 12, 74;
steinklippe
steinklipperer m.
riese, der felsen zertrümmert kinder- u. hausmärchen 2, 166; -klotz; -kluft; -klumpen;
steinkogel m.:
geh jetzt hinauf auf den st. Rosegger I 12, 22;
steinkopf
steinkuppe f.:
wie er über die losen stücke des ... felsgetrümmers ... zur höhe der st. gelangt war Zschokke s. ausg. schr. 25, 11;
steinlabyrinth n.
Holtei erz. schr. 15, 16;
steinlehne
steinleite f.
felsiger bergabhang: s thun mir halt doch ... die händ weh beim pflugführen über die steinleiten Rosegger I 11, 108;
steinlücke f.
rupes: pars terrae aut montis praerupta, eine st., ein fels Bas. Faber thes. 703ᵃ;
steinmassiv n.:
absatzlos senkt sein (des hohen Munde) st. ... sich auf die sohle des Gaisthales H. v. Barth nördl. Kalkalpen 363;
steinmeer
steinmulde f.
Rosegger I 9, 248;
steinöde, steinöl, steinort, steinpfad f.
allg. dtsch. bibl. 64, 430;
steinreff
steinreiber m.:
in dem ... märchen ... sind der holzkrummacher und der st. die gefährten R. Köhler kl. schr. 1, 544 (vgl. steinklipperer, -zerreiber);
steinriff n.:
eine unzählige menge von steinriffen durchschneidet seine (des kalksteins) oberfläche Ritter erdk. 19, 355;
steinricke
steinrippe f.:
der schnee ... aus dem hie und da ... die schwarzen steinrippen emporstanden Stifter 5, 1, 251; -risz; -ritze; -rosche; -rotz; -salz; -scheide; -schleifen; -schlosz; -schlucht;
steinschlupf m.:
an steinschlüpfen fortklettern Ritter erdk. 11, 120;
steinschorf m.:
steinschörfe, gallerte ... bekleiden dort die wenigen ... felsen G. Forster s. schr. 4, 156; -schroffe; -spitze; -stück;
steinthal n.:
gleich dem ... vogel, der sich ins st. wirft, wo er einen drachen erblickt Gerstenberg Ugolino 226 dt. nat.-lit.;
steintrümmer
steinübergehänge n.
Stifter 3, 291;
steinuntergrund m.
fürst Pückler br. ein. verst. 1, 113;
steinverlies n.
tiefe felsenschlucht Lenau s. w. 274 Barthel;
steinvorsprung m.
Rosegger I 3, 27; -wacke; -wand; -wein;
steinwiese f.:
die bunten felsenteppichgewebe, die grünen steinwiesen J. G. Kohl alpenreisen 3, 232;
steinwildnis f.
Rosegger II 7, 153;
steinwucht f.:
eines tages ist er zwischen den steinwuchten hinabgestiegen Rosegger J. N. R. J. 137;
steinwulst f.:
ich habe der aussicht wegen stufen in die st. schlagen lassen Stifter 4, 1, 123;
steinwüste
steinwüstenei f.
Gaudy smtl. w. 22, 165;
steinwüstenfeld n.
K. V. v. Hansgirg heimathstimmen 20;
steinzacken m.:
die füsze hingen bereits in der luft, als ich endlich den st. zu fassen bekam H. v. Barth nördl. Kalkalpen 610;
steinzapfen m.
steinzerreiber m.
R. Köhler kl. schr. 1, 294 vgl. -reiber;
steinzinke f.
Rosegger laszt uns v. d. liebe reden 260.
B.
stein- 'lapis'.
1)
st. als masse, gestein, versteinerung, vgl. stein II A 2 u. II A 7. steinblock; -boden; -bohrer; -bohrmaschine, f.: Mothes 4, 258;
steinbollen m.:
groszer kugelstein Staub-Tobler 4, 1174;
steinbrot
steincement m.
Krünitz 172, 634; -ei, n.: 'steineyer, kleine steine, so man bey den gränzbestimmungen neben den gränzsteinen mit einzugraben pfleget' Jacobsson 4, 276ᵇ;
steinerde f.:
in vielen orten hat es ein sonderbare erden, rocca genannt, die ist weder stein noch erdreich, möchte st. genennet werden Boterus allg. weltbeschr. 1, 356;
steinfels
steinformation f.
Göthe II 11, 27 W.;
steinfurche f.
Oken allg. nat. 5, 197;
steingebirge n.
Fr. Th. Vischer alt. u. neues 1, 57;
steingeschiebe
steingipfel m.:
auf dem st. des Höllkogel soll ... ein heidentempel gestanden ... sein Rosegger II 7, 96;
steingrund
steingusz m.
das verbinden von mauersteinen u. dgl. vermittelst des cements Bucher kunstgewerbe 381ᵇ; -hübel; -hügel; -klosz;
steinknorpel m.:
'diejenige materie, welche sich zwischen die abgesonderten steine setzt und sie zusammenbäckt' Jacobsson 4, 277ᵇ;
steinkolosz
steinkörnchen n.
Stöckhardt chem. feldpr. 2, 156;
steinland n.
Mansons seebuch 53;
steinmasse
steinmensch m.
Prätorius anthr. plut. 2, 222;
steinmutschen
verwittertes, lockeres gestein Staub-Tobler 4, 603;
steinmutter
steinnäpper m.
steinbohrer, womit man beim steinsprengen die schuszlöcher in den stein bohrt 4, 772;
steinnatur, steinpfennig, steinrand m.
Jean Paul 11/14, 321 H.;
steinranft m.
steinrand F. Fabri eigentl. beschr. (1557) 132ᵇ;
steinrauscher m.
steirûschar gänsewein, wasser, soweit es über gestein herabrieselt Bühler Davos 1, 131;
steinrücken m.
Schubart leb. u. gesinn. 1, 40;
steinrund n.
Fouqué alts. bild. 4, 251; -saft; -sand; -schicht;
steinschöpfung f.
wassergeschöpfe ..., welche ... sich in die pflanzen- oder st. verlieren Herder 13, 67 S.;
steinsessel
Fouqué alts. bilds. 4, 238;
steinsitz
steinsorte f.
Federer berge u. mensch. 94;
steinsprengmaschine f.
Mothes 4, 268;
steinsprengung f.
Ritter erdk. 10, 721;
steinstamm m.:
die ... kernkorallen bestehen aus einem ... dichten st. Oken allg. natg. 5, 100;
steinstaub m.:
hölzerne figuren ..., denen eine angeschmierte rinde von st. die gestalt von steinernen statuen ... verleiht Jean Paul 11/14, 441 H.;
steinstufe
steinstuhl m.
Heine 6, 97 E.;
steinsubstanz f.
Muspratt 8, 878;
steinteig m.:
von der glutzeit, da der st. kochte und rann, führte er sie Watzlik Böhmen 270;
steintheorie f.
allg. dtsch. bibl. 75, 153;
steinverwandlung f.:
versteinerte hölzer würden wir nicht als das beste beyspiel der st. anführen 59, 463;
steinwanderung f.:
noch in vorgeschichtlicher zeit zeigen sich ähnliche steinwanderungen im gebiete der Alpen Schlicke studien 18;
steinwelle f.:
rings die wüstnis, ein meer von erstarrten steinwellen im kies
Stucken Lanzelot 17;
steinwelt f.:
sie (die pflanzen und bäume) sind der leichnam vormaliger herrlicher steinwelten Tieck schr. 4, 237; —werdung, f.: allg. dtsche bibl. 40, 322; Heine 3, 379 E.;
steinwuchs
steinwürfel m.:
in alten zeiten war dieser st. der altar des höchsten Zeus gewesen Hamerling 8, 87;
steinwüste
steinzunge f.
'glossopetrae oder steinzungen, welches die zähne der seehunde sind' neuer büchersaal d. schön. wiss. (1745) 8, 493.
2)
stein- als einzelwesen, feldstein u. ä., vgl. stein II A 1 ac.
steinacker m.
ager calculosus Frisius 61ᵇ;
steinanger m.
Rosegger I 2, 137;
steinbach m.
Heinsius 4, 775ᵃ;
steinblitzer m.:
st. machen, steineln (vgl. dieses wort) Fr. L. Jahn 2, 78 E.;
steinfeld
steinfischer m.
fischer nach steinen. die st. heben mittelst einer art zange die steine herauf (bei Rossitten) Frischbier 2, 367ᵇ;
steinfleck m.
stück steinigen bodens: denn der bauer ... führte den alten streit wegen des streitigen steinfleckes kurz und entschlossen zu ende G. Keller ges. w. 4, 120;
steingefild n.
J. T. Hermes 1, 287;
steingewirr n.
v. d. Steinen naturv. Zentralbras. 87;
steinhaufe
steinkegel m.
Fontane I 4, 261;
steinklopfer
steinkranz m.
(der altar) hat zween andere hügel zur seiten, deren fusz mit einem ansehnlichen steinkranze umgeben ist Gerstenberg schlesw. litbr. 21 lit.-dkm. 30, 249;
steinlage
steinlese f.:
die spitzbuben erboten sich zu trägern einer st. Jean Paul 39, 81 H.;
steinleser, steinsäge, steinschauer m.
jemand, der aus traurigkeit oder wegen entkräftung den kopf sinken läszt: ich widerspreche nicht, dasz ... mancher fürst ... wol ein st. wird, der, vor hohem alter, das haupt zur erden neigen musz E. Francisci das eröffn. lusthaus 273;
steinschneidemühle f.
allg. haushaltlex. 3, 413;
steinstrand m.
Mansons seebuch 39;
steinufer n.
adriaticus Diefenbach 14.
3)
stein- geröll, kies. steinfall; -filter, n. gravelfilter Hoyer-Kreuter 1, 726;
steinflusz
steingebrock n.:
lehm und st. durcheinander Frenssen Hilligenlei 418;
steingebröckel n.:
schutt, ziegelhaufen, st. Steub bild. aus Griech.;
steingefälle n.:
steingfäll, ort wo viele steine herumliegen in folge eines bergrutsches Buck obdt. flwb. 268;
steingemengsel n.
Hans Grimm gang durch den sand 26;
steingemersel, steingemüse, steingemüsel, steingeprassel n.
Grässe jägerbrevier 2, 54;
steingerassel n.
K. Otf. Müller lebensbild 41 Kern;
steingeriesel n.
Crecelius 808;
steingeröll
steingerümpel n.
Hebbel I 6, 442 W.;
steingeschütte n.
eine wüste hochebene, wo auf feinerem st. ungeheure felsblöcke lagen Rosegger III 4, 16;
steingesplitter n.
Fr. Th. Vischer lyr. gänge 339;
steingetrümmer n.
Zschokke s. ausg. schr. 25, 292;
steingrand m.
'braucht man beim deichwesen ... besonders bey anlegung der steindeiche, indem man damit die hinten zwischen den ganzen steinen ... bleibenden fugen vollgieszt' Benzler lexicon 2, 188;
steingraus m.
kleine abgefallene stücke und sand von bearbeiteten steinen Campe 4, 623;
steingriesz
steingrus m.:
die miststelle ... mit kleinen kieseln auspflastern, mit st. ... belegen Thaer grundzüge 2, 191;
steinhäuig
steinheger m.
nennt man ein solches ufer an einem flusse, welches aus sand, mit vielen kleinen steinen vermischt, bestehet Jacobsson 7, 438ᵃ;
steinkanonade f.
steinlawine J. G. Kohl Alpenreisen 1, 121;
steinkummer m.
schutt Schambach göttingen-grubenhagen. 209ᵃ;
steinlähne, steinlawine, steinmoder, steinriesel, steinscherbel
steinscherwel splitter Schambach göttingisch-grubenhagen. 209ᵃ;
steinschlag, steinscholle, steinschotter m.:
wasserfallähnlich rauscht der st., den sie (die gemsen) zu thal senden H. v. Barth nördl. Kalkalpen 94;
steinschurre f.:
in engschluchten, voll felsgehängen, steinschurren, abstürzen Ritter erdk. 3, 498;
steinschutt m.
schotter Mothes 4, 155;
steinschütte f.:
sein hof? eine feuchte, schmutzige st. mit zerbrochenen waldstämmen bedeckt alles Rosegger wildlinge 326;
steinschüttung f.
beschotterung einer strasze oder eines eisenbahndammes Mothes 4, 268;
steinstrecke f.
Ritter erdk. 3, 345;
steinstrom, steinsturz, steingewände
4)
stein- hagel, vgl. stein II A 14:
steinglitscherung f.:
dem heiszet elementa turbare ... imbres, ventos, grandines, lapidationes; platzregen, winde, schloszen, steinglitscherunge oder hagel machen Schauffenhauer anmerkungen (1670) 29;
steinregen
steinschlosze f.:
von den wolken herab regneten steinschloszen Gerstenberg schlesw. litbr. 627 lit.-dkm.
5)
stein- meteor vgl. stein II A 15
steinkeil
steinstrahl
C.
stein- in thiernamen. bedeutung theils 'fels', theils 'steiniges gelände', theils 'steinbauten', sehr selten auf die farbe bezogen. welche bedeutung im einzelnen falle vorliegt, ist nicht immer sicher zu entscheiden. die meisten namen erst nhd.
1)
säugethiere. ahd. nur steinboc, -geiz, mhd. ebenso.
a)
stein- 'fels'.
steinbär m.
ursus minor Stieler stammb. 79; darumb sy gebirgs halben steinbären ... genannt sind Staub-Tobler 4, 1452;
steinbock
steinfuchs m.
(farbe?) canis lagopus Nemnich 569;
steingeisz f.:
das do gezimpt ze opfern als die st. erste dtsche bibel 4, 175;
steingemse f.:
wilde steingämse ... findet man ... häufig auf dem gebirge M. Schultz ostind. reise (1676) 246;
steinhase m.
lepus Alpinus Oken allg. nat. 7, 812;
steinhirsch m.
Unger-Khull 573ᵃ;
steinkatze f.
felis manul Nemnich 569;
steinkutz
steinschaf n.
ovis ammon Nemnich 571;
steinwidder m.:
auf den höchsten, unzugänglichsten felsen des hochgebirgs ... der st. Ritter erdk. 2, 872,
steinwild
steinwolf m.
Unger-Khull 573ᵇ;
steinzicklein n.
Brehm thierleben³ 3, 180;
steinziege f.
antilope rupicapra Nemnich 571.
b)
stein- 'steiniges gelände'.
steindachs m.:
die steindachse ... haben ein wohlschmeckend fleisch M. J. C. Männling exoticus curiosus (1717) 375;
steindocke, steindogge f.
'eine art kleiner hunde, mops genannt' Krünitz 172, 291;
steinhund
steinotter f.
allg. dtsche bibl. 78, 133.
c)
stein- 'steinbauten'.
steinmarder
d)
stein- 'farbe'.
steindogge f.
canis fricator Nemnich 568.
2)
vögel. ahd. kein beleg, mhd. -iule, -mûl strix, -valke, -vlec fulica.
a)
stein- 'fels'.
steinaar m.:
mir sitzt zu hause, jung gezähmt, ...
ein steinaar im verliesze
C. F. Meyer ged. (1900) 365;
steinadler
steinämmerling m.
emberiza cia Nemnich 567;
steinamsel f.
merula montana Noël Chomel 8, 1609;
steinauf
steinbaumhuhn n.
crax pauxi Oken allg. nat. 7, 599;
steinbrüchel m.
aquila barbata, gypaëtus barbatus Megiser pol. 1, 3ᵃ (vgl. unten -brecher);
steindohle f.
corvus graculus Nemnich 568;
steindrossel f.
turdus saxatilis 568;
steinfache f.
corvus graculus, alpenkrähe Naumann vögel 2, 114;
steinfeldhuhn n.
perdix saxatilis 6, 546;
steinfink m.
fringilla petronia, steinsperling Wimmer gesch. d. d. bod. 378; -gall; -gällel; -geier;
steinhäher m.
corvus caryscatactes Nemnich 569;
steinhahn m.
pipra rupicola, klippenvogel 569;
steinhähnl n.
perdix saxatilis, steinhuhn Suolahti vog. 259;
steinhänfling m.
acanthis flavirostris, berghänfling Brehm thierl.³ 4, 292;
steinhenne f.
lagopus, schneehuhn Calepinus XI ling. 789ᵇ;
steinhetze f.
corvus pyrrhocorax, alpendohle Suolahti vog. 190;
steinhuhn
steinkrähe f.
corvus graculus Naumann nat. d. vög. 2, 114;
steinmerle f.
petrocincla saxatilis Suolahti vog. 48;
steinnachtigall f.
Ritter erdk. 3, 289;
steinrabe
steinreitling m.
monticola saxatilis, steindrossel Brehm thierl.³ 4, 75; -ridel, -rödel, -rötel, -rötele, -rötlein, -rötling dasselbe Suolahti vog. 48/9.
steinrotschwanz m.
erithacus tithys Brehm thierl.³ 4, 57;
steinrotschwänzchen n.
sylvia tithys Naumann vögel 2, 525;
steinrutscher
steinspatz m.
Unger-Khull 573ᵇ;
steinsperling m.
fringilla montana Suolahti vog. 132;
steintahe, steintaube, steintröstel
steindrossel Heuszlin Geszners vogelb. (1557). 212ᵃ;
steinvogel
steinwiedehopf m.
pipra rupicola Krünitz 173, 69;
steinzeiserl n.
fringilla montana Suolahti vog. 123;
steinzeisig m.
steinwiedehopf, pipra rupicola Schrader dtsch.-frz. wb. 2, 1303.
b)
stein- 'steiniges gelände':
steinartsche f.
saxicola, steinschmätzer Suolahti vog. 50;
steinbachstelze f.
motacilla alba Naumann vögel 2, 803;
steinbeiszer
steinberze f.
bachstelze (Schmalkalden) Spiesz henneb. id. 241;
steinbicker, steindreher, steinelster f.
lanius excubitor, raubwürger Naumann vögel 2, 7;
steinfletsch, steinfletsche, steinfletscher m.
lanius collurio, rotrückiger würger Suolahti vog. 152;
steingällel
steinklatsche f.
saxicola oenanthe, steinschmätzer Suolahti vog. 49;
steinkletsche f.
dasselbe Naumann vögel 2, 863;
steinklitsch m.
dasselbe Brehm thierl.³ 4, 66;
steinlerche f.
1) alauda nemorosa Nemnich 570; 2) accentor collaris Brehm thierl.³ 4, 95;
steinpardel m.
oedicnemus scolopax, brachhuhn Brehm thierl.³ 6, 166;
steinpatsche f.
sylvia curruca, grasmücke Naumann vögel 2, 451;
steinpatscher
m. pratincola, wiesenschmätzer Suolahti vog. 50;
steinpicker, steinquaker m.
saxicola oenanthe Brehm thierl.³ 4, 66;
steinsänger m.
dasselbe Naumann 2, 863;
steinschmätzer
steinschnepfe f.
atricapilla ... grasmucken ... die steinschnepfen, gehören zu den singvögeln, die traurig sind, wenn sie mausern v. Hohberg georg. cur. (1682) 2, 688;
steinschöszlein n.
fringilla linaria, leinfink Nemnich 571;
steinschöszling m.
dasselbe Naumann 5, 174;
steinschwacker m.
saxicola oenanthe 2, 863;
steinschwätzer m.
saxicola Behlen forst- u. jagdkunde 5, 694;
steinstelze f.
motacilla alba Brehm thierl.³ 4, 236.
steintrappe f.
Marperger küch. u. kell. 1202ᵃ.
c)
stein- 'gemäuer'.
steineule f.
noctua saxatilis nomenclator lat. germ. (1634) 152;
steinfalk, steingall m.
falco aesalon Naumann 1, 303;
steinkauz
steinmaul n.
strix 'ohreule' Diefenbach 556ᶜ;
steinschmätzer
steinschwalbe f.
cypselus apus, mauersegler Suolahti vog. 22.
d)
stein- 'lapis':
steinbrecher m.
haliaëtus albicilla, seeadler Brehm thierl.² 4, 653;
steindreher m.
arenaria interpres ebda³ 6, 78;
steinwälzer m.
dasselbe Suolahti vog. 273.
e)
stein- 'obstkern':
steinknipper m.
coccothraustes vulgaris, kirschkernbeiszer Suolahti vog. 135.
f)
stein- 'farbe':
steinvlek m.
fulica, hagel-, hahelgans 'wasserhuhn' Diefenbach nov. 184ᵇ wohl nach der weiszen stirnplatte genannt, die sich von dem schwarzen gefieder abhebt Brehm thierl.² 6, 433.
3)
fische. stein- 'lapis, steiniges gelände':
steinbarbe f.
cyprinus barbus Nemnich 567;
steinbars m.
perca saxatilis steinbers Stieler stammb. 80;
steinbeiszer
steinbolk m.
gadus barbatus 'eine art schellfisch' Nemnich 568;
steinbrachse f.
sparus salpa L. eine art meerbrassen Krünitz 172, 249;
steinbutt
steinfisch m.
piscis saxatilis nomenclator lat. germ. (1643) 153;
steinforelle f.
salmo fario v. Siebold süszwasserf. 319;
steingreszling m.
gobio uranoscopus Brehm thierl.³ 8, 258;
steingrundel f.
cobitis taenia Nemnich 569;
steinkarausche f.,
steinkarpfen m.
carassius carassius Brehm³ 8, 251;
steinlaube f.
alburnus bipunctus Unger-Khull 573ᵃ; schuszlaube Brehm² 8, 286;
steinmeerhund m.
canicula saxatilis 'hundshai' Bapst v. Rochlitz artzneibuch 3;
steinpicker
steinpommuchel
'eine art stockfische' Krünitz 172, 677;
steinroche m.
raja clavata Nemnich 571;
steinrupp m.
exocoetus cristatus Geszners fischb. (1563) 4ᵇ;
steinsauger m.:
st., welches die übersetzung von lamprete ... ist Liebeskind rückerinnerungen (1795) 258;
steinschmerle f.
cobitis taenia Brehm thierl.³ 8, 292;
steinschmerling m.
Forer Geszners fischbuch (1598) 216.
4)
übrige thierarten.
a)
kriechthiere und lurche.
steineidechse f.
Prätorius anthr. plut. 1, 305;
steinmolch m.
Faber thes. 1038ᵃ;
steinschildkröte f.
Schedel waarenlex. 2, 371.
b)
insekten.
steinfloh m.
Rosegger I 3, 220;
steinfruchtbohrer
anthonomus druparum Brehm thierl.³ 9, 160;
steinhummel f.
Nemnich 569;
steinkriecher m.
lithobius forficatus Brehm³ 9, 668;
steinlindeneule f.
phalaena noctua citrago Behlen forst- u. jagdk. 5, 691;
steinmotte f.
Oken allg. nat. 5, 1237;
steinobstspanner m.
phalaena geometra sericearia Behlen forst- u. jagdk. 5, 693;
steinspinne f.:
das material der fäden (zum fadenkreuz im fernrohr) ist ... überwiegend der faden der kleinen schwarzen steinspinnen Lueger 4, 47;
steinwanze f.
cimex saxatilis Nemnich 571;
steinwespe f.
Krünitz 173, 69.
c)
niedere thiere.
steinadmiral m.
(muschel) conus lithoglyphus Nemnich 567;
steinanemone f.
lithactinia Oken allg. nat. 5, 205;
steinassel f.
Heinsius 4, 775ᵃ;
steinauster f.
spondylus gaederopus Nemnich 567;
steinbohrer m.
mytilus lithophagus Campe 4, 2, 622;
steindattel f.
(muschel) 1) pholas, 2) mytilus lithophagus Nemnich 568;
steinesel m.
(assel) oniscus armadillo allg. dtsche bibl. 85, 169;
steinfingermuschel f.
pholas dactylus Oken allg. nat. 5, 286;
steinfresser m.
mytilus lithophagus Campe 4, 2, 622;
steinhose f.
cypraea tigris (tigerschnecke) Nemnich 569;
steinkammuschel f.
ostrea Krünitz 172, 411;
steinköder
steinkoralle, steinkrabbe f.
lithodes Brehm³ 10, 38;
steinkrebs, steinmeerigel m.
echinus saxatilis Oken allg. nat. 5, 587;
steinmiesmuschel f.
Krünitz 172, 632;
steinmilbe f.
acarus rupestris Nemnich 570;
steinmuschel f.
mytilus lithophagus 570;
steinnager m.:
steenbyter, kleine worm, dien men aan de steenen vind Kramer-Moerbeek 2, 325ᵃ;
steinqualle f.
Krünitz 172, 677;
steinregenwurm m.:
durch die ganze fasten sind steinregenwürmer guth (zum angeln) haushalt. in vorw. 177;
steinschalthier n.,
steinscheidemuschel f.
Krünitz 172, 702;
steinschlinger m.
mytilus lithophagus Campe 4, 2, 622;
steinschnecke f.
triton litoreus Nemnich 571;
steinschneide f.
pholas dactylus (muschel) ebda;
steinschwamm m.
madrepora agaricites Nemnich 571;
steinseeigel m.
echinus saxatilis Brehm³ 10, 516;
steinstachelschnecke f.
Krünitz 173, 49;
steintellmuschel f.
173, 59;
steinthier n.:
die fische abgerechnet, enthält auch sonst die meerwelt polypen, korallen, steinpflanzen, steinthiere Hegel 7, 1, 461;
steinträger m.
'trochus lithophorus ... eine art der ... kräuselschnecken' Krünitz 173, 60;
steinvenusmuschel f.
venus lithophaga Oken allg. nat. 5, 312;
steinwurm m.
asellus, oniscus, mauerwurm nomenclator lat.-germ. 163.
D.
pflanzenreich.
1)
stein- in pflanzennamen bedeutet meist 'lapis' oder 'steiniges gelände', selten 'petra', sichere entscheidung oft unmöglich. bisweilen soll stein- ein heilmittel gegen die steinkrankheit bezeichnen, z. b. -brech, -beere. ahd. -farn, -minze, -pheffer, -rûte, -wurz; mhd. auszerdem -breche, -klê, -nuz. die seit dem 16. jh. immer zahlreicher werdenden nhd. namen verdanken ihre entstehung nicht nur der pflege der botanik, sondern auch der entwicklung der arzneikunde (kräuterbücher).
steinackerweide f.
salix arenaria Nemnich 567;
steinahre f.
acer pseudoplatanus ebda;
steinandorn m.
stachys germanica Pritzel-Jessen 388;
steinapfel m.
pomum lapidosum Stieler 1378;
steinasche f.
(s. unten -esche) fraxinus elatior Nemnich 567;
steinbaldrian m.
valeriana saxatilis Dietrich flora regni boruss. 10, 352;
steinbaum m.
prunus padus Nemnich 567;
steinbeere
steinbenedix
geum montanum Pritzel-Jessen 164;
steinbibernelle f.
Krünitz 239, 75 (s. unten -pimpinelle);
steinbirne
steinbinse f.
scirpus Tabernaemontani Pritzel-Jessen 367;
steinbirke f.
betula alba 59;
steinblume
steinblümlein n.
primula auricula Schmeller-Fr. 2, 762;
steinbrand, steinbrech, steinbrombeere f.
rubus saxatilis (fels) Holl pflanzenn. 160ᵇ;
steinbuche f.
carpinus betulus Pritzel-Jessen 83;
steinbülstling m.
458;
steinciste f.
cistus helianthemum Hirschfeld gartenk. 4, 57;
steindürrwurz m.
Dietrich flora regni boruss. 3, 308;
steinehrenpreis m.
Chomel 8, 1612;
steineiche
steinepheu m.
zahlbrucknera paradoxa v. Schlechtendal flora v. Deutschl. 26, 178;
steineppich m.
ipposelino Jagemann dtsch.-it. wb. 2, 1157; ein gut pulver für den stein. nim peterlingwurtz, fenchel, enis ... nespelkern, steineppichsamen Gäbelkover artzn. 1, 329;
steinerdnusz f.
Krünitz 172, 318;
steinerdrauch m.
fumaria lutea Hirschfeld gartenk. 4, 51;
steinesche f.
fraxinus excelsior Holl pflanz. 89ᵇ;
steinfarlen
asplenium trichomanes (vgl.-brech, -feder) 367ᵃ;
steinfarn
steinfeder f.
trichomanes, callitrichon Wirsung artzn. reg. s. v. widertodt;
steinfenchel m.
Chomel 8, 1613;
steinfingerkraut n.
potentilla argentea Holl pflanz. 104ᵃ;
steinflechte f.
lichen saxatilis 334ᵃ;
steinflechtkraut n.
Bock kreuterbuch (1539) 1, 156;
steingänsekraut n.
Röhling Dtschlds. flora 4, 631;
steingerste f.
Schkuhr bot. handb. 3, 225;
steinglocke f.
1, 129;
steingras n.
Pyrker Tunisias 1, 208;
steingundermann m.
Kinderling reinigk. 232;
steingünsel
steingüntzel heiszet griech. ... symphytum petraeum Wirsung artzn. reg. s. v. wallwurtz;
steinhabichtskraut n.
hieracium saxatile v. Schlechtendal flora v. Deutschl. 30, 390;
steinhanf m.
eine Rigaer hanfart Jacobsson 7, 438ᵃ;
steinharz
steinheide
(fels);
steinheil n.
steinhimbeere f.
Dietrich flora regni boruss. 8, 284;
steinhirse
steinhocker m.
steinholder m.
traubenblütiger holunder, sambucus racemosa Holl pflanz. 166ᵃ;
steinholunder m.
dasselbe Krünitz 172, 409;
steinilge f.
steinkettich m.
418;
steinkiefer f.
pinie Schönermark-Stüber hochbaulex. 692;
steinkirsche f.
prunus fruticosa Nemnich 569;
steinklee
steinklette f.
Wirsung artzn. 466ᵃ;
steinklewer
steinknopf m.
harte erdbeere, fragaria collina Holl pflanzenn. 86ᵇ;
steinkohl m.
gemeiner rainkohl, lapsana communis 293ᵃ;
steinkopf, steinkorn
steinkornelle f.
Matthisson schr. (1825) 1, 134;
steinkraut, steinkresse
steinkreuzdorn m.
rhamus saxatilis Mothes 2, 413;
steinkümmel m.
roszfenchel Prahn pflanzenn. 55;
steinlabkraut n.
Schkuhr bot. handb. 1, 75;
steinlakrizzen
Holl pflanzenn. 384ᵇ;
steinlärche f.:
in Berchtesgaden wird der kern roth, und die lärchen heiszen danach steinlärchen Ratzeburg waldverderbnis 2, 52;
steinleber
steinlilie f.
Rosegger I 14, 13;
steinlinde, steinlore f.
cryptocarpa Oken allg. nat. 3, 1521;
steinlungenkraut n.
pulmonaria reticulata Holl pflanzenn. 220ᵃ;
steinmandel f.
v. Schlechtendal flora v. Dtschld. 25, 110;
steinmaser m.
thymus serpylum Pritzel-Jessen 402;
steinmaseran m.
dasselbe Staub-Tobler 4, 446;
steinmespel f.
mespilus cotoneaster Nemnich 570, quittenmispel Holl pflanzenn. 250; -mies; -milch; -minze; -mispel, -moos;
steinmorchel f.
helvella mitra Nemnich 570;
steinnagel, steinnäglein, steinnelke, steinnespel f.
Krünitz 172, 642;
steinnessel f.
nepeta vulgaris Holl pflanzenn. 189ᵇ;
steinnusz
steinotte f.
Oken allg. nat. 3, 657;
steinpalme f.
onomatologia curiosa (1784) 1299 Nürnbg.;
steinpulver n.
lycopodium clavatum Pritzel-Jessen 226;
steinpeitsche f.
quichotte (vermuthlich petromyzon fluviatilis L.), kann statt eines barometers gebraucht werden Hannov. mag. (1767) 1185;
steinpeterlein
steinpetersilie f.
steinpetersill v. Hohberg georg. cur. (1682) 1, 483; -pfeffer; -pflanze; -pilz;
steinpimpinelle f.
pimpinella saxifraga Sprengel chem. f. landw. 2, 395;
steinpinsel m.
terebilla lapidaria Nemnich 570;
steinpoley f.
thymus acinos Holl pflanzenn. 379ᵃ;
steinprimel f.
Pichler all. gesch. a. Tirol 2, 240;
steinpuppe
steinquadel m.
steinquendel m.
thymus acinos Holl pflanzenn. 379ᵃ;
steinranunkel f.
Chomel 8, 1622;
steinraspe f.
Oken allg. nat. 3, 255;
steinraute, steinreizke
agaricus deliciosus, eszbarer schwamm Frischbier 2, 368ᵃ;
steinroggen m.
steinrohr n.
calamus petraeus Holl pflanzenn. 308ᵃ;
steinrose, steinrösel
rhododendron hirsutum Holl pflanzenn. 10ᵇ;
steinröslein
steinrotang m.
calamus petraeus Holl pflanzenn. 308ᵃ;
steinrute f.
steinsalat m.
lactuca viminea v. Schlechtendal flora v. Dtschl. 30, 276;
steinsame
steinsauer
sauerampfer Staub-Tobler 7, 1282;
steinschildflechte f.
lichen saxatilis Holl pflanzenn. 334ᵃ;
steinschlangzwang m.
aerostichum septentrionale, harngras 367ᵃ;
steinschmückel n.
'petrocallis, die deutsche benennung ist aus der griech.-lat. gemacht' v. Perger stud. 1, 166;
steinschneehuhn n.
'leporina (herba), hasenpfödlein' Dentzler clavis (1697) 1, 391ᵇ;
steinsenf m.
erysinum, hederich ... wurde gegen viele leiden angewendet, alyssum montanum (lyssa = hundswut) Holl pflanzenn. 361ᵇ;
steinspargel m.
corruda Diefenbach 153ᵇ;
steinspitze f.
chenopodium hybridum, gänsefusz Holl pflanzenn. 114ᵃ;
steinstrauch m.
alyssum Krünitz 173, 49;
steintäschel n.
aethionema saxatile v. Perger stud. 1, 171;
steinveigel n.
viola saxatilis Marperger 1230;
steinveil, steinviole
leucojum album odoratissimum, weisze levcoje Krünitz 173, 61;
steinveilchen n.
cheiranthus cheiri, goldlack Holl 218ᵃ;
steinwegdorn m.
Nemnich 571;
steinweichsel
steinweide f.
salix arenaria Nemnich 571;
steinweiz m.
sedum album Holl 339ᵃ;
steinweizen m.
dass. v. Schlechtendal flora v. Dtschl. 26, 40;
steinwell n.
osteocolla Nemnich 571;
steinwicke f.
astragalus glycyphyllos, bockshorn Holl 382ᵃ;
steinwiz
polytrichum (wasserpflanze mit vielen feinen blättern) stênvarn Diefenbach 445ᵇ;
steinwolfsmilch f.
tithymallus dendroides Megiser pol. 2, 631ᵇ;
steinwurz
steinzeidel m.
daphne cneorum (vgl. seidelbast theil 10, 1, 178, spätmhd. zîdelbast Lexer 3, 1101) Oken allg. nat. 3, 1497.
2)
stein- 'obstkern', vgl. stein II D 3.
steinfach n.:
die beeren sind ... glänzend schwarz mit ... saftigem fleische, in welchem vier ... steinfächer eingeschlossen sind Lueger 4, 124;
steinfrucht
steinhäuslein n.:
der kern und das st., darinnen die kerne ligen Harsdörfer t. secr. 2, 618;
steinkern m.:
das dicke ... perikarp umhüllt einen einsamigen ... st. Karmarsch-Heeren 6, 205;
steinkörnlein
n. vinaceus, -um: ein st. in der weinbeer Orsäus nom. meth. 42;
steinlasche f.:
zellige lappen, unten mit falten, oben mit gezähnelten becherchen, worin linsenförmige körner Oken allg. nat. 3, 267;
steinobst, steinschale, steinschule f.:
eine baumschule, wo junge stämme steinobst gezogen werden Jacobsson 4, 283ᵃ;
steinvolz m.:
die steinvolze sind gewebe aus biegsamen, ästigen und gegliederten fäden, welche feine samen enthalten Oken allg. nat. 3, 70.
E.
stein- in berufssprachen.
1)
bergmannssprache. hierher gehören u. a. die namen der mit stein- zusammengesetzten mineralien, vgl. stein II A 8.
steinader
steinalaun m.
römischer alaun, bergalaun Krünitz 172, 158;
steinarbeit f.
schmelzung der steine Mothes ill. baulex. 4, 257;
steinart
steinasche
steinbein
steinbeschreiber m.
minéralogiste Beil techn. wb. 1, 570;
steinwerk n.
Krünitz 172, 225;
steinbeschreibung f.
Gervinus gesch. d. dtsch. dicht. (1853) 2, 158;
steinbildung, steinblatt, steinblühe f.:
die fäden des asbesti ... seien ... einer gantz steinern substantz und anders nichts als st., so von vielen vor ein auszgewächs des steins angesehen ist E. G. Happel relat. cur. (1685) 2, 26ᵇ; glimmer Unger-Khull 572ᵇ;
steinbrausethon m.
thonsand, argilla grandavea Krünitz 172, 249;
steinbrei m.:
daraus (aus den essen) wie aus der hölle lüstern der st. quoll Watzlik Böhmen 82;
steinbüchlein n.:
davon das folgende fewer- und st. auszführlich handlen wird Glauber Proserpina (1667) 35;
steinbutter
steinchemie f.
allg. dtsche bibl. 36, 3;
steindacht
alumen ... plumosum ..., lapis qui injectus igni nitidior apparet Aler dict. (1727) 2, 1829ᵃ;
steinessig m.
onomat. cur. 594;
steinfall
steinfett n.
'klebriges erdharz von dunkelbrauner farbe' Karmarsch-Heeren 8, 465;
steinflachs m.
'amiantenstein, asbest ... ein fäserichter, schwarzgrünlichter stein, welcher sich wie federn von einander reiszen läszt' Jacobsson 1, 40ᵃ;
steingattung f.
Krünitz 172, 315;
steingeheimnis n.:
o was vor wunderseltzame raritäten, figuren und subtile steingeheimnisse der natur würden wir darin überflüssig finden Paullini zeitkürtz. erb. lust (1695) 264;
steingelehrter m.:
ein kaufmännischer st. (litholog) der klassischen oder idealen steine Jean Paul 27/9, 198 H.;
steingeschlecht n.
allg. dtsche bibl. 106, 450;
steinglimmer m.
'katzengold' Nemnich 569;
steingnatz
steingrube
steingrün
steinkabinet
steinkaule
steinkenner
steinkern
steinkies m.
'eine art von kiesen, welche beim schmelzwesen den in dem erzhaufwerk weitläuftig liegenden metallischen gehalt in das enge zu bringen tauglich' bergm. wb. (1778) 522;
steinklauber, steinkohle
steinköhler m.:
torff- und kohlengräber A. Beier vom handwerkszeuge (1691) 44;
steinkost f.
'(hüttenwerk), ein kasten oder behältnisz, worein der gepochte stein auf den pochmühlen geschüttet wird' Jacobsson 4, 277ᵇ;
steinkrystall n.
allg. dtsche bibl. 35, 197;
steinkunde
steinkupfer n.
'(messingwerk) die körner von dem erkalteten messingschaum, der bei dem gieszen abgeht' Jacobsson 4, 278ᵃ;
steinlager n.
'gesenke heiszt der bergmann das tiefste ... st. in einer grube' Zappe miner. handlex. 1, 366;
steinlasen, steinleber f.
'die steinbrecher heiszen die ersten (krötensteine) st.' 1, 207;
steinliebhaber m.
1, 265;
steinmannit n.
'antimonhaltiger bleiglanz' Karmarsch-Heeren 8, 469;
steinmarg n.,
s. steinmark an alphabetischer stelle;
steinmaterie f.:
gerinnt die st., so wird kalkstein allg. dtsche bibl. 73, 179;
steinmühle f.
'nach Turner wird der feldspath in einer gewöhnlichen st. zermalmt' Muspratt-Stohmann 1, 814;
steinpflinz m.
'chaux carbonatée ferrifère', weiszes eisenerz Beil techn. wb. 1, 572;
steinpocher
steinporzellan n.
'porzellanerde mit gyps, feldspath, kalksandstein, kreide, quarz gemischt' Bucher kunstgew. 382ᵃ;
steinprobe f.
'schichtmeister sollen ... alle stein- und werkproben zusammen halten' A. v. Schönberg berginform. 1, 44; -pulver; -reich; -reichtum;
steinröstung f.
'man wirkt auf den fall von kupferböden (schwarzkupfer) hin durch stärkere steinröstungen' Muspratt-Stohmann 4, 1834;
steinroth n.
'es sind nicht giftig ... rothe farben ... eisenroth, st.' Karmarsch-Heeren 3, 366;
steinrusz m.
'die aus dem schwarzen schiefer bei Ottengrün im bergamte Vogtsberg bereitete schwarze farbe' Jacobsson 4, 282ᵃ;
steinsammlung
steinsalpeter m.
Krünitz 172, 681;
steinsäure f.
Beil techn. wb. 1, 572;
steinschacht m.:
reine steinschächte, wie dieser, verwachsen nie v. d. Recke tageb. 1, 6;
steinscheidung, steinschiefer
steinschlacke f.
'rohes erz wird mit steinschlacken ... auf steine mit nickel verschmolzen' Muspratt-Stohmann 6, 1240;
steinschleife
steinschmelzer m.
Krünitz 172, 710;
steinschneidung, steinschrank
steinschrot n.
'(bergwerk) unförmliche stücke, welche bei dem behauen der steine in der steingrube ... abfallen' Jacobsson 4, 283ᵃ;
steinschwele f.
'so viel wie kohlenschiefer' Mothes 4, 268;
steinseife f.:
das land bringet auch sehr viel schiffbech ... steinseiffen, terpentin, alaun Boterus allg. weltbeschr. (1596) 1, 4;
steinseigerung f.:
die st., so von etlichen vor eine neue invention ausgeben wird, aber bei andern vor ein 30 jahren in guter wissenschaft gewesen Span spec. iur. met. (1698) 315 s. -seigern;
steinsilber n.
'handelsname des von Valparaiso zu markte kommenden silbers' Karmarsch-Heeren 8, 472;
steinsinter
steinspick n.
'steine, welche eine zufällige auszerordentliche gestalt haben' Schrader dtsch.-frz. wb. 2, 1303;
steinspiel
steintropfen m.:
solcher st. sind umb der stadt Tivole (bei Rom) her die hölen und weinkeller hin und wieder voll Happel relat. cur. (1685) 2, 574ᵃ;
steintuff m.
'als baustein benutzt, enthält weisze, mehlige leucite, deren übergänge bis zum krystallisirenden mineral gehen' Mothes 4, 269;
steinwasser, steinwolle
steinzinkoxyd n.
'dient als anstrich ... des zinks' Schönermark-Stüber hochbaulex. 798.
2)
kriegswesen.
a)
stein- 'geschosz' vgl. stein II B 1.
steinball m.
steinerne kugel Heinsius 4, 775ᵃ;
steinbogen
steinböller m.:
sie ... haben auch dahin die banckarmbrost und steinböler ... gestellet Xylander Polybius (1574) 43;
steinbombe f.:
sie droheten dem militär tod und verderben mit steinbomben G. Hiller reise 264;
steinbüchse
steingeschosz n.:
da liesz Regulus die grosze st. bringen Dannhauer catech.-milch 4, 392;
steingeschütz n.:
eins der gröszten steingeschütze ... ist wohl die ... Wiener bombarde v. Alten handbuch 4, 187;
steingieszer, steinhagel, steinkartaune f.
Hoyer wb. d. artill. 2, 2, 199;
steinkorb
steinkugel f.:
die bombarden, ... aus welchen steinkugeln und steinhagel geschleudert werden H. Ziegler geschützinschr. 7;
steinmine, steinmörser
steinschlag m.:
Verenchens vater ist durch einen st. von Salis hand blödsinnig geworden Fr. Th. Vischer alt. u. neues 2, 204;
steinschleuder, steinschlinge, steinschmeisze f.
steinsmîte 'steinwurf, als längenbestimmung' Schambach göttingisch-grubenhagen. 209ᵃ;
steinschusz m.:
hebespiegel hiesz eine kreisförmige ... scheibe, die beim ... st. aus glatten mörsern als treibscheibe diente v. Alten handb. 4, 680; -stosz; -werf; -werfe; -werfer;
steinwunde f.:
viele soldaten erhielten gefährliche keulen- und steinwunden Kürnberger siegelringe 324;
steinwurf
b)
stein- 'feuerstein' vgl. stein II A 13.
steinflinte f.:
die Batta schnitzen die schäfte ihrer steinflinten kunstgerecht Ratzel völk. 2, 401.
steinschlosz
3)
sprache des maurer- und steinmetzgewerbes, vgl. stein II B 11. ahd. steinbikkel, -bîzza, -bôzil, -brehher, -gruoba, -meizil, -meizo, -mezzil, -mûre, -ovan, -wurcho, -zûn; mhd. auszerdem -bicker, -bruch, -dach, -decker, -gadem, -houwer, -hûs, -hütte, -kamer, -keler, -kîl, -kûle, -meister, -nagel, -napf, -tenne, -troc, -werc. besonders von dieser klasse gilt, was theil 1 einleitung xxiv, xxv u. xxxxii über composita im allgemeinen gesagt ist. überaus zahlreich sind hier rein technische ausdrücke wie steinfournir, -gieszerei, -imitation, gelegenheitsbildungen wie steinapoll, -gewebe (des turmes), -gewinde (einer treppe), steinesöde (= kirchengebäude), namentlich composita, in denen stein- das adjectiv steinern vertritt, z. b. steinarcaden, -giebel, -tempel, -stadt, -schüssel. alle solche worte sind, da sie meist nur ganz vereinzelt belegt sind und die möglichkeit ihrer bildung zudem unbegrenzt ist, im folgenden nicht berücksichtigt.
a)
bau von häusern und ähnlichen gebilden.
steinbäcker m.
laterifex tzygel- vel st. Diefenbach 320ᵃ;
steinbalierer m.
λιθοθήκτης quadrigarius Frischlin (1586) 151ᵇ;
steinbalken m.
Lueger 7, 495;
steinbau
steinbecken n.
Gaudy 19, 119;
steinblende f.:
Eduard trat an die st. mit dem verwitternden Nepomukbilde 12, 59;
steinbogen
steinbrücke, steinbrüstung f.
Fontane kriegsgefangen 177;
steinburg f.
Fouqué jahreszeiten 4 (1814) 4, 68;
steindach n.:
die oft unterirdischen oder mit künstlichem st. versehenen cisternen Mommsen röm. gesch. 5, 484; -damm; -decke; -decker;
steindeich m.
'in den marschländern ein deich oder wasserdamm, der am fusze mit steinen bekleidet ist' Jacobsson 4, 276ᵇ;
steindicke f.
ein masz Karmarsch-Heeren 9, 327;
steindolle f.
niedriger zapfen, der an einem mauerstein befestigt ist und in die vertiefung eines anderen hineinpaszt Schönermark-Stüber 640;
steindüne f.:
lange steindünen bezeichnen auf allen seiten ... seine (des flüszchens) macht und tücke J. J. Dittrich bemerk. auf e. reise 70;
steinfabrik f.
K. Fischer denkw. u. erinn. e. arb. 267;
steinfassung f.:
nur an der hellen st. der wohlgefügten fenster erkannte man, dasz es wohnliche räume enthielt Freytag handschr. (1894) 2, 332;
steinfeste f.
jahreszeiten hrsg. v. Fouqué 4, 204;
steinfliese f.:
die vorsäle an den haupttreppen ... müssen mit harten steinflieszen ... belegt werden L. Chr. Sturm vollst. anweisg. (1718) 27;
steinflur f.:
die asche wird vor dem auslaugen auf einer st. ... auf einen haufen geschüttet Muspratt-Stohmann 4, 857;
steinform
steinfort n.:
die preuszische flottille, die ... das alte st. Wilhelm besetzte Allmers marschenbuch 1, 2, 269;
steinfuge f.
steinfuhre, steinführer, steinfüllung f.
Lueger 7, 849;
steinfutter n.
'bandhaken ... zur aufhängung gröszerer türflügel in st.' Karmarsch-H. 8, 654;
steingaden, steingebäude
steingebauer n.:
Thiel begann ... damit, das enge viereckige st. der wärterbude ... für die nacht herzurichten G. Hauptmann bahnw. Thiel (1892) 24;
steingefüge n.:
an vielen stellen sind diese ungeheuern st. völlig abgetragen Gregorovius wanderjahre (1904) 2, 123;
steingehäus n.:
wir standen jetzt in der finsteren mühle, in welcher ... das st. und die aufschüttmulde uns matt entgegen blickten Rosegger I 8, 183;
steingehege n.:
anfänge der baukunst ... st. mit gliederung in gemächern auf Gozzo und Malta Mothes 1, 315;
steingeländer n.:
an der mitte des turmes befand sich ein kleiner balkon mit st. G. Keller ges. w. 6, 67;
steingeld
steingemach n.:
eine matte dämmerung gosz sich durch das st. aus Tieck 8, 139;
steingemäuer n.:
komm aus dem steingemäuer, komm!
Rückert 5, 253;
steingewände n.
'steinernes thürgerüst' Hoyer-Kreuter 1, 736;
steingrab
steinhauer
steinhaupt
steinhaus
steinhof
steinholz
steinkai m.:
nur an ... wenigen stellen sind die ufer dieses ... kaiserkanals mit steinkaien eingefaszt Ritter erdk. 4, 562;
steinkalk m.
'der aus kalksteinen gebrannte kalk' Jacobsson 4, 277ᵇ;
steinkamin m.
W. v. Scholz der besiegte 12;
steinkammer
steinkanzel
steinkasten
steinkiste
steinkitt
steinklammer f.
'forceps uncinata' Aler dict. 2, 1829ᵇ;
steinklaue f.
'instrument zum einhängen aufzuziehender bausteine' Mothes 1, 46;
steinknack n.
'rubbish' Hoyer-Kreuter 1, 727;
steinknecht
steinlänge f.
ein masz Schönermark-Stüber 294;
steinlaube
steinluft
steinmauer
steinmetz
steinmörtel
steinnest
steinofen
steinpalast
steinpempe f.
'nennt man eine pempe oder stack, so nicht vom busch u. dergl., sondern von lauter feldsteinen gemacht worden' Jacobsson 7, 443ᵇ;
steinpfeiler
steinpickler m.
(vgl. -bickel) amussis, lineal der zimmerleute Diefenbach 32ᵇ;
steinplatte, steinpresse, steinpyramide f.:
die groszen steinpyramiden von Dabschur Humboldt kosmos 2, 157; weithin sichtbare 'dauben' (kleine steinpyramiden) als wegzeiger H. v. Barth nördl. Kalkalpen 13 (vgl. steinmann);
steinquader m.:
die räuber hoben einen st. aus der mauer des festungsgrabens L. Frank die räuberbande 33;
steinring
steinrinne f.
'eine schnur oder reihe von steinen, die als eine rinne hohl ausgehauen sind, und worauf die leitröhren gegründet werden' Jacobsson 7, 444ᵃ;
steinsarg m.:
ein frommer bruder ..., der am st. des irländischen heiligen ... seine psalmen singt Scheffel ges. w. 3, 24;
steinsarkophag m.
Fontane rom. u. nov. 3, 24;
steinsäule
steinschaft m.
steinerne gemauerte stütze: sie (alte rüstern) sind oft mit steinschaften gestützt oder untermauert Hoffmann v. Fallersleben ges. schr. 7, 377;
steinschnitt
steinschraube, steinschwelle f.:
manche von ewigem treten zerschleifte st. Stifter 3, 356; an sehr steilen stellen (der strasze) sind steinschwellen stufenförmig querüber gelegt Ratzel völk. 3, 686;
steinsockel m.:
bei einer groszen in einen st. eingefügten signalstange H. v. Barth nördl. Kalkalpen 118;
steinspeise f.
'beim maurer der mörtel, womit die steine verbunden werden' Krünitz 173, 48;
steinstufe
steinthee m.
'besteht aus den ordinairsten blüthen, welche in China ... in der form eines ... dachziegels zusammengepreszt werden' Schedel waarenlex. 2, 588;
steintenne f.
litostratus Diefenbach nov. gl. 234ᵇ;
steinterrasse f.:
die sieben mit statuen besetzten steinterrassen fürst Pückler briefw. u. tag. 2, 173;
steinthor n.:
die pforte an der seite des steinthors theater der Dtsch. 17, 198;
steintreppe
steintritt m.:
ein ermüdendes steigen auf ... den schmalen ... steintritten Dingelstedt s. w. 5, 88;
steinthür f.:
die kleinen hütten ... mit steinthüren verschlossen Ritter erdk. 9, 61;
steinturm
steinverband m.
Lueger 3, 473;
steinwall
steinwehr f.:
mächtige steinwehren stellen sich ihrem (der Passer) andrange entgegen Steub drei sommer in Tirol 2, 276; -werk; -zaun; -zelle;
steinzwickel m.:
solche redliche st. keilen und ziehen sich ... immer selbst fest ... aneinander Nagel bürgeraufruhr in Landshut 7.
b)
herstellung von gebrauchsgegenständen, werkzeugen, waffen u. ä.
steinaltar m.:
auf einem bröckeligen st. stand neu bemalt die holzgeschnitzte muttergottes Schäfer begr. hand 85;
steinanker m.:
die fahrzeuge ... führen einen oder zwei masten, einen st. und mattensegel Ratzel völk. 2, 342;
steinaxt
steinbake f.:
ein klein steinbaak Mansons seebuch 6;
steinbank f.:
ich aber setzte mich auf eine alte moosige st. Heine 3, 423 E.; -beil; -dübel; -fass;
steinfetisch m.:
den weg der kunst vom roten st. bis zur dädalischen statue Justi Winckelmann 2, 116;
steinflasche f.:
den feinsten (alicante musz man) auf ganz kleine flaschen (abziehen) Laube 15, 511; hier einzureihen
steinkorn m.,
wo stein = steinflasche selbst ist vgl. stein II B 9: der amtmann ... habe ... einen guten schluck st. mit kümmel ... getrunken Gotthelf 11, 41;
steingeräth
steingeschirr n.
(vgl. steingut): eine besondere art der töpferei ist die fabrication des Bunzlauer steingeschirres Karmarsch-Heeren 9, 392;
steingut
steinhammer, steinherd m.
'in einem schmelzofen der gemauerte herd' Jacobsson 4, 277ᵃ;
steinkeule
f.:
dazu sie die st. im schwarzholze hauen Stifter 2, 319;
steinmesser
f.:
rosenkranz aus grauen steinperlen Rosegger I 10, 223;
steinröhre
steinrost m.
'besteht aus zwei einander kreuzenden lagen von langen steinen' Lueger 6, 311;
steinsache f.:
doch ergeben die ... prähistorischen fundstellen neben den steinsachen ... zahlreiche bronzegeräte hwb. d. staatswiss. 3, 460;
steinschale
steinschild m.:
es (das riesengeschlecht) gebraucht nur steinkeulen, steinschilde mythol.⁴ 1, 442;
steinschlegel m.
(den pfahlbauern stand) nur ein st. zu gebote Vischer auch einer 1, 143;
steinschwert n.:
wie die Sachsen so genannt sind entweder, weil sie das st. führten mythol.⁴ 1, 169;
steinstaffel f.:
im mittelalter waren vor den burgthoren steinstaffeln angebracht rechtsaltert.⁴ 2, 426;
steintafel
m.:
steintöpfe ... eignen sich besonders gut zur erzeugung eines starken essigs Karmarsch-Heeren 3, 297;
steintrog
steintruhe f.:
nach jahrhunderten ... haben sie (fremde ansiedler) in der erde steintruhen gefunden mit menschengebeinen Rosegger Alpensommer (1908) 8;
steinurne
steinvase f.:
eine lange reihe steinvasen mit schönen, grünen alven fürst Pückler Semilasso in Europa 1, 136;
steinwaffe
steinware f.
mercanzinole di pietra Jagemann (1799) 2, 1159;
steinwerkzeug n.:
die ältesten ... menschenschädel ... sind von kümmerlichen steinwerkzeugen ... umgeben D. Fr. Strausz 6, 36;
steinzeug
hier sind einzureihen als synonyme ausdrücke für die zeit der steinkultur steinalter, n. v. Bär red. u. aufs. 3, 303;
steinepoche f.
Mommsen röm. gesch.² 1, 9;
steinperiode f.
Vischer auch einer 1, 105;
steinzeit
dazu als bezeichnung des erzeugnisses dieser kultur
steinaltertum n.:
bei Husum in Schleswig haben sich steinaltertümer gefunden Hoops waldb. 79.
c)
steinbruch vgl. stein E 1.
steinbett
m.
lapicida stainpozil steinmeiszel Diefenbach 318ᵇ;
steinbrecher m.
fistuca Faber thes. 323ᵇ;
steingalere f.:
die sclaven aber, so auf die steingalleren gebracht werden, möchten lieber des todes sein R. Lubenau beschreibg. der reisen 2, 131;
steingruber m.
1387 statt steinbrecher Bücher Frankf. berufswb. 121ᵇ;
steinhacke f.:
die ... grabarbeiter (finden sich) immer die st. in der hand Mommsen red. u. aufs. 310;
steinhau n.:
item 4 m. ... zu grebin gegeben von des steynhauwes wegen
Marienburger tresslerbuch 374 Joachim;
Kemnitz sol ... so viel sein als ein stein oder ein st. oder steinbruch
Albinus meisznische bergchronica (1589) 50;
steinhaue f.
'ist eine ... zugespitzte hacke, welche zum abbrechen der steine vom felsen ... benutzt wird' Helfft landbaukunst 346; -hauer; -kante; -kuhle;
steinkute f.:
es was eine steynkute, da man vile steyne gebrochin hatte Wig. Gerstenberg chron. 399 Diemar;
steinmeiszel
steinpfuhl m.:
steenpoel, stenpuel lapicidina Diefenbach 318ᵇ;
steinpfütze f.:
steenput ebda;
steinpicke f.
vanga nov. gl. 376ᵇ (vgl. -bickel, -pickel);
steinpille m.
antrillus 26;
steinsäge
steinsäger
segapietre Kramer 2 (1702) 951ᵃ;
steinschläger m.:
der (mann) war st. und kalkbrenner gewesen Rosegger schriften I 3, 235;
steinsprenger m.:
die chinesischen steinmetzen sind gute st. und steinarbeiter Ritter erdk. 5, 262;
steinstatt f.
lapicidina Diefenbach 318ᵇ;
steinwerker m.
latomus nov. gl. 229ᵇ.
d)
straszenbau. vgl. stein II B 13.
steinbahn
steinbesetze
strata saxea detrita vulgi pedibus Frisius 1184ᵃ;
steinbettung f.
unterlage der schienen auf eisenbahnen Hoyer-Kreuter 726;
steinbewurf m.
für wegebesserung ebda;
steinböschung f.
'mit steinen belegte erdböschung' Mothes 4, 260;
steinbrücke
steinkörper m.:
auf dem breiten fahrwege ... war vom ehemaligen st. der strasze auch nicht die geringste spur mehr zu sehen Hackländer der neue don Quixote 1, 140;
steinpackung f.
'steinschüttung von mindestens steinschlaggrösze der steine' Schönermark-Stüber 796;
steinpflaster
steinreihe
steinsatz
steinschlag
steinschlagung
steinschlichtung f.
'gleichbedeutend mit steinpackung' Lueger 7, 501;
steinsetzer
steinsiel n.
gepflasterter graben: bei dem wegbau hatte ein mäsziges st., das Peter eben überschritt, auch für den derbsten landregen genügt T. Kröger wohn. d. glücks 164;
steinstrasze
steintreiber m.:
auf den straszen ..., wo immer drei st. mit handrammen im takt die pflastersteine einstampfen Bücher arb. u. rhyth.⁴ 370;
steinweg
4)
müllersprache, stein- = mühlstein vgl. stein II B 2. stein-asz, n. 'in den mühlen dasjenige mehl, welches zwischen den mühlsteinen und in den läufen zurückbleibt, ein futter für schweine, esel' Heinsius 4, 782ᵇ;
steinauge n.
das loch im mühlstein Karmarsch-Heeren 6, 13;
steinbille f.
'werkzeug der müller zum schärfen der mühlsteine' Unger-Khull 572ᵇ;
steinen m.
'bottichartige einfassung des mühlsteins' Staub-Tobler 4, 1139;
steinbüchse
m.
'das vermahlen der schalen erfolgt auf steingängen' Karmarsch-Heeren 6, 31;
steinloch
steinlohmühle f.
'(unterschieden) von getreidemühlen ... durch gröbere schärfe der steine' Muspratt-Stohmann 3, 1239;
steinmehl
f.
steinerner ring als handhabe: jeder müller soll ... die steinrinken in den zirkel hauen E. M. Schilling mühlenrecht 196;
steinzarge f.:
in der st. befindet sich das mehlloch (zarge = raum, in dem die mahlsteine laufen) Karmarsch-Heeren 6, 13.
5)
sprache des juweliers, vgl. stein II A 11.
steinarbeit f.:
bearbeitung der edelsteine ... steinarbeiten Karmarsch-Heeren 4, 138;
steinfasser m.:
ein st., der das gold ... mit quecksilber geschmeidig machen muszte Ackermann krankh. der künstl. u. handw. (1783) 2, 144;
steinfeuer n.:
dieses st. ist auch daher zu loben, dasz wir sonsten kein feuer könten ... mit uns tragen denn in einem solchen stein B. Valentinus chimische schr. (1677) 2, 73;
steinhandel m.
steinhändler m.,
joaillier Mozin 2, 320ᵇ;
steinkraft f.:
von natürlicher und übernatürlicher wirckung der steinkrefft Prätorius anthr. plut. 2, 247 (vgl. theil 10, 2, 1977/8);
steinpolierer m.:
steinbolerer (1475-1488) Bücher Frankf. berufswb. 121ᵃ;
steinschleifer m.,
lapidario Jagemann 2, 1158; die st. sortieren die jaspisarten nach farbe und zeichnungen Zappe miner. handlex. 1, 471 (vgl. auch -schneider);
steinschnalle
f.,
lithomancie Mozin 2, 322ᵇ (lithomancie: divination au moyen de pierres précieuses Littré 2, 323ᵇ).
6)
sprache des künstlers (vgl. stein II B 14).
a)
des bildhauers. auch hierfür gilt die vorbemerkung zu oben E 3, wie auch manche worte sich mit den dort aufgeführten berühren. stein-arbeit; -arbeiter; -bild; -bildhauer, m. lythoglyphus Aler dict. 2, 1828ᵇ (1727);
steindenkmal n.:
(ein heidnischer cultus) dem auch steindenkmäler gewidmet waren mythol.⁴ 791; -eisen; -figur; -hauerei;
steinmaske f.:
jene kolossale st., ... die bocca della verità Gaudy 21, 53;
steinmonument n.
Görres ges. br. 1, 250;
steinrelief n.:
zahlreiche erzfiguren ... gleich dem st. zu Volterra E. Gerhard akad. abh. 1, 307;
steinrose f.:
grosze durchbrochene steinrosen schmückten die thüren Gutzkow zaub. v. Rom 2, 24;
steinschnitzerei f.:
einen prachtvollen schiefer für steinschnitzereien besitzen auch die Nordwestamerikaner Ratzel völk. 2, 596;
steinskulptur f.:
die alten steinskulpturen von Puerto Rico zeigen eine ... besonders entwickelte geschicklichkeit ebda 2, 584.
b)
des mosaikkünstlers.
steingemälde
f.
von der st. giebt es zwei arten: 1) die Florentiner, 2) die römische mosaik Schedel waarenlex. 2, 64;
steinmuster
steinschilderei f.:
die st. hat Campe für mosaik vorgeschlagen Heynatz, antibarbarus 2, 448;
steinstift m.,
'echte mosaikfuszböden werden aus natürlichen steinstiften ... hergestellt' Muspratt-Stohmann 8, 1080.
c)
des lithographen.
steinabdruck m.:
die mir übersandten nachrichten nebst den vortrefflichen mustern des steinabdrucks habe ich sogleich ... vorgezeigt Göthe IV 20, 299 W.;
steinätzkunst f.
Krünitz 172, 297;
steindruck
m.:
für die mitgetheilte probe eines steinstichs ... herzlichen dank Jac. Grimm an freih. v. Laszberg 30. 5. 1818 (Pfeiffers Germania 13, 245);
steinzeichner
steinzeichnung
d)
des gemmenschneiders.
steingräber
steinschaber m.:
gleichwol habe ich den ... steynschabern und müntzgaffern ... den uberrest ... wollen einpringen Fischart Garg. 43 ndr.;
steinschneider
(vgl. -schleifer);
steinzeiger m.
'bei den petschaftstechern und wappenschneidern eiserne werkzeuge, welche in die hülse der schleifmaschine eingesetzt werden, die figuren damit in den stein auszugraben' Schrader dt.-frz. wb. 2, 1303; 'die spindeln mit den rädchen (gravierrädchen) oder knöpfen heiszen st.' Lueger 4, 689.
e)
hier mögen einige composita angereiht werden, die sich auf steininschriften beziehen, vgl. stein II B 15.
steinaufschrift f.:
(der ort) wo bilder und steinaufschriften gefunden, oder münzen gepräget worden C. F. Walch vorrede zu v. Einem Mosheims vollst. kirch.gesch. (1770) 2, 62;
steingeschrift f.:
ein inscription oder st. Stumpf Schweizerchr. 238ᵇ;
steininschrift
steinschreiber m.,
'in Nürnberg, welcher ein verzeichnisz über die gräber und grabsteine hält' Mozin-Biber 2, 322ᵃ;
steinschrift f.:
obgleich solche steinschrifften biszweilen nur dieses bescheinigen Valvassor ehre d. hrzgt. Crain (1689) 2, 235;
steinzylinder m.:
die könige lieszen ihre annalen auf st. und prismen aufzeichnen Sven Hedin Bagdad, Babylon, Ninive (1918) 402.
7)
sprache der medicin, vgl. stein II D 1 a.
steinarznei f.:
es ist ... diss gewechs (steinbrech) nit das geringst in der steynartznei Bock kreutterb. (1539) 1, 160;
steinarzt
steinbeschwerde
steinbeschwerung
steindoctor m.:
da giebt es ... steindoctors, die ihm (dem arzt) in den weg kommen (gemeint sind kurpfuscher) allg. dtsche bibl. 27, 475;
steingebrech n.:
schmertzen im gemäch
bedeut steingebrech
N. Dhuez vray guid. (1646) 396;
steinhaken m.
'den stein aus der blase zu ziehen' Mozin-Biber 2, 321ᵃ;
steinkolik
m.
'lapidillum ist ein chirurgisches instrument, um, wenn nach verrichteter steinoperation, und zwar beim herausziehen des steins, derselbe in stücken bricht und zergehet, dieselben heraus zu ziehen' Jacobsson 7, 442ᵇ;
steinoperateur m.
litotomo Jagemann 2, 1158;
steinoperation f.
Sömmerring bau d. menschl. körp. 5, 339;
steinpatient m.
Bode Montaignes ged. 5, 480;
steinplage f.
stone-evil Ludwig teutschengl. lex. 1854;
steinpulver
steinschmerz
steinschneider
steinschnitt
steinstoff
steinweh
steinzange
8)
webersprache. stein- 'ornament' vgl. stein II E 10 b.
steinarbeit
f.
'(seidenwirker) eine bande oder streife in einem seidenen zeuge, die von lauter kleinen steinen oder vierecken zusammengesetzt ist' Jacobsson 4, 275ᵇ;
steinfaden m.
'(seidenwirker) die fäden einer zeugkette, die die steine in einer steinbande oder kanale bilden. ... zu einem stein sind mehr oder weniger ... fäden ... eingezogen, nachdem der stein grosz oder klein ist' 4, 276ᵇ;
steinkerker m.
steinkerkers sind gestreifte ... halstücher von musselin Schedel waarenlex. 2, 507;
steinmuster
steinschaft m.
'in einem seidenwirkerstuhl diejenige schäffte, worinn die fäden zu den steinen in der steinbande oder kanale einpassirt sind' Jacobsson 4, 282ᵃ.
9)
einzelnes.
a)
schleifstein, vgl. stein II B 4.
steinse f.:
man hält dabei (beim schleifen) das messer ... parallel zur st. Karmarsch-Heeren 7, 686;
steinscheibe f.
b)
grenzstein, vgl. stein II B 7;
steinlinie f.
'bei der katastervermessung eine messungslinie, auf welcher ... grenzsteine eingerichtet sind' Lueger 7, 500;
steinmann
steinmarke f.:
die steinmarken (triangulationspunkte) ... werden auf festen gegenständen angebracht v. Alten 3, 568;
steinsetzer
steinzeichen n.
wegemarke: (es) war durch die zurückgelassenen steinzeichen für dessen (des zweifels über den richtigen anstieg) lösung gesorgt H. v. Barth nördl. Kalkalpen 387; vgl. -mann.
c)
heiszer stein, vgl. stein II A 5.
steinbier n.
'bière brassée avec des pierres qu'on a fait rougir' Mozin 2, 320ᶜ;
steinkuchen m.,
eine art pfannkuchen auf heiszem stein gebacken, laganum Decimator thes. (1608) 715ᵇ.
d)
spielstein, vgl. stein II B 17.
steinspiel n.:
so dasz es dem ganzen ... an innerer klarheit ... nicht fehlt, wie irgend einem karten- und st. Göthe II 3, 199 W.
e)
kultstein, vgl. stein II B 10.
steindienst
vereinzelt: stock- und steindiener d. h. die sacramentshäuslein Feinler geistl. Türckenglocke (1663) 34; vgl. stein II A 6 b;
steingehänge n.,
vgl.stonehenge Mothes 3, 170;
steinhenge f.:
auf dem hügel ... sey ihr tempel und grab, in gestalt einer kleinen st. neuer büchersaal d. schön. wiss. (1745) 6, 108;
steinkreis
steinkultus m.:
die zahlreichen ... steinpfeiler lassen ... an st. denken Ratzel völk. 3, 410;
steinmal
f.:
es war ihnen ... gelungen, die st. der grabstätte (des hünengrabes) freizulegen W. v. Polenz Grabenh. 1, 278;
steinumhegung f.:
die keltischen steinumhegungen ... alles ... historisch bedeutsam Uhland briefw. 3, 354;
steinverehrung f.:
die st. in den neuen gottesdienst mit hinein zu flechten Peschel völk. 316.
F.
stein- als verkörperung charakteristischer eigenschaften.
1)
schwere last, vgl. stein II C 1.
steinbahre f.
'besteht aus zwei in der länge etwas gebogenen hölzern, welche, vermittelst hölzerner scheiden, zusammen befestiget sind, um darauf steine fort zu tragen' Jacobsson 7, 434ᵇ;
steinbelastung f.:
ihre (der dächer) st. gegen stürme Ritter erdk. 19, 1009;
steindraggen
steinerner anker (über dragge vgl. theil 2, 1321) M. v. d. Borne hdb. d. fischzucht 468;
steinfang m.,
'haacken; forcipes uncinati, quibus saxa pendula mordicus prehenduntur' Aler dict. 2, 1829ᵃ;
steinfänger m.,
'besteht aus einer anzahl von schraubig gestellten armen' Karmarsch-Heeren 8, 408;
steingewicht n.:
deren eines (geschütz), die Eule, zweihundert zwanzig pfund st. schosz B. v. Gusek das erbe von Landshut 2, 73;
steinkarch n.,
steinkarren: sie ... legten in darnach auf eyn st. hertzog Aymont (1535) f 3ᵃ;
steinkarren m.
Mothes 1, 465;
steinklaue f.
eine art zange zum steinversetzen Karmarsch-Heeren 10, 119;
steinkrahn m.
'eine maschine, mittelst welcher man grosze steine ... in die höhe winden kann' Jacobsson 7, 442ᵇ;
steinkrampe f.:
manche, die an werktagen mit steinkrampen und mistgabeln hantieren Rosegger Alpensommer 231;
steinkratten m.,
steinkorb: (der hausierer zog) mit einem korbe oder steinkratten Jer. Gotthelf 1, 92;
steinkropf
steinkröpfe f.
'eine maschine, mit welcher man grosze steine in dem mittelpunkt ihrer schwere anhängt und in die höhe zieht' Jacobsson 4, 278ᵃ;
steinlast
steinquetsche f.
'tortur in England, pressoir' Schrader dt.-frz. wb. 2, 1302;
steinrad
f.
'ansae forcipes dicuntur uncinati, quibus pondus pendulum mordicus prehenditur, steinsaugen oder eiserne hacken' Faber thes. 59ᵇ;
steinschiff
steinschlepper m.:
zum fortschaffen besonders groszer ausgerodeter bodensteine ... dient hier der schtoanschlepfer, ein langer balken oder baum, dessen ein ende auf dem vordergestelle eines fuhrwagens ruht, während das andere, gabelförmig gespaltene ende auf dem erdboden hinschleift Schramek der Böhmerwaldbauer 106;
steintrage
steintransport m.
Bücher arb. u. rhythm.⁴ 426;
steinwage f.:
die steinwagen werden häufig als dezimalwagen ausgeführt Karmarsch-Heeren 10, 204;
steinwagen
f.
'(messingwerk) eine winde, womit die gieszsteine zum gusz geneigt werden' Jacobsson 4, 283ᵇ;
steinzange
2)
härte, vgl. stein II C 2.
a)
in wirklichem sinne.
steinbein n.
'st. oder felsenbein, lat. lithoides oder os petrosum ... ist ein bein der schläfe oder der innerliche theil der schlafbeine, welche steinhart sind' Chomel 8, 1609;
steinblattern f.
'eine art falscher blattern, welche ... mit einer harten masse angefüllt sind, (die steinpocken)' Heinsius 4, 776ᵃ;
steindruse f.
'veraltete harte drüsenanschwellungen beim pferderotz' Höfler krankheitsnamenb. 105ᵇ, vgl. steinrotz;
steingalle
steinglas n.:
thüren u. fenstern von muszkowitischem st. Petreus hist. u. ber. (1620) 327;
steinhärte
m.
'steinzucker, alter verhärteter honig in den scheiben' Jacobsson 4, 277ᵃ;
steinhorn n.
'ammonshörner' Nemnich 569;
steinknochen m.
'ist mit dem schlafknochen ... verbunden' allg. dtsche bibl. 70, 456, vgl. -bein;
steinkreide f.
'eine steinharte kreide, welche nicht schreibet, wenn sie nicht nasz gemacht wird' bergmänn. wb. (1778) 522; -kropf; -kruste; -leim;
steinz n.:
'(zu stark eingeweichte körner) geben ... beim darren stein- oder glasmalz' Muspratt-Stohmann 1, 1313;
steinmergel m.
'mergel, wenn er verhärtet ist' Mothes 4, 265; -papier; -pappe; -pech;
steinpocke f.
'variolae spuriae' Blanchard arzn. wb. 3, 275ᵇ, vgl.-blattern; -rinde; -rotz; -schale;
steinthon m.
a) alaunstein, b) argilla lapidea Nemnich 571;
steinvergoldung f.
'das ist, die goldblätter auf eine feste art mit der metallenen arbeit zu vereinigen' Jacobsson 1, 221ᵇ;
steinweise f.:
Michel Vogel, harte steinweis H. Sachs gemerckbüchlein 47 ndr.;
steinzelle
steinzucker m.
s. oben -honig.
b)
bildlich.
α)
gefühlloses.
steinauge n.:
jetzt schoszen thränen aus den stieren steinaugen Heine 7, 507 E.;
steinherz
β)
die bedeutung des zweiten gliedes verstärkend:
steinalter n.
hohes alter:
steinalter bezeichent uns daz norden
Brun v. Schonebeck 266 lit. ver.;
steinangst f.:
und deines grabes stein wird bis zum auferwecken
die steinangst, so du tregst, mit langer ruh bedecken
Chr. Stieff sammlung 1, 173;
steinbruder m.
'gewöhnlich diminutiv das staə-brüədel (scherzh.) vertrauter freund, besonders saufbruder' Schmeller-Fr. 2, 763;
steinchrist m.
'bezeichnung eines kerngesunden alten, hê ös e ôler stenkröst sprichw.' Frischbier 2, 367ᵇ;
steinesel
steinreichthum m.
vgl. unten -reich. viel recht gutes, das wieder unsern st. in diesem fache beweist Görres ges. br. 2, 525;
steinwüterei f.:
wer des teuffels art in fressen und sauffen ... in st. ... an sich nimbt, der ergibt sich demselben Dannhawer catech.- milch 4, 85. hier lassen sich anreihen mit stein- im sinne von 'lapidar':
steinschreibart f.
S. v. Birken redebind- u. dichtkunst (1679) 115;
steinschriftenstil m.
lapidarstil: wenngleich nur aphoristisch und im st. Matthisson schr. 3, 214; ferner mit dem nebensinn von 'versteinert'
steinsprache f.:
darum herschte ... eine sprache, die ich in mehrfacher beziehung eine st. nennen möchte, weil es eine gewaltige auflösende kraft kostet, das darin enthaltene innere leben aus der äuszeren hülle zu befreien Fröbel ges. pädag. schr. 1, 38.
3)
einzelnes.
a)
plumpheit vgl. stein II C 4:
steinkopf m.:
wahre klosz- und steinköpfe Kürnberger nov. 3, 123;
steinkohlenbass m.
'rauhe häszliche baszstimme' Staub-Tobler 4, 1660;
steingrazie f.:
grazienlos (oder gar eine st.) nannte Sappho jenes mädchen, das der liebe ungefällig war Herder 18, 478 S.;
b)
ungenieszbarkeit, vgl. stein II C 6:
steinconfect n.:
dergleichen gauckelwerck ist mir ein steinconfect
Männling poet. blumengart. (1717) 751;
c)
wertlosigkeit, vgl. stein II C 7:
steinzinn n.
'handelsname einer geringen zinnqualität' Karmarsch-Heeren 8, 477;
d)
farbe:
steinfarbe
II.
adjectiva. ahd. noch nicht belegt, mhd. nur wenige: stein-herte (dazu das adverb -harte), -herzic, -rîche in der bedeutung 'reich an steinen' (die erklärung, die Lexer s. v. für nhd. steinreich 'ditissimus' gibt, ist abzulehnen, s. u.).
1)
stein- 'lapis'
a)
mit adjectiven auf grund eines vergleichs verbunden:
steinähnlich
Göthe IV 27, 81 W.;
steinartig
steinförmig
Chomel 8, 1609;
steingleich
Peschel völk. 116;
steinkörnig
ich fand, dasz seine (des felsens) ... massen aus dem schönsten steinkörnigen marmor bestanden fürst Pückler aus Muh. Alis reich (1844) 3, 104 (st.-korn ist nicht als stammwort belegt);
steinmäszig
die mit steinmessigen harten schalen versehen sind Heyden Plinius (1565) 390;
besonders mit farbbezeichnungen:
steinblau
zs. f. d. w. 6, 203;
steinfarb
ähnlich
steinblank
deinen so steinblancken königlichen talar Francisci wol der ewigk. (1717) 438.
b)
in präpositionalem verhältnis:
steinarm
arm an steinen;
steinfrei
ein völlig steinfreier ... thon Lueger 4, 712;
steingefährlich
wir wandten uns von der steingefährlichen wand ab jahrb. d. Schweiz. Alpencl. (1893) 140;
steinholperig
eine wegstrasze ... schlecht und st. Jensen pfeif. v. Dus. in West. mon. oct. 1883, 19;
steinkippigt
wann man in den weyhern forellen ziehen will, so musz der weyher steinigt oder st. seyn Hohberg georg. cur. (1715) 3, 299ᵇ;
steinleer
Ritter erdk. 1, 700;
steinlos
1, 321. ähnlich
steinständig
von pflanzen gesagt Röhling Dtschlds. flora 2, 545.
2)
stein- 'edelstein':
steinkundig
intendente di pietre Jagemann (1799) 2, 1158;
steinverständig
pratico di pietro pretiose Kramer 2 (1702) 951ᵇ.
3)
'krankheit':
steinkrank
Bode Montaigne 4, 532;
steinsüchtig
(das subst. steinsucht nicht belegt).
4)
am zahlreichsten und wichtigsten sind die adjectiva, in denen stein- eine verstärkung der bedeutung des zweiten compositionstheils bezeichnet, vgl. stein II C 2 und oben bei den stein-substantiven I F 2 b β. den übergang von 1 zu 4 bilden composita, in denen stein- mit adjectiven verbunden ist, die wesentliche eigenschaften des steins bezeichnen:
steindürr
o du leydiger unglaub, wie stockhart, wie steyndurre bistu Luther 7, 595 W.;
steinfest
eine so steinkalte, selbstsüchtige härte V. v. Strausz lebensführ. 1, 31;
steinschwer
steinstark
steinstarr
steinsteif
steintaub
steintot
aus diesen emphatisch empfundenen bildungen entwickelte sich das gefühl, dasz stein- überhaupt zur verstärkung gebraucht werden könne, auch bei adjectiven, die zum begriff stein- in keiner beziehung stehen (mhd. und frnhd. recht selten, erst vom 18. jh. an häufiger):
steinalbern
Reinwald 1, 156;
steinalt
steinarm
pauperrimus;
steinehrbar
Jensen pfeif. v. Dus. in Westerm. mon. oct. 1883, 162;
steinfremd
ein ... steingrobes leichenhemd Grabbe 3, 427 Bl.;
steinherzig
ditissimus;
steinsatt
steensatt Wossidlo 3, 386;
steinsauer
Stieler 1697;
steinstill
Liliencron 6, 55;
steinstolz
steinstoltze hochsucht Schottel haubtspr. (1663) 467;
steintrocken
eine steintrockene kirchweih Rosegger I 10, 186;
steinübel
mir war st. von der seekrankheit Pocci komöd.büchl. 61;
steinunglücklich
steinuralt
Stranitzky ollapatrida 206, 4 Wiener ndr.;
steinweh
kreuzübel und st. Gotthelf 11, 438. vereinzelt steinerntot Herder 22, 135 S. gelegentlich wird stein- noch durch andere substantiva verstärkt: steinbein-alt Gottsched neueste a. d. anm. gelehrs. 2, 378; —fest v. Handel-Mazzetti Jesse u. Mar. 2, 157; —hart K. A. Köhler tagebuchbl. 61; steineisen fest Rosegger III 3, 400; steinhornalt zs. f. d. w. 3, 247; steinleichetot Schmeller-Fr. 1, 1421; steinmausetot Anton 13, 7; steinstahlhart Schottel haubtspr. (1663) 721; steinstockdumm Rosegger laszt uns v. lieb. red. 196; steinsmutterallein und steinmutterseligallein Schwabe tintenf. 13, sogar steinbeinmutterseligallein (österreichisch) gram. 2, 556; zs. f. d. w. 3, 247.
II a.
adverbia nur ganz vereinzelt als adverbia modi zu den entsprechenden adjectiven gehörig:
steingrob
vgl. Egger glossar tirol. weist. 926ᵇ;
steinherzig
steinstill
aber die Kött beobachtete hinter ihrer neuen freundschaft einen st. abwartenden wall von durchdrungenster hochgeborenheit R. H. Bartsch Elisabeth Kött 248.
III.
verba. ahd. gar nicht, mhd. nur steinwerfen belegt.
1)
infinitive, häufig substantiviert. viele bildungen sind nur zusammenrückungen, was besonders klar ist in den gerade hier nicht ganz seltenen fällen, in denen das erste glied als steine- erscheint, s. oben unter form. die beispiele gehören der bedeutung nach alle unter I E und I F und werden am besten in die dort gegebene unterabtheilung eingereiht.
E 1:
steinkruken
(salzwerk) wenn das an der pfanne angesetzte schep ... mit dem schephammer ausgeklopft wird Jacobsson 4, 278ᵃ;
steinscheiden
Chomel 8, 1624;
steinschmelzen
Lueger 5, 774;
steinseigern
steintreiben
E 2 a:
steinplatteln
verschiedene spiele: ... mauerwerfen, nachjagen, steinplattelen v. Hörmann Tiroler volksleben 320;
steinrollen
(ein enger pasz, den eine kleine schar) durch bloszes st. ... vertheidigen könnte Ritter erdk. 3, 680;
steinschieben
aber die mutigen freier erblickte sie an des palastes
pforte, wo sie ihr herz mit steineschieben ergözten
Voss Odyss. 5, 107.
steinschieszen
Stahl gewehrger. jäger 4, 5;
steinschleudern
zwei riesen ... versuchten sich im st. mythol.⁴ 452;
steinschmeiszen
Fouqué alts. bild. 4, 569;
steinstoszen
steintäppeln
'in Baiern benennung desjenigen kinderspiels, da die kinder steinchen in die höhe werfen und ... auffangen' Campe 4, 628;
steinwerfen
E 3 a:
steinbinden
der flüszig sand aus den wassern dient basz zur pflästerung ... als zum st. Sebiz feldbau (1579) 34;
steingieszen
das mauren und st. der Römer Moscherosch gesichte (1650) 2, 427;
steinhauen
steintragen
E 3 c:
steinbrechen
steinklopfen
Pocci lust. kom.-büchl. 161;
steinmetzen
steinsägen
Krünitz 172, 680;
steinschneiden
steinspalten
'die kunst, grosze feldsteine ohne pulver so zu spalten, dasz die stücke eine ganz gerade fläche bekommen' Jacobsson 7, 445ᵃ;
steinsprengen
4, 283ᵃ;
steinzerschieszen
bei einem st. ... sei er verunglückt Rosegger II 4, 237.
E 3 d:
steinpflastern
Jacobsson 4, 279ᵇ.
E 6 c:
steinätzen
steindruckerei ... lithographie, auch das st. ... genannt Krünitz 172, 297.
E 6 d:
steinschneiden
E 7:
steinreiszen
steinschneiden
E 9 c:
steinkochen
als eine vorstufe des kochens ist die erhitzung ... der flüszigkeit mit heiszen steinen, das sogenannte st. zu beobachten handwb. der staatswiss.² 2, 802.
E 9 e:
steinsalben
Creuzer symbol. 1, 183.
F 1:
steinschieben
des Sisyphus Laistner nebelsagen 43;
steintragen
steinwälzen
des Sisyphus Becker weltgesch. 3, 68.
ganz vereinzelt ableitungen von schon zusammengesetzten substantiven:
steinhauern
Rosegger II 1, 423;
steinschlägeln
2)
participia. erst nhd. viele bildungen sind nur im participium belegt, theils dem des präsens, theils dem des perfects.
a)
participia präsentis. im 16. jh. ganz selten und auch noch im 17. jh. spärlich, häufiger erst seit etwa 1750. viele gelegenheitsbildungen.
steinauflösend
allg. dtsche bibl. 84, 90;
steinbelebend
Beer smtl. w. 110;
steinbeseelend
C. S. G. L. Nagel leben 1, 95;
steinbewegend
auch den gewaltigen pfahl, den steinbewegenden hebel
Göthe I 50, 272 W.;
steinbewohnend
saxicolus Bischoff beschr. bot. 270ᵇ;
steinbildend
Humboldt kosm. 4, 13;
steinerbarmend
und tödtetens mit langsamer schier steinerbarmender marter Thielo frantzös. hist. (1594) 1, 97ᵃ;
steinerweichend
Raabe sperlingsg. (1894) 37;
steinerzeugend
Ritter erdk. 9, 810;
steinfressend
Oken 5, 1237;
steinklappernd
Vischer auch einer 1, 148;
steinklüpfend
felsechte und steinklüpfende örtter Thurneiszer beschreibg. infl. wirck. (1578) 41;
steinmachend
Prätorius anthr. plut. 2, 246;
steinspeiend
Treuer teutscher Dädalus 1, 59;
steintreibd
'cio che scaccia la renella' Kramer 2 (1702) 951ᵇ;
steinumändernd
Humboldt kosm. 4, 13;
steinzermalmend
allg. dtsche bibl. 51, 193.
b)
participia perfecti. stein- meist in instrumentaler bedeutung, häufig vor verben mit präfixen, z. b. be-, ver-, um-. fast alle belege aus dem 19. jh., besonders in der sprache der dichtung, daher vielfach gelegenheitsbildungen.
steinbedeckt
(gräber) v. d. Steinen naturr. 21;
steinbekleidet
(gräber) Poulsen dipylongr. 21;
steinbesät
(boden) H. v. Barth nördl. Kalkalpen 291;
steinbeschwert
(dach) Rosegger I 12, 308;
steinbesetzt
(prachtgewand) v. Düring Chaucer 2, 291;
steinbespängt
(geschmeide) Dahn gedichte (auswahl 1908) 455;
steindurchsetzt
(boden) Wimmer dtsch. bod. 57;
steinerfüllt
(wege) Hassert reise d. Mont. 151;
steinentsprungen
mythol.⁴ 475;
steinerschaffen
(heldengeschlecht) 477;
steinerschlagen
Rosegger nixn. volk 121;
steinerstarrt
steinerstarrt in ihren sesseln
sitzen stumm die klosterfräulein
steingeboren
nur ich, der steingeborne, musz unverwüstbar sein
H. Grünig gedichte 265;
steingedeckt
(ofenbank) Scheffel 3, 117;
steingefaszt
des dorfes steingefaszte quelle
Freiligrath ges. dichtg. 1, 12;
steingeformt
(des schicksals ... schranken) K. Beck gedichte 8;
steingefüllt
(sack) Gaudy 22, 154;
steingehauen
(tisch) Scheffel 2, 200;
steingemacht
(spangen) J. A. v. Mandelslo morgenländ. reisebeschr. (1696) 119 Olearius;
steingepreszt
(mauern) Langheinrich an das leben 151;
steingeschmückt
16;
steingestickt
viel palmgeformbte röck und steingesticktes wand (mit edelsteinen
besetztes tuch)
Gloger in P. Fleming dtsch. ged. 2, 675 lit. ver.;
steingewölbt
(brücke) allg. dtsche bibl. anhg. zu 53-86, 1822;
steingeworden
(gesichtszüge) Fouqué alts. bild. 2, 599;
steinumfaszt
(trog) v. Gaudy 16, 86;
steinunterlegt
die erst. eisenb. 39;
steinverkleidet
(wälle) Ratzel völk. 2, 285;
steinverwandelt
(zwerge) br. Grimm dt. sagen³ 1, 21;
steinverziert
(kamm) Scheffel 2, 218.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12,13 (1930,1934), Bd. X,II,II (1941), Sp. 1965, Z. 51.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
steinsäge steppenebene
Zitationshilfe
„steinwelle“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/steinwelle>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)