Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gelehrig

gelehrig,
docilis, doctus.
1)
die ältere form ist einfach, d. h. ohne das ge-, lehrig (s. d.), schon ahd. und noch im 16. 17. jh. (Leibnitz), mnd. lêrich docilis Dief. 189ᵃ (schwed. läraktig), vgl. auch gelehrsam mit lersam als nebenform. die verstärkte form doch auch schon mhd. in ungelêric, md.:
wende er (gott) wol die brôdecheit
wiste an unser menscheit
unde daʒ wir ungelêrich sint.
Heinr. v. Krol. vater unser 110,
dabei in der andern hs. schon die nebenform ungelernich, wie noch nhd. gelernig (s. d.) lange neben gelehrig hergeht, wobei der alte wechsel von lehren und lernen in der bedeutung gewiss mit im spiel ist. im 17. 18. jh. auch gelährig, gelahrig Rädlein 349ᵃ. 344ᵃ (neben gelehrig), wie gelährt, gelahrt neben gelehrt.
2)
gelerig, docibilis Schröers voc. von 1420 13ᵃ (nach gevurig ductilis das. passivisch gemeint), auch in andern vocc. d. 15. jh. Dief. 189ᵃ, in einem 'docilis, gelirig vel gelernig' nov. gl. 139ᵇ, wie schon ahd. lirîg neben lêrîg und noch bei Maaler 165ᵈ gelirig seyn, sich gern laszen leeren, se docilem praebere (wie auch gelirnig neben gelernig); gelehrig Henisch 1457: in der neuen schule, die er (Winckelmann) betrat, horchte er nicht nur als ein gelehriger, sondern als ein gelehrter jünger seinen meistern zu, er horchte ihnen ihre besondern kenntnisse leicht ab. Göthe 37, 48;
und ich verkannte sie nicht, ergriff die eilende, lieblich
gab sie umarmung und kuss bald mir gelehrig zurück.
1, 264;
wie rasch und beherzt auf sechzehn tausend fragen
der kleine papagay die antwort aufzusagen
gelehrig war.
Wieland 4, 55;
gelehrig, wie der falk sich aus den lüften
zurückschwingt auf des jägers hand.
Schiller jungfr. von Orl. 3, 3,
zugleich gehorsam, wie im 15. jh. docilis auch als gehorsam gegeben wird Dief. 189ᵃ.
3)
es schlägt aber auch in den begriff gelehrt selber über: dasz wir dem hochweltverständigen Platoni keines weges beipflichten können, der dafür gehalten, es were oder könte kein regiment glückselig sein, es were denn dasz gelehrte regierten. dann die bücher- und schriftgelehrige leute gemeiniglich lust zu neuerungen haben. Schuppius 522 (von der einbild.). so ist gelehrsamkeit selbst eigentlich gelehrigkeit, s. auch folgendes.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1883), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 2956, Z. 50.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gelaich geläuftigkeit
Zitationshilfe
„gelehrig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gelehrig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)