Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

frosch, m.

Fundstelle: Band 9, Spalte 1141, Zeile 5 [Katzmann]
FROSCH m.   ahd. frosc, mhd. vrosch. as. frosc, mnd. vrosch, vorsch; mnl. nnl. vorsch; ae. frosc, forsc, me. frosh, ne. dial. frosh, frosk; an. froskr. aus germ. *fruska‐. weitere etymologie unsicher. 1 zur familie der froschlurche gehörendes tier von grüner oder brauner färbung, mit flachem kopf, breitem maul, großen, hervortretenden augen und langen hinterbeinen; auch froschlurch allgemein. hauptgebrauch: 8.jh. rana frosc ahd. gl. 3,6,1 S./S. ⟨v1022⟩ iro erda uuarf uz die frosca Notker 3,3,776 ATB. ⟨12./13.jh.⟩ vnd was der sêe wallinde von swebele vnd von beche. da inne vůrin die tůuele swimmende als dicke so die vrosche varn in eime horigen phůle dt. pred. 65 L. ⟨1349/50⟩ borax haizt ain grôz krot. diu hât ain antlütz sam ain frosch Konrad v. Megenberg b. d. natur 296 P. u1466 die froͤsch stigen auf vnd bedechten daz lande Egipt 1. dt. bibel 3,242 LV. 1538 wie man auch schier jnn allen pfulen, hoͤrt die froͤsche quacken Kymeus Hercules C1b. ⟨v1565⟩ ir solt euch auch nicht dran ergern, .. das jhr natern, froͤsch, kroͤten geruͤck .. inn ewerm netze, vnter den reinen vnnd gesunden fischen sehen vnnd mit ziehen muͤsset Mathesius hist. Christi (1568)2,86a. 1624 die frösche machen auch sich lustig an dem bach,/ vnd jhr coax coax gibt keinem vogel nach Opitz t. poemata 28 HND. 1699 die kleine und neugebohrne kinder aber pflegen wie die frösch zu schreyen, qua, qua, qua Abraham a s. Clara etwas 1,133. 1746 vermuthlich sind also die einwohner des Jupiters wie die frösche, welche sowohl in wasser als in der luft leben können Krüger erde 133. 1784 die frösche unterscheiden sich aber doch von den kröten Bock Ostpreussen (1782)4,471. ⟨1841⟩ der ochse brüllet, es grunzt das schwein,/ die schafe bläken, die frösche schrei’n Hoffmann v. F. ges. w. 4,139 G. 1899 er erinnerte sich, daß .. die heitere bewegliche kaulquappe sich in einen nachdenklichen kleinen frosch verwandelt H. Seidel erz. schr. 2,35. 1924 draußen in der frühlingsnacht quarrten die frösche Gagern volk 201. 1963 am schwalbenbach vor der sägemühle quaken die frösche Strittmatter Bienkopp 212. 2003 wenn man einen sumpf austrocknen will, darf man nicht die frösche fragen spiegel 10,31. 2 geschwulst in mund oder rachen (meist der speicheldrüsen unter der zunge), bei menschen und haustieren. vgl. Höfler krankheitsnamen 170f.; zuerst (in diminuierter form) im wörterbuch bezeugt: 1482 froschlein .. quaedam species morbi voc. theut. i4b. seit mitte des 18. jhs. nur noch im wörterbuch: ⟨1.h16.jh.⟩ so ein pferdt die frösch hat; du erkennest es daran, ihm sindt die backchen schwarz innwendig Nitzschwitz roßarzneib. 4 L. 1583 item, es ist ein schaden, der widerferet etzlichen menschen im halse vnd munde, den heist man den frosch oder die kroͤte Bartisch augendienst 43a. 1616 frosch, ein schaden im halse oder munde Henisch t. spr. 1,1260. ⟨1674⟩ was ist die ranula oder frosch unter der zungen? es ist eine geschwulst Bürger candidatus (1692)113. 1719 wo (bei pferden) die adern in kranckheiten zu lassen (:) .. 1. hitziger rücken; 2. lahm auff dem rücken; .. 22. frosch im maule Fleming jäger 1,205b. 1788 frosch, frost, gaumenkrankheit der pferde, und unter der zunge Fulda idiotikensamml. 108. 1940 ein frosch .. ist .. für den arzt die balggeschwulst am ausgang der unterkieferspeicheldrüse Trübners dt. wörterbuch 2,456b. einen frosch im hals haben u. ä., mit heiserer oder belegter stimme sprechen; wohl von 2 her. umgangssprachlich, selten und meist im wörterbuch bezeugt: 1911 einen frosch im halse haben – heiser sein, mit verquollener stimme sprechen, singen Müller‐F. obs. mdaa 1,362a. 1993 Duden wb. dt. spr. 23,1172c. 3 kurz für knallfrosch, feuerwerkskörper. selten, zuletzt im wörterbuch: 1696 bey dem feuerwercke sahe man allerhand lustige inventiones an .. laternen, fröschen, schwermern, steig- und andern raqueten persian. baum-garten 242a in: Olearius reise-beschr. (1696). 1805 so wie der frosch des feuerwerkers dadurch nicht zu einer würde gelangt, daß er, nachdem er lange genug geplatzert hat, mit einem stärkeren knalle endet Goethe I 45,201 W. v1867 wir machten frösche, schwärmer, bombenröhren, erdschläge und sogar feuerräder Kügelgen jugenderinn. (1870)277. ⟨1915⟩ die straßenjungen feuern den passanten frösche und knallende schwärmer zwischen die beine Hesse‐W. Anden 3434. 1993 Duden wb. dt. spr. 23,1172c.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
freimut furagemagazin
Zitationshilfe
„frosch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/frosch>.

Weitere Informationen …