Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

stötzel, stotzel, m.

stötzel (stotzel), m.,
als geräthname; vgl. auch als begrifflich nächstverwandt oben stöszel m. (sp. 485), wiederholt noch ohne umlaut.
1)
zum stampfen stotzel pistillum Diefenbach gloss. 438ᵇ.
2)
träger, stütze (entsprechend stotz 2 a; zur sache auch oben stotzbaum) stoczel bajulator Diefenbach gloss. 66ᵃ; im folgenden mit spöttischem beisinn: hinfurder kann (der teufel) nichts bessers thun, denn kom wider und bringe ströern stötzel, damit er solchen fall aufrichte Luther 23, 207 W.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1927), Bd. X,III (1957), Sp. 585, Z. 43.

stötzel, n.

stötzel, n.,
deminut. zu oben stotz (m.).
1)
ein weites niedriges holzgefäsz für butter, schmalz und käse (österr.) Höfer etym. wb. 3, 190 (vgl. stotz 2 b und oben stötzchen n.); tirol. stötzel 'kleiner handeimer' Schöpf 716; döt hots untara wassarli a stötzli gestöllt Zingerle sagen 70; steir. auch als bestimmtes masz stötzel gleich einem stotzen 'der etwa eine alte masz fasst und zur aufnahme der frisch gemolkenen milch dient' Unger-Khull 580ᵃ.
2)
wie oben stöckel 3 (sp. 59) der hohe absatz am schuh, vgl. unten stötzelschuh; hiervon geht aus nass. stötzel 'hart gewordener koth; gefrorner schnee an den absätzen der schuhe' Kehrein Nassau 1, 400 (zugleich mit einer angleichung des geschlechts an das grundwort stotz, stotzen m.).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1927), Bd. X,III (1957), Sp. 585, Z. 54.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
stolzschwebend strafmilderungsgrund
Zitationshilfe
„stotzel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/stotzel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)