Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

zehnt-, zehent-, zehend-

zehnt-, zehent-, zehend-

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

(s. zehnte II) in substantivischen zusammensetzungen als häufigste form; im mhd. noch die ungekürzte wortgestalt in zehendeblez, m., kleines saatfeld und zehendegelt, n., entrichtung des zehnten (Lexer 3, 1044); erst spät erscheint der plur. zehnten-; s. diese composita sp. 463:
zehntabgabe f.:
allg. dtsch. bibl. 100, 239; Schwappach hdb. d. forst- u. jagdgesch. 1, 49. —
zehntablösung f.,
abfindung der zehntberechtigten durch eine einmalige geldzahlung: Krünitz 241, 103; W. H. Riehl natg. d. volkes 2, 69. —
zehntacker m.,
zehntbares ackerland: Hulsius-Rav. 426ᵇ; ager decumanus ein zehendacker Corvinus 255; Stieler 17; auff den zehendäckern v. Hohberg georg. 1, 41: Kramer teutsch-it. 1, 8ᶜ; Krünitz 241, 92. —
zehntallmende f.:
aus den alten groszen zendallmenden (wurden) eigenmarken ... ausgeschieden Schwappach forstpol. 194. —
zehntamt n.,
für die zehnterhebung eingesetztes amt: im z. gsparsam Fischer 6, 1083; allg. dtsch. bibl. 52, 107; Nicolai reise 3, 367; zur aufsicht über den bergzehnten: Krünitz 241, 93; Veith bergwb. 48. —
zehntbach m.,
flurname, deren viele vorkommen (s. Fischer 6, 1082): O. Ludwig ges. schr. 2, 37. —
zehntbank f.,
im goslarschen bergrecht ein ort, wo man gericht hält, zugleich schuldgefängnis: wardet he gerichtes vor der tegetbank Leibniz script. Brunsv. 3, 537, 7; Frisch 2, 467ᶜ; gleich -kasse: Veith bergwb. 586. —
zehntbereiter m.,
beamter, der umreitend den zehnten einschätzt und den zehnteinzug beaufsichtigt: schwäb. 1510 Fischer 6, 1083. —
zehntbesitzer m.:
Zschokke ausgew. schr. 1, 409. —
zehntbestand m.,
verleihung, verpachtung des zehnten: schwäb. 1618 Fischer 6, 1083; zuletzt ist ihm der z. zugeschlagen worden B. Auerbach schr. 12, 175. —
zehntbeständer m.,
zehntpächter: locator decimarum Aler dict. 2, 2229ᵇ; schwäb. 1565 Fischer 6, 1083; trinken wie ein z. ebda; -beständner (nach zehntner neben zehnter) Zedler 61, 453. —
zehntbuch n.,
buch mit dem verzeichnis der zehntabgaben, auch -register: Kramer teutsch-it. 2, 1429ᵇ; Zinck öc. lex. 1307; Veith bergwb. 72. —
zehntbütte f.,
holzgefäsz für die als zehnt abgelieferten trauben: Lexer 3, 1044; W. H. Riehl natg. d. volkes 1, 136. —
zehntdrescher m.,
drescher der zehntfrüchte: schwäb. Fischer; doch s. auch -fröhner. —
zehnteimer m.,
s. zehneimer. —
zehnterz n.,
unter zehntpflicht abgebautes erz: wir geben in auch zu den gemelten zehenntaͤrzt ... alle freicheit bair. 1475 Lori baier. bergr. 101. —
zehntfasz n.,
fasz für den -wein: schwäb. 1640 Fischer 6, 1084 (s. d.). —
zehntfeld n.,
s. v. w. -acker: ager decumanus Orsäus 191, Calvisius 813; die neubrüch ... sind allein das erste jahr zehendfrey, die sie hernach wie andere zehendfelder reichen müssen v. Hohberg georg. 1, 41. —
zehntferkel n.,
als zehnt abgeliefertes ferkel: Fischer 6, 1084. —
zehntflur f.,
gleich -feld: Voigtel wb. 3, 683ᵃ. —
zehntfrischling m.,
junges wildschwein, als (lebendiger) zehnt von der jagd: würt den jägermaister die erung und zehentfrischling, den jägern aber die erung allain nachgesehen österr. weisth. 10, 230. 236. —
zehntfröhner m.,
unterthanen, welche dem grundherrn für den zehnten theil des ertrages bei der ernte (-schnitter Adelung² 4, 1667) oder beim drusch (-drescher ebda.) fröhnen müssen: Voigtel wb. 3, 683ᵃ, Campe; zu zehnte II 1 d γ; jetzt dafür deputatschnitter, -drescher. —
zehntfrucht f.:
Fischer 6, 1084; Krünitz 231, 405; Wimmer gesch. d. dtsch. bod. 243. —
zehntführer m.,
fuhrmann, der den zehnten einführt: Fischer; ebda
zehntfuhrleute
zehntgänger m.,
beamter, der auf den äckern den zehnten 'auszählt', gleich -knecht und zehntner: schwäb. 1623 Fischer 6, 1085 (s. d.); der den bergzehnten einzieht: Veith bergwb. 586. —
zehntgans f.,
gans als zehntabgabe: Fischer.
zehntgarbe f.,
zehnte garbe, dem zehntherrn zufallend: zehentgarb und opferguot Teichner 241 Kar.; Fischer; klagen über deren geringen umfang ebda; daher mit dem -ring gemessen: Krünitz 241, 105; merges quaevis decima Frisch 2, 467ᶜ; m. decumana Haym jur. 1341; Adelung; Campe; zentgarbe Hunziker 308; wer so viel ödes land urbar machte, dasz er davon eine zehndgarbe stellen konnte, muszte der herrschaft jährlich ein viertel haber liefern Zsckokke ausgew. schr. 27, 299; Jer. Gotthelf ges. schr. 15, 24. —
zehntgeber m.,
entrichter des zehnten: fünff und zwentzig zehendgeber B. Waldis Esop 2, 224 K.; Fischer 6, 1085; pflichten des zehntnehmers und z-s Thaer rat. ldw. 1, 62. —
zehntgebühr f.,
der zuständige zehnt: v. Hohberg georg. 1, 41. —
zehntgegenschreiber m.,
beamter, der die bergzehnten in das gegenbuch einträgt und so den zehntschreiber oder zehnter controlliert: der z. musz alle ausgab und einnahm in die register bringen v. Hohberg georg. 1, 82; G. R. Lichtenstein entd. geheimnisse 135; Hübner ztgslex.³¹ 4, 1003ᵃ; Veith bergwb. 586. —
zehntgeld n.,
in geldabgabe umgewandelter zehnt: der feld- und rottzehende zu Wichta ... kan ... jährlich ausbringen ... an flachszehenden, weinkauff- und zehendgeld 8 bis 10 rthl. Cass. ztg. 1731, s. 209; Just. Möser osn. gesch. 3, 108; tegedgeld Schambach 227ᵇ; Krünitz 241, 105; Adelung² 4, 1667 (auch für den zehentschatz); wald. teintgält Bauer-Collitz 103ᵇ; Fischer schwäb. 6, 1085; dagegen: der lember zehendegelt schwabensp. 181, 4 W. bedeutet nur die 'entrichtung' des lämmerzehnten.
zehntgericht n.,
gericht zur entscheidung der streitigkeiten über den zehnten: Adelung² 4, 1667; Voigt 2, 573. —
zehntgerste f.,
als zehnt: Adelung² 4, 1667 s. v. -korn. —
zehntgeschirr n.,
gerät zum messen oder wägen des zehnten: Fischer 6, 1085. —
zehntgesetz n.,
gesetz über die zehnten: M. I. Schmidt gesch. d. Dtsch. 3, 272; Zschokke ausgew. schr. 1, 410. —
zehntgetreide n.:
zehendgetrayd ist ein ungewisses einkommen, daher aus den zehendregistern die nächsten 3 oder 6 jahr zusammenzurechnen v. Hohberg georg. 1, 32; allg. dtsch. bibl. 73, 276. —
zehntgras n.:
Fischer 6, 1085. —
zehntgrenze f.,
grenze einer zehntflur; an ihr hört die befugnis des zehntherren auf: Adelung² 4, 1667.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1927), Bd. XV (1956), Sp. 459, Z. 33.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
zaubertrommel zeichnungs-
Zitationshilfe
„zehntgeld“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/zehntgeld>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)