Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

schein, m.

schein, m.
fulgor, claritas, lumen, figura, species, praetextus, testimonium. eine substantivbildung zu dem verbum skînan 'scheinen', vgl. daselbst über ableitung und verwandtschaft. das wort scheint auf das westgermanische beschränkt; im goth. ist es nicht bezeugt, im altn. findet sich skin, n., mit kurzem vocal, ebenso im heutigen dän. norw. ahd. alts. skîn, m., altfries. skin, schin, mhd. mnd. schîn, holl. schijn. daneben zeigen die ältern dialekte bildungen mit m-suffix, s. scheim. im nhd. hat schein allmählich scheim ganz verdrängt und aufgesogen. eine folge dieses zusammenfallens ist wol die form schîne als schwaches masc., die im mhd. häufig begegnet, s. Lexer handwb. 2, 750 f.: unser herre .. der sol schepfin .. ein gewuͦlkene an dem tage und ein ruͦch und einen schinen des vuͦres, daz si flammende in der nacht. Schönbach altd. pred. 1, 101, 21. neben dem masc. begegnet schîn im mhd. als neutrum in der zusammensetzung urschîn (und urschîm) Lexer handwb. 2, 2011 f.; ebenso daʒ mônschein Iwein 2135 in der handschr. D. vgl. Grimm gramm. 3, 391. 533. neutrales schîn findet sich auch verschiedentlich im nd., vgl. die belege. endlich ist mhd. ein starkes fem. scheine zu erwähnen in der speciellen bedeutung 'erscheinung, gespenst':
waʒ sol dem wibel ein lâʒûrvaʒ, der scheine ein lemen?
Frauenlob 313, 12 Ettmüller (? vgl. die anm. und Lexer handwb. 2, 687).
Bedeutung.
1)
leuchtender, strahlender glanz: splendor, nitor, candor, fulgor, jubar Dasyp.; scheyn (der) splendor, glantz, weysse, heytere Maaler 350ᵇ; schein von sich geben, lucere, splendere, nitere Frisch 2, 171ᵃ; candor, hd. nd. schin, scheyn Dief. gloss. 95ᵃ; coruscatio .. schin .. scihn alse blicsme 153ᶜ; fulgor schin, fulgur schin, scheyn. 250ᶜ; jubar, hd. nd. schin, hd. schein, sunnenschein .. sonnen-, clar schin. 311ᵃ; nitor, hd. nd. schin, hd. scheyn 381ᵇ; radiamen .. hd. nd. schin hd. schein 482ᶜ; radius 482ᵃ. nov. gl. 312ᵇ; splendor, hd. schin, schein, schime, schimo .. nd. schine, glans 548ᵃ. nov. gloss. 346ᵃ, emicamen .. schyn nov. gl. 148ᵇ. insbesondere:
a)
von selbstleuchtenden körpern und lichtquellen, schein der sonne, des mondes, der sterne: diu sunne was in scine (sie schien), s. Graff 6, 510; wenn sich der sunnen schein widersleht auf dem stain (saphir), sô gibt er ainen prinnenden schein von im. Megenberg 457, 23 f.; und des mons schein wird sein wie der sonnen schein, und der sonnen schein wird siebenmal heller sein denn jtzt. Jes. 30, 26; sonn und mond werden finster, und die sterne verhalten jren schein. Joel 2, 10; sie (die götter der heiden) können es nicht liecht machen, wie die sonne, noch einen schein geben, wie der monde. Bar. 6, 66; aber zu der zeit .. werden sonne und mond jren schein verlieren. Marc. 13, 24;
sam der liehte mâne   vor den sternen stât,
der schîn sô lûterlîche   ab den wolken gât.
Nibel. 282, 2;
diu sunne hât ir schîn verkêret.
al bî des mânen schîne.
Parz. 676, 15;
geêrt sî des plânêten schîn.
748, 23;
wan si was als ein sterne,
der eins mânen grœʒe hât,
und in der sunnen schîne stât (eben so hell scheint wie die sonne).
Lampr. v. Regensburg Franzisken leben 3989;
daʒ diu sunne sendet
vor ir ein morgenlieht,
bî des schîn man sich versiht,
daʒ der tac nâch wil gên.
Syon 3918;
sunne, mâne, sterne schîn
loufent nâch dem willen sîn (gottes).
livländ. reimchron. 5;
dat de sunne lêt eren schîn.
v. d. holte d. hill. cruzes 760;
die son verlore irn schein.
Alsf. passionssp. 6469;
er ist der morgensterne,
er leucht mit hellen schein.
bergreihen 30, 1 (s. 64 neudruck);
es stehen drei stern am himmel,
die geben der lieb ihren schein.
wunderhorn 1, 315 Boxberger;
schein uns, du liebe sonne,
gib uns ein hellen schein!
Uhland volksl.² 57 (31 A 1);
der glocke nach ists hoch am tag, und doch
dämpft finstre nacht den schein der himmelslampe.
Schiller Macbeth 2, 12.
schein des feuers, von kerzen, lampen u. s. w.: dann loderten auf den ausspringenden erdzungen flackernde feuer auf, welche mit ihrem schein und widerschein den nächsten gegenständen die gröszte deutlichkeit gaben. Göthe 11, 108; man hört ein verwirrtes getöse, und erblickt den schein von fackeln. Schiller räuber 5, 5 trauersp.;
Prometheus hatte zwar aus seiner weiszheit stärcke
dem menschen, welchen er vor ohne geist gemacht,
des feuers edlen schein vom himmel eingebracht.
Opitz 1, 53;
doch dieser lampe schein versag mir nicht!
b)
von dem glanze glatter flächen, die das licht zurückwerfen, wie poliertes metall, edelsteine, spiegel u. ähnl.:
Volkêr und Hagne   und ouch Ortwîn
laschten in dem strîte   vil maneges helmes schin.
Nibel. 200, 2;
si sâhen vor in liuhten   maneges schildes schîn.
597, 2;
hie wât gein lichter wête schein
und golt gein brehendes goldes schîn.
Heinr. v. Freiberg Tristan 899;
sophir, smaragdus unde robîn
de geven den ôgen lechten schîn.
vruwenlof 74;
min frunt spiegel, habe dangk!
want min hercz nimmet manchen wangk,
wan ich die schone klarheit minn
beschawe in dines glanczes schinn.
Alsfeld. passionssp. 1845;
was zog er ihr abe vom finger?
ein rothes goldringelein;
er warf's in flieszend wasser,
es gab seinen klaren schein.
wunderh. 1, 316 Boxberger;
scharfschütz (nimmt das halsband).
die feldflasche noch geb ich drein, (besieht es)
es ist mir nur um den schönen schein.
Schiller Wallensteins lager 3.
so auch vom glanz der augen:
dô sprach der wirt des landes   'was ist iu, frowe mîn,
daʒ ir sô lâʒet truoben   liehter ougen schîn'?
Nibel. 573, 2;
o sprich, und welcher frevel durft es wagen,
der augen sonnenheitern schein
mit blut und staub unwürdig zu entweihn?
Schiller 6, 360.
mhd. schîn geben, leuchten:
deʒ steinlîn was ein grânât:
des blic gap ûʒ der vinster schîn.
Parz. 438, 7.
c)
schein bezeichnet nicht nur den strahlenden glanz, der von einem einzelnen körper ausgeht, sondern auch licht, helligkeit überhaupt: schein und glantz des himmels, dium Dasyp.; schein des tages:
nû begunde ouch strûchen der tac,
daʒ sîn schîn vil nâch gelac.
Parz. 638, 2;
her gêt des tages schein!
hude vor des tages schin.
Alsf. passionssp. 7452.
des sommers schein, wo sowol die wärme wie die leuchtkraft der sonne am gröszten ist:
dein volck auch die soldaten
verträget mit gedult ausz lust zu guten thaten
des sommers heiszen schein, des kalten winters noth.
Opitz 1, 103;
die rose blüht; gott lasz den schein verziehen,
damit die zeit des sommers langsam geht.
Chr. Weise kl. leute 234 (wunderh. 1, 278 Boxberger).
d)
selbständig und gleichsam substantiell erscheint schein, wenn es ohne attributiven genitiv gebraucht wird (vergl. 3); in dieser verwendung begegnet auch ein plur. die scheine (strahlen oder lichtstreifen): dô quam unser vrowe zu ime und gotlîche schîne gingen ûʒ irme antlitze. d. mystiker 219, 2 Pfeiffer; sô seh wir die schein sam streng oder strik gên von den lüften und von der sunnen. Megenberg 97, 25; bildlich: denn gott, der da hies das liecht aus der finsternis erfur leuchten, der hat einen hellen schein in unser hertzen gegeben. 2 Cor. 4, 6; grosze kastanienbäume .. streckten .. ihre riesenarme zwischen den aus den fenstern dringenden scheinen in die nacht hinaus. Eichendorff (1864) 3, 129; ein edelstein an ihrer brust warf in der abendsonne lange grünlichgoldne scheine über die wiese hin. 138; eitle scheine von blitzen. 584; hier sammelt sich's und dort wieder zu schwebendem scheine. Freytag handschr. 1, 5;
o augen! wohin führen mich die süszen scheine!
Tieck ged. 1, 164;
gesegnet seid, ihr ernsten nächt'gen scheine!
Brentano ged. (1854) 3.
schein geradezu für 'licht': wir harren auffs liecht, sihe, so wirds finster, auff den schein, sihe, so wandeln wir im tunckeln. Jes. 59, 9; das wasser wäscht, und der schyn erlücht alle ding. Cyrillus 50ᵃ;
so musz man jhm des gots namen geben,
der allein
kan fruchtreich alle geschöpf beleben
mit dem schein.
e)
ein leuchtender ring, wie ihn z. b. der mond bei unklarer luft um sich hat, hof: als Descartes im schiff sitzend geschlafen hatte und so lebhafte farbige scheine um das licht bemerkte. Göthe 52, 55; oder wie die mittelalterliche malerei ihn um die köpfe der heiligen anzubringen pflegte, strahlenkranz, nimbus, aureole; vgl. heiligenschein theil 4, 2, 841. Stalder 2, 312. Schm. 2, 424; nimbus .. it. der schein (wie ein teller) an der heiligen köpffen. Corvinus⁴ (1646) 579; ja man hub schon an jre (der heiligen) bilder, ungescheuet des scheins umm jren kopff, von den altaren für ohnmächtige götzen abzuwerffen. Fischart bienenk. 4ᵇ;
du miszgönnst
dem bild des märtyrers den goldnen schein
um's kahle haupt wohl schwerlich.
Göthe 9, 186;
den schein haben, ein heiliger sein. Schöpf 598; er hat einen heiligen schein. Lichtenberg 3, 73, unter den 'redensarten, womit die Deutschen die trunkenheit einer person andeuten'.
2)
allgemeiner: strahlendes, prächtiges aussehen überhaupt, ohne dasz an ein eigentliches leuchten zu denken ist.
a)
den übergang bilden stellen, wo es von gott, engeln und heiligen gesagt wird und leuchtenden glanz bezeichnet:
ich sehen den geweldigen gottes schin.
Alsfeld. passionssp. 7174;
die dort vor uns stann
mit dem lichten schine,
das musszen engel sine.
7930;
do erzeiget in des liehtes schîn
ieslîches gewiʒʒen dâ.
dâ verstuonden sie sich sâ
daʒ eʒ sant Francisken sêle wære,
diu den glanzen glast dâ bære.
Lampr. v. Regensburg Francisken leben 2005.
b)
zur bezeichnung menschlicher schönheit. auch hier in poetischer übertreibung zuerst als wirkliches leuchten verstanden, wie die häufigen vergleiche mit der sonne zeigen:
sô ist mîns herzen wunne
hie diser lichten sunnen schîn,
Îsôt mîn vrouwe, die künigîn.
Heinr. v. Freiberg Tristan 4543;
und als er Kamelînen
sach glesten unde schînen ...
und sie gap sô lichten schîn.
4433;
dû wirst vor mangem manne
gekapfet an dur dînen schîn.
Konr. v. Würzburg troj. krieg 29127;
o wie fro musz die fürstin sein, ...
und die durch jhren süszen schein
jhr, sein und unsre frewd kan mehren!
darumb hasz ich auch jhren (der bisherigen geliebten) schein,
dan schön ist nicht was zu gemein.
396;
vgl. auch:
leucht't heller denn die sonne,
ihr beiden äugelein!
bei dir ist freud und wonne,
du zartes jungfräulein,
du bist mein augenschein.
wunderh. 1, 234 Boxberger.
von körpertheilen, im ausgeführten vergleich:
ir houbet ist sô wünnenrîch,
als eʒ mîn himel welle sîn.
wem solde eʒ anders sîn gelîch?
eʒ hât ouch himeleschen schîn.
dâ liuhtent zwêne sternen abe.
durch îsers râm was lieht sîn (Parzivals) schîn.
Parz. 256, 10;
des wart vil bleich ir liehter schîn.
574, 2;
mit übergang in die bedeutung 4, a:
ihr zucker-äpffel aller lüste,
entblöst den marmol, den ihr hegt, ...
was ihr verstecket,
kan ohne schein
und werth nicht seyn.
Hoffmannswaldau auserles. ged. (1695) 322.
c)
von andern gegenständen:
ich will ja nur am schein
der fremden weihnachtsgaben
mich laben ganz allein!
Rückert ged. (1841) 247;
besonders von blumen:
nu siht man bluomen wol getân
üeben an der heide ir schîn.
minnes. frühl. 33, 20;
sam der liehten bluomen schîn.
der schwachen blumen-schein
kan eine solche zeit nicht unterwegens seyn.
d)
mit bezug auf die farbe, namentlich vom reinen weisz: aber der schyn der mir (der taube) angeborn ist, wycht nüt von mir. Cyrillus 50ᵃ; doch auch von andern farben: die macht der farbe war ihm (Johann von Eyck) wie seinen zeitgenossen bekannt, und so brachte er es dahin, dasz er .. den schein der tafel weit über alle erscheinung der wirklichkeit erhob. Göthe 43, 418;
er (der schwarze häher) gedâht, wie daʒ gevider sîn
möht gewinnen liehten schîn.
ûf der vart kam er zehant
da er eis pfâwen vedren vant,
die hâten manger hande schin.
Boner 39, 6. 9;
die grüne farbe, bei meinem leben,
die macht einen allerliebsten schein.
Tieck 2, 344.
3)
auch der leuchtende körper wird als schein bezeichnet (vgl. 1, d. e und scheim), so:
a)
der mond, in Franken. Reinwald henneb. idiot. 2, 159. Schm. 2, 424; ebenso findet sich skin im altn. Alvíssmál (15, 5) unter den namen des mondes, vgl. Grimm gramm. 3, 391, anm. 1.
b)
vom irrlicht (vgl. 1, d):
ein irrwisch ging im feld', ein wandrer ging ihm nach,
gerieth in einen sumpf, und brach
in flüch' und vorwürf' aus: verwünschtes licht!
so boshaft mich zu hintergehen!
mein freund, ich führte dich ja nicht,
versetzt der schein, wer hiesz dich meines weges gehen?
Ramler fabellese 23.
c)
färbstoff, schminke (?): ein farb, schein, schminke, fucus, praetextus. Henisch 1002, 36 (oder in übertragenem sinne: vorwand?).
d)
bildlich, um etwas als das schönste, herrlichste zu bezeichnen, was alles andere überglänzt oder ihm glanz verleiht:
nû machten sich hin beide,
vater und mûter an die vart,
zû sûchene aber vurwart
den sun, ires herzen schîn.
pass. 152, 25 Köpke;
mein, mag es immer möglich sein,
dasz dein gehör noch nicht vernommen,
wie diese stund alher soll kommen
der augen lust, der sehlen schein?
es ist ein fürstin auszerkohren.
sollt ihr das liecht und schein
der Themis und ein rath desz frommen fürsten seyn?
Opitz 2, 73;
so soll er, aller blumen schein,
mit blumen angebunden seyn?
4)
schein, glanz, in übertragenem sinne.
a)
ruhm, ansehen u. s. w.; im bilde:
wie wirt jhres sigen schein
dise welt gantz überglänzen!
es führt der grosze schein
viel schatten hinter sich.
Opitz 1, 56;
wie vor der priester hallen
die hochgethürmte stadt (Jericho) auf einmal eingefallen;
wie Ai übergieng: die tage geben schein,
weil (so lange) auf der kranken welt nur tage werden seyn.
Scultetus bei Lessing 8, 275;
ihren (der fremden völker) sachen gibt ein schein,
und blendet eim die augen fein
der geferbet auszlendisch pracht.
Melissus bei Opitz (1624) 163;
nicht herrschen; auch nicht dienen, freund- hülff- und tröstlich
seyn,
disz ziemet sich den weibern, gibt jhrem ruhme schein.
Logau 3, 223, 27.
wert, geltung:
das glücke deiner gunst hat bey mir gröszern schein
als etwan Cäsar selbst und Alexander seyn.
Opitz 2, 219.
schein der tugend u. ähnl.:
sîner liechten tugenden schîn
was bilde an maniger lêre.
pass. 11, 6 Köpke;
nach sines namen scine und ort.
Braunschw. reimchr. 2904 (deutsche chr. 2, 496ᵇ);
also findt man der tugent schein,
ausz widerstandt und groszer pein,
recht wi ausz schwartz leücht weyszer glantz.
die braut ist durch den schein der schönen sitten klaar.
alsdann so verheist das mitleiden der bürger ein guten namen dem sterbenden, .. die liebe des weibs ein grabschrifft, der schein der reichthum ein gedächtnus. Schuppius 698.
b)
schönheit, schmuck: der red ein scheyn gäben, wol blümen, ein farb anstrychen, ein liebligkeit gäben, accersere orationi splendorem. Maaler 350ᵇ.
c)
glück, freude: alsô tuot der hailig gaist, der macht die schein und die glüst diser werlt swarz und unlustig der götleichen sêl. Megenberg 72, 7;
du gottes muͦter frone,
bitt für mich dein kindelein,
das mir stifft meines lebens schein.
dasselbe bild liegt zu grunde in:
mein frölichait gab tunckeln schein.
ähnlich auch:
und wirst du mir gehorsam sein,
so soll dich meines segens schein
ohn alles end erfreuen.
P. Gerhardt s. 135, 34 Gödeke.
d)
mit dem nebenbegriff der helligkeit, klarheit, schein der wahrheit:
und da leucht' erst der wahrheit voller schein,
wo sich das herz, der wolke gleich, gespalten.
Herwegh ged. eines leb.² 1, 153.
erleuchtung, einsicht u. ähnl.:
dem beruff und amptes-wercke
gib, o vater, seine stärcke,
groszer doctor, du allein
kanst mein bester lehrer seyn.
und weil unsre blöde sinnen
ohne dich nichts guts beginnen,
ach! so lasz es deinem schein
nochmals anbefohlen seyn.
Schuppius (1701) 207.
5)
eine weitere verblassung der ursprünglichen bedeutung liegt vor, wenn schein einfach das sichtbarsein oder -werden, das zum vorscheinkommen eines gegenstandes bezeichnet. diese verwendung findet sich besonders in der älteren sprache in den verbindungen
a)
schein thun (mhd. schîn tuon), seltener machen, lassen, mhd. erscheinen eines dinges, es zeigen:
ich tuon iu triuwen schîn.
Nib. 1014, 3;
diu tet im umbevâhens schîn.
Parz, 199, 24;
ruocht irs, si tâten strîtes schîn.
263, 30;
der worte ich tuon mit werken schîn.
Hartmann v. Aue 1. büchlein 1095;
süeʒer vater, nû erscheine
dînen kinden ...
veterlîcher triuwe schîn.
Lampr. v. Regensburg Franzisken leben 4038;
des machte ir wol di frouwe schin.
Elisabeth 2438 Rieger;
nu dede der milde Assundîn
sîns getrûwen herzen schîn.
de deden erer manheit schin.
hartebok 251ᵃ, 59ᵇ bei Schiller-Lübben 4, 95ᵇ;
sant Thomas, der vil edel herr,
der tuͦ uns seiner hilfe schein!
Uhland volksl.² 603 (298, 6, 7);
als wir die christen wellen syn
und duͦnt mit wercken kleynen schyn.
Brant narrensch. 110ᵇ, 53.
b)
entsprechend einer sache ist schein, sie ist offenbar, wird schein, sie zeigt sich:
wer daʒ geloubt, daʒ niht mag sîn,
da ist nicht grôʒer witzen schîn.
Boner 92, 70;
mit lere, der im wart ein schin.
pass. 40, 21 Köpke;
er gibt dir gut
mit triuem muͦt,
wirt im deiner hilff scheine.
Cl. Hätzlerin 1, 27, 96;
Barraban ward genaden schein.
2, 83, 110.
so auch mhd. durch schîn eines dinges, um es zu zeigen:
dhe durch scin groʒer truwe
vornuwete daʒ gebuwe
in dher burch zo Bruneswich.
Braunschw. reimchron. 2814.
die damit parallel gehenden, häufigern verbindungen etwas schein thun u. s. w., etwas ist, wird schein, s. schein, adj. sie sind oft schwer von den obigen zu scheiden, vgl. z. b.:
ih wil dir lâʒen schîn,
daʒ ih ein gwaldich got bin.
Lamprecht Alex. 3006 Kinzel;
thön hüte den armen sele hulfe schin.
Mone altd. schausp. 114, 160.
c)
hierher gehört auch die eigenthümliche verbindung ahd. scîn uuegan (mit gen.), gewahr werden, deutlich erkennen, erfahren, die besonders Otfrid geläufig ist, vgl. Graff 1, 657:
ni woltun wir gilos sîn,   harto wegen wir es scîn.
Otfrid 1, 18, 15 (vgl. die anm. von Erdmann);
thuruh unser ubilî   joh managfalto fravilî,
thâr wir ana lâgun   joh hart es scîn uuâgun.
4, 1, 46
(in diesen stellen fast in dem sinne: für etwas büszen);
ginâda thîn in wâra   ist harto filu mêra (als meine sünden),
thiu wola iʒ allaʒ ubarmag,   sôso ih ofto scîn wag.
4, 31, 33;
hêrro, in thir uuigic (ich) scîn,   daʒ thû maht forasago sîn.
denkm. 10, 28 (vgl. die anm.).
6)
dann auch mit veränderter beziehung, blick, ebenfalls nur in der ältern sprache: er wil daz du die vorstantnisse und die gerunge zu samene spannes und lazes dar uͦz gen einen schin als von eime ougen. Schönbach altd. pred. 1, 23, 3; gesichtskreis, sehweite: worden en genamen 50 par ossen in des Russen schine. quelle bei Schiller-Lübben 4, 95ᵇ;
daʒ sol nicht verre ab herzen sîn,
daʒ verre ist ab der ougen schîn.
Boner 47, 114.
anblick:
daʒ ich der este schin verlôs
und ouch des loubes lützel kôs.
Iwein 613;
nein hêrre, al der frouwen schîn
ist vor iu verborgen.
Parz. 561, 14;
was uns liep das leben sin,
das thu auch sines todes schin!
Alsfeld. passionssp. 7543.
etwas in seitenschein, zu einem seitenschein nehmen, von der seite besehen:
dann ich jm einen anblick gab
von unden auff, dann ob hinein,
dann nam ichs zu eim seittenschein
und bsach die ziffern und die zeichen.
aller prakt. groszvater, s. anz. des germ. mus. 1865, 232.
7)
die art und weise, wie etwas sich zeigt oder zum vorschein kommt.
a)
das aussehen:
nâch rabens varwe was ir schin.
Parz. 20, 6;
die (damen der Ginover) truogen minneclîchen schîn.
310, 4;
himel und erde was doch sîn (gottes sohnes)
und truoc doch armeclîchen schîn.
Lampr. v. Regensburg Francisken leben 270;
eʒ bewært nicht iuwer varwe schîn,
daʒ ir arznîe künnint geben.
Boner 68, 20;
du stock, die gantze stadt die kennet deinen schein;
kreuch in ein löwen-fell, so reden doch die ohren.
Opitz 1, 56.
b)
art und weise, wie jemand sich zeigt, benehmen:
ir hât sô menlîchen schîn begân (euch so männlich benommen).
Crane 2315;
di werden pilgerine,
in fruntlichem schine
zu ein ander quamen.
Elisabeth 6066 Rieger;
dâ hât das recht kain andre gstalt,
wann trieb man frevel und gewalt,
und desgeleichen folgt der schein
von allen, die gewaltig sein.
c)
aussehen, anschein, form, gestalt, charakter eines dinges: species .. scheyne gestalt Dief. gloss. 545ᵇ; gestalt, schein, geschicke, model, figura, species, filum, habitus, typus. Henisch 1570, 56; daʒ der (Christus) dîn bruoder ist worden und sich dir geben wil in eime frömden schîne. d. mystiker 1, 262, 29 Pfeiffer. geistlichen schein annehmen, ein geistlicher werden u. ähnl.: o kinder, denne möhtent soliche wellen das siu nie geistlichen schin hettent gewunnen. Tauler bei Wackernagel leseb. 1, 869, 33; item es sol ouch kain gotzhusmentsch sich lassen wihen noch kain orden an sich nemen, noch kain gaistlichen schin ane ains apts willen. Grimm weisth. 4, 490, 30. meist mit folgendem genitiv: von der kraft sich unsers herren frônlîchame verwandelt in den schîn des brôtes. d. mystiker 1, 273, 3 Pfeiffer;
ich sehe en (Christus) dort mit mynen augen,
alleyne daʒ ist gar tougen
verborgen in eynes brotes schin.
Mone altd. schausp. 149, 145;
der aller geschephde meister ist ...
der mac ouch, wil erʒ gerne sîn,
haben aller geschephde schîn.
Vridanc 4, 24;
die wîl wir haben menschen schîn,
so enmuge wir engel niht gesîn.
von wellicherlay geschlecht
die werd lieb möcht gesein,
weib, man oder tyeres schein.
Cl. Hätzlerin 2, 68, 88.
in einigen der angeführten stellen steht es pleonastisch. zuweilen als umschreibung gebraucht, ähnlich wie lîp im mhd.:
dâ saher manger frouwen schîn
und mangen rîter jungen.
Parz. 512, 28.
noch mehr nähert sich schîn der bedeutung von lîp in stellen, wie:
mîn schîn ist hie noch:
sô ist ir daʒ herze mîn
bî, daʒ man mich ofte sinnelôsen hât.
ob alle sêle möhten sîn
in einer hant, son künde ir schîn
nieman grîfen noch gesehen.
Vridanc 17, 10.
andererseits dient manchmal schein, um diesen charakter als einen angenommenen, 'scheinbaren' zu bezeichnen, also im gegensatz zum wesen, mit dem es an andern stellen gleichgesetzt wird (vgl.:
eʒ was et sô umb in (Erec) gewant
daʒ wîten über elliu lant
was sîn wesen und sîn schîn.
Erec 10048).
von hier aus geht es leicht in die bedeutung 10 über: wer einen geistlîchen schîn treit und nicht einen geistlîchen grunt, des gemanet mich alse eines pfenniges der dô innen kupferîn ist und ûʒen uberguldet. d. mystiker 1, 145, 40 Pfeiffer; so könnt ich mir ja noch den schein einer heldin geben. Schiller kab. u. liebe 4, 7; verkleidung: unde ginck in eme schine enes gokelers in dat telde des konnynges. quelle bei Schiller-Lübben 4, 95ᵇ;
in (Achilles) hete sêre des bevilt,
daʒ er sô lange bî den tagen
het einer megede schîn getragen.
Konr. v. Würzburg troj. krieg 28562;
die creuzer komen (kamen) in dem schein
über die pruder den margt ein.
Behaim Wiener 364, 17.
d)
daher auch 'bild, abbild' in concretem sinne.
α)
bild, gleichnis, etwas, was einem gegenstande gleich oder ähnlich ist:
unz daʒ der Wâleis übersach ...
sînes wîbes glîchen schîn ...
ich meine den geparrierten snê.
Parz. 295, 5 (vgl. 282, 20 ff.);
so auch:
daʒ er ê hêt gesehen
disen ritter oder sînen schîn (einen ihm ähnlichen).
18, 13—?;
so ist gottes wort nichts anders dann der ausflusz, wesenausgusz, bild, charakter und schein gottes in allen creaturen. S. Franck lob des göttlichen worts (2. theil des encom. moriae) 168ᵃ.
β)
nachbildung, bild:
sus was des selben tieres schin
in einen swarzen samît
gesniten lanc unde wît.
Wigalois 271, 11 (10635).
γ)
abbild, spiegelbild, widerschein im wasser: diu katz hât ir gleiches alsô liep, ist daʒ si sitzet oben auf ainem tiefen prunnen und siht irn schein niden in dem waʒʒer .. Megenberg 152, 6;
als er (der hund) kam mitten in den bach,
sein eigen schein neben jm ersach.
B. Waldis Esop 4, 6.
δ)
schattenbild, schatten überhaupt: er gehet daher wie ein schein, vix ossibus haeret, diciturque de homine victo, et exsangui Stieler 1752; der gute Solande gieng wie ein schein auff der gasse und wie ein schatten vor aller menschen augen. polit. stockf. 188;
ich erkande in und woldin hân
begriffen: done was wan ein schîn.
Albrecht v. Halberstadt 27, 179 Bartsch;
ich aber sterbe bald,
beraubet meiner selbst, und ähnlich einem scheine.
Opitz 2, 228.
daher auch um etwas ganz geringes zu bezeichnen:
und hast du was gefunden? kaum den schein.
Göthe 9, 224.
8)
schein, helligkeit, sichtbarkeit, in abstraktem sinne, augenschein, evidenz, gewiszheit, evidentia ocularis. Scherz-Oberlin 1387. Haltaus 1607.
a)
dem scheine nach, in schein u. ähnl., augenscheinlich:
ende si is hem oec in schijn
boven allen dinghen lief ende weert.
Reinaert 4598;
die kindlin klagten,
und allzeit nach dem vatter fragten,
empfunden gar in offnem schein,
das nit war, wie es pflag zu sein.
B. Waldis Esop 4, 70, 27.
b)
was diese evidenz hervorbringt, beweis, zeugnis, anzeichen:
dat is eyn secker schyn,
dat se des noch nicht eins syn.
Daniel v. Soest 138 Schmitz;
des musz ich haben waren schein.
B. Waldis Esop 1, 50, 23;
also on massen trauwrig seyn
ist kleinmütiges hertzen schein.
Kirchhof wendunm. 1, 61 Österley (1, 50);
ein weiser dann erst rede führt, ...
wenn ihm das schweigen brächte noth, ...
drum ist sein wort der weiszheit schein.
Olearius pers. rosenthal 46ᵃ (3, 6).
sichtbares zeichen, concret: ende oft also valt, dat sie dat huys nyet besien enmoeten, so soelense rechte voert een schyn (andre lesart: dath schw, vgl. schau 4, b) dat is een noetteken op setten. Richthofen 349, § 7.
c)
so namentlich als technischer ausdruck des altdeutschen rechts, blickender schein, offenbarer schein, vorzeigung des corpus delicti, vgl. Grimm rechtsalterth. 879 f.: also dat hie dat myt dem openbaren schine bewisen wolde. quelle bei Schiller-Lübben 4, 95ᵇ; uppe dem blyckenden schine ebenda, vergl. auch brem. wb. 6, 285; olim flagrans delictum non tenebatur, nisi in continenti probaretur evidenter, mit dem schein, s. mit dem offenbaren scheine, i. e. ipso facto et corpore, quod vocant delicti. Haltaus 1607; de kleger scholle ene vortügen (überführen) mit dem schine und mit seven handen. quelle s. ebenda; etwas durch leiblichen schein beweisen ebenda; blickender schein, evidentia facinoris, vel corpus delicti in judicium proferendum. 172; welck rover offte deyf vor gerichte wort gebracht mett blick unde met schyne, des blickenden schyns ist des richters de derde deel. quelle s. ebenda; dasz man im rechten keinen frien scheffen umme eingher miszdat willen an sin lib und ehre mit gewaltliche griphen off tasten en soile .. er en wurde dan begripfen mit handhefftiger dat (in flagranti), oder mit blychendem schyne und gichtigem (geständigem) munde. 173. bei mordklagen gilt die leiche als schein: wert en man dot gheslaghen .. unde wert dar eneme schult umme gheven, me mach ene gripen unde bringhen ene to deme schine. Schiller-Lübben 4, 96ᵃ; oder eine der leiche abgeschnittene hand oder finger: man hält dafür, es sey dem entleibeten eine hand abgenommen, und verwahrlich aufgehoben worden, welche das schein gewesen. hannov. gel. anz. 1752, 1121. hierher gehört auch eine besonders im bremischen üblich gewesene art des gottesgerichts, das scheingehen oder zum schein gehen, welches darin besteht, dasz der eines totschlags beschuldigte vor gericht nackt zu dem verdeckten schein (leiche oder theil derselben) herantritt, und, wenn kein zeichen eintritt, für freigesprochen, wenn dagegen z. b. blut aus der wunde flieszt, für schuldig gilt. s. hannov. gel. anz. (1752) 1121—24. Scherz-Oberlin 1387; de ordelvinder hadde gefunden, he scholde tom schyne gan, edder zick entleggen na lude unses bokes. quelle im brem. wb. 6, 285. diese sitte ist nur ein überrest des uralten bahrgerichts, das bekanntlich auch im Nibelungenliede vorkommt, vgl. Grimm rechtsalterth. 930 f.
d)
über die weiterentwicklung dieser bedeutung zu der jetzt üblichen 'schriftlicher beweis, document' s. 11.
9)
während schein in den angegebenen fällen die volle gewiszheit, evidenz bezeichnet, gibt es in andern nur eine relative gewiszheit an, wahrscheinlichkeit, grund, berechtigung: man kann mit einigem schein sagen, die sache hat allen schein für sich u. ähnl.; was er dann weiter ausz Joanne pringet .. das hat etwas mehr scheins. aber es will doch nichts verfahen. Fischart bienenk. 72ᵃ; man kann allen schein darin setzen, dasz die subjective bedingung des denkens für die erkenntnisz des objects gehalten wird. Kant 2, 693; über dieses ausschweifende anerbieten sind von den feinden der reformirten verschiedene auslegungen gemacht worden, welche alle einigen schein für sich haben. Schiller 7, 249; keinen schein (grund, recht) zu etwas haben u. dergl.: das können sie mit keinen schein leugnen. Luther 6, 7ᵇ;
dasz jhr von vilen seit geehret,
dasz jhr von vilen werd begehret,
mag wol wahr sein:
dasz aber jhr der andern sehlen
könt so sehr als die meine quählen,
hat keinen schein.
einen schein haben, der sache einen schein geben, zunächst wahrscheinlichkeit, glaubwürdigkeit, dann auch ansehen (vgl. 4, a): der himmel stehe allezeit stille, die erde aber werde bewegt, und dieser meynung geben sie (die gelehrten) einen solchen schein, dasz ich ihnen selbst beyfall geben wolt, wann nur die schrifft nicht im wege stünde. Schuppius 649; alle falsche lere kompt ausz heucheley her, und hat ein groszen schein und ansehen vor der welt. Mathesius Sar. 102ᵇ; das wär gut, gäb auch der sache einen schein, wenn's der Götz thät. Göthe 8, 139.
10)
endlich steht schein geradezu im gegensatz zum wesen, zur wirklichkeit, etwa wie der schatten zum körper. diese bedeutungsgruppe ist besonders in der neueren sprache reich entwickelt.
a)
der gegensatz tritt zu tage in stellen wie die folgenden:
want daer veel op eerden leeft,
die van buten draghen schijn
anders, dan si van binnen sijn.
Reinaert 4311 (vgl. Reineke vos 4271);
was in deme schine en monnick, men in der warheyt en duvel. quelle bei Schiller-Lübben 4, 95ᵇ; die da haben den schein eines gottseligen wesens, aber seine krafft verleugnen sie. 2 Tim. 3, 5; wenn sich nun der verstand aus unwissenheit betrügen lässet, und den falschen wahn oder schein für das wahrhafte, wesentliche gutt ergreift. Butschky Pathm. 343; ihrer vil folgen dem blinden urteil, des gemeinen mannes; welches alleine auf den euserlichen schein gehet, und das rechte wesen unberühret lässet. 493; es kommt bei der auflösung einer antinomie nur auf die möglichkeit an, dasz zwei einander dem scheine nach widerstreitende sätze einander in der that nicht widersprechen. Kant 7, 207; ich weisz keine tugend, keine vollkommenheit, wovon er (Alcibiades) nicht entweder den schein oder die wirklichkeit besäsze. Wieland 3, 329; denn das meiste, was ich bisher producirt habe, hat nur den schein, keineswegs das wesen. der schein musz und wird mit der zeit, so sehr er auch jezt gleiszet, abfallen, das wesen aber bleibt ewiglich. Bürger briefe 1, 308; deine (des malers) arbeit ist gaukelwerk — der schein weiche der that. Schiller Fiesko 2, 17; die natur selbst ist es, die den menschen von der realität zum scheine emporhebt, indem sie ihn mit zwey sinnen ausrüstete, die ihn blosz durch den schein zur erkenntnisz des wirklichen führen. werke 10, 371;
die lügnerin, gedungen von despoten,
hat für die wahrheit schatten dir geboten,
du bist nicht mehr, wenn dieser schein verfällt.
4, 28;
Simplex ist ein grober mann; was er sagt, das pflegt zu sein;
Duplex ist ein hofe-mann; was er sagt, hat bloszen schein.
Logau 2, 221, 66;
der schein, was ist er, dem das wesen fehlt?
das wesen wär' es, wenn es nicht erschiene?
Göthe 9, 298;
und hinter ihm (Schiller), in wesenlosem scheine,
lag, was uns alle bändigt, das gemeine.
13, 170;
grüszt mir die Undinen,
und bittet sie um ihrer fluthen schein.
durch weiberkünste, schwer zu kennen,
verstehen sie vom seyn den schein zu trennen.
41, 281;
kann der schein sich also hüllen
ins gewand der wirklichkeit?
wir leben aber in der welt des scheins!
Hebbel 3, 125.
so auch in vielen sprichwörtern: (der) schein trügt Simrock 8911 (vgl. Wander 4, 119, 4); schein betreugt Schottel 1135ᵇ;
der schein betrügt,
der spiegel lügt.
Simrock 8912;
viel schein, wenig wein. 8913.
b)
schein zur bezeichnung des unwirklichen:
er (der leib) lebt nur auff den schein (scheinbar).
doch, wer will jene blöden,
die klugen auff den schein, was bessers überreden?
84;
und diese ruhe war nur schein?
Schiller don Carlos 2, 10;
welche haben einen schein der weisheit durch selb erwelete geistligkeit und demut. Col. 2, 23; wann dann einer so umb ubertrettung und missethat zu straffen, und daher empörung zubefahren, wil es rathsam seyn eine solche straffe zu üben, die einen schein der ehren nach sich führe. Schuppius 557; seine gesundheit ist nur ein schein, es (das kind) wird uns unter den händen wegsterben. Göthe 20, 298.
c)
von der täuschung der kunst: sie (die dichtkunst) spielt mit dem schein, den sie nach belieben bewirkt, doch ohne dadurch zu betrügen. Kant 7, 191; zum scheine ist er (der schauspieler) berufen. Göthe 20, 25; die höchste aufgabe einer jeden kunst ist, durch den schein die täuschung einer höheren wirklichkeit zu geben. ein falsches bestreben aber ist, den schein so lange zu verwirklichen, bis endlich nur ein gemeines wirkliche übrig bleibt. 26, 65; recht behaglich kann uns das werk (der schattenrisz) nicht machen, denn es fehlt ihm die kunstwahrheit als schöner schein. 38, 129;
der schein soll nie die wirklichkeit erreichen,
und siegt natur, so musz die kunst entweichen.
Schiller 11, 324.
so auch im plural von den gebilden der kunst und dichtung: pflanzen .. die, wenn sie auch nicht existiren, doch existiren könnten, und nicht etwa mahlerische oder dichterische schatten und scheine sind, sondern eine innerliche wahrheit und nothwendigkeit haben. Göthe 28, 244.
d)
so auch in der verbindung der gute schein u. ähnl., gutes äuszeres aussehen, anstand, ansehen vor der welt, wobei die nichtübereinstimmung mit dem innern wesen stets einbegriffen ist: item was für zauberey sy (die römischen christen) mit jrem geweichten bezauberten wasser .. anfahen, und disz alles on scham als gerecht und christlich in guͦtem schein fürgeben. S. Franck weltb. 134ᵇ; man erwartete die alltägliche sitte der gekünstelten und auf den schönen schein vorsichtig angelegten äuszerung. Kant 7, 201; dasz der schöne, aber falsche schein, der gewöhnlich in unserem urtheile sehr viel bedeutet, hier (in der naivität) plötzlich in nichts verwandelt .. wird. ebenda; wenn er (der künstler) bemerkt, dasz die welt sehr leicht zu befriedigen ist und selbst nur einen leichten, gefälligen, behaglichen schein begehrt. Göthe 20, 248;
der gute schein nur ist's, worauf sie warten.
Schiller Tell 1, 2;
war ich, wofür ich gelte, der verräther,
ich hätte mir den guten schein gespart.
Wallensteins tod 1, 4.
so auch der böse schein: meidet allen bösen schein. 1 Thess. 5, 22; ein frommer eheman .., der sich vor allen bösen, unnd was ein unerbarn schein hat, gehütet. Mathesius Sar. 19ᵇ.
e)
ein vorgeben, das der wahrheit nicht entspricht, vorwand; schein, praetextus, excusatio, gleisze, dekmantel. Schottel 1396; simulatio, praetextus, diverticulum, latebra, ohne schein, sine fuco et fallaciis. Stieler 1751 f.; mit einem gesuchten schein und fuco beschönen. brief von 1597 bei Haltaus 1608; aber die oberkeit so christlich ist, und das evangelium leidet, derhalben auch die bawren keinen schein wider sie haben, sol hie mit furchten handeln. Luther 3, 124ᵇ; dabey macht er auch solcher teufelischer lere ein schein, gab für, er hette von himel offenbarung. 126ᵃ; und solche lügen und mord, sind alsdenn aller erst der recht teufel, wenn sie erger sind denn Kains lügen und mord, welcher keinen schein hatte zu seiner bosheit, der ein einfeltiger schalck .. war. 6, 151ᵃ; und machten ein schein, er hette das königliche gebot nicht gehalten. Melanchthon in corpus doctr. Christ. (Leipzig 1560) 523; wer sophisterey übet, das ist falschen schein für gibet. ebenda; was wolt ihr euch aber fur eyn schein machen widder sölche unterschiedliche lere zufechten? Alberus widder Jörg Witzeln mammeluken L 8ᵇ;
wachtmeister. meynst du, man hab' uns ohne grund
heute die doppelte löhnung gegeben ...?
trompeter. die herzogin kommt ja heute herein
mit dem fürstlichen fräulein —
wachtmeister. das ist nur der schein.
Schiller Wallensteins lager 2.
f)
so namentlich in präpositionalen fügungen.
α)
mit dem schein (vorgeben), jetzt kaum noch gebräuchlich: darumb zog er in Syrien mit diesem schein, als keme er wie ein freund. 1 Macc. 11, 2; welche (knechte) aber gleubige herrn haben, sollen die selbigen nicht verachten (mit dem schein) das sie brüder sind. 1 Tim. 6, 2; der wirth schrie, sie solten von ihm ablassen, weil er sie doch schon berichtet hätte, dasz er ein thor wäre, und dz er mit solchem schein und fürwenden sich von aller straff losz würcken würde, wann er sie schon alle über einen hauffen umbbrächte. Harnisch 51;
darnach hastu mit falschem scheine
dich gstellt, als werstu frum und reine,
mit sölchem schein die leut betrogen.
P. Rebhun Susanna 5, 4, 247—249 (schausp. aus dem 16. jahrh. 1, 88);
nd. mit schien unter dem vorwande. brem. wb. 6, 285; im holsteinischen dagegen bedeutet diese verbindung 'dem anschein nach': mit schien wart et regnen Schütze 4, 40 f.
β)
under dem scheine, z. b. der freundschaft etwas thun: under dem scheyn einer bottschafft ist er in Asiam abgefertiget, per speciem legationis in Asiam ablegatus est; under falschem scheyn, fälschlich, in speciem Maaler 350ᵇ; unter dem schein rechtens, sub specie recti Stieler 1752; einen unter dem scheine der redlichkeit betriegen, specie probitatis aliquem fallere Steinbach 2, 417; unter dem schein eines dings, sub specie alicujus rei, per simulationem; unter dem schein oder vorwand des rechtes, specie recti, praetextu juris. Frisch 2, 171ᵃ; unter solchem schein, treibestu je mehr und mehr bosheit. Jer. 2, 31; dasz auch endlich der hofemeister sich mit einem briefe unter dem scheine eines geistlichen gelübdes nach Regenspurg begab. Hofmannswaldau bei Steinbach a. a. o.;
unversehens kam die frau Susanne
mit zwei meiden in den garten gangen,
underm schein, als wolt si badn eine weile.
P. Rebhun Susanna 4, 4, 235 (schausp. aus dem 16. jahrh. 1, 74);
in andrer fügung: der vornehme poet Juvenalis, welcher als er wider den käyser Domitianum miszhandelt hatte, wurde er unter dem schein eines hauptmanns in Egypten relegiret und verbannet. Schuppius 557. die ältere sprache verwendet in ähnlicher weise auch im scheine: im schiene (unter dem vorwande) alse dat se öhme de Fredeborch thom forfange (zum possen) buweden. quelle im brem. wb. 4, 656;
(ihre tücke,) die sie verborgn hat etlich jar,
im schein der ern und züchtigkeit,
als wer sie selbs die reinigkeit.
P. Rebhun Susanna 3, 3, 186 (schausp. aus dem 16. jahrh. 1, 59);
so auch: in was gesuchtem und geferbtem schein das geschehe. urk. von 1600 bei Haltaus 1608; ferner auf den schein:
sie fuhren in die welt, und sprachen auff den schein,
als käm' es unversehns bey diesen rittern ein.
γ)
dem scheine nach und andre verbindungen, die 'scheinbar' bedeuten: wenn man sätze der art dem scheine nach demonstrirt sieht. Herder z. phil. u. gesch. 9, 159; und ob auch der benannten zeugen einer oder mehr ... kundschafft zu sagen sich sperren oder wiedern wird, in was schein das beschehe. Ayrer proc. (1600) 333; seine frau und kinder wurden gefangen gesetzt, und dem scheine nach mit der gröszten grausamkeit behandelt. Schiller 4, 131;
wie im schein ein erbar leben hat gefüret
frau Susann, Helchie kind und Jochems weibe.
P. Rebhun Susanna 4, 1, 33 (schausp. aus dem 16. jahrh. 1, 66);
die seele die ist fort.
mein leib lebt auff den schein.
in der verbindung dem ersten scheine nach nähert sich schein der bedeutung 6 (dem ersten blicke, eindrucke nach): mit der beleuchtung der Saturns-einwohner aus ihrem demant-ringe .. verhalte es sich nach weitern entdeckungen auch anders, als man dem ersten scheine nach annahm. Herder z. phil. u. gesch. 9, 186.
δ)
zum schein, scheins halber u. ähnl.: zum schein thun, simulare Frisch 2, 171ᵃ; also (war) auch diser unser latz, nit auff den schein: dann so lang weit und breit er war, so wol war er von innen proviandirt. er trug jn nicht zum vorwort. Garg. 115ᵃ; man nöthigt ihn zu trinken, er entschuldigt sich, weil er keinen wein vertrage, trinkt aber doch, um sich zum schein zu betrinken. Schiller 4, 331;
und ist numer geneigt sein (des spielers) sin
weder zu rew peicht oder pusz
dan was er scheinszhalben thun musz.
fastn. sp. 1291;
nd. dat deit he man tom schien des gerechten (um sich den anschein der rechtschaffenheit zu geben, aus heuchelei). Schütze 4, 41; daneben auch vör den schiin. Dähnert 405ᵇ.
11)
aus der bedeutung 8, b ('beweis') flieszt eine andre, namentlich in der neueren sprache sehr gebräuchliche, nämlich die eines schriftstückes, das zur erhärtung oder bestätigung von etwas dient, schriftlicher beweis, document, urkunde. so schon im spätern mhd. und mnd: nachdem he ein schyn und bewys vorgebracht, darinne ehm allerley broth tho baken is vorgunnet worden. quelle bei Schiller-Lübben 4, 96ᵃ; weder durch versigelte briefe oder keinen andern schîn. quelle bei Lexer handwb. 2, 747 (aus dem j. 1417, ebenda auch ein beleg von 1410); schein, eine schrift zum zeugnisse einer vollbrachten sache, scriptum testimonium. Steinbach 2, 417; schein, specification, die ein kaufmann gibt, was man für waaren bey ihm genommen, testimonium debiti liberandi Frisch 2, 171ᵃ; schein, dasz etwas bezahlt worden, testimonium debiti liberati. ebenda; schein, recepisse Apin 483; einen schein von sich stellen, apocham, documentum, literas confessorias tradere. Stieler 1752. vgl. auch bescheinigen, bescheinigung und die zahllosen zusammensetzungen von schein, wie bankschein, bürgschein, empfangsschein, geburtsschein, impfschein, legitimationsschein, pfandschein, postschein, schuldschein, taufschein, trauschein, totenschein, zwanzigmarkschein u. a. m.: des hetten sie noch keinen schein beigelegt oder furbracht, darumb sein gnade das nicht mer dan vor wort hilde, wo aber der schein vorgelegt wurde, so behalde er im sein inrede dawieder zuthun. urk. von 1474 bei Haltaus 1608; weil aber zu besorgen, das Karlstat doctor Martinus seins vleisz, wo er sich des gegen im entschuldigen wurd, ane schein nicht werde glauben geben. die kurf. räte an kurf. Friedr. v. Sachsen d. 9. märz 1525 (Weim. arch.); he hebbe sick denn tho forderst mit uns uthgesohnet, ock mit dem kläger verdragen und daraver van uns genochsamen schyn und bewyss bekomen. Ditm. landr. vom j. 1567, 3, § 7, bei Haltaus a. a. o.; davon solle alsdann erst denen, so sich des fürkaufes gebrauchen und derowegen schein aufzulegen haben .. bewilligt werden. tirol. weisth. 1, 25, 39; sol ain ieder .. ain aigentlichen glaubwierdigen schriftlichen schein den albmaistern ... für- und aufleg(en). 2, 116, 15; sie haben dann zuvor ... dem herrn pfarrer einen schriftlichen schein fürzuweisen, darinnen ein ehrsame gmein solliches nachzugeben gewilligt habe. 3, 241, 15; da füegte sich bemelte Faulhensin selbs zu ime (graf Christof) ... und bat ine umb erlassung der aigenschaft, das er ir gleichwol bewilliget, auch dessen ein schin gab. Zimm. chron.² 3, 309, 38 Barack; glaubwürdigen schein und urkund meines herkommens und ehelicher geburt halber zu wege zu bringen. Simpl. 2, 41, 12; dasz aber solches nit wahr sey .. ist aus gegenwärtigem buche zu ersehen, als worinnen sich genugsame glaubwürdige urkunden und zeugnussen dessentwegen befinden werden. mit dem zog er ein buch aus dem sack und blättert darinn herum, dem umstand seine glaubwürdige schein zuweisen. Simpl. schrift. 3, 184, 7; da liegen deine dreyhundert thaler ... meinen schein gibst du mir gelegentlich wieder. Göthe 7, 122;
aber ach! da kommen juden
mit dem schein vertagter schuld.
1, 194;
bey unserm heil'gen sabbath schwor ich es,
zu fodern, was nach meinem schein mir zusteht.
Shakespeare kaufmann von Venedig 4, 1.
12)
besonderheiten.
a)
schein in astronomischen ausdrücken zur bezeichnung der verschiedenen constellationen: gegenschein der planeten, oppositio, gesechster schein, sextilis, gevierter schein, quadratus, gedritter schein, trigonus. Frisch 2, 171ᵃ; ein phantastisches analogon der wirksamkeit unseres directen und obliquen widerscheins finden wir schon in der astrologie, doch mit dem unterschiede dasz von ihren eingeweihten der directe widerschein, den wir als heilsam erkennen, für schädlich geachtet wird, mit dem geviertschein jedoch .. haben sie es getroffen, wenn sie denselben für widerwärtig und unglücklich erklärten. wenn sodann der gedrittschein und gesechstschein .. von ihnen als heilsam angenommen wird, so möchte diesz allenfalls gelten. Göthe 55, 52;
denn lange war er (Mars) feindlich mir gesinnt,
und schosz mit senkrecht oder schräger strahlung,
bald im gevierten, bald im doppelschein
die rothen blitze meinen sternen zu.
Schiller Wallensteins tod 1, 1;
und mond und sonne im gesechsten schein.
ebenda (lesart).
beim gegenschein stehen die betreffenden planeten sich innerhalb des thierkreises diametral gegenüber, beim gedrittschein sind sie um einen bogen von 120°, beim geviertschein von 90° u. s. w. von einander entfernt. vgl. auch gedritt, theil 4, 1, 2040, gegenschein 2257. in bezug auf den mond bezeichnet der neue schein oder schein schlechthin den neumond. vgl. Schm. 2, 424, jennerschein, novilunium januarii, horn-schein, novilunium februarii u. s. w. Frisch 2, 171ᵃ.
b)
keim, trieb, blütenknospe, der traubenkamm am weinstock in der blüte, besonders im Rheingau. Sartorius 106. dafür auch geschein, s. theil 4, 1, 3852: weinstöcke in geschützten lagen, an wänden, deren trauben verdarben, stehen in diesem augenblicke wieder mit frischen scheinen geziert. Frankf. journ. 1854, nr. 250.
c)
das nd. adverb schîns, α) gerade, aufrecht Frischbier 2, 274ᵇ, β) schiens oder schüns, schräg, gehört wol nicht hierher.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 13 (1893), Bd. VIII (1893), Sp. 2419, Z. 73.

schein, adj.

schein, adj.
glänzend, schön, klar, sichtbar, augenscheinlich. ein nur auf deutschem gebiete bezeugtes wort. ahd. alts. scîn, mhd. mnd. nnd. schîn, im ältesten nhd. schein, seit ende des 16. jahrhunderts ausgestorben. über etymologie vgl. zu schein, m. und scheinen.
1,
a)
glänzend, leuchtend: candidus .. schine, schin .. schinfar Dief. gloss. 94ᶜ, rutilans .. schin 505ᵃ;
inti ouh zeichan sîn scônaʒ   in himile sô scînaʒ (der stern, der die magier zum christkinde führte).
Otfrid 1, 17, 18;
Maria, dû bis de himel hô,
van deme die schricht uns saget alsô,
dat hê sî ein schîne vûr algare.
hannov. Marienl., s. zeitschr. für deutsches alterth. 10, 3, 11;
ir munt ist rôt, ir ougen schîn.
minnes. 1, 111ᵇ Hagen.
b)
schön:
ir mündel rôt, ir wengel schîn.
minnes. 1, 64ᵃ Hagen;
dû bis van ime (Jesu) beide schône inde schîn.
hannov. Marienl., s. zeitschr. für deutsches alterthum 10, 7, 34;
dîne wort sint den vunken gelîch ...
si sint vol schînes, âne sint si cleine,
schînere dan si ensint engeine.
78, 28;
neben ander .. hett herr Gottfrid Wernher ain schein pferdt, das über die maszen wol sprange. Zimm. chron.² 2, 381, 36 Barack.
c)
übertragen, glänzend, ausgezeichnet (?): van den aller smelekesten mynschen .. dar werden ut vorluchtet de aller schynesten synne. quelle bei Schiller-Lübben 4, 95ᵃ.
2)
offenbar, deutlich, sichtbar, augenscheinlich, erkennbar:
hier sind noh thia stedi skîna,
thâr is lîkhamo lag.
Heliand 5828;
es (gottes wort) wil durchs creutz beweret sein,
da wird sein krafft erkand, und schein,
und leucht starck in die lande.
Luther 8, 364ᵃ;
(anscheinend, scheinbar?):
denn si hand got und die welt bedort
mit irem seligen wandel schin.
teuf. netz 6063.
3)
am häufigsten in fester verbindung mit den hilfsverben sein, werden, thun, machen (vgl. schein, m. 5).
a)
schein sein, sich zeigen, offenbar sein:
was that an is wordun skîn,
jak an is dâdiun sô sama,   thet he drohtin was.
Heliand 1207;
dô sprach an dem was tumpheit schîn.
Parz. 163, 21;
daʒ ist an sînem wâfen schîn.
Wigalois 141, 28 (5452);
daʒ ist an iuwerm rucke schîn.
Herrant v. Wildonie d. verk. wirt 299 (Lambel schwänke s. 208);
en man schal nenes dynghes to wis syn!
dat is by uns nu wol schyn.
Redent. ostersp. 795 Schröder;
bystu my truwe, dat is wol schyn
an der kreyen unde an deme kannyn.
Reineke vos 4299;
als wol schein ist an dem pœsen gaist. Megenberg 268, 5; und ist wol schein, das die kneblin haben die beschneittung alleine erlidden, aber die meidlin dennoch derselbigen auch mit genossen. Luther 4, 325ᵇ; denselbigen tag ist Adam gestorben, als ym nechsten capitel scheyn ist. Melanchthon anz. in etl. schwerst. cap. 1. buch Mos. (1523) 11ᵇ; die hailig schrifft unnd alle künst und zungen .. dienen jn (den unreinen) nur zuͦ .. üppigkait jres hertzens, wie durchs gantz evangelium in schrifft gelerten wol schein ist. S. Franck paradoxa (1539) 102ᵇ; und der Vergilius 'du verfluͦchter hunger des goldes, was zwingst du doch die menschlich tötliche herzen nit': ist an meinem herren wol schein. sat. u. pasqu. 3, 218, 6;
do yederman sicht und ist schyn
ir narrheyt.
Brant narrensch. 46, 4;
das ist an allen menschen schein.
Schmelzl verlorn. sohn 5ᵇ;
kanst wol auszwarten deinem maul,
ist an deim groszen arsch wol schein.
H. Sachs 4, 3, 43ᵇ;
die welt die wil betrogen sein,
ist an den bewerin wol schein.
5, 368ᵈ;
das sprichwort ist bey euch wol schein,
das auch ein doctor ein narr kan sein.
Ayrer 2367, 5 Keller,
b)
schein werden: vor alters hiesz schein werden, soviel als manifestum fieri, oriri, entstehen. daʒ is worden schein (an euren lehrern). Eccard. script. med. aevi col. 1556; es ist dar aus dem orden viel kummers schein worden, id quod ordini magnam molestiam peperit. heldenb. fol. 188. Frisch 2, 171ᵃ, vgl. Scherz-Oberlin 1387; nu werde schin ob dich din Jacob muͦge geledigen. Leyser d. pred. 121, 28; sit ir her cuͦmen mit guͦter andacht, daʒ laʒit schin werden. Schönbach altd. pred. 1, 123, 37; daʒ wart wol schein. Megenberg 109, 30; alldar (beim fuszwaschen) wart din grote othmodicheit schin. gebetb. bei Schiller-Lübben 4, 95ᵃ;
that warđ thâr an themu mâreon skîn.
Hel. 5046;
thaʒ ward sîd filu scîn.
Otfrid ad Ludow. 39;
daneben in flectierter form:
thaʒ wurti in imo thuruh thaʒ   gotes werk io scînaʒ.
3, 20, 12
(vgl.: sed ut manifestarentur opera dei in illo.
Joh. 9, 3);
eʒ ist an manegen wîben   vil dicke worden schîn,
wie liebe mit leide   ze jungest lônen kan.
Nib. 17, 2;
ieslîchem man nâh mâʒe sîn
wart nie sô tiuriu gâbe schîn.
Parz. 786, 26;
daʒ wart wol an dem knappen schîn.
Iwein 5583;
wol her nâ, nû werde schîn,
waʒ ûch von wîben
muge hie blîben.
sus wirt ir lieb einander schîn.
daʒ wart offenlîch dâr schîn.
Heinr. u. Kuneg. 3845;
wi daʒ den luden wurde schîn.
Elisab. 5490 Rieger;
dein triu die ist mir worden schein!
Cl. Hätzlerin 1, 47, 3;
und (zweifel) hindert auch dick guͦten muͦt,
der sunst wol wurd an manigem schein.
1, 54, 28;
daʒ wart an sand Peter schein.
Suchenwirt 35, 35;
das wirt an manigen dingen schein.
fastn. sp. 489, 29;
de (wer) rechtferdig is, wert drade wol schyn.
Reineke de vos 6280.
c)
schein thun, offenbaren, zeigen, bekannt machen:
oft gideda hê that an them lande skîn.
Hel. 1211;
in in dua harto filu scîn,   wio liob thir huldî mînô sîn.
Otfrid 5, 15, 36;
ûʒer Troneje Hagne   und ouch Ortwîn,
daʒ si gewaltec wæren,   daʒ tâten si wol schîn.
Nibel. 739, 2;
tuo beʒʒeren willen gein mir schîn.
Parz. 255, 22;
ich tuon iu solhen zorn schîn,
daʒ diu kirche muoʒ verloren sîn.
Stricker Amis 107;
nu tuo mir friundes triuwe schîn.
swâ adel und ellen entsament sîn,
dâ tuot daʒ adel selden schîn
mit ruomworten sîne tât.
Heinr. v. Freib. Trist. 2158;
ga her, du leve knecht min,
und do mi dinen namen schin!
bruder Rausch 29 (Bobertag narrenb. s. 370);
doch tet in got genade schein.
Suchenwirt 4, 461;
darumb so tuͦ mir din hilffe schin.
38, 507 (s. lesarten);
do tet got ains seiner wunder schein.
Hans Vintler pluemen d. tug. 2220;
dat trost unde gnade an dy is,
dat do myner armen sele schyn.
Harteb. 199, 9ᵃ bei Schiller-Lübben 4, 95ᵇ;
mensch wildu gaistlich sein,
so tue es mit den werchen schein.
quelle bei Schmeller 2, 423;
sag, so Jesus auch got sol sein,
welcher ist hoher? tu mir schein!
fastn. sp. 10, 4;
ain wolgeziertes fräwelein
das tuͦtt mir grosz verlangen schein.
Cl. Hätzlerin 1, 59, 2;
eüch tuͦt doch die schrifft schein.
2, 2, 152;
sant Jörg, du edler ritter, ...
tuͦ uns dein hilfe schein!
Uhland volksl.² 276 (141 A, 2, 4);
Maria, durch dein güte,
so thu uns hülfe schein.
wunderh. 1, 313 Boxberger;
der ist ein narr der wys will syn
und weder glympf, noch mosz (masz) duͦt schyn.
Brant narrensch. 8, 2;
daneben mhd. und nhd. schein machen:
daʒ machet schîn uns allen
der hôhe wîssage ûʒ erwelt.
Konr. v. Würzburg Silvester 3198;
der keiser unt die keiserîn,
die hêten dâr gemachet schîn,
sie hêten guote gunst ze gote.
Heinr. u. Kuneg. 3276;
an dem (farren) sô wil ich machen schîn,
daʒ wâr mîne wort sîn.
pass. 86, 52 Köpke;
der tüfel spricht: daz wil ich dir machen schin.
d. teufels netz 9114 Barack (vgl. 9147. 9934. 22752. 12915);
wie Syrach in dem büchlin sein
gar fein und klärlich machet schein.
Wickram irr reit. bilger 3ᵇ;
denn als die Phariseer dort
fragten Christum das ewig wort,
wie Mattheus uns machet schein,
welchs das fürnembst gebot möcht sein.
86ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 13 (1893), Bd. VIII (1893), Sp. 2431, Z. 50.

verscheinen, verb.

verscheinen, verb.
aufhören zu scheinen, mhd. verschînen, mnd. vorschînen. das wort zusammengesetzt mit schînen, scheinen. ver hat verneinende bedeutung. nur im nd. findet sich auch das wort in der bedeutung erscheinen, ver verstärkt also nur: do weren veer dage vorgangen, dat on (den drei königen) de sterne vorschenen hadde. Schiller-Lübben 5, 434.in unsern oberd. belegen findet sich das intrans. einzig eingeführt, so auch schon mhd. niederd. findet sich allerdings wiederum ein transitiv: sin enes hitte dôt verderven mannich dink unde vorschinen. ebenda 435ᵃ; in der heutigen mundart: du hast dein gesicht ganz verschienen, du hast die farbe im gesichte gewandelt. Hupel (Esthland) 248.
1)
im nhd. kommt nur die intransitive bedeutung 'vergehen, verschwinden' vor: brand, wenn das getreide verschienen oder von der sonnen verbrand ist. gl. zu 1 kön. 8, 37; in trockenen dürren jahren verscheinet oder schwindet das korn, nemlich es bekommt dünne körner, die dazu noch ein sehr grau oder fahligt mehl geben. Hohberg 3, 2, 13ᵇ; derwegen verschien und verblich im all sein getreide und war taub. Mathesius Syrach 3, 48ᵇ; wie wir erfahren, das das korn und weitze offt verscheinet und ler und brandig wird. Sar. 124ᵇ; mein kleid ist von der reise fast verschienen. Armin schaub. 1, 123;
dein pfand, das du mir setzest ein,
verscheint dj frist, so bleibt es mein.
es ist verdorrt, sein glantz ist gantz verschienen,
was kann doch wohl bei dieser hoffnung grünen.
Hoffmannswaldau getr. schäfer 42;
die sonne mag verscheinen,
die wolke nicht mehr weinen,
die flamme mag versprühen,
der frühling nicht mehr blühen!
Rückert ges. ged. 1, 234.
2)
besonders beliebt die zeit verscheint, vergeht: dieweil .. mit zurichtung der herbergen u. s. w. eine gute zeit verscheinen wird. reichstagsact. (1524) 5, 2; er (der fünffzehend tag des mertzens) ist kummen aber noch nit verschinen. Wickram irr reitender bilger A 3; als die (acht tage) verschienen waren. rollwagenb. 96; nun ist das ziel verschienen (zeit abgelaufen). statutenbuch (1564) 29ᵃ; so die zehen tag von geofneter urteil anzurechnen noch nicht verschienen, soll er .. Nürnb. ref. (1564) 51ᵃ; es ist nuͦ der drit tag verschienen. Aimon bog. X; so ein solche zeit verschienen ist, so rectificiers. Paracelsus 1, 813 A (1608); wann ein rosz dise kranckheit anstost und noch nicht zehen tag verschinen, so lasz .. Seuter roszarzn. 37 (1599); so dann die darinn bestimpte zeit auch verschienen und unterhalb derselben, der schuldtmann oder seine erben .. weder durch sich noch ihre vollmächtige anwälde erschienen weren. Frankf. reform. 1, tit. 47, § 8; als noch kein jar verschienen war. Galmy 353; die zween monat und acht tage jetzt ganz verschienen waren, also dasz nit mehr dann ein tag noch vorhanden war. 313; als war dem versprechen nach die gesetzte zeit seines widerkomens lang verschienen. Kirchhof wendunm. 284ᵇ; und wann solche drey tage verschinen. Seuter roszarzn. 281 (1599);
glaub ich furwar,
eh noch verschienen wenig jar.
(Joh. Ott) 120 neue lieder (Nürnberg 1534);
greifft Israel an so vermessen,
mit haut und har wöll wir sie fressen
eh wann der halbe tag verscheint.
H. Sachs 3, 1, 45ᵇ (10, 178, 14 Keller);
er will es haben auff einmal,
wann die frist seindt verhin verschienen.
3, 1, 115ᵈ (10, 436, 9 Keller);
nun es ist kaumb ein jar verschienen,
das mein alter herr ist von hinnen ..
3, 2, 174 (13, 94, 28 Keller);
wirst bey den thieren wohn fürbasz
im walt, wie der ochs essen grasz
bisz 7 zeit verschienen sein.
3, 1, 148 (11, 47, 19 Keller);
doch seind verschinen schon vil wochn.
J. Ayrer v. keiser Otten 87ᵇ (1, 446 Keller);
das auch uber jar und tag
noch ein monat verschienen sey.
Soldan v. Babil. 367ᵃ (3, 839 Keller);
impers.: es ist wol vierzehen tag verschienen, in denen ich weder essen oder trinken mocht. Aimon bog. m 4; es ist unlangs verschienen, da thet mir der keyser Carle meinen vetter ertödten. bog. P 3; es ist unlangs verschienen, es ist kürzlich geschehen. bog. V.
3)
partic. prät.: in verschinem iar. Reuchlin augensp. 1ᵇ; umb Bartholomei des nechst verschienen iars. 2ᵃ; in verschiner zeit. 2ᵃ; verschinen sontags. Förstemann urkundenb. 228ᵃ; der gauch der verschinener tag zu mir inn den garten stieg. Wirsung K 4 j; ein betagtes alter underleszt nit das gegenwärtig und verschinen zu betrachten. Calistus i 4; wir haben jn lauts unsers geleits auff den 25. tag des mondes aprilis nehest verschienen hinwegziehen lassen. Karl V bei Luther 2, 429ᵇ; nachdem keiserl. mait. einen gemeinen reichstag und versamlung auff den 8. tag des monats aprilis nechst verschienen allhir in die stadt Augsburg ausgeschrieben und verkündet hat. bei Luther 5, 108ᵇ; wie e. kei. maje. gnediglich bewilligt, auch churfürsten, fürsten und stende auf vielen verschienen reichstagen .. für notdürfftig nutz gut angesehen. 5, 32ᵇ; an welches wir uns verschiener zeit beruffen haben. Melanchthon vorr. z. Augsb. conf. 3 (corp. doctr. chr. Leipz. 1560); dieweil der beklagten vater .. verschienene weihnachten verstorben. Carpzov jurisprud. eccl. 128; in der verschienenen visitation. Luther briefe 3, 354; es hat sich in kurtz verschienener zeit zugetragen, dasz .. buch d. liebe 253, 3; ytzundt wol ein monat verschienen. Aimon bog. L 3; in verschienen zeiten. bog. P; verschienen jaren 88. Schweinichen 3, 15; verschiener zeit. 1, 152; Italien, Romani .. werden an der statt, da sie verschienes jahrs waren, steiff verbleiben. Fischart groszm. 130; zu dem mein erster wendunmuth kurtz verschiener zeit ausz der truckerey .. ans licht getreten. Kirchmof wendunm. 4, 5 Österley; wir haben bei den herren landsleuten verschiene wochen drumb angehalten. Schoch stud. leben H 4; in Köhlers sachen ist der oberleuterungstermin verschienen donnerstag 16 hs verwichen. Weim. staatsarch. 1619; dasz ihme von Jesu von Nazareth kurtz verschienen tag ein gewaltsame spoliation zugefügt worden wer. J. Ayrer proc. 2, 2; nachdem uns nechst verschienen freitags den 25. martii gewaltthätige turbation gethan. 2, 2; wer nun verschienener zeit durch die straszen und felder gereiset, der hat gehöret die erste und letzte klag de contributionibus, von den anlagen. Schuppius 695; indem ein junger von adel .. mich verschiehenen 25 decembr. halb vier uhr nach mittage ohne alle meine schuld und verbrechung einen doppelten berenheuter gescholten. Weise erzn. 198; ich bilde mir ein jene breiten bilder seien gleichsam als bilder längst verschienener tage auch den jetztlebenden ergötzlich. Arndt leben 5; dort trank ich auf das süsze gedächtnisz längst .. verschienener tage. 106; in verschienenen 1633 ten jar. Rompler v. Löwenhalt gebüsch d. reimged. vorr. 14;
verschynen zeyt nit widergät.
nach kurtz verschiner zeit
fiel der graf in kranckheit,
bald nach seim son er schicket.
H. Sachs 2, 3, 188 (8, 737, 26 Keller);
verschienen sinkt herab zu adverbialer bedeutung 'einst, vormals, bisher': es hat sich kurtz verschienen zugetragen. Fronsperger kriegsb. 1, 12ᵇ; ich hab euch nu meher wol zwentzig jar verschienen beschirmpt. Aimon bog. S; dem nach ein urtheil verschienen allhier bei der kanzlei .. publicirt worden. Schweinichen 3, 269; wir haben ihnen verschienen einmal zugesprochen. Schoch stud. leb. F; der eine kerl da, der uns verschienen auf unserer stube so schuriegelte .. F 3; hat verschienen seinen cammerathen für der faust erstochen. K 3.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1895), Bd. XII,I (1956), Sp. 1064, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
vernunftlicht versehrnisz
Zitationshilfe
„verscheinen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/verscheinen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)