Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

schwemmer, m.

schwemmer, m.
einer der schwemmt, mhd. swemmer, s. unten (mnd. nnd. swemmer s. schwimmer).
1)
im eigentlichen sinne als nomen agentis.
a)
zu schwemmen (1, a): schwemmer, der pferd und dergleichen schwemmet, m. qui fait nager les chevaux et les lave. Hulsius 293ᵃ; schwemmer, m. guazzatore etc. Kramer dict. 2, 713ᵇ.
b)
zu schwemmen 2, a: schwemmer, s.aufschwemmer (qui appellit et vendit ligna natantia). Frisch 2, 247ᶜ.
c)
taucher (also für schwimmer, vgl. schwemmen 7): ein schwemmer, sive underschwemmer, urinator, et nandi artifex, psychrolutes. Stieler 1980.
2)
name des mausadlers, falco lanarius. Nemnich (im reg.; im text 1, 1579 nur schwimmer, holl. zwemmer; doch ist der name wol nicht als schwimmer, sondern als schweimer aufzufassen, s. dieses), so schon mhd. Lexer handwb. 2, 1358: man vächt sy (die 'hoferfalken') auch mit ainem reittenden netze und mit dem vogel, der da swemmer oder mauser haisset. Mynsinger 12; so er (der falke) aber in die höhe mit auszgespanten flüglen schwäbt, so schlecht er in die art der vöglen, so man in teutscher spraach schwemmer nennt. Gesner vogelb. v. Heuszlin 148ᵃ (vgl. von den laneten oder schweimeren. 155ᵇ); schwemmer und schwimmer, meusahr. Boecler cynosura mat. med. (1731) 547.
3)
schwemmer oder schwemmerschiff, ein 112—124 fusz langer kahn auf der Donau bei salzzügen, worin das salz stromaufwärts transportiert wird, s. Jacobsson 4, 99ᵇ. Schm. 1, 1042 (unten). 2, 633.
4)
'eine art sanfter wagen' Adelung, wol nd. für schwimmer, vgl. das.:
es meldet ihn, und seines glücks genossen
das rasselnde geräusch raschrollender carossen.
sein schwemmer fährt vorauf.
Hagedorn 1, 22.
5)
eine leichte sächs. scheidemünze. Campe. vgl. schwimmer.
6)
ostfries. schwemmers 'hefengebäck in gänsefett braun gesotten, sogenannte schneebälle, auch nunnenfieskes genannt.' Stürenburg 241ᵃ, vgl. schwemmen 8, a.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 14 (1898), Bd. IX (1899), Sp. 2517, Z. 42.

verschwemmer, m.

verschwemmer, m.,
im sinne von verschwender, vgl. verschwemmen 3: ain verschwemer deines zeitlichs guͦts. d. städtechron. 23, 310, 8.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1905), Bd. XII,I (1956), Sp. 1206, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
vernunftlicht versehrnisz
Zitationshilfe
„verschwemmer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/verschwemmer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)