Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

bewahren, vb.

Fundstelle: Band 5, Spalte 68, Zeile 33 [Schulz]
BEWAHREN vb.   ahd. biwarên, biwarôn, mhd. bewarn. mnd. bewāren; mnl. nnl. bewaren; ae. bewarian, ne. beware. präfixbildung zu wahren vb. 1 beschützen, für jmdn., etwas sorge tragen. hauptbezeugung; häufig und seit dem 18. jh. überwiegend mit der präp. vor. a vor bedrohungen, negativen einflüssen, ereignissen u. dgl. schützen, (sich) hüten: ⟨u1060⟩ samo dîe tûbon in den lûteren uuazzeron kunnon praeuidere aduentum accipitris (habicht, falke) unte sih uore imo beuuaran Williram 89,13 S. ⟨u1150⟩ er lertin al die chundicheit,/ wie der himel umbe geht,/ .. zerchennen daz gestirne unt ouch sinen ganc,/ da sich die uergen mit pewarent,/ da si in dem tieffen mere uarnt Lamprecht Alexander V (1923)195 M. (2.h13.jh.)hs.u1430 Phariens gedacht anderthalb wie er syn gesellen bewaren möcht das yn kein argk geschehe Lancelot 1,96 DTM. ⟨u1300⟩ ir sult ewr leben pewaren/ und lasset di abentewr varen Heinrich v. Neustadt Apollonius 4839 DTM. 1497 das du .. den gantzen arm obwenig vnd vnderthalp behüttest vnd bewarest vor der zů louffenden füchtikeit die do machet geswulst vnd apostem Brunschwig chirurgia 127a faks. 1533/4 etlich .. bewarten sich wider die stain (die herabfielen) Turmair 4,2,837 ak. ⟨1571⟩ das aug wirt auch beschlossen gar/ mit zwayen augglidren fürwar./ das es dester baß bewart sey/ doch hergegen widerumb frey Holtzmann spiegel (1574)176a. ⟨v1624⟩ in kunst wird der äussere leib bedecket, und vor hitze und kälte bewahret Böhme theosophia (1730)11,319 faks. 1666 (die wölfe) lagerten sich umb ihn her auff allen seiten, und bewahreten ihn fein vor den (!) ungestümen wetter Praetorius anthropodemvs 2,276. 1722 ich bin froh, daß die ungleichheit unsers geschmacks über diesen punct mich von der verdrießlichen kranckheit der jalousie bewahret, denn ich bekenne euch, daß ich selbiger sehr unterworffen bin discourse 3,195 B. 1768 wer baumwollene unterzieh=strümpfe mit diesem balsam bestreicht, wird sich auf reisen in der strengsten kälte wider das erfrieren der füße bewahren in: Buchner ärzte (1922)46. 1822 höchst nötig scheint es, den günstigen leser vor den ärgsten mißverständnissen zu bewahren E. T. A. Hoffmann 12,7 G. ⟨1895⟩ als ich sie darum gestern in den salon treten sah, erschienen sie mir als rettender engel, von der gütigen vorsehung mir eigens herabgesandt, mich vor einer blamage zu bewahren Heyse ges. w. [1924] II 2,39. ⟨1939⟩ sein gang war beschwingt und elastisch, und seine musikalität bewahrte ihn vor jedem falschen schritt K. Mann vulkan (1969)487. 1969 rasch faßte Christoph zu, um die zusammensinkende vor dem sturz zu bewahren Kühn stadtpfeifer 167. 2004 für das geld einer transplantation könnten zahllose menschen vor dem hungertod bewahrt werden n. zürch. ztg. (6.5.)49a. behüten, beschirmen. religiös, häufig formelhaft in gebeten, segenswünschen u. dgl.: ⟨u1060⟩ uon dannen habo ih dih allen halbon beuuaret mit angelicis praesidiis uuider demo tûiuele Williram 67,5 S. hs.12.jh. durch dine heilige gnade, du beware mich vor allem ubele! klagenfurter gebete I 2,5 M. ⟨u1250/80⟩ Gotelint, got müeze dich bewarn:/ dîn leben wirt dir sûwer./ sô dich nû ein gebûwer/ nimt ze sîner rehten ê Wernher d. Gartenaere 61354 ATB. ⟨M14.jh.⟩ ich herre din got lerende dich nutz ding, bewarende dich an deme wege, an dem du wandirst Cranc 60 Z. u1483 damit gesegen dich got, und sin werde müter bewar dich vor allem layd privatbr. d. ma. 2,73 S. 1531 bewarre und beschirmme den keysser Karly und all sin edel geschlecht haimonskinder 8 LV. 1551 gott uns all beid bewaren soll/ und uns beschirmen immermehr Wickram 6,76 LV. 1643 segnet euch also: o gott vatter du mich bewahr. daß mir nichts böses widerfahr Moscherosch cura 97 HND. 1692 ferner bewahret der gütige gott die menschen=kinder in ihrer kindheit und jugend für aller gefahr Scriver theognosia 1281. ⟨1738⟩ so bewahret sein friede unsere herzen und sinnen immerdar Zinzendorf berl. reden 176 faks. 1767 helft mir beten, daß mich die gnade gottes vor diesem strengen gericht bewahre Herder 31,41 S. ⟨1838/9⟩ gott bewahre uns alle vor dem abgrunde Immermann 2,128 B. 1876 bewahre dich gott vor ähnlichen katastrophen Fontane (1919) II 4,418 jub. 1925 gott in seiner güte bewahre mich davor, daß ich dem leben je noch einmal auf den leim krieche H. Mann kopf 63. 1962 gott war mit ihm, .. er ist ein bewahrter mensch gewesen Bergengruen kranz 233. b (administrativ, militärisch) sichern, verteidigen; überwiegend von orten, gebieten u. dgl.: ⟨u1150⟩ do wart ein bote gesendet/ unt sagete Philippus daz,/ daz er bewaren hize baz/ sine burch z’ Antonia Lamprecht Alexander V (1923)444 M. ⟨u1235⟩ sie vluhen von ir herren sâ,/ werlôs liezen sie in dâ./ der liez ouch sîne veste varn,/ er moht ir niht wol bewarn Rudolf v. Ems Alexander 21008 LV. ⟨1394/5⟩ darumb gepot der von Österreich von Admünd abt Hainreichen, haubtman in Steyren, daz er solt bewaren die March öst. chr. 145 MGH. ⟨1435⟩ dorumb ein meinung ist, das sie .. die statt hinfuͤr von tag zu tagen befriden und bewaren wolten chr. Bamb. 1,8 Ch. 1533 (er) bewart die statt vnnd hielt sy souil jm müglich was in stylle vnd frydlichem wesen Boner Thucidides 40b. 1559 die von Augspurg hatten ihre statt zůbewaren acht hundert fůßknecht angenommen Mertz beschr. 84a. 1609 sonst sind .. desz don Doria galleren .. abgesegelt, selbige meerporten zubewaren relation 23,1a faks. 1665 von dannen sie des morgens früzeitig aufbrachen, und auf einen ganzen tag nicht allein speise, sondern auch wein und wasser gnug in schläuchen zu sich nahmen, weil vor abends sie keinen bewahreten ort erreichen würden Bucholtz Herkuliskus 217a. 1732 wer ist, der die burg gebauet/ in den stoltzen felß hinein,/ .. ob es nicht die götter seyn?/ wo sich Mars und Sambre paaren,/ und die schantzen wohl bewahren/ wider aller feinde macht Abel sat. ged. (1729)2,99. 1771 halt die gränzen nach osten, nach westen und nach norden wohl bewahrt Haller Usong 384. ⟨1840⟩ es könne für das glück und den frieden der gesellschaft und für die sittlichkeit und das glück des kleinen volkes unmöglich eine trefflichere einrichtung geben als diejenige, welche die bauern und die kleineren auf dem lande wohnenden und gewerbenden menschen unter eine solche beschützende und bewahrende schirmherrschaft und obhut stelle? Arndt 1,267 R./M. 1868 am 28. november (1550) gelang es dem churfürsten, sich der neustadt zu bemächtigen, die von ihrem besondern rath nicht mit gehöriger vorsicht bewahrt wurde Ranke (1867)5,131. ⟨1915⟩ aber Preußen stand, nicht ein dorf hatte es verloren, Schlesien war bewahrt und zweck und ziel der großen koalition vollkommen verfehlt Th. Mann ges. w. [1955] 11,123. 1951 Margret Teffler taumelte vor den hellebarden der stadtknechte zurück, die den eingang des rathauses bewahrten Settgast regenbogenfähnlein 45. 2 beaufsichtigen. a ein tier hüten, halten; darauf aufpassen: ⟨u1150⟩ dem chunige wart ein bote gesanht/ uon dem, den daz ros was chunt,/ unt hiez ez paz pewaren Lamprecht Alexander V (1923)269 M. (2.h13.jh.)hs.u1430 kónent ir nit baß roß bewarn, so sint ir eyn ungetruwer böser stallknecht Lancelot 2, 300 DTM. 1534 jener (heilige) hüet des viehes und bewart die herd Franck encomion 75 G. ⟨1627⟩ treib du deine junge ziegen/ wo die schönen wiesen stehn,/ wo die andern hirten liegen/ .. wo sie jhre dicke scharen/ lustig weiden vnd bewahren Opitz geistl. poemata (1638)15 faks. 1671 wir sahen auch .. einen hauffen gezähmter hirsche, welche von einigen leuten zu fuß bewahret und geweidet wurden Pinto, reisen 173. b jmdn. (gegen seinen willen) in gewahrsam nehmen, bewachen, gefangen halten: hs.1348/58 sô sullen in (mörder) di cleger smiden an di bâr und bewaren bis vrû zwickauer rechtsb. 224 U. hs.1486 vnd der selbig custor ist schuldig festigklich pey der gehorsam, jn zu bewaren als ein gefangen menschen tag vnd nacht franziskan. schrifttum 1,10 R. ⟨1545⟩ diweil ich von stund, alsbald ich gon Dürnick komen, in gefengnüs bewart worden urk. u. akten Strassb. II 3, 556. ⟨1555⟩ solche straffwürdige personen sol er (profos) .. dem stockmeyster zu bewaren beuelhen Fronsperger kriegß regiment (1558)64a. 1633 (der könig ließ den prinzen) von Paris nach Boys di Vincenne führen vnd starck bewahren Neumayr auffstand 58. 1671 (ich) wurde alsbald von funfzehen oder zwantzig derjenigen, so in waffen waren, umringt, welche mich die gantze nacht bewahreten Pinto, reisen 38. 1703 sie (die Portugiesen) .. wären seine gefangene, und hätten die flucht genommen, also solte er sie besser hinführo bewahren lassen Bohse frühlings‐früchte 456. ⟨v1758⟩ (zur wache) bewahrt ihn! Cronegk schr. 1(1761)220. ⟨1801⟩ in ewgem kerker will man mich bewahren,/ und meine rache, meinen rechtsanspruch/ mit mir verscharren in gefängnisnacht Schiller 9,24 nat. ⟨1874⟩ wie bleich du bist, Hildegard, und gleich einer gefangenen sehe ich dich bewahrt Freytag (1886)9,195. 1930 ‘.. aber niemanden zu ihr lassen. niemanden! du verstehst.’ und er beugte sich an mein ohr: ‘man muß sie bewahren!’ Zarek begierde 225. 3 beibehalten, erhalten. a etwas aufrechterhalten, weiterhin auf etwas achten: 13.jh. wer all zucht kan bewaren/ des sel mag vil wol gefaren höf. tischzuchten 44 TSM. ⟨A15.jh.⟩ dy froyde, dy sy (Dorothea) hatte in dem heyligin geiste, hatte der herre dicke bewart mit seynen worthin Johannes v. Marienwerder leben Dorothee 302 T. 1510 das sol vns billich ein exempel sein, dz wir mit fleiß bewaren vnseren gůten lümbden dadurch wir den andn geben ein beispil d tugend als dise zwen geton hond Geiler paradiß 53d. 1559 bewaret die empfangene gnad vnnd gaben inn ewern jrrdischen gefessen vnd beharret im glauben Mathesius ausgew. w. 1,235 L. ⟨v1629⟩ ich sage freylich wol, und weiß es war zu machen,/ daß ihr gar rein’ und steiff bewahret eure sachen Opitz op. [1689]2,163. 1669 ich aber erzeigte mich (einem wartenden liebhaber gegenüber) härter als ein stein, und gab ihm zu verstehen, daß ich meine keuschheit biß in ehestand bewahren wolte Grimmelshausen Simplicissimus 169 Sch. ⟨1738⟩ dis wort und zeugnis von ihm (Jesus) müssen wir glauben, und es mit eben der einfalt und redlichkeit erwegen und bewahren Zinzendorf berl. reden 17 faks. ⟨1795⟩ nun so bin ich gewiß, daß sie mir ihre treue bewahrt Tieck (1828)14,44. 1843 bewahren mir eure kaiserliche hoheit ihre gnädige gesinnung Prokesch‐O. brw. 185 Sch. 1882 eines hat dies regiment als kostbares kriegerkleinod stets gehütet und bewahrt: es ist die altösterreichische soldatentreue Thürheim Starhemberg 425. 1908 Brummer hatte seinen militärischen grimm auch in der gemeindevertretung sich bewahrt, aber die gemeindevertreter wußten, daß das nur äußerlich war Nieborowski gold 68. 1979 im umgang mit mangelartikeln bewahrt auf die dauer niemand charakter Plenzdorf legende 46. 2005 ob die kantone mit der vereinbarung ihre kompetenzen im lotteriewesen bewahren können, steht im moment noch nicht fest n. zürch. ztg. (10.2.)8d. b in einer körperlichen, seelischen verfassung verbleiben, belassen. überwiegend mit adj. in wendungen wie sich keusch, rein, gesund bewahren: ⟨1250/4⟩ ieman den du wellest nu/ gesund und lebindin bewarn,/ den heiz mit dir hinnin varn,/ das im hie leidiz niht geschehe Rudolf v. Ems weltchr. 4802 DTM. 1498 de nu dorch de werlt schal varen,/ de en kan syck nicht so hyllych bewaren,/ alze de in eyn kloster hoͤret Reinke de vos 3844 L. ⟨1537⟩ darumb ein junger herr weißlich thut, so er .. mit seinem ehelichen gemahl sich in gottes forcht erfrewet, vnd also sich rein bewaret Lorichius paedagogia (1595)146. 1700 so gott der herr meinen odem ferner nach seinem heiligen willen gesund bewahren, und mir ruhe verleihen wird Ettner apotecker 1091. 1794 unsrer beider seele (Schillers u. Körnes) hat ein vermögen, sich keusch zu bewahren Schiller 27,45 nat. 1855 will ein volk sich jung bewahren, dann muß es seine überlieferten sitten pflegen und weiterbilden Riehl familie 260. ⟨1884⟩ den tiefsten inhalt meiner lehre, in eure herzen darf ich ihn gießen wie in köstliche schalen, die ihn rein .. bewahren Ebner‐E. 2(1905)81. 1946 wolle nicht vorüberschweben,/ denn ich hab mich treu bewahrt,/ hab mein herz so treu bewahrt Hausmann füreinander 51. c etwas in gutem zustand (er)halten, instand halten; jünger auch konservatorisch erhalten, pflegen: ⟨u1400⟩ sag der lieben frawen mein,/ das si das hause wol bewar Kaufringer 70,519 LV. ⟨z.j.1502⟩ die selb pruck het man gemacht über die gassen von eim haus in das ander, .. nu traib man ein kemeltier durch die gassen .. und die prucken was nit wol bewart und vil nider (Nürnb.) chr. dt. städte 10,298. ⟨1564⟩ den garten durch arbeiten zurichten vnnd bewaren theatrvm diabolorum (1569)273a. ⟨v1624⟩ als gott habe den menschen gemacht, so habe er einen garten in eden gepflantzet und den menschen darein gesetzt, den zu bauen und zu bewahren, und habe allerley früchte im garten lassen aufwachsen Böhme theosophia (1730)17,107 faks. 1669 von dannen kam ich .. wider auff den Schwartzwald zu meinem knan, welcher meinen hof bewahrt Grimmelshausen Simplicissimus 455 Sch. 1841 zweifach ist die aufgabe: gottes weinberg zu bebauen und zu bewahren hist.‐polit. bl. 7,352. 1888 ich fand dort einen weiblichen marmorkopf prachtvoller arbeit, mit sehr charakteristischem, herrlich erhaltenem haarputz .. und gut bewahrtem gesicht, mit ausnahme der nase, die nur teilweise geblieben ist Schliemann br. 278 M. ⟨1943⟩ er würde wieder über land reisen müssen, kapellen und kirchen besuchen, in einen entstehenden bau einzugreifen, für neues, geplantes entwürfe zu machen, anordnungen zu treffen, daß verfallendes bewahrt werde Weismantel trinität (1966)179. 2004 dieses (projekt) sah, etwas vereinfacht ausgedrückt, vor, die parkanlage, in der insgesamt gut ein dutzend gebäude liegen, im wesentlichen zu bewahren n. zürch. ztg. (17.9.)11b. 4 mit etwas versehen. a (zum schutz, aus vorsorge, verantwortung) mit etwas ausrüsten, ausstatten, versehen. überwiegend mit der präp. mit: u1264 daz recht der verliunge sol wir hawen eweclichen in den gewedemeten pharren sie ouch mit erhaftegen pristeren zi biwarene corp. altdt. originalurk. 1,37 W. u1300 die wurden allez des bewart/ des si bedorften uf die vart Gundacker 3129 DTM. 1449/50 auch sol er sich bewaren mit guten ladzeug und pulfer (Nürnb.) chr. dt. städte 2,254. 1552 wo kranck vnd alt personen waren,/ ließ sie mit narung wol bewaren Scheit heimfahrt 89 S. 1584 bewar sich mit speiß die nicht zerrinn, sein buͤerde mueß er tragen Ferdinand ii. v. Tirol speculum 38 HND. b jmdn. mit dem eucharistischen sakrament versehen, jmdm. die kommunion austeilen: ⟨2.h13.jh.⟩ dar nach bewaret er sich der priester; daz bezaichent daz únser herr âss und trank mit sinen jungern st. georgener prediger 10 DTM. ⟨1362⟩ do wolt er an unser frouwen uffartdag sich bewaren mit gottes lichomen Klosener in: (Straßb.) chr. dt. städte 8,67. 1415 hievon wurdent die leygen also verrůchet, das sü sich an die pfaffen gar wenig kertent und selber dotent das pfaffen zů gehoͤret, also touffen, predigen, oleygen, und bewaren Twinger in: ebd. 8,434. 1584 es soll auch ein jeder mönsch, der bychten, vnnd bewarens bedarff, sinne vier opffer gäben d. geschichtsfreund 3(1846)189. 5 aufbewahren, sicher verwahren: 1405 16 scot eyme knechte, der das korn gewant und bewaret hat bis of desze zeit marienb. tresslerb. 350 J. 1509 Fortunatus .. ließ den seckel .. nit mer an dem wammeß hangen, sonder er bewaret yn alweg so wol, das ym den nyemant mer gestelen kund Fortunatus 54 HND. v1560 Thedaldus ein guldin ring herfürher zoge, den er lang zeyt mit grossem fleyß bewaret hette Montanus schwankb. 203 LV. ⟨v1605⟩ hab drey pfennig, die bringen mir/ fürwar grosse anfechtung schir,/ dann ich weiß sie nicht zu bewahrn Ayrer d. ä. 4,2832 LV. 1670 da man auf kleinen seulen, darauf das gewölbe des altars ruhet, noch etliche stücken der balken bewahrt, welches vorzeiten den solder gemelten hauses unterstützet Dapper, Africa 78a. 1755 (Johann): ha! ha! mein herr, in wessen händen sind die wechsel nun? (Theophan): in den deinigen, ohne zweifel. immer bewahre sie Lessing 2,89 L./M. 1787 haben sie/ bemerkt, wo sie den schlüssel zur schatulle/ gewöhnlich zu bewahren pflegt? Schiller 5,2,260 G. ⟨1838/9⟩ ueber der herdflamme .. schwebte .. der mächtigste kessel, welchen die wirthschaft bewahrte Immermann 3,9 B. ⟨1883⟩ darauf nahm er die pfeife vom tisch, ging nach dem schrank in seiner kammer, wo er im untersten winkel noch ein päckchen seines geliebten varinas bewahrte, und fing an, sich sacht eine pfeife zu stopfen Heyse ges. w. [1924] I 4,92. 1934 im andern (säckchen) bewahrte er einen gegenstand, den er auch um sein leben und um seine seligkeit nicht hergegeben hätte Roth Tarabas 219. 1977 bewahren sie dieses schreiben gut, es ist dazu gedacht, jeden zweifel an ihrer legitimität als mein geistiger testamentsvollstrecker zu widerlegen Kunert K. 69. 6 zahlreiche feste verbindungen; zu 1 und 2. die ehre bewahren tugendhaftigkeit, keuschheit aufrechterhalten, unter beweis stellen: ⟨1150/60⟩ er solde mit grozen erin. / inreckewis over mer vare./ so mocher sin ere aller bezist beware könig Rother 555 F./K. 1298 van Maile her Conrait/ sine ere wail bewart hait Liliencron 1,26a L. hs.1348/58 wer richten und recht sprechen sol, der bewar sîn sêle und ouch sîn êre zwickauer rechtsb. 8 U. 1472/3 in den frawen grosse vernunft sein muß, sich vor den mannen wissen ze hüten, ir ere zů pewaren Arigo decameron 39 LV. 1539 (ich will eure falschheit meinem mann mitteilen,) damit er sehen moͤg, wem er mein weiplich eer befohlen hat zů bewaren Wickram 1,115 LV. 1561 das sie mit scham, zucht und keuschheit/ ihr ehr bewar zu aller zeit/ als iren allerhöchsten schatz Sachs 12,384 LV. 1699 ein schloß gehört vor ieden mund,/ der ehr und leben will bewahren:/ sonst geht leicht auff der böse grund,/ woraus gifft und verdammnus fahren Abraham a s. Clara etwas 1,380/1. 1849 bewahret eure eigene ehre, bewahret die ehre der stadt vor dem schimpfe, daß Dresdens bürger mit zwang unter die waffen getrieben werden mußten flugbl. rev. 410 O. 1866 die ehre muß bewahrt werden Stifter 10,324 S. einen, keinen schaden bewahren etwas abwenden: ⟨z.j.1397/1400⟩ er (ein ritter) half bewaren großen schaden hist. volkslieder 1,181a L. ⟨1403/39⟩ ich swer .. der stat nutz zu erberbem vnd den schaden zupewaren ofner stadtrecht 75 M. 1564 die herein gehen, als wolten sie vor faulheit zufallen, greiffen die arbeit an als schlieffen sie, warnen vnd bewaren keinen schaden, lassen gehen wie es gehet Glaser gesind teufel (Leipz.) E4a. etwas im herzen bewahren sich dauerhaft merken (und danach sein handeln ausrichten): A15.jh. du enthildest mir dyn herzce reyne und ler, und waz ich dir doryn gab, das bewartistu wol dorynne Johannes v. Marienwerder leben Dorothee 203 T. ⟨v1565⟩ wol dem der solch letze vnd gabe fein trewlich auffhebt, vnd inn seinem hertzen .. bewart Mathesius ausgew. W. 2,153 L. ⟨v1683⟩ welche das band ihrer liebe .. keine zeit und abwesenheit vertilgen lassen, sondern den einmahl gefangenen reinen zunder in ihrem hertzen bewahrten Lohenstein Arminius (1689)1,198b. 1769 diese nachricht bewahre ich in meinem herzen Herder 31,143 S. 1792 mich freuts daß das liebe Clärchen und du einander so lieb haben – bewahret diese freundschaft in euren hertzen K. E. Goethe br. 51,219 K. 1847 wer die kindheit im herzen wiederholt und bewahrt, der befestigt und orientirt sich in der grundveste der menschennatur Goltz kindheit XII. 1898 er bewahrte sie (erinnerung) in dem reinsten kämmerlein seines herzens und freute sich ihrer Modersohn‐B. br. 764 G. ⟨1934⟩ er staunte, schwieg und bewahrte die kunde in seinem herzen Brecht dreigroschenoper (1968)346. das feuer bewahren u. ä. durch aufpassen einen brand vermeiden: 1454 von erst ist beredt, das ain jeder das fewr in sein haws bewarn sol allenthalben, .. vnd in den hofen vnd under den dächern in pötigen wassers haben vnd krukchen zu ausstossen copeyb. Wienn 6 Z. u1568 daß ein ieder sein feurstat, kachl und bachofen nach notturft und nach eins ieden ambtmanns und der hainbürgen bevelch wol bewaret und versorgt halten solle württ. ländl. rechtsqu. 2,690 W. ⟨1705⟩ ihr lieben leute lasst euch sagen,/ wenn es thut in das läuten schlagen/ so bewahrt das feur und licht,/ daß niemanden schad geschicht J. G. Schmidt rocken‐philos. 1/2(1709)259. ⟨1881⟩ wenn einer jahrelang allnächtlich die bürgerschaft gewarnt hat, .. das feuer u. das licht zu bewahren Raabe 14,434 H. die zunge, den mund bewahren u. ä. nichts schlechtes sagen: ⟨v1475⟩ der mensch bewart sein zungen Eyb sitten (1511)22b. 1523/4 wer seynen mund bewaret. der bewaret seyne seele Luther bibel 1,581 W. 1558 jüngling, thu bewarn dein zungen! Sachs 3,175 LV. 1616 wer seinen mund bewahrt, der bewahrt sein leben Henisch t. spr. 1,359. 1677 wer seinen mund im nachsagen recht bewahret, der bewahret offt sein leben Butschky Pathmos 198. 1794 sein evangelium verspricht .. einen frieden, der herzen und sinne, mithin auch die zunge bewahret Herder 19,43 S. (gott) bewahre, jünger auch ei, i bewahre u. ä. nicht doch, bloß nicht, bestimmt nicht; als verneinender ausruf: 1710 der fürst von Salm, ist gestorben. ich habe erst vor 8 tagen die trawer abgelegt, da werde ich sie wider ahnnehmen. gott bewahre, daß mir keine betrübtere kompt! Elisabeth Ch. v. Orléans br. 2,215 LV. ⟨1785⟩ ich wild? – bewahre gott! da haben sie dir was weiß gemacht Iffland dr. w. (1798)3,1,69. 1818 ich hätte das attestat weniger vorteilhaft machen können, aber bewahre, ich habe jeder volle sechs monate angesetzt, obschon es nicht so war Beethoven ber. d. zeitgen., br. 2,143 L. ⟨1895⟩ ‘.. sie hatten sie wohl sehr lieb?’ ‘ich? die? i, gott bewahre’ Fontane ges. w. (Berl. o.j.) I 9,134. 1915 krank? i bewahre! Viebig erde 314. 1973 und dann kamen ziemlich schnell und regelmäßig nachrichten von ihm. nicht an mich. bewahre. an seinen kumpel Willi Plenzdorf leiden 7. 2000 wir könnten mit ihnen (messer) – gott bewahre! – die kostbaren biedermeiermöbel beschädigen Ohms abschied 30. ein geheimnis bewahren u. ä. für sich behalten, nicht preisgeben: 1787 ich will, da sie es befehlen, ihr geheimniß bewahren J. G. Müller Emmerich (1786)3/4, 402. 1843 das ich (es) .. als das theuerste geheimniß bei mir bewahren muß, wenn ich nicht für ewig begraben sein will Hebbel I 8,76 W. ⟨1876⟩ ‘ich hörte seinen namen nicht,’ antwortete der Zürcher, der es für pflicht hielt, dem herrn Pompejus das geheimnis zu bewahren C. F. Meyer 10,44 Z./Z. 1931 warum soll ich es als geheimnis bewahren? ihr erfahrt es ja doch einmal Preczang Ursula 218. 1970 so groß war sein vertrauen zu mir nicht, als daß er nicht sein geheimnis bis zuletzt hatte vor mir bewahren können Joho kastanie 241. 2004 dass sie (indianerkultur) bisher den spaten der archäologen wie plünderern weitgehend entgangen ist, liegt .. an der entschlossenheit eines dickköpfigen ranchers, der das geheimnis bewahrte und niemanden in das gebiet vordringen liess n. zürch. ztg. (2.7.)43c. fassung, haltung bewahren das gewöhnliche verhalten zeigen, beibehalten: 1808 ach, als aber der ausbruch der kranckheit in so hohem grade stieg, daß ich nicht meine fassung bewahren konnte, führten die freunde mich hinweg in: Schleiermacher brw. mit seiner braut 2100 M. ⟨1883⟩ ich hatte mühe, eine leidlich unbefangene haltung zu bewahren Heyse ges. w. [1924] I 4,428. 1929 fast alle mütter langweilten sich unsäglich .. und kämpften, stoisch die fassung bewahrend, mit dem schlaf Bunsen welt 51. 1990 das hieße doch, sich eine haltung zu erarbeiten und diese zu bewahren Königsdorf befund 100. 2003 den tag über bewahrte ich noch haltung, beobachtete interessiert, .. fühlte mich allerdings physisch unwohl Ch. Wolf tag 79. besser bewahrt als beklagt lieber vorsorgen als einen schaden davontragen. selten: 1837 der gute vater hat .. nicht wollen die recepte mit nehmen, die er braucht, wenn blutspucken eintritt, er wollte auch durchaus nicht, daß ich noch einmal schreiben sollte, allein ich denke, es ist besser bewahrt als beklagt, es .. könnte doch leicht schlimmer werden in: Weinlig br. 8 M./S. ⟨1898⟩ früher war ich nich so fürs pimplige; jetzt aber heißt es: besser bewahrt als beklagt Fontane (1919) I 5,367 jub. jmdm. (ein freundliches) andenken bewahren u. ä. jmdn. positiv im gedächtnis behalten: 1843 Heine hat .. Alexis .. ein freundliches andenken bewahrt Hebbel III 2,207 W. ⟨1886⟩ bis zu ihrem tode bewahrte sie dem längst dahingeschiedenen freunde ein liebevolles andenken in: Glück ges. aufs. 276 WLV. ⟨1961⟩ Athen bewahrte ihm stets ein bewunderndes angedenken Fernau rosen (1998)147. ruhe bewahren ruhig bleiben, nicht in emotionalen aufruhr geraten: 1847 jetzt konnten die unschuldigen milizen büßen, .. mußten des gebrochenen friedens wegen auf den beinen sein, die ruhe zu bewahren Gotthelf Käthi 1,53. ⟨1885⟩ meine herrschaften, nur vor allem die ruhe bewahrt! Anzengruber 310,252 B. 1913 meine herren, es fällt einem schwer, ruhe zu bewahren, wenn man hier in diesem hause über das jahr 1813 spricht Liebknecht ges. reden (1958)6,188. ⟨1934⟩ ich werde bei jeder gelegenheit/ ‘ruhe und ordnung’ bewahren Becher 7,234 ak. 2005 und vor allem muss ich aufpassen, dass ich die ruhe bewahre n. zürch. ztg. (5./6.3.)43d.

bewähren, vb.

Fundstelle: Band 5, Spalte 73, Zeile 50 [Schulz]
BEWÄHREN vb.   ahd. biwâren, mhd. bewæren. mnd. bewēren; mnl. nnl. bewaren; afrs. biwera. präfixbildung zu wahr adj. 1 als wahr erweisen, darstellen. a unter beweis stellen, bestätigen. im 20. jh. veraltend: ⟨10./11.jh.⟩ probare .. pivuaren ahd. gl. 1,750,41 S./S. ⟨u1170⟩ ditz swert scoltu uon mir han. / daz gab mir der kůnc uon Tielsarke: .. ich wil dirz hie ze stete bewaren,/ daz nehein swert so mare/ unter deme himele nie wart geslagen Konrad rolandslied 2529 W. ⟨u1220⟩ schön můder, trecke mich na dir!/ .. gerůch min arme herze leren,/ wiͤ ich diͤ warheit müg beweren rhein. marienlob 1941 LV. ⟨M14.jh.⟩ dy Juden .. wurfen im (Paulus) vile swerer sachen undir sine ougen, der sy doch nicht beweren noch bewisen mochten ostdt. apostelgesch. 95 ATB. 15.jh. wie übel nue der priester tuet,/ sein messe ist reyne vnd guet./ daz bewert diz püechlein erz. aus altdt. hss. 64 LV. ⟨v1510⟩ als auch bewaͤret Augusti. so er spricht. der dich beschaffen hat on dich, wirt dich nit saͤlig machen on dich Geiler schiff (1514)5d. 1560 tragt irs (eisen) herauß und prent euch nit, so ist ewer unschuld bewert Sachs 9,89 LV. ⟨1608⟩ (der stadt) eltester nam ist Azelburg .. wie Aventinus bewehrt Schweigger reyßbeschr. (1619)26. 1653 einen hund, welches dem menschen das getreuste thier ist, wie solches etliche geschichte bewären Harsdörffer trichter (1647)3,454. 1724 ich lobe das gebeu und seine bracht, dieses aber bewehre ich nicht, daß man die ausländer, so allhier anlangen, in denselben auffopfern wolle Stranitzky haupt‐ u. staatsaktionen 2,24 WLV. 1797 hier dieser brief bewährt das wort des mönchs/ .. die zeitung ihres todes:/ auch schreibt er, daß ein armer apotheker/ ihm gift verkauft, womit er gehen wolle/ zu Juliens gruft, um neben ihr zu sterben A. W. Schlegel Shakespeare 1,169. ⟨1803⟩ bis dies geschehen, muß das vieh in gehörige entfernung von dem viehe des orts gebracht, dort bewacht, und das forttreiben des fremden viehes ins einland nur dann erlaubt werden, wenn die untersuchung eine völlige gesundheit der heerde bewährt hat in: Berg hdb. policeyrecht (1799)7,312. 1876 ich wollte es gäbe eine gelegenheit wo ich ew. hoheit bewähren könnte, wie treu und ergeben mein herz an ihnen hängt Freytag brw. 396 T. 1923 er war ein guter jäger, .. bewährte auch im krieg persönliche tapferkeit Feuchtwanger herzogin 74. 1957 er (mensch) dürstet danach, humanität bewähren zu dürfen und erlösung von leiden bringen zu müssen A. Schweitzer leben 156. 2005 der gekreuzigte hat diese unmöglichkeit in seinem fleisch bewährt, als er sterbend für seine feinde gebetet hat n. zürch. ztg. (15.2.)37c. sich bewahrheiten, sich als zutreffend herausstellen. refl., hauptgebrauch im 19. jh.: ⟨u1235⟩ er sprach ‘diz wesse ich ê vil wol,/ noch baz ez sich bewæren sol,/ .. diu wârheit sol dir noch geschehn ..’ Rudolf v. Ems Alexander 768 LV. 1523 das aber diß seyne meynung sey, bewert sich aus dem, das er sagt Luther w. 12,131 W. 1572 welchs sich bewerdt in dem, das alle gestain, da metall wachsen, schwerer sindt, dann die vnmetallischen Thurneysser Pison 15. ⟨v1624⟩ dasz sie (Jacobs eltern) aber auch Adams gift und tod im fleische gehabt haben, und den quell der sünden von Adam, das bewehret sich an Esau, Ismael und Cain Böhme theosophia (1730)16,166 faks. ⟨1795/6⟩ verbesserungen des kleinen gutes, die sich nur zu bald als verschlimmerungen bewährten Tieck (1828)14,274. 1806 ich erklärte mich heute gegen ihn, und meine ahnung schien sich an ihm zu bewähren Schmeller tgb. 1,148 R. 1851 das sprüchwort mit dem horcher an der wand hat sich bewährt Glaszbrenner volksleben (1847)3,71. 1932 die wesensverschiedenheit von gestalt und grenze hat sich aufs genaueste bewährt am sachlichen urgegenstande Klages geist (1929)3,1,964. b (vor gericht) bezeugen, beeiden. häufiger in wendungen wie mit eid bewähren, vor jmdm. bewähren. rechtlich, seit mitte des 16. jhs. auslaufend: ⟨1266⟩ das aber nicht kind hat, das mag sein aigen nicht verkaufen an des geswistreid hant, .. das es wol vor dem landrichter beweren mag mit seinen umbsessen urk. dt.‐öst. erblande 60 Sch./D. 1381 wen einer das sein vorleust ader das im vorprint mit seiner hab, so sal er es bevarn nach der stat recht altprager stadtrecht 94 R. M15.jh. daz hant die vorgenant drizehen unser gesellen also bewert vor dem rade .. mit dem eide zu den helgen (Mainz) chr. dt. städte 17,25. 1525 haben wer .. zu Solstede .. gelebnis geton, demselbigen also nachzukomen und also bewert mit finger und zungen akten bauernkrieg Mitteldtld. 2,223 M./F. ⟨v1565⟩ hie verbeut Syrach ein sonderliches schweren, als wenn einer bey falschen goͤttern schweret, vnd wil seinen eyd bewehren Mathesius Syrach (1586)1,153a. ⟨1791⟩ bei gutem mut/ weiß Veit den ganzen fall so gut/ den herren richtern aufzuklären,/ .. so seine unschuld zu bewähren,/ daß frau Rosette schweigen muß Bürger 2,25 W. 2 erproben, überprüfen. a einer prüfung, bewährungsprobe unterziehen. nach dem 17. jh. zurückgehend: ⟨u1120/30⟩ lugelich ist ivr geuerte,/ ich wil ez bewæren ob ir sit spehære milst. genesis 90,10 D. ⟨2.h13.jh.⟩ so die under zwain dingen bewaͤrren went weders daz besser si, so bewaͤrrent sú es also und sprechent: daz best ross ist besser denne der best esel, also ist och der engel dú hoͤhst und dú edlost creature dú ie wart st. georgener prediger 78 DTM. ⟨u1336⟩ und doch do wolt sy únser herr versůchen und beweren Stagel 50 DTM. ⟨1474⟩ wie wol vns got nit alletzeyt erhoͤrt, so wir zů ym schreyen, das thůt er vns zů bewaͤren, vnd vns zů raitzen, jn mehr zů bitten Eyb spiegel (1511)45b. 1523/4 du hast meyn hertz bewerd, vnd des nachts heymgesücht Luther bibel 1,466 W. ⟨v1565⟩ denn fewer, hagel, hunger, todt, wilde thier .. sind alle zur rache geschaffen, .. das sie boͤse buben, die sonst niemand zwingen kan, straffen, vnnd die frommen probieren vnnd bewehren helffen Mathesius Syrach (1586)3,11a. 1605 das glück freundschafft gebiert./ das vnglück sie bewerth Petri weissheit M2a. ⟨v1664⟩ der vater kan ja wohl die kinder was bewehren Gryphius trauersp. 740 LV. A18.jh. als sie eine große zahl hexen gefänglich hielten, und gleichwohl nicht glauben konten, was dieselbigen berichteten und bejaheten, bey ihnen beschlossen, solche unglaublichkeit zu bewähren aero nauta 26 faks. 1766 ein regente kan unter diesem vorwande, dem unschuldigsten seiner unterthanen ehre, freyheit und vermögen nehmen, ohne sein angebliches verbrechen zu bewähren, und nach urtheil und recht bekannt zu machen? Clemm nachtisch 50. b die funktion, echtheit, reinheit prüfen, läutern; häufig von metallen. nach dem 17. jh. zurückgehend: ⟨1394⟩ ob er aber das nit tun sondern vermainen, solich silber solle gerecht sein, bewert man dann fuͥro solich silber württ. geschichtsqu. 8,255. 1510 ain witziger ritter, das schwert damit er offt gefochten hat .. vnd das schwert bewert das es gůt ist, des gebraucht er sich meer, vnd beruͤmbt sich des Geiler heßlin Bb 6b. 1584 wie das gold im schmeltzofen beweret, also hat gott die frommen beweret Ferdinand ii. v. Tirol speculum 30 HND. ⟨v1624⟩ in dem h. feuer soll der mensch .. in der auferstehung bewähret werden Böhme theosophia (1730)17,218 faks. 1665 da man sich mit diesem schiffe aufs meer waget, ehe mans wol bewehret hat, obs fest oder lecke sey Bucholtz Herkuliskus 1445b. 1710 in drey proben wird das feinste gold bewehrt Mencke verm. ged. 18. 1846 (er) hieb mit einem hieb einem kamelhengst den kopf ab, und bewährte so die klinge Rückert Hamâsa 1,420. 3 (durch eine zeitspanne, leistung) erprobt, anerkannt, ausgewiesen. als part. in adjektivischer verwendung unter voraussetzung von 2, lexikalisierung seit dem 16./17. jh.: ⟨u1210⟩ der ist von muote und ouch von craft/ zernestlicher ritterschaft/ ein lange her bewæret man Gottfried 76177 R. ⟨1362⟩ es were herkummen von alter bewerter gewonheit Klosener in: (Straßb.) chr. dt. städte 8,41. 1472 so aber ein mensch an im empfindet ein kranckheit vnd schmertzen, soll er des ersten an im erfaren, was die kranckheit vnd von wannen sie kumen sey, vnd darnach im anfang suchen ein bewerten artzte Eyb dt. schr. 1,84 H. u1522 er nennet jn ein bewerten mann von gott Eberlin 2,89 HND. 1564 oder aber nim ein warmen leütdreck vnd streich ime den an die zungenn es hilft auch gar woll vnd ist bewert Wolfgang ii. 1. roßarzneib. 56 S. 17.jh. ein bewehrte guette hornsalbe kopenhagener pferdearzneib. 82 K. ⟨1668⟩ sintemahl auß bewährten historien genugsam bekant, daß der teuffel derer augen, so solchen täntzen zugesehen, also verblendet hat Praetorius Blockesberg 333 faks. ⟨v1709⟩ ein bewehrtes amulet .. für die pest Abraham a s. Clara kramer‐laden (1710)1,306. ⟨1792⟩ ihnen stimmen ganz bewährte rechtslehrer, als Glisczinski .. und Zawacky .. bei provinzialrechte preuß. staat 3,2,2,315 S. ⟨1803⟩ die leseart .., die sicher aus handschriften genommen ist, da sie das zeugniß so bewährter editoren für sich hat, wird durch das nachfolgende .. bestätigt Savigny besitz (1806)419. 1899 ein bewährtes rezept ist folgendes: man nimmt vier teile ostindischen kopal und einen teil mastix und pulverisiert beides zusammen zu feinem staub Bauer buchbinderei 172. 1915 am samstag abends übergab vater Triebl die geschäftsführung seinem bewährten faktotum, der wirtschafterin Katharina Veitenhansl, die hausbrauch, geschäftsgang und alle kundschaften so gut wie er selber kannte Haas Triebl 169. 1967 das war konstantinische kirche in reinkultur, thron und altar nach bewährter manier, subordinanter obrigkeitsstaat gemäß dem motto: ‘ruhe ist des bürgers erste pflicht!’ ref., rev. 29. 2004 Aloghoskoufis ergänzte in seinen ausführungen, dass .. die aufwendungen von knapp 9 milliarden euro nicht die ausgaben für die notwendige infrastruktur mit metro, s‐bahn und tram (ein eher unvollständiges und bis heute noch nicht bewährtes verkehrsmittel) enthalten n. zürch. ztg. (17.11.)39c. 4 sich als geeignet, zuverlässig erweisen. refl.; gegenwartssprachlicher hauptgebrauch, vor dem 19. jh. selten: 1543 wer kennet die andern (bewerber um eine professur)? so newlich herkomen vnd sich noch nicht beweret haben Luther brw. 10,461 W. 1799 ihr wohlthätiger einfluß hat sich bewährt Herder 30,263 S. 1813 wie ich mich daran freue, daß du dich so bewährst, kann ich dir nicht genug sagen Schleiermacher leben br. (1860)2,290. 1885 im französischen und österreichischen kriege haben sich die preußischen zuchten (d. s. pferderassen) am besten bewährt, sowohl bei der kavallerie wie beim train und bei der artillerie b. d. erfindungen 83,323. 1910 dieser vorschlag, so wohl ausgeklügelt er zu sein scheint, hat weder den beifall der öffentlichen meinung gefunden, noch sich in der praxis bewährt A. Weber kampf 489. 1968 sie hatten zweimal im gefecht nebeneinander gelegen, und dabei hatte sich Harry bewährt Loest abhang 269. 2005 wenn sie (therapiemethode) sich bewährt, könnte sie laut fachleuten allmählich die konventionelle .. bestrahlung ersetzen n. zürch. ztg. (13.10.)45d.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
belecken bienenstand
Zitationshilfe
„bewähren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/bew%C3%A4hren>.

Weitere Informationen …