Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

zahmheit, f.

zahmheit, f.,
das zahm sein. vgl. zahmigkeit.
1)
nach zahm II, 1, a: ein ... vogel ... lockt ihn (einen wandrer) durch ... anscheinende zahmheit herbey Hirschfeld theorie d. gartenkst. 2, 53; die zahmheit der last- und weidenden thiere bezeichnet sich durch die langen ebenen ... linien Göthe 37, 348, 19 Weim.; es sind hochgeschätzte stubenvögel, die ... durch ... ihre zahmheit gar viel vergnügen machen (steinmerle) Naumann vögel 2¹, 354; wir liebten es (ein pferd) alle wegen seiner zahmheit und kraft Kerner bilderb. 134; eingefangene junge (marder) erreichen einen hohen grad von zahmheit Brehm thierl. 1, 586 Pechuel-Loesche; dem kanarienvogel, der um diese stunde aus seinem käfig gelassen wurde und mit bewunderungswürdiger zahmheit sich bei uns herumtrieb Seidel Leber. Hühnchen 131.
2)
nach zahm II, 1, b: der lieberale könig war mit der zahmheit des landtages wohl zufrieden Treitschke d. gesch. 19. jh. 3, 51.
3)
nach zahm II, 1, c: die neue komödie läszt sich allerdings in gewisser hinsicht als die zahm gewordene alte bezeichnen, allein in bezug auf genialität pflegt zahmheit nicht eben für einen lobspruch zu gelten A. W. Schlegel dram. k. u. litt. 1 (1809) 330; dasz ... immer eine gewisse zahmheit der formen und schlaffheit ... diesen werken (indischen tempeln) eigen sey Ritter erdkunde 6, 1094; sie (die Orientalen) wissen nur, dasz einer frei ist, aber eben darum ist solche freiheit nur willkühr, wildheit, stumpfheit der leidenschaft, oder auch eine milde, zahmheit derselben, die selbst nur ein naturzufall oder eine willkühr ist Hegel 9, 21; sie (die französische metrik) ist eine wahre zwangsjacke für gedanken, die bei ihrer zahmheit gewisz nicht einer solcher bedürfen Heine 7, 462; O'Connor aus Irland unterschied sich von seinem radikalen namensvetter durch die zahmheit seines italienischen sonetts Gaudy 6, 16.
4)
ob die folgende stelle hierher gehört, erscheint ihres zeitabstands und des textlichen zusammenhangs wegen zweifelhaft. es könnte, falls kein druckfehler vorliegt, einschränkung in der lebensführung gemeint sein, was an zahm II, 1, b angeknüpft werden müszte: darbei auch ein solchs leben füren, da arbeit, wachen, sorg, zamheit, was übriger feuchtin seind, verzeren Wirsung arzneib. 567.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1913), Bd. XV (1956), Sp. 121, Z. 10.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
zapfenzieher
Zitationshilfe
„zahmheit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/zahmheit>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)